
Estland-Aktivreise: Grünes Inselparadies in der Ostsee
Leuchttürme, Lagerfeuer, Leichtigkeit
Die Highlights
- Von Tallinn über Haapsalu auf die Inseln Hiiumaa, Saaremaa und Muhu
- Radtouren durch Wälder, bunte Holzhausdörfer und entlang des Strandes
- Hochmoor-Wanderung mit Moorschuhen
- 2-tägige Kajaktour mit Übernachtung im Zelt auf unbewohnter Ostsee-Insel
- Traditionelle, kleine Ortschaften und die moderne Altstadt Tallinns
Das Besondere
- Auf einsamer Insel aus der Zeltsauna direkt in die Ostsee springen
- Craftbeer-Verkostung in Kuressaare
Gruppe
6-8 Pers
9 Tage
moderat
Natur, Radfahren, Wandern, Genuss
Übersicht
Estland-Aktivreise: Grünes Inselparadies in der Ostsee
Dieses Naturabenteuer ist für alle, die sich zwischen weitläufiger, wilder Natur, traditionsreicher Landschaft und der Ostsee als ständigem Begleiter wohl fühlen. Aktiv und außergewöhnlich Estland entdecken.
Die Inseln vor der Küste Estlands sind besondere Orte. Zwischen alten Leuchttürmen, Windmühlen, einsamen Sandstränden und Wacholderwäldern wird man begleitet vom ständigen Rauschen der Ostsee. Estlands Inselwelten sind eine Entdeckungsreise vielfältiger Kultur und Landschaft. Von den etwa 2222 Inseln sollen nur 19 bewohnt sein. Da gibt es zwischen unberührter Natur und dem Genuss der Stille noch vieles zu erkunden.
Reiseverlauf kompakt
-
1
Die märchenhafte Altstadt von Tallinn
Anreise nach Tallinn und Spaziergang durch die Altstadt
-
2
Haapsalu und mythische Moorwelten: zwischen Schlamm und Spa-Kultur
Hochmoorwanderung und Spaziergang durch die Kurstadt Haapsalu, Fährfahrt nach Hiiumaa
-
3-4
Auf ins Unbekannte: Lagerfeuernacht auf einsamer Insel
Kajaktour von Hiiumaa zur „Robinson-Insel“, Zelt-Übernachtung auf unbewohnter Insel mit Zeltsauna
-
5
Der Genuss der Stille
Radtour entlang der Halbinsel Kõpu, Aufstieg zum ältesten Leuchtturm der Insel Hiiumaa, Fährüberfahrt nach Saaremaa
-
6
Ein Inselparadies mit Leuchtturm
Wanderung durch den Nationalpark Vilsandi, Besichtigung des Leuchtturms, Übernachtung im Herrenhaushotel auf der Insel Saaremaa
-
7
Meteoriten und Momente der Ewigkeit
Besichtigung und Spaziergänge auf der Insel Saaremaa, der Inselhauptstadt Kuressaare und der Insel Muhu
-
8
Die Zeit anhalten
Fahrradtour auf der kleinen Insel Muhu
-
9
Hüvasti oder Sehnsucht nach mehr?
Individuelle Verlängerung oder individueller Rückflug von Tallinn
Reiseverlauf
Estland-Aktivreise: Grünes Inselparadies in der Ostsee
Die märchenhafte Altstadt von Tallinn
Anreise nach Tallinn und Spaziergang durch die Altstadt
Nach individueller Anreise startet das Estland-Abenteuer in der Hauptstadt Tallinn. Neben verwinkelten Pflastersteingassen und mittelalterlichen Bauten liegen trendige, kreative Viertel. So verzaubert die Stadt mit einem Mix aus traditionellen und modernen Elementen. Abends gibt es ein Glas Wein und gutes Essen mitten in der Altstadt.
Fahrt: ca. 30 Min.
