Georgien-Wanderreise: Frühling im Land des Goldenen Vlieses
Erblühendes Georgien auf Iasons Spuren
Die Highlights
- Kulturschätze und Kreativszene in Tbilisi (Tiflis), Höhlenstadt Wardsia
- Großer Kaukasus mit Prometheus-Berg Kasbek
- Genusswandern mit Naturvielfalt: Steppe, frische Flussauen und blühende Aprikosenhaine
- Georgische Schrift entdecken bei Schreibworkshop mit Kalligraphiekünstlerin
- Weinprobe in Kachetien, Teeprobe in Gurien, Käseprobe bei einem Bio-Bauern
Das Besondere
- Entspanntes Reisen mit Zeit für Begegnung und Erlebnisse: 10 Tage vor Ort!
- Weg von der Masse: Übernachtungen in ausgesuchten kleinen Gästehäusern mit Familienanschluss
- Flexible Anreise: Wunschflughafen anfragen
- CO₂-Kompensation der Flüge und des Landprogramms inklusive
Kultur, Natur, Wandern
Übersicht
Georgien-Wanderreise: Frühling im Land des Goldenen Vlieses
Diese Wander- und Kulturreise ist für Schatzsucher, Abenteurer und Naturverehrer. Die im Frühling aufbrechen, um Kontraste zu spüren zwischen modernem Leben und alten Traditionen und dabei eine ganz neue Welt entdecken möchten.
Dem griechischen Mythos nach brach Iason mit seinen Argonauten auf, um das Goldene Vlies zu finden in der fernen Kolchis – dem heutigen Georgien. Auf ihren Spuren können wir zur Osterzeit dieses einzigartige Land kennenlernen. Und dabei eintauchen in eine wirklich uralte Kultur, uns willkommen fühlen an geselligen, reich gedeckten Tafeln, die Erhabenheit unberührter Natur erleben und Zeit anhalten beim Flanieren am Schwarzen Meer.
Reiseverlauf kompakt
-
1
Ankommen inmitten des Kaukasus
Flug nach Tbilisi
-
2
Stadtgeflüster, Geschichte, Geselligkeit
Stadtbesichtigung Tbilisi: Altstadt und Bäderviertel. Mzcheta (UNESCO-Weltkulturerbe) Besichtigung der Swetizchoweli-Kathedrale und der Dschwari-Kirche mit Panoramablick
-
3
Gottes geschenkter Garten
Fahrt nach Kachetien, Besichtigung: Ikalto, Alawerdi-Kathedrale und Tschawtschawadse-Palast, Weinprobe auf einem Familienweingut
-
4
Die Wüste blüht
Steppenlandschaft von Dawit-Garedscha mit Wanderung
-
5
Mythische Bergwelt
Georgische Heerstraße in den Großen Kaukasus, Gergetikirche, Stepanzminda
-
6
Ins sagenhafte Reich der Kolchis
Fahrt nach Westgeorgien, Besuch einer Teeplantage in Gurien
-
7
Die westlichen Hochländer: Gurien und Adscharien
Botanischer Garten von Batumi, Freizeit am Schwarzen Meer (wetterabhängig); Alternativ: Bird Watching
-
8
Von Königsklöstern, Zarenbädern und der Heimat der Nordmanntanne
Kutaisi: Marktbesuch, Besichtigung der Akademie von Gelati (UNESCO Weltkulturerbe), Kleiner Kaukasus, Borjomi: Spaziergang durch das Borjomula-Tal
-
9
Hinauf zu den Höhlen von Wardsia
Wanderung von der Festung Tmogwi nach Wardsia, Besichtigung der Höhlenstadt Wardsia, Käseprobe
-
10
Vom einsamen Hochland in die hippe Kulturmetropole
Hochland von Javachetien, Saghamo- und Paravanisee, Frauenkloster in Poka, Tbilisi
-
11
Tbilisi!
Schreibworkshop mit Kalligraphiekünstlerin, Freizeit in Tbilisi, Abschiedsabendessen mit gehobener georgischer Küche
-
12
Auf Wiedersehen in Georgien: Nachwamdiss!
Transfer zum Flughafen, Rückflug nach Deutschland
Reiseverlauf
Georgien-Wanderreise: Frühling im Land des Goldenen Vlieses
Ankommen inmitten des Kaukasus
Flug nach Tbilisi
Am späten Abend geht es los. Ein kurzer Nachtflug von etwa vier Std. und schon sind wir in einer ganz anderen Welt. Am frühen Morgen Check-in im komfortablen Stadthotel mitten in Tbilisi. Ausruhen, Ankommen.
Fahrt: ca. 30 Min.
