-
Reisebeschreibung
***Diese Reise wird unter 2G-Bedingungen durchgeführt, das heißt alle Teilnehmenden müssen zum Reisebeginn nachweislich vollständig gegen Covid-19 geimpft oder genesen sein.***
Die Osteifel zwischen dem Rhein bei Koblenz, dem Laacher See und den Orten Mayen und Mendig ist vor vielen Jahrtausenden durch heftigen Vulkanismus geformt worden. Die hier lebenden Menschen erkannten früh die besonderen Eigenschaften von Lava und Tuffgesteinen und bereits die Kelten und Römer schlugen Mühlsteine aus dem rauen Gestein. Unzählige Layen (Steinbrüche) zeugen bis heute vom intensiven Stein-Abbau. In Andernach wurden die Endprodukte auf Rheinschiffe verladen und weithin verkauft.
Auf Waldwegen und Traumpfaden wandern wir durch die schönsten Naturräume der Osteifel. Bims, Tuff und Basalt schufen eine abwechslungsreiche Landschaft mit zahlreichen Vulkankegeln und einem umfassenden, botanischem Reichtum. Während sich auf den Kuppen der landwirtschaftlich genutzten Höhenzüge Trockenrasen ausgebildet haben, sind der Laacher See und tief ins Vulkangestein eingeschnittene Flussläufe von schönen alten Buchenwäldern umgeben. Einen Höhepunkt bietet der Besuch im Kloster Maria Laach, eine romanische Basilika im Ringwall des Laacher Sees und das mittelalterliche Städtchen Monreal mit Fachwerkhäusern und steinernen Brücken in malerischer Lage im engen Elztal.
-
Reiseverlauf
Individuelle Anreise nach Mayen
Anreise zum Hotel nach Mayen in der Osteifel bis 16:30 Uhr. Nach einem Rundgang an der Nette und einem einführenden Spaziergang durch die Fußgängerzone von Mayen mit der markanten Genoveva-Burg, genießen wir gemeinsam das Willkommens-Abendmenü in unserem Hotel.
Verpflegung: (-/-/A)Wallfahrtsort Fraukirch & Basaltstadt Niedermendig
Unsere erste Wanderung starten wir vom Örtchen Thür aus in Richtung Naturschutzgebiet Thürer Wiesen mit seiner Wasserbüffel-Herde und weiter zum Wallfahrtsort Fraukirch. Wir besichtigen die Kirche mit Gehöft in Alleinlage und das bunte Altarbild aus dem 17. Jh. der spannenden Genoveva-Sage. Weiter geht es in die Stadt Niedermendig mit ihrer typischen Basalt-Architektur von einfachen Arbeiterhäusern bis zu den Villen der Jugendstilzeit.
Am Nachmittag besuchen wir den Mendiger „Lava-Dome“ und werden Zeugen der Urkräfte unserer Erde! Die Erde beginnt zu beben, ein ohrenbetäubendes Tösen setzt ein und die fließenden glutrote Lavamassen machen ein Entrinnen unmöglich. Im Anschluss an die spektakuläre Simulation eines Vulkanausbruchs steigen wir tief hinab in den Felsenkeller, wo früher unter schwierigsten Arbeitsbedingungen gewaltige Basaltblöcke für die Produktion von Mühlsteinen abgebaut wurden. Im 19. Jahrhundert nutzte man diese zur Kühlung von Bier.
Wanderung: Distanz ca. 12 km, Höhendifferenz, ca. 170 m Auf- und AbstiegVerpflegung: (F/-/-)
3.Tag:Wandern & Romanik - Laacher See und Kloster Maria Laach
Wir unternehmen von Glees aus eine Wanderung um den Veitskopf-Vulkankegel zum dicht mit Buchenwald bewachsenen Ringwall des Laacher Sees. Vom Lydiaturm aus haben wir einen tollen Blick über den großen See, der das Überbleibsel des schwersten mitteleuropäischen Vulkanausbruchs vor 13.000 Jahren darstellt.
