Botswana
Reisen nach Botswana – Urlaub: Safari einmal anders
Obwohl das Land eine Gesamtfläche hat, die größer als Frankreich ist, leben hier nur 1,8 Millionen Menschen. Da bleibt viel Platz für bunte Tierwelten und faszinierende Naturwunder. Eines davon ist der Okavango, ein 1.700 km langer Fluss und das größte, unberührte Binnendelta der Welt. Entdecken Sie auf der Reise nach Botswana die Schönheit Südafrikas und kommen Sie mit auf ein Abenteuer in unbekannte Welten auf den Spuren der Wildtierhüter bei einem unserer Ranger-Kurse in Botswana.
Vier Gründe Botswana zu bereisen Landesinfos Botswanas Highlights Reiseleitfaden
Vier Gründe, warum sich eine Botswana-Reise lohnt
Unendliche Weiten. Von der Wüste bis hin zu Wasserwelten ist die Natur Botswanas faszinierend. Der Wind weht durch die grünen Weiten, die Natur ist bunt und lebendig und am Horizont taucht die Sonne alles in ein warmes Licht. Erleben Sie das einzigartige Gefühl mitten in der Wildnis Botswanas.
Die „Big Five“. Dazu zählen Löwen, Elefanten, Nashörner, Büffel und Leoparden. Und sie sind nur ein Bruchteil der faszinierenden, bunten Tierwelt Botswanas. In den besonderen Safari-Momenten können Sie den Tieren ganz nah sein und diese in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.
Abenteuer bei Ranger-Kursen. Durch die Wildnis streifen, mit dem Jeep durch die Weiten des Landes fahren und dabei umfassendes Wissen über die faszinierende Natur- und Tierwelt Botswanas erlernen. Ein etwas anderer Urlaub und ein echtes Abenteuer.
Eine neue Perspektive. Ein Erlebnis fernab des Alltags. Tauchen Sie ein in die faszinierende Vielfältigkeit unserer Erde, entdecken Sie ganz besondere Eindrücke im afrikanischen Naturparadies und erleben Sie ein neues Lebensgefühl.
Allgemeine Landesinformationen: Botswana
Geografie
Das Binnenland Botswana befindet sich im südwestlichen Afrika und ist bei einer Fläche von 582.000 Quadratkilometern und einer Einwohnerzahl von knapp 2 Millionen Menschen eins der am dünnsten besiedelten Länder der Welt. Der Name des Landes leitet sich von der Bezeichnung des Volkes der Twana ab. Botswana liegt in einem Dreiländereck zwischen Namibia und Simbabwe.
Geografisch liegt Botswana im Zentrum des Kalahari-Beckens. So ist das Land geprägt von sandigem Boden, einem heißen Klima und einer typischen Gras- und Dornenvegetation. Die Sande der Kalahari können bis zu 200 Meter tief sein. Inmitten des Trockenraums der Kalahari liegt das Okavango-Delta. Diese faszinierende Wasserlandschaft entspringt aus dem Okavango und ist ein verzweigtes Labyrinth aus Wasserwegen, Kanälen und Inseln, die ein vielschichtiges Ökosystem bildet, welches sich auf 16.000 Quadratkilometer erstreckt.
Wetter und Klima sowie beste Reisezeit in Botswana
Ein heißes und trockenes Savannenklima prägt das Land Botswana. In der Regenzeit zwischen Dezember und März kann es hier bis zu 35 Grad warm sein, selbst in der Nacht sinken die Temperaturen kaum unter 20 Grad. Es fällt viel Niederschlag in Form von kurzen Gewittern und starkem Platzregen. Durch die warmen Temperaturen kommt es in dieser Zeit oft zu einer hohen Luftfeuchtigkeit. In den Wintermonaten, von April bis November, überwiegt die Trockenzeit. Im Juni und Juli hingegen sind es dann angenehme 20-25 Grad und blauer Himmel. Nachts kann es auch mal frieren.