Übernachtung: 3*-Hotel in Tbilisi
Stadtgeflüster, Geschichte, Geselligkeit
Stadtbesichtigung Tbilisi: Altstadt und Bäderviertel. Mzcheta (UNESCO-Weltkulturerbe) Besichtigung der Swetizchoweli-Kathedrale und der Dschwari-Kirche mit Panoramablick
Die Hauptstadt lockt am späten Vormittag (nach nächtlicher Ankunft). Verwinkelte Gassen und prächtige Boulevards. Im Bäderviertel die Schwefeldämpfe des Müßiggangs. Glanz und Würde der Sakralbauten. Weltkulturerbe in der alten Bischofsstadt Mzcheta. Weihrauchverhangene Fresken und Königsgräber. Ehrwürdig die Dschwari-Kirche auf dem Berg. Am Abend ein Glas georgischer Wein in einem der schönsten Lokale der Stadt.
Fahrt: ca. 1,5 Std. (ca. 60 km)
Aktivität: ca. 2 - 3 Std. Stadtrundgang
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: 3*-Hotel in Tbilisi
Gottes geschenkter Garten
Fahrt nach Kachetien, Besichtigung: Ikalto, Alawerdi-Kathedrale und Tschawtschawadse-Palast, Weinprobe auf einem Familienweingut
Aufbruch mit dem Minibus in die Pfirsich- und Weingärten Kachetiens. Erste Wanderweitsichten in die zerklüftete Canyonlandschaft am Gombori-Pass (1.620 m). Mächtige Kathedralen und ein sommerlicher Fürstenpalast. Märchenhaft und zugleich modern ist ein georgischer Weinkeller. Seit sechstausend Jahren werden Amphoren in die Erde gegraben. Trinken – ein Ritual. Im Hof unserer Pension glüht vielleicht schon das Rebholz für mzwadi, so heißt Schaschlik auf Georgisch.
Fahrt: ca. 3 Std. (ca. 160 km)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in Telawi
Die Wüste blüht
Steppenlandschaft von Dawit-Garedscha mit Wanderung
Aus dem fruchtbaren Alasanital in die karge Weite der Steppe. Knallbunte Bienenfresser fliegen aus kniehohem Gras. Schafhirten zu Pferd. Felsformationen wie Skulpturen. Wandern durch eine Landschaft aus vielfarbigem Stein. Und am Ende des Pfads an den Felsen geschmiegt das Kloster von Dawit Garedscha. Vielleicht sonnt sich auf dem warmen Stein eine Schildkröte. Abends sich Treiben lassen im pulsierenden Strom der Hauptstadt.
Fahrt: ca. 5-6 Std. (ca. 250 km)
Wanderung: Dauer ca. 2 Std., Distanz ca. 6 km, Höhenmeter ca. 180 Hm Abstieg und 180 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: 3*-Hotel in Tbilisi
Mythische Bergwelt
Georgische Heerstraße in den Großen Kaukasus, Gergetikirche, Stepanzminda
Ritter, Händler und Eroberer nahmen den Weg über die Georgische Heerstraße. Eine alte Festung bewacht unseren Weg. Die Passstraße steigt himmelwärts. Die Bergketten glänzen noch unterm Schnee. Prometheus wurde an die eisigen Felsen des Kasbek geschmiedet. Aufstieg zur Gergetikirche hoch überm Tal. Kerzenschimmer und Ikonen. Ein magischer Ort.
Fahrt: ca. 7 Std. (ca. 320 km)
Wanderung: Dauer ca. 2 Std., Distanz ca. 7 km, Höhenmeter ca. 350 Hm Aufstieg und 350 Hm Abstieg (Hinweis: sollte die Wanderung aufgrund der Witterungsbedingungen nicht möglich sein, geht es motorisiert hinauf zur Gergeti-Kirche)
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: 3*-Hotel in Tbilisi
Ins sagenhafte Reich der Kolchis
Fahrt nach Westgeorgien, Besuch einer Teeplantage in Gurien
Raus aus der Hauptstadt, auf nach Westen. Über den Rikoti-Pass nach Imeretien. Wälder und Schluchten. Dann das üppige Grün der subtropischen Hochländer. Bambus, Zitronenhaine und Teegärten. Das feuchte, milde Klima macht es möglich. Im Zarenreich des 17. Jahrhunderts brachten Adelige Teepflanzen aus China mit. Heute wird Teeanbau langsam wiederentdeckt. Einst verwilderte Teeplantagen florieren wieder. Bei Ozurgeti erwartet uns Gastgeberin Nasi. Duftet es nach Maisbrot und Bohneneintopf?
Fahrt: ca. 5-6 Std. (ca. 320 km)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus bei Tschochatauri
Die westlichen Hochländer: Gurien und Adscharien
Botanischer Garten von Batumi, Freizeit am Schwarzen Meer (wetterabhängig); Alternativ: Bird Watching
Ausflug an die subtropische Schwarzmeerküste in den Botanischen Garten am „Grünen Kap“. Im Hinterland passieren wir Zitrusplantagen und Kiwihaine. Das Klima meint es gut mit Georgiens grüner Lunge. Je nach Witterungsbedigungen gestaltet sich der Tag. Zum Beispiel mit einem Stopp am Strand oder Bird Watching in der Küstenregion.
