-
Reisebeschreibung
***Diese Reise wird unter 2G-Bedingungen durchgeführt, das heißt alle Teilnehmenden müssen zum Reisebeginn nachweislich vollständig gegen Covid-19 geimpft oder genesen sein.***
Beeindruckend präsentiert sich die Landschaft im Grenzgebiet zwischen Albanien und Nordmazedonien. Zwischen imposanten Bergen, steilen Felsen und sanften Hügeln liegen große, tiefblaue Seen, die zu den ältesten der Erde zählen. Die Grenzlage birgt dabei nur Vorteile für die Natur der Region. Einst hinter dem eisernen Vorhang verborgen, haben sich naturbelassene Landschaften erhalten, die dank ihrer besonderen Tier- und Pflanzenwelt als Nationalparks geschützt sind.
Auch die Kultur ist sehr vielfältig, denn die Menschen, die hier leben, gehören den unterschiedlichsten Ethnien und Religionen an. In Bitola mischen sich christliches und osmanisches Erbe zu einem besonderen Flair. Die Stadt Ohrid zählt zu den ältesten Siedlungen Europas. Gut erhaltene Kirchen und Klöster prägen das idyllische Ortsbild des Weltkulturerbes.
Bei unseren Wanderungen erleben wir die Natur und Kultur beider Länder und entdecken auch die Hauptstädte Skopje und Tirana. -
Reiseverlauf
Anreise nach Skopje / Nordmazedonien
Flug nach Skopje in Nordmazedonien, Transfer vom Flughafen Skopje zum Hotel. Nach einer kleinen Erholungspause folgt der gemeinsame Rundgang durch das Zentrum von Skopje mit anschließendem Abendessen.
Übernachtung: Stadthotel in Skopje (-/-/A)
2.Tag:Leichtes Einwandern im Mavrovo-Nationalpark
Bei einem Bummel durch Tetovo sehen und entdecken wir, wie osmanisch viele Orte Nordmazedoniens geprägt sind. Im Mavrovo-Nationalpark lernen wir bei einer Auftaktwanderung mehr von den Traditionen der Mijaken und Torben, slawischen Minderheiten mit eigenem Dialekt, die hier seit Jahrhunderten leben. Weiterfahrt nach Vevcani ins Jablanica-Gebirge.
Wanderung: Dauer ca. 2,5 Std., Distanz ca. 7 km, Höhendifferenz ca. 700 m
Übernachtung: Familienpension in Vevcani (F/P/A)
3.Tag:Vom Jablanica-Gebirge in die Weltkulturerbe-Stadt Ohrid
Weltabgeschieden, aber sehr eigenständig präsentiert sich Vevcani, das als freie Republik von sich reden machte. Von hier aus erleben wir die Buchenwälder am Fuß des Jablanicagebirges, die übrigens auch zum Weltnaturerbe gehören. Die Altstadt von Ohrid mit ihren schönen Kuppelkirchen besuchen wir bei einem nachmittäglichen Bummel.
Wanderung: Dauer ca. 5 Std., Distanz ca. 15 km, Höhendifferenz ca. 600 m
Übernachtung: Hotel in Ohrid (F/-/A)
4.Tag:Wandern im Galicica-Nationalpark
Die Ausblicke auf den Ohridsee machen die Wanderung zu einige Bergdörfer des Galicica-Nationalparks zu einem wahren Erlebnis, aber auch ein Besuch des Klosters von Sveti Naum direkt am See darf nicht fehlen. Per Ausflugsboot geht es dann über den See zurück nach Ohrid.
Wanderung: Dauer ca. 5 Std., Distanz ca. 13 km, Höhendifferenz ca. 650 m
Übernachtung: Hotel in Ohrid (F/-/A)
5.Tag:Prespasee und Bitola
Bei einer leichten Wanderung von Kurbinovo nach Slivnica entdecken wir die Landschaft um den Prespasee. Multikulturell präsentiert sich dann die Stadt Bitola. Bei einer Stadtbesichtigung entdecken wir Kirchen und Moscheen aber auch den überdachten Markt.
