Georgien-Wanderreise: Ratscha und Gurien entdecken
Westgeorgien zwischen großem Kaukasus und Schwarzmeerküste
Die Highlights
- Wandern in Ratscha, der „kleinen Schwester“ Swanetiens
- Teeregion Gurien mit Teeplantagen und Zitrusvielfalt
- Synagoge von Oni und Katzchi-Felsen
- Bergbaustadt mit sowjetischen Gondeln: Tschiatura
- Mineralquellen im geschichtsträchtigen Kurort Schowi
- Wein aus dem berühmten Anbaugebiet Chwantschkara probieren
Das Besondere
- Pilotreise mit vielen ungeplanten Begegnungen
- Unterwegs mit Reiseleiterin Eto Jincharadze
- Individuelle Verlängerungsmöglichkeiten
Natur, Kultur, Wandern, Abenteuer
Übersicht
Georgien-Wanderreise: Ratscha und Gurien entdecken
Eine Pilotreise bedeutet für uns, eine Reiseroute anzutreten, die zuvor so noch kein anderer Reisender gemacht hat. Diese Reisen stecken voller Überraschungen, echten Begegnungen und sind daher einzigartig, nicht wiederholbar.
Besonders spannend wird es, wenn die neue Reiseroute ganz ungewöhnliche Wege geht. Dürfen wir vorstellen: Ratscha, Georgiens wilder Nordwesten und Wanderparadies. Die kleine unbekannte Schwester Swanetiens. Hohe Berge. Weite Täler. Blühende Wiesen. Mitunter anspruchsvolle Wandertouren wechseln sich mit Tagen für Entspannung und Kultur ab. Racha ist touristisch nicht sehr erschlossen. Die Natur gibt sich unberührt wild. Sanft sind die kleinen Bergdörfer. Authentischer geht’s kaum. Rund um Ambrolauri wird exzellenter Wein angebaut. Wir werden Ihnen probieren. Die Synagoge in Oni, einst wichtiges Zentrum jüdischen Lebens in Georgien, ein weiteres Highlight. Weiter nach Gurien, die kleinste Region des Landes, die für ihren Teeanbau und ihre Zitrusfrüchte bekannt ist. In der Ferne, am Horizont das Schwarze Meer, dem wir uns jeden Tag ein Stück nähern.
Reiseverlauf kompakt
-
1
Ankommen und Durchatmen
Individuelle Anreise nach Tbilisi, Transfer zum Hotel
-
2
Auf in die Höhe
Fahrt in die Bergregion Ratscha, Stopp in Seilbahnstadt Chiatura und am Kazchi-Felsen
-
3
Tamara-Felsen bewandern
Erste Wandereindrücke rund um Oni
-
4
Jüdische Geschichte in Ratscha
Besuch der Synagoge von Oni, Ethnographisches Museum, Weiterfahrt nach Glola und Schowi (ehem. sowjetischer Luftkurort)
-
5
Auf in die Berge
Wanderung zum Berg Notsara (anspruchsvoll) oder am Chveshura Fluss (moderat) beim Dorf Gona, das als schönstes Dorf von Ratscha gilt
-
6
Zwischen Gletscherflüssen und Tannenwäldern
Wanderung zum Buba-Gletscher
-
7
Chwantschkara, der Höhenwein
Fahrt von Glola nach Ambrolauri, Weinprobe bei einer Winzerfamilie
-
8
Georgiens grünes Herz
Fahrt von Ratscha nach Gurien, Besuch der archäologischen Ausgrabungsstätte mit Muesum von Vani
-
9
Gurisches Hochland
Besuch einer Teeplantage mit Teeprobe, Gomis Mta mit Wanderoption zu einem Bergsee
-
10
Das schwarze Meer
Ausflug an die Schwarzmeerküste, Badeort Ureki, Freizeit; optional/fakultativ Wandermöglichkeit im Mtirala National Park oder Kintrishi Nature Reserve
-
11
Durch das Reich der Kolchis
Fahrt von Gurien nach Tbilisi
-
12
Auf Wiedersehen oder noch bleiben?