Fahrt: ca. 3 Std. (ca. 150 km)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus bei Tschochatauri
Von Königsklöstern, Zarenbädern und der Heimat der Nordmanntanne
Kutaisi: Marktbesuch, Besichtigung der Akademie von Gelati (UNESCO Weltkulturerbe), Kleiner Kaukasus, Borjomi: Spaziergang durch das Borjomula-Tal
Auf dem Markt von Kutaisi locken die Schätze Westgeorgiens: Tee, Bündel von Koriander, Käselaibe aus den Bergen Imeretiens. Unter dem abgetretenen Pflaster einer mittelalterlichen Hochschule wollte der berühmteste König des Landes begraben sein. Goldmosaike verkünden von vergangener Größe. Auch die Zarenbäder von Borjomi sind Zeugen versunkener Zeiten. Das Heilwasser im Kurpark ist ebenso berühmt wie die dichten Wälder an den Hängen des Kleinen Kaukasus. Am Abend ist die Tafel schon gedeckt.
Fahrt: ca. 5-6 Std. (350 km)
Aktivität: Spaziergang Dauer ca. 1 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Hotel in Wardsia
Hinauf zu den Höhlen von Wardsia
Wanderung von der Festung Tmogwi nach Wardsia, Besichtigung der Höhlenstadt Wardsia, Käseprobe
Auch uneinnehmbare Festungen können zerstört werden. Eine Höhlenstadt, mühsam in eine steile Felswand getrieben, bricht über Nacht durch ein Erdbeben zusammen. Die Schönheit der Natur aber bleibt. In den Höhlen verborgene Königsportraits und Antlitze der Heiligen. Der Blick über das sanfte Flusstal der Kura. Verwilderte Aprikosenhaine, eben noch zu Fuß durchquert. Träumen auf dem Steg am Fluss. Zeit für sich.
Fahrt: ca. 20 Min. (ca. 10 km)
Wanderung: Dauer ca. 4 Std., Distanz ca. 10 km, Höhenmeter ca. 200 Hm Aufstieg und 200 Hm Abstieg
Aktivität: Besichtigung Wardsia Dauer ca. 1,5 - 2 Std. Besichtigung in Wardsia, Distanz ca. 1 km, Höhenmeter ca. 110 Hm Aufstieg und 110 Hm Abstieg (durch Geländer gesichert)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Hotel in Wardsia
Vom einsamen Hochland in die hippe Kulturmetropole
Hochland von Javachetien, Saghamo- und Paravanisee, Frauenkloster in Poka, Tbilisi
Mit dem Minibus noch einmal über einen Zweitausendmeter hohen Pass. Geduckte Dörfer am Ufer eines stahlblauen Sees. Eine einsame Landschaft, nicht für Menschen gemacht. Erst kurz vor Tbilisi werden die Berge sanfter. Am Abend zurück im geschäftigen Tbilisi. Ausgehen. Szenecafés, hippe Bars, Live-Musik draußen im Park. Wirklichkeit oder Traum?
Fahrt: ca. 5-6 Std. (ca. 270 km), Hinweis: Sollte die Strecke über Javachetien aufgrund der Straßenverhältnisse nicht befahrbar sein, behalten wir uns vor, die Route zu ändern und fahren über Kashuri zurück nach Tbilisi.
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: 3*-Hotel in Tbilisi
Tbilisi!
Schreibworkshop mit Kalligraphiekünstlerin, Freizeit in Tbilisi, Abschiedsabendessen mit gehobener georgischer Küche
Nini ist Kalligraphin und Meisterin der georgischen Buchstabenkunst. Wir staunen wie sie die Feder schwingt und lernen selbst georgisch zu schreiben. Danach Freizeit. Trödeln, sich Treiben lassen. Noch einmal auf einen Kaffee in die Altstadt? Letzte Entdeckungen machen. Über den Flohmarkt stöbern? Oder auf einen Sprung in die englische Buchhandlung am Rustaweli? Gemeinsam nehmen wir Abschied in einem exzellenten Restaurant mit gehobener georgischer Küche. Georgische Trinksprüche, Wehmut und Ausgelassenheit. Gagimarjos!
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: 3*-Hotel in Tbilisi
Auf Wiedersehen in Georgien: Nachwamdiss!
Transfer zum Flughafen, Rückflug nach Deutschland
Fahrt zum Flughafen am frühen Morgen und Rückflug nach Hause. Vielleicht bis zum nächsten Besuch? Nachwamdiss: das heißt auf Wiedersehen.
Fahrt: ca. 30 Min.
