Armenien-Osterreise: Frühling zu Füßen des Ararat
Auf mystischen Pfaden im ältesten christlichen Land der Welt
Die Highlights
- Osterfeierlichkeiten im ältesten christlichen Land der Welt
- Märchenhafte Schluchten, sanfte Wiesen, atemberaubende Bergwelt
- Weltkulturerbe Haghpat und Sanahin
- Wanderung zum spektakulär gelegenen Kloster Tatev im Süden Armeniens
- Freizeit in der Kultur- und Kunststadt Jerewan
Das Besondere
- Fußwaschungszeremonie miterleben im einsam gelegenen Kloster Hagartsin
- Besuch bei einem Winzer in der alten Weinregion von Areni
- CO₂-Kompensation der Flüge und des Landprogramms inklusive
Kultur, Natur, Wandern
Übersicht
Armenien-Osterreise: Frühling zu Füßen des Ararat
Wer die Geheimnisse einer frühchristlichen Kultur entdecken möchte, ebenso wie die Erhabenheit einer wilden Berglandschaft, der ist auf dieser Wander- und Kulturreise richtig. Abenteuerlust und Wanderfreude inbegriffen.
Diese Reise folgt den Spuren einer uralten Kultur über weite Gebirgszüge bis zu den zerklüfteten Basaltschluchten des Südens. Wir entdecken den Zauber verborgener Klöster und rätselhafter Steinkreise und erleben die tiefe Frömmigkeit eines uralten christlichen Volkes. Wandern durch verträumte Wälder und tiefe Schluchten. Lauschen den mystischen Gesängen der Mönche in der Osternacht und den wehmütigen Klängen des Duduk. Vor allem aber lassen wir uns berühren von der Wärme und Herzlichkeit armenischer Gastfreundschaft.
Reiseverlauf kompakt
-
1
Ankommen und Durchatmen
Flug nach Jerewan
-
2
Schatzkammer Armeniens
Matenadaran-Handschriftenmuseum, Weinbrandverkostung, Freizeit
-
3
Mythisches Kloster vor biblischem Ararat
Kloster Chor Wirap, Norawank (12.-14. Jh.), Weinprobe in Jeghegnadsor, Goris
-
4
Unbezwingbare Schönheit von Tatev
Provinz Sjunik, Wanderung zum Tatevkloster (9. Jh.), Fahrt mit einer der längsten Pendelseilbahnen der Welt, Goris
-
5
Auf den Spuren der alten Seidenstraße
Steinkreise von Sisian (2. Jahrtausend vor Chr.), Selimpass (2.410 m) und Karawanserei, Kreuzsteine von Noratus, Sewankloster (9. Jh.), Sewansee, Dilijan
-
6
Geheimnisvolle Klöster von Dilijan
Gründonnerstagsmesse mit Fußwaschung im Kloster Haghartsin, Kloster Gosch, Wanderung bei Dilijan
-
7
Magisches Licht von Sanahin
Molokanendörfer, Entlang der Debedschlucht zu den Klöstern Sanahin und Haghpat (10.-14. Jh., UNESCO-Weltkulturerbe)
-
8
Einsame Weite im Angesicht des Aragaz
Über Wanadsor und Spitak entlang des Aragaz-Massivs (4.090 m), Kloster Saghmosawank (13. Jh.), Lichtlöschungszeremonie in einer Kirche in Jerewan
-
9
Phönix aus der Asche
Stadtbesichtigung Jerewan: Kaskade, Platz der Republik, Historisches Museum, Genozid-Mahnmal und Museum
-
10
Wilde Schönheit der Azatschlucht
Felsenkloster Geghard (12.-13. Jh.) und Tempel von Garni (beides UNESCO-Weltkulturerbe), Wanderung in der Azatschlucht
-
11
Auf Wiedersehen heißt auf Armenisch: Tsetesutjun
Rückflug nach Deutschland
Reiseverlauf
Armenien-Osterreise: Frühling zu Füßen des Ararat
Ankommen und Durchatmen
Flug nach Jerewan
Meist am Abend starten die Flüge aus Mitteleuropa Richtung Jerewan. Kaum zu glauben, dass ein Flug in diese ganz andere Welt nur wenig mehr als 4 Stunden dauert. Voraussichtlich am frühen Morgen des Folgetags Begrüßung am Flughafen Swartnoz. Transfer und Check-in im komfortablen Stadthotel mitten im Herzen Jerewans.