Individuelle Abreise von Tbilisi oder Verlängerung
Reiseverlauf
Georgien-Wanderreise: Ratscha und Gurien entdecken
Ankommen und Durchatmen
Individuelle Anreise nach Tbilisi, Transfer zum Hotel
Zumeist Abflug in Deutschland am späten Nachmittag oder Abend. Transfer vom Flughafen zum Hotel in der Nacht zum 2. Tag und Check-in im komfortablen Stadthotel im Herzen Tbilisis. Ausruhen und Ankommen.
Fahrt: ca. 30 Min.
Übernachtung: 3*-Hotel in Tbilisi
Auf in die Höhe
Fahrt in die Bergregion Ratscha, Stopp in Seilbahnstadt Chiatura und am Kazchi-Felsen
Fahrt: ca. 4-5 Std. (ca. 260 km)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in Oni
Tamara-Felsen bewandern
Erste Wandereindrücke rund um Oni
Fahrt: ca. 1 Std. (ca. 40 km)
Wanderung: ca. 9 km, ca. 400 Hm Aufstieg, ca. 400 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Lunchpicknick, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in Oni
Jüdische Geschichte in Ratscha
Besuch der Synagoge von Oni, Ethnographisches Museum, Weiterfahrt nach Glola und Schowi (ehem. sowjetischer Luftkurort)
Fahrt: ca. 1 Std. (ca. 35 km)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästeshaus in Glola
Auf in die Berge
Wanderung zum Berg Notsara (anspruchsvoll) oder am Chveshura Fluss (moderat) beim Dorf Gona, das als schönstes Dorf von Ratscha gilt
Fahrt: kurze Strecke mit Geländewagen
Wanderung: ca. 20 km, ca. 1,080 Hm Aufstieg, ca. 1080 Hm Abstieg, Dauer ca. 7-8 Std. ODER ca. 9 km, ca. 200 Hm Aufstieg, ca. 200 Hm Abstieg, Dauer ca. 3 Std.
Verpflegung: Frühstück, Lunchpicknick, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in Glola
Zwischen Gletscherflüssen und Tannenwäldern
Wanderung zum Buba-Gletscher
Fahrt: kurze Strecke mit Geländewagen
Wanderung: ca. 13 km, ca. 1,050 Hm Aufstieg, ca. 1050 Hm Abstieg, Dauer ca. 7-8 Std.
Verpflegung: Frühstück, Lunchpicknick, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in Glola
Chwantschkara, der Höhenwein
Fahrt von Glola nach Ambrolauri, Weinprobe bei einer Winzerfamilie
Fahrt: ca. 2 Std. (ca. 80 km)
Verpflegung: Frühstück, Weinprobe, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in Chwantschkara
Georgiens grünes Herz
Fahrt von Ratscha nach Gurien, Besuch der archäologischen Ausgrabungsstätte mit Muesum von Vani
Fahrt: ca. 4-5 Std. (ca. 200 km)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus bei Ozurgeti
Gurisches Hochland
Besuch einer Teeplantage mit Teeprobe, Gomis Mta mit Wanderoption zu einem Bergsee
Fahrt: ca. 2 Std. (ca. 90 km)
Wanderung: Distanz ca. 10 km, ca. 500 Hm Aufstieg, ca. 500 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus bei Ozurgeti
Das schwarze Meer
Ausflug an die Schwarzmeerküste, Badeort Ureki, Freizeit; optional/fakultativ Wandermöglichkeit im Mtirala National Park oder Kintrishi Nature Reserve
Fahrt: ca. 2 Std. (ca. 120 km)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus bei Ozurgeti
Durch das Reich der Kolchis
Fahrt von Gurien nach Tbilisi
Fahrt: Fahrt: ca. 5-6 Std. (ca. 320 km)
Übernachtung: 3*-Hotel in Tbilisi
Auf Wiedersehen oder noch bleiben?
Individuelle Abreise von Tbilisi oder Verlängerung
Transfer zum Flughafen am frühen Morgen und Rückflug nach Hause, oder noch ein paar Tage länger in der Kreativ-Metropole des Kaukasus bleiben?
Fahrt: ca. 30 Min.