Leistungen
Georgien-Wanderreise: Frühling im Land des Goldenen Vlieses
Enthaltene Leistungen
- Linienflug (Economy) nach Tbilisi hin und zurück mit Lufthansa oder Turkish Airlines ab/an Frankfurt, Berlin, Köln/Bonn, Stuttgart, München, Hamburg, Bremen, Hannover, Düsseldorf, Wien oder Zürich (inkl. Flugsteuern und Gebühren, Flugverfügbarkeit begrenzt, ggfs. mit Aufpreis)
- Transfers in klimatisiertem Kleinbus (16-Sitzer), 2x Flughafentransfer (zu den Transferzeiten)
- Deutschsprachige einheimische Reiseleitung
- 6 Hotel-Übernachtungen im DZ mit Du/WC, 5 Übernachtungen in Gästehäusern im DZ mit DU/WC (im Ausnahmefall teilen sich in einer der Unterkünfte mehrere Personen ein Bad)
- Täglich Frühstück, 7x mehrgängige Abendessen; Trinkwasser (Tipp: wiederverwendbare Trinkflasche mitbringen)
- Programm-Übersicht: Stadtführung in Tbilisi, 3 Wanderungen, Besuch bei einem Milchbauern mit Käseprobe, Treffen mit Kalligraphiekünstlerin inkl. Schreibworkshop u. Einführung in die geogische Schrift und Sprache, Weinprobe bei Familienweingut, Teeprobe auf Teeplantage, Besuch in einem Nonnenkloster, Besuch einer traditionellen georgischen Bäckerei, Marktbesuch, Besichtigung von Klöstern, Festungen, Kirchen und UNESCO-Welterbestätten, dazu viele ungeplante Begegnungen
- 100% CO2-Kompensation der Flugreise und des Landprogramms mit atmosfair
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag 280,00 €
- Halbes Doppelzimmer (zunächst Berechnung des halben EZ-Zuschlags, wird bei Gegenbuchung erstattet) 0,00 €
- Bei Doppelbelegung: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit) 0,00 €
- Zusätzlicher Flughafentransfer, Preis pro Strecke 35,00 €
- Rail&Fly-Ticket (Hin- und Rückfahrt deutschlandweit, 2. Klasse) 85,00 €
- Rail&Fly-Ticket (Hin- und Rückfahrt deutschlandweit, 1. Klasse) 150,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Zusätzliche Mahlzeiten (ca. 120 Euro), alkoholische Getränke, sonstige private Ausgaben
- Trinkgelder
- Reiseversicherungen
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Alleinreisende können ein halbes Doppelzimmer buchen. Findet wir bis 30 Tage vor Abreise ein:e Zimmerpartner:in gleichen Geschlechts, wird der bei Buchung zunächst erhobene Zuschlag erstattet.
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
drp Kulturtours / Inhaltliche Ausgestaltung ViaVerde - entdecken + reisenPraktische Reiseinfos
Schwierigkeitsgrad: moderat
Für die Reise sollten Sie gut zu Fuß sein, um die 3 leichten bis moderaten Wanderungen zu bewältigen. Neben einer gewissen Grundkondition und Ausdauer ist Trittsicherheit erforderlich (d. h. sicheres Gehen auf unterschiedlich beschaffenem, unbefestigtem Untergrund). Auch die Besichtigungen der (Höhlen-)klöster und Kirchen sind meist mit kurzen Wanderungen und Anstiegen verbunden. In der Höhlenstadt Wardsia sollte man für wenige ganz kurze Abschnitte keine Platzangst haben (im Tunnel/Geheimgang, der heute zum Teil völlig im Freien liegt und nur noch in Teilen geschlossen ist). Absicherungen sind an steilen Stellen vorhanden. Schwindelfreiheit ist nicht erforderlich.
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung ist diese Reise nicht geeignet. Wir beraten Sie gern.
Unterkünfte
TBILISI 3*-Stadthotel Zeg, zentral mitten in der Altstadt gelegen
TELAWI Familiengeführtes Gästehaus, mit schönem Garten, Zimmer mit Ausblick auf die Kaukasuskette
TSCHOCHATAURI Familiengeführtes Gästehaus, mit großem Garten und Veranda, Weitblick auf die sanften Hügel des gurischen Hochlandes
WARDSIA Familiengeführtes Hotel Valodias Cottages, berühmt für seine gegrillten Forellen, idyllisch gelegen am Mtkvari-Fluss mit großem Garten
Vereinzelt kommt es vor Reisebeginn noch zu Änderungen. Mit den Reiseunterlagen erhalten Sie die endgültigen Namen der Unterkünfte.
Verpflegung
Beim Frühstück wird in kleineren Unterkünften ein Frühstückstisch für die Gruppe gedeckt, in Hotels gibt es meist Frühstücksbuffets.
