Griechenland-Wanderreise: Winter auf Kreta
Den Zauber der Natur bewundern und bestaunen
Die Highlights
- Vielfalt der Natur: Schroffe Bergwelten und fruchtbare Täler
- Olivenölverkostung
- Bauernmarkt von Ierapetra
- Kreta-Insiderin als Reiseleitung
Das Besondere
- Kafenion-Besuch mit Meze
- Gemeinsames Kochen von gesammeltem Wildgemüse
- Olivenernte mit Picknick im Olivenhain
Wandern, Natur, Genuss, Entspannen
Übersicht
Griechenland-Wanderreise: Winter auf Kreta
Diese Reise ist gemacht für Genießer! Wanderer und Naturliebhaber kommen hier genauso wie Feinschmecker und Hobbyköche auf ihre Kosten.
Auf Kreta ist der Winter eigentlich schon wieder Frühling. Im Februar und März liegt der Tourismus auf Kreta noch im Winterschlaf, die Frühlingsnatur aber erwacht langsam. Wir wollen alle Sinne beleben. Warme Sonnenstrahlen auf der Haut spüren, die erste Blütenpracht auf den Berghängen entdecken und griechische Köstlichkeiten schmecken. Die Olivenernte prägt die Monate November bis Januar. Wandern durch urige Dörfer und wilde Natur. Über bunte Wochenmärkte schlendern. Und unter knorrigen, uralten Olivenbäumen liegen und träumen.
Reiseverlauf kompakt
-
1
„Kaliméra Kríti!“
Flug nach Heraklion, Transfer nach Mirtos und Begrüßung in unseren Apartments
-
2
Streifzug durch ein Geisterdorf
Ankommen auf Kreta, Wanderung rund um das Dorf Kalami
-
3
Kretas flüssiges Gold
Olivenölverkostung in Mithi, Wanderung zurück nach Mirtos
-
4
Wilde Schönheiten
Botanische Wanderung
-
5
Köstliches Kreta
Wildgemüse suchen und gemeinsam zubereiten
-
6
Wandern mit dem Wetter
Bergwanderung, ans Wetter angepasst
-
7
Von buntem Treiben und alten Bäumen
Bauernmarkt von Ierapetra, Wanderung an der Nordküste in der Umgebung des Dorfes Kavousi
-
8
„Adíosas“ – Auf Wiedersehen!
Rückflug von Heraklion oder individuelle Verlängerung
Reiseverlauf
Griechenland-Wanderreise: Winter auf Kreta
„Kaliméra Kríti!“
Flug nach Heraklion, Transfer nach Mirtos und Begrüßung in unseren Apartments
Anflug auf die Hauptstadt. Es wirkt, als würde man im türkisfarbenen Wasser landen. Erst auf den letzten Metern ist die Landebahn zu sehen. Dahinter weiß-blaue Häuser auf sanften Hügeln. Am Flughafen wartet Reiseleiterin Angela. Die gebürtige Österreicherin lebt seit über 30 Jahren hier. Bei einem Begrüßungsessen kommt es zur ersten Bekanntschaft mit der legendären griechischen Gastfreundschaft. Vielleicht auch mit dem ersten Raki, Kretas Nationalgetränk. „Jamas!“ – Auf uns!
Verpflegung: Abendessen
Übernachtung: Myrthe Apartments o.ä. in Mirtos
Streifzug durch ein Geisterdorf
Ankommen auf Kreta, Wanderung rund um das Dorf Kalami
Nach einem gemeinsamen Frühstück geht es gemütlich durch Olivenhaine und Kiefernwälder in das fast verlassene Bergdorf Kalami. Gespenstische Stille. Schmale Gassen, alte baufällige Häuser. Wie ausgestorben. Zurück gebliebener Hausrat und vergilbte Fotoalben. Was ist hier passiert? Im Kafenion (Kaffeehaus) in einem der nahe gelegenen Bergdörfer lässt sich bei ein paar Mezedes (griechischen Snacks) spekulieren und vielleicht sogar das Geheimnis lüften.
Wanderung: Dauer ca. 2,5 Std., geringer Höhenunterschied
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Myrthe Apartments o.ä. in Mirtos
Kretas flüssiges Gold
Olivenölverkostung in Mithi, Wanderung zurück nach Mirtos
Satte grüne Aromen in der Nase. Im Nachbardorf Mithi geht es heute um Kretas kostbarsten Schatz: Olivenöl. Eines der besten der Welt. Es riecht intensiv. Nach frisch geschnittenem Gras. Schmeckt etwas bitter. Ein scharfer Abgang ist eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale, erzählt Morgane. Die junge Frau kennt sich aus, engagiert sich für den Schutz antiker Olivenbäume. Nachdem die letzte Frage beantwortet ist, geht es zu Fuß zurück nach Mirtos. Den Geschmack des guten Öls noch auf der Zunge.
