-
Reisebeschreibung
Seit vielen Jahren veranstalten wir Wanderreisen in Georgien. Warum nur im Sommer? haben wir uns gefragt. Diese besondere Winterreise führt uns in die Abgeschiedenheit und Ruhe der verschneiten Bergregion Swanetiens – dessen tiefe Täler über einen Großteil des Jahres nur schwer zugänglich sind. Bei Schneeschuhwanderungen zu Wasserfällen, Gletschern und kleineren Gipfeln wird uns der Blick auf die schroffen Hauptkämme des Kaukasus in den Bann ziehen.
Wir besuchen die swanischen Dörfer Mestia und Uschguli, wo georgische Traditionen und Bräuche noch fest verwurzelt sind. Durch die einzigartigen und für ihre zahlreichen Wehrtürme bekannten Orte fühlen Sie sich zurückversetzt in eine Zeit, in der sich die Swanen so erfolgreich vor Lawinen und Angriffen schützten und im Einklang mit der Natur lebten.
Über den Jahreswechsel bieten wir die Reise mit einem verlängerten Tourenverlauf an, der Sie zusätzlich ins Reich des Kasbek und zum Neujahrsfest in die georgische Hauptstadt Tbilissi führt.
-
Reiseverlauf
1.Tag:Anreise nach Tbilisi
Flug nach Tbilisi. Am frühen Morgen erreichen wir den Flughafen von Tbilisi. Nach der Gepäckausgabe werden wir von unserem Reiseleiter und unserem Fahrer in der Wartehalle empfangen und zu unserem Hotel gebracht.
Übernachtung: Hotel in Tbilisi (-/-/-)
2.Tag:Stadtbesichtigung und Willkommensessen in Tbilisi
Bei einem geführten Stadtrundgang lernen wir zahlreiche Sehenswürdigkeiten von Tbilisi kennen. Startpunkt ist die Altstadt, wo wir unter anderem die Metechi Kirche (13. Jh.) besichtigen. Beim Reiterstandbild vom Stadtgründer Wachtang Gorgassali genießen wir den Ausblick auf den größten Fluss des Kaukasus, die Mkwari (Kura). Weiter gehts vorbei am Bäderviertel zur Synagoge und zur Sioni Kathredale, in der sich das Weinrebenkreuz der heiligen Nino befindet. Anschließend führt der Rundgang zur ältesten Kirche der Stadt, der Antschischati Kirche (6. Jh.). Bei einem Willkommensessen in einem georgischen Lokal lassen wir den ersten Tag ausklingen.
Übernachtung: Hotel in Tbilisi (F/-/A)
Fahrt nach Betscho über Sugdidi
Nach einem frühen Frühstück fahren wir früh los zum Bahnhof in Tbilisi. Hier nehmen wir den Zug nach Sugdidi, wo wir gegen 14 Uhr ankommen. Von dort geht die Fahrt motorisiert weiter zum eigentlichen Ziel der Reise – Swanetien, eine außergewöhnliche Bergregion, die mit ihren hohen Bergen und Gletschern ein Paradies für Wanderer ist. Auf der Fahrt dorthin machen wir einen Zwischenstopp beim Enguri Damm, bis wir schließlich das Dorf Betscho unterhalb des Uschba (4710 m) erreichen.
Zugfahrt ca. 5,5 h
Übernachtung: Familienhotel in Betscho (F/-/A)
4.Tag:Schneeschuhwanderung am Fuße des Uschba Berges
Auf Schneeschuhen wandernd begeben wir uns heute in die in die Winterlandschaft von Swanetien. Unsere erste Wanderung führt über weite Landschaften zum Fuße des Uschba Berges (2200 m). Zur Stärkung machen wir ein Picknick, bevor wir nach Betscho zurückkehren.
Wanderung: Dauer ca. 5-6 Std., Distanz ca. 13km, Höhendifferenz ca. 850m
Übernachtung: Familienhotel in Betscho (F/P/A)
5.Tag:Schneeschuhrundwanderung im Tschalaadi Tal
Nach dem Frühstück fahren wir nach Mestia, von wo wir unsere Schneeschuhwanderung ins Tschalaadi Tal starten. Die Wanderung führt durch dichte Wälder in ein Tal, von wo wir einen Blick auf den Tschalaadi Gletscher werfen können. Nach einem Picknick kehren wir nach Mestia zurück.
