Aserbaidschan-Wanderreise: Im Land der Feuerhügel
Geheimtipp zwischen Kaukasus und dem Kaspischen Meer
Die Highlights
- Wanderungen in der Steppe, den Wäldern und in den Bergen
- Moscheen, Kirchen und Paläste am Südhang des Großen Kaukasus
- Voreiszeitliche Wälder im Hirkan-Nationalpark
- Altschwäbische Kolonie Helenendorf
- Moderne und Tradition der Stadt Baku
Das Besondere
- Zu Gast bei Einheimischen
- Besuch beim "Leopardenmann"
- Halva-Workshop in Sheki
- CO₂-Kompensation der Flüge und des Landprogramms inklusive
Gruppe
6-12 Pers
16 Tage
mittelschwer
Kultur, Natur, Wandern
Übersicht
Aserbaidschan-Wanderreise: Im Land der Feuerhügel
Für alle, die sich von einem Land zwischen Tradition und Moderne verzaubern lassen möchten. Modernen Bauten, historischen Stätten und eine nahezu unberührte Berglandschaft, die so reich und bunt ist wie an sonst nur wenigen magischen Plätzen dieser Welt.
Das Wort „aser“ bedeutet übersetzt Feuer. Das „Land des Feuers“ ist ein wahres Naturschauspiel der Elemente. Ewige Feuer brennen hier, die Flora und Fauna ist bunt, artenreich und reicht von sandigen Steppen bis hin zu den hohen, bewaldeten Gebirgen des Kaukasus. Und an der Küste liegt das tiefblaue kaspische Meer. Übrigens herrschen kaum in einem anderen Land so große Temperaturunterschiede wie hier. Ein Land faszinierender Kontraste!
Reiseverlauf kompakt
- 1
Willkommen im Land des Feuers
Anreise nach Baku, Transfer zu Hotel
- 2
Zwischen Vergangenheit und Zukunft
Führung Altstadt von Baku: Besichtigung Schirwanschah-Palast, Jungfrauenturm; Führung Neustadt Baku: Ölbaronvillen
- 3
Ewiges Feuer
„Flame Towers“; Erkundung Abseron-Halbinsel: Feuertempel, Festungsturm Mardakan, Ölfelder, „Yanar Dag“
- 4
Auf der Seidenstraße
Fahrt zum Gr. Kaukasus mit Besichtigung Grabmal des Diri Baba, Shamakhi: Besichtigung Djuma-Moschee, Friedhof Yeddi Gumbez; Seidenmalmanufaktur, Lahic
- 5
Wanderung und Kunsthandwerk
Wanderung bei Lahic, Rundgang durch Lahic mit Besichtigung der Werkstätten
- 6
Die Hängebrücke über dem Fluss
Wanderung Girdimancay-Fluss nach Zarnava und zurück, Tee bei einer Familie
- 7
Ruinen und Paläste
Fahrt nach Gabala, Besichtigung der Ruinen der alten Hauptstadt, Besichtigung Sheki: Khanpalast, Shebeke Werkstatt, Karawanserei
- 8
Shekis Spezialitäten
Sheki: Halva-Workshop; Marktbesuch; Kirche von Kis (Besichtigung), kurze Wanderung oberhalb von Sheki (Tajliq Water Trail)
- 9
Württembergischer Wein im Kleinen Kaukasus
Fahrt nach Göygöl, Besichtigung der Stadt Göygöl (Helenendorf): Kolonie, Friedhof, Winzergenossenschaft mit Weinprobe
- 10
Blauer See und hohe Berge
Göygöl Nationalpark (Wanderung)
- 11
Ab ans Kaspische Meer!
Gandscha (Stadtrundgang): Shah-Abbas-Moschee, „Flaschenhaus“, Heydar Aliev Park Fahrt ans Kaspischen Meer nach Lankaran
- 12
Zum Leopardenmann in die Wälder
Hirkan-Nationalpark (Wanderung und Besuch bei Barbakhan, dem Leopardenmenschen), Homestay im Dorf Sym
- 13
Entdeckungen im Talis-Gebirge
Hirkan-Nationalpark: Wanderung zu zwei Wasserfällen, Dorf „erleben“ in Sym, Homestay im Dorf Sym
- 14
Felszeichnungen und Schlammvulkane
Fahrt nach Baku, Besuch des Shirvan-Nationalparks, Gobustan: Felszeichnungen und Schlammvulkane
- 15
Baku, Perle am Kaspischen Meer
Freizeit in Baku, Abschiedsessen in einem traditionellen Restaurant
- 16
Abschied vom Land des Feuers
Transfer zum Flughafen, Rückflug
Reiseverlauf
Aserbaidschan-Wanderreise: Im Land der Feuerhügel
Willkommen im Land des Feuers
Anreise nach Baku, Transfer zu Hotel
Ein Flug von ca. 4,5 Stunden ab Deutschland (auf Nachfrage andere Flughäfen) und im frühen Morgenlicht erstrahlt die Metropole Baku am Kaspischen Meer.
