Polen-Aktivreise: An der polnischen Ostseeküste
Zu Fuß, per Rad und Boot zwischen Usedom und Gdansk
Die Highlights
- Die „polnische Sahara“ im Nationalpark Slowinski erklimmen
- Dorf-/Waldradtour um den Leba-See
- Radeln über die Moränenhügeln der „Usedomer Schweiz“
- Die kleine Insel Karsibòr erkunden
- 6 Radtouren (auf Nebenstrecken) und 3 Wanderungen
Das Besondere
- Herrschaftlich Nächtigen im Schloss Krokowa (14. Jh.)
- Immer wieder Stopps an einsamen Stränden
ab 1.530 €
Kultur, Radfahren, Wandern
Übersicht
Polen-Aktivreise: An der polnischen Ostseeküste
Polen und die Ostsee: mehr als nur Badeurlaub mit Strandkorb an Strandkorb; eine Region voller Wärme und Naturidylle. Für alle die unser Nachbarland neu entdecken wollen: weite, weiße Sandstrände, Feuchtgebiete und Haffe, moderne Städte mit langer Historie, stets geprägt von der Nähe zur Ostsee.
Polen steckt voller Überraschungen und ist vor allem eins: vielfältig. Diese Reise führt von Usedom über die Oderstadt Szczecin am Stettiner Haff zur Hanse- und Hafenstadt Gdansk; über Steilküsten, hohe Sanddünen, entlang kilometerlanger weißer Sandstrände bis hin zu dichten, ursprünglichen Wäldern. Und ständiger Begleiter ist die mal sanfte, mal raue Ostsee an Polens Küste.
Reiseverlauf kompakt
-
1
Das Tor nach Usedom
Transfer von Anklam nach Usedom, Ankunft und Begrüßungsessen
-
2
Mit dem Rad durch die „Usedomer Schweiz“
Mit dem Rad durch das Hinterland von Usedom, Führung durch das Schloss Pudagla
-
3
Die kleine Insel am Meer
Busfahrt nach Karsibór, Radtour durch den Ort und Wanderung entlang der Steilküste, Fahrt nach Osieki bei Koszalin
-
4
Seen und Dünen
Fahrt nach Rowy zu den Riesendünen am Slowinzischen Nationalpark, danach zum Leba-See
-
5
Die polnische Sahara
Radtour zum Dünenmeer, optionale Wanderverlängerung
-
6
Von Leuchttürmen und Schlössern
Wanderung/Fahrt zum Leuchtturm Stilo, Wanderung zum Schloß Krokowa, Unterkunftswechsel
-
7
Eine Stadt am Meer
Radtour über Puck und das Schloss Jan Sobieski nach Gdansk/Danzig
-
8
Kunterbuntes Danzig
Stadtführung Danzig/Gdańsk, Freizeit
-
9
Mehr als eine Reise wert
Heimreise oder individuelle Verlängerung
Reiseverlauf
Polen-Aktivreise: An der polnischen Ostseeküste
Das Tor nach Usedom
Transfer von Anklam nach Usedom, Ankunft und Begrüßungsessen
Anklam wird auch das Tor nach Usedom genannt. Von hier aus sind es nur 30 Minuten bis zur Unterkunft. Auf dem Weg dorthin gibt es schon viel zu sehen. Ein Stopp am Otto Lilienthal-Museum lohnt sich. Der Tag klingt aus bei einem Begrüßungsessen im Schoss Mellenthin und der Freude auf die kommenden Tage.
Verpflegung: Abendessen
Übernachtung: Gutshof Insel Usedom
Mit dem Rad durch die „Usedomer Schweiz“
Mit dem Rad durch das Hinterland von Usedom, Führung durch das Schloss Pudagla
Mit dem Rad durch kleine, bunte Örtchen, entlang einsamer Strandabschnitte und abseits liegender Straßen. Die frische Luft weht um die Nase und die Ruhe der Insel tut gut. Das Hinterland wird auch „Usedomer Schweiz“ genannt. Anschließend eine Führung durch die Gewölbe des Schlosses Pudagla, dessen Geschichte bis weit ins 13. Jahrhundert zurück reicht.
