Armenien-Wanderreise: Im Schatten des heiligen Berges Ararat
Wandern und Staunen im Land der Steine und Aprikosen
Die Highlights
- Wandern zum Tatev-Kloster, auf dem Transcaucasian Trail und in den Geghama-Bergen
- Märchenhafte Schluchten, atemberaubende Bergwelten, heilende Quellen
- Basaltschlucht zu Füßen des Tempels von Garni (UNESCO-Weltkulturerbe)
- Offroad zu den Felszeichnungen von Uchtasar
- Durchgehend feste Unterkünfte und Tageswanderungen, kein Mehrtagestrekking
Das Besondere
- Weg von der Masse: Übernachtungen in ausgesuchten kleinen Hotels und Gästehäusern mit Familienanschluss
- Entspanntes Reisen mit Zeit für Begegnung und Erlebnisse: Freizeit am Sewansee und in Jerewan
- Flexible Anreise: Wunschflughafen anfragen
- Nachhaltig reisen: CO₂-Kompensation der Flüge und des Landprogramms inklusive
Natur, Kultur, Wandern
Übersicht
Armenien-Wanderreise: Im Schatten des heiligen Berges Ararat
Diese Wander- und Kulturreise ist für Naturverehrer, Schatzsucher und Abenteurer. Für diejenigen, die fern ausgetretener Pfade in unbekannte Welten eintauchen möchten und unberührte Berglandschaften ebenso lieben, wie die Begegnung mit einer uralten Kultur.
Armenien – Grenzland zwischen Europa und Asien. Auf alten Karawanenwegen von den kargen Hängen des mächtigen Aragaz über die grünen Wälder und sanften Bergwiesen Dilijans bis in die zerklüfteten Bergsteppen des tiefen Südens. Wir wandern zu schroffen Felsplateaus und durch märchenhafte Schluchten. Entdecken geheimnisvolle Klöster und archaische Felszeichnungen. Baden in heißen Quellen und im kühlen Sewansee. Wir essen an reich gedeckten Tischen im Schatten von Weinlaub und Aprikosenbäumen. Lauschen den mystischen Klängen des Duduk und dem Surren der Spinnräder von Goris. Vor allem aber lassen wir uns berühren von der Wärme und Herzlichkeit armenischer Gastfreundschaft.
Reiseverlauf kompakt
-
1
Ankommen und Durchatmen
Flug nach Jerewan
-
2
Phönix aus der Asche
Stadtbesichtigung Jerewan: Kaskade, Platz der Republik, Genozid-Mahnmal und Museum
-
3
Wilde Schönheit der Azatschlucht
Felsenkloster Geghard (12.-13. Jh., UNESCO) und Tempel von Garni, Wanderung in der Azatschlucht
-
4
Die einsame Weite und der schlafende Vulkan
Tageswanderung in den Geghama-Bergen zum erloschenen Krater des (3.597 m) mit umliegenden Bergseen
-
5
Zauberhaftes Dilijan
Tageswanderung auf dem Transcaucasian Trail im Nationalpark Dilijan zum Kloster Hagartsin
-
6
Zur blauen Perle Armeniens
Bergdorf Kalavan, Wanderung zum Sewansee (1.900 m ü NN)
-
7
Ein Tag am See
Freizeit am Sewansee mit fakultativen Aktivitäten
-
8
Auf den Spuren der Seidenstraße
Selimpass (2.410m), Karawanserei, Zoratskirche (13.Jh) in Jegheghis, Jüdischer Friedhof, Schatinkloster, Beobachtungsstelle für Bezoarziegen, Sissian
-
9
Archaische Bergwelt von Uchtasar
Per Geländefahrzeug ins Hochland von Uchtasar (3.200 Hm), bronzezeitliche Petroglyphen
-
10
Unbezwingbare Schönheit von Tatev
Wanderung zum Kloster Tatev, Seilbahnfahrt, Besuch einer Frauenkooperative
-
11
Mythisches Kloster am Fuß des heiligen Berges
Höhlendorf Chndzoresk, Weinprobe, Noravank, Ziegenfarm in Yelpin, Chor Virap, Jerewan
-
12
Nach Lust und Laune durch die „pinke Stadt“
Freier Tag in Jerewan
-
13
Auf Wiedersehen heißt auf Armenisch: Tsetesutjun
Rückflug nach Deutschland
Reiseverlauf
Armenien-Wanderreise: Im Schatten des heiligen Berges Ararat
Ankommen und Durchatmen
Flug nach Jerewan
Am Abend geht es los. Kaum zu glauben, dass ein Flug in diese ganz andere Welt nur wenig mehr als 4 Stunden dauert. Abholung und Begrüßung am Flughafen Swartnoz durch die Reiseleitung. Check-in im komfortablen Stadthotel im Herzen Jerewans.
Fahrt: ca. 30 Min.
Übernachtung: 3*-Hotel in Jerewan
Phönix aus der Asche
Stadtbesichtigung Jerewan: Kaskade, Platz der Republik, Genozid-Mahnmal und Museum
Dreitausendjährige Stadt aus rosafarbenem Stein. Stadt der Springbrunnen, schattigen Parks und der uralten Handschriften. Der Aprikosen und des goldfarbenen Kognaks. Morgens heben sich die schneebedeckten Gipfel des mythischen Ararat aus dem Dunst über der Stadt. Abends klingen Jazzklänge aus den Cafés an der Kaskade. Ewig brennt das Feuer am Mahnmal hoch über der Stadt. Reich gefüllt sind unsere Schalen in einem traditionellen Lokal.
Aktivität: ca. 0,5-1 Std. Stadtrundfahrt; ca. 2 Std. Stadtspaziergang
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: 3*-Hotel in Jerewan
Wilde Schönheit der Azatschlucht
Felsenkloster Geghard (12.-13. Jh., UNESCO) und Tempel von Garni, Wanderung in der Azatschlucht
Im Morgenlicht das Felsenkloster am Ende der Schlucht. Mächtige Gewölbe in den Basaltfelsen gehauen, Grabstätte von Fürsten, Ort tausendjährigen Gebets. Kreuzsteine gleich Nadelstickereien. Eintauchen in die wilde Schönheit der Azatschlucht. Basaltsäulen wachsen himmelwärts, erkaltet vor Jahrmillionen. Hoch über der Schlucht der antike Tempel von Garni. Nur ein Traum?