Fahrt: Dauer: ca. 0,5 Std., Distanz ca. 30 km
Übernachtung: 4*-Hotel in Baku
Zwischen Vergangenheit und Zukunft
Führung Altstadt von Baku: Besichtigung Schirwanschah-Palast, Jungfrauenturm; Führung Neustadt Baku: Ölbaronvillen
Eine Stadtmauer aus ockergelbem Kalkstein umgibt die Altstadt von Baku. Mittendrin Karawansereien, Moscheen und der Palast des Schirwanschah. Der Jungfrauenturm, ein knapp 30 Meter hohes Ziegelbauwerk, zählt wie die ganze Altstadt Bakus zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nicht weit von der Altstadt ein Ring weißer Villen, die zu den Zeiten des Erdölbooms im 19. Jh. errichtet wurden.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: 4*-Hotel in Baku
Ewiges Feuer
„Flame Towers“; Erkundung Abseron-Halbinsel: Feuertempel, Festungsturm Mardakan, Ölfelder, „Yanar Dag“
Hoch geht es zu einem Aussichtspunkt mit weitem Blick über die Bucht von Baku. Gleich daneben, die „Flame Towers“, die das Stadtpanorama dominieren und in der Dunkelheit wie züngelnde Flammen leuchten. Skuril stehen die alten Ölbohrtürme auf Feldern der Abseron-Halbinsel. Weitere Phänomene des Ölreichtums: ein Tempel der Zarathustrier (Feueranbeter) mit ewigem Feuer und der „Yanar Dag“, ein brennender Berg.
Fahrt: Dauer: (reine Fahrtzeit) ca. 1,5 Std., Distanz ca. 80 km
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: 4*-Hotel in Baku
Auf der Seidenstraße
Fahrt zum Gr. Kaukasus mit Besichtigung Grabmal des Diri Baba, Shamakhi: Besichtigung Djuma-Moschee, Friedhof Yeddi Gumbez; Seidenmalmanufaktur, Lahic
Richtung Großer Kaukasus: erst Savannen, dann dicht bewaldete Berghänge. Besuch Shamakhis, die ehemals blühende Hauptstadt der Schirwanschahs.
Im Kessel blubbert und brodelt es. In allen Regenbogenfarben leuchten die Gefäße. Farben werden hergestellt für die uralte Seidenmalkunst. Ein alter Herr mit bringt sie mit antiken Stempeln auf die leuchtende Seide. Ein wunderbares Tuch entsteht, dass man sodann am liebsten kaufen möchte.
Über eine spektakuläre Straße mit steilen Felswänden und einer tiefen Schlucht wird das nächste Ziel erreicht: das hübsche Bergdorf Lahic, in früheren Zeiten Zentrum des Kunsthandwerks.
Fahrt: Dauer: ca. 3,5 Std. (reine Fahrtzeit), Distanz ca. 190 km
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Privates Gasthaus in Lahic
Wanderung und Kunsthandwerk
Wanderung bei Lahic, Rundgang durch Lahic mit Besichtigung der Werkstätten
Über Blumenwiesen, vorbei an einer ehemaligen Apfelplantage und durch ein Flussbett führt die Wanderung bis zu einem Nachbardorf: weite Aussichten und Bergpanoramen. Aus welchem Haus erklingt das Hämmern des Kupferschmieds? Wo treffen sich die Damen des Dorfes zum Weben der Teppiche? Wir statten den Werkstätten des Dorfes einen Besuch ab und kaufen in den Läden das ein oder andere handgefertigte Souvenir.
Wanderung: Dauer ca. 3,5 Std., Distanz ca. 7 km, Höhenmeter ca. 315 Hm Aufstieg und 315 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Privates Gasthaus in Lahic
Die Hängebrücke über dem Fluss
Wanderung Girdimancay-Fluss nach Zarnava und zurück, Tee bei einer Familie
In weitem Bogen überspannt eine Hängebrücke die Schlucht. Unten rauscht das Wasser des Girdimancay. Wie gut, dass die Brücke gut gesichert ist! „Aber bitte nur drei Personen auf einmal überqueren!“ Durch ein breites, grünes Seitental steigt der Weg hoch zum Dörfchen Zarnava. Pause am höchsten Punkt des Dorfes, wo eine Familie uns zum Tee empfängt und vom harten Leben in dieser abgeschiedenen Bergwelt erzählt.
Wanderung: Dauer ca. 4,5 Std., Distanz ca. 10 km, Höhenmeter ca. 730 Hm Aufstieg und 240 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Privates Gasthaus in Lahic
Ruinen und Paläste
Fahrt nach Gabala, Besichtigung der Ruinen der alten Hauptstadt, Besichtigung Sheki: Khanpalast, Shebeke Werkstatt, Karawanserei
Herrliche Fahrt zurück durch die Schlucht und am Fuße des Großen Kaukasus! 900 Jahre lang war Gabala die Hauptstadt der Kaukasus-Albaner. Die Ausgrabungsstätten geben Aufschluss über das Leben dieses uns unbekannten Volkes. Im Sommerpalast des Sheki Khan verzaubern die mosaikartigen Glasfenster („Shebeke“-Fenster) die Räume. Ein Meister wird dort über die Herstellung der Fenster berichten. Die Wände des Palastes sind reich mit lebhaften Fresken geschmückt. Ein Meisterwerk!
Fahrt: Dauer: ca. 3 Std., Distanz ca. 170 km
Verpflegung: Frühstück , Abendessen
Übernachtung: 3*-Hotel in Sheki
Shekis Spezialitäten
Sheki: Halva-Workshop; Marktbesuch; Kirche von Kis (Besichtigung), kurze Wanderung oberhalb von Sheki (Tajliq Water Trail)
Wie wird Halva,die süße Spezialität Shekis hergestellt? Wir legen selbst Hand an: schichtweise werden die Köstlichkeiten aufgetragen und zum Schluss noch ein großer Schuss Rosenwasser. Weitere Köstlichkeiten werden auf dem Markt von Sheki feilgeboten: Berge von Kräutern, Granatäpfel, Schafskäse, … . Haben Norweger und Kaukasusalbaner die gleichen Wurzeln? Dies versuchte Thor Heyerdahl zu erforschen, dem im Dorf Kis, neben der uralten Kirche ein Denkmal gesetzt wurde.