Novembertermin: Kretas Gold ist das Olivenöl. An diesem Tag dreht sich alles rund um die Olivenernte. Lernen Sie, wie früher und heute die Oliven geerntet werden.
Silvestertermin: Besuch eines Olivenhain mit anschließendem Picknick. Wo wird das kretische Gold hergestellt? Auf geht`s zur Olivenpresse.
Wanderung: Dauer ca. 1,5 Std., Höhenmeter ca. 250 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Myrthe Apartments o.ä. in Mirtos
Wilde Schönheiten
Botanische Wanderung
Wilde Tulpen am Wegesrand. Ginster und Stinkstrauch in voller Blüte. Ist das eine Ophrys Cretica? Mit etwas Glück zeigen sich erste Orchideen auf den Berghängen. Einige werden bis zu einem Meter hoch. Reiseleiterin Angela ist eine große Kennerin der kretischen Pflanzenwelt und plant die Tour je nach Blütezeit. Vorsicht, da springt ein kleines Zicklein mit seiner Mutter über die Landstraße. Ist die Kamera bereit? Die Mittagssonne wärmt bereits. Was für ein Frühlingserwachen!
Novembertermin: Nach der Arbeit am Vortag nun die Belohnung. Das geerntete Öl wird verkostet. Danach bleibt Zeit für eigene Unternehmungen. Zeit für einen Spaziergang?
Silvestertermin: Ein Einblick in Kretas Pflanzenwelt bei einer kleinen Wanderung. Mit dem gesammelten Wildgemüse wird anschließend gemeinsam gekocht.
Wanderung: Dauer ca. 2-3 Std., Höhenmeter ca. 100-500 Hm Aufstieg und 100-500 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Myrthe Apartments o.ä. in Mirtos
Köstliches Kreta
Wildgemüse suchen und gemeinsam zubereiten
Junger Löwenzahn landet im Korb. Portulak und andere Wildkräuter. Bei einer kleinen Wanderung werden die Zutaten für einen landestypischen „Chorta“, einen Salat aus gekochtem Wildgemüse, gesammelt. Angela erzählt dabei viel über die kretische Küche und die Brauchtümer der Insel. Anschließend wird gemeinsam gekocht. Knoblauchduft in der Luft. Zitronensaft und reichlich Olivenöl dürfen nicht fehlen. „Kali Orexi“ – Guten Appetit!
Novembertermin: Es geht hoch hinaus. Auf in die Berge Kretas. Angela kennt die spannendsten Pfade.
Silvestertermin: Nach einer letzten Wanderung wird bei einem gemeinsamen Abendessen das neue Jahr begrüßt. Happy New Year!
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Myrthe Apartments o.ä. in Mirtos
Wandern mit dem Wetter
Bergwanderung, ans Wetter angepasst
Über Waldwege, Schotter oder alte Pfade? Durch eindrucksvolle Schluchten, malerische Täler oder dichte Pinienwälder? Wohin es heute geht, hängt von den Wetterbedingungen ab. Viele der alten Pfade sind noch nicht als Wanderwege markiert. Gut, dass sich Reiseleiterin Angela hier auskennt wie in ihrer Westentasche. Immer wieder trifft man kletternde Ziegen und Schafe. Oder Einheimische, die spannende Geschichten erzählen.
Novembertermin: Einen Einblick in Kreta Pflanzenwelt bei einer leichte Wanderung. Das gesammelte Wildgemüse wird am Mittag gemeinsam gekocht.
Silvestertermin: Ein Neujahrsprung ins Meer. Von Mirtos führt der Weg nach Tertsa. Nach einem köstlichen Kaffee geht es über die Küstenstraße zurück nach Mirtos.
Wanderung: Dauer ca. 5 Std., Höhenmeter ca. 300-500 Hm Aufstieg und 300-500 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Myrthe Apartments o.ä. in Mirtos
Von buntem Treiben und alten Bäumen
Bauernmarkt von Ierapetra, Wanderung an der Nordküste in der Umgebung des Dorfes Kavousi
Der Bauernmarkt von Ierapetra ist einen Besuch wert: Berge von frischem Obst und Gemüse. Kiloweise Oliven. Heimischer Schafskäse. Wuselig. Schnell noch ein paar Souvenirs besorgen. Anschließend geht es nach Kavousi, dem ältesten Dorf Kretas. Malerisch am Fuße des Thripti-Gebirges gelegen lädt es zum Wandern ein. Vielleicht noch ein Mocca in der Taverne des Dorfes. Mit Blick auf den angeblich ältesten Olivenbaum der Welt. Was dieser stattliche Baum wohl alles erlebt hat?