Fahrt: ca. 2,5 Std. (ca. 120 km)
Wanderung: Dauer ca. 4 Std., Distanz ca. 9 km, Höhenmeter ca. 350 Hm Aufstieg und 350 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in Garni
Die einsame Weite und der schlafende Vulkan
Tageswanderung in den Geghama-Bergen zum erloschenen Krater des (3.597 m) mit umliegenden Bergseen
Karges Hochland, einst vor Jahrmillionen durch Vulkane geschaffen. Heute fast menschenleere Weiten, im Frühjahr noch Schneefetzen hier und dort. Wind fegt um die Nase. Nach einer Fahrt mit Geländewagen zu den Flanken erklimmen wir den Krater des erloschenen Vulkans (auf 3.597 m). Die Wolken veranstalten ein Schattenspiel. Vischapakars, sogenannte Drachenfelsen erhaben sich als stummen Zeugen der mythologischen Geschichte Armeniens und der menschlichen Besiedlung vor Tausenden von Jahren.
Fahrt: ca. 1,5 Std. (ca. 30 km) mit Geländewagen
Wanderung: Dauer ca. 5 Std., Distanz ca. 12 km, Höhenmeter ca. 650 Hm Aufstieg und 650 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in Garni
Zauberhaftes Dilijan
Tageswanderung auf dem Transcaucasian Trail im Nationalpark Dilijan zum Kloster Hagartsin
Nichts Schöneres gibt es für Armenier, als ein Picknick am Fluss im schattigen Wald von Dilijan. Herz und Lunge Armeniens. Einst berühmter Kurort für Künstler und Begünstigte aus der ganzen Sowjetunion, erwacht die Region langsam aus ihrem Dornröschenschlaf. Auf schmalen Pfaden führt der Trail durch die lichten Wälder und Berge des Nationalparks, über silberne Bäche, sanfte Wiesen zum versteckt gelegenen Kloster Hagartsin.
Fahrt: ca. 2 Std. (ca. 110 km)
Wanderung: Dauer ca. 6 Std., Distanz ca. 15 km, Höhenmeter ca. 800 Hm Aufstieg und ca. 950 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in Dilijan
Zur blauen Perle Armeniens
Bergdorf Kalavan, Wanderung zum Sewansee (1.900 m ü NN)
Mit geländegängigen LADA Nivas zum Dorf Kalavan, das fernab der „Zivilisation“ sich der Entwicklung eines sanften Tourismus verschreibt. Fernab ausgetretener Pfade hinauf in die Berge. Endlich der Blick auf den blauen See. Wie Bärentatzen schiebt sich das Land in den See. Ein tausendjähriges Kloster auf einer Insel. Die Zeit anhalten.
Fahrt: ca. 3 Std. (ca. 105 km, davon ca. 10 km über Schotterpiste)
Wanderung: Dauer ca. 4-5 Std., Distanz ca. 16 km, Höhenmeter ca. 600 Hm Aufstieg und ca. 200 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus am Sewansee
Ein Tag am See
Freizeit am Sewansee mit fakultativen Aktivitäten
Ausschlafen. Trödeln. Zum Strand. Picknick am See oder einer Runde mit dem Tretboot? Mittags auf der Terrasse des Inselcafés mit Blick auf den spiegelblauen See, oder lieber eine Wanderung zum Kratersee auf dem Gipfel des erloschenen Vulkans Armaghan? „Geschenk Gottes“, nennen die Armenier den Berg. Unbeschreiblich der Blick über den klaren See in die Berge. Die Sewanforelle preisen die Fischer am Straßenrand. Im Gästehaus schürt der Wirt vielleicht schon das Holzfeuer für den Grill.
Aktivität: fakultativ (Das Wetter am See ist durch die Höhe auf 1.900 Metern sehr wechselhaft und das Wasser bis weit in den Sommer frisch, daher wird der Tag je nach Witterungsbedingungen gestaltet.)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus am Sewansee
Auf den Spuren der Seidenstraße
Selimpass (2.410m), Karawanserei, Zoratskirche (13.Jh) in Jegheghis, Jüdischer Friedhof, Schatinkloster, Beobachtungsstelle für Bezoarziegen, Sissian
Sommer wie Winters querten Händler mit kostbaren Waren den Selimpass. Jenseits des Passes ein Unterschlupf für Mensch und Tier in einer Bergkarawanserei. In den lieblichen Gärten von Jegheghis erholten sie sich und tauschten ihre Waren. Vergangen ist die Pracht der Klöster und Burgen. Rätselhaft der jüdische Friedhof. In den Felsnischen über dem Kloster von Schatin suchen Bezoarziegen Schutz vor der sengenden Sonne. Vielleicht erhaschen wir einen Blick?
Fahrt: ca. 3,5 Std. (ca. 200 km)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in Sissian
Archaische Bergwelt von Uchtasar
Per Geländefahrzeug ins Hochland von Uchtasar (3.200 Hm), bronzezeitliche Petroglyphen
Staubig bläst der Wind über die Hochebene von Uchthasar. Erkaltete Lavafelder. Einsame Gipfel. Ein Kratersee. Einst aber war hier fruchtbares Land. Tausende von Felszeichnungen erzählen von Kriegern und ihrer Jagdbeute. Steinböcke und Bären in den Basalt geritzt.
Hinweis: Bei Terminen im Mai kann es sein, dass die Strecke zum Berg Uchtasar noch nicht schneefrei und unbefahrbar ist, dann findet die Wanderung alternativ entlang der Arpaschlucht bei Dschermuk statt.