Am östlichen Seeufer zeugen sprudelnde Kohlensäure-Bläschen (Mofetten) von immer noch vorhandener vulkanischer Aktivität. Entlang des Seeufers und über den Ringwall, umwandern wir den See und erreichen am Nachmittag das Kloster Maria Laach mit einer der bedeutendsten romanischen Klosterkirchen Deutschlands. Basalt und Tuff sind hier zu einem harmonischen Baukomplex vereint. Nach einem kurzen Rundgang im Klostergelände und einer Filmvorführung über das Kloster bestehen Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten.
Wanderung: Distanz ca. 11 km; Höhendifferenz, ca. 220 m Auf- und 175 m Abstieg
Verpflegung: (F/-/-)
4.Tag:Mayener Grubenfeld und Fachwerkdorf Monreal
Am Vormittag besuchen wir das Mayener Grubenfeld und lernen die Arbeitsbedingungen der verschiedenen Jahrhunderte kennen. Hier werden viele Mühlsteinfunde von der Keltenzeit über die Römerzeit bis in die Neuzeit präsentiert. Im Skulpturenpark Lapidea stehen einige Basalt-Kunstwerke zum Bestaunen bereit.
Nach der Mittagspause fahren wir in den Mayener Ortsteil Kürrenberg, den Ausgangspunkt unserer Wanderung, die uns durch das stille, von hohen Bergflanken eingerahmte Trillbachtal führt. Von der Burgruine der Löwenburg stiegen wir ins mittelalterliche Dörfchen Monreal ab, das mit seinen Fachwerkhäusern und Steinbrücken malerisch an der Elz liegt.
Wanderung: Distanz ca. 10 km, Höhendifferenz ca. 50 m Auf- und 200 m Abstieg
Verpflegung: (F/-/-)
5.Tag:Steinbrüche Bell und Obermendig - Panorama-Rundblick vom Gänsehals
Die Wanderstour beginnt am „Backes“, dem Nachbau eines traditionellen Tuffstein-Backofens im Backofenbauer-Ort Bell und führt uns durch Buchenwälder und durch das Kellbachtal. Unterwegs stoßen wir auf gewaltige Tuffsteinbrüche, die heute nicht mehr genutzt werden und früher von vielen Familien aus Bell und Obermendig ausgebeutet wurden. Auf dem Gänsehals-Berg lassen wir die erlebnisreiche Woche mit einem Panorama-Rundblick von der Aussichtsplattform des Sendeturms ausklingen.
Wanderung: Distanz ca. 11 km; Höhendifferenz, ca. 250 m Auf- und 350 m AbstiegVerpflegung: (F/-/-)
6.Tag:Über den Rheinhöhenweg nach Andernach - Bootsfahrt zum Geysir
Startpunkt unserer Wanderung ist das Örtchen Eich. Von hier aus wandern wir durch die hügelige, offene Landschaft in Richtung Rhein. Über den Rheinhöhenweg mit spektakulären Ausblicken auf die Weinhänge. Das Neuwieder Becken erreichen wir schließlich die über 2000 Jahre alte Hafenstadt Andernach. Nach der Mittagspause in der Altstadt erkunden wir die wichtigsten historischen Gebäude, zu denen auch der Alte Krahnen am Rhein-Ufer gehört. Dieser wurde 400 Jahre lang zum Verladen von Mühlsteinen, Töpferware und vielen anderen Vulkansteinprodukten der Osteifel auf Rheinschiffe genutzt. Unter dem Titel „Essbare Stadt“ sind viele Grünflächen und Hochbeete mit Gemüse- und Obstanbau zum Selbstbedienen seit über 10 Jahren in Andernach zu bestaunen. Zur Krönung des Tages unternehmen wir eine Bootsfahrt zum Kaltwasser-Geysir am Namedyer Werth.