Wanderung: Dauer ca. 2 Std., Distanz ca. 4 km, Höhendifferenz ca. 250 m
Übernachtung: Gasthof in Trnovo (F/-/A)
6.Tag:In den ältesten Nationalpark Nordmazedoniens
Über 2.600 m erhebt sich das Babagebirge mit dem Pelister-Gipfel. Hier zwischen den weitläufigen Balkan-Kiefernwäldern lebt fast die Hälfte aller Wildtierarten Mazedoniens. Wir sind gespannt, welches Tier uns bei dieser Wanderung über den Weg läuft.
Wanderung: Dauer ca. 5 Std., Distanz ca. 13 km, Höhendifferenz ca. 650 m
Übernachtung: Gasthof in Trnovo (F/-/A)
7.Tag:Über die Grenze nach Albanien - Uferwanderung am Prespasee
Wir lassen Nordmazedonien hinter uns und fahren über die Grenze nach Albanien. Alte Bergwälder, bunte Blumenwiesen und naturnahe Weiden prägen den Prespa Nationalpark. Vom Infozentrum aus machen wir uns auf zu einer wunderschönen Rundwanderung an den Ufern des Sees. Wer möchte, kann anschließend mit dem Boot zum Inselchen Maligrad (Marienkirche) übersetzen. Anschließend folgt die Weiterfahrt bis Voskopoja.
Wanderung: Dauer ca. 4 Std., Distanz ca. 12 km, Höhendifferenz ca. 400 m
Übernachtung: Familiäres Hotel in Voskopoja (F/-/A)
8.Tag:Zu den Aromunen-Kirchen in Voskopoja
Im 17. und 18. Jahrhundert waren die christlichen Aromunen aus dem Hügelland von Voskopoja erfolgreiche Kaufleute, die zwischen Orient und Okzident Handel trieben. Noch heute zeugen ausgemalte Kirchen von der Blütezeit der Region. Bei einer Rundwanderung entdecken wir einige der Kirchen und lassen die Farbenpracht der Fresken auf uns wirken.
Wanderung: Dauer ca. 3 Std., Distanz ca. 10 km, Höhendifferenz ca. 350 m
Übernachtung: Familiäres Hotel in Voskopoja (F/-/A)
9.Tag:Hoch hinaus im Drenova-Nationalpark
Von den alten Kohlegruben von Drenove steigen wir durch den Weißtannen-Nationalpark von Drenova bergan bis zur spektakuläre Felsformation „Guri i Cjapit“. Beim nachmittäglichen Rundgang durchs Stadtzentrum von Korca, besuchen wir auch die lokale Brauerei , in dem wir auch gerne ein kühles Bier verkostet können.
Wanderung: Dauer ca. 5 Std., Distanz ca. 12 km, Höhendifferenz ca. 500 m
Übernachtung: Hotel bei Pogradec am Ufer des Ohridsee (F/-/A)
10.Tag:Weltkulturerbe-Wandern am Ohridsee
2019 wurde das Weltkulturerbe Ohrid um die Halbinsel Lin erweitert. Oberhalb des gleichnamigen Fischerdörfchens erreichen wir die Reste einer frühchristlichen Basilika und zugleich erreichen wir einen sehr schönen Aussichtspunkt über den Ohridsee. Von hier aus setzen wir unseren Weg noch ein Stück fort. Am Nachmittag haben wir dann Zeit zum Entspannen am See.
Wanderung: Dauer ca. 5 Std., Distanz ca. 6 km, Höhendifferenz ca. 500 m
Übernachtung: Hotel bei Pogradec am Ufer des Ohridsee (F/-/A)
11.Tag:Abenteuertour im Shebenik-Nationalpark
Mit Minibussen fahren wir in den Shebenik-Nationalpark. Freuen wir uns auf eine sportliche Wanderung und ein traditionelles Picknick (Picknick im Reisepreis inklusive). Im Anschluss erreichen wir die Hauptstadt Albaniens Tirana und machen einen Stadtspaziergang zum Restaurant für das letzte Abendessen auf unserer Reise.