Fahrt: ca. 3-4 Std. (ca. 80 km, davon ca. 35 km über Schotterpiste)
Wanderung: Dauer ca. 3 Std., Distanz ca. 6 km, auf einem Niveau von 3.000 bis 3.300 Hm
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in Goris
Unbezwingbare Schönheit von Tatev
Wanderung zum Kloster Tatev, Seilbahnfahrt, Besuch einer Frauenkooperative
Ein Wunder der Natur und von Menschenhand ist das Kloster von Tatev. Ort des Gebets, der Weisheit und der Künste. Geblieben ist bis heute der Duft von Kerzen in verwitterten Gewölben. Auf geschlungenen Pfaden durch verlassene Dörfer, vorbei an Bächen und Quellen mit Blick in zerklüftete Täler nähern wir uns Tatev, die moderne Seilbahn über die tiefe Schlucht als Fahrt zum Abschluss. In der Frauenkooperative wird Wolle verarbeitet. Spinnen, Weben, Stricken – eine uralte Tradition und die Arbeit von Frauen, bis heute.
Fahrt: ca. 2 Std. (ca. 75 km)
Wanderung: Dauer ca. 5 Std., Distanz 11 km, Höhenmeter ca. 350 Hm Aufstieg und ca. 500 Hm Abstieg
Aktivität: Seilbahn „Wings of Tatev“ Dauer ca. 11 Min., Geschlossene Glaskabinen, mit 5,7 km Länge eine der längsten Pendelseilbahnen der Welt
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in Goris
Mythisches Kloster am Fuß des heiligen Berges
Höhlendorf Chndzoresk, Weinprobe, Noravank, Ziegenfarm in Yelpin, Chor Virap, Jerewan
Von schroffen Felswänden geschützt ist das Höhlendorf. Einst lebten hier Bauern, Handwerker, Fürsten und Mönche. In den fruchtbaren Tälern der Provinz Wajoz Dsor wird seit Jahrtausenden Wein gekeltert. „Genaz“ heißt auf Armenisch zum Wohl.
Am Ende einer wilden Schlucht ein rosa Kloster vor roten Felsen. Heimat von Adlern und Steinböcken. Stille. Vielleicht zeigt sich zum Abschied der biblische Ararat. Sicher aber ist der Tisch am Abend reich gedeckt mit armenischen Köstlichkeiten. Wir kamen als Gäste und sind zu Freunden geworden.
Fahrt: ca. 5 Std. (ca. 250 km)
Wanderung: Dauer ca. 2 Std., Distanz ca. 3 km, Höhenmeter ca. 140 Hm Aufstieg und 140 Hm Abstieg, teilweise über lange Treppen
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: 3*-Hotel in Jerewan
Nach Lust und Laune durch die „pinke Stadt“
Freier Tag in Jerewan
Freizeit in Jerewan. Ihre Reiseleitung gibt Ihnen gerne Tipps (Aktivitäten fakultativ). Bunte Trockenfrüchte und frische Kräutervielfalt locken in die große Markthalle, das Matenadaran-Handschiften-Museum verzückt mit dem armenischen Alphabet in kunstvoller „Vogelschrift“. Der Platz der Republik wartet in den Abendstunden mit einem Farbspektakel aus Wasserspielen und Musik auf.
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: 3*-Hotel in Jerewan
Auf Wiedersehen heißt auf Armenisch: Tsetesutjun
Rückflug nach Deutschland
Fahrt zum Flughafen in der Nacht und Rückflug nach Hause. Vielleicht bis zum nächsten Besuch? Tsetesutjun: Das heißt auf Wiedersehen.
Fahrt: ca. 30 Min.
Leistungen
Armenien-Wanderreise: Im Schatten des heiligen Berges Ararat
Enthaltene Leistungen
- Linienflug (Economy) nach Jerewan ab/an Frankfurt mit Condor-Direktflug (Verfügbarkeit begrenzt) od. mit LOT oder Aegean Airlines mit Umstieg, auch von weiteren Flughäfen (inkl. Steuern und Gebühren, Flugverfügbarkeit begrenzt, ggfs. mit Aufpreis)
- Alle Transfers in modernen, klimatisierten Fahrzeugen (z.B. Mercedes Sprinter); an 3 Tagen Transfers in geländegängigem UAZ und Ladas
- Deutschsprachige, einheimische Reiseleitung, Wanderführer an Wandertagen
- 12 Übernachtungen im DZ mit Du/WC; davon 4x in 3*-Hotel in Jerewan, 2x in Garni, 1x in Dilidschan, 2x am Sewansee, 1x in Sissian, 2x in Goris
- Täglich Frühstück, 10x Abendessen, 5x Picknicklunch an Wandertagen, Trinkwasser (Tipp: wiederverwendbare Trinkflasche mitbringen)
- Programm im Detail: Stadtführung in Jerewan, Genozid-Gedenkstätte mit Museum, 7 Wanderungen, Tatev-Seilbahn, Weinprobe, Bezoarziegen-Aussichtspunkt, Besuch einer Frauenkooperative, Traditionelle Bäckerei, Besichtigung von Klöstern und Kirchen (UNESCO), Karawanserei, jüdischer Friedhof, Höhlendorf, dazu viele ungeplante Begegnungen
- 100% CO₂-Kompensation der Flüge und des Landprogramms mit atmosfair
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag 370,00 €
- Zuschlag für halbes Doppelzimmer (zunächst Berechnung des halben EZ-Zuschlags, wird bei Gegenbuchung erstattet) 0,00 €
- Bei Doppelbelegung: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit) 0,00 €
- Zusätzlicher Flughafentransfer, Preis pro Strecke 35,00 €
- Rail&Fly-Ticket (Hin- und Rückfahrt deutschlandweit, 2. Klasse) 85,00 €
- Rail&Fly-Ticket (Hin- und Rückfahrt deutschlandweit, 1. Klasse) 150,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Trinkgelder
- Zusätzliche Mahlzeiten (ca. 150 Euro), alkoholische Getränke und sonst. private Ausgaben
- Reiseversicherungen (zubuchbar)
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Es besteht die Gelegenheit kurzfristig vor Ort Tanz, Konzerte, Galerien, lokale Festivals und andere Kulturevents zu besuchen. Diese werden oft erst kurzfristig angekündigt. Gerne geben wir und unsere Guides Tipps und organisieren vor Ort Tickets und ggfs. Fahrten.