Fahrt: Dauer ca. 0,5 Std., Distanz ca. 15 km
Wanderung: Dauer ca. 1 Std., Distanz ca. 4,0 km, Höhenmeter ca. 200 Hm Aufstieg und 200 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: 3*-Hotel in Sheki
Württembergischer Wein im Kleinen Kaukasus
Fahrt nach Göygöl, Besichtigung der Stadt Göygöl (Helenendorf): Kolonie, Friedhof, Winzergenossenschaft mit Weinprobe
Vom Großen Kaukasus nun zum Kleinen Kaukasus durch eine fast unwirkliche, karge und hügelige Steppenlandschaft nach Gandscha. Zwischendrin in leuchtendem petrolblau der große Stausee der Kura. Teepause und vielleicht ein kurzer Sprung ins Wasser? Am Fuße der Berge liegt die Stadt Göygöl, die ehemaligen Kolonie Helenendorf, von württembergischen Siedlern Anfang des 19. Jahrhunderts gegründet. Welche Spuren haben diese Siedler hinterlassen? Auf jeden Fall den Weinbau. So klingt der Tag auch mit dem Besuch einer Weinkellerei aus.
Fahrt: Dauer ca. 3,0 Std., Distanz ca. 170 km
Verpflegung: Frühstück, 1x Weinprobe mit Snacks
Übernachtung: 4*-Hotel in Gandscha
Blauer See und hohe Berge
Göygöl Nationalpark (Wanderung)
Im Kleinen Kaukasus ist der Göygöl-Nationalpark für seine Naturschönheit berühmt. Im 12. Jahrhundert führte ein gigantischer Felssturz am 3.066 m hohen Berg Karpaz zum Aufstau des Agucay-Flusses, wodurch zahlreiche Bergseen, u.a. der Göygöl (Blauer See) entstanden. Durch einen lichten Laubwald führt unsere Wanderung hoch über eine Almwiese mit einem phantastischen Ausblick über die Berge des Kleinen Kaukasus zu einem kleinen, versteckt gelegenen See.
Fahrt: Dauer ca. 2,5 Std., Distanz ca. 100 km
Wanderung: Dauer ca. 3 Std., Distanz ca. 8 km, Höhenmeter ca. 300 Hm Aufstieg und ca. 100 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: 4*-Hotel in Gandscha
Ab ans Kaspische Meer!
Gandscha (Stadtrundgang): Shah-Abbas-Moschee, „Flaschenhaus“, Heydar Aliev Park Fahrt ans Kaspischen Meer nach Lankaran
Die gepflegte, zweitgrößte Stadt des Landes zeigt sich zwischen sowjetischer Prachtentfaltung, Verehrung der Staatsführung und historischen Perlen. Das „Flaschenhaus“, das mit 50.000 Glasflaschen dekoriert wurde erinnert an einen verschollenen Soldaten des 2. Weltkriegs.
Das Meer lockt! Erst noch durch die weiten Steppenlandschaften am Fuße des Kleinen Kaukasus, dann kommt das Kaspische Meer in Sicht.
Fahrt: Dauer ca. 5 Std., Distanz ca. 380 km
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: 4*-Hotel in Lankaran
Zum Leopardenmann in die Wälder
Hirkan-Nationalpark (Wanderung und Besuch bei Barbakhan, dem Leopardenmenschen), Homestay im Dorf Sym
Die Wälder des Hirkan-Nationalparks verzaubern mit einem unglaublichen Artenreichtum: Linden, Hainbuchen, Kastanien, Weißdorn in einer Artenvielfalt, die es in Mitteleuropa bis zur Eiszeit noch gab, rbenfalls der nur hier beheimatete Eisenholzbaum. Unterwegs erzählt Barbakhan, der Leopardenmann spannende Geschichten über seine Freundschaft mit dem sehr seltenen Kaukasusleoparden. Barbakhans unglaubliche Kletterkünste lassen uns erschaudern. Herzliche aserbaidschanische Gastlichkeit erfahren wir bei Abendessen und Übernachtung in einem Privathaus im Dorf Sym.
Fahrt: Dauer ca. 1,5 Std., Distanz ca. 70 km
Wanderung: Dauer ca. 6 Std., Distanz ca. 16 km, Höhenmeter ca. 300 Hm Aufstieg und 300 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück , Abendessen
Übernachtung: Privatunterkunft (Homestay) im Dorf Sym
Entdeckungen im Talis-Gebirge
Hirkan-Nationalpark: Wanderung zu zwei Wasserfällen, Dorf „erleben“ in Sym, Homestay im Dorf Sym
Rund um Sym gibt es einige schöne Wasserfälle, Ziele der heutigen Wanderungen. Nach „getaner Arbeit“ erfrischt das kühle Nass!
Wie zeigt sich Dorfleben im Talisgebirge? Wie sehen die Häuser aus, die Gärten, Was arbeiten die Menschen? Zeit zum Entdecken. Vielleicht ergibt sich spontan eine Einladung zu einem Glas des köstlichen aserbaidschanischen Tees?