Fahrt: ca. 30 Min.
Übernachtung: 3*-Hotel in Jerewan
Schatzkammer Armeniens
Matenadaran-Handschriftenmuseum, Weinbrandverkostung, Freizeit
Dreitausendjährige Stadt aus rosafarbenem Stein. Stadt der Bildung und uralter Handschriften. Der Aprikosen und des bernsteinfarbenen Kognaks. Die Schätze Armeniens sind leicht. Sie passen in den Rucksack, auf einen Eselskarren, wandern durch die Zeit. Illuminiert in den Klöstern, in verwitterten Zellen. Versteckt am Ende von Schluchten. In tönernen Amphoren in der Erde vergraben. Heute geborgen im Matenadaran. Die bernsteinfarbenen Tropfen des Weinbrands fangen den süßen Duft Armeniens ein. Ein reichgefüllter Tisch heißt Willkommen in Armenien. Gäste sollen zu Freunden werden.
Fahrt: Kurze Fahrt in der Stadt
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: 3*-Hotel in Jerewan
Mythisches Kloster vor biblischem Ararat
Kloster Chor Wirap, Norawank (12.-14. Jh.), Weinprobe in Jeghegnadsor, Goris
Morgens heben sich die schneebedeckten Gipfel des mythischen Ararat aus dem Dunst. Zu seinen Füßen ein Kloster. Aus der tiefen Grube kam Erleuchtung über den Tyrannen. Karg sind die Berge des Südens, fruchtbar die Täler. Am Ende einer schroffen Schlucht eines der schönsten Klöster Armeniens. Jahrtausende schon wird in den Tälern Armeniens Wein gekeltert. Wir kosten bei einem Winzer.
Fahrt: ca. 4-5 Std. (ca. 250 km)
Wanderung: Dauer ca. 1,5 Std., Distanz ca. 4 km, Höhenmeter ca. 220 Hm Aufstieg und ca. 160 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in Goris
Unbezwingbare Schönheit von Tatev
Provinz Sjunik, Wanderung zum Tatevkloster (9. Jh.), Fahrt mit einer der längsten Pendelseilbahnen der Welt, Goris
Karge Weite des Südens. Schneebedeckte Gipfel. Durch Frühlingswiesen und lichte Wälder führt der Pfad hinauf zum Kloster. Unbezwingbar auf einem Felsplateau. Ort des Gebets, der Weisheit und der Künste. Heute gleitet eine moderne Seilbahn über die tiefe Schlucht. Geblieben ist der Duft von Kerzen in verwitterten Gewölben. Und die überwältigende Schönheit der Natur.
Fahrt: ca. 2 Std. (ca. 75 km)
Wanderung: Dauer ca. 5 Std., Distanz ca. 17 km, Höhenmeter ca. 690 Hm Aufstieg und ca. 710 Hm, Rückfahrt mit der Seilbahn. Wer will kann auch beide Wege mit der Seilbahn schweben: Geschlossene Glaskabinen, 5,7 km Länge, 11 Min. Fahrzeit
Verpflegung: Frühstück, Lunchpicknick, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in Goris
Auf den Spuren der alten Seidenstraße
Steinkreise von Sisian (2. Jahrtausend vor Chr.), Selimpass (2.410 m) und Karawanserei, Kreuzsteine von Noratus, Sewankloster (9. Jh.), Sewansee, Dilijan
Geheimnisvolle Steinkreise auf dem einsamen Hochplateau von Karahunj. Was erzählten die Sterne? Sommer wie Winters querten Händler mit kostbaren Waren den rauhen Selimpass. Eine Bergkarawanserei bietet Unterschlupf für Mensch und Tier. Versunkene Kreuzsteine von Noratus. Von ewigem Blau der See. Geduckt liegt das Sewankloster auf der Halbinsel. In Dilijan glüht schon das Herdfeuer. Vielleicht gibt es Forelle?