- Alleinreisende können ein halbes Doppelzimmer buchen. Findet sich bis 30 Tage vor Abreise kein(e) Zimmerpartner(in), fällt der halbe Einzelzimmerzuschlag an.
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
drp Kulturtours / Inhaltliche Ausgestaltung ViaVerde - entdecken + reisenPraktische Reiseinfos
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Für die Reise sollten Sie gut zu Fuß sein, um die 7 leichten bis mittelschweren Wanderungen zu bewältigen. Neben einer gewissen Grundkondition und Ausdauer ist Trittsicherheit erforderlich (d. h. sicheres Gehen auf unterschiedlich beschaffenem, unbefestigtem Untergrund). Schwindelfreiheit ist nicht erforderlich. Auch die Besichtigungen von Kirchen oder Klöstern sind z.T. mit kurzen Wanderungen und Anstiegen verbunden. Wanderstöcke können bei den Wanderungen eine gute Hilfe sein! Wer gewohnt ist, mit Stöcken zu gehen, sollte sie auch hier verwenden.
Die maximale Strecke der Wanderungen liegt bei ca. 16 km. Die reine Gehzeit liegt bei den Wanderungen zwischen ca. 2 bis 5 Std. Auf den Wanderungen bewegen wir uns auf einem Höhenniveau zwischen 1.000 m und 3.300 m ü. NN.
Auf einigen Wanderungen gibt es schattenspendende Wälder. Schatten ist aber nicht auf allen Wanderungen gegeben, sodass es im Sommer durchaus heiß werden (Temperaturen bis zu 35-40 °C). Denken Sie in jedem Fall an einen Sonnenschutz für den Kopf. Sie wandern stets mit Tagesrucksack und tragen nur das Notwendigste (z. B. ausreichend Trinkwasser, Regenschutz, Proviant, Kamera etc.) bei sich.
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung ist diese Reise nicht geeignet.
Unterkünfte
JEREWAN 3*-Stadthotel Ani Central Inn oder Yerevan Boutique Hotel, beide in fußläufiger Entfernung zum Zentrum (ca. 15 Gehminuten zum Platz der Republik)
GARNI Familiengeführtes Guesthouse mit schönem Garten und Ausblick
DILIJAN Familiengeführtes Gästehaus Armenia mit großem Garten, umgeben von den dichten Wäldern der „armenischen Schweiz“
SEWANSEE Familiengeführtes Hotel Lavash direkt am See gelegen, alle Zimmer haben Blick auf den See und sind nur wenige Meter vom Ufer entfernt
SISSIAN 3*-Hotel Basen
GORIS Familiengeführtes Gästehaus Mthnadzor, in einer ruhigen Straße gelegen, gemütlicher Innenhof mit Weinreben
Die Zimmer in allen Unterkünften sind mit eigener Dusche und WC ausgestattet.
Vereinzelt kommt es vor Reisebeginn noch zu Änderungen. Mit den Reiseunterlagen erhalten Sie die endgültigen Namen der Unterkünfte.
Die Unterkünfte sind so ausgewählt, dass sie zum einen gute Ausgangspunkte für unsere Ausflüge und Wanderungen sind, sie aber auch in reizvoller Umgebung liegen. Die Gästehäuser sind in der Ausstattung manchmal etwas einfach, aber sauber. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur ländlichen (Tourismus-)Entwicklung und zur lokalen Wertschöpfung in Armenien. Die Gastgeber freuen sich auf Ihren Besuch.
Verpflegung
Beim Frühstück wird in kleineren Unterkünften ein Frühstückstisch für die Gruppe gedeckt, in Hotels gibt es meist Frühstücksbuffets.
Das Abendessen wird in den Unterkünften (auf dem Land) und in Restaurants (in Städten) eingenommen. In der Regel wird der Tisch, in mehreren Gängen, reichlich mit Speisen gedeckt und sie suchen sich aus, was sie essen möchten. In der Regel stehen mehrere Vorspeisen zur Auswahl, gefolgt von Hauptspeisen. Zum Abschluss warten meist Obst oder Kuchen. Durch die vielfältige Küche des Landes ist für jeden Geschmack etwas dabei! Sie erhalten einen guten Querschnitt durch die köstliche armenische Küche, die viele frische Kräuter und Gemüse verwendet.
Besondere Ernährungswünsche (z.B. vegetarisch) bitte bei Buchung angeben, da wir diese weiterleiten. Erwarten Sie keine vegetarischen Hauptspeisen, wie Sie es von zuhause gewohnt sind, aber viele der Vorspeisen sind von Haus aus vegetarisch. Auf unseren Reisen sind oft Vegetarier dabei. Bei Fragen beraten wir Sie gern.
In einigen Unterkünften können Sie sich an Wandertagen nach dem Frühstück selbst Ihr Picknick/Ihre Lunchbox zusammenstellen. Dafür ist es praktisch eine Aufbewahrungsdose/Brotdose mitzubringen.
Bewusst haben wir an einigen Tagen auf die Abendessen verzichtet, damit Sie auf kulinarische Entdeckungstour gehen können. Natürlich gibt Ihre Reiseleitung hierzu gerne Tipps. Unterwegs besteht immer wieder die Möglichkeit Tagesverpflegung und Wasser(kanister) einzukaufen oder Wasser aus den zahlreichen Quellen abzufüllen. Unser Tipp: Wiederverwendbare Trinkflasche mitnehmen!
Transfers
Für die Transfers stehen moderne klimatisierte Kleinbusse zur Verfügung. An 2 Tagen sind Sie mit geländegängigen Fahrzeugen unterwegs, um das Dorf Kalavan und die Hochebene am Berg Uchtasar zu erreichen.