Fahrt: ca. 14 km (Alternativ auch mit dem Rad)
Aktivität: Radtour: Distanz ca. 40 km (auf den ganzen Tag verteilt)
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: Gutshof Insel Usedom
Die kleine Insel am Meer
Busfahrt nach Karsibór, Radtour durch den Ort und Wanderung entlang der Steilküste, Fahrt nach Osieki bei Koszalin
Mit dem Rad über die Insel. Die See und die Vögel über dem Wasser beobachten. Hier auf der Insel Karsibòr, die nur 14 Quadratmeter groß ist, herrscht eine ländliche Idylle. In einer kleinen Fischerhütte gibt es zum Mittag geräucherten Ostseefisch. Danach eine Wanderung entlang der Steilküste und einer Abkühlung im Wasser.
Wanderung: Distanz ca. 7 km (2-3 Std.)
Aktivität: Radtour Distanz ca. 7 km
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Gasthof von Osieki
Seen und Dünen
Fahrt nach Rowy zu den Riesendünen am Slowinzischen Nationalpark, danach zum Leba-See
Weiter geht es nach Rowy. Bei einer Radtour durch Wälder und entlang von Seen erkennt man schon die riesigen Sanddünen am Rande des Slowinzischen Nationalparks. Später geht es dann mit dem Bus weiter bis zum Leba-See. Auch von hier leuchten die Dünen noch am Horizont.
Fahrt: Dauer: ca. 3 Std., Distanz ca. 250 km
Aktivität: Radtour Distanz ca. 20 km an der Ostsee und 20 km Dorf-/Waldtour
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: 3*-Hotel in Leba
Die polnische Sahara
Radtour zum Dünenmeer, optionale Wanderverlängerung
Sand soweit das Auge reicht. Die Region wird auch liebevoll die „polnische Sahara“ genannt. Oben auf der 50 Meter hohen Sanddüne kommt tatsächlich Wüsten-Feeling auf. Wenn da nicht der erfrischende Ostseewind wäre. Ein besonderer Ort. Im Anschluss wandern am bis zu 80 Meter breiten Strand. Genug Zeit zum Baden, Relaxen und Genießen.
Wanderung: Distanz ca. 2,5 km (kann nach Wunsch ausgeweitet werden)
Aktivität: Radtour: Distanz ca. 18 km
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: 3*-Hotel in Leba
Von Leuchttürmen und Schlössern
Wanderung/Fahrt zum Leuchtturm Stilo, Wanderung zum Schloß Krokowa, Unterkunftswechsel
75 Meter über dem Meeresspiegel auf der Spitze eines Leuchtturms Stilo stehen. Weitblicke genießen. Ein besonderer Start in den Tag! Durch dichte Wälder entlang der Ostsee geht es bis zum Schloss Krokowa. Das mittelalterliche Schloss hat eine einzigartige Atmosphäre. Prunkvolle Säle und der schöne Schlossgarten erzählen Geschichten der kaschubischen Familie Krockow aus längst vergangenen Zeiten.
Wanderung: am Morgen zum Leuchtturm Stilo ca. 7 km
Aktivität: Radtour: bis zum Schloss Krokowa ca. 27 km
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: Schloss Krokowa
Eine Stadt am Meer
Radtour über Puck und das Schloss Jan Sobieski nach Gdansk/Danzig
Von Schloss Krokowa mit dem Rad entlang der Danziger Bucht bis zum Schloss Jan Sobieski. Kilometerlanger, weißer Sandstrand prägt die Bucht. Weiter geht es nach Danzig. Zeit für einen ersten kleinen Stadtspaziergang.
Fahrt: Distanz ca. 55 km
Aktivität: Radtour: Distanz ca. 30 km
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: 3*-Hotel in Danzig
Kunterbuntes Danzig
Stadtführung Danzig/Gdańsk, Freizeit
Ein Tag in Danzig. Prächtige Hansestadt. Die Stadt des Bernsteins. Modernes Design und ganz viel Trubel. Neubauten, bunte Kunstwerke, Musik, Farben und Meeresbrise. Vielleicht noch ein Spaziergang an der Uferpromenade der Mottlau? Oder ein Bummel über den Langen Markt?