Fahrt: ca. 4-5 Std. (ca. 280 km)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in Dilijan
Geheimnisvolle Klöster von Dilijan
Gründonnerstagsmesse mit Fußwaschung im Kloster Haghartsin, Kloster Gosch, Wanderung bei Dilijan
Heute beginnen die Heiligen Tage im Kloster Haghartsin mit der Fußwaschung. Erinnerung an Jesu Liebesdienst an seinen Freunden beim letzten Abendmahl. Der Meister von Gosch verwandelte einen Stein in Stickerei. Auch das ist Demut Armeniens. Himmelschlüssel blühen auf den Wiesen von Dilijan. Heiter sprudeln die Quellen im lichten Wald. Nichts Schöneres gibt es für Armenier als ein Picknick im zauberhaften Dilijan.
Fahrt: ca. 1,5 Std. (ca. 60 km)
Wanderung: Dauer ca. 3 Std., Distanz ca. 7 km, Höhenmeter ca. 320 Hm Aufstieg und ca. 230 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in Dilijan
Magisches Licht von Sanahin
Molokanendörfer, Entlang der Debedschlucht zu den Klöstern Sanahin und Haghpat (10.-14. Jh., UNESCO-Weltkulturerbe)
Schneebedeckt die Gipfel im weiten Hochtal der Molokanen. Nur eine Gemeinschaft kann hier überleben. Magisch fällt das Licht in die steinernen Hallen von Sanahin. In der Klosterakademie lehrten einst Dichter, Künstler und Gelehrte. Nicht weniger erhaben das Bruderkloster auf der gegenüberliegenden Seite der zerklüfteten Schlucht. Der Weg ist sanft, steil der Abstieg in die Schlucht. Auf den Wiesen blühen Apfelbäume und wilde Gladiolen.
Fahrt: ca. 2-3 Std. (ca. 120 km)
Wanderung: Dauer ca. 4 Std., Höhenmeter ca. 290 Hm Aufstieg und ca. 330 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Lunchpicknick, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Hotel in Haghpat
Einsame Weite im Angesicht des Aragaz
Über Wanadsor und Spitak entlang des Aragaz-Massivs (4.090 m), Kloster Saghmosawank (13. Jh.), Lichtlöschungszeremonie in einer Kirche in Jerewan
Einsame Weite an den kargen Hängen des Aragaz, des höchsten Berges des Landes. Schneebedeckte Gipfel. Versprengte Dörfer. Hirten mit ihren Herden. Wehmütig verklingt die Klage des Duduk. Steinerne Schönheit der Kuppeln von Saghmosawank. Psalmengesang. In der tiefen Nacht verlöschen zwölf Kerzen. Innehalten.
Fahrt: ca. 3-4 Std. (ca. 170 km)
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: 3*-Hotel in Jerewan
Phönix aus der Asche
Stadtbesichtigung Jerewan: Kaskade, Platz der Republik, Historisches Museum, Genozid-Mahnmal und Museum
Hell klingen die Glocken in den neuen Tag. Verkünden die Auferstehung. Lieder und heilige Psalmen. Musik aus Cafés und Parks. Schattige Gärten, bröckelnde Plattenbauten und singende Springbrunnen. Entstanden ist Jerewan aus einer staubigen Karawansarei an der Grenze von Orient und Okzident. Reich gedeckt ist der Tisch am Abend in einem privaten Hausrestaurant.
Fahrt: Stadrundfahrt ca. 45 Min.
Aktivität: Stadtrundgang ca. 3 Std.