Verpflegung: Abendessen
Übernachtung: Hotel in Tallinn
Haapsalu und mythische Moorwelten: zwischen Schlamm und Spa-Kultur
Hochmoorwanderung und Spaziergang durch die Kurstadt Haapsalu, Fährfahrt nach Hiiumaa
In Haapsalu wartet das erste Highlight der Reise: Das Marimetsa-Hochmoor. Der Blick wandert über die Weiten der sumpfigen Moorlandschaft bis zum Horizont. Rund herum schmale Bretterwege. Doch heute hinein in die mystische Welt der Moore auf Moorschuhen. Am Nachmittag zur Stärkung ein köstlicher Kaffee im ehemaligen Kurhaus und einen Spaziergang hinunter zur Standpromenade. Der Tag klingt aus auf der Fähre zu Estlands zweitgrößter Insel Hiiumaa.
Fahrt: ca. 1,5 Std. (ca. 130 km), Fährüberfahrt ca. 2 Std.
Wanderung: Dauer ca. 2,5 Std., Distanz ca. 5-10 km (je nach Gruppenkondition)
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen
Übernachtung: Pension auf Hiiumaa
Auf ins Unbekannte: Lagerfeuernacht auf einsamer Insel
Kajaktour von Hiiumaa zur „Robinson-Insel“, Zelt-Übernachtung auf unbewohnter Insel mit Zeltsauna
Das Wasser glitzert und das Kajak gleitet lautlos über die See. Was schwimmt denn dort, sind das Robben? Am Ende der Kajaktour stehen wir auf einer unbewohnten, winzigen Insel – nur unberührte Natur, Stille und das leise Plätschern der Wellen. Jetzt Wasser springen! Hier ist der perfekte Ort, das Zelt aufzuschlagen und den Abend bei einem gemütlichen Lagerfeuer mit Blick auf das Meer zu genießen. Am nächsten Tag zurück nach Hiiumaa mit kurzer Wanderung.
Wanderung: Distanz ca. 2-3 km
Aktivität: 2-Personen-Kajak, Distanz ca. 27 km
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen; Frühstück, Mittagessen
Übernachtung: Zelt auf unbewohnter Insel mit Gemeinschaftsbad; Pension auf Hiiumaa
Der Genuss der Stille
Radtour entlang der Halbinsel Kõpu, Aufstieg zum ältesten Leuchtturm der Insel Hiiumaa, Fährüberfahrt nach Saaremaa
Auf dem Rad weht der Ostsee-Wind angenehm um die Nase und es erstreckt sich ein einsamer Sandstrand bis zum Horizont. Weit und breit ist niemand zu sehen. Zwischen weitläufiger Naturlandschaft erhebt sich der älteste Leuchtturm Estlands. Die Insel scheint umgeben zu sein von dem Zauber der Stille. Einfach die Augen schließen und zuhören.
Fahrt: ca. 2,5 Std. (ca. 200 km), Fährüberfahrt: ca. 1 Std.
Aktivität: Fahrradtour Dauer ca. 4,5 Std., Distanz ca. 30 km
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: Hotel auf Saaremaa
Ein Inselparadies mit Leuchtturm
Wanderung durch den Nationalpark Vilsandi, Besichtigung des Leuchtturms, Übernachtung im Herrenhaushotel auf der Insel Saaremaa
Das Wasser der Ostsee reicht bis zum Knie und beim waten durch das Wasser erstrecken sich links und rechts mehrere kleine Inseln an der ganzen Küste entlang. Beeindruckende Kalksteinklippen, die Rufe der Seevögel und umgeben von wilder Natur – dieser Nationalpark ist ein kleines Paradies. Ziel ist der berühmte Leuchtturm Vilsandi. Zurück mit dem Motorboot. Abends bei einem Glas Wein im Herrenhaushotel auf der Insel Saaremaa neigt sich der Tag dem Ende zu.