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: 3*-Hotel in Danzig
Mehr als eine Reise wert
Heimreise oder individuelle Verlängerung
So nah und doch ein Geheimtipp. Zwischen modernen Städten, Nationalparks und der schönen Ostsee hat dieses Reiseerlebnis gezeigt, dass Polen mehr als nur eine Reise wert ist. Also wann sehen wir uns wieder?
Fahrt: Abfahrt: 8:30 Uhr von Bahnhof Gdansk nach Berlin gegen 15 Uhr, oder individuelle Abreise
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Leistungen
Polen-Aktivreise: An der polnischen Ostseeküste
Enthaltene Leistungen
- 8 Übernachtungen in DZ / EZ mit DU/WC (2 Ü im Gutshof Insel Usedom; 1 Ü im 3* Landhotel in Osieki (bei Koszalin); 2 Ü im 3* Hotel in Leba, 1 Ü im Schloss Krokowa, 2 Ü im 3* Hotel in Gdańsk/ Danzig)
- 8 x Frühstück, 1x Abendessen im Landgut Osieki, 1x Begrüßungsabendessen, 1x feierliches Tourabschlussessen (7. Tag), 2x reichhaltiges Abendbuffet in Leba
- Gepäcktransfer ab dem 1. Tag Anklam Bahnhof an Gdańsk/ Danzig am 7. Tag
- Bustransfers ab 1. Tag Anklam Bahnhof bis 7. Tag Hotel Gdańsk/ Danzig
- Stadtführung mit lizenzierten, deutschsprechenden Guide in Gdańsk/ Danzig
- Besichtigungen und Eintritte: 2x Slowinski NP (4. und 5. Tag); Besichtigung Leuchtturm Stilo, Besichtigung Marienkirche Gdańsk.
- Bereitstellung der Räder (21-Gang Kettenschaltung mit Freilauf) inkl. einer wasserdichten Radtasche ab 2. Tag bis einschließlich 7. Tag
- Deutschsprachige Reiseleitung ab Anklam Bahnhof bis Gdańsk/ Danzig am 7. Tag abends; lizensierte, deutschsprachige Stadtführung in Gdansk am 8. Tag
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag (7 Nächte) 275,00 €
- Halbes Doppelzimmer (zunächst Berechnung des EZ-Zuschlags, wird bei Gegenbuchung erstattet) 0,00 €
- Bei Doppelbelegung: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit) 0,00 €
- Zusatznacht in Gdańsk/Danzig (inkl. Frühstück) im DZ ab: 85,00 €
- Zusatznacht in Gdańsk/Danzig (inkl. Frühstück) im EZ ab: 135,00 €
- Rückreisepaket 85€ mit Transfer vom Hotel in Gdańsk zum Hbf in Gdańsk und Bahnticket EC Gdańsk – Berlin mit Sitzplatzreservierung Zugverbindung noch nicht bekannt 85,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Tipp für Bahnfahrer: Spätere Rückfahrt ab Gdańsk/Danzig möglich (z.B. bei Zusatzübernachtungen) - geben Sie uns bitte Bescheid!
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Alleinreisende können ein halbes Doppelzimmer buchen. Findet wir bis 30 Tage vor Abreise ein:e Zimmerpartner:in gleichen Geschlechts, wird der bei Buchung zunächst erhobene Zuschlag erstattet.
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
Partnerveranstalter von ViaVerdePraktische Reiseinfos
Schwierigkeitsgrad: moderat
Radetappen zwischen 25 bis max. 55 km, verteilt auf den ganzen Tag, also inkl. Mittagsrast oder Badepausen. Auf Rad- und Waldwegen, ebenso auf wenig befahrenen Nebenstraßen. Um einsame Strandabschnitte erreichen zu können, müssen die Räder kurze Wege auch mal geschoben werden. Einzelne Etappen als Wanderabschnitte. Tagestouren oder Etappenabschnitte können ausgelassen oder nach vorheriger Absprache abgekürzt werden: ein Umstieg auf den Begleitbus ist immer außer am Tag 5 (Busfreier Tag) möglich.