Leistungen
Georgien-Wanderreise: Ratscha und Gurien entdecken
Enthaltene Leistungen
- Alle genannten Transfers in modernem Minibus sowie Allrad-Fahrzeugen, 2x Flughafentransfer (zu den Transferzeiten)
- Einheimische, deutschsprachige Reiseleitung
- 11 Übernachtungen, davon 2x 3*-Hotel in Tbilisi (mit Du/WC), 9x in privaten Gästehäusern (nicht überall Einzelzimmerbelegung möglich, teilweise geteilte Bäder)
- Täglich Frühstück, 9x Abendessen, 3x Lunchpicknick an Wandertagen, 1x Weinprobe, 1x Teeprobe
- Rundreiseprogramm und Wanderungen laut Detailbeschreibung mit explorativem Charakter, darunter Besuch einer traditionellen georgischen Bäckerei, Marktbesuch, Besichtigung von Klöstern, Synagoge, Festungen, Kirchen und UNESCO-Welterbestätten, dazu viele ungeplante Begegnungen
- Eintritte im ethnographischen Museum von Oni und Museum von Vani
- CO₂-Kompensation des Landprogramms (alle Transfers) mit atmosfair
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag (nur in Tbilisi garantiert) 90,00 €
- Halbes Doppelzimmer (zunächst Berechnung des halben EZ-Zuschlags, wird bei Gegenbuchung erstattet) 0,00 €
- Bei Doppelbelegung: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit) 0,00 €
- Zusätzlicher Flughafentransfer, Preis pro Strecke (PKW) 35,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Internationale Flüge ab/an Flughafen Tbilisi (zubuchbar)
- Zusätzliche Mahlzeiten, alkoholische Getränke, Trinkgelder
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Alleinreisende können ein halbes Doppelzimmer buchen. Findet sich bis 30 Tage vor Abreise kein:e Zimmerpartner:in, fällt der halbe Einzelzimmerzuschlag an.
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
drp Kulturtours / Inhaltliche Ausgestaltung ViaVerde - entdecken + reisenPraktische Reiseinfos
Schwierigkeitsgrad: moderat
Für die Reise sollten Sie gut zu Fuß sein, um die 4 moderaten bis mittelschweren Wanderungen zu bewältigen. Neben einer gewissen Grundkondition und Ausdauer ist Trittsicherheit erforderlich (d. h. sicheres Gehen auf unterschiedlich beschaffenem, unbefestigtem Untergrund). Auch die Besichtigungen sind z.T. mit kurzen Wanderungen und Anstiegen verbunden. Wanderstöcke können hier eine gute Hilfe sein!
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung ist diese Reise nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne.
Unterkünfte
TBILISI 3*-Stadthotel Penthouse, in ruhiger Lage nahe der Altstadt im Metekhi-Viertel gelegen. Toller Ausblick vom Frühstücksraum auf die Altstadt am gegenüberliegenden Flussufer (bis dorthin ca. 10 Minuten zu Fuß)
ONI Familiengeführtes Gästehaus eines Künstlers
GLOLA Familiengeführtes Gästehaus, mit Garten und Ausblick auf die Kaukasuskette
BEI AMBROLAURI Familiengeführtes Gästehaus und Weingut, das selbst den autochtonen Khvanchkara Wein anbaut und keltert
BEI OZURGETI Familiengeführtes Gästehaus Skijis Sakhli, das in Georgien bekannt ist für seine Herstellung von Trockenfrüchten. Mit schöner Aussicht und großem Garten.
Vereinzelt kommt es vor Reisebeginn noch zu Änderungen. Mit den Reiseunterlagen erhalten Sie die endgültigen Namen der Unterkünfte.
Wir sind auf dieser Reise mehrfach zu Gast in familiengeführten Gästehäusern. Bitte beachten Sie, dass man die touristische Infrastruktur in Georgien und vor allem in den dortigen Bergregionen nicht mit „westlichen“ Maßstäben messen kann. Erwarten Sie also keinen großen Luxus, sondern eher einfachen Standard. Die Unterkünfte sind sauber, einfach, aber gemütlich. Es gibt mindestens ein Badezimmer mit Dusche/WC im Haus. Die frische Luft, das Bergpanorama und das gute Essen machen die Einfachheit der Unterkünfte wieder wett.
Verpflegung
Beim Frühstück wird in kleineren Unterkünften ein Frühstückstisch für die Gruppe gedeckt, in Hotels gibt es meist Frühstücksbuffets.