Das Abendessen wird in den Unterkünften (auf dem Land) und in Restaurants (in Städten) eingenommen. Dabei werden keine fertigen Tellergerichte serviert, sondern jeder nimmt sich was er möchte. In der Regel stehen mehrere Vorspeisen zur Auswahl, gefolgt von Hauptspeisen. Zum Abschluss warten meist Obst oder Kuchen. Durch die vielfältige Küche des Landes ist für jeden Geschmack etwas dabei! Die georgische Gastfreundschaft ist legendär. Sie werden es beim Essen in den Unterkünften erleben, wo die Gastgeber Sie mit opulenten Mahlzeiten verwöhnen.
Besondere Ernährungswünsche (z.B. vegetarisch) bitte bei Buchung angeben, da wir diese weiterleiten. Erwarten Sie keine vegetarischen Hauptspeisen, wie Sie es von zuhause gewohnt sind, aber viele der Vorspeisen sind von Haus aus vegetarisch. Auf unseren Reisen sind oft Vegetarier dabei. Bei Fragen beraten wir Sie gern.
Bewusst haben wir an einigen Tagen auf die Abendessen verzichtet, damit Sie auf kulinarische Entdeckungstour gehen können. Natürlich gibt Ihre Reiseleitung hierzu gerne Tipps. Unterwegs besteht immer wieder die Möglichkeit Tagesverpflegung und Wasser(kanister) einzukaufen oder Wasser aus den zahlreichen Quellen abzufüllen. Unser Tipp: Wiederverwendbare Trinkflasche mitnehmen!
Transfers
Die Straßenverhältnisse haben sich in den letzten 15-20 Jahren sehr verbessert. Einige Straßen, die wir befahren werden, wurden erst vor kurzer Zeit für die allgemeine Fahrzeugnutzung fertig gestellt. Im Vergleich zu früher ist man auf den Hauptstraßen sehr viel schneller unterwegs. Aber auch hier geht es zu beachten, wie gut die Straßen über den Winter kommen.
Nebenstraßen sind oft nicht oder schlecht befestigt und eine Herausforderung für Busse und Autos. Unsere Fahrer kennen die Straßen alle sehr gut und auch die Fahrzeuge sind auf die jeweiligen Straßenverhältnisse abgestimmt.
Einreisebestimmungen
Deutsche, österreichische oder schweizerische Staatsangehörige benötigen für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen kein Visum zur Einreise nach Georgien, unabhängig vom Aufenthaltszweck.
Notwendig zur Einreise ist ein Reisepass oder Personalausweis, der zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens bis zum Zeitpunkt der Ausreise gültig ist. Bei Anreise über Nicht-EU-Staaten, z.B. die Türkei, empfehlen wir mit Reisepass reisen. Wir empfehlen grundsätzlich die Einreise mit Reisepass, auch bei Direktflügen.
Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche (bzw. der EU od. Schweiz) besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage Ihre Nationalität mit, sodass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können.
An- und Abreise / Gruppentransfers
Bei Anreise: Inkludierter Gruppentransfer vom Flughafen Tbilisi zum Gruppenhotel voraussichtlich gegen 5 Uhr, passend zu Ankünften mit Lufthansa und Turkish Airlines in der Nacht vom 1. auf den 2. Tag. Lufthansa landet gegen 4:00 Uhr, Turkish Airlines gegen 04:30 Uhr.
Bei Abreise: Inkludierter Gruppentransfer vom Gruppenhotel zum Flughafen Tbilisi passend zu Abflügen mit Lufthansa um 05:00 Uhr und Turkish Airlines ab 04:45 Uhr und 05:20 Uhr.
Es kann zu kürzeren Wartezeiten kommen. Bei erheblichen Flugzeitenänderungen werden die Transferzeiten natürlich angepasst.
Aufgrund der Anreise in der Nacht beginnt das Programm am zweiten Tag am späten Vormittag. So bleibt etwas Zeit zur Erholung nach der nächtlichen Ankunft.
Zusätzliche Flughafentransfers zu anderen Ankunft- und Abflugzeiten können – wenn gewünscht – zugebucht werden. Alternativ gibt es einen günstigen Flughafenbus, der täglich zwischen 7 Uhr und 23 Uhr im ca. 45 Minuten-Takt zwischen Flughafen und der Innenstadt von Tbilisi pendelt (Fahrzeit ca. 40 Min.), oder Taxi in Eigenregie (Fahrzeit ca. 25 Minuten, Preis umgerechnet ca. 15-25 €, Preis vor der Fahrt mit Fahrer vereinbaren!). Zuvor im Flughafen mitgebrachte Euro zu Lari wechseln oder am Bankomat abheben!
Flugabzug auf Anfrage möglich.
