Slowakei
Reisen in die Slowakei – Urlaub: Immer eine gute Idee
Kompaktes Land mit hohen Bergen und historischer Vielfalt, auf einem Territorium etwa so groß wie Niedersachsen, davon etwa 40 % bewaldet. Von der Donau in Bratislava bis hin zu den Gipfeln der Hohen Tatra als Teil des nordwestlichen Karpatenbogen: Die Slowakei ist ein kleines Land, das Sie in Staunen versetzen wird. Die Burg von Zips, die Weinstraße der kleinen Karpaten oder der historische Stadtkern von Kosice sind nur einige der Schätze, die Sie auf einer Slowakei-Reise entdecken werden. Dazu 9 Nationalparks, die ganzjährig auf Wanderbesuch warten. Schneeschuhtouren in der kleinen Fatra sind unser Top-Geheimtipp!
Vier Gründe die Slowakei zu bereisen Landesinfos Slowakeis Highlights Reiseleitfaden
Vier Gründe, warum sich eine Slowakei-Reise lohnt
Das kleinste Hochgebirge der Welt. Für Wanderliebhaber ist ein Urlaub in der Slowakei ein echtes Abenteuer. Wanderungen durch die einsamen Bergwälder der hohen Tatra sind ein einmaliges Erlebnis. Unberührte Natur, schneedeckte Berge und klare Bergseen. Hier gibt es viel zu entdecken.
Burgen und Schlösser. Die Slowakei ist ein Land voll geschichtsträchtiger Orte und alter Kultur. Von der Burg von Bratislava, dem Wahrzeichen des Landes, bis hin zur größten Burgruine Mitteleuropas: Hier können Sie in die spannende Geschichte des Landes eintauchen.
Das kleinste Hochgebirge der Welt. Für Wanderliebhaber ist ein Urlaub in der Slowakei ein echtes Abenteuer. Wanderungen durch die einsamen Bergwälder der hohen Tatra sind ein einmaliges Erlebnis. Unberührte Natur, schneedeckte Berge und klare Bergseen. Hier gibt es viel zu entdecken.
Burgen und Schlösser. Die Slowakei ist ein Land voll geschichtsträchtiger Orte und alter Kultur. Von der Burg von Bratislava, dem Wahrzeichen des Landes, bis hin zur größten Burgruine Mitteleuropas: Hier können Sie in die spannende Geschichte des Landes eintauchen.
Allgemeine Landesinformationen: Slowakei
Geografie
Die Slowakei ist ein kleines Land. Bei einer Gesamtgröße von 49.030 Quadratkilometer grenzt es an fünf weitere Länder: Im Norden an die tschechische Republik und Polen, im Westen an Österreich, im Osten an die Ukraine und im Süden an Ungarn. Die Hauptstadt des Landes ist Bratislava und liegt an der Donau.
Die Landschaft besteht zu etwa 58% aus Hügelland, 41% aus Tiefland und 1% aus Hochgebirge. Prägend für das Landschaftsbild der Slowakei ist der Karst mit der Gebirgswelt des Karpatenbogen, der sich durch das Land zieht und dann weiter über Südpolen und die Ukraine bis hin nach Rumänien erstreckt. Die hohe Tatra gilt dabei zwar als kleinstes Hochgebirge der Welt, ist jedoch durch ihre landschaftliche Vielfalt das bekannteste Gebirge des Landes. Der höchste Berg, die Gerlsdorfer Spitze, ist mit 2.655 Metern der höchste Berg der Slowakei.
Wetter und Klima sowie beste Reisezeit in der Slowakei
Die Slowakei ist zu jeder Jahreszeit wunderschön. Im Winter erstreckt sich eine weite Winterlandschaft über das Gebirge. Im Sommer erleben Sie die landschaftliche Vielfalt in ihrer ganzen Pracht. Insgesamt herrscht in der Slowakei ein kontinentales Klima. Die zahlreichen Gebirgszüge haben Einfluss auf die klimatischen Verhältnisse. So kann es in der hohen Tatra im Winter sehr schneereich und bis zu -40 Grad werden. Im Süden der Slowakei ist es am wärmsten. Hier liegen im Sommer die Durchschnittswerte bei 24-26 Grad und im Winter bei 1-4 Grad.