Wanderung: Distanz ca. 7 km, Stadtrundgang ca. 3 km, Höhendifferenz, ca. 110 m Auf- und 260 m Abstieg
Verpflegung: (F/-/-)
7.Tag:Schöne Aussichten - Ettringer Bellerberg - Schloss Bürresheim
Im Anschluss an die Wanderung über die Vulkankuppe des Ettringer Bellerbergs Bellerbergs mit perfektem Blick auf Mayen im Talkessel der Nette, geht es hinab in die Ettringer Lay, mit einer senkrecht abfallenden Basalt-Abbauwand, die heute von Kletterern genutzt wird. Danach erklimmen wir den 588 m hohen Hochsimmer, einen vor 400.000 Jahren ausgebrochenen Vulkankegel. Unser Abstieg führt durch bunte Wälder bis ins Nettetal, wo wir am Zufluss des Nitzbachs auf das romantische, niemals zerstörte Schloss Bürresheim stoßen. Gemütlich wandern wir im Waldschatten am Hang des Nettetals nach Mayen zurück.
Wanderung: Distanz ca. 17 km; Höhendifferenz, ca. 440 m Auf- und 560 m Abstieg; bis Schloss Bürresheim 11 km, Rückfahrt mit Bus möglich
Verpflegung: (F/-/-)
8.Tag:Abreisetag
Nach einem letzten ausgiebigen Frühstück heißt es Abschied nehmen vom Vulkanpark Osteifel. Gerne sind wir bei der Organisation einer individuellen Verlängerung in der Region behilflich.
Verpflegung: (F/-/-)
Übernachtung / Verpflegung: F = Frühstück, P = Lunchpaket/Picknick, A = Abendessen
(Änderungen des Tagesprogramms sind vorbehalten.)
-
Termine und Preise
Nr. von bis Preis buchbar buchen/anfragen 22-DEU2.1 22.04.2022 29.04.2022 820,00 € 22-DEU2.2 18.07.2022 25.07.2022 860,00 € Durchführung gesichert! 22-DEU2.3 29.08.2022 05.09.2022 860,00 € ***Diese Reise wird unter 2G-Bedingungen durchgeführt, das heißt alle Teilnehmenden müssen zum Reisebeginn nachweislich vollständig gegen Covid-19 geimpft oder genesen sein.***
-
Leistungen
Inklusivleistungen
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit eigener Dusche/WC in einem familären Hotel in Mayen
- An allen Tagen Frühstücksbüffet und 1 Begrüßungs-Abendmenü
- 6 geführte Ausflüge und Wanderungen laut Programm
- Fahrten mit Bahn und Linienbus laut Programm
- Qualifizierte Reiseleitung
- Schifffahrt auf dem Rhein von Andernach zum Naturschutzgebiet Namedyer Werth (Kaltwasser-Geysir)
- Eintrittsgelder Lava-Dome & Felsenkeller in Mendig, Erlebniswelten Grubenfeld in Mayen, Geysir Andernach
- Führungen mit Experten in Lava-Dome & Felsenkeller in Mendig
Nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise nach/von Mayen
- Mittagsverpflegung und 6x Abendessen
- Trinkgelder, Zusätzliche Mahlzeiten
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Extra buchbare Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag (einfache Zimmer): 70,00 €
- Einzelzimmer-Zuschlag (komfortablere Zimmer): 140,00 €
- Zuschlag Doppelzimmer zur Einzelnutzung: 245,00 €
- Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit): 0,00 €
Buchung eines halben Doppelzimmers
Bei dieser Reise können Sie sich als Alleinreisende/r für ein halbes Doppelzimmer entscheiden. Sie teilen sich das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Mitreisenden (selbstverständlich mit getrennten Betten). Sollte sich bis 4 Wochen vor Reisebeginn kein/e Zimmerpartner/in finden, zahlen Sie bei dieser Reise den vollen Einzelzimmer-Zuschlag. Falls im Zuge von lokalen Coronaschutzmaßnahmen die Übernachtung von zwei Einzelpersonen im halben Doppelzimmer nicht gestattet sein sollte, wird gegebenenfalls nachträglich der Einzelzimmerzuschlag erhoben.