Ostern in Georgien
Der Besuch von orthodoxen Osterfeierlichkeiten ist auf dieser Reise nicht vorgesehen, da sich der Reisetermin nach den deutschen Osterferien richtet. Das georgisch-orthodoxe Osterfest findet nach dem julianischen Kalender statt und kann um einige Wochen zum Osterfest nach dem gregorianischen Kalender variieren. Nur sehr selten finden die Osterfeiertage der „westlichen“ Kirchen zeitgleich mit dem orthodoxen Osterfest statt.
Reiseleitung
Sopho Tsiklauri: Sopho ist studierte Germanistin. Zweimal hat sie während ihres Studiums einen Sommerkurs in Deutschland besucht (Bamberg, Bayreuth). Sie lehrte an der staatlichen Universität in Gori deutsche Sprache und Literatur, arbeitete als Assistentin des Managers bei CHF International (Humanitäre Organisation) und in Museen. Seit 1997 begleitet sie im Sommer Reisegruppen mit den Schwerpunkten Wandern und Kultur durch ganz Georgien, auch spezielle Gruppen, wie z.B. Journalisten. Sie gehört zu den erfahrensten und beliebtesten ReiseleiterInnen in ihrem Land.
Georgien-Wanderreise: Frühling im Land des Goldenen Vlieses
Erblühendes Georgien auf Iasons Spuren
Die Highlights
- Kulturschätze und Kreativszene in Tbilisi (Tiflis), Höhlenstadt Wardsia
- Großer Kaukasus mit Prometheus-Berg Kasbek
- Genusswandern mit Naturvielfalt: Steppe, frische Flussauen und blühende Aprikosenhaine
- Georgische Schrift entdecken bei Schreibworkshop mit Kalligraphiekünstlerin
- Weinprobe in Kachetien, Teeprobe in Gurien, Käseprobe bei einem Bio-Bauern
Das Besondere
- Entspanntes Reisen mit Zeit für Begegnung und Erlebnisse: 10 Tage vor Ort!
- Weg von der Masse: Übernachtungen in ausgesuchten kleinen Gästehäusern mit Familienanschluss
- Flexible Anreise: Wunschflughafen anfragen
- CO₂-Kompensation der Flüge und des Landprogramms inklusive
Kultur, Natur, Wandern
Übersicht
Georgien-Wanderreise: Frühling im Land des Goldenen Vlieses
Diese Wander- und Kulturreise ist für Schatzsucher, Abenteurer und Naturverehrer. Die im Frühling aufbrechen, um Kontraste zu spüren zwischen modernem Leben und alten Traditionen und dabei eine ganz neue Welt entdecken möchten.
Dem griechischen Mythos nach brach Iason mit seinen Argonauten auf, um das Goldene Vlies zu finden in der fernen Kolchis – dem heutigen Georgien. Auf ihren Spuren können wir zur Osterzeit dieses einzigartige Land kennenlernen. Und dabei eintauchen in eine wirklich uralte Kultur, uns willkommen fühlen an geselligen, reich gedeckten Tafeln, die Erhabenheit unberührter Natur erleben und Zeit anhalten beim Flanieren am Schwarzen Meer.
Reiseverlauf kompakt
-
1
Ankommen inmitten des Kaukasus
Flug nach Tbilisi
-
2
Stadtgeflüster, Geschichte, Geselligkeit
Stadtbesichtigung Tbilisi: Altstadt und Bäderviertel. Mzcheta (UNESCO-Weltkulturerbe) Besichtigung der Swetizchoweli-Kathedrale und der Dschwari-Kirche mit Panoramablick
-
3
Gottes geschenkter Garten
Fahrt nach Kachetien, Besichtigung: Ikalto, Alawerdi-Kathedrale und Tschawtschawadse-Palast, Weinprobe auf einem Familienweingut
-
4
Die Wüste blüht
Steppenlandschaft von Dawit-Garedscha mit Wanderung
-
5
Mythische Bergwelt
Georgische Heerstraße in den Großen Kaukasus, Gergetikirche, Stepanzminda
-
6
Ins sagenhafte Reich der Kolchis
Fahrt nach Westgeorgien, Besuch einer Teeplantage in Gurien
-
7
Die westlichen Hochländer: Gurien und Adscharien
Botanischer Garten von Batumi, Freizeit am Schwarzen Meer (wetterabhängig); Alternativ: Bird Watching
-
8
Von Königsklöstern, Zarenbädern und der Heimat der Nordmanntanne
Kutaisi: Marktbesuch, Besichtigung der Akademie von Gelati (UNESCO Weltkulturerbe), Kleiner Kaukasus, Borjomi: Spaziergang durch das Borjomula-Tal
-
9
Hinauf zu den Höhlen von Wardsia
Wanderung von der Festung Tmogwi nach Wardsia, Besichtigung der Höhlenstadt Wardsia, Käseprobe
-
10
Vom einsamen Hochland in die hippe Kulturmetropole
Hochland von Javachetien, Saghamo- und Paravanisee, Frauenkloster in Poka, Tbilisi
-
11
Tbilisi!
