Slowakei-Wanderreise: Auf den Spuren von Wolf, Bär und Luchs
Wanderwoche in der Bergwelt des Nationalpark Malá Fatra
Die Highlights
- Aufstieg auf den Veľký Kriváň (1.709 m), höchster Gipfel des Nationalparks
- Schluchten und Klammen: Dolné diery mit Wasserfall und Bärenhöhle
- Spurenlesen mit Naturexperte Vlado Trulik
- Übernachten im Herzen der Malá Fatra im Vratna-Tal
Das Besondere
- Slowakische Kulinarik mit Forelle à la Vlado, Käse-, Wein- und Wurstvielfalt
- Dampfbad im rustikalen, beheizten Badezuber
ab 1.040 €
Gruppe
8-15 Pers
8 Tage
mittelschwer
Wandern, Natur
Übersicht
Slowakei-Wanderreise: Auf den Spuren von Wolf, Bär und Luchs
Diese Reise ist ideal für aktive Naturliebhaber und Wanderer. Diejenigen, die Berge lieben und neugierig Spuren der wilden Raubtiere lesen lernen möchten. Vielleicht zeigen sich Bär und Wolf sogar in ihrem Lebensraum.
Der Nationalpark Malá Fatra, die kleine Fatra, erstreckt sich im Norden der Slowakei, gut zu erreichen von der Stadt Žilina. Zu zwei Drittel bewaldet, beherbergt der Gebirgsbogen eine erstaunliche Artenvielfalt. Braunbär, Luchs und Wolf, die „großen Drei“, sind hier Zuhause und hinterlassen ihre Spuren in den Wäldern. Doch nicht nur Tierfans sind begeistert, auch Ornithologen und Botaniker nehmen ob der Entdeckungsmöglichkeiten Fernglas und Lupe zur Hand. Nach einem aktiven Wandertag warten deftige Gaumenfreuden, gespickt mit selbst gesammelten Wildkräutern oder Waldpilzen.
Reiseverlauf kompakt
- 1
Die Pforten des Nationalparks Malá Fatra öffnen sich
Individuelle Anreise bis 18 Uhr; Abendessen, Kennenlernen und gemeinsame Tourenplanung
- 2
Auf der Suche nach Meister Petz
Wanderung im Zlien-Tal mit erster Bärenkunde
- 3
Gewaltige Wasserströme
Wanderung durch das Schluchtengebiet Diery und Besuch einer Bärenhöhle (nur bei trockenem Untergrund möglich)
- 4
Bergwelten von oben
Fahrt mit der Gondelbahn zum Pass Snilovské sedlo und Wanderung, Naturfilme am Abend
- 5
Auf der Suche nach Bruno, Balu und Teddy
Wanderung im Tal der Flüsse Kur oder Belá zur Besichtigung der Bären
- 6
Die unberührte Natur
Wanderung im oberen Teil des Schluchtengebiets Diery mit Umrundung des Veľký Rozsutecs, Tierbeobachtung
- 7
Tierisch lustig
Tierbeobachtung in Kysuce und Malá Fatra, Besuch einer Dorfkneipe und einer Käserei
- 8
Zbohom Slowakei!
Individuelle Heimreise
Reiseverlauf
Slowakei-Wanderreise: Auf den Spuren von Wolf, Bär und Luchs
Die Pforten des Nationalparks Malá Fatra öffnen sich
Individuelle Anreise bis 18 Uhr; Abendessen, Kennenlernen und gemeinsame Tourenplanung
Inmitten der Natur im bewaldeten Vrátna-Tal liegt das gemütliche Gästehaus Muráň. Wenn die Zimmer bezogen sind: leckeres Abendessen, erstes Kennenlernen und Tourenplanung der nächsten Tage. Je nach Wetter und Gruppenzusammensetzung kann die Reihenfolge variieren.
Verpflegung: Abendessen
Übernachtung: Gästehaus Muráň in Terchová-Štefanová
Auf der Suche nach Meister Petz
Wanderung im Zlien-Tal mit erster Bärenkunde
Nach kurzer Fahrt ins Zlien-Tal leichte Einstiegswanderung. Vlado hat an einigen Markierbäumen der Bären Fotofallen installiert. Eine gute Gelegenheit nach dem Rechten zu schauen. Sind alle Fotofallen noch intakt? Gibt es frische Spuren? Zur Stärkung mit Aussicht werden Wurstspieße und mit Käse gefülltes Gemüse gegrillt. Am Abend folgen Haluschky: handgemachte Kartoffelspätzle mit Speckgrieben und Käse. Eine der slowakischen Nationalspeisen. Und das ist erst der Anfang.