Wanderung: Dauer ca. 7 Std., Distanz ca. 15 km
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen
Übernachtung: Hotel auf Saaremaa
Meteoriten und Momente der Ewigkeit
Besichtigung und Spaziergänge auf der Insel Saaremaa, der Inselhauptstadt Kuressaare und der Insel Muhu
Wenn man auf der 21 m hohen Steilküste „Panga“ steht und auf‘s Meer schaut, saugt man die Ruhe der Natur auf. Von Saaremaa werden Mythen und Sagen erzählt. Mitten im Wald ein riesiges Loch. Wie entstand der 4000 Jahre alten Kaali-Krater? Wurde hier etwa ein Gutsbesitzer samt Hof nach einem sündhaften Gelage vom Erdboden verschluckt? In der Inselhauptstadt Kuressaare wartet ein Schluck kühles, Craftbeer. Die Insel Muhu wartet auf ihren Wacholderwäldern – holzig frischer Geruch in der Nase, umgeben von wilder Natur.
Fahrt: ca. 1,5 Std. (ca. 100 km)
Wanderung: Dauer ca. 1,5 h, Distanz ca. 3,5 km
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: Pension auf Muhu
Die Zeit anhalten
Fahrradtour auf der kleinen Insel Muhu
Mit dem Rad vorbei an traditionellen Fischerdörfern, bunten Wiesen und Wacholderwäldchen. Die alten Bauernhäuser haben große Gärten und die kleinen, ruhigen Straßen mit Steinmauern führen manchmal direkt zum Strand. Es fühlt sich an, als würde sich hier auf dem verwunschenen Örtchen die „die Zeit erholen“. Hier kann man den ganzen Tag die Insel auskundschaften.
Aktivität: Fahrradtour Dauer ca. 5 Std., Distanz ca. 40 km
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Pension auf Muhu
Hüvasti oder Sehnsucht nach mehr?
Individuelle Verlängerung oder individueller Rückflug von Tallinn
Nach dem Frühstück auf die Fähre zur Überfahrt ans Festland Richtung Flughafen. Ein letzter Blick auf das Meer – doch noch ein paar Tage bleiben? Oder Hüvasti, auf Wiedersehen, Estland!
Fahrt: ca. 2 Std., Distanz ca. 160 km, Fährüberfahrt: ca. 0,5 Std.
Verpflegung: Frühstück
Leistungen
Estland-Aktivreise: Grünes Inselparadies in der Ostsee
Enthaltene Leistungen
- Alle Fahrten lt. Programm im privaten Kleinbus
- Flughafen-Gruppentransfer am Abreisetag (Abfahrtszeiten siehe Beschreibung unter den praktischen Reiseinformationen)
- 5 Übernachtungen in Mittelklassehotels und Gasthäusern im DZ mit DU/WC, 2 Übernachtungen im Gasthaus mit Gemeinschaftsbad, Übernachtung im gestellten 2-Pers.-Zelt mit Isomatte auf einfacher Campstelle ohne fließend Wasser mit einfacher Toilette
- 8x Frühstück, 4x Mittag, 3x Abendbrot (davon 1x Frühstück, 4x Mittagessen, 1x Abendessen als Outdoor-Essen)
- Bereitstellung von Moorschuhen, 2er-Kajak mit Spritzdecke und Paddel, Fahrrad, 2-Personen-Zelt, Isomatte, Schlafsack
- Alle Aktivitäten lt. Programm
- Verkostung handgebrauter Biere
- Örtliche, deutsch sprechende Reiseleitung
Optionale Leistungen
- Einzelzimmer/Einzelzelt-Zuschlag (1 Übernachtung im Zelt) 180,00 €
- Halbes Doppelzimmer (zunächst Berechnung des vollen EZ-Zuschlags, wird bei Gegenbuchung erstattet) 0,00 €
- Bei Doppelbelegung: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit) 0,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Flug nach/ab Tallinn: Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation behilflich: ab 250,- inkl. Tax (auf Anfrage)
- Zusatznacht in Tallinn vor oder nach der Reise im DZ: ab € 60,- (auf Anfrage)
- Zusatznacht auf Muhu nach der Reise im DZ: ab € 100,- (auf Anfrage)
- Eintrittskarten zu Museen (Burg Kuressaare, Koguva, Kõpu)
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Wetterbedingte sowie notwendige organisatorische Programmänderungen bleiben der Reiseleitung vorbehalten, jedoch werden äquivalente Möglichkeiten angeboten.
