Überspringen zu Hauptinhalt
via verde

Armenisches Alphabet

Kategorien: Armenien, Europa Blog.

Wussten Sie schon, dass das armenische Alphabet (armenisch: Հայոց գրեր Hajoz grer) zwischen 403 und 406 n. Chr. von dem Heiligen Mesrop Maschtoz geschaffen wurde und bis heute in seiner ursprünglichen Form nahezu unverändert besteht?

So können Armenierinnen und Armenier noch heute die Jahrtausende alten Inschriften in Kirchen und auf Grabsteinen problemlos lesen, wenngleich sich Wortbedeutungen oft gewandelt haben.

Buchstaben-Denkmal in der Nähe des armenischen Dorfes Artashavan

Das armenische Alphabet besteht aus 39 Buchstaben und ist eine eigenständige Schrift. Es wird von links nach rechts geschrieben und hat eine kursive Schreibweise, die ihm ein einzigartiges Erscheinungsbild verleiht. Die Buchstaben des armenischen Alphabets repräsentieren sowohl Konsonanten als auch Vokale, was es zu einer sogenannten „abugida“-Schrift macht, ähnlich wie das Devanagari-Alphabet, das für Sanskrit und andere indische Sprachen verwendet wird.

Buchstaben aus armenischem Tuffstein sowie eine Statue des Erfinders Mesrop Maschtoz

Die Einführung des armenischen Alphabets hatte weitreichende Auswirkungen auf die armenische Kultur und Identität. Zunächst ermöglichte es die Übersetzung wichtiger religiöser Texte, was zur Verbreitung des Christentums in Armenien beitrug. Darüber hinaus förderte die Existenz einer einheitlichen Schrift die Entwicklung einer armenischen Literaturtradition, die bis heute fortbesteht. Das armenische Alphabet diente auch als Symbol der nationalen Identität und des kulturellen Erbes Armeniens, insbesondere in Zeiten politischer Unterdrückung oder Fremdherrschaft.

Zuvor verwendeten Armenier die griechische, syrische und aramäische Schrift und es bestehen gewisse optische Ähnlichkeiten. Noch größer sind aber die Ähnlichkeiten zur äthiopischen Schrift, die auf einen kulturellen Austausch zwischen Gelehrten des armenischen und aksumischen Reiches in Jerusalem im 4. Jahrhundert zurückgehen soll.

Armenische Schriften im Handschriftenmuseum

In der heutigen Zeit wird das armenische Alphabet immer noch aktiv verwendet und geschätzt. Armenisch ist die Amtssprache Armeniens und wird von Millionen von Menschen weltweit gesprochen. Das Alphabet bleibt ein integraler Bestandteil der armenischen Kultur und eine Quelle des Stolzes für das armenische Volk.

Wir sagen Danke, Mesrop, für diese wunderschöne Schrift! Oder auf Armenisch: Շնորհակալություն – Shnorhakaluzun! So manch einem Urlauber hat es auf einer unserer Armenien-Reisen dabei schon die Zunge verdreht!

An den Anfang scrollen
Suche

Reisefinder

Reisefinder