Wanderung: Wanderung 1: Dauer ca. 1,5 Std., Distanz ca. 4 km, Höhenmeter ca. 100 Hm Aufstieg und 100 Hm Abstieg Wanderung 2: Dauer ca. 4 Std., Distanz ca. 10 km, Höhenmeter ca. 260 Hm Aufstieg und 260 Hm Abstieg (Schwindelfreiheit notwendig, Wanderung optional)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Privatunterkunft (Homestay) im Dorf Sym
Felszeichnungen und Schlammvulkane
Fahrt nach Baku, Besuch des Shirvan-Nationalparks, Gobustan: Felszeichnungen und Schlammvulkane
In den Weiten der letzten natürlichen Steppenlandschaft am Kaspischen Meer leben die seltenen persischen Kropfgazellen. Daneben Flamingos, Pelikane und Bienenfresser. Ein Mekka für Ornithologen! Die Felsen bei Gobustan sind eine regelrechte antike Nachrichtenbörse: von steinzeitlichen Jagdszenen bis zu Mitteilungen römischer Legionäre. Und ein kurzes Stück weiter: eine Mondlandschaft mit bis zu 5 Meter hohen Schlammvulkanen aus denen im Minutentakt Gasblasen aufsteigen.
Fahrt: Dauer ca. 4 Std., Distanz ca. 310 km
Wanderung: Shirvan-Nationalpark Dauer ca. 1,5 Std., Distanz ca. 3 km; Felszeichnungen Dauer ca. 1 Std., Distanz ca. 1,5 km, Höhenmeter ca. 30 Hm Aufstieg und 30 Hm Abstieg; Schlammvulkane Dauer ca. 1 Std., Distanz ca. 1 km
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: 4*-Hotel in Baku
Baku, Perle am Kaspischen Meer
Freizeit in Baku, Abschiedsessen in einem traditionellen Restaurant
Wie wäre es mit einem Besuch im Teppichmuseum? Im 2014 eröffnete Teppichmuseum, dessen Außenfassade aussieht, wie ein zusammengerollter Teppich, gibt es Teppiche unterschiedlichster Muster und Provenienzen – ein Muss für Teppichfans. Oder ein Spaziergang entlang der Promenade: modernste Architektur bestaunen, Blicke in die Weite des Kaspischen Meeres, Menschen beobachten, … . Ein Stadtbummel und letzte Souvenirs einkaufen?Baku hat viel zu bieten!!
Fahrt: Dauer: ca. 4 Std., Distanz ca. 230 km
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: 4*-Hotel in Baku
Abschied vom Land des Feuers
Transfer zum Flughafen, Rückflug
Heute heißt es „Adieu“ sagen zu Aserbaidschan, dem Land der Kontraste.
Fahrt: Dauer: ca. 0,5 Std., Distanz ca. 30 km
Verpflegung: Frühstück
Leistungen
Aserbaidschan-Wanderreise: Im Land der Feuerhügel
Enthaltene Leistungen
- Linienflug in der Economy Class von Frankfurt nach Baku und zurück, inkl. Steuern und Gebühren (Andere Abflughäfen auf Anfrage und ggfs. mit Aufpreis)
- Transfers im klimatisierten Kleinbus
- Deutschsprachige einheimische Reiseleitung
- 13 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche und WC: 5 im 4*-Hotel in Baku, 2 in 4*-Hotel in Gandscha, 1 im 4*-Hotel in Lankaran und 2 im 3*-Hotel in Sheki (jeweils Landeskategorie), 3 in einem Guesthouse in Lahic. Und 2 in Privatunterkunft (sehr einfach mit mehreren Gemeinschaftsschlafräumen und geteiltem Bad) in Sym.
- Täglich Frühstück, 8 Tage Halbpension (jeweils Frühstück und Abendessen), 1x Weinprobe mit Snacks
- Eintrittsgelder (außer Jungfrauenturm und Shivvanshah-Palast), Nationalparkgebühren, Besichtigungen und geführte Wanderungen lt. Detailprogramm
- 100% CO₂-Kompensation der Flüge und des Landprogramms mit atmosfair
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag 330,00 €
- Bei Doppelbelegung: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit) 0,00 €
- Halbes Doppelzimmer (zunächst Berechnung des halben EZ-Zuschlags, wird bei Gegenbuchung erstattet) 0,00 €
- Rail&Fly-Ticket (Hin- und Rückfahrt, 2. Klasse) 75,00 €
- Rail&Fly-Ticket (Hin- und Rückfahrt, 1. Klasse) 140,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Zusätzliche Mahlzeiten (ca. 150 Euro), alkoholische Getränke, sonstige private Ausgaben
- Trinkgelder
- Reiseversicherungen
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
- Visagebühr (zurzeit 35 Euro; Stand Dezember 2022)
Hinweise
- Alleinreisende können ein halbes Doppelzimmer buchen. Findet sich bis 30 Tage vor Abreise kein(e) Zimmerpartner(in), fällt der halbe Einzelzimmerzuschlag an.
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
ViaVerde - entdecken + reisenPraktische Reiseinfos
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Für die Reise sollten Sie gut zu Fuß sein, um die 7-8 leichten bis mittelschweren Wanderungen zu bewältigen. Neben einer gewissen Grundkondition und Ausdauer ist Trittsicherheit erforderlich (d. h. sicheres Gehen auf unterschiedlich beschaffenem, unbefestigtem Untergrund).
Die maximale Strecke der Wanderungen liegt bei ca. 16 km. Ihre Dauer pendelt bei den reinen Wanderungen zwischen ca. 1 bis 6,5 Std. Die Höhendifferenzen der Wanderungen betragen zwischen 100 und 700 Höhenmetern. Wanderstöcke können immer eine gute Hilfe sein! Schwindelfreiheit ist nicht erforderlich.
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung ist diese Reise leider nicht geeignet.