- Alleinreisende können ein halbes Doppelzimmer buchen. Findet wir bis 30 Tage vor Abreise ein:e Zimmerpartner:in gleichen Geschlechts, wird der bei Buchung zunächst erhobene Zuschlag erstattet.
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 23 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
Partnerveranstalter von ViaVerdePraktische Reiseinfos
Schwierigkeitsgrad: moderat
Notwendig sind normale Fitness und Kondition für leichte Aktivitäten (2–5 h), die keine speziellen Vorkenntnisse erfordern.
Die Kajaktouren sind auch für Einsteiger geeignet (es erfolgt eine entsprechende Einweisung). Die 2er-Kajaks sind relativ kentersicher. Spritzdecken und wasserdichte Säcke werden gestellt. Handschuhe für die Paddel sind von Vorteil. Sollte das Wetter für die Kajakfahrten nicht angemessen sein, wird die Überfahrt zur „Robinson-Insel“ mit einem motorisierten Boot realisiert.
Die Ostsee-Wanderung über kleinere Inseln zur Hauptinsel Vilsandi ist vom Wasserstand abhängig. Normal ist Knöchel- und Kniehohes Wasser, welches durch das umliegende flache Wasser als warm empfunden wird. Hier braucht es aufgrund des steinigen Untergrunds unbedingt fest verschnürbare Trekkingsandalen oder Turnschuhe, durch die das Wasser gut durchlaufen kann.
Einreisebestimmungen
Für die Einreise nach Estland benötigen Sie als EU-Bürger und Schweizer Staatsbürger bei einem Aufenthalt von bis zu 3 Monaten einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Reiseleitung
Bert Rähni: “Ich bin in Estland geboren und aufgewachsen – seit Jahrzehnten erkunde ich die einzigartigen Naturlandschaften Estlands: ich bin über Moore und durch Wälder gewandert, auch auf dem Wasser fühle ich mich zu Hause: im Sommer bin ich mit dem Seekajak zwischen den zahlreichen Inseln und mit dem Kanu auf den Flüssen unterwegs. Im Winter wandere mit Schneeschuhen im tiefen Schnee oder fahre mit Schlittschuhen auf dem Ostseeeis. Bereits seit 17 Jahren organisiere und führe ich Reisen in Estland: anfangs stand das Abenteuer im Mittelpunkt, in den letzten Jahre habe ich mich auch auf Naturerlebnisse, wie Vogel- und Elchbeobachtungen, fokussiert. Die Kleininseln bei Hiiumaa, das riesige Marimetsa-Hochmoor und die weiten Strände sind über mehrere Jahre zu meinen Traumzielen geworden und werden es, so glaube ich, auch immer bleiben. Ich freue mich darauf, Ihnen die wunderschöne Natur meiner Heimat zu zeigen!”
Tiin Taimla: Tiit – neu im Team. Wird in nächster Zeit Touren begleiten.
Estland-Aktivreise: Grünes Inselparadies in der Ostsee
Leuchttürme, Lagerfeuer, Leichtigkeit
Die Highlights
- Von Tallinn über Haapsalu auf die Inseln Hiiumaa, Saaremaa und Muhu
- Radtouren durch Wälder, bunte Holzhausdörfer und entlang des Strandes
- Hochmoor-Wanderung mit Moorschuhen
- 2-tägige Kajaktour mit Übernachtung im Zelt auf unbewohnter Ostsee-Insel
- Traditionelle, kleine Ortschaften und die moderne Altstadt Tallinns
Das Besondere
- Auf einsamer Insel aus der Zeltsauna direkt in die Ostsee springen
- Craftbeer-Verkostung in Kuressaare
Gruppe
6-8 Pers
9 Tage
moderat
Natur, Radfahren, Wandern, Genuss
Übersicht
Estland-Aktivreise: Grünes Inselparadies in der Ostsee
Dieses Naturabenteuer ist für alle, die sich zwischen weitläufiger, wilder Natur, traditionsreicher Landschaft und der Ostsee als ständigem Begleiter wohl fühlen. Aktiv und außergewöhnlich Estland entdecken.