Wanderung: Dauer ca. 5 Std., Höhenmeter ca. 300 Hm Aufstieg und 300 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Lunchpicknick, Abendessen
Übernachtung: Gästehaus Muráň in Terchová-Štefanová
Gewaltige Wasserströme
Wanderung durch das Schluchtengebiet Diery und Besuch einer Bärenhöhle (nur bei trockenem Untergrund möglich)
Die prasselnden Wasserfälle und Klammen hier gehören zu den schönsten in der Slowakei. Lieblich ist der Besuch im Bergdorf mit bewirtschafteter Alm. Bei trockenem Untergrund weiter in die Bärenhöhle: leise schleichend und die Ohren gespitzt nach einem lauten Brummen. Auch dort Fotofallen. Werden die braunen Riesen riechen, dass Gäste da waren? Am Abend Forellenspieß nach Vlados Art: mit Kräutern gefüllt, zugenäht mit Kräuterhalmen und über Feuer gegrillt. Dazu beste slowakische Weißweine.
Wanderung: Dauer ca. 4 Std., Höhenmeter ca. 300 Hm Aufstieg und 300 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Lunchpicknick, Abendessen
Übernachtung: Gästehaus Muráň in Terchová-Štefanová
Bergwelten von oben
Fahrt mit der Gondelbahn zum Pass Snilovské sedlo und Wanderung, Naturfilme am Abend
Steil hinauf führt die Gondelbahn zum Pass Snilovské Sedlo. Es geht noch höher. Zu Fuß auf den Veľký Kriváň (1.709 Meter), Gipfel der Malá Fatra. Der Blick über die grünen und schroffen Felshänge, mit der inneren Kamera festgehalten. Zur Stärkung ins Bergrestaurant. Die Nachmittagsetappe führt zum Chleb auf 1.646 Metern. Bei Abfahrt mit der Gondel heißt es Ausschau halten! Neigt der Tag sich dem Ende, werden die Waldbewohner aktiv. Am Abend zeigt Vlado ein Best-of seiner Tierbeobachtungen im Filmformat.
Wanderung: Dauer ca. 5 Std., Höhenmeter ca. 500 Hm Aufstieg und 500 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Lunchpicknick, Abendessen
Übernachtung: Gästehaus Muráň in Terchová-Štefanová
Auf der Suche nach Bruno, Balu und Teddy
Wanderung im Tal der Flüsse Kur oder Belá zur Besichtigung der Bären
Nein, das hier ist nicht Kamtschatka oder Kanada. Trotzdem ganz weit weg. Mit 750 Metern Höhendifferenz eine der anspruchsvolleren Wanderung der Woche. Gut gestärkt ein Fuß vor den anderen. Mit ausreichend Pausen. Fast nirgends sonst ist die Chance, Bären in freier Wildbahn zu sehen, so hoch. In den Flusstälern der Kur und Belá tummeln sie sich, wenn keiner hinsieht. Vielleicht aber auch, wenn wir mit dem Fernglas schauen. Abends Bärenhunger: slowakische Dampfknödel und deftiger Schweinebraten.
Wanderung: Dauer ca. 5 Std., Höhenmeter ca. 750 Hm Aufstieg und 750 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Lunchpicknick, Abendessen
Übernachtung: Gästehaus Muráň in Terchová-Štefanová
Die unberührte Natur
Wanderung im oberen Teil des Schluchtengebiets Diery mit Umrundung des Veľký Rozsutecs, Tierbeobachtung
Im Schluchtengebiet der Diery führt der Weg hoch hinaus durch dichte Buchenurwälder und entlang von Wacholderhängen zum Pass Medziroscute (1.200 Meter Höhe). Der Veľký Rozsutec steht hier mit seinem kleinen Bruder Maky Rozsutec zusammen und schaut mit seinem felsigen Kopf weit sichtbar aus dem Vratna-Tal hervor. Ein wahres Paradies für Steinadler, Kolkraben, Wanderfalken. Steifer Nacken vom Birdwatching? Der hölzerne Badezuber unter freiem Himmel ist schon eingeheizt und steht bereit.