Die straßenbauliche Infrastruktur ist in Armenien auf den Hauptstrecken im großen Ganzen gut. Obwohl der Zustand der Nebenstraßen langsam besser wird, ist der Ausbauzustand oft nicht sehr gut, Nebenstraßen können schon mal mit Schlaglöchern übersät sein, sodass Sie „entschleunigt“ unterwegs sind. An der bloßen Angabe der km-Distanz ist daher nicht immer die benötigte Fahrtzeit zu erkennen.
Einreisebestimmungen
EU-Staatsangehörige und Schweizer können visumfrei nach Armenien einreisen und sich in Armenien bis zu 180 Tage pro Kalenderjahr aufhalten. Zur Einreise nach Armenien benötigen Sie einen Reisepass, der über die Reise hinaus gültig ist (Stand 11/2022). Die Einreise muss unbedingt mit einem gültigen Reisepass erfolgen, die Vorlage eines Personalausweises ist nicht ausreichend. Wenn Reisende einen Einreise- bzw. Ausreisestempel für Aserbaidschan im deutschen Reisepass haben, kann es vorkommen, dass bei Einreise nach Armenien eine kurze Befragung durch die armenischen Grenzbehörden erfolgt.
Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche (bzw. der EU od. Schweiz) besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage Ihre Nationalität mit, sodass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können.
An- und Abreise / Gruppentransfers
Linienflug (Economy) nach Jerewan hin und zurück, ab/an Frankfurt mit Condor-Direktflug (Verfügbarkeit begrenzt), alternativ mit LOT oder Aegean Airlines mit Umstieg ab/an Frankfurt, Berlin, München, Stuttgart, weitere Flughäfen auf Anfrage (inkl. Flugsteuern und Gebühren, Flugverfügbarkeit begrenzt, ggfs. mit Aufpreis)
Direktflüge ab/an Frankfurt mit Condor, inkl. 23 kg Aufgabegepäck (voraussichtliche Flugzeiten; Änderungen möglich)
DE846 FRA – EVN 20:00 – 02:05 +1
DE847 EVN – FRA 02:55 – 05:30
Andere Flüge und Abflughäfen auf Anfrage.
Bei Anreise: Inkludierter Gruppentransfer vom Flughafen Jerewan zum Gruppenhotel gegen 02:30 Uhr, passend zu Ankünften mit Condor in der Nacht vom 1. auf den 2. Tag.
Bei Abreise: Inkludierter Gruppentransfer vom Gruppenhotel zum Flughafen Jerewan gegen 01:00 Uhr, passend zu Abflügen mit Condor.
Bei Flugzeitenänderungen werden die Transferzeiten angepasst. Die Fahrzeit zwischen Flughafen und der Innenstadt von Jerewan beträgt ca. 25 Minuten.
Aufgrund der Anreise in der Nacht beginnt das Programm am zweiten Tag am späten Vormittag. So bleibt etwas Zeit zur Erholung nach der nächtlichen Ankunft.
Andere Abflughäfen auf Anfrage und ggfs. mit Aufpreis möglich, je nach Verfügbarkeit.
Zusätzliche Flughafentransfers zu anderen Ankunft- und Abflugzeiten können – wenn gewünscht – über uns organisiert werden (zubuchbar). Alternativ kann in der Ankunftshalle bei Aerotaxi ein Taxitransfer zu einem fairen Preis von ca. 5000 Dram (umgerechnet ca. 12 €) gebucht werden. Private Taxianbieter am Flughafen verlangen von Touristen oft mehr, daher sollten Sie den Preis immer vor der Fahrt vereinbaren. Zuvor im Flughafen mitgebrachte Euro zu Dram (AMD) wechseln oder am Bankomat abheben.
Reiseleitung
Gnel Sarsyan: „Ein altes armenisches Sprichwort besagt: ‚Wenn der Weg zum Ziel führt, spielt seine Länge keine Rolle‘. Ich liebe es, unterwegs zu sein und meinen Gästen meine Heimat vorzustellen. Begegnung, Austausch, Gefühle und Wärme – das sind alles Aspekte, die mich bewegen.
Die zahlreichen und wundervollen in Fels und Stein bewahrten Zeugnisse der Geschichte und die tief verwurzelte Kultur laden ein, dieses Stückchen Erde mit anderen Augen zu betrachten. Unsere Küche ist reich an allem, was Erde und Sonne uns schenken, voran besonders die Wildkräuter eine bedeutende Rolle einnehmen. Seien Sie herzlich willkommen in Armenien! Ich freue mich, Sie kennenzulernen und zu begleiten.“
Armenien-Wanderreise: Im Schatten des heiligen Berges Ararat
Wandern und Staunen im Land der Steine und Aprikosen
Die Highlights
- Wandern zum Tatev-Kloster, auf dem Transcaucasian Trail und in den Geghama-Bergen
- Märchenhafte Schluchten, atemberaubende Bergwelten, heilende Quellen
- Basaltschlucht zu Füßen des Tempels von Garni (UNESCO-Weltkulturerbe)
- Offroad zu den Felszeichnungen von Uchtasar
- Durchgehend feste Unterkünfte und Tageswanderungen, kein Mehrtagestrekking
Das Besondere
- Weg von der Masse: Übernachtungen in ausgesuchten kleinen Hotels und Gästehäusern mit Familienanschluss
- Entspanntes Reisen mit Zeit für Begegnung und Erlebnisse: Freizeit am Sewansee und in Jerewan
- Flexible Anreise: Wunschflughafen anfragen
- Nachhaltig reisen: CO₂-Kompensation der Flüge und des Landprogramms inklusive
Natur, Kultur, Wandern
Übersicht
Armenien-Wanderreise: Im Schatten des heiligen Berges Ararat
Diese Wander- und Kulturreise ist für Naturverehrer, Schatzsucher und Abenteurer. Für diejenigen, die fern ausgetretener Pfade in unbekannte Welten eintauchen möchten und unberührte Berglandschaften ebenso lieben, wie die Begegnung mit einer uralten Kultur.