TIPP: Die beste Zeit für Ihre Slowakei-Reise? Wenn Sie eine milde Jahreszeit bevorzugen, ist der Frühling oder der Herbst für Ihre Reise eine gute Wahl. Der Sommer eignet sich am besten für einen Badeurlaub. Die Wintermonate eignen sich für einen Slowakei-Urlaub mit Wintersport wie Skifahren oder eine Schneeschuhwanderung.
Für einen Badeurlaub oder auch eine Wanderreise in der Slowakei empfehlen sich vor allem die Sommermonate. In der Slowakei gibt es zahlreiche Badeseen sowie viele Wander-, und Kletterwege durch die Landschaft und das Gebirge. Von Dezember bis April können Sie in den nördlichen Gebirgsregionen Wintersport betreiben.
Planen Sie eine Besichtigungstour oder Rundreise in der Slowakei ist der Frühling oder der Herbst empfehlenswert. Die milden Temperaturen eignen sich am besten, um die Städte und Landschaft zu erkunden.
Flora und Fauna – Slowakische Schätze der Natur
Mehr als ein Drittel der Slowakei ist mit Wald bedeckt. Da die Slowakei ein vergleichsweise kleines Land ist, gibt es somit auf kleiner Fläche eine unglaubliche Vielfalt der Natur. Insgesamt gibt es hier neun Nationalparks. Das Land beherbergt etwa 13.100 verschiedene Pflanzenarten, darunter Eichen, Kiefer, Buchen, Tannen und Fichten Nadelwälder wachsen hier bis in Höhenlagen von 1500 Metern. Die Hochplateaus der Gebirge, welche im Sommer mit Blumen bewachsen sind, die ungewöhnlichen Karstformationen und die vielen Seen und Gebirgsflüsse prägen das landschaftliche Bild.
Die Slowakei beheimatet ca. 34.000 Tierarten. In den dünn besiedelten Gebieten leben Wölfe, Bären, Wildkatzen und Luchse. In den alpinen Regionen sind Murmeltiere, Gämsen und der Steinadler zu Hause. In den tiefen Wäldern des Mittelgebirges lassen sich Rotwild, Hasen und Wildschweine finden. An den Flüssen sind Fischadler, Störche und Kormorane zu beobachten.
Die slowakische Bevölkerung
Die Slowakei hat 5.410.728 Einwohner. 60% davon leben in Städten. In der Hauptstadt Bratislava wohnen 415.589 Einwohner. Während der Südwesten und der Osten des Landes am dichtesten besiedelt sind, sind große Teile des Gebirges vollkommen unbesiedelt. Über 85% der Bevölkerung sind Slowaken, 10% sind Ungarn, weitere ethnische Minderheiten sind Sinti und Roma. Außerdem leben auch kleine Gruppen von Tschechen, Ukrainern, Polen und Deutschen in der Slowakei.
Sprache in der Slowakei: Wie kann ich mich auf meiner Slowakei-Reise verständigen?
Slowakisch ist die Amtssprache in der Slowakei. Die slowakische Sprache ist eine westslawische Sprache und eng verwandt mit der tschechischen Sprache. Oftmals können Personen, die nur eine der beiden Sprachen beherrschen, sich dennoch untereinander verständigen. In den Städten ist jedoch auch Englisch, Russisch und auch Deutsch verbreitet, sodass die Kommunikation als Urlauber kein Problem darstellen sollte.
Die wichtigsten Begriffe auf Slowakisch
Guten Tag / Guten Abend | dobrý deň! / Dobrý večer! | Ich heiße … | moje meno je… | |
Vielen Dank | Veľká vďaka | Was kostet …? | Koľko to stojí … ? | |
Ja / Nein | Áno / č | Hilfe
| Pomoc! |
Geschichte
Vom Mittelalter bis ins frühe 20. Jahrhundert hinein wurde das Land der heutigen Slowakei in das Königreich Ungarn eingegliedert. Erst im 19. Jahrhundert entstand der der Name Slowakei in Folge der slowakischen Nationalbewegung. In einem Kampf um nationale und politische Anerkennung knüpfte die Slowakei ein Bündnis mit Tschechien. Nach dem Zerfall Österreich-Ungarns nach dem ersten Weltkrieg wurde die Tschechoslowakische Republik gegründet. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das Land unter einer neuen Verfassung und dem Einfluss der Sowjetunion 1960 in die tschechoslowakische Sozialistische Republik umbenannt. In Folge des Umbruchprozesses 1993 lösten sich Tschechien und die Slowakei in beidseitigem Einverständnis voneinander und wurden unabhängige Staaten. 2004 wurde die Slowakische Republik in die Europäische Union aufgenommen.