Wanderung: Dauer ca. 6 Std., Höhenmeter ca. 650 Hm Aufstieg und 650 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Lunchpicknick, Abendessen
Übernachtung: Gästehaus Muráň in Terchová-Štefanová
Tierisch lustig
Tierbeobachtung in Kysuce und Malá Fatra, Besuch einer Dorfkneipe und einer Käserei
Genug der Bären. Den Grenzbereich der Naturschutzgebiete Kysuce und Malá Fatra nennen Wolf und Luchs ihr Zuhause. Welche Spuren hinterlassen sie, wenn sie hier auf ihren alltäglichen Routen unterwegs sind? Apropos Alltag: in der Dorfkneipe wartet ein frisch gezapftes kühles Blondes auf durstige Kehlen. Heute ist noch Malá Fatra.
Wanderung: Dauer ca. 4 Std., Höhenmeter ca. 400 Hm Aufstieg und 400 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Lunchpicknick, Abendessen
Übernachtung: Gästehaus Muráň in Terchová-Štefanová
Zbohom Slowakei!
Individuelle Heimreise
Nach dem Frühstück heißt es: Auf Wiedersehen, Slowakei!
Verpflegung: Frühstück
Leistungen
Slowakei-Wanderreise: Auf den Spuren von Wolf, Bär und Luchs
Enthaltene Leistungen
- Transfers vor Ort
- 7 Ü im DZ mit Dusche/WC oder gemeinsame DU/WC für 2 DZ in einer Familienpension
- 7 x Vollverpflegung (mit typisch slowakischen Spezialitäten: Vollverpflegung: alles inklusive (ausgenommen Getränke an der Bar, die aber in der Slowakei recht preisgünstig sind, Bier kostet 2,50 €; eine Flasche Qualitätswein 10-15 €)
- Täglich frisches Obst, Waffeln, Schokolade oder Müsli-Riegel für unterwegs (trägt jeder für sich selbst)
- Verschiedene Schnaps- und Weinproben
- Käseprobe (innerhalb einer Wochen lernen Sie 20 verschiedene Käsesorten kennen)
- 6 x naturkundlich geführte Wanderungen, örtliche deutschsprachige Reiseleitung durch Vlado Trulik - einem Regionalexperten-Unikum
- Musikabend mit einer slowakischen Folkgruppe
- Diverse unterhaltsame Vorträge u.a. zur Bedeutung der Karnivoren für die Natur, der Geschichte der Slowakei, Geografie, Kultur etc.
- Baden im stillvollen Holzbad im warmen Wasser (Freibad), das zur Pension gehört
- 1 x Soft-Survival-Training (praktische Einführung zum Überleben in der Wildnis)
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag 150,00 €
- Bei Doppelbelegung: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit) 0,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Individuelle An- und Abreise ab/von Terchova-Stefanova (bei Zilina)
- Getränke an der Bar
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
ViaVerde - entdecken + reisenPraktische Reiseinfos
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
7 leichte bis mittlere Wanderungen (bis 20 km pro Tag mit Höhenunterschieden von 300m – 1000m). Normale Kondition ist ausreichend. Verlauf der Wanderungen wird, wenn möglich, auf die Kondition der Teilnehmer abgestimmt. Reichlich Pausen zum Bestimmen von Pflanzen und Tierarten.
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung ist diese Reise nicht geeignet.
Unterkünfte
Wir wohnen direkt in dem Nationalpark Mala Fatra, im Tal Vratnain, landschaftlich eine der schönsten Ecken der Slowakei. Am Rande des Dörfchens Terchova-Stefanova auf 630 m, wohnen wir in der kleinen Familienpension „Muran“ mit hübschen einfachen Zimmern. Die Pension mit 11 Zimmern ist malerisch am Dorfrand gelegen, mit herrlichem Blick auf die Berge und einer schönen Atmosphäre. Bemerkenswert ist die gute Küche, die uns mit hausgemachten, traditionellen Gerichten verwöhnt. Neben der Pension steht jetzt ein stilvolles Holzbadefass, wo man nach den Wanderungen im heißen Wasser relaxen kann, also Badekleidung und Badelaschen nicht vergessen.
Verpflegung
Sehr reiches Frühstück (Käse, Wurst, Speck, Rühreier, selbstgemachte Marmeladen,…).
Für die „Brotzeit“ steht eine große Auswahl von slowakischen Waffeln, Keksen und Schokolade zur Verfügung, natürlich auch Obst und Gemüse, wie auch hausgemachter Holundersirup zum Verdünnen mit Quellwasser (das Haus hat exzellentes Trinkwasser in jedem Wasserhahn).