Armenien – Grenzland zwischen Europa und Asien. Auf alten Karawanenwegen von den kargen Hängen des mächtigen Aragaz über die grünen Wälder und sanften Bergwiesen Dilijans bis in die zerklüfteten Bergsteppen des tiefen Südens. Wir wandern zu schroffen Felsplateaus und durch märchenhafte Schluchten. Entdecken geheimnisvolle Klöster und archaische Felszeichnungen. Baden in heißen Quellen und im kühlen Sewansee. Wir essen an reich gedeckten Tischen im Schatten von Weinlaub und Aprikosenbäumen. Lauschen den mystischen Klängen des Duduk und dem Surren der Spinnräder von Goris. Vor allem aber lassen wir uns berühren von der Wärme und Herzlichkeit armenischer Gastfreundschaft.
Reiseverlauf kompakt
-
1
Ankommen und Durchatmen
Flug nach Jerewan
-
2
Phönix aus der Asche
Stadtbesichtigung Jerewan: Kaskade, Platz der Republik, Genozid-Mahnmal und Museum
-
3
Wilde Schönheit der Azatschlucht
Felsenkloster Geghard (12.-13. Jh., UNESCO) und Tempel von Garni, Wanderung in der Azatschlucht
-
4
Die einsame Weite und der schlafende Vulkan
Tageswanderung in den Geghama-Bergen zum erloschenen Krater des (3.597 m) mit umliegenden Bergseen
-
5
Zauberhaftes Dilijan
Tageswanderung auf dem Transcaucasian Trail im Nationalpark Dilijan zum Kloster Hagartsin
-
6
Zur blauen Perle Armeniens
Bergdorf Kalavan, Wanderung zum Sewansee (1.900 m ü NN)
-
7
Ein Tag am See
Freizeit am Sewansee mit fakultativen Aktivitäten
-
8
Auf den Spuren der Seidenstraße
Selimpass (2.410m), Karawanserei, Zoratskirche (13.Jh) in Jegheghis, Jüdischer Friedhof, Schatinkloster, Beobachtungsstelle für Bezoarziegen, Sissian
-
9
Archaische Bergwelt von Uchtasar
Per Geländefahrzeug ins Hochland von Uchtasar (3.200 Hm), bronzezeitliche Petroglyphen
-
10
Unbezwingbare Schönheit von Tatev
Wanderung zum Kloster Tatev, Seilbahnfahrt, Besuch einer Frauenkooperative
-
11
Mythisches Kloster am Fuß des heiligen Berges
Höhlendorf Chndzoresk, Weinprobe, Noravank, Ziegenfarm in Yelpin, Chor Virap, Jerewan
-
12
Nach Lust und Laune durch die „pinke Stadt“
Freier Tag in Jerewan
-
13
Auf Wiedersehen heißt auf Armenisch: Tsetesutjun
Rückflug nach Deutschland
Leistungen
Armenien-Wanderreise: Im Schatten des heiligen Berges Ararat
Enthaltene Leistungen
- Linienflug (Economy) nach Jerewan ab/an Frankfurt mit Condor-Direktflug (Verfügbarkeit begrenzt) od. mit LOT oder Aegean Airlines mit Umstieg, auch von weiteren Flughäfen (inkl. Steuern und Gebühren, Flugverfügbarkeit begrenzt, ggfs. mit Aufpreis)
- Alle Transfers in modernen, klimatisierten Fahrzeugen (z.B. Mercedes Sprinter); an 3 Tagen Transfers in geländegängigem UAZ und Ladas
- Deutschsprachige, einheimische Reiseleitung, Wanderführer an Wandertagen
- 12 Übernachtungen im DZ mit Du/WC; davon 4x in 3*-Hotel in Jerewan, 2x in Garni, 1x in Dilidschan, 2x am Sewansee, 1x in Sissian, 2x in Goris
- Täglich Frühstück, 10x Abendessen, 5x Picknicklunch an Wandertagen, Trinkwasser (Tipp: wiederverwendbare Trinkflasche mitbringen)
- Programm im Detail: Stadtführung in Jerewan, Genozid-Gedenkstätte mit Museum, 7 Wanderungen, Tatev-Seilbahn, Weinprobe, Bezoarziegen-Aussichtspunkt, Besuch einer Frauenkooperative, Traditionelle Bäckerei, Besichtigung von Klöstern und Kirchen (UNESCO), Karawanserei, jüdischer Friedhof, Höhlendorf, dazu viele ungeplante Begegnungen
- 100% CO₂-Kompensation der Flüge und des Landprogramms mit atmosfair
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag 370,00 €
- Zuschlag für halbes Doppelzimmer (zunächst Berechnung des halben EZ-Zuschlags, wird bei Gegenbuchung erstattet) 0,00 €
- Bei Doppelbelegung: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit) 0,00 €
- Zusätzlicher Flughafentransfer, Preis pro Strecke 35,00 €
- Rail&Fly-Ticket (Hin- und Rückfahrt deutschlandweit, 2. Klasse) 85,00 €
- Rail&Fly-Ticket (Hin- und Rückfahrt deutschlandweit, 1. Klasse) 150,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Trinkgelder
- Zusätzliche Mahlzeiten (ca. 150 Euro), alkoholische Getränke und sonst. private Ausgaben
- Reiseversicherungen (zubuchbar)
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Es besteht die Gelegenheit kurzfristig vor Ort Tanz, Konzerte, Galerien, lokale Festivals und andere Kulturevents zu besuchen. Diese werden oft erst kurzfristig angekündigt. Gerne geben wir und unsere Guides Tipps und organisieren vor Ort Tickets und ggfs. Fahrten.
- Alleinreisende können ein halbes Doppelzimmer buchen. Findet sich bis 30 Tage vor Abreise kein(e) Zimmerpartner(in), fällt der halbe Einzelzimmerzuschlag an.
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
drp Kulturtours / Inhaltliche Ausgestaltung ViaVerde - entdecken + reisenReise buchen
Armenien-Wanderreise: Im Schatten des heiligen Berges Ararat
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) |
Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
24-ARM1.1 | 10.06.2024 | 22.06.2024 |
2.840 € | |||
24-ARM1.2 | 08.07.2024 | 20.07.2024 |
2.840 € | |||
24-ARM1.3 | 26.08.2024 | 07.09.2024 |
2.840 € | |||
Diese Reise können Sie auch ganz privat ab 2 Person mit deutsch- oder englischsprachigem Driver-Guide unternehmen. Preis ab 3.970 EUR pro Person bei 2 Teilnehmern inklusive Flug. Alternativ ist diese Reise in eigener privater Gruppe buchbar. Fragen Sie Ihren Wunschtermin zwischen Mai und September an!
