Wanderreisen
Das Wandern ist auch unsere Lust – und Ihre?
Wandern – spießiges Rentnerhobby für die einen, Ideal eines erfüllten Lebens in Bewegung für die anderen. Noch vor ein paar Jahrzehnten galt die Wanderlust als rückständig, langweilig und heimatfixiert. Aber diese Zeiten sind längst vorbei. Gegen Ende des zwanzigsten Jahrhunderts wurde der uralte Jakobsweg auf einmal wieder unerwartet populär – allein im Heiligen Jahr 2004 machten sich fast 180.000 Menschen per pedes auf den Weg nach Santiago de Compostela in Nordspanien – mehr als je zuvor seit dem Mittelalter. Heute erlebt das Wandern (neudeutsch manchmal auch Trekking genannt) eine Renaissance und Wanderreisen sind so aktuell, wie lange nicht.
Wandern mit Via Verde Gruppengröße Anforderungen Ausgewählte Beispielwanderungen
Via Verde – Ihr Spezialist für Wanderreisen!
Von Anfang an haben wir uns bei Via Verde auf Wanderreisen spezialisiert – und das aus gutem Grund. Denn beim Wandern erlebt man seine Umgebung auf eine ganz besondere Art und Weise: Wer zu Fuß in einer Natur- oder Kulturlandschaft unterwegs ist, lernt sie anders und intensiver kennen, als es mit dem Bus, dem PKW, ja sogar mit dem Fahrrad möglich ist. Nicht Ehrgeiz und sportliche Leistung stehen dabei im Vordergrund, sondern der Wunsch, gemeinsam zu entdecken: Natur und Kultur, Flora und Fauna, Landschaften und Siedlungen und auch die Menschen, denen man beim Wandern viel besser begegnen kann, als sonst.
Wanderreisen – nah und fern.
Via Verde bietet zahlreiche geführte Wanderreisen individuell und in kleinen Gruppen an – in Deutschland (etwa in der Sächsischen Schweiz) in Europa (etwa in Italien, oder auf Madeira, Portugals Blumeninsel im Atlantik) und vielen anderen Reisezielen auf der ganzen Welt – darunter Länder, die Sie bis jetzt vielleicht gar nicht mit Wanderurlaub verbunden haben. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Wanderreise im georgischen Kaukasus, im Hochland von Äthiopien, auf den Azoren, oder im Iran?
Bei unseren Wanderreisen ist jede Wanderung einzigartig!
Auf Wanderreisen von Via Verde ist jede einzelne Wanderung sorgfältig geplant und folgt einer bestimmten Dramaturgie. Man marschiert nicht einfach nur von A nach B, sondern geht möglichst schöne und interessante Strecken, macht Rast an einem besonders attraktiven Platz mit einem herrlichen Ausblick und erwandert sich so eine Attraktion nach der anderen. Oft wandern wir zu einem bestimmten Ziel, das dann den krönenden Abschluss der Tour darstellt. Mit unseren Reisepartnern vor Ort konzipieren und testen wir jede Wanderung von Anfang bis Ende und geben Auskunft über Verlauf, Highlights und Schwierigkeitsgrad.
Wandern in kleinen Gruppen – warum? – Gruppengröße
Apropos Begegnung: Gemeinsames Wandern ist immer auch ein gemeinsames Erlebnis. Der Austausch in der Gruppe und die Gespräche, die man beim Wandern führt, haben oft einen besonderen Charme und eine Tiefe, die man sonst selten so erfährt. Unsere Wanderreisen finden daher stets in Kleingruppen statt, in denen man Kontakte knüpfen, aber auch Abstand halten und seine ganz eigene Wander-Verfassung finden kann.
Ein Wanderurlaub – schaffe ich das überhaupt? – Anforderungen
Keine Sorge: Unsere Wanderreisen sind nicht für Leistungssportler mit alpiner Erfahrung konzipiert. Mit Trittsicherheit und einer gewissen Grundkondition kann eigentlich jeder wandern. Die meisten Via Verde-Wanderungen, auch die im Gebirge, sind technisch nicht anspruchsvoll. Und wir erläutern zudem bei jeder Wanderreise genau, welche Anforderungen Sie erwarten. Natürlich muss man sein Gepäck dabei nicht auf dem Rücken tragen – es wird für Sie transportiert und erwartet uns am Ankunftsort.