Während der Woche probieren wir etwa 20 verschiedene Käsearten, die nicht nur vom Geschmack originell sind, sondern auch ihre Formen sind spektakulär.
Mittags grillen wir spezielle Fleischwürste und mit Käse gefüllte Paprika über dem offenen Feuer an den schönsten Stellen, oder wir picknicken (Verkostung von Fleischprodukten und Einführung in die reiche Käsekultur der Slowakei).
Ein Taschenmesser nicht vergessen, sehr empfehlenswert ist auch ein kleines Holzbrett und ein stabiler Becher.
Zum Abendessen wird slowakisch gekocht. Zu den kulinarischen Höhepunkten gehören: Lamm oder Zicklein am Spieß (bei größeren Gruppen auch Spanferkel oder Wildschwein am Spieß), Kesselgulasch, Steinpilzsuppe, Nationalspeise „Haluschky“ (handgemachte Kartoffelspätzle mit Speckgrieben und einem speziellen Schafkäse), Forelle auf Vlados Art mit frischen Kräutern, Waldfrüchten und Pilzen gefüllt, zugenäht mit Kräuterhalmen, aufgespießt und über dem Feuer gebraten, und vieles mehr.
Jeden Abend gibt es leckere Nachtische wie Germknödel, Mohnnudel, Palatschinken oder hausgemachte Kuchen.
Alkoholische Getränke freuen sich in der Slowakei einer großen Beliebtheit. Inklusiv ist die Verkostung der besten slowakischen Weinen auf mehrere Tage verteilt (Rebsorten wie Dunaj, Torysa, Rudava, Andre, Alibernet, Neronet, Devin, Furmint,… kriegt man nirgendwo sonst)
Destillate und Schnapsverkostung mit fachkundiger Einführung zum Thema: Slivovica, Hruskovica, Jablkovica, Borovicka, Demänovka, Tatratea…
Sie werden also bestens versorgt und brauchen nichts mitzubringen. Falls trotzdem einmal etwas fehlt, kann man in Terchovas Geschäften (nur 4 km entfernt) alles kaufen. Vegetarische Verpflegung ist möglich.
Transfers
Um den Reisepreis moderat zu halten, sind vor Ort keine Transfers mit Charterbus oder ähnlichem inkludiert oder vorgesehen. Für die Fahrten (ca. 5-20 km 2 bis 4 mal in der Woche) werden Fahrgemeinschaften organisiert: dafür werden das Auto des Reiseleiters und die Autos der Reiseteilnehmer eingesetzt. Sollten in der Reisegruppe keine Autofahrer dabei sein, müsste ein Bus auf Kosten der Reiseteilnehmer gemietet werden (€ 30,– bis € 40,– pro Person).
Einreisebestimmungen
Die Slowakei ist Mitglied der Europäischen Union und des Schengen-Abkommens. Die Personenkontrollen bei der Einreise in die Slowakei sind mit dem Beitritt der Slowakei zum Schengen-Raum inzwischen entfallen, gelegentliche Kontrollen sind jedoch möglich. Ein gültiges Reisedokument (Reisepass oder Personalausweis) ist beim Grenzübertritt immer mitzuführen.
An- und Abreise
Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn. Ob über Wien und Bratislava oder über Prag, die Endstation ist die Stadt Zilina in der Slowakei. Am Bahnhof von Zilina liegt etwa 150 m entfernt eine Bushaltestelle, von wo Sie mit dem Linienbus weiter in Richtung Terchova fahren (ca.30 km). Die Busse fahren regelmäßig. In Terchova werden Sie abgeholt und nach Terchova-Stefanova, wo Ihre Pension liegt, gefahren (ca. 5 km). Einige Busse fahren sogar bis nach Terchova-Stefanova, damit würden Sie direkt zu Ihrer Unterkunft gelangen (die Bushaltestelle ist nur 200 m von der Pension entfernt). Preis für die Busfahrt: ca. 2 Euro. Teilnehmer aus Norddeutschland könnten einen Flug nach Wien in Anspruch nehmen. Von Wien nach Terchova sind es etwa 280 km, die man mit der Bahn zurücklegt. Die Autos parken direkt vor der Pension, wo sicheres Parken möglich ist. Das Gebiet ist in dieser Hinsicht nicht mit manchen anderen Regionen oder großen Städten vergleichbar und daher sicher.