Unterkünfte
BAKU, 4*-Hotel Parkway Inn, in der Neustadt gelegen, eigenes Bad/WC, Spa im Tiefgeschoss
LAHIC, sehr schönes komfortables, privates Gästehaus mit eigenem Bad/WC, Garten und Terrasse
SHEKI, 3*-Hotel Old Town, zentral gelegen zu Geschäften und Sehenswürdigkeiten, eigenes Bad/WC, Innenhof, gutes Restaurant
GANDSCHA, 4*-Hotel Vego, direkt am Hauptplatz gelegen, eigenes Bad/WC
LANKARAN, 4*-Hotel Khan Lankaran, kleines, mit lokaltypischen Accessoires ausgestattetes Hotel, eigenes Bad/WC, gutes, traditionelles Lokal
SYM, ruhig gelegene Privatunterkunft mit Familienanschluss, geteiltes Bad, schöner Garten, Gäste übernachten auf richtigen Betten oder in traditioneller Art auf Matratzen, die auf dem Teppich ausgebreitet werden.
Vereinzelt kommt es vor Reisebeginn noch zu Änderungen. Mit den Reiseunterlagen erhalten Sie die endgültigen Namen der Unterkünfte.
Verpflegung
Im Preis ist täglich Frühstück und an 8 Tagen Halbpension mit Frühstück und Abendessen enthalten. Eine Weinprobe mit Snacks ist ebenfalls im Reisepreis inkludiert.
Beim Frühstück wird in kleineren Unterkünften ein Frühstückstisch für die Gruppe gedeckt, in größeren Unterkünften gibt es Frühstücksbuffets. Das Abendessen wird in den Unterkünften und in Restaurants eingenommen. Es werden dabei kaukasisch-iranische Spezialitäten auf den Tisch kommen. In der Regel stehen mehrere Vorspeisen zur Auswahl, gefolgt von einer Suppe und warmen Gerichten. Die Vorspeisen enthalten oft viele Arten von Salat, Gemüse und Käse, die Hauptspeisen Fleisch oder Fisch. Zum Abschluss wartet meist Obst oder aserbaidschanische Baklava. Danach wird schwarzer Tee getrunken.
Aserbaidschan ist ein islamisches Land. Dennoch kann man fast überall Alkohol, wie z.B. einheimisches Bier oder internationalen oder aserbaidschanischen Wein erhalten. Die Einheimischen trinken häufig „Kompott“, Wasser und Zucker, in welchem Obst eingelegt wurde, das nach einer gewissen Zeit ein intensives Aroma abgibt.
Besondere Ernährungswünsche (wie z.B. vegetarische Kost) leiten wir gerne weiter. Bitte weisen Sie uns bei Ihrer Buchung darauf hin. Erwarten Sie keine vegetarischen Hauptspeisen, wie Sie es in „westlichen“ Restaurants gewohnt sind, aber viele der Vorspeisen sind von Haus aus gut für Vegetarier geeignet.
Unterwegs besteht immer wieder die Möglichkeit Tagesverpflegung einzukaufen. Wasser für den Tagesbedarf stellt Via Verde. Wir versuchen dieses in großen Kanistern zu kaufen, sodass Sie regelmäßig die Möglichkeit haben werden, sich Wasser daraus abzufüllen. Bringen Sie daher gerne Ihre eigene Trinkflasche mit.
Transfers
In der Hauptstadt Baku, ihren Außenbezirken und in Gandscha sind die Straßenverhältnisse sehr gut. Dies gilt auch für die häufig genutzten Straßen von Baku nach Sheki und die Straßen entlang des Kaspischen Meeres.
Weniger häufig genutzte Hauptstrecken sind mitunter schlecht asphaltiert und weisen nach einem langen Winter häufig Straßenschäden auf. Nebenstrecken sind schlecht oder wenig befestigt und stellen eine Herausforderung für Busse und Autos da.
Unsere Fahrer kennen die Straßen jedoch sehr gut und die Fahrzeuge sind auf die jeweiligen Straßenverhältnisse abgestimmt.
Einreisebestimmungen
Deutsche, österreichische oder schweizerische Staatsangehörige benötigen für einen Aufenthalt in Aserbaidschan ein Einreisevisum. Dieses können Sie bei der aserbaidschanischen Botschaft oder einer anderen aserbaidschanischen Auslandsvertretung beantragen.
Für eine einmalige Einreise nach Aserbaidschan und einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen können Sie ein e-Visum über das aserbaidschanische Visa Portal ( https://www.evisa.gov.az/de/ ) erhalten. Die Bearbeitung erfolgt schnell, meist innerhalb einiger Tage. Vor aserbaidschanischen Feiertagen ist mit längeren Verzögerungen zu rechnen.
Reisende deren Pässe Visa und / oder Einreisestempel der sog. „Republik Bergkarabach“ enthalten, wird die Einreise nach Aserbaidschan verweigert, dies kann auch gelten, sofern die Beamten auf andere Art eine Information erhalten, dass Sie Bergkarabach besucht haben.
Eine Einreise nach Aserbaidschan nach Georgien auf dem Landweg ist möglich. Sie müssen sich allerdings bereits im Besitz eines aserbaidschanischen Visums befinden. Eine Reise von Georgien nach Aserbaidschan ist (Stand Dez. 2022) nur mit dem Flugzeug machbar.
Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche (bzw. der EU od. Schweiz) besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage Ihre Nationalität mit, sodass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen für Aserbaidschan informieren können.
Bitte beachten Sie Hinweise bzgl. des Coronaimpfschutzes bei der Einreisevorschriften.