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: 3*-Hotel in Jerewan
Wilde Schönheit der Azatschlucht
Felsenkloster Geghard (12.-13. Jh.) und Tempel von Garni (beides UNESCO-Weltkulturerbe), Wanderung in der Azatschlucht
Im Morgenlicht liegt zauberhaft das Kloster am Ende der Schlucht. Grabstätte von Fürsten, Ort tausendjährigen Gebets. Eintauchen in die wilde Schönheit der Azatschlucht. Basaltsäulen wachsen himmelwärts. Erkaltet vor Jahrmillionen. Hoch über der Schlucht der antike Tempel von Garni. Nur ein Traum? Reich gedeckt ist unser Tisch am Abend in einem privaten Hausrestaurant.
Fahrt: ca. 2,5 Std. (ca. 120 km)
Wanderung: Dauer ca. 4 Std., Höhenmeter ca. 350 Hm Abstieg und ca. 350 Hm Aufstieg
Verpflegung: Frühstück, Lunchpicknick, Abendessen
Übernachtung: 3*-Hotel in Jerewan
Auf Wiedersehen heißt auf Armenisch: Tsetesutjun
Rückflug nach Deutschland
Fahrt zum Flughafen am frühen Morgen und Rückflug nach Hause. Vielleicht bis zum nächsten Besuch? Tsetesutjun: Das heißt auf Wiedersehen.
Fahrt: ca. 30 Min.
Leistungen
Armenien-Osterreise: Frühling zu Füßen des Ararat
Enthaltene Leistungen
- Linienflug (Economy) ab/an Frankfurt, Berlin, München, Stuttgart, Wien (inkl. Flugsteuern und Gebühren, Flugverfügbarkeit begrenzt, ggfs. mit Aufpreis)
- Alle Transfers im Lande in modernen, klimatisierten Fahrzeugen, inklusive Flughafentransfers
- Deutschsprachige, einheimische Reiseleitung, Wanderführer an Wandertagen
- 10 Übernachtungen im DZ mit Du/WC (in Dilidschan evtl. mit geteilten Bädern); davon 5x in 3*-Hotel in Jerewan Ani Plaza, 2x Übernachtungen in einem Gästehaus in Goris, 2x in einem Gästehaus in Dilidschan, 1 Übernachtung in Familienhotel in Haghpat
- Täglich Frühstück, 7x Abendessen, 2x Lunchpicknick
- Eintrittsgelder, Weinbrandprobe, Weinprobe, Besichtigungen und Wanderungen lt. Detailprogramm
- Trinkwasser im Bus
- 100% CO2-Kompensation der Flüge und des Landprogramms mit atmosfair
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag 210,00 €
- Halbes Doppelzimmer (zunächst Berechnung des halben EZ-Zuschlags, wird bei Gegenbuchung erstattet) 0,00 €
- Bei Doppelbelegung: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit) 0,00 €
- Rail&Fly-Ticket (Hin- und Rückfahrt, 2. Klasse) 85,00 €
- Rail&Fly-Ticket (Hin- und Rückfahrt, 1. Klasse) 150,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Zusätzliche Mahlzeiten (ca. 60€) und alkoholische Getränke
- Trinkgelder
- Reiseversicherungen
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Alleinreisende können ein halbes Doppelzimmer buchen. Findet sich bis 30 Tage vor Abreise kein(e) Zimmerpartner(in), fällt der halbe Einzelzimmerzuschlag an.
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
drp Kulturtours / Inhaltliche Ausgestaltung ViaVerde - entdecken + reisenPraktische Reiseinfos
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Für die Reise sollten Sie gut zu Fuß sein, um die 5 leichten bis mittelschweren Wanderungen zu bewältigen. Neben einer gewissen Grundkondition und Ausdauer ist Trittsicherheit erforderlich (d. h. sicheres Gehen auf unterschiedlich beschaffenem, unbefestigtem Untergrund). Auch die Besichtigungen der Kirchen und Klöster sind z.T. mit kurzen Wanderungen und Anstiegen verbunden. Wanderstöcke können bei den Wanderungen eine gute Hilfe sein! Schwindelfreiheit ist nicht erforderlich.