Die beste Zeit für eine Botswana-Reise? Der Winter, von April bis Oktober, eignet sich für eine Reise nach Botswana, um der Regenzeit und extremen Hitze zu entgehen. Im April und Mai regnet es nur selten und der Juni und Juli sind mit etwa 20 Grad die kältesten Monate des Jahres. Ab August steigt die Luftfeuchtigkeit langsam an, bis sie im Dezember einen Wert von bis zu 80 Prozent erreichen kann
Für eine Safari oder einen Ranger-Kurs ist zu beachten, dass es während der Regenzeit von Dezember bis März zu Überschwemmungen kommen kann. Die Straßen sind teilweise unpassierbar und die Temperaturen sehr hoch. In den trockensten Monaten, von September bis November, wenn die Vegetation ausgetrocknet ist und das Gras niedrig ist, können Tiere während einer Safari am besten beobachtet werden.
Tipp: Ein warmer Pullover darf auf keinen Fall im Gepäck fehlen, da in der kühleren Jahreszeit Temperaturunterschiede von etwa 20 Grad zwischen Tag und Nacht normal sind.
Flora und Fauna – Botwanas Schätze der Natur
Ein Großteil Botswanas bildet Savanne mit einem typischen Bewuchs von Dornbüschen und Akazien. Ein sehr großer Artenreichtum findet sich im Okavango-Delta. Diese einzigartige Verbindung von Wasser und Savannenlandschaft hat eine erstaunliche Vielzahl an Flora und Fauna hervorgebracht. Die Zonen, welche nicht permanent überflutet sind, weisen eine hohe Vielzahl an Graslandschaften mit Wasserpflanzen und Schilf auf. In der Schwemmlandschaft sind immergrüne Säume mit verschiedenen Palmenarten zu finden. In der Chobe-Region ist der Miombowald charakteristisch. Im hohen Norden dagegen finden sich Teakwälder. Auch die Kalahi Savanne weist eine vielfältige Pflanzenwelt auf, welche vielen Tieren das Überleben in der sandigen Region sichert. Dazu gehören der Weißstamm-Boscia, der Brandybusch und die Mongongobäume.
In Botswana sind die „Big Five“ zu finden. Dazu zählen Löwen, Elefanten, Nashörner, Büffel und Leoparden. Diese sind in freier Natur und in den Reservaten und Nationalparks des Landes zu Hause. Der Chobe Nationalpark und das Moremi Game Reservat sind dabei die bekanntesten Parks. Es gibt verschiedene Programme zum Schutz und Überleben der Wildtiere. Umweltfreundlichkeit und nachhaltiger Tourismus ist hier ein wichtiger Bestandteil, um den ökologischen Fußabdruck möglichst gering zu halten. Die Reservate und Camps in den Nationalparks folgen strengen Regeln. So sind die Unterkünfte zwar luxuriös, aber stets aus abbaubarem Material gebaut und integrieren sich in die Landschaft. Energie kann oft aus natürlichen Ressourcen gewonnen werden. Dieser „Low Pact Tourismus“ fördert die Nachhaltigkeit und schützt die Artenvielfalt. Etwa 40 Prozent des Landes stehen unter Naturschutz.
Die Bevölkerung Botswanas
Es leben knapp 2 Millionen Menschen in Botswana. Etwa 79 Prozent der Bevölkerung sind Tswana (Batswana). Die meisten Menschen in Botswana gehören der Ethnie der Bantu an, welche in zahlreiche Stämme unterteilt ist. Die größte Stadt Botswanas ist Gaborone mit etwa 187.000 Einwohnern.
Sprache in Botswana: Wie kann ich mich auf meiner Botswana-Reise verständigen?
Die Amtssprache in Botswana ist Setswana und Englisch. Die meisten Bewohner des Landes sind mit beiden Amtssprachen vertraut. Also können Sie sich mit Englisch problemlos verständigen.
Geschichte
Botswana ist nach dem Volk der Tswana benannt, diese zählen zu den Bantuvölkern, welche schon um 3000 v. Chr. aus Westafrika weiter in den Süden zogen. Im Laufe der Geschichte herrschten mehrere Könige über das Land. Im 19. Jahrhundert wurde das Land zur Kronkolonie Britisch-Betschuanaland. Selbständig und zu einer eigenen Nation wurde Botswana 1966. Das britische Regierungssystem und die Demokratie wurden mit der Unabhängigkeit weiter übernommen und unter der Präsidentschaft Seretse Khamas gestärkt. Die Wirtschaft und der Export im Land sind zum Großteil vom Diamantenabbau, aber auch von weiteren Bodenschätzen wie Gold, Kuper und Uran geprägt.