Novembertermin: Auf nach Tertsa an den Strand. Nach einem Sprung ins Meer auf ins Kaffeehaus. Dann geht es über die Küstenstraße zurück nach Mirtos. Was ein Ausblick!
Silvestertermin: Im Nachbardorf Mithi gibt es heute eine Einführung in Kretas kostbarsten Schatz: Das Olivenöl.
Wanderung: Dauer ca. 3 Std., Höhenmeter ca. 350 Hm Aufstieg und 350 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Myrthe Apartments o.ä. in Mirtos
„Adíosas“ – Auf Wiedersehen!
Rückflug von Heraklion oder individuelle Verlängerung
Genug Frühlingsluft geschnuppert? Dann geht’s zurück nach Hause. Oder darf es noch ein bisschen länger auf dieser einzigartigen Mittelmeerinsel sein? Ideen und Vorschläge für noch ein paar entspannte Urlaubstage gibt es genug.
Verpflegung: Frühstück
Leistungen
Griechenland-Wanderreise: Winter auf Kreta
Enthaltene Leistungen
- Flughafentransfers am An- und Abreisetag als Sammeltransfers im privaten Minibus( Flughafen Heraklion)
- Transfers lt. Programm zu den Ausgangsorten der Wanderungen
- 7 Ü in einer Pension/Apartment-Anlage im DZ mit Dusche/WC/Klimaanlage (somit auch Heizung)
- 7x Frühstück, 6x Mittag- oder Abendessen
- Kafenion-Besuch mit Meze
- Gemeinsames Kochen von gesammeltem Wildgemüse
- November/Dezember: Olivenernte mit Picknick im Olivenhain
- Mindestens 3 geführte Wanderungen
- Aktivitäten wie beschrieben abhängig vom Reisetermin
- Örtliche, Deutsch und Griechisch sprechende Reiseleitung
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag 195,00 €
- Halbes Doppelzimmer (zunächst Berechnung des EZ-Zuschlags, wird bei Gegenbuchung erstattet) 0,00 €
- Bei Doppelbelegung: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit) 0,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Internationale Flüge nach/ab Heraklion via Thessaloniki oder Athen. Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer Anreise behilflich
- Zusätzliche Mahlzeiten, alkoholische Getränke, sonstige private Ausgaben
- Trinkgelder
- Reiseversicherungen
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Alleinreisende können ein halbes Doppelzimmer buchen. Findet wir bis 30 Tage vor Abreise ein:e Zimmerpartner:in gleichen Geschlechts, wird der bei Buchung zunächst erhobene Zuschlag erstattet.
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 23 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
Partnerveranstalter von ViaVerdePraktische Reiseinfos
Schwierigkeitsgrad: moderat
Für leichte Wanderungen mit Gehzeiten zwischen 2 und 5 Stunden braucht es normale Kondition.
Aufgeschlossenheit und Pragmatismus für spontane Programmänderungen. Bei dieser Reise wird sehr bewusst auf ein festes Programm verzichtet. Der Reiseablauf kann sich je nach Wetter oder besonderem Ereignis zugunsten besonderer Erlebnisse ändern.
Einreisebestimmungen
Für die Einreise deutscher, schweizer oder österreichischer Staatsangehöriger nach Griechenland/Kreta ist ein gültiger Personalausweis/ eine gültige Identitätskarte oder ein Reisepass ausreichend.
Reiseleitung
Angela Sturmayr: Gebürtige Österreicherin, lebt seit über 30 Jahren in ihrer zweiten Heimat Kreta. Besonders Ostkreta kennt die lizenzierte Bergwanderführerin wie ihre Westentasche und führt unsere Gäste auf bekannten und unbekannten Pfaden zu den schönsten Plätzen der Insel. Angelas besonderes Steckenpferd ist die kretische Kräuterwelt, deren Verwendung und vor allem kulinarischer Einsatz. Darüber hinaus hat sie die griechische Gesellschaft und Kultur über die Jahre intensiv kennengelernt und kann sicher so manches Geheimnis über die verschiedenen Brauchtümer der Insel lüften.