Die Änderungen einzelner Wanderungen ist aufgrund der nur schwer vorhersagbaren Witterungsbedingungen im Frühling vorbehalten.
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung ist diese Reise nicht geeignet.
Unterkünfte
JEREWAN 4*-Stadthotel Ani Central Inn, zentrumsnah gelegen. So können Sie eigenständig und zu Fuß die Stadt erkunden. Alle Zimmer mit eigener Dusche und WC
GORIS Familiengeführtes Hotel Mthnadzor, mit schönem Innenhof zum gemütlichen Aufenthalt
DILIDSCHAN Familiengeführtes Gästehaus Armenia, mit großem Garten und einem gemütlichen Frühstücksraum mit großer Fensterfront und Gartenblick ins Grüne.
HAGHPAT Familiengeführtes Hotel Qefilyan, hoch oben über der Debetschlucht gelegen, großzügiger Außenbereich mit tollem Ausblick!
Vereinzelt kommt es vor Reisebeginn noch zu Änderungen. Mit den Reiseunterlagen erhalten Sie die endgültigen Namen der Unterkünfte.
Verpflegung
Inkludiert sind täglich Frühstück, 7x Abendessen, 2x Lunchpicknick an Wandertagen. In Jerewan besuchen Sie landestypische Restaurants oder sind bei armenischen Familien zum Abendessen eingeladen. Außerhalb Jerewans wird das Abendessen meist in den Unterkünften serviert. Das Frühstück wird immer in den Unterkünften eingenommen. Generell erhalten Sie einen guten Querschnitt durch die köstliche armenische Küche.
Im Bus ist für Trinkwasser gesorgt. Wir versuchen Müll zu vermeiden und große Wasserkanister einzukaufen. Unterwegs besteht immer wieder die Möglichkeit zusätzliche Verpflegung einzukaufen oder auch Wasser aus Quellen abzufüllen. Hierzu empfehlen wir die Mitnahme einer wiederverwendbaren Trinkflasche.
Transfers
Für die Transfers stehen moderne klimatisierte Kleinbusse zur Verfügung. Die straßenbauliche Infrastruktur ist in Armenien auf den Hauptstrecken im großen Ganzen gut. Obwohl der Zustand der Nebenstraßen langsam besser wird, ist der Ausbauzustand oft nicht sehr gut, Nebenstraßen können schon mal mit Schlaglöchern übersät sein.
Einreisebestimmungen
EU-Staatsangehörige und Schweizer können visumfrei nach Armenien einreisen und sich in Armenien bis zu 180 Tage pro Kalenderjahr aufhalten. Zur Einreise nach Armenien benötigen Sie einen noch 5 Monate nach dem Ausreisedatum gültigen Reisepass (Stand 10/2022). Die Einreise muss unbedingt mit einem gültigen Reisepass erfolgen, die Vorlage eines Personalausweises ist nicht ausreichend.
Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche (bzw. der EU od. Schweiz) besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage Ihre Nationalität mit, sodass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können.
Reiseleitung
Armine Mikaelyan:„Schon Oscar Wilde schrieb: ‚Reisen veredelt den Geist und räumt mit unseren Vorurteilen auf.’ Seit fünf Jahren beschäftige ich mich aktiv mit dem Tourismus. Für Via Verde habe ich schon einige Wander- und Kulturreisen geleitet. Man kann sagen, dass ich ein glücklicher Mensch bin, denn mein Beruf ist mein Hobby. Die Natur erforschen, Menschen kennenlernen, wandern, kochen, etc. und die Berge besteigen beflügelt mich. Jedes Mal, wenn ich in den Bergen bin, sehe ich vieles anders als zuvor. Der berühmte italienische Bergsteiger Reinhold Messner sagte einmal: ‚Wir steigen nicht auf Berge, um Gipfel zu erreichen, sondern heimzukehren in eine Welt, die uns als neue Chance, als ein nochmals geschenktes Leben erscheint.’ Herzlich willkommen in Armenien, einem Land, dem es an Bergen nicht mangelt!”
