Georgien-Wanderreise: Swanetien und Kleiner Kaukasus
Wandern umgeben von Gletschern, Gipfeln und Kulturschätzen
Die Highlights
- Wanderparadies und Schatzkammer Swanetien ausführlich: entlegene Dörfer und Wehrtürme
- Kreativszene in Tbilisi (Tiflis)
- Müßiggang in Batumi an der Schwarzmeerküste
- Höhlenstädte Uplisziche und Wardsia im Kura-Tal
- Käseprobe bei einem Bio-Bauern und Honig kosten im Adscharischen Hochland
Das Besondere
- Abseits der touristischen Hauptrouten: wilder Zagaro- und Goderdzipass, Tabatzkuri-See
- Entspanntes Reisen mit Zeit für Begegnung und Erlebnisse: 14 Tage vor Ort!
- Flexible Anreise: Wunschflughafen anfragen
- Nachhaltig reisen: CO₂-Kompensation der Flüge und des Landprogramms inklusive
ab 2.440 €
Wandern, Kultur, Natur
Übersicht
Georgien-Wanderreise: Swanetien und Kleiner Kaukasus
Wer es liebt, in fremde Kulturen einzutauchen und entlegene Pfade nicht scheut, wenn es gilt, Unbekanntes zu entdecken ist auf dieser Wander- und Kulturreise genau richtig. Eine Reise voller Kontraste für Schatzsucher, Abenteurer und Naturverehrer.
Wir folgen den Spuren alter Handelswege Süd- und Westgeorgiens. Vom pulsierenden Tbilisi zu den Höhlenstädten an der Kura. Von der subtropischen Hafenstadt Batumi hinauf ins mythische Swanetien: Unbezwingbare Bergwelt, Heimat eines wilden Volkes, Rückzugsort georgischer Könige und natürlicher Tresor ihrer Schätze. Wir staunen über eine uralte Kultur mit archaischen Traditionen. Werden still vor der Erhabenheit unberührter Natur. Genießen georgische Gastfreundschaft an reich gedeckten Tafeln.
Reiseverlauf kompakt
-
1
Ankommen und Durchatmen
Flug nach Tbilisi (Eigenanreise)
-
2
Buntes Tbilisi
Stadtbesichtigung Tbilisi: Altstadt, Bäderviertel und Rustaweli-Boulevard
-
3
Auf der Seidenstraße in den Kleinen Kaukasus
Stopp in Gori, Besichtigung Uplisziche, Borjomi im Kleinen Kaukasus, Spaziergang im Borjomula-Tal
-
4
Einsame Weite am Tabatskurisee
Wanderung zum Tabatskurisee, Rückfahrt über den Zratskaropass (2.454 m)
-
5
Geheimnisvolle Höhlenstadt Wardsia
Fahrt durchs Kuratal, Besichtigung der Höhlenstadt Wardsia, Besuch bei einem Bio-Bauern mit Käseprobe
-
6
Über wilde Bergstraßen zum Schwarzen Meer
Besuch bei einem Bienenzüchter im Hochland von Adjara, Goderdzi Pass (2.025 Hm), Batumi
-
7
Müßiggang am Meer
Freizeit in Batumi
-
8
Ins mythische Swanetien
Fahrt über Zugdidi nach Betscho, Swanetien, Großer Kaukasus
-
9
Ein Paradiesgarten am Fuß des Gletschers
Wanderung im Betschotal zum Berg Guli, am Fuß des Ushbagletschers (4.700 m)
-
10
Wehrhaftes Mestia
Wanderung oberhalb des Betschotals, Besichtigung Hausmuseum in Mestia
-
11
Gipfel, Gold, Ikonen
Aufstieg auf den Suruldi (2.350m), Freizeit oder Besuch des Nationalmuseums von Mestia (fakultativ)
-
12
Ins wilde Herz Swanetiens
Fahrt über Lagurka nach Ushguli, Aufstieg zur Kwirike-Wallfahrtskirche mit Ushba-Blick
-
13
Ein Dorf am Ende der Welt
UNESCO-Weltkulturerbe Ushguli. Wanderung zur Enguriquelle am Gletscher des 5.068 m hohen Schchara
-
14
Atemberaubender Zagar-Pass
Zagar-Pass (2.670 m), Zchenistskali-Tal, Kutaisi
-
15
Vergangene Größe und Wehmut des Abschieds
Besichtigung des Gelatiklosters (UNESCO), Rückfahrt nach Tbilisi, Abschiedsabendessen mit gehobener georgischer Küche
-
16
Auf Wiedersehen in Georgien: Nachwamdiss!
Auschecken, Transfer zum Flughafen, Rückflug nach Deutschland
Reiseverlauf
Georgien-Wanderreise: Swanetien und Kleiner Kaukasus
Ankommen und Durchatmen
Flug nach Tbilisi (Eigenanreise)
Am späten Abend geht es los. Ein kurzer Nachtflug von etwa vier Std. und schon sind wir in einer ganz anderen Welt. Am frühen Morgen Check-in im komfortablen Stadthotel mitten in Tbilisi. Ausruhen, Ankommen.
Fahrt: ca. 30 Min.
Übernachtung: 3*-Hotel in Tbilisi
Buntes Tbilisi
Stadtbesichtigung Tbilisi: Altstadt, Bäderviertel und Rustaweli-Boulevard
Start am späten Vormittag (nach nächtlicher Ankunft). Hauptstadt der Lebensfreude, der alten Traditionen und des Müßiggangs. Osmanische Bäder, zaristische Prachtbauten und bröckelnder Jugendstil. Mekka moderner Architektur. Verwinkelte Gassen mit Szenecafés und romantischen Innenhöfen. Am Abend ein Glas georgischen Wein in einem der schönsten Lokale der Stadt.