Religion und Tradition
Etwa 70% der Bevölkerung gehört dem christlichen Glauben an. Der Glauben steht häufig im Einklang mit indigenen Religions- und Kulturpraktiken sowie traditionellen Bräuchen.
Kunst und Kultur in Botswana
Schon an der Nationalflagge Botswanas lässt sich erkennen, was in der botswanischen Kultur einen besonders hohen Stellenwert im Land hat: Wasser. Ein mittig platzierter schwarzer Streifen, eingerahmt von zwei dünnen weißen Streifen, auf blauem Grund. Die Streifen stehen für die schwarze und weiße Bevölkerung des Landes und das Blau als Symbol des Wassers. Auch die Landeswährung „Pula“ und der botswanische Cent „Thebe“ bedeuten übersetzt so viel wie Regen und Regentropfen. Doch nicht nur das Wasser, sondern auch das damit verbundene landschaftliche Erbe wird in Botswana hoch geschätzt. Die Natur und Tiere werden durch Nationalparks und Reservate gefördert und geschützt.
Doch auch abseits der Natur ist die Kultur Botswanas ist vielfältig und traditionsreich. Musik und Gesang ist in Botswanas Kultur tief verankert. Dazu gehören auch traditionelle Tänze als wichtiges kulturelles Element. Die Kunst Botswanas geht bis zur Steinzeit zurück. Die Felsmalereien in den Hügeln von Tsodilo gehören zum UNESCO Weltkulturerbe, gelten als älteste Kulturstätte der Menschheit und lassen immer noch viele spannende Fragen offen: Werden dort Symbole einer unbekannten Glaubenswelt gezeigt? Wurden dort Träume eines verlorenen Paradieses skizziert? Oder sollten sich die Betrachter einfach an den Bildern der Tiere und Muster erfreuen?
Essen und Trinken in Botswana
Die Küche Botswanas orientiert sich an der südafrikanischen Küche. Fleisch ist ein beliebtes Gericht und wird oft gegrillt, was im südlichen Afrika „Braai“ genannt wird. Auch Kartoffeln oder Reis sind beliebte Beilagen. Maisbrei, „Pap“ genannt, ist eine typische Spezialität aus Botswana. Dazu wird Gemüse, Rindfleisch oder Hühnchen gereicht. In den Seegebieten und nahe am Wasser sind Fischgerichte beliebt. Beliebte Erfrischungsgetränke dazu sind das typische Bojalwa-Bier, oder aber Madila, ein Getränk aus fermentierter Milch.
Botswanas Highlights: Naturparadiese und Ranger-Kurse
Höhepunkte in Botswana: Regionen, Parks und Reservate
Der Beginn eines Abenteuers: Die Stadt Maun
Maun liegt im nördlichen Botswana und ist vor allem eins: Das Tor zum Okavango-Delta. Starten Sie ein Abenteuer von der kleinen Stadt aus, welche lediglich 50.000 Einwohner zählt.
Im Herz des Okavango-Deltas: Das Moremi Game Reserve
Ein fast 5.000 Quadratmeter großes Wildreservat mitten im Okavango-Delta. Die bunte und vielfältige Vegetation und die labyrinthartigen Wasserwege und Seen machen die Region zu einem Paradies für Tiere. Der artenreiche Lebensraum ist einzigartig und bietet ein zuhause für eine unglaubliche Vielzahl an Wildtieren und Vögeln.
Geschützte Natur: Der Chobe Nationalpark
Der erste Nationalpark Botswanas mit einer Fläche von etwa 10.000 Quadratkilometer liegt an der im Norden gelegenen Stadt Kasane. Durch die Nähe zu den Viktoriafällen ist dieser Nationalpark ein echtes Highlight. Der Chobe-Nationalpark gilt als drittgrößtes Schutzgebiet in Botswana und ist Heimat von riesigen Elefantenherden.
Unendliche Weiten: Die Makgadikgadi-Salzpfannen
Eine gigantische Salzwüste und unendliche weiße Weiten, die in der Sonne zu flimmern scheinen. In einem der am dünnsten besiedelten Gebiete des Landes erstreckt sich diese faszinierende Region. Salzwasserflächen, Grasweiden und eine Savanne bis zum Horizont.