Das Abendessen wird in den Unterkünften (auf dem Land) und in Restaurants (in Städten) eingenommen. Dabei werden keine fertigen Tellergerichte serviert, sondern jeder nimmt sich was er möchte. In der Regel stehen mehrere Vorspeisen zur Auswahl, gefolgt von Hauptspeisen. Zum Abschluss warten meist Obst oder Kuchen. Durch die vielfältige Küche des Landes ist für jeden Geschmack etwas dabei! Die georgische Gastfreundschaft ist legendär. Sie werden es beim Essen in den Unterkünften erleben, wo die Gastgeber Sie mit opulenten Mahlzeiten verwöhnen.
Besondere Ernährungswünsche (z.B. vegetarisch) bitte bei Buchung angeben, da wir diese weiterleiten. Erwarten Sie keine vegetarischen Hauptspeisen, wie Sie es von zuhause gewohnt sind, aber viele der Vorspeisen sind von Haus aus vegetarisch. Auf unseren Reisen sind oft Vegetarier dabei. Bei Fragen beraten wir Sie gern.
Bewusst haben wir an einigen Tagen auf die Abendessen verzichtet, damit Sie auf kulinarische Entdeckungstour gehen können. Natürlich gibt Ihre Reiseleitung hierzu gerne Tipps. Unterwegs besteht immer wieder die Möglichkeit Tagesverpflegung und Wasser(kanister) einzukaufen oder Wasser aus den zahlreichen Quellen abzufüllen. Unser Tipp: Wiederverwendbare Trinkflasche mitnehmen!
Transfers
Die Straßenverhältnisse haben sich in den letzten 15-20 Jahren sehr verbessert. Einige Straßen, die wir befahren werden, wurden erst vor wenigen jahren für die allgemeine Fahrzeugnutzung fertig gestellt. Im Vergleich zu früher ist man auf den Hauptstraßen sehr viel schneller unterwegs. Aber auch hier geht es zu beachten, wie gut die Straßen über den Winter kommen. Nebenstraßen sind oft nicht oder schlecht befestigt und eine Herausforderung für Busse und Autos. Unsere Fahrer kennen die Straßen sehr gut und auch die Fahrzeuge sind auf die jeweiligen Straßenverhältnisse abgestimmt. Da wir bei dieser Reise viel auf Nebenstrecken fahren, werden wir auf Teilen der Strecke in geländegängigen Wagen unterwegs sein. Seien Sie darauf vorbereitet, dass die Fahrten mitunter beschwerlich sind und wir „entschleunigt“ unterwegs sind, z. B. auf der Strecke am Goderzi-Pass entlang der türkischen Grenze. Dafür entdecken wir aber Gegenden, die touristisch noch wenig erschlossen ist und zudem tolles Panorama bietet.
Einreisebestimmungen
Deutsche, österreichische oder schweizerische Staatsangehörige benötigen für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen kein Visum zur Einreise nach Georgien, unabhängig vom Aufenthaltszweck.
Notwendig zur Einreise ist ein Reisepass oder Personalausweis, der zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens bis zum Zeitpunkt der Ausreise gültig ist. Bei Anreise über Nicht-EU-Staaten, z.B. die Türkei, empfehlen wir mit Reisepass reisen. Wir empfehlen grundsätzlich die Einreise mit Reisepass, auch bei Direktflügen.
Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche (bzw. der EU od. Schweiz) besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage Ihre Nationalität mit, sodass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können.
Georgien-Wanderreise: Ratscha und Gurien entdecken
Westgeorgien zwischen großem Kaukasus und Schwarzmeerküste
Die Highlights
- Wandern in Ratscha, der „kleinen Schwester“ Swanetiens
- Teeregion Gurien mit Teeplantagen und Zitrusvielfalt
- Synagoge von Oni und Katzchi-Felsen
- Bergbaustadt mit sowjetischen Gondeln: Tschiatura
- Mineralquellen im geschichtsträchtigen Kurort Schowi
- Wein aus dem berühmten Anbaugebiet Chwantschkara probieren
Das Besondere
- Pilotreise mit vielen ungeplanten Begegnungen
- Unterwegs mit Reiseleiterin Eto Jincharadze
- Individuelle Verlängerungsmöglichkeiten
Natur, Kultur, Wandern, Abenteuer
Übersicht
Georgien-Wanderreise: Ratscha und Gurien entdecken
Eine Pilotreise bedeutet für uns, eine Reiseroute anzutreten, die zuvor so noch kein anderer Reisender gemacht hat. Diese Reisen stecken voller Überraschungen, echten Begegnungen und sind daher einzigartig, nicht wiederholbar.