Frühes Buchen lohnt sich: bei dieser Reise erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis 6 Monate vor Reisebeginn!
Reise buchen
Armenien-Wanderreise: Im Schatten des heiligen Berges Ararat
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) |
Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
24-ARM1.1 | 10.06.2024 | 22.06.2024 |
2.840 € |
{"tripdate_sku":"24-ARM1.1","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2024-06-10","tripdate_end":"2024-06-22","tripdate":"","tripdate_price":"2840","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"3","price":["2.840\u00a0\u20ac<\/span>","",2840,"2840"]}
| ||
24-ARM1.2 | 08.07.2024 | 20.07.2024 |
2.840 € |
{"tripdate_sku":"24-ARM1.2","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2024-07-08","tripdate_end":"2024-07-20","tripdate":"","tripdate_price":"2840","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["2.840\u00a0\u20ac<\/span>","",2840,"2840"]}
| ||
24-ARM1.3 | 26.08.2024 | 07.09.2024 |
2.840 € |
{"tripdate_sku":"24-ARM1.3","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2024-08-26","tripdate_end":"2024-09-07","tripdate":"","tripdate_price":"2840","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["2.840\u00a0\u20ac<\/span>","",2840,"2840"]}
| ||
Diese Reise können Sie auch ganz privat ab 2 Person mit deutsch- oder englischsprachigem Driver-Guide unternehmen. Preis ab 3.970 EUR pro Person bei 2 Teilnehmern inklusive Flug. Alternativ ist diese Reise in eigener privater Gruppe buchbar. Fragen Sie Ihren Wunschtermin zwischen Mai und September an!
Frühes Buchen lohnt sich: bei dieser Reise erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis 6 Monate vor Reisebeginn!
Feedback
Armenien-Wanderreise: Im Schatten des heiligen Berges Ararat
Alles in allem eine sehr schöne Reise...
„Wieder zurück von einer wundervollen Armenienreise möchte ich Ihnen für die sehr gute Vorbereitung und Information danken. Alles hat sehr gut und reibungslos geklappt. Die Kleingruppe, das Wandern im Land, die eingebundenen Künstler (Essen und Musik im Tempel) bis hin zu atmosfair hat dem Namen „Via Verde“ Ehre gemacht. Unsere Gruppe hat schnell zusammengefunden und wir waren uns immer einig, wenn es Entscheidungen zu treffen gab […]. Die Unterkünfte waren alle sehr schön und sauber, zum Wohlfühlen, das Essen ausgezeichnet und die Lokalitäten sehr spannend und erlebnisreich (privat bei Künstlern, in einer versteckten Weinstube oder zum Tee bei Molokanen.) Der von einem Unwetter verursachte Stromausfall in Goris bescherte uns ein romantisches Abendessen bei Kerzenschein, die ausfallende Wanderung wurde unkompliziert durch ein ausgefülltes und interessantes Alternativprogramm ersetzt. Fahrer und Wanderführer waren freundliche, offene und zuverlässige Männer und unsere Reiseleiterin Margarita eine Wucht! Ihr umfangreiches Wissen gab sie wohlformuliert in einem unglaublich perfekten Deutsch zu Gehör, dass man nicht glauben wollte, dass sie nie in Deutschland war. Sie organisierte und meisterte alles ohne Nervosität, sie beantwortete auch die ungewöhnlichsten Fragen und erfüllte jeden persönlichen Wunsch. Sie hat uns tiefe Einblicke in ihr Land und in seine Kultur gewährt. Alles in allem eine sehr schöne Reise!“
Margit V.
...Zeit um nicht nur touristische Ziele zu besichtigen, sondern auch Land und Leute kennen zu lernen
„Zwei Wochen Zeit um nicht nur touristische Ziele zu besichtigen, sondern auch Land und Leute kennen zu lernen. Das Programm war nicht nur zur Besichtigung wichtiger Sehenswürdigkeiten ausgelegt, sondern ermöglichte ein umfassendes Kennenlernen des Landes und seiner Menschen. Im Rahmen dieser Reise hatten wir gute Gelegenheiten zum Kontakt mit Einheimischen, die Sprachbarriere verhinderte natürlich tiefere Gespräche. Durch die Wanderungen erlebten wir auch die Landbevölkerung. Notwendige Programmänderungen (Wetter) wurden unkompliziert und ruhig gelöst. Die Reiseleiterin sprach ein exzellentes Deutsch, kannte sich gut aus, erklärte sehr ausführlich und beantwortete alle Fragen über ihr Land und seine Kultur. Sie wurde bei Programmänderungen nicht nervös, löste souverän alle Probleme und war jederzeit am Handy erreichbar. Sie nahm ihre Aufgabe sehr ernst und brachte die Gruppe sogar frühmorgens zum Flughafen. Wir wohnten in einem Stadtnahen Hotel in Jerewan. Es war sehr sauber, neu und bequem. Hilfsbereites, zuvorkommendes Personal, hervorragendes Frühstücksbüffet. Es wurde viel Obst und Gemüse angeboten und es gab wunderbare Vorspeisen. Bei der Bestellung des Essens wurde ganz offensichtlich genau darauf geachtet, dass es jeden Tag etwas anderes (z.B. Fleisch) gab.“
Bettina K.