Griechenland-Wanderreise: Winter auf Kreta
Den Zauber der Natur bewundern und bestaunen
Die Highlights
- Vielfalt der Natur: Schroffe Bergwelten und fruchtbare Täler
- Olivenölverkostung
- Bauernmarkt von Ierapetra
- Kreta-Insiderin als Reiseleitung
Das Besondere
- Kafenion-Besuch mit Meze
- Gemeinsames Kochen von gesammeltem Wildgemüse
- Olivenernte mit Picknick im Olivenhain
Wandern, Natur, Genuss, Entspannen
Übersicht
Griechenland-Wanderreise: Winter auf Kreta
Diese Reise ist gemacht für Genießer! Wanderer und Naturliebhaber kommen hier genauso wie Feinschmecker und Hobbyköche auf ihre Kosten.
Auf Kreta ist der Winter eigentlich schon wieder Frühling. Im Februar und März liegt der Tourismus auf Kreta noch im Winterschlaf, die Frühlingsnatur aber erwacht langsam. Wir wollen alle Sinne beleben. Warme Sonnenstrahlen auf der Haut spüren, die erste Blütenpracht auf den Berghängen entdecken und griechische Köstlichkeiten schmecken. Die Olivenernte prägt die Monate November bis Januar. Wandern durch urige Dörfer und wilde Natur. Über bunte Wochenmärkte schlendern. Und unter knorrigen, uralten Olivenbäumen liegen und träumen.
Reiseverlauf kompakt
-
1
„Kaliméra Kríti!“
Flug nach Heraklion, Transfer nach Mirtos und Begrüßung in unseren Apartments
-
2
Streifzug durch ein Geisterdorf
Ankommen auf Kreta, Wanderung rund um das Dorf Kalami
-
3
Kretas flüssiges Gold
Olivenölverkostung in Mithi, Wanderung zurück nach Mirtos
-
4
Wilde Schönheiten
Botanische Wanderung
-
5
Köstliches Kreta
Wildgemüse suchen und gemeinsam zubereiten
-
6
Wandern mit dem Wetter
Bergwanderung, ans Wetter angepasst
-
7
Von buntem Treiben und alten Bäumen
Bauernmarkt von Ierapetra, Wanderung an der Nordküste in der Umgebung des Dorfes Kavousi
-
8
„Adíosas“ – Auf Wiedersehen!
Rückflug von Heraklion oder individuelle Verlängerung
Leistungen
Griechenland-Wanderreise: Winter auf Kreta
Enthaltene Leistungen
- Flughafentransfers am An- und Abreisetag als Sammeltransfers im privaten Minibus( Flughafen Heraklion)
- Transfers lt. Programm zu den Ausgangsorten der Wanderungen
- 7 Ü in einer Pension/Apartment-Anlage im DZ mit Dusche/WC/Klimaanlage (somit auch Heizung)
- 7x Frühstück, 6x Mittag- oder Abendessen
- Kafenion-Besuch mit Meze
- Gemeinsames Kochen von gesammeltem Wildgemüse
- November/Dezember: Olivenernte mit Picknick im Olivenhain
- Mindestens 3 geführte Wanderungen
- Aktivitäten wie beschrieben abhängig vom Reisetermin
- Örtliche, Deutsch und Griechisch sprechende Reiseleitung
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag 195,00 €
- Halbes Doppelzimmer (zunächst Berechnung des EZ-Zuschlags, wird bei Gegenbuchung erstattet) 0,00 €
- Bei Doppelbelegung: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit) 0,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Internationale Flüge nach/ab Heraklion via Thessaloniki oder Athen. Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer Anreise behilflich
- Zusätzliche Mahlzeiten, alkoholische Getränke, sonstige private Ausgaben
- Trinkgelder
- Reiseversicherungen
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Alleinreisende können ein halbes Doppelzimmer buchen. Findet wir bis 30 Tage vor Abreise ein:e Zimmerpartner:in gleichen Geschlechts, wird der bei Buchung zunächst erhobene Zuschlag erstattet.