Besonders spannend wird es, wenn die neue Reiseroute ganz ungewöhnliche Wege geht. Dürfen wir vorstellen: Ratscha, Georgiens wilder Nordwesten und Wanderparadies. Die kleine unbekannte Schwester Swanetiens. Hohe Berge. Weite Täler. Blühende Wiesen. Mitunter anspruchsvolle Wandertouren wechseln sich mit Tagen für Entspannung und Kultur ab. Racha ist touristisch nicht sehr erschlossen. Die Natur gibt sich unberührt wild. Sanft sind die kleinen Bergdörfer. Authentischer geht’s kaum. Rund um Ambrolauri wird exzellenter Wein angebaut. Wir werden Ihnen probieren. Die Synagoge in Oni, einst wichtiges Zentrum jüdischen Lebens in Georgien, ein weiteres Highlight. Weiter nach Gurien, die kleinste Region des Landes, die für ihren Teeanbau und ihre Zitrusfrüchte bekannt ist. In der Ferne, am Horizont das Schwarze Meer, dem wir uns jeden Tag ein Stück nähern.
Reiseverlauf kompakt
-
1
Ankommen und Durchatmen
Individuelle Anreise nach Tbilisi, Transfer zum Hotel
-
2
Auf in die Höhe
Fahrt in die Bergregion Ratscha, Stopp in Seilbahnstadt Chiatura und am Kazchi-Felsen
-
3
Tamara-Felsen bewandern
Erste Wandereindrücke rund um Oni
-
4
Jüdische Geschichte in Ratscha
Besuch der Synagoge von Oni, Ethnographisches Museum, Weiterfahrt nach Glola und Schowi (ehem. sowjetischer Luftkurort)
-
5
Auf in die Berge
Wanderung zum Berg Notsara (anspruchsvoll) oder am Chveshura Fluss (moderat) beim Dorf Gona, das als schönstes Dorf von Ratscha gilt
-
6
Zwischen Gletscherflüssen und Tannenwäldern
Wanderung zum Buba-Gletscher
-
7
Chwantschkara, der Höhenwein
Fahrt von Glola nach Ambrolauri, Weinprobe bei einer Winzerfamilie
-
8
Georgiens grünes Herz
Fahrt von Ratscha nach Gurien, Besuch der archäologischen Ausgrabungsstätte mit Muesum von Vani
-
9
Gurisches Hochland
Besuch einer Teeplantage mit Teeprobe, Gomis Mta mit Wanderoption zu einem Bergsee
-
10
Das schwarze Meer
Ausflug an die Schwarzmeerküste, Badeort Ureki, Freizeit; optional/fakultativ Wandermöglichkeit im Mtirala National Park oder Kintrishi Nature Reserve
-
11
Durch das Reich der Kolchis
Fahrt von Gurien nach Tbilisi
-
12
Auf Wiedersehen oder noch bleiben?