Reiseleitung
Anar Farajov: Anar stammt aus der Talis-Region im Süden des Landes. Er führt schon seit 2009 Reisegruppen durch sein spannendes und vielseitiges Heimatland. Deutsch hat er an der Azerbaijan University of Languages gelernt. Seine Begeisterung für Aserbaidschan möchte er an interessierte Reisende weitergeben. Er freut sich, Sie auf der Reise zu begleiten, um Ihnen seine Heimat zu zeigen!
Andere Reiseleiter möglich.
Klima
Aufgrund der vielgestaltigen Landschaftsstruktur Aserbaidschans im Wechsel von Gebirgen, Hügelländern und Tieflagen sind Aussagen zum Klima nicht pauschal zu treffen.
Das Klima in Aserbaidschan ist überwiegend regenarm, nur in den höheren Gebirgen und an der Küste des Kaspischen Meeres ist mit größeren Niederschlagsmengen zu rechnen. In der Kura- und Arasebene sowie auf der Abseron-Halbinsel herrscht Halbwüsten- und Steppenklima mit Niederschlagsmengen von 200-300 mm / Jahr. Ganz im Süden, in der Nähe von Lankeran ist feuchtes subtropisches Klima mit Jahresniederschlägen von bis zu 1.700 mm zu erwarten. Auf den Höhen des Großen und des Kleinen Kaukasus ist feuchtes Kontinentalklima und Tundrenklima zu finden, auch hier mit Niederschlägen von bis zu 1.500 mm im Jahr.
Die beste Reisezeit für Aserbaidschan ist der Frühsommer und der Frühherbst. In dieser Zeit ist es in den Niederungen noch nicht oder nicht mehr so heiß und in den Bergen warm genug.
Reisecharakteristik
Das Reisen in einer kleinen Gruppe verstärkt den Kontakt zu Land und Leuten. Daher sind wir auch nur in einer kleinen Gruppe von maximal 12 Reisenden unterwegs. Wir wollen uns dabei Zeit lassen für geplante und ungeplante Begegnungen.
Aserbaidschan ist für westeuropäische Wandergruppenreisen noch Neuland und auch unsere Art des Tourismus für die Aserbaidschaner. So ist unser Servicegedanke und die Art eines praktischen Ablaufs auch noch nicht überall angekommen. Dies wird aber durch die aserbaidschanische Gastfreundschaft und die vielen Entdeckungen und Erlebnissen mehr als wettgemacht. Erleben Sie ein Land, wo alte Architektur auf Hypermoderne, Wüste auf Wald, Armut auf Reichtum und das Christentum auf den Islam trifft auf eine für uns und das Land ganz neue Art!
Aserbaidschan-Wanderreise: Im Land der Feuerhügel
Geheimtipp zwischen Kaukasus und dem Kaspischen Meer
Die Highlights
- Wanderungen in der Steppe, den Wäldern und in den Bergen
- Moscheen, Kirchen und Paläste am Südhang des Großen Kaukasus
- Voreiszeitliche Wälder im Hirkan-Nationalpark
- Altschwäbische Kolonie Helenendorf
- Moderne und Tradition der Stadt Baku
Das Besondere
- Zu Gast bei Einheimischen
- Besuch beim "Leopardenmann"
- Halva-Workshop in Sheki
- CO₂-Kompensation der Flüge und des Landprogramms inklusive
Gruppe
6-12 Pers
16 Tage
mittelschwer
Kultur, Natur, Wandern
Übersicht
Aserbaidschan-Wanderreise: Im Land der Feuerhügel
Für alle, die sich von einem Land zwischen Tradition und Moderne verzaubern lassen möchten. Modernen Bauten, historischen Stätten und eine nahezu unberührte Berglandschaft, die so reich und bunt ist wie an sonst nur wenigen magischen Plätzen dieser Welt.
Das Wort „aser“ bedeutet übersetzt Feuer. Das „Land des Feuers“ ist ein wahres Naturschauspiel der Elemente. Ewige Feuer brennen hier, die Flora und Fauna ist bunt, artenreich und reicht von sandigen Steppen bis hin zu den hohen, bewaldeten Gebirgen des Kaukasus. Und an der Küste liegt das tiefblaue kaspische Meer. Übrigens herrschen kaum in einem anderen Land so große Temperaturunterschiede wie hier. Ein Land faszinierender Kontraste!
Reiseverlauf kompakt
- 1
Willkommen im Land des Feuers
Anreise nach Baku, Transfer zu Hotel
- 2
Zwischen Vergangenheit und Zukunft
Führung Altstadt von Baku: Besichtigung Schirwanschah-Palast, Jungfrauenturm; Führung Neustadt Baku: Ölbaronvillen
- 3
Ewiges Feuer
„Flame Towers“; Erkundung Abseron-Halbinsel: Feuertempel, Festungsturm Mardakan, Ölfelder, „Yanar Dag“
- 4
Auf der Seidenstraße
Fahrt zum Gr. Kaukasus mit Besichtigung Grabmal des Diri Baba, Shamakhi: Besichtigung Djuma-Moschee, Friedhof Yeddi Gumbez; Seidenmalmanufaktur, Lahic
- 5
Wanderung und Kunsthandwerk
Wanderung bei Lahic, Rundgang durch Lahic mit Besichtigung der Werkstätten
- 6
Die Hängebrücke über dem Fluss
Wanderung Girdimancay-Fluss nach Zarnava und zurück, Tee bei einer Familie
- 7
Ruinen und Paläste
Fahrt nach Gabala, Besichtigung der Ruinen der alten Hauptstadt, Besichtigung Sheki: Khanpalast, Shebeke Werkstatt, Karawanserei
- 8
Shekis Spezialitäten
Sheki: Halva-Workshop; Marktbesuch; Kirche von Kis (Besichtigung), kurze Wanderung oberhalb von Sheki (Tajliq Water Trail)
- 9
Württembergischer Wein im Kleinen Kaukasus
Fahrt nach Göygöl, Besichtigung der Stadt Göygöl (Helenendorf): Kolonie, Friedhof, Winzergenossenschaft mit Weinprobe
- 10
Blauer See und hohe Berge
Göygöl Nationalpark (Wanderung)
- 11
Ab ans Kaspische Meer!