...die Reise für alle, die Armenien umfassend erleben möchten
„Es war alles bestens organisiert und es hat alles problemlos geklappt bei der Vorbereitung. Insgesamt war es eine gute Durchmischung von kulturellen und aktiven Teilen. Durch die Fahrten in den Süden und Norden wurde ein guter Querschnitt des Landes gezeigt. Besonders angetan waren wir von den Möglichkeiten, bei Familien (Musiker, Priester, Molokane) zu essen und auch mit den Menschen auf Englisch oder mit Hilfe von Übersetzung durch unsere Reiseleiterin zu kommunizieren. Das war für uns sehr wichtig und wurde gut umgesetzt. Die Kombination aus Kultur und Natur, sowie einige direkte Kontakte zur Bevölkerung (vor allem die Molakanen) haben uns sehr gut gefallen. […] Insgesamt würde ich die Reise für alle, die Armenien umfassend erleben möchten, weiterempfehlen!“
E. Curth
Besonders haben mir die unterschiedlichen geführten Wanderungen gefallen...
„Die Reise war interessant, informativ und landschaftlich sehr schön. Das Programm fand ich zwar abwechslungsreich, aber nicht zu überladen und hektisch. Besonders haben mir die unterschiedlichen geführten Wanderungen gefallen. Dazu hat auch der Wanderleiter Arthur mit seinem Humor und Schalk beigetragen. Die Reiseleitung war ebenfalls immer hilfsbereit, kompetent und zuvorkommend. Ich fand es super, dass die Unterkünfte auf dem Land so authentisch waren. Insgesamt war die Reise in jeder Beziehung gelungen und hat meine Erwartungen weitgehend übertroffen.“
E. Kägi
Kleine, sehr private Unterkünfte mit geschmackvollen Räumlichkeiten, hervorragender Küche, einem perfekten Service – einfach zum Wohlfühlen...
„Es war eine wunderbare Reise, von der ich noch lange zehren werde. Wenn ich mich gestresst fühle, brauche ich nur an die Reise denken, um wieder ruhig und ausgeglichen die Anforderungen anzugehen. Das Programm war sehr abwechslungsreich: Kontakt zu Armeniern, Wandern in wunderbarer Natur, viele Informationen über Land, Leute, Historie und Besichtigungen. Alle Unterkünfte waren gut. Besonders angesprochen haben mich die Unterkünfte in Jeghegis und in Dilijan: Kleine, sehr private Unterkünfte mit geschmackvollen Räumlichkeiten, hervorragender Küche, einem perfekten Service – einfach zum Wohlfühlen. Das Engagement des Personals ist großartig. Und ich bin überzeugt, dass diese privat geführten Unterkünfte, Basis für den sanften Tourismus bilden, wenn sie ihre Originalität bewahren und sich keinem „Mainstream“ unterordnen. Unbedingt unterstützenswert. Unsere Reiseleiterin versuchte uns jeden Wunsch von den Augen abzulesen. Wir waren angenehm überrascht über die perfekten Deutschkenntnisse von Frau Shahinjan, obwohl sie noch nie in Deutschland war. Mit ihrem enormen Wissen hat sie uns wunderbare Einblicke in Ihre Heimat und die Lebenswelt der Armenier gegeben und dank Ihrer wohldosierten Informationen haben wir wirklich viel Wissenswertes und Interessantes mit nach Haus genommen, ohne überfrachtet zu sein. Zum Wohl der Bevölkerung, der Umwelt und letztlich auch der Touristen, die nicht den Luxus, sondern Erholung und Ursprünglichkeit suchen (deshalb war es für uns auch kein Problem, wenn mal etwas nicht perfekt war und das Programm abgeändert wurde – das ist wie im richtigen Leben, nur in einer anderen Umgebung).“
Peter F.
Das Programm war eine gute Mischung aus Kultur und Wandern...
„Die Reise hat mir extrem gut gefallen und meine Erwartungen übertroffen, auf allen Ebenen! Das Programm war eine gute Mischung aus Kultur und Wandern und auch die Unterkünfte waren alle auf ihre Weise gut. Besonders gefallen hat mir die familliäre Atmosphäre in den kleineren Gästhäusern. Das Essen war äußerst gut und die Menschen waren sehr bemüht uns zu versorgen und alle Wünsche zu erfüllen. Großes Lob an alle Köch*innen! Armine, unsere Reiseleiterin empfand ich als äußerst kompetent und sehr engagiert, sehr menschlich und persönlich; einfach wunderbar! Ich habe viel gesehen und erfahren und hatte schöne Begegnungen mit Einheimischen […] Was mir ganz besonders gut gefallen hat? Tja, was soll ich sagen – Die ganze Reise war dermaßen gut, dass ich nichts gesondert nennen kann…“
A. Meyer
Ähnliche Reisen
Rumi und Rosenduft
Perle des Orients
- Die Perlen des Iran: Shiraz und Isfahan
- Antike Stätten: Pasargardae und Persepolis
- Biosphärenreservat von Dena
- Wandern in der Dascht-e-Kawir Wüste und in den Zagros-Bergen
- Iranische Gastfreundlichkeit
Gruppe
15 Tage
Georgiens Schatzkammer
Swanetien und Kleiner Kaukasus
- Wanderparadies und Schatzkammer Swanetien ausführlich: entlegene Dörfer und Wehrtürme
- Kreativszene in Tbilisi (Tiflis)
- Müßiggang in Batumi an der Schwarzmeerküste
- Höhlenstädte Uplisziche und Wardsia im Kura-Tal
- Käseprobe bei einem Bio-Bauern und Honig kosten im Adscharischen Hochland
Gruppe
16 Tage
Kein Strom, viele Sterne!
Unberührtes Tuschetien
- Per Allrad über den höchsten befahrbaren Pass Georgiens
- Fünf Tageswanderungen auf einsamen Pfaden im Nationalpark Tuschetien
- Trutzige Wehrtürme, schroffe Täler und uralte, vorchristliche Traditionen
- Gastfreundschaft tuschetischer Familien
Gruppe
10 Tage
Mehr als Öl und Kaviar
Wandern im Land der Feuerhügel
- Wanderungen in der Steppe, den Wäldern und in den Bergen
- Moscheen, Kirchen und Paläste am Südhang des Großen Kaukasus
- Voreiszeitliche Wälder im Hirkan-Nationalpark
- Altschwäbische Kolonie Helenendorf
- Moderne und Tradition der Stadt Baku