Religion und Tradition
Über die Hälfe der slowakischen Bevölkerung gehören zur römisch-katholischen Kirche, 5.9% gehören zur evangelischen Kirche, ca. 10% sind Protestanten und 4% sind orthodoxe Christen. 13,4% der Bevölkerung gehören keiner Religionsgemeinschaft an, wovon es insgesamt 15 anerkannte Gemeinschaften in der Slowakei gibt.
Das Land ist voller Traditionen. Durch die Verschmelzung heidnischer und christlicher Bräuche hat das Land im Laufe der Zeit viele Brauchtümer erlangt. Einige davon kennen wir auch aus Deutschland. Maibäume gelten hier als Symbol der Liebe, an Allerheiligen wird eine Kerze angezündet und es wird Fasching gefeiert. Auf den slowakischen Folklore ist das Land besonders stolz. Jede Gemeinde hat ihre eigenen Tänze, Lieder und Trachten. Zur Präsentation finden das Jahr über viele Folklore-Festivals statt.
Kunst und Kultur in der Slowakei
In der Slowakei finden Sie eine große Auswahl an fast 100 Museen und 26 Galerien mit teils wechselnden Ausstellungen. Durch ihre wechselvolle Vergangenheit ist die Slowakei reich an kultureller und geschichtlicher Vielfalt. In der Hauptstadt Bratislava sind Kunst und Kultur fest verwurzelt. Im slowakischen Nationaltheater werden regelmäßig Theaterstücke, Opern und Tänze aufgeführt. Die Burgfestspiele von Bratislava, das internationale Musikfestival, die Folklore-Festivals und viele weitere kulturelle Veranstaltungen präsentieren einen Mix aus der modernen und traditionellen Kultur des Landes.
Essen und Trinken in der Slowakei
Die slowakische Küche besteht zum großen Teil aus Kartoffeln, Fleisch, Milch und Sauerkraut. Generell wird hier gerne warm und üppig gegessen. Das Nationalgericht der Slowakei ist Bryndzove Halusky. Für ein echtes Slowakei-Erlebnis sollten Sie einmal diese Landesspezialität gekostet haben. Die Nocken werden aus Kartoffeln und Mehl hergestellt. Bryndza ist ein slowakischer Käse. Dieser wird zusammen mit den Nocken in der Pfanne gebraten. Das Gericht wird mit Speck und Schmand serviert und schmeckt nach einem deftigen Gericht voller Tradition und Liebe zum Land. Dieses Gericht findet sich fast auf jeder Speisekarte in der Slowakei. Dazu ist ein slowakisches Bier zu empfehlen. Wacholderschnaps oder Pflaumenbrand sind ebenfalls typisch für die Region.
Slowakei Highlights: Regionen, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Höhepunkte in der Slowakei: Regionen und Sehenswürdigkeiten
Die hohe Tatra In der hohen Tatra durch tiefe Wälder, Gebirge und Täler wandern und dabei die frische Bergluft genießen. Bei einer Wanderreise in die Slowakei ist vor allem eins wichtig: Die richtige Wanderausrüstung und gutes Schuhwerk. Die Natur des Karpatengebirges hat viel zu bieten.
Die größte Burgruine Mitteleuropas Die märchenhafte Burg Zipser ist nur eine von vielen Burgen und Schlössern in der Slowakei. Das Besondere hier ist, dass die mittelalterliche Burg der größte Burgkomplex aus dem 11.-12. Jahrhundert in ganz Mitteleuropas ist. Hier können Sie an einer Führung teilnehmen, oder die Burggeheimnisse auf eigene Faust erkunden.
Faszinierende Nationalparks In dem vergleichsweise kleinen Land gibt es ganze neun Nationalparks. Hier können Sie wandern, die Natur genießen und faszinierende Tierbeobachtungen machen. Die Stille der Natur hat etwas Einzigartiges, was sich nicht wieder so schnell vergessen lässt.
Schneeparadies in den Westkarpaten Die Westkarpaten des Landes verwandelt sich die Natur im Winter in ein zauberhaftes weißes Winterland. Hier können Sie Schneeschuhwanderungen unternehmen, Skifahren und die kalte Jahreszeit genießen.