Gandscha (Stadtrundgang): Shah-Abbas-Moschee, „Flaschenhaus“, Heydar Aliev Park Fahrt ans Kaspischen Meer nach Lankaran
- 12
Zum Leopardenmann in die Wälder
Hirkan-Nationalpark (Wanderung und Besuch bei Barbakhan, dem Leopardenmenschen), Homestay im Dorf Sym
- 13
Entdeckungen im Talis-Gebirge
Hirkan-Nationalpark: Wanderung zu zwei Wasserfällen, Dorf „erleben“ in Sym, Homestay im Dorf Sym
- 14
Felszeichnungen und Schlammvulkane
Fahrt nach Baku, Besuch des Shirvan-Nationalparks, Gobustan: Felszeichnungen und Schlammvulkane
- 15
Baku, Perle am Kaspischen Meer
Freizeit in Baku, Abschiedsessen in einem traditionellen Restaurant
- 16
Abschied vom Land des Feuers
Transfer zum Flughafen, Rückflug
Leistungen
Aserbaidschan-Wanderreise: Im Land der Feuerhügel
Enthaltene Leistungen
- Linienflug in der Economy Class von Frankfurt nach Baku und zurück, inkl. Steuern und Gebühren (Andere Abflughäfen auf Anfrage und ggfs. mit Aufpreis)
- Transfers im klimatisierten Kleinbus
- Deutschsprachige einheimische Reiseleitung
- 13 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche und WC: 5 im 4*-Hotel in Baku, 2 in 4*-Hotel in Gandscha, 1 im 4*-Hotel in Lankaran und 2 im 3*-Hotel in Sheki (jeweils Landeskategorie), 3 in einem Guesthouse in Lahic. Und 2 in Privatunterkunft (sehr einfach mit mehreren Gemeinschaftsschlafräumen und geteiltem Bad) in Sym.
- Täglich Frühstück, 8 Tage Halbpension (jeweils Frühstück und Abendessen), 1x Weinprobe mit Snacks
- Eintrittsgelder (außer Jungfrauenturm und Shivvanshah-Palast), Nationalparkgebühren, Besichtigungen und geführte Wanderungen lt. Detailprogramm
- 100% CO₂-Kompensation der Flüge und des Landprogramms mit atmosfair
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag 330,00 €
- Bei Doppelbelegung: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit) 0,00 €
- Halbes Doppelzimmer (zunächst Berechnung des halben EZ-Zuschlags, wird bei Gegenbuchung erstattet) 0,00 €
- Rail&Fly-Ticket (Hin- und Rückfahrt, 2. Klasse) 75,00 €
- Rail&Fly-Ticket (Hin- und Rückfahrt, 1. Klasse) 140,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Zusätzliche Mahlzeiten (ca. 150 Euro), alkoholische Getränke, sonstige private Ausgaben
- Trinkgelder
- Reiseversicherungen
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
- Visagebühr (zurzeit 35 Euro; Stand Dezember 2022)
Hinweise
- Alleinreisende können ein halbes Doppelzimmer buchen. Findet sich bis 30 Tage vor Abreise kein(e) Zimmerpartner(in), fällt der halbe Einzelzimmerzuschlag an.
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
ViaVerde - entdecken + reisenReise buchen
Aserbaidschan-Wanderreise: Im Land der Feuerhügel
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) | Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
23-ASE1.1 | 22.04.2023 | 07.05.2023 | 2.890 € | |||
23-ASE1.2 | 27.05.2023 | 11.06.2023 | 2.890 € | |||
23-ASE1.3 | 16.09.2023 | 01.10.2023 | 2.890 € | |||
23-ASE1.4 | 07.10.2023 | 22.10.2023 | 2.890 € | |||
Frühes Buchen lohnt sich: bei dieser Reise erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis 6 Monate vor Reisebeginn!
Reise buchen
Aserbaidschan-Wanderreise: Im Land der Feuerhügel
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) | Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
23-ASE1.1 | 22.04.2023 | 07.05.2023 | 2.890 € | {"tripdate_sku":"23-ASE1.1","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2023-04-22","tripdate_end":"2023-05-07","tripdate":"","tripdate_price":"2890","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"3","price":["2.890\u00a0\u20ac<\/span>","",2890,"2890"]}\/span> | ||
23-ASE1.2 | 27.05.2023 | 11.06.2023 | 2.890 € | {"tripdate_sku":"23-ASE1.2","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2023-05-27","tripdate_end":"2023-06-11","tripdate":"","tripdate_price":"2890","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"3","price":["2.890\u00a0\u20ac<\/span>","",2890,"2890"]}\/span> | ||
23-ASE1.3 | 16.09.2023 | 01.10.2023 | 2.890 € | {"tripdate_sku":"23-ASE1.3","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2023-09-16","tripdate_end":"2023-10-01","tripdate":"","tripdate_price":"2890","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"3","price":["2.890\u00a0\u20ac<\/span>","",2890,"2890"]}\/span> | ||
23-ASE1.4 | 07.10.2023 | 22.10.2023 | 2.890 € | {"tripdate_sku":"23-ASE1.4","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2023-10-07","tripdate_end":"2023-10-22","tripdate":"","tripdate_price":"2890","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"3","price":["2.890\u00a0\u20ac<\/span>","",2890,"2890"]}\/span> | ||
Frühes Buchen lohnt sich: bei dieser Reise erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis 6 Monate vor Reisebeginn!