Botswanas bestgehütetes Geheimnis: Der Tuli Block
Botswanas größtes, privates Wildreservat gilt als ein wohlgehütetes Geheimnis. Das Reservat befindet sich entlang des Limpopo-Flusses des Dreiländerecks im östlichen Teil Botswanas. Zwischen Schluchten, alten Bäumen und Inselbergen leben viele Wildtiere, wie Elefanten, Giraffen, Löwen und Leoparden.
Ranger-Kurse in Botswana: Erleben und genießen im Einklang mit der Natur
EcoQuest Wildhüter Schnupperkurs
In einem 7-14-tägigen Schnupperkurs, unvergessliche Erfahrungen weitab des Alltags machen. Erleben Sie mit EcoTraining Abenteuer bei Bushwalks oder bei Wildtierbeobachtungen im Fahrzeug und erkunden Sie die Wildnis aus den Augen eines Wildhüters. Das Makuleke Camp liegt zwischen dem Limpopo und dem Luvuvhu Fluss, dort können Sie in ihrem Botswana-Urlaub eine einzigartige Safari erleben. In Lodges und Zelten unter hohen Bäumen schlafen und abends auf der Terrasse sitzen und Tiere beobachten.
Field Guide Ranger Ausbildung
55 Tage in der afrikanischen Natur. Den Klängen der Wildnis lauschen, die Stille genießen und Wissen über das komplexe Ökosystem sowie die Bedeutsamkeit des Naturschutzes in der Region aneignen.
Safari Guide Course
Ein 28-tägiger Ranger-Kurs in Südafrika und Botswana. Spuren lesen, Ökologie des Lebensraumes, Führungsfertigkeiten und viele weitere Gebiete erwarten Sie auf dieser Safari. Unweit des Kruger-Nationalparks gelegen bietet das Karongwe Camp eine erstaunliche Artenvielfalt und einzigartige Naturerlebnisse während ihres Botswana-Urlaubs.
Trails Guide Course
Bei diesem 28-tägigen, anspruchsvollen Kursprogramm liegt der Schwerpunkt auf der Sicherheit in der Wildnis. Erleben Sie den authentischen Alltag eines Naturführers, streifen Sie durch die Natur und lernen Sie mehr über den Schutz der Natur. Range-Kurse in ihren Urlaub in Botswana sind ein einmaliges Erlebnis, um im Einklang mit der Natur die afrikanische Wildnis zu erleben und weitab vom Alltag in ein Abenteuer einzutauchen. Die Unterkunft im Mashatu Main Camp liegt im abgelegenen Tuli Block und bietet sowohl Komfort als auch ein Leben mitten in der Natur.
One Year Professional Field Guide Course
Haben Sie Lust auf eine neue Perspektive, ein neues Lebensgefühl und ein echtes Abenteuer? Der einjährige Ranger-Kurs in Botswana ist ein echtes Highlight und vermittelt ihnen ein komplexes Wissen über die Natur und das Leben in der afrikanischen Wildnis durch erfahrene Kursleiter und Fährtenleser. Leben Sie in verschiedenen Camps im Einklang mit der Natur.
Reisen nach Botswana: Ein kleiner Leitfaden
Anreise nach Botswana
Von Deutschland aus können Sie per Flug nach Johannesburg gelangen. Die Flugzeit beträgt etwa 10-12 Stunden. Von dort aus kann ein Transfer zum Camp erfolgen. Es gibt keine Zeitverschiebung von Deutschland zu Botswana.
Einreisebestimmungen (Visa/Zoll)
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass. Ein Visum ist nicht notwendig, wenn sich der Aufenthalt auf maximal 90 Tage beschränkt. Die Aufenthaltserlaubnis sollte nicht überschritten werden, da dies eine direkte Einreisesperre bis zu fünf Jahren zur Folge hat. Vermeiden Sie also einen „overstay“.
Verkehrsmittel: unterwegs in Botswana
Taxi
In den Städten gibt es Minibustaxen, mit denen Sie von A nach B gelangen können.
Zu Fuß
Zu Fuß mit Elefanten und anderen Wildtieren. Während einer Safari können Sie auf ihrer Botswana-Reise die Natur aus nächster Nähe spüren und ganz im Einklang mit der Wildnis sein. Hier treffen Buschland, Savanne und Wasserlandschaften aufeinander. In den Nationalparks gibt es Wandertrails, die von Lodge zu Lodge führen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Sie können Busreisen auch über längere Strecken machen, sowie per Bus Touren ins Okavango-Delta oder den Moremi Nationalpark buchen. Ein Mietwagen ist jedoch komfortabler und flexibler.