Prag, die goldene Stadt Zugegeben, Prag liegt eigentlich gar nicht in der Slowakei, sondern im angrenzenden Tschechien. Dennoch lohnt sich ein Besuch in die goldene Stadt, die nur eine Zugfahrt entfernt liegt und ein echtes Highlight bietet.
Beliebte Aktivitäten in der Slowakei: Wandern, erleben und genießen
Wandern in der unberührten Gebirgswelt – Frische Bergluft, türkisblaue Gebirgsseen, sternenklare Nächte und unglaublich viele Wanderwege. Eine Reise in die Slowakei ist für Wanderliebhaber ideal. Die hohe Tatra oder die Mala Fatra sind echte Highlights, die Sie beim Wandern im Slowakei-Urlaub entdecken können.
Berggipfel erklimmen – Die Gerlsdorfer Spitze ist mit 2.655 m der höchste Berg der slowakischen Gebirgswelt. Wenn Sie auf Ihrer Reise durch die Slowakei ein echtes Abenteuer erleben möchten, dann sind Sie hier genau richtig. Die Besteigung der Gerlsdorfer Spitze ist nur mit einem geprüften Bergführer zu empfehlen. Doch auch kleinere Berge sind ein Erlebnis wert, wie der Velky Rozsutec in der kleinen Fatra.
Die Hauptstadt Bratislava entdecken – Die Slowakei hat nicht nur wunderschöne Naturlandschaften, sondern auch spannende und traditionsreiche Städte. Die Hauptstadt der Slowakei ist Bratislava. Eine schöne Stadt direkt an der Donau, dessen Stadtbild die viertürmige, imposante Preßburg prägt. Die ideale Zeit für ein leckeres Frühstück und einen Stadtbummel, um die Kultur und Tradition der Slowakei kennen zu lernen.
Schneeschuhwanderungen im Winterparadies – Warme, wetterfeste Kleidung, die Schneeschuhe an und los geht es ins verschneite Winterparadies. Die Westkarpaten der Slowakei sind im Winter ein verwunschenes Land aus Schnee und Eis. Eine Wanderung hier gleicht einem unvergesslichen Erlebnis.
Slowakische Spezialitäten kosten – In der Slowakei wird gegessen und die Landesspezialitäten schmecken nach Tradition. Entdecken Sie die kulinarische Küche der Slowakei und lassen Sie es sich bei einem stattmachenden, dampfenden Essen und einem kühlen Bier oder einem Glas Wein gut gehen.
Reisen in die Slowakei: Ein kleiner Leitfaden
Anreise in die Slowakei
Eine Anreise in die Slowakei von Deutschland aus ist mit der Bahn zu empfehlen. Der Zug fährt entweder über Wien und Bratislava oder über Prag. Die Endstation ist dann die Stadt Zilina in der Slowakei. Wenn Sie weiter in den Nordwesten des Landes möchten, können Sie von dort aus mit dem regelmäßig verkehrenden Linienbus in die etwa 30 km weit entfernte Stadt Terchova fahren. Der Preis für eine Busfahrt beträgt etwa 2 Euro. Einige unserer Slowakei-Reisen sind Standortreisen und Sie wohnen in einer hübschen Pension etwa 5 km von Terchova entfernt. Sie können von hier aus abgeholt und direkt zu Ihrer Unterkunft nach Terchova-Stefanova gebracht werden.
Reisende aus Norddeutschland können auch einen Flug nach Wien in Anspruch nehmen und von dort aus mit der Bahn bis in das etwa 280 Kilometer entfernte Terchova gelangen.
Einreisebestimmungen (Visa/Zoll)
Die Slowakei ist Teil der Europäischen Union. Für die Einreise in die Slowakei werden ein gültiger Reisepass und ein Personalausweis benötigt.
Verkehrsmittel: Unterwegs in der Slowakei
Taxi
Die Fortbewegung mit dem Taxi ist bei einer Slowakei-Reise kein Problem. Gerade in den Städten gibt es viele Taxidienste. Zögern Sie nicht, sich von Ihrer Unterkunft aus ein Taxi rufen zu lassen. Taxen haben verschiedene Preiskategorien, je nachdem ob Sie das Taxi per Telefon bestellen, oder an der Straße direkt in ein freies Taxi steigen. Bei der Bezahlung ist es üblich, den Betrag aufzurunden, um ein kleines Trinkgeld zu geben.