Schreibworkshop mit Kalligraphiekünstlerin, Freizeit in Tbilisi, Abschiedsabendessen mit gehobener georgischer Küche
-
12
Auf Wiedersehen in Georgien: Nachwamdiss!
Transfer zum Flughafen, Rückflug nach Deutschland
Leistungen
Georgien-Wanderreise: Frühling im Land des Goldenen Vlieses
Enthaltene Leistungen
- Linienflug (Economy) nach Tbilisi hin und zurück mit Lufthansa oder Turkish Airlines ab/an Frankfurt, Berlin, Köln/Bonn, Stuttgart, München, Hamburg, Bremen, Hannover, Düsseldorf, Wien oder Zürich (inkl. Flugsteuern und Gebühren, Flugverfügbarkeit begrenzt, ggfs. mit Aufpreis)
- Transfers in klimatisiertem Kleinbus (16-Sitzer), 2x Flughafentransfer (zu den Transferzeiten)
- Deutschsprachige einheimische Reiseleitung
- 6 Hotel-Übernachtungen im DZ mit Du/WC, 5 Übernachtungen in Gästehäusern im DZ mit DU/WC (im Ausnahmefall teilen sich in einer der Unterkünfte mehrere Personen ein Bad)
- Täglich Frühstück, 7x mehrgängige Abendessen; Trinkwasser (Tipp: wiederverwendbare Trinkflasche mitbringen)
- Programm-Übersicht: Stadtführung in Tbilisi, 3 Wanderungen, Besuch bei einem Milchbauern mit Käseprobe, Treffen mit Kalligraphiekünstlerin inkl. Schreibworkshop u. Einführung in die geogische Schrift und Sprache, Weinprobe bei Familienweingut, Teeprobe auf Teeplantage, Besuch in einem Nonnenkloster, Besuch einer traditionellen georgischen Bäckerei, Marktbesuch, Besichtigung von Klöstern, Festungen, Kirchen und UNESCO-Welterbestätten, dazu viele ungeplante Begegnungen
- 100% CO2-Kompensation der Flugreise und des Landprogramms mit atmosfair
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag 280,00 €
- Halbes Doppelzimmer (zunächst Berechnung des halben EZ-Zuschlags, wird bei Gegenbuchung erstattet) 0,00 €
- Bei Doppelbelegung: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit) 0,00 €
- Zusätzlicher Flughafentransfer, Preis pro Strecke 35,00 €
- Rail&Fly-Ticket (Hin- und Rückfahrt deutschlandweit, 2. Klasse) 85,00 €
- Rail&Fly-Ticket (Hin- und Rückfahrt deutschlandweit, 1. Klasse) 150,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Zusätzliche Mahlzeiten (ca. 120 Euro), alkoholische Getränke, sonstige private Ausgaben
- Trinkgelder
- Reiseversicherungen
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Alleinreisende können ein halbes Doppelzimmer buchen. Findet wir bis 30 Tage vor Abreise ein:e Zimmerpartner:in gleichen Geschlechts, wird der bei Buchung zunächst erhobene Zuschlag erstattet.
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
drp Kulturtours / Inhaltliche Ausgestaltung ViaVerde - entdecken + reisenReise buchen
Georgien-Wanderreise: Frühling im Land des Goldenen Vlieses
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) |
Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
24-GEO1.1 | 27.03.2024 | 07.04.2024 |
2.530 € | |||
Termin zu deutschen Osterferien! |
Diese Reise ist eine 12-tägige Variante der 15-tägigen Wanderreise Im Land des goldenen Vlieses mit mehreren Terminen zwischen Mai und Oktober.
Frühes Buchen lohnt sich: bei dieser Reise erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis 6 Monate vor Reisebeginn!
Reise buchen
Georgien-Wanderreise: Frühling im Land des Goldenen Vlieses
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) |
Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
24-GEO1.1 | 27.03.2024 | 07.04.2024 |
2.530 € |
{"tripdate_sku":"24-GEO1.1","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2024-03-27","tripdate_end":"2024-04-07","tripdate":"Termin zu deutschen Osterferien! ","tripdate_price":"2530","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"3","price":["2.530\u00a0\u20ac<\/span>","",2530,"2530"]}
| ||
Termin zu deutschen Osterferien! |
Diese Reise ist eine 12-tägige Variante der 15-tägigen Wanderreise Im Land des goldenen Vlieses mit mehreren Terminen zwischen Mai und Oktober.
Frühes Buchen lohnt sich: bei dieser Reise erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis 6 Monate vor Reisebeginn!
Feedback
Georgien-Wanderreise: Frühling im Land des Goldenen Vlieses
Die Herzlichkeit der Menschen war jedes Mal beeindruckend ...