Individuelle Abreise von Tbilisi oder Verlängerung
Leistungen
Georgien-Wanderreise: Ratscha und Gurien entdecken
Enthaltene Leistungen
- Alle genannten Transfers in modernem Minibus sowie Allrad-Fahrzeugen, 2x Flughafentransfer (zu den Transferzeiten)
- Einheimische, deutschsprachige Reiseleitung
- 11 Übernachtungen, davon 2x 3*-Hotel in Tbilisi (mit Du/WC), 9x in privaten Gästehäusern (nicht überall Einzelzimmerbelegung möglich, teilweise geteilte Bäder)
- Täglich Frühstück, 9x Abendessen, 3x Lunchpicknick an Wandertagen, 1x Weinprobe, 1x Teeprobe
- Rundreiseprogramm und Wanderungen laut Detailbeschreibung mit explorativem Charakter, darunter Besuch einer traditionellen georgischen Bäckerei, Marktbesuch, Besichtigung von Klöstern, Synagoge, Festungen, Kirchen und UNESCO-Welterbestätten, dazu viele ungeplante Begegnungen
- Eintritte im ethnographischen Museum von Oni und Museum von Vani
- CO₂-Kompensation des Landprogramms (alle Transfers) mit atmosfair
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag (nur in Tbilisi garantiert) 90,00 €
- Halbes Doppelzimmer (zunächst Berechnung des halben EZ-Zuschlags, wird bei Gegenbuchung erstattet) 0,00 €
- Bei Doppelbelegung: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit) 0,00 €
- Zusätzlicher Flughafentransfer, Preis pro Strecke (PKW) 35,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Internationale Flüge ab/an Flughafen Tbilisi (zubuchbar)
- Zusätzliche Mahlzeiten, alkoholische Getränke, Trinkgelder
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Alleinreisende können ein halbes Doppelzimmer buchen. Findet sich bis 30 Tage vor Abreise kein:e Zimmerpartner:in, fällt der halbe Einzelzimmerzuschlag an.
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
drp Kulturtours / Inhaltliche Ausgestaltung ViaVerde - entdecken + reisenReise buchen
Georgien-Wanderreise: Ratscha und Gurien entdecken
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) |
Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
23-GEO7.1 | 02.09.2023 | 13.09.2023 |
1.895 € | |||
Termin verschiebt sich voraussichtlich auf 2024. |
Reise buchen
Georgien-Wanderreise: Ratscha und Gurien entdecken
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) |
Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
23-GEO7.1 | 02.09.2023 | 13.09.2023 |
1.895 € |
{"tripdate_sku":"23-GEO7.1","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2023-09-02","tripdate_end":"2023-09-13","tripdate":"Termin verschiebt sich voraussichtlich auf 2024.","tripdate_price":"1895","sngle_room_price":"1990","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"3","price":["1.895\u00a0\u20ac<\/span>","",1895,"1895"]}
| ||
Termin verschiebt sich voraussichtlich auf 2024. |
Feedback
Georgien-Wanderreise: Ratscha und Gurien entdecken
Ähnliche Reisen
Ushba, Schchrara und Co.
Swanetien und Kleiner Kaukasus
- 4 Tageswanderungen: Wanderparadies Swanetien ausführlich mit entlegenen Dörfern und Wehrtürmen
- Höhlenstädte Uplisziche an der Seidenstraße und Wardsia im Kleinen Kaukasus
- Kulturschätze und Kreativszene in Tbilisi (Tiflis)
- Käseprobe bei einer Bauernfamilie und Honig kosten im Adscharischen Hochland
- Durchgehend feste Unterkünfte und Tageswanderungen, kein Mehrtagestrekking
Gruppe
16 Tage
Kein Strom, viele Sterne!
Unberührtes Tuschetien
- Per Allrad über den höchsten befahrbaren Pass Georgiens
- Fünf Tageswanderungen auf einsamen Pfaden im Nationalpark Tuschetien
- Trutzige Wehrtürme, schroffe Täler und uralte, vorchristliche Traditionen
- Gastfreundschaft tuschetischer Familien
Gruppe
10 Tage
Land der Aprikosen & Lieder
Im Schatten des heiligen Berges Ararat
- Wandern zum Tatev-Kloster, auf dem Transcaucasian Trail und in den Geghama-Bergen
- Märchenhafte Schluchten, atemberaubende Bergwelten, heilende Quellen
- Basaltschlucht zu Füßen des Tempels von Garni (UNESCO-Weltkulturerbe)
- Offroad zu den Felszeichnungen von Uchtasar
- Durchgehend feste Unterkünfte und Tageswanderungen, kein Mehrtagestrekking
Gruppe
13 Tage
Wandern und Kultur im Oman!
Zwischen Märchenland und Moderne
- Moderne Kultur in Maskat
- Schroffe Gebirgslandschaften des Hajar-Gebirges
- Durchquerung der Wüste
- Wanderungen durch mehrere Wadis
- Balcony Walk Wanderung im drittgrößten Canyon der Welt