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 23 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
Partnerveranstalter von ViaVerdeReise buchen
Griechenland-Wanderreise: Winter auf Kreta
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) |
Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
25-GRI2.1 | 02.03.2025 | 09.03.2025 |
1.370 € | |||
Mit der nächsten Doppelbuchung ist die Reise gesichert. | 25-GRI2.3 | 21.11.2025 | 28.11.2025 |
1.370 € | ||
Highlight im November: Olivenernte von antiken Bäumen | 25-GRI2.4 | 27.12.2025 | 03.01.2026 |
1.450 € | ||
Gesichert! | 26-GRI2.1 | 22.03.2026 | 29.03.2026 |
0 € | ||
Preisdetails folgen! | 26-GRI2.2 | 20.11.2026 | 27.11.2026 |
0 € | ||
Preisdetails folgen! | 26-GRI2.3 | 27.12.2026 | 03.01.2027 |
0 € | ||
Preisdetails folgen! |
Reise buchen
Griechenland-Wanderreise: Winter auf Kreta
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) |
Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
25-GRI2.1 | 02.03.2025 | 09.03.2025 |
1.370 € |
{"tripdate_sku":"25-GRI2.1","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2025-03-02","tripdate_end":"2025-03-09","tripdate":"Mit der n\u00e4chsten Doppelbuchung ist die Reise gesichert.","tripdate_price":"1370","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"3","price":["1.370\u00a0\u20ac<\/span>","",1370,"1370"]}
| ||
Mit der nächsten Doppelbuchung ist die Reise gesichert. | 25-GRI2.3 | 21.11.2025 | 28.11.2025 |
1.370 € |
{"tripdate_sku":"25-GRI2.3","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2025-11-21","tripdate_end":"2025-11-28","tripdate":"Highlight im November: Olivenernte von antiken B\u00e4umen","tripdate_price":"1370","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["1.370\u00a0\u20ac<\/span>","",1370,"1370"]}
| |
Highlight im November: Olivenernte von antiken Bäumen | 25-GRI2.4 | 27.12.2025 | 03.01.2026 |
1.450 € |
{"tripdate_sku":"25-GRI2.4","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2025-12-27","tripdate_end":"2026-01-03","tripdate":"Gesichert!","tripdate_price":"1450","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"2","price":["1.450\u00a0\u20ac<\/span>","",1450,"1450"]}
| |
Gesichert! | 26-GRI2.1 | 22.03.2026 | 29.03.2026 |
0 € |
{"tripdate_sku":"26-GRI2.1","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2026-03-22","tripdate_end":"2026-03-29","tripdate":"Preisdetails folgen!","tripdate_price":"","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["0\u00a0\u20ac<\/span>","",0,""]}
| |
Preisdetails folgen! | 26-GRI2.2 | 20.11.2026 | 27.11.2026 |
0 € |
{"tripdate_sku":"26-GRI2.2","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2026-11-20","tripdate_end":"2026-11-27","tripdate":"Preisdetails folgen!","tripdate_price":"","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["0\u00a0\u20ac<\/span>","",0,""]}
| |
Preisdetails folgen! | 26-GRI2.3 | 27.12.2026 | 03.01.2027 |
0 € |
{"tripdate_sku":"26-GRI2.3","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2026-12-27","tripdate_end":"2027-01-03","tripdate":"Preisdetails folgen!","tripdate_price":"","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["0\u00a0\u20ac<\/span>","",0,""]}
| |
Preisdetails folgen! |
Feedback
Griechenland-Wanderreise: Winter auf Kreta
Ähnliche Reisen
Kretas bunte Bergwelten
Kretas Osten
- Unberührte, fruchtbare Hügellandschaft an der Nordküste
- Diktigebirge mit Waldgebiet an der Südküste
- Wandervielfalt an Küstenregionen und in Bergdörfern
- Schluchten und Wälder
- Facettenreiche Pflanzen- und Kräuterwelt
Gruppe
10 Tage
Aktive Auszeit im Grünen
Naturwunder La Gomera
- Nationalpark Garajonay – UNESCO Welterbe der Menschheit
- Mystische Märchenwälder und tiefe Schluchten
- Abwechslungsreiche Wanderrouten im Nationalpark Garajonay und mehr
- Wandern kombiniert mit Baden und Ausruhen, z.B. im sonnigen Valle Gran Rey
Gruppe
12 Tage
Perlen des Dodekanes
Kos, Tilos, Kalymnos, Nissyros
- Beschauliches Tilos mit restaurierten alten Fußpfaden
- Kalymnos, die Insel der Hochseefischer und Schwammtaucher
- Kos, mit Blick auf die türkische Küste
- Fährfahrten und Badepausen am Meer
- Verlassene Bergdörfer und Burgruinen
Gruppe
15 Tage
Türkei authentisch!
Auf Spuren des Heiligen Paulus
- Die Hauptstadt Antalya
- Aufstieg zum Pass Kapikaya
- Die vergessene Stadt Adada
- Yazil Canyon Nationalpark
- Wanderung zum Olymp