Armenien-Osterreise: Frühling zu Füßen des Ararat
Auf mystischen Pfaden im ältesten christlichen Land der Welt
Die Highlights
- Osterfeierlichkeiten im ältesten christlichen Land der Welt
- Märchenhafte Schluchten, sanfte Wiesen, atemberaubende Bergwelt
- Weltkulturerbe Haghpat und Sanahin
- Wanderung zum spektakulär gelegenen Kloster Tatev im Süden Armeniens
- Freizeit in der Kultur- und Kunststadt Jerewan
Das Besondere
- Fußwaschungszeremonie miterleben im einsam gelegenen Kloster Hagartsin
- Besuch bei einem Winzer in der alten Weinregion von Areni
- CO₂-Kompensation der Flüge und des Landprogramms inklusive
Kultur, Natur, Wandern
Übersicht
Armenien-Osterreise: Frühling zu Füßen des Ararat
Wer die Geheimnisse einer frühchristlichen Kultur entdecken möchte, ebenso wie die Erhabenheit einer wilden Berglandschaft, der ist auf dieser Wander- und Kulturreise richtig. Abenteuerlust und Wanderfreude inbegriffen.
Diese Reise folgt den Spuren einer uralten Kultur über weite Gebirgszüge bis zu den zerklüfteten Basaltschluchten des Südens. Wir entdecken den Zauber verborgener Klöster und rätselhafter Steinkreise und erleben die tiefe Frömmigkeit eines uralten christlichen Volkes. Wandern durch verträumte Wälder und tiefe Schluchten. Lauschen den mystischen Gesängen der Mönche in der Osternacht und den wehmütigen Klängen des Duduk. Vor allem aber lassen wir uns berühren von der Wärme und Herzlichkeit armenischer Gastfreundschaft.
Reiseverlauf kompakt
-
1
Ankommen und Durchatmen
Flug nach Jerewan
-
2
Schatzkammer Armeniens
Matenadaran-Handschriftenmuseum, Weinbrandverkostung, Freizeit
-
3
Mythisches Kloster vor biblischem Ararat
Kloster Chor Wirap, Norawank (12.-14. Jh.), Weinprobe in Jeghegnadsor, Goris
-
4
Unbezwingbare Schönheit von Tatev
Provinz Sjunik, Wanderung zum Tatevkloster (9. Jh.), Fahrt mit einer der längsten Pendelseilbahnen der Welt, Goris
-
5
Auf den Spuren der alten Seidenstraße
Steinkreise von Sisian (2. Jahrtausend vor Chr.), Selimpass (2.410 m) und Karawanserei, Kreuzsteine von Noratus, Sewankloster (9. Jh.), Sewansee, Dilijan
-
6
Geheimnisvolle Klöster von Dilijan
Gründonnerstagsmesse mit Fußwaschung im Kloster Haghartsin, Kloster Gosch, Wanderung bei Dilijan
-
7
Magisches Licht von Sanahin
Molokanendörfer, Entlang der Debedschlucht zu den Klöstern Sanahin und Haghpat (10.-14. Jh., UNESCO-Weltkulturerbe)
-
8
Einsame Weite im Angesicht des Aragaz
Über Wanadsor und Spitak entlang des Aragaz-Massivs (4.090 m), Kloster Saghmosawank (13. Jh.), Lichtlöschungszeremonie in einer Kirche in Jerewan
-
9
Phönix aus der Asche
Stadtbesichtigung Jerewan: Kaskade, Platz der Republik, Historisches Museum, Genozid-Mahnmal und Museum
-
10
Wilde Schönheit der Azatschlucht
Felsenkloster Geghard (12.-13. Jh.) und Tempel von Garni (beides UNESCO-Weltkulturerbe), Wanderung in der Azatschlucht
-
11
Auf Wiedersehen heißt auf Armenisch: Tsetesutjun
Rückflug nach Deutschland
Leistungen
Armenien-Osterreise: Frühling zu Füßen des Ararat
Enthaltene Leistungen
- Linienflug (Economy) ab/an Frankfurt, Berlin, München, Stuttgart, Wien (inkl. Flugsteuern und Gebühren, Flugverfügbarkeit begrenzt, ggfs. mit Aufpreis)
- Alle Transfers im Lande in modernen, klimatisierten Fahrzeugen, inklusive Flughafentransfers
- Deutschsprachige, einheimische Reiseleitung, Wanderführer an Wandertagen