Aktivität: ca. 4 Std. Stadtrundgang
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: 3*-Hotel in Tbilisi
Auf der Seidenstraße in den Kleinen Kaukasus
Stopp in Gori, Besichtigung Uplisziche, Borjomi im Kleinen Kaukasus, Spaziergang im Borjomula-Tal
Mit dem Minibus fahren wir im Flusstal der Mtkwari (Kura) nach Süden. Uplisziche war einst reiche Handelsstadt an der Seidenstraße. Heute bläst der Wind Sand in die Höhlen. In Gori liegt Stalins Geburtshaus – ein Ort zweifelhaften Ruhms. Das Heilwasser von Borjomi jedoch wird zu Recht gepriesen, ebenso wie die dichten Wälder an den Hängen des Kleinen Kaukasus.
Fahrt: ca. 3 Std. (ca. 190 km)
Aktivität: Besichtigung Uplisziche ca. 1,5 Std., Höhenmeter ca. 100 Hm Aufstieg und ca. 100 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in Bakuriani
Einsame Weite am Tabatskurisee
Wanderung zum Tabatskurisee, Rückfahrt über den Zratskaropass (2.454 m)
Über alpine Wiesen hinauf zum tiefblauen Tabatskurisee – ein Paradies für Vögel und seltene Pflanzen. Ein Picknick am Ufer oder erst ein kühles Bad? Mehr als dreitausend Meter hoch sind die abgeschliffenen Vulkankegel des kargen Hochlands ringsum. Im Sommer schlagen Nomaden hier ihre Zelte auf. Schafe weiden. Über den einsamen Zratskaropass zurück.
Fahrt: ca. 45 Min. (ca. 20 km) mit Geländewagen
Wanderung: Dauer ca. 5 - 6 Std. (reine Gehzeit), Distanz ca. 20 km, Höhenmeter ca. 600 Hm Aufstieg und ca. 400 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Lunchpicknick, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in Bakuriani
Geheimnisvolle Höhlenstadt Wardsia
Fahrt durchs Kuratal, Besichtigung der Höhlenstadt Wardsia, Besuch bei einem Bio-Bauern mit Käseprobe
Eine Höhlenstadt, mühsam in eine steile Felswand getrieben. Stockwerk über Stockwerk. Zuflucht für Generationen. Über Nacht bricht durch ein Erdbeben alles zusammen. Die Schönheit der Natur aber bleibt. In den Höhlen verborgene Königsportraits und Antlitze der Heiligen. Der Blick zurück ins sanfte Flusstal der Kura. Duft von Holzfeuer. Vielleicht grillt der Wirt im Garten Forelle?
Fahrt: ca. 2,5 - 3 Std. (ca. 140 km)
Aktivität: Besichtigung Wardsia ca. 1,5 - 2 Std. , Höhenmeter ca. 100 Hm Aufstieg und ca. 100 Hm Abstieg (alle Wege, wo erforderlich, mit Geländer versehen)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in Achalziche
Über wilde Bergstraßen zum Schwarzen Meer
Besuch bei einem Bienenzüchter im Hochland von Adjara, Goderdzi Pass (2.025 Hm), Batumi
Im waldigen Hochland Adjariens lebt bis heute eine uralte Traditon der Honiggewinnung fort: Die Domestizierung von Wildbienen in hohlen Baumstämmen. Waghalsig hängen die massiven Stämme an Felsen und in Baumwipfeln. Dann der Pass: Herausforderung für Fahrer und Fahrzeug. Unvergleichlich der Ausblick. An den südlichen Hängen ragen Minarette aus den Dörfern. Auch das ist Georgien. Nachklang unter Palmen in der Hafenstadt Batumi.
Fahrt: ca. 5 - 6 Std., zum Teil über Schotterpiste (ca. 180 km)
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: 3*-Hotel in Batumi
Müßiggang am Meer
Freizeit in Batumi
Medeas goldenes Widderfell funkelt in der Sonne. Ihr Zauber verführt zum Müßiggang. Durch die Altstadt schlendern. Teezeit unter Palmen. Vielleicht ein Blick in die Kunstgalerie? Oder zum Botanischen Garten mit dem schönsten Ausblick über die Bucht? Am Strand liegen, die Augen schließen und dem Klang der Wellen lauschen.
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: 3*-Hotel Batumi
Ins mythische Swanetien
Fahrt über Zugdidi nach Betscho, Swanetien, Großer Kaukasus
Über der kolchischen Ebene locken die weißen Gipfel Swanetiens. Die Teegärten und Villen sind bald nur noch ein Traum. Tief unten in der Schlucht schäumt der Enguri-Fluss. Verborgen im Kiesbett das Geheimnis des swanischen Goldes. Serpentinen – himmelwärts. Dort oben liegt ein mythisches Land, bewacht von den glänzenden Gipfeln der Fünftausender. Endlich ein sanftes Tal. Ein Dorf. Betscho. Angekommen.
Fahrt: ca. 5 - 5,5 Std. (ca. 250 km)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in Betscho
Ein Paradiesgarten am Fuß des Gletschers
Wanderung im Betschotal zum Berg Guli, am Fuß des Ushbagletschers (4.700 m)
Frühmorgens liegt ein mystischer Nebel überm Tal. Hähne krähen. Schweine laufen die Dorfstraße entlang. Aufstieg über Weiden und Wiesen. Im Frühsommer blüht weißer Rhododendron auf den Hängen. Vielleicht zeigt sich der doppeltürmige Berg Ushba? Im Ofen glüht schon das Herdfeuer für