Teilnehmer/innenzahl
mindestens: 8
höchstens: 18Veranstalter
Partnerveranstalter von Via Verde
Hinweise
Schwierigkeitsgrad / Anforderungen
Mittel: Einfache Wanderungen auf guten Wanderpfaden von 7 km bis 12 km Streckenlänge mit maximal 250 Höhenmeter aufwärts und 350 Höhenmeter abwärts sowie mehrere Stadtrundgänge. Die längere Wanderung am 7. Tag mit 17 km Streckenlänge und 440 HM aufwärts / 560 Höhenmeter abwärts kann auf 11 km und weniger Höhenmeter verkürzt werden durch eine Rückfahrt mit dem Bus.
Unterkunft
Wir wohnen in einem kleinen Hotel im lebendigen Eifeler Städtchen Mayen in der Nähe des Ostbahnhofs, ein idealer Ausgangspunkt für alle Ausflüge mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Hotel wird von der Besitzer-Familie in dritter Generation sehr liebevoll geführt. Die unterschiedlich geschnittenen Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und verfügen über TV, Telefon und eigene Dusche/WC. Es stehen zwei einfache kleine Einzelzimmer sowie zwei etwas größere Einzelzimmer mit mehr Komfort zur Verfügung, außerdem können auch große Doppelzimmer als Einzelzimmer gebucht werden.
Verpflegung
Wir werden an allen Tagen mit einem vielseitigen Frühstück verwöhnt. Am Anreise-Abend wird uns im Hotel-Restaurant ein Willkommens-Menü serviert. Für die anderen Abende stehen das Hotel-Restaurant sowie verschiedene Restaurants und Imbisse in Mayen zur Verfügung, teilweise kann auch in den besuchten Orten in besondere Restaurants eingekehrt werden (nicht im Reisepreis enthalten). An allen Tagen gibt es mittags Einkehrgelegenheiten, oder es kann gepicknickt werden.
Anreise
Die Anreise ist nicht im Reisepreis enthalten. Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn, denn Mayen ist über Koblenz und Andernach gut an das deutsche Intercity-Bahnnetz angeschlossen. Die Anreise sollte möglichst bis 16:30 Uhr erfolgen, das Hotel liegt fußläufig nah am Mayener Ostbahnhof. Das Hotel verfügt nicht über Parkplätze, es kann aber in den Nebenstraßen des Wohnviertels ohne Gebühren geparkt werden. Da die Reise komplett mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt wird, ist ein Auto während der Reise nicht nötig. Gerne helfen wir bei der Organisation der Anreise und bei der Bildung von Fahrgemeinschaften.
Reiseleitung
Axel Neuhaus
Axel Neuhaus ist seit dem Bonner Biologie-Studium von der Eifel begeistert. Die vielfältigen Lebensräume der Osteifel, die Spurensuche im Vulkangestein und der Kontakt zu den Menschen vor Ort sind für ihn perfekte Zutaten für eine wunderbare Reise. Mit jeder neuen Durchführung der Reise wächst ihm die Region mehr ans Herz.
- Kloster Maria Laach & Kaltwasser-Geysir Andernach
- Wandern um den Laacher See und im Rheintal
- Auf Traumpfaden durch die schönsten Naturräume der Osteifel
- Mittelalterliches Fachwerkdorf Monreal
8 Tage
Gruppenreise
8-18 Teilnehmer
Kultur, Natur, Wanderreisen
moderat
Link zu dieser Reise: https://www.via-verde-reisen.de/reise/deutschland-wanderreise-vulkaneifel/
Via Verde – Entdecken & Reisen
Paul-Kemp-Str. 2a
53173 Bonn
Tel.: +49 228 92616390
Fax: +49 228 92616391
reisen@viaver.de
http://via-verde-reisen.de