Auf den Einsatz von E-Bike wird bei dieser Reise verzichtet
Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger einen aktuellen Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass. Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.
An- und Abreise
Hinfahrt: Wir empfehlen die Anreise mit dem ICE 1710 (ab München über Erfurt, Leipzig, Berlin Hbf) bis Anklam. Abfahrt ab Berlin Hbf 13:29 Uhr; Ankunft in Anklam 16:00 Uhr und abgestimmt auf diese Zugverbindung weiter mit unserem Gruppentransfer zur ersten Unterkunft (ca. 30 min).
An- und Abreise aus dem süddeutschen Raum, Schweiz und Luxemburg: Es gibt sehr gute Fluganbindungen aus den genannten Gebieten, die sich förmlich empfehlen, um auf die Insel Usedom ohne Stau und einer ganzen Tagestour zu Insel zu kommen (Flugangebote u.a. von Lufthansa, Luxair, Lübeck Air). Ca. 12 km vom Flughafen Heringsdorf entfernt liegt das Wasserschloss Usedom (Zubringer per Taxi).
Rückfahrt ab Gdańsk (Bei Nutzung des Abreisepaketes): Sie erreichen Berlin Hbf am Nachmittag (geplant 15:16 Uhr)
Reiseleiter
Grzegorz Kądziela genannt Gregor leitet neben anderen Guides unsere Radtouren in Polen.
und wurde 1972 geboren. Als Reiseleiter ist er bereits seit 20 Jahren tätig und wird durch seine humorvolle Art sehr geschätzt – gute Voraussetzungen, richtig auszuspannen! Seine Hobbys sind Geografie, Fahrradfahren, Handwerkeln – Gregor ist begeisterter Wanderer und gern in der Natur unterwegs.
Albert Janczak ist bereits seit 2005 ist er als Guide für Radtouren und im Kanu tätig, aber er wandert auch gern und viel! Albert ist ein sehr weltoffener Mensch, der sich besonders für fremde Kulturen und Fremdsprachen begeistert. Er freut sich darauf, Ihnen sein Heimatland Polen näherzubringen!
Informationen für die Radtouren
Die Mitnahme des eigenen Sattels ist möglich. Dieser wird vor Ort auf das gestellte Rad montiert.
In Polen besteht grundsätzlich keine Helmpflicht. Dennoch raten wir Ihnen, stets einen Helm zu tragen. Ihr Kopf ist schließlich eine der empfindlichsten Körperstellen im Falle eines Sturzes.
Polen-Aktivreise: An der polnischen Ostseeküste
Zu Fuß, per Rad und Boot zwischen Usedom und Gdansk
Die Highlights
- Die „polnische Sahara“ im Nationalpark Slowinski erklimmen
- Dorf-/Waldradtour um den Leba-See
- Radeln über die Moränenhügeln der „Usedomer Schweiz“
- Die kleine Insel Karsibòr erkunden
- 6 Radtouren (auf Nebenstrecken) und 3 Wanderungen
Das Besondere
- Herrschaftlich Nächtigen im Schloss Krokowa (14. Jh.)
- Immer wieder Stopps an einsamen Stränden
ab 1.530 €
Kultur, Radfahren, Wandern
Übersicht
Polen-Aktivreise: An der polnischen Ostseeküste
Polen und die Ostsee: mehr als nur Badeurlaub mit Strandkorb an Strandkorb; eine Region voller Wärme und Naturidylle. Für alle die unser Nachbarland neu entdecken wollen: weite, weiße Sandstrände, Feuchtgebiete und Haffe, moderne Städte mit langer Historie, stets geprägt von der Nähe zur Ostsee.
Polen steckt voller Überraschungen und ist vor allem eins: vielfältig. Diese Reise führt von Usedom über die Oderstadt Szczecin am Stettiner Haff zur Hanse- und Hafenstadt Gdansk; über Steilküsten, hohe Sanddünen, entlang kilometerlanger weißer Sandstrände bis hin zu dichten, ursprünglichen Wäldern. Und ständiger Begleiter ist die mal sanfte, mal raue Ostsee an Polens Küste.