Auch wenn Sie sich also für unsportlich halten oder lange nicht gewandert sind – versuchen Sie es, denn Wanderurlaube gehören zu den schönsten und intensivsten Reisen überhaupt. Das haben unsere Gäste uns in den vergangenen fünfzehn Jahren immer wieder bestätigt.
Um Ihre Vorfreude noch etwas anzuregen, präsentieren wir Ihnen hier einige der schönsten und spektakulärsten Wanderungen aus unserem reichhaltigen Wanderreisen-Angebot.
Folgende Variablen werden in unsere Einordnung der Wanderreisen einbezogen:
- Gehzeit
- Höhenunterschied
- Wegbeschaffenheit
Wir rechnen mit einem Durchschnitt von einer Gehzeit (GZ) pro Stunde von ca. 4 km in ebenem Gelände. Die Höhenmeter (Hm) pro Stunde berechnen sich aus 300 m im Aufstieg und 500 m im Abstieg.
Die Angaben der Gehzeiten sind ungefähre Angaben und es sind keine Pausen eingerechnet. Dadurch, dass wir keine Höhenmeter kumulieren, werden mehrfache Auf- und Abstiege nicht mitgezählt. Diese werden aber im Schwierigkeitsgrad berücksichtigt.
Die Höhenangabe bezeichnet somit jeweils die Differenz zwischen dem niedrigsten und dem höchsten Punkt einer Wanderung.
Trittsicherheit ist bei allen unseren Reisen obligatorisch. Schwindelfreiheit ist in der Regel nicht erforderlich. Sollte Schwindelfreiheit erforderlich sein, wird in der Beschreibung zur einzelnen Reise explizit darauf hingewiesen.
Leicht
- Gehzeiten: bis max. 3 Stunden
- Höhenunterschied: zwischen 0 und 200 Höhenmeter
- Überwiegend befestigte breite Wege
- Fitnesslevel: Sie gehen zirka einmal pro Woche lange spazieren oder wandern
Moderat
- Gehzeiten: bis max. 5 Stunden
- Höhenunterschied: zwischen 200 bis 400 Höhenmeter
- Raue Wegbeschaffenheit ist möglich
- Fitnesslevel: Sie bewegen sich regelmäßig, machen längere Spaziergänge oder unternehmen Wanderungen in Hügellandschaften
Mittelschwer
- Gehzeiten: bis max. 6 Stunden
- Höhenunterschied: zwischen 400 bis 600 Höhenmeter
- unebene Wegbeschaffenheit, Geländestufen und Querung von kleinen Bachläufen und vereinzelt steile Passagen möglich
- Fitnesslevel: Sie halten sich regelmäßig mit leichten Wanderungen, Nordic Walking, Radfahren oder ähnlichem fit.
Anspruchsvoll
- Gehzeiten: bis max. 7 Stunden
- Höhenunterschied: zwischen 600 bis 1.000 Höhenmeter
- Weglose und geröllige Passagen und steile Auf- und Abstiege
- Fitnesslevel: Sie machen regelmäßig Sport, besitzen eine gute Kondition und Wandererfahrung.
Sehr anspruchsvoll
- Gehzeiten: bis max. 8 Stunden
- Höhenunterschied: mehr als 1.000 Höhenmeter
- Gelände oft steil und schwierige Wegbeschaffenheit
- Fitnesslevel: Sie machen regelmäßig aktiven Ausdauersport und besitzen eine sehr gute Kondition und Wandererfahrung
Für die Auszeichnung der Reisen hinsichtlich des Schwierigkeitsgrades orientieren wir uns an der schwersten Wanderung einer Reise (z.B. „mittelschwer“ = Wanderungen fallen in die Kategorie „mittelschwer“, „moderat“ oder „leicht“).
Sollten Sie sich bei einer Reise nicht sicher sein, ob diese für Sie geeignet ist, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf und wir beraten Sie hinsichtlich der Anforderungen für die konkrete Reise.
Wanderreisen von Via Verde: Ausgewählte Beispielwanderungen
-
Äthiopien (ETH1)
Bei einer Wanderung auf dem Hochplateau von Menz Guassa besuchen wir zunächst ein interessantes Naturschutzprojekt der Frankfurter Zoologischen Gesellschaft zum Schutz der Heidelandschaft und zur Unterstützung der Bauern dieser Bergregion. Dann führt uns ein Fußweg zur Abbruchkante mit Ausblicken in die 1.500 Meter tiefer liegenden Täler. Dort können wir in aller Ruhe Dutzende von Blutbrustpavianen beobachten. Nachmittags kehren wir bei Bauern auf eine Tasse Kaffee ein und übernachten schließlich in der einzigartigen Bergwelt unter dem unendlichen äthiopischen Sternenhimmel.