Feedback
Aserbaidschan-Wanderreise: Im Land der Feuerhügel
Besonders gut gefallen hat uns die Vielfalt der Reise ...
„Als Individualreisende hatten wir reichlich Kontakte zu Einheimischen, schon um die Wege zu finden. Alles nette, hilfsbereite Menschen, die einem nicht von selber „auf die Nerven“ gehen. Selbst über die Polizisten können wir nur Gutes berichten. Sie haben uns immer geholfen und z.T. gesperrte Wege, z.B. zu den Schlammvulkanen, freigemacht. Besonders gut gefallen haben uns die Vielfalt der Reise, die Altstadt in Baku, das Kaspische Meer mit seiner Natur und Erdölgeschichte, die Nationalparks, der Kaukasus und die damit verbundenen Fahrten durch das Land und der Kontakt mit den Menschen. Unsere persönlichen Highlights der Reise waren die Wanderungen an den langen und leeren Stränden am Kaspischen Meer, die hier vorhandenen Vogelansammlungen, aber auch eine Straße auf der gegen 12.00 Uhr der Verkehr nachließ. Was die Schildkröten in großer Zahl nutzten, um sicher über die Straße zu kommen. Außerdem die Relikte der Erdölförderung im Kaspischen Meer aber auch die Wanderungen im herbstlich gefärbten Kaukasus, verbunden mit den köstlichen Teepausen. Verbessern könnte man die.
Die Übergabe des Mietwagens etc. hat gut geklappt. Was aber verbessert werden könnte: Am Tag der Rückgabe hat man uns wohl vergessen, so dass erst mit Verspätung ein Vertreter der Mietwagenfirma kam und der Vertreter des Reisebüros nach längerem Versuch über das Handy den nächtlichen Transport zum Flughafen bestätigte. Aber auch das hat am Ende geklappt.“
Jens und Partnerin haben im Oktober 2019 auf eigene Faust eine 15-tägige individuelle Mietwagen-Tour durch Aserbaidschan unternommen
Diese Reise werde ich auf jeden Fall weiter empfehlen.
„Die Zusammenstellung der Reise kann man als sehr gelungen bezeichnen. Ebenfalls hat mich die Auswahl der landestypischen Küche besonders gut gefallen. Die Begegnung mit Land und Leuten war immer und überall möglich und auch gegeben. Mein persönliches Highlight war der Besuch der Nationalparks und historischen Plätzen (Feuertempel, Altstadt in Baku, usw.) Diese Reise werde ich auf jeden Fall weiter empfehlen.“
B. Günther, 2019
... landschaftlich sehr abwechslungsreich.
„Aserbaidschan ist ein sicheres Reiseland und landschaftlich sehr abwechslungsreich. Die Einheimischen sind sehr gastfreundlich! Der Austausch mit ihnen ist schwierig, da keine gemeinsame Sprache gesprochen wurde, dennoch war der Kontakt sehr herzlich. Das war schön! Die kulinarischen Speisen auf der Reise sind zu empfehlen und auch für Vegetarier abwechslungsreich.“
N. Novak, 2019
Die Organisation im Vorfeld der Reise war ausgezeichnet!
„Wir sind ohne Erwartungen, nur neugierig, in die Reise gestartet und wurden nicht enttäuscht. Die Organisation im Vorfeld der Reise war ausgezeichnet! Die Unterkünfte auf der Reise waren ein guter Mix von sehr großzügig (Gjumri) bis einfach, aber ausreichend (Baku). Das Essen und der Kontakt zu unserem Fahrer und unseren Reiseleiterinnen war klasse, da sie schnell und aufmerksam bei Wünschen und Bedürfnissen reagiert haben.“
Familie Agthe hat im Juli 2018 eine dreiwöchige individuell zusammengestellte Drei-Länder-Tour durch den südlichen Kauskasus mit uns unternommen
Ähnliche Reisen
Rumi und Rosenduft
Perle des Orients
- Die Perlen des Iran: Shiraz und Isfahan
- Antike Stätten: Pasargardae und Persepolis
- Biosphärenreservat von Dena
- Wandern in der Dascht-e-Kawir Wüste und in den Zagros-Bergen
- Iranische Gastfreundlichkeit
Gruppe
15 Tage
Iason, Medea und Co.
Im Land des Goldenen Vlieses
- Kulturschätze und Kreativszene in Tbilisi (Tiflis), Höhlenstadt Wardsia, Deutsches Erbe
- Wandererlebnis mit Naturvielfalt: Steppe, Hochgebirge, subtropische Küstenzone
- Wilde Wälder, Flussauen und Bergseen im Kaukasus
- Großer Kaukasus mit Prometheus-Berg Kasbek und den „georgischen Dolomiten“
- Weinprobe in Kachetien, Teeprobe in Gurien
Gruppe
15 Tage
Georgiens Schatzkammer
Swanetien und Kleiner Kaukasus
- Wanderparadies Swanetien ausführlich: entlegene Dörfer und Wehrtürme
- Höhlenstädte Uplisziche und Wardsia im Kura-Tal
- Kulturschätze und Kreativszene in Tbilisi (Tiflis)
- Kleiner Kaukasus, adscharisches Hochland und Schwarzmeerküste
- Freizeit in Batumi am Schwarzen Meer