Mit dem Auto
Wenn Sie in Botswana mit einem Mietwagen fahren möchten, benötigen Sie einen internationalen Führerschein. In Botswana gilt der Linksverkehr! Denken Sie daran, dass ein Allrad-Wagen in Botswana oft notwendig ist. Teerstraßen gibt es meist nur zwischen den größeren Ortschaften. Nutzen Sie jede Möglichkeit zum Tanken, da die Tankstellen oft weit auseinander liegen. Fahren Sie langsam, in den Nationalparks gilt ein Tempolimit von 40 km/h. Achtung: Halten Sie Abstand zu den Tieren und passen Sie auf, wenn Wildtiere die Straßen überqueren.
Tipp: Sie können das Auto auch stehen lassen und geführte Touren durch die Nationalparks buchen, wenn Sie die Gegend nicht auf eigene Faust erkunden wollen.
Rund ums Geld: Währung, Preise und Trinkgeld?
Währung und Preise
Die Währung in Botswana ist der Botswanische Pula.
Produkt / Dienstleistung | Kosten |
0,5 Liter einheimisches Bier | 0,80- 2,00 € |
1,5 Liter Wasser (Supermarkt) | 0,30– 1,10 € |
Essen (für 2 Personen inkl. Getränken) | 15 – 30 € |
Übernachtung im Hotel | 70 – 100 € |
Trinkgeld in Botswana
Wenn Sie mit dem Service zufrieden sind, ist ein kleines Trinkgeld während ihrem Botswana-Urlaub eine freundliche Geste. Auch in Lodges, Gästehäusern und bei Safari Touren wird ein Trinkgeld geschätzt.
Geld abheben in Botswana
Mit einer Kreditkarte können Sie fast an jedem Automaten in ihrem Botswana-Urlaub Geld abheben. Die Bargeldmenge ist jedoch häufig auf 100-500 Euro pro Karte am Tag beschränkt. Im Reiseland selbst können Sie auch problemlos Geld wechseln.
Im Botswana-Urlaub in Kontakt bleiben – per Telefon, Internet und WLAN
Rechnen Sie damit, dass Sie in ihrem Botswana-Urlaub nicht immer WLAN und Internet zur Verfügung haben. Mehrere Lodges bieten zwar WLAN an, doch das Netz ist nicht immer stabil. Sie können vor ihrer Botswana-Reise ihren Telefonanbieter kontaktieren und sich über Tarife informieren. Vor Ort können Sie in den größeren Städten auch eine Prepaid-Karte für ihr Handy kaufen. Und wenn Sie keinen Empfang haben: Nutzen die Möglichkeit und legen Sie ihr Handy beiseite. Genießen Sie die Reise, ohne ständig erreichbar zu sein.
Ferien und Feiertage in Botswana
Sowie in Deutschland wird auch in Botswana der Karfreitag, der Ostermontag, Himmelfahrt sowie Weihnachten gefeiert. Doch es gibt auch ein paar regionale Feiertage. So ist der dritte Dienstag im Juli der Presidents-Day und der 30. September der Nationalfeiertag.
Rechts- und Sicherheitshinweise
Botswana gehört zu den friedlichsten Ländern Afrikas und es ist eine niedrige Kriminalitätsrate verzeichnet. Der traditionelle Wert Botho beschreibt die Achtung der Mitmenschen. Er zeichnet sich durch Respekt, Freundlichkeit, Mitgefühl sowie Bescheidenheit aus. Seien Sie jedoch in größeren Menschenmengen, wie an Flughäfen, Bahnhöfen oder auf Märkten aufmerksam und achten Sie auf ihre Wertgegenstände.
Achten Sie darauf, dass Botswana unter Überschwemmungen sowie Dürreperioden leiden kann. Während der Dürre zwischen Mai und September kann es zu Buschbränden kommen. Achten Sie daher auf die Hinweise und Warnungen der lokalen Behörden.
Bei einer Autofahrt ist ein internationaler Führerschein notwendig. Haben Sie immer genug Kraftstoff getankt, da es nicht überall die Möglichkeit gibt zu tanken.
Überprüfen Sie vor Beginn ihrer Reise ihren Impfschutz und lassen diesen ggf. auffrischen.