Klima
Das Klima ist mit bis zu – 35 Grad C im Winter und + 35 Grad C im Sommer deutlich kontinental. Die Vegetationsperiode beträgt 6 Monate und dauert von April bis Oktober; danach ist es in der Regel frostig. Von Dezember bis Mitte März liegen die Temperaturen in der Regel zwischen – 15 und – 35 Grad.
Die Höchsttemperatur im Juli beträgt ca. 35 Grad. Ab Mitte August sinken die Temperaturen bereits unter 20 Grad. Der trockenste Monat ist in der Regel der September.
Gut zu wissen
Auch am Abend sorgt Vlado für Programm, z.B. bei einer Weinprobe, mit der Vorführung eine Folkloregruppe, beim Lagerfeuer, bei Gesprächen über den Naturschutz in der Slowakei oder beim Dampfbad in einem beheizten Badezuber. Bei der Organisation der Anreise sind wir gerne behilflich. Als Verlängerung eignet sich z.B. ein Aufenthalt in Wien, oder in Bratislava.
Reiseleitung
Vlado Trulik: Vlado ist leidenschaftlicher Naturliebhaber und Biologe kennt seine Heimat, die Nordslowakei, wie kein anderer. Nachhaltigkeit ist für ihn sehr wichtig und er engagiert sich sehr im Naturschutz und möchte, dass die slowkakische Wildnis geschützt wird und erhalten bleibt. Er hat viele Jahre mit einem Wolfsforscher zusammengearbeitet, ist ein erfahrener Fährtenleser und freut sich, uns sein Naturparadies Slowakei zu zeigen.
Slowakei-Wanderreise: Auf den Spuren von Wolf, Bär und Luchs
Wanderwoche in der Bergwelt des Nationalpark Malá Fatra
Die Highlights
- Aufstieg auf den Veľký Kriváň (1.709 m), höchster Gipfel des Nationalparks
- Schluchten und Klammen: Dolné diery mit Wasserfall und Bärenhöhle
- Spurenlesen mit Naturexperte Vlado Trulik
- Übernachten im Herzen der Malá Fatra im Vratna-Tal
Das Besondere
- Slowakische Kulinarik mit Forelle à la Vlado, Käse-, Wein- und Wurstvielfalt
- Dampfbad im rustikalen, beheizten Badezuber
ab 1.040 €
Gruppe
8-15 Pers
8 Tage
mittelschwer
Wandern, Natur
Übersicht
Slowakei-Wanderreise: Auf den Spuren von Wolf, Bär und Luchs
Diese Reise ist ideal für aktive Naturliebhaber und Wanderer. Diejenigen, die Berge lieben und neugierig Spuren der wilden Raubtiere lesen lernen möchten. Vielleicht zeigen sich Bär und Wolf sogar in ihrem Lebensraum.
Der Nationalpark Malá Fatra, die kleine Fatra, erstreckt sich im Norden der Slowakei, gut zu erreichen von der Stadt Žilina. Zu zwei Drittel bewaldet, beherbergt der Gebirgsbogen eine erstaunliche Artenvielfalt. Braunbär, Luchs und Wolf, die „großen Drei“, sind hier Zuhause und hinterlassen ihre Spuren in den Wäldern. Doch nicht nur Tierfans sind begeistert, auch Ornithologen und Botaniker nehmen ob der Entdeckungsmöglichkeiten Fernglas und Lupe zur Hand. Nach einem aktiven Wandertag warten deftige Gaumenfreuden, gespickt mit selbst gesammelten Wildkräutern oder Waldpilzen.
Reiseverlauf kompakt
- 1
Die Pforten des Nationalparks Malá Fatra öffnen sich
Individuelle Anreise bis 18 Uhr; Abendessen, Kennenlernen und gemeinsame Tourenplanung
- 2
Auf der Suche nach Meister Petz
Wanderung im Zlien-Tal mit erster Bärenkunde
- 3
Gewaltige Wasserströme
Wanderung durch das Schluchtengebiet Diery und Besuch einer Bärenhöhle (nur bei trockenem Untergrund möglich)
- 4
Bergwelten von oben
Fahrt mit der Gondelbahn zum Pass Snilovské sedlo und Wanderung, Naturfilme am Abend
- 5
Auf der Suche nach Bruno, Balu und Teddy
Wanderung im Tal der Flüsse Kur oder Belá zur Besichtigung der Bären
- 6
Die unberührte Natur
Wanderung im oberen Teil des Schluchtengebiets Diery mit Umrundung des Veľký Rozsutecs, Tierbeobachtung
- 7
Tierisch lustig
Tierbeobachtung in Kysuce und Malá Fatra, Besuch einer Dorfkneipe und einer Käserei
- 8
Zbohom Slowakei!