„Unsere Reiseleiterin Sopho ist uns richtig ans Herz gewachsen – ein ganz wunderbarer Mensch mit viel Liebe zu ihrem Land und einem sehr umfassenden Wissen zur Geschichte und Gegenwart Georgiens. Die Kommunikation hat aufgrund ihrer perfekten Deutschkenntnisse sehr gut funktioniert. Außerdem war sie immer bemüht, in der uns zur Verfügung stehenden Freizeit individuelle Wünsche zu erfüllen. Bei unseren Besuchen lokaler Betriebe, jeweils mit wunderbarer Verkostung, hat die gute Übersetzung der Reiseleiterin dazu beigetragen, dass eine gelungene Kommunikation mit den Menschen vor Ort stattfinden konnte. Die Herzlichkeit der Menschen und die offensichtliche Freude an ihrer Arbeit und ihren Produkten war jedes Mal beeindruckend. Man lernt durch Kontakte und Gespräche mit Einheimischen einfach am meisten über das Land und nimmt die schönsten Erinnerungen mit nach Hause.“
Claudia B., 2023
Harmonische und sympathische Reisegruppe ...
„Ich habe noch nie eine so homogene, harmonische und sympathische Reisegruppe erlebt. Besonders gut haben mir die vielen verschiedenen Landschaften, die Kontakte mit der einheimischen Bevölkerung und der lokale Bauernmarkt gefallen.“
Marianne, 2023
Unsere Reiseleiterin Eto hat uns ihr Land mit ihrem Wissen und Herzen gezeigt und uns sehr berührt ...
„Unsere Reiseleiterin Eto hat uns ihr Land mit ihrem Wissen und Herzen gezeigt und uns sehr berührt. Wir haben zusammen mit ihr in zwei Wochen vielfältige Eindrücke, Informationen und Reiseerfahrungen sammeln können, die sehr intensiv waren. Die Reise ist nicht beendet, wenn man wieder zu Hause ist. Die landschaftlichen Eindrücke waren vielfältig und wunderschön. Die Unterkünfte waren sauber und auch das Essen war sehr gut. Besonders toll war das Essen in der Unterkunft Nähe Wardzia. Die Gastgeber waren alle sehr um unser Wohlbefinden bemüht. Eto hat uns bestens betreut. Sie war stets um alle Wünsche und auch Ansprüche der Reisenden bemüht und versuchte alles, um diese zu realisieren. Auch unser Fahrer Giorgi war perfekt und die beiden ein gutes Team. Auf einer Reise ohne Reiseleitung hätte ich viele Dinge nicht erfahren.“
E. Keul, 2019
... mit dem Essen war ich überall sehr zufrieden.
„Mir hat besonders die persönliche und herzliche Kommunikation gefallen. Die Unterkünfte waren abwechslungsreich und komfortabel und auch mit dem Essen war ich überall sehr zufrieden.“
T. Schmidt, 2019
Ähnliche Reisen
Im ältesten Land Gottes
Frühling zu Füßen des Ararat
- Osterfeierlichkeiten im ältesten christlichen Land der Welt
- Märchenhafte Schluchten, sanfte Wiesen, atemberaubende Bergwelt
- Weltkulturerbe Haghpat und Sanahin
- Wanderung zum spektakulär gelegenen Kloster Tatev im Süden Armeniens
- Freizeit in der Kultur- und Kunststadt Jerewan
Gruppe
11 Tage
Iason, Medea und Co.
Im Land des Goldenen Vlieses
- Kreativszene in Tbilisi (Tiflis), Schatzkammer im Nationalmuseum, Höhlenstadt Wardsia
- Großer Kaukasus mit Prometheus-Berg Kasbek und den „georgischen Dolomiten“
- Wandererlebnis mit Naturvielfalt: Steppe, wilde Wälder, Flussauen und Bergseen
- Besuch einer Teeplantage in Gurien und einer Winzerfamilie in Kachetien, Käseprobe bei einem Bio-Bauern
Gruppe
15 Tage
Georgiens Schatzkammer
Swanetien und Kleiner Kaukasus
- Wanderparadies und Schatzkammer Swanetien ausführlich: entlegene Dörfer und Wehrtürme
- Kreativszene in Tbilisi (Tiflis)
- Müßiggang in Batumi an der Schwarzmeerküste
- Höhlenstädte Uplisziche und Wardsia im Kura-Tal
- Käseprobe bei einem Bio-Bauern und Honig kosten im Adscharischen Hochland
Gruppe
16 Tage
Mehr als Öl und Kaviar
Wandern im Land der Feuerhügel
- Wanderungen in der Steppe, den Wäldern und in den Bergen
- Moscheen, Kirchen und Paläste am Südhang des Großen Kaukasus
- Voreiszeitliche Wälder im Hirkan-Nationalpark
- Altschwäbische Kolonie Helenendorf
- Moderne und Tradition der Stadt Baku