Wanderung: Dauer ca. 5 Std., Distanz ca. 14 km, Höhendifferenz ca. 600 m
Übernachtung: Stadthotel in Tirana (F/P/A)
12.Tag:Freizeit in Tirana und Rückreise
Je nach Flugzeit bleibt vormittags noch Zeit für individuelle Erkundungen und Einkäufe in Tirana. Dann heißt es Abschied nehmen. Mit dem Bus geht es zum Flughafen Tirana. Rückflug nach Deutschland.
-
Termine und Preise
Nr. von bis Preis buchbar buchen/anfragen 22-ALB5.1 08.06.2022 19.06.2022 1.860,00 € 22-ALB5.2 31.08.2022 11.09.2022 1.890,00 € 22-ALB5.3 14.09.2022 25.09.2022 1.890,00 € ***Diese Reise wird unter 2G-Bedingungen durchgeführt, das heißt alle Teilnehmenden müssen zum Reisebeginn nachweislich vollständig gegen Covid-19 geimpft oder genesen sein.***
-
Leistungen
Inklusivleistungen
- 11 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC, davon in Nordmazedonien 1 Nacht im zentralen Stadthotel in Skopje, 1 in Familienpensionen in Vevcani im Jablanica-Gebirge, 2 im Hotel in Ohrid und 2 im Gasthof in Trnovo bei Bitola sowie in Albanien 2 Nächte im familiären Hotel in Voskopoja, 2 im Hotel bei Pogradec am Ufer des Ohridsees und 1 im zentralen Stadthotel in Tirana
- Halbpension (je 11x Frühstück und Abendessen)
- 2x Mittagspicknick beim Wandern (2. + 11. Tag)
- Linienflug von Frankfurt nach Skopje (Nordmazedonien) und zurück von Tirana (Albanien) nach Frankfurt inkl. Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren
- Transfers Flughafen – Unterkunft und zurück
- Ausflugs- und Wanderprogramm mit dem Charterbus wie beschrieben
- Bootsfahrt auf dem Ohridsee von Sveti Naum nach Ohrid
- Eintrittsgelder
- Deutschsprachige Reiseleitung und teilweise zusätzliche Wanderführer
- CO2-Kompensation der Fluganreise mit Atmosfair
Nicht enthaltene Leistungen
- 9x Mittagessen
- Trinkgelder
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Extra buchbare Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag 2022:: 230,00 €
- Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit): 0,00 €
Buchung eines halben Doppelzimmers
Bei dieser Reise können Sie sich für ein halbes Doppelzimmer entscheiden. Sie teilen sich das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Mitreisenden (mit getrennten Betten). Sollte sich bis 4 Wochen vor Reisebeginn kein/e Zimmerpartner/in finden, zahlen Sie bei dieser Reise den vollen Einzelzimmer-Zuschlag. Falls im Zuge von lokalen Coronaschutzmaßnahmen die Übernachtung von zwei Einzelpersonen im halben Doppelzimmer nicht gestattet sein sollte, wird gegebenenfalls nachträglich der Einzelzimmerzuschlag erhoben.
Teilnehmer/innenzahl
mindestens: 10
höchstens: 16Veranstalter
Partnerveranstalter von Via Verde
Hinweise
Reisecharakter
Eindrucksvoll präsentiert sich die Landschaft im Grenzgebiet zwischen Albanien und Nordmazedonien. Zwischen gewaltigen Bergen, schroffen Felsen und sanften Hügeln sind große, tiefblaue Seen eingebettet, die zu den ältesten der Erde zählen. Die Grenzlage bringt der Natur der Region dabei nur Vorteile. Einst hinter dem Eisernen Vorhang verborgen, haben sich unberührte Landschaften erhalten, die dank ihrer besonderen Tier- und Pflanzenwelt als Nationalparks geschützt sind.
Auch die Kultur ist besonders, denn die Menschen, die hier leben, gehören den unterschiedlichsten Ethnien und Religionen an. In Bitola mischen sich christliches und osmanisches Erbe zu einem besonderen Flair. Die Stadt Ohrid zählt zu den ältesten Siedlungen Europas. Gut erhaltene Kirchen und Klöster prägen das malerische Ortsbild des Weltkulturerbes.