- 10 Übernachtungen im DZ mit Du/WC (in Dilidschan evtl. mit geteilten Bädern); davon 5x in 3*-Hotel in Jerewan Ani Plaza, 2x Übernachtungen in einem Gästehaus in Goris, 2x in einem Gästehaus in Dilidschan, 1 Übernachtung in Familienhotel in Haghpat
- Täglich Frühstück, 7x Abendessen, 2x Lunchpicknick
- Eintrittsgelder, Weinbrandprobe, Weinprobe, Besichtigungen und Wanderungen lt. Detailprogramm
- Trinkwasser im Bus
- 100% CO2-Kompensation der Flüge und des Landprogramms mit atmosfair
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag 210,00 €
- Halbes Doppelzimmer (zunächst Berechnung des halben EZ-Zuschlags, wird bei Gegenbuchung erstattet) 0,00 €
- Bei Doppelbelegung: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit) 0,00 €
- Rail&Fly-Ticket (Hin- und Rückfahrt, 2. Klasse) 85,00 €
- Rail&Fly-Ticket (Hin- und Rückfahrt, 1. Klasse) 150,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Zusätzliche Mahlzeiten (ca. 60€) und alkoholische Getränke
- Trinkgelder
- Reiseversicherungen
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Alleinreisende können ein halbes Doppelzimmer buchen. Findet sich bis 30 Tage vor Abreise kein(e) Zimmerpartner(in), fällt der halbe Einzelzimmerzuschlag an.
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
drp Kulturtours / Inhaltliche Ausgestaltung ViaVerde - entdecken + reisenReise buchen
Armenien-Osterreise: Frühling zu Füßen des Ararat
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) |
Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
24-ARM3.1 | 23.03.2024 | 02.04.2024 |
2.740 € | |||
Preis noch unter Vorbehalt! |
Frühes Buchen lohnt sich: bei dieser Reise erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis 6 Monate vor Reisebeginn!
Reise buchen
Armenien-Osterreise: Frühling zu Füßen des Ararat
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) |
Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
24-ARM3.1 | 23.03.2024 | 02.04.2024 |
2.740 € |
{"tripdate_sku":"24-ARM3.1","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2024-03-23","tripdate_end":"2024-04-02","tripdate":"Preis noch unter Vorbehalt!","tripdate_price":"2740","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"3","price":["2.740\u00a0\u20ac<\/span>","",2740,"2740"]}
| ||
Preis noch unter Vorbehalt! |
Frühes Buchen lohnt sich: bei dieser Reise erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis 6 Monate vor Reisebeginn!
Feedback
Armenien-Osterreise: Frühling zu Füßen des Ararat
Besonders gefallen hat mir die familiäre Atmosphäre in den kleineren Gästehäusern ...
„Besonders gefallen hat mir die familiäre Atmosphäre in den kleineren Gästehäusern. Das Programm war eine gute Mischung aus Kultur und Wandern und auch die Unterkünfte waren alle auf ihre Weise gut. Die Reise hat mir extrem gut gefallen und meine Erwartungen übertroffen, auf allen Ebenen! Das Essen war äußerst gut und die Menschen waren sehr bemüht uns zu versorgen und alle Wünsche zu erfüllen. Großes Lob an alle Köch*innen! Armine, unsere Reiseleiterin empfand ich als äußerst kompetent und sehr engagiert, sehr menschlich und persönlich –> einfach wunderbar! Ich habe viel gesehen + erfahren, die kleine Gruppe war sehr nett und wir hatten schöne Begegnungen mit Einheimischen. 1-2 Wanderungen mehr wären vielleicht nicht schlecht. Was mir ganz besonders gut gefallen hat? Tja, was soll ich sagen – Die ganze Reise war dermaßen gut, dass ich nichts gesondert nennen kann…“
A. Meyer, 2019
Es war eine meiner schönsten Reisen ...