Die Inseln vor der Küste Estlands sind besondere Orte. Zwischen alten Leuchttürmen, Windmühlen, einsamen Sandstränden und Wacholderwäldern wird man begleitet vom ständigen Rauschen der Ostsee. Estlands Inselwelten sind eine Entdeckungsreise vielfältiger Kultur und Landschaft. Von den etwa 2222 Inseln sollen nur 19 bewohnt sein. Da gibt es zwischen unberührter Natur und dem Genuss der Stille noch vieles zu erkunden.
Reiseverlauf kompakt
-
1
Die märchenhafte Altstadt von Tallinn
Anreise nach Tallinn und Spaziergang durch die Altstadt
-
2
Haapsalu und mythische Moorwelten: zwischen Schlamm und Spa-Kultur
Hochmoorwanderung und Spaziergang durch die Kurstadt Haapsalu, Fährfahrt nach Hiiumaa
-
3-4
Auf ins Unbekannte: Lagerfeuernacht auf einsamer Insel
Kajaktour von Hiiumaa zur „Robinson-Insel“, Zelt-Übernachtung auf unbewohnter Insel mit Zeltsauna
-
5
Der Genuss der Stille
Radtour entlang der Halbinsel Kõpu, Aufstieg zum ältesten Leuchtturm der Insel Hiiumaa, Fährüberfahrt nach Saaremaa
-
6
Ein Inselparadies mit Leuchtturm
Wanderung durch den Nationalpark Vilsandi, Besichtigung des Leuchtturms, Übernachtung im Herrenhaushotel auf der Insel Saaremaa
-
7
Meteoriten und Momente der Ewigkeit
Besichtigung und Spaziergänge auf der Insel Saaremaa, der Inselhauptstadt Kuressaare und der Insel Muhu
-
8
Die Zeit anhalten
Fahrradtour auf der kleinen Insel Muhu
-
9
Hüvasti oder Sehnsucht nach mehr?
Individuelle Verlängerung oder individueller Rückflug von Tallinn
Leistungen
Estland-Aktivreise: Grünes Inselparadies in der Ostsee
Enthaltene Leistungen
- Alle Fahrten lt. Programm im privaten Kleinbus
- Flughafen-Gruppentransfer am Abreisetag (Abfahrtszeiten siehe Beschreibung unter den praktischen Reiseinformationen)
- 5 Übernachtungen in Mittelklassehotels und Gasthäusern im DZ mit DU/WC, 2 Übernachtungen im Gasthaus mit Gemeinschaftsbad, Übernachtung im gestellten 2-Pers.-Zelt mit Isomatte auf einfacher Campstelle ohne fließend Wasser mit einfacher Toilette
- 8x Frühstück, 4x Mittag, 3x Abendbrot (davon 1x Frühstück, 4x Mittagessen, 1x Abendessen als Outdoor-Essen)
- Bereitstellung von Moorschuhen, 2er-Kajak mit Spritzdecke und Paddel, Fahrrad, 2-Personen-Zelt, Isomatte, Schlafsack
- Alle Aktivitäten lt. Programm
- Verkostung handgebrauter Biere
- Örtliche, deutsch sprechende Reiseleitung
Optionale Leistungen
- Einzelzimmer/Einzelzelt-Zuschlag (1 Übernachtung im Zelt) 180,00 €
- Halbes Doppelzimmer (zunächst Berechnung des vollen EZ-Zuschlags, wird bei Gegenbuchung erstattet) 0,00 €
- Bei Doppelbelegung: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit) 0,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Flug nach/ab Tallinn: Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation behilflich: ab 250,- inkl. Tax (auf Anfrage)
- Zusatznacht in Tallinn vor oder nach der Reise im DZ: ab € 60,- (auf Anfrage)
- Zusatznacht auf Muhu nach der Reise im DZ: ab € 100,- (auf Anfrage)
- Eintrittskarten zu Museen (Burg Kuressaare, Koguva, Kõpu)
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Wetterbedingte sowie notwendige organisatorische Programmänderungen bleiben der Reiseleitung vorbehalten, jedoch werden äquivalente Möglichkeiten angeboten.