Wanderung: Dauer ca. 3-4 Std., Distanz ca. 7 km, Höhendifferenz ca. 380m
Übernachtung: Familienhotel in Mestia (F/P/A)
Schneeschuhwanderung in Uschguli
Fahrt zum UNESCO Weltkulturerbe Uschguli (2400m), das höchste dauerhafte Dorf in Europa. Das Dorf ist neben seiner einzigartigen Bergkulisse für seine alten swanetischen Wehrtürme bekannt. Unser heutiges Ziel der Wanderung ist der Tamara Turm. Bei klaren Sichtverhältnissen können wir den höchsten Berg Georgiens, Schchara (5068m) in der Ferne bewundern. Die Nacht verbringen wir heute in Uschguli.
Wanderung: Dauer ca. 3-4 Std., Distanz ca. 7km, Höhendifferenz ca. 360m
Übernachtung: Gasthaus mit geteilten Bädern in Uschguli (F/-/A)
7.Tag:Schneeschuhwanderung in der weiten Winterlandschaft Swanetiens
Von Uschguli aus fahren wir am Morgen zum Dorf Lachiri. Von hier aus führt unsere Schneeschuhwanderung über verschneite Wiesen und Wälder durch die Winterlandschaft an dem Dorf Mulachi vorbei. Spätnachmittags wandern wir zurück nach Mestia, wo wir den Tag mit einem Abendessen ausklingen lassen.
Wanderung: Dauer ca. 5-6 Std., Distanz ca. 12 km, Höhendifferenz: Aufstieg ca. 400m, Abstieg ca. 650m
Übernachtung: Familienhotel in Mestia (F/P/A)
8.Tag:Schneeschuhwanderung mit Blick auf das Bergpanorama
Nach einer 20-minütigen Fahrt erreichen wir die Heschkili Hütte und damit den Startpunkt unserer Schneeschuhwanderung. Während unserer Wanderung erfreuen wir uns an einem außergewöhnlichen Ausblick auf die Berge Schchara (5068 m), Uschba (4700 m), Tetnuldi (4617 m) und Schchelda (3800 m). Mit der Gondel fahren wir anschließend von der Bergstation Suruldi nach Mestia zurück. Kultureller Abschluss des Tages ist ein Besuch im Ethnografischen Museum in Mestia.
Wanderung: Dauer ca. 3-4 Std., Distanz ca. 7km, Höhendifferenz: ca. 650 m Aufstieg und ca. 50m Abstieg
Übernachtung: Familienhotel in Mestia (F/-/M
9.Tag:Rückfahrt nach Tbilissi
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Auto zurück nach Tbilisi, der Hauptstadt Georgiens.
Fahrtzeit: ca. 8 Std.
Übernachtung: Hotel in Tbilisi (F/-/-)
10.Tag:Transfer und Rückflug nach Deutschland
Transfer zum Flughafen voraussichtlich am frühen Morgen und Rückflug nach Deutschland.
Übernachtung / Verpflegung: F = Frühstück, P = Lunchpaket/Picknick, A = Abendessen
(Änderungen des Tagesprogramms sind vorbehalten.)
-
Termine und Preise
Nr. von bis Preis buchbar buchen/anfragen Derzeit sind keine Termine buchbar. Für das den Winter 2021/2022 sind wieder Termine vorgesehen.