Reiseverlauf kompakt
-
1
Das Tor nach Usedom
Transfer von Anklam nach Usedom, Ankunft und Begrüßungsessen
-
2
Mit dem Rad durch die „Usedomer Schweiz“
Mit dem Rad durch das Hinterland von Usedom, Führung durch das Schloss Pudagla
-
3
Die kleine Insel am Meer
Busfahrt nach Karsibór, Radtour durch den Ort und Wanderung entlang der Steilküste, Fahrt nach Osieki bei Koszalin
-
4
Seen und Dünen
Fahrt nach Rowy zu den Riesendünen am Slowinzischen Nationalpark, danach zum Leba-See
-
5
Die polnische Sahara
Radtour zum Dünenmeer, optionale Wanderverlängerung
-
6
Von Leuchttürmen und Schlössern
Wanderung/Fahrt zum Leuchtturm Stilo, Wanderung zum Schloß Krokowa, Unterkunftswechsel
-
7
Eine Stadt am Meer
Radtour über Puck und das Schloss Jan Sobieski nach Gdansk/Danzig
-
8
Kunterbuntes Danzig
Stadtführung Danzig/Gdańsk, Freizeit
-
9
Mehr als eine Reise wert
Heimreise oder individuelle Verlängerung
Leistungen
Polen-Aktivreise: An der polnischen Ostseeküste
Enthaltene Leistungen
- 8 Übernachtungen in DZ / EZ mit DU/WC (2 Ü im Gutshof Insel Usedom; 1 Ü im 3* Landhotel in Osieki (bei Koszalin); 2 Ü im 3* Hotel in Leba, 1 Ü im Schloss Krokowa, 2 Ü im 3* Hotel in Gdańsk/ Danzig)
- 8 x Frühstück, 1x Abendessen im Landgut Osieki, 1x Begrüßungsabendessen, 1x feierliches Tourabschlussessen (7. Tag), 2x reichhaltiges Abendbuffet in Leba
- Gepäcktransfer ab dem 1. Tag Anklam Bahnhof an Gdańsk/ Danzig am 7. Tag
- Bustransfers ab 1. Tag Anklam Bahnhof bis 7. Tag Hotel Gdańsk/ Danzig
- Stadtführung mit lizenzierten, deutschsprechenden Guide in Gdańsk/ Danzig
- Besichtigungen und Eintritte: 2x Slowinski NP (4. und 5. Tag); Besichtigung Leuchtturm Stilo, Besichtigung Marienkirche Gdańsk.
- Bereitstellung der Räder (21-Gang Kettenschaltung mit Freilauf) inkl. einer wasserdichten Radtasche ab 2. Tag bis einschließlich 7. Tag
- Deutschsprachige Reiseleitung ab Anklam Bahnhof bis Gdańsk/ Danzig am 7. Tag abends; lizensierte, deutschsprachige Stadtführung in Gdansk am 8. Tag
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag (7 Nächte) 275,00 €
- Halbes Doppelzimmer (zunächst Berechnung des EZ-Zuschlags, wird bei Gegenbuchung erstattet) 0,00 €
- Bei Doppelbelegung: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit) 0,00 €
- Zusatznacht in Gdańsk/Danzig (inkl. Frühstück) im DZ ab: 85,00 €
- Zusatznacht in Gdańsk/Danzig (inkl. Frühstück) im EZ ab: 135,00 €
- Rückreisepaket 85€ mit Transfer vom Hotel in Gdańsk zum Hbf in Gdańsk und Bahnticket EC Gdańsk – Berlin mit Sitzplatzreservierung Zugverbindung noch nicht bekannt 85,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Tipp für Bahnfahrer: Spätere Rückfahrt ab Gdańsk/Danzig möglich (z.B. bei Zusatzübernachtungen) - geben Sie uns bitte Bescheid!
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Alleinreisende können ein halbes Doppelzimmer buchen. Findet wir bis 30 Tage vor Abreise ein:e Zimmerpartner:in gleichen Geschlechts, wird der bei Buchung zunächst erhobene Zuschlag erstattet.