- Alleinreisende können ein halbes Doppelzimmer buchen. Findet wir bis 30 Tage vor Abreise ein:e Zimmerpartner:in gleichen Geschlechts, wird der bei Buchung zunächst erhobene Zuschlag erstattet.
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 23 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
Partnerveranstalter von ViaVerdeReise buchen
Estland-Aktivreise: Grünes Inselparadies in der Ostsee
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) |
Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
23-EST1.1 | 10.06.2023 | 18.06.2023 |
1.780 € | |||
Reisezeit kurz vor der Sommersonnenwende. | 23-EST1.2 | 08.07.2023 | 16.07.2023 |
1.780 € | ||
23-EST1.3 | 29.07.2023 | 06.08.2023 |
1.780 € | |||
23-EST1.4 | 12.08.2023 | 20.08.2023 |
1.780 € | |||
Reise buchen
Estland-Aktivreise: Grünes Inselparadies in der Ostsee
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) |
Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
23-EST1.1 | 10.06.2023 | 18.06.2023 |
1.780 € |
{"tripdate_sku":"23-EST1.1","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2023-06-10","tripdate_end":"2023-06-18","tripdate":"Reisezeit kurz vor der Sommersonnenwende.","tripdate_price":"1780","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"3","price":["1.780\u00a0\u20ac<\/span>","",1780,"1780"]}
| ||
Reisezeit kurz vor der Sommersonnenwende. | 23-EST1.2 | 08.07.2023 | 16.07.2023 |
1.780 € |
{"tripdate_sku":"23-EST1.2","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2023-07-08","tripdate_end":"2023-07-16","tripdate":"","tripdate_price":"1780","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"3","price":["1.780\u00a0\u20ac<\/span>","",1780,"1780"]}
| |
23-EST1.3 | 29.07.2023 | 06.08.2023 |
1.780 € |
{"tripdate_sku":"23-EST1.3","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2023-07-29","tripdate_end":"2023-08-06","tripdate":"","tripdate_price":"1780","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"3","price":["1.780\u00a0\u20ac<\/span>","",1780,"1780"]}
| ||
23-EST1.4 | 12.08.2023 | 20.08.2023 |
1.780 € |
{"tripdate_sku":"23-EST1.4","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2023-08-12","tripdate_end":"2023-08-20","tripdate":"","tripdate_price":"1780","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"3","price":["1.780\u00a0\u20ac<\/span>","",1780,"1780"]}
| ||
Feedback
Estland-Aktivreise: Grünes Inselparadies in der Ostsee
Die Wasserwanderung hat mir besonders gut gefallen.
„Es wurden lokale Betriebe bzw. Institutionen besucht. Die Reiseleitung war sehr gut. Es wurde immer eine Lösung gefunden und es wurde auf unsere Befindlichkeiten eingegangen. Die Wasserwanderung hat mir besonders gut gefallen. Für körperlich Fitte sehr empfehlenswert!“
Max, W. 2022
Ähnliche Reisen


Von Gasthaus zu Gasthaus
Aktiv durch Finnisch-Karelien
- Urige Unterkünfte inmitten der Natur
- Täglich finnische Sauna
- Kulinarik-Schwerpunkt: Gemeinsames Kochen und Backen
- Besuch der Stadt Nurmes
- Wanderung im Koli Nationalpark
Gruppe
8 Tage


Zwischen Usedom und Gdansk
An der polnischen Ostseeküste
- Die „polnische Sahara“ im Nationalpark Slowinski erklimmen
- Dorf-/Waldradtour um den Leba-See
- Radeln über die Moränenhügeln der „Usedomer Schweiz“
- Die kleine Insel Karsibòr erkunden
- 6 Radtouren (auf Nebenstrecken) und 3 Wanderungen
Gruppe
9 Tage


Im kleinsten Hochgebirge
Wilde Bergwelt der Hohen Tatra
- Wanderung zur Rysy Hütte, höchstgelegenen Hütte der Hohen Tatra
- Familiäre Unterkünfte mitten im Nationalpark Hohe Tatra
- Besichtigung der goldenen Stadt Prag
- Burg von Zipser – größte Burgruine Mitteleuropas
- Gemeinsame Nachtzugfahrten