Individuelle Heimreise
Leistungen
Slowakei-Wanderreise: Auf den Spuren von Wolf, Bär und Luchs
Enthaltene Leistungen
- Transfers vor Ort
- 7 Ü im DZ mit Dusche/WC oder gemeinsame DU/WC für 2 DZ in einer Familienpension
- 7 x Vollverpflegung (mit typisch slowakischen Spezialitäten: Vollverpflegung: alles inklusive (ausgenommen Getränke an der Bar, die aber in der Slowakei recht preisgünstig sind, Bier kostet 2,50 €; eine Flasche Qualitätswein 10-15 €)
- Täglich frisches Obst, Waffeln, Schokolade oder Müsli-Riegel für unterwegs (trägt jeder für sich selbst)
- Verschiedene Schnaps- und Weinproben
- Käseprobe (innerhalb einer Wochen lernen Sie 20 verschiedene Käsesorten kennen)
- 6 x naturkundlich geführte Wanderungen, örtliche deutschsprachige Reiseleitung durch Vlado Trulik - einem Regionalexperten-Unikum
- Musikabend mit einer slowakischen Folkgruppe
- Diverse unterhaltsame Vorträge u.a. zur Bedeutung der Karnivoren für die Natur, der Geschichte der Slowakei, Geografie, Kultur etc.
- Baden im stillvollen Holzbad im warmen Wasser (Freibad), das zur Pension gehört
- 1 x Soft-Survival-Training (praktische Einführung zum Überleben in der Wildnis)
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag 150,00 €
- Bei Doppelbelegung: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit) 0,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Individuelle An- und Abreise ab/von Terchova-Stefanova (bei Zilina)
- Getränke an der Bar
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
ViaVerde - entdecken + reisenReise buchen
Slowakei-Wanderreise: Auf den Spuren von Wolf, Bär und Luchs
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) | Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
24-SLO1.1 | 20.04.2024 | 27.04.2024 | 1.040 € | |||
Hundewanderung*. EZ-Zuschlag 160€ | 24-SLO1.2 | 27.04.2024 | 04.05.2024 | 1.040 € | ||
Schwerpunkte: Botanik, große Beutegreifer. EZ-Zuschlag 160€ | 24-SLO1.3 | 11.05.2024 | 18.05.2024 | 1.040 € | ||
Schwerpunkte: Botanik, Ornithologie, Mykhologie, große Beutegreifer. EZ-Zuschlag 160€ | 24-SLO1.4 | 18.05.2024 | 25.05.2024 | 1.040 € | ||
Schwerpunkte: Botanik, Ornithologie, Mykhologie, große Beutegreifer. EZ-Zuschlag 160€ | 24-SLO1.5 | 08.06.2024 | 15.06.2024 | 1.040 € | ||
Schwerpunkte: Botanik, Ornithologie, Mykhologie, große Beutegreifer. EZ-Zuschlag 160€ | 24-SLO1.6 | 15.06.2024 | 22.06.2024 | 1.040 € | ||
Schwerpunkte: Botanik, Ornithologie, Mykhologie, große Beutegreifer. EZ-Zuschlag 160€ | 24-SLO1.7 | 22.06.2024 | 29.06.2024 | 1.040 € | ||
Schwerpunkte: Botanik, Ornithologie, Mykhologie, große Beutegreifer. EZ-Zuschlag 160€ | 24-SLO1.8 | 31.08.2024 | 07.09.2024 | 1.040 € | ||
Schwerpunkte: Mykhologie, Botanik, große Beutegreifer. EZ-Zuschlag 160€ | 24-SLO1.9 | 07.09.2024 | 14.09.2024 | 1.040 € | ||
Schwerpunkte: Mykhologie, Botanik, große Beutegreifer. EZ-Zuschlag 160€ | 24-SLO1.10 | 14.09.2024 | 21.09.2024 | 1.040 € | ||
Hundewanderung*. EZ-Zuschlag 160€ |
Geltende Rabatte werden wir in Ihrer Rechnung/Buchungsbestätigung berücksichtigen.