Zu Fuß
Die Slowakei ist ein wahres Wanderparadies. Hier verlaufen etwa 300 markierte Wanderwege durch einsame Täler, tiefe Schluchten und traumhafte Landschaften. Ein paar dieser Wege sind mit Leitern, Ketten und Brücken ausgestattet. Mit einer Wanderkarte und dem richtigen Schuhwerk ausgestattet Sind Sie bei einer Reise in der Slowakei zu Fuß gut unterwegs.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Slowakei hat einen sehr gut entwickelten Busverkehr. Sie können mit dem Bus in fast alle Städte und Dörfer gelangen. Die meisten Busse fahren von der Hauptstadt Bratislava aus in die entlegenen Gebiete. Fahrkarten können Sie direkt bei dem Fahrer oder der Fahrerin kaufen, oder aber vor Antritt der Fahrt an einem Automaten sowie im Internet kaufen.
Mit dem Auto
Die Slowakei hat ein gut ausgebautes Straßennetz. Eine Reise durch die Slowakei mit dem Auto ist eine gute Möglichkeit, um in einer kurzen Zeit viel zu sehen. Es ist auch möglich, vor Ort ein Auto zu mieten.
TIPP: Die Slowakei ist zu klein, um sich zu beeilen. Biegen Sie lieber einmal von der Hauptstraße ab und entdecken Sie auf kleinen Landstraßen und versteckten Wegen die Aussicht auf Wälder und Wiesen.
Rund ums Geld: Währung, Preise und Trinkgeld?
Währung und Preise
Die Währung in der Slowakei ist der Euro.
Produkt / Dienstleistung | Kosten |
0,5 Liter einheimisches Bier | 1,00 – 1,50 € |
1,5 Liter Wasser (Supermarkt) | 0,70 – 1,50 € |
Essen (für 2 Personen inkl. Getränken) | 20 – 50 € |
Übernachtung im Mittelklasse-Hotel im Doppelzimmer | 40 – 80 € |
Trinkgeld in der Slowakei
Am Ende eines Restaurantbesuches freut sich der Service immer über eine kleine Aufmerksamkeit, wenn Ihnen der Abend gefallen hat. In der Slowakei ist es üblich, etwa 10% Trinkgeld zu geben.
Geld abheben in der Slowakei
In der Slowakei gilt der Euro und somit ist Geld abheben auf Ihrer Reise kein Problem. Gerade große Städte wie Bratislava verfügen über zahlreiche Bankautomaten.
Im Slowakei-Urlaub in Kontakt bleiben – per Telefon, Internet und WLAN
Da die Slowakei Teil der Europäischen Union ist, zahlen Sie keine Roaming Gebühren mehr und auf Ihrer Reise gelten Inlandspreise und Sie können Ihr Smartphone ganz normal nutzen. Doch es ist ebenfalls üblich, dass Sie in Ihrer Unterkunft auch über WLAN verfügen.
Ferien und Feiertage in der Slowakei
Bei einer Reise in die Slowakei sind Feiertage zu beachten. Doch da der Großteil der Bevölkerung dem christlichen Glauben angehört, sind die hohen Feiertage mit den Feiertagen in Deutschland vergleichbar. Doch regional kann es unterschiedliche Feiertage geben, wie der Tag des slowakischen Nationalaufstandes und dem Unabhängigkeitstag. Informieren Sie sich vor Beginn Ihrer Reise über die nationalen Feiertage und Ferien, welche von den Ferienzeiten in Deutschland abweichen können.
Rechts- und Sicherheitshinweise
In der Slowakei wird gern zu jedem feierlichen Anlass Alkohol getrunken. Das Angebot zum Trinken bekommt man auch, wenn man als Fahrer mit dem Auto unterwegs ist. Lehnen Sie solche Angebote höflich ab, denn in der Slowakei gilt die Null-Promille-Grenze am Steuer! Bei einer der häufigen Polizeikontrollen werden die Beamten keine Ausnahme machen. Wenn Sie trinken möchten, sollten Sie zum alkoholfreien Bier greifen oder mit einem Taxi zurückfahren.
Während einer Slowakei-Reise lohnt sich das Schwarzfahren, wie auch in jedem anderen Land, nicht. Fahrgäste werden in Bussen, Bahnen und Zügen unerwartet von zivil gekleideten Mitarbeitern der Verkehrsbetriebe kontrolliert.