-
Leistungen
Inklusivleistungen
- Flug mit Lufthansa ab/an München nach Tbilisi inkl. Tax (Zubringerflüge von anderen Städten nach Verfügbarkeit möglich)
- Alle Transfers lt. Programm im privaten Bus
- Zugfahrt von Tbilisi nach Sugdidi
- 9 Übernachtungen im DZ mit Du/WC, davon 3x im 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie) in Tbilisi, 5x in Familienhotels in Betscho und Mestia und 1x in Privatunterkunft in Uschguli (mit geteiltem Bad)
- 8x Frühstück, 3x Mittagessen (als Lunchpicknick), 7x Abendessen
- Besichtigungen inkl. Eintrittsgelder lt. Programm
- 5 geführte Schneeschuhwanderungen
- Schneeschuhe (werden vor Ort gestellt; auf individuelle Schuhgröße anpassbar)
- Einheimische, deutschsprachige Reiseleitung ab/an Tbilisi
Nicht enthaltene Leistungen
- Zusätzliche Mahlzeiten (ca. 40 Euro), Getränke, sonstige private Ausgaben
- Trinkgelder
- Reiseversicherungen
Extra buchbare Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag: 150,00 €
- Einzelzimmerzuschlag Silvestertermin: 300,00 €
- Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit): 0,00 €
- Rail&Fly (Hin- und Rückfahrt, 2. Klasse, ab/an allen dt. Bahnhöfen): 75,00 €
- Aufpreis innerdeutsche Zubringerflüge (nach Verfügbarkeit) ab: 120,00 €
Teilnehmer/innenzahl
mindestens: 4
höchstens: 12Veranstalter
Partnerveranstalter von Via Verde
Hinweise
Reisecharakter
Den großen Kaukasus im Winter zu bereisen und mit Schneeschuhen zu Wandern ist ein echter „Geheimtipp“. Das Reisen in einer kleinen Gruppe, zudem außerhalb der „normalen“ Wandersaison, verstärkt den Kontakt zu Land und Leuten in den verschneiten Dörfern Swanetiens.
Wir wollen uns unterwegs Zeit lassen für geplante und ungeplante Begegnungen. Georgien ist ein Land vielfältiger Natur und Jahrtausende alter Kultur. Gerade die gute Dosierung beider Aspekte, verbunden mit der Möglichkeit auch auf eigene Faust Entdeckungen zu machen, erhöht den Reiz der Reise.
Schwierigkeitsgrad / Anforderungen
Mittelschwer. Normale bis gute Kondition für Schneeschuhwanderungen (ca. 3–6 h, wetterbedingt auch länger oder kürzer möglich) ist erforderlich. Es sind keine Vorkenntnisse im Schneeschuhwandern nötig, die Technik ist schnell erlernbar. Die Mitnahme von Ski-/Trekkingstöcken wird empfohlen.
Es ist eine wichtige Voraussetzung für die Tour, gute und warme Winterstiefel mitzubringen, die einen längeren Schaft haben.
Unterkunft
Bitte beachten Sie, dass die mit Sorgfalt ausgewählten Unterkünfte in Swanetien nicht mit deutschem Standard gleichzusetzen sind. Erwarten Sie keinen großen Luxus, sondern eher einfachen Standard. Die frische Luft, das Bergpanorama und das gute Essen machen die Einfachheit der Unterkünfte wieder wett.
Verpflegung
Im Preis enthalten ist 8x Frühstück, 3x Mittagessen (als Lunchpicknick), 7x Abendessen. Beim Frühstück wird in kleineren Unterkünften ein Frühstückstisch für die Gruppe gedeckt, in größeren Unterkünften gibt es Frühstücksbuffets. Das Abendessen wird in den Unterkünften und in Restaurants eingenommen. Es werden dabei georgische Spezialitäten auf den Tisch kommen. In der Regel stehen mehrere Vorspeisen zur Auswahl, gefolgt von warmen Gerichten. Zum Abschluss warten meist Obst oder Kuchen. Sonderwünsche bezüglich des Essens (wie z.B. vegetarische Kost) leiten wir gerne weiter. Bitte teilen Sie uns diese mit Ihrer Reiseanmeldung mit. Erwarten Sie keine vegetarischen Hauptspeisen, wie Sie es in westlichen Restaurants gewohnt sind, aber zumindest viele der Vorspeisen sind von Haus aus gut für Vegetarier geeignet.
Transfers im Land
Zugfahrt von Tbilisi nach Sugdidi an Tag 3, ab dort Weiterfahrt in privatem Minibus, je nach Streckenzustand auch Umstieg auf Allrad-Fahrzeuge möglich.