* Bei diesen Terminen dürfen Reisende mit Hunden teilnehmen. Es sind aber auch Reisende ohne Hunde willkommen. Bei den Wanderungen dürfen die Hunde frei laufen, nur chronisch jagende oder sonst nicht steuerbare Hunde sollten lieber an der Leine bleiben. Ein Hund 50€ pro Woche, jeder weitere Hund 80€ pro Woche.
Reise buchen
Slowakei-Wanderreise: Auf den Spuren von Wolf, Bär und Luchs
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) | Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
24-SLO1.1 | 20.04.2024 | 27.04.2024 | 1.040 € | {"tripdate_sku":"24-SLO1.1","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2024-04-20","tripdate_end":"2024-04-27","tripdate":"Hundewanderung*. EZ-Zuschlag 160\u20ac","tripdate_price":"1040","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["1.040\u00a0\u20ac<\/span>","",1040,"1040"]}\/span> | ||
Hundewanderung*. EZ-Zuschlag 160€ | 24-SLO1.2 | 27.04.2024 | 04.05.2024 | 1.040 € | {"tripdate_sku":"24-SLO1.2","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2024-04-27","tripdate_end":"2024-05-04","tripdate":"Schwerpunkte: Botanik, gro\u00dfe Beutegreifer. EZ-Zuschlag 160\u20ac","tripdate_price":"1040","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["1.040\u00a0\u20ac<\/span>","",1040,"1040"]}\/span> | |
Schwerpunkte: Botanik, große Beutegreifer. EZ-Zuschlag 160€ | 24-SLO1.3 | 11.05.2024 | 18.05.2024 | 1.040 € | {"tripdate_sku":"24-SLO1.3","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2024-05-11","tripdate_end":"2024-05-18","tripdate":"Schwerpunkte: Botanik, Ornithologie, Mykhologie, gro\u00dfe Beutegreifer. EZ-Zuschlag 160\u20ac","tripdate_price":"1040","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["1.040\u00a0\u20ac<\/span>","",1040,"1040"]}\/span> | |
Schwerpunkte: Botanik, Ornithologie, Mykhologie, große Beutegreifer. EZ-Zuschlag 160€ | 24-SLO1.4 | 18.05.2024 | 25.05.2024 | 1.040 € | {"tripdate_sku":"24-SLO1.4","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2024-05-18","tripdate_end":"2024-05-25","tripdate":"Schwerpunkte: Botanik, Ornithologie, Mykhologie, gro\u00dfe Beutegreifer. EZ-Zuschlag 160\u20ac","tripdate_price":"1040","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["1.040\u00a0\u20ac<\/span>","",1040,"1040"]}\/span> | |
Schwerpunkte: Botanik, Ornithologie, Mykhologie, große Beutegreifer. EZ-Zuschlag 160€ | 24-SLO1.5 | 08.06.2024 | 15.06.2024 | 1.040 € | {"tripdate_sku":"24-SLO1.5","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2024-06-08","tripdate_end":"2024-06-15","tripdate":"Schwerpunkte: Botanik, Ornithologie, Mykhologie, gro\u00dfe Beutegreifer. EZ-Zuschlag 160\u20ac","tripdate_price":"1040","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["1.040\u00a0\u20ac<\/span>","",1040,"1040"]}\/span> | |
Schwerpunkte: Botanik, Ornithologie, Mykhologie, große Beutegreifer. EZ-Zuschlag 160€ | 24-SLO1.6 | 15.06.2024 | 22.06.2024 | 1.040 € | {"tripdate_sku":"24-SLO1.6","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2024-06-15","tripdate_end":"2024-06-22","tripdate":"Schwerpunkte: Botanik, Ornithologie, Mykhologie, gro\u00dfe Beutegreifer. EZ-Zuschlag 160\u20ac","tripdate_price":"1040","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["1.040\u00a0\u20ac<\/span>","",1040,"1040"]}\/span> | |
Schwerpunkte: Botanik, Ornithologie, Mykhologie, große Beutegreifer. EZ-Zuschlag 160€ | 24-SLO1.7 | 22.06.2024 | 29.06.2024 | 1.040 € | {"tripdate_sku":"24-SLO1.7","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2024-06-22","tripdate_end":"2024-06-29","tripdate":"Schwerpunkte: Botanik, Ornithologie, Mykhologie, gro\u00dfe Beutegreifer. EZ-Zuschlag 160\u20ac","tripdate_price":"1040","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["1.040\u00a0\u20ac<\/span>","",1040,"1040"]}\/span> | |