Bei unseren Wanderungen erhalten wir viele Einblicke in Natur und Kultur beider Länder und erleben auch die Hauptstädte Skopje und Tirana.Schwierigkeitsgrad / Anforderungen
10 Wanderungen („genussvolles Wandern“) von 2 bis zu 6 Stunden Gehzeit, mit bis zu 700 m Höhendifferenz bei Aufstieg und Abstieg. Die Streckenlänge von 6 Wanderungen beträgt ca. 12 bis 14 km, bei 4 Wanderungen liegt sie bei ca. 6 bis 10 km. Außerdem kürzere Rundgänge und Stadterkundungen.
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung ist diese Reise nicht geeignet.
Unterkunft
Die Reise startet in Nordmazedonien mit 1 Übernachtung im zentralen Stadthotel in Skopje, im Jablanica-Gebirge wohnen wir 1 Nacht in Familienpensionen in Vevcani, anschließend geht es für 2 Übernachtungen in den Weltkulturerbe-Ort Ohrid am Ohridsee, bevor als letzte Station in Nordmazedonien ein Gasthof in Trnovo bei Bitola am Rande des Pelister Nationalparks für 2 Nächte unser Zuhause ist.
Im Osten Albaniens wohnen wir 2 Nächte in einem familiären Hotel im Hochland-Ort Voskopoja, bevor es für 2 Übernachtungen in ein Hotel direkt am Ufer des Ohridsees bei Pogradec geht. Mit einer Übernachtung im zentralen Stadthotel in Tirana endet die Reise.
Alle Unterkünfte dieser Reise haben Zimmer mit eigener Dusche/WC.Verpflegung
Frühstück wird in den Unterkünften serviert, das Abendessen (Halbpension) findet teils in den Hotels, teils in ausgewählten Restaurants statt und auch einmal im Kreis einer einheimischen Familie. Sie können generell mit frischen, landestypischen Speisen rechnen, die internationale Standardküche hat noch kaum Einzug gehalten
Anreise
Die Flug-Anreise ist im Reisepreis inbegriffen, Abflughafen ist Frankfurt (andere Abflughäfen auf Anfrage, nach Verfügbarkeit buchbar, gegebenenfalls mit Aufpreis)
Reiseleitung
Irminel (Neli) Agalliu
oder anderer deutschsprachiger geschulter Reiseleiter. Der ehemalige Kunstschüler Neli ist ein „Multitalent auf allen Ebenen“, und leitet schon seit einigen Jahren Rundreisen im albanischen In- und Ausland. Seine formalen Deutschkenntnisse sind ausbaufähig, dies macht er durch seinen kommunikativen Umgang, seine umfassenden Kenntnisse zu Land und Landsleuten und seine Reise- und Wandererfahrung aber locker wieder wett. In Nordmazedonien werden wir zusätzlich durch eine lizensierte nordmazedonische Reiseleitung begleitet. Auf den Wanderungen kommen teilweise ortskundige Wanderführer hinzu.
Umringt von leicht gewellten Hügelketten erstreckt sich der Ohridsee ganz im Osten Albaniens. Sandige und kiesige Bereiche wechseln sich ab, dann wieder ist das Ufer dicht von Schilf bestanden. Eine malerische Landschaft. In Urzeiten gab es hier Pfahlbauten, Illyrer und Römer siedelten hier. Etwas jünger sind die Reste der Basilika von Lin. 2019 hat die Unesco die Halbinsel Lin ins Weltkulturerbe aufgenommen. An einem der ältesten und tiefsten Seen Europas lässt sich übrigens, losgelöst von anderen Kulturen, ganz hervorragend wandern. Los gehts!
- Artenreiche Naturlandschaften Albaniens und Nordmazedoniens
- Wandern zwischen gewaltigen Bergmassiven und uralten Seen
- Weltkulturerbe Ohrid und Hauptstädte Skopje und Tirana
Link zu dieser Reise: https://www.via-verde-reisen.de/reise/albanien-wanderreise-grenzgaenge-zwischen-ohridsee-und-prespasee/
Via Verde – Entdecken & Reisen
Paul-Kemp-Str. 2a
53173 Bonn
Tel.: +49 228 92616390
Fax: +49 228 92616391
reisen@viaver.de
http://via-verde-reisen.de