Klima
Aufgrund der vielgestaltigen Landschaftsstruktur Georgiens im Wechsel von Gebirgen, Hügelländern und Tieflagen sind Aussagen zum Klima nicht pauschal zu treffen. Grob generalisiert kann das Klima im Land als mediterran bezeichnet werden. Der Große Kaukasus im Norden und der Kleine Kaukasus im Süden sind wichtige Klima beeinflussende Riegel gegenüber den Hitze- oder Kälte-Extremen der nördlich oder südlich gelegenen Nachbarländer. Das Klima im Großen Kaukasus kann als alpin bezeichnet werden. Im Osten findet man gemäßigtes Kontinentalklima, im Westen subtropisch-feuchtes Klima.
Ob im Frühling, Sommer oder Herbst, für jede Wetter-Vorliebe hat Georgien etwas zu bieten. Mit einer Niederschlagsmenge von 3.000 mm regnet es im Westen erstaunlich viel mehr als im Osten (400 mm). Im Tiefland der Mtkwari-Niederung im Osten fällt der Niederschlag mit 200-300 mm im Jahr noch spärlicher aus, so dass dort karges Steppenland das Landschaftsbild prägt. Die Jahreszeiten in Georgien zeugen von starken Wetterschwankungen. So ist der Frühling meist nicht sehr lang und zu Klimaschwankungen neigend, der Sommer dafür sehr heiß (in den Ebenen oft über 35 °C, zugleich ist es im Hochgebirge meist angenehm moderat), der Herbst als angenehmste Jahreszeit meist sonnig-warm und der Winter kühl, jedoch außerhalb der Bergregionen, schneearm.
Einreisebestimmungen
Visumsfreie Einreise! Deutsche, österreichische oder schweizerische Staatsangehörige benötigen für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen kein Visum zur Einreise nach Georgien, unabhängig vom Aufenthaltszweck. Notwendig zur Einreise ist ein Reisepass oder Personalausweis, der zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens bis zum Zeitpunkt der Ausreise gültig ist (Stand 02/2020). Bei Anreise über Nicht-EU-Staaten, z.B. die Türkei oder Ukraine, sollten Sie mit Reisepass reisen. Wir empfehlen grundsätzlich die Einreise mit Reisepass, auch bei Direktflügen. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche (bzw. der EU od. Schweiz) besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage Ihre Nationalität mit, sodass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können.
Reiseleitung
Soso Gorgadze
Soso ist ein Kind der Millionenhauptstadt Tbilissi. Er studierte Bibliothekswissenschaften an der Universität in Georgien und lernte noch etwa zwei Jahre Deutsch am Goethe-Institut in Tbilissi. Seit 2004 begleitet Soso als Deutsch sprechender Reiseleiter und Bergführer Wander- und Trekkingreisen. Mit Begeisterung zieht es Soso nicht nur im Sommer in die ruhige und naturbelassene Welt des Kaukasus. Er teilt diese gerne mit Ihnen und wird Ihnen auch Bräuche und Traditionen Georgiens näher bringen.
Wir veranstalten schon seit vielen Jahren Wanderreisen in Georgien, warum nicht auch mal im Winter? Stapfen Sie mit uns in Schneeschuhen durch das verschneite Wanderparadies Swanetien im großen Kaukasus. Schneebedeckte Wälder, Gletscher und schroffe Bergspitzen, dicke Schneeschichten auf den Dächern der uralte Wehrtürme erwarten uns, ebenso wie gemütliche Stuben zum Wärmen am Ofen nach einem aktiven Wandertag.
- Verschneite Berggipfel, dichte Wälder und abgelegene Dörfer Swanetiens
- Panoramawanderungen inmitten der Hochgebirgslandschaft des großen Kaukasus
- Gastfreundschaft in privaten Gästehäusern und Familienhotels
Bei Buchung bis 28.02. keine Anzahlung erforderlich! Kulante Storno- und Umbuchungsbedingungen. Kontaktieren Sie uns für weitere Infos!*
10 Tage
Gruppenreise
4-12 Teilnehmer
Abenteuer, Natur, Wanderreisen
mittelschwer
inkl. Flug
Link zu dieser Reise: https://www.via-verde-reisen.de/reise/georgien-schneeschuhwandern-in-swanetien/
Via Verde – Entdecken & Reisen
Paul-Kemp-Str. 2a
53173 Bonn
Tel.: +49 228 92616390
Fax: +49 228 92616391
reisen@viaver.de
http://via-verde-reisen.de