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
Partnerveranstalter von ViaVerdeReise buchen
Polen-Aktivreise: An der polnischen Ostseeküste
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) |
Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
25-POL1.1 | 07.06.2025 | 15.06.2025 |
1.530 € | |||
Saisonstart auf Usedom | 25-POL1.2 | 05.07.2025 | 13.07.2025 |
1.530 € | ||
25-POL1.3 | 19.07.2025 | 27.07.2025 |
1.530 € | |||
25-POL1.4 | 02.08.2025 | 10.08.2025 |
1.530 € | |||
25-POL1.5 | 30.08.2025 | 07.09.2025 |
1.530 € | |||
Spätsommerlicher Saisonabschluss unserer Usedom-Danzig-Reise |
Reise buchen
Polen-Aktivreise: An der polnischen Ostseeküste
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) |
Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
25-POL1.1 | 07.06.2025 | 15.06.2025 |
1.530 € |
{"tripdate_sku":"25-POL1.1","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2025-06-07","tripdate_end":"2025-06-15","tripdate":"Saisonstart auf Usedom","tripdate_price":"1530","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["1.530\u00a0\u20ac<\/span>","",1530,"1530"]}
| ||
Saisonstart auf Usedom | 25-POL1.2 | 05.07.2025 | 13.07.2025 |
1.530 € |
{"tripdate_sku":"25-POL1.2","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2025-07-05","tripdate_end":"2025-07-13","tripdate":"","tripdate_price":"1530","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["1.530\u00a0\u20ac<\/span>","",1530,"1530"]}
| |
25-POL1.3 | 19.07.2025 | 27.07.2025 |
1.530 € |
{"tripdate_sku":"25-POL1.3","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2025-07-19","tripdate_end":"2025-07-27","tripdate":"","tripdate_price":"1530","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["1.530\u00a0\u20ac<\/span>","",1530,"1530"]}
| ||
25-POL1.4 | 02.08.2025 | 10.08.2025 |
1.530 € |
{"tripdate_sku":"25-POL1.4","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2025-08-02","tripdate_end":"2025-08-10","tripdate":"","tripdate_price":"1530","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["1.530\u00a0\u20ac<\/span>","",1530,"1530"]}
| ||
25-POL1.5 | 30.08.2025 | 07.09.2025 |
1.530 € |
{"tripdate_sku":"25-POL1.5","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2025-08-30","tripdate_end":"2025-09-07","tripdate":"Sp\u00e4tsommerlicher Saisonabschluss unserer Usedom-Danzig-Reise","tripdate_price":"1530","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["1.530\u00a0\u20ac<\/span>","",1530,"1530"]}
| ||
Spätsommerlicher Saisonabschluss unserer Usedom-Danzig-Reise |
Feedback
Polen-Aktivreise: An der polnischen Ostseeküste
Tolle Reisegruppe, abwechslungsreiches Programm ...
Eine tolle Gegend und ein schönes Urlaubserlebnis ...
Die Radtouren haben mir viel Spaß gemacht ...
Ähnliche Reisen
Leuchttürme und Lagerfeuer
Grünes Inselparadies in der Ostsee
- Von Tallinn über Haapsalu auf die Inseln Hiiumaa, Saaremaa und Muhu
- Radtouren durch Wälder, bunte Holzhausdörfer und entlang des Strandes
- Hochmoor-Wanderung mit Moorschuhen
- 2-tägige Kajaktour mit Übernachtung im Zelt auf unbewohnter Ostsee-Insel
- Traditionelle, kleine Ortschaften und die moderne Altstadt Tallinns
Gruppe
9 Tage
Im kleinsten Hochgebirge
Wilde Bergwelt der Hohen Tatra
- Wanderung zur Rysy Hütte, höchstgelegenen Hütte der Hohen Tatra
- Familiäre Unterkünfte mitten im Nationalpark Hohe Tatra
- Burg von Zipser – größte Burgruine Mitteleuropas
- Gemeinsame Nachtzugfahrten
Gruppe
8 Tage
Müritz-Nationalpark aktiv
Auszeit an den Mecklenburger Seen
- Ruhige Naturlandschaft im Müritz-Nationalpark
- Stadtrundgang in Neustrelitz
- UNESCO Weltnaturerbe Serrahn
- Kanutour auf dem Zierker See