Diese Wanderung ist relativ anspruchsvoll – sie führt ca. 3-4 Stunden durch hügeliges Gelände auf etwa 3.100 – 3.400 Metern Höhe und überbrückt an die 300 Höhenmeter.
-
Armenien (ARM1)
Vom Dorf Ltsen auf 1.800 Meter wandern wir zum Dorf Tatev, das auf einem großen, steilen Felsvorsprung liegt. Auf dem Weg begleiten uns die hohen Berggipfel der Provinz Sjunikh. Der Pfad schlängelt sich gemächlich durch Wiesen und Wälder, vorbei an zahlreichen Quellen und kleinen Bächen und es gibt einige, allerdings nicht sehr steile, Auf- und Abstiege. Am Ende des Weges erreichen wir Tatev mit seiner berühmten Klosteranlage aus dem 9. Jahrhundert, einem der bedeutendsten mittelalterlichen Zentren des armenischen Christentums. Krönender Abschluss ist eine Fahrt mit den „Wings of Tatev“, der längsten Luftseilbahn der Welt, auf einer Strecke von fast sechs Kilometern!
Etwa 5-6 Stunden reine Gehzeit, 16,5 Kilometer Strecke, jeweils etwa 650 Höhenmeter Aufstieg bzw. Abstieg, die aber leicht zu bewältigen sind.
-
Georgien (GEO2)
Die Wanderung zum Tabazkuri-See führt uns, vorbei an malerischen Blumenwiesen, Nomadenzelten und Schafherden, direkt zu dem Vulkansee, wo bei gutem Wetter gebadet werden kann. Am Seeufer lässt es sich herrlich entspannen. Gestärkt und erfrischt bringen uns Jeeps über den für seine einmalige Flora bekannten Zratskaro-Pass auf fast 2.500 Metern zurück nach Bakuriani.
Dauer der Wanderung: etwa 5-6 Stunden reine Gehzeit plus Pausen, Distanz ca. 20 km, Höhendifferenz: etwa 600 Höhenmeter Aufstieg und 400 Höhenmeter Abstieg:
-
Jordanien (JOR2)
Die Wanderung ins Wadi Araba führt uns zunächst hinab ins Dana-Tal. Das Dorf Dana ist Teil eines rund 320 qkm großen Naturschutzgebietes, das seltenen Landtieren und Vögeln eine Heimat bietet. An die 600 Pflanzenarten gedeihen ebenfalls in diesem Reservat. Die gemächliche Wanderung führt uns von ca. 1.200 auf ca. 200 Meter hinab ins Wadi Araba. Auf diesem Weg durchqueren wir vier unterschiedliche Vegetationszonen – vom Grün der Subtropen bis in die vegetationsarme Wüstenlandschaft.
Die Wanderung ist recht lang, aber vom Schwierigkeitsgrad her durchaus moderat – etwa 6 Stunden reine Gehzeit plus Pausen, ca. 14 km Strecke, 800 Höhenmeter Abstieg.
-
Aserbaidschan (ASE1)
Vom 1.553 Meter hoch gelegenen Göygöl, dem Blauen See, wandern wir mit sanften An- und Abstiegen durch Wiesen und lichte Laubwälder zum benachbarten Margöl, dem Hirschsee. Im Frühling zeigt sich auf den Wiesengründen ein überreiche Blütenpracht – auf Schritt und Tritt sehen wir Orchideen, Schlüsselblumen und Hyazinthen. Am Ende des Weges bietet uns eine kleine, idyllisch gelegene Wirtschaft die Möglichkeit zur Einkehr. Wer möchte, kann über Treppenstufen eine Plattform erklimmen, um von dort einen schönen Ausblick über den Hirschsee zu genießen. Unten angekommen, bringt uns ein Bus wieder zu unserem Ausgangspunkt zurück.
Die Wanderung dauert etwa 2,5 Stunden, in denen wir knapp 7 Kilometer zurücklegen und etwa 300 Meter auf- und 100 Meter absteigen.
Unser Team berät Sie gerne:
Via Verde in Bonn
Telefon: +49 228 92616390
E-Mail: reisen@viaver.de