„Es war eine meiner schönsten Reisen, von der ich noch mein Leben lang zehren werde! Wir wurden als Gäste herzlich aufgenommen, niemals unangenehm bedrängt. Oft winkten uns sogar Menschen zu, wenn wir durch die Dörfer spazierten. Nach dem Ostergottesdienst, wurde ich vom Bischof von Jerewan persönlich gesegnet. Der Besuch des Genozid-Denkmals hat mich außerdem sehr berührt. Jedes Essen war anders, aber immer sehr lecker! Auch die Gasthäuser waren herzlich und heimisch und uns wurden alle Wünsche erfüllt. Armine war immer für uns da und konnte sogar alle Fragen beantworten und uns unglaublich viele Infos geben. Eine Seele von Mensch! Zusammen mit dem Fahrer Akardi und dem Wanderführer Arthur waren sie ein super Team. Wir konnten viel Lachen und hatten sehr viel Spaß! Durch die Reise habe ich Armenien und die Menschen dort in mein Herz geschlossen.“
P. Kohlmann, 2019
... das Essen jedes auf seine Art herausragend.
„Schon im Voraus war die Organisation sehr gut und die Mitarbeiter alle hilfsbereit. Die Reise selbst hat meine Erwartungen auch weit übertroffen. Der Reiseleiter und der Wanderführer waren beide äußerst gut und das Essen jedes auf seine Art herausragend. Durch das ausgewogene Programm haben wir viel gesehen und bleibende Eindrücke erhalten.“
H. Kretschmar, 2019
... Auf der Reise hat alles gepasst ...
„Die Reiseleiterin Amine hat ihre Arbeit sehr gut gemacht. Auf der Reise hat alles gepasst und meine Erwartungen wurden wirklich übertroffen. Ich hatte nicht mit so tollem Essen gerechnet. Das Essen war überall fantastisch! Die Unterkünfte waren auch prima. Die vielseitige Natur und Kultur und die Begegnungen mit den freundlichen Menschen haben mir super gut gefallen.“
L. Weigel, 2019
Ähnliche Reisen
Frühling auf Iasons Spuren
Frühling im Land des Goldenen Vlieses
- Kulturschätze und Kreativszene in Tbilisi (Tiflis), Höhlenstadt Wardsia
- Großer Kaukasus mit Prometheus-Berg Kasbek
- Genusswandern mit Naturvielfalt: Steppe, frische Flussauen und blühende Aprikosenhaine
- Georgische Schrift entdecken bei Schreibworkshop mit Kalligraphiekünstlerin
- Weinprobe in Kachetien, Teeprobe in Gurien, Käseprobe bei einem Bio-Bauern
Gruppe
12 Tage
Land der Aprikosen & Lieder
Im Schatten des heiligen Berges Ararat
- Wandern zum Tatev-Kloster, auf dem Transcaucasian Trail und in den Geghama-Bergen
- Märchenhafte Schluchten, atemberaubende Bergwelten, heilende Quellen
- Basaltschlucht zu Füßen des Tempels von Garni (UNESCO-Weltkulturerbe)
- Offroad zu den Felszeichnungen von Uchtasar
- Durchgehend feste Unterkünfte und Tageswanderungen, kein Mehrtagestrekking
Gruppe
13 Tage
Rumi und Rosenduft
Perle des Orients
- Die Perlen des Iran: Shiraz und Isfahan
- Antike Stätten: Pasargardae und Persepolis
- Biosphärenreservat von Dena
- Wandern in der Dascht-e-Kawir Wüste und in den Zagros-Bergen
- Iranische Gastfreundlichkeit