Schwerpunkte: Botanik, Ornithologie, Mykhologie, große Beutegreifer. EZ-Zuschlag 160€ | 24-SLO1.8 | 31.08.2024 | 07.09.2024 | 1.040 € | {"tripdate_sku":"24-SLO1.8","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2024-08-31","tripdate_end":"2024-09-07","tripdate":"Schwerpunkte: Mykhologie, Botanik, gro\u00dfe Beutegreifer. EZ-Zuschlag 160\u20ac","tripdate_price":"1040","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["1.040\u00a0\u20ac<\/span>","",1040,"1040"]}\/span> | |
Schwerpunkte: Mykhologie, Botanik, große Beutegreifer. EZ-Zuschlag 160€ | 24-SLO1.9 | 07.09.2024 | 14.09.2024 | 1.040 € | {"tripdate_sku":"24-SLO1.9","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2024-09-07","tripdate_end":"2024-09-14","tripdate":"Schwerpunkte: Mykhologie, Botanik, gro\u00dfe Beutegreifer. EZ-Zuschlag 160\u20ac","tripdate_price":"1040","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["1.040\u00a0\u20ac<\/span>","",1040,"1040"]}\/span> | |
Schwerpunkte: Mykhologie, Botanik, große Beutegreifer. EZ-Zuschlag 160€ | 24-SLO1.10 | 14.09.2024 | 21.09.2024 | 1.040 € | {"tripdate_sku":"24-SLO1.10","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2024-09-14","tripdate_end":"2024-09-21","tripdate":"Hundewanderung*. EZ-Zuschlag 160\u20ac","tripdate_price":"1040","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["1.040\u00a0\u20ac<\/span>","",1040,"1040"]}\/span> | |
Hundewanderung*. EZ-Zuschlag 160€ |
Geltende Rabatte werden wir in Ihrer Rechnung/Buchungsbestätigung berücksichtigen.
* Bei diesen Terminen dürfen Reisende mit Hunden teilnehmen. Es sind aber auch Reisende ohne Hunde willkommen. Bei den Wanderungen dürfen die Hunde frei laufen, nur chronisch jagende oder sonst nicht steuerbare Hunde sollten lieber an der Leine bleiben. Ein Hund 50€ pro Woche, jeder weitere Hund 80€ pro Woche.
Feedback
Slowakei-Wanderreise: Auf den Spuren von Wolf, Bär und Luchs
Das Programm der Reise war Top ...
„Vlado hat sich rund um die Uhr um uns gekümmert, war für alle Belange da und bei allen Fragen fachlich höchst kompetent. Das Programm der Reise war Top, sehr abwechslungsreich und interessant! Zoologie, Botanik, Kultur, Geschichte. Außerdem hatte ich eine sehr schöne Unterkunft. Lage, Größe des Zimmers, Bettqualität, Sauberkeit… alles bestens.“
D. Becker, 2017
Vlado ist sehr aufmerksam und seine Betreuung perfekt.
„Vlado ist sehr aufmerksam und seine Betreuung perfekt. Besonders gut gefallen hat mir die Flora, Fauna und die Landschaft! Das Programm war sehr gut und auch vegetarische Verpflegung hat wunderbar funktioniert.“
K. Köper, 2017
Ähnliche Reisen
Winterparadies Malá Fatra
Auf den Schneespuren von Wolf, Bär und Luchs
- Spurenlesen im Schnee mit Wanderführer und Naturexperte Vlado Trulik
- Wanderungen mit viel Erkenntnisgewinn über Wildtiere
- Übernachten im Herzen des Malá Fatra Nationalparks im Vrátna-Tal
Gruppe
8 Tage
Im kleinsten Hochgebirge
Wilde Bergwelt der Hohen Tatra
- Wanderung zur Rysy Hütte, höchstgelegenen Hütte der Hohen Tatra
- Familiäre Unterkünfte mitten im Nationalpark Hohe Tatra
- Besichtigung der goldenen Stadt Prag
- Burg von Zipser – größte Burgruine Mitteleuropas
- Gemeinsame Nachtzugfahrten
Gruppe
9 Tage
Zwischen Adria und Durmitor
Wilde Schönheit des Balkans
- Tara Canyon: Die tiefste Schlucht Europas
- Wanderungen in Höhen bis über 2.000 m
- Bucht und Altstadt von Kotor (UNESCO Weltkulturerbe)
- Bootsfahrt auf dem Skutarisee