ViaVerde-Leiterin Birgit Heinichen hat im Oman eine spannende Entdeckung zum Thema Wasser gemacht. Wüstenländer wie der Oman haben besonders mit Wasserknappheit zu kämpfen. Doch bereits in der Antike wusste man sich zu helfen und entwickelte vor Jahrhunderten ein einzigartiges Bewässerungssystem aus Kanälen aus Stein, „Faladsch“ (Faladj) genannt.
Diese alten Kanäle wurden in den 1980er Jahren umfassend saniert und mittlerweile gibt es im Oman ein dichtes Netz aus über 4000 Wasserkanälen, einige davon wurden sogar zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt.
Das wirksame Prinzip der „Faladsch“ besteht in einer ausgeklügelten Technik: Durch das Umstellen von Klappen und Steinen wird das kostbare Quellwasser aus dem Gebirge über schmale Tunnel und kilometerlange Kanäle dorthin geleitet, wo es gerade benötigt wird. Ohne hydraulische Hilfswerke, nur unter Ausnutzung von Gefälle wird es kontrolliert an Dörfer und Städte verteilt und sichert in vielen Oasen die Versorgung mit Wasser. So einfach und so clever, oder?
Wenn Sie jetzt selbst Lust auf spannende Entdeckungen im Oman bekommen haben, stöbern Sie doch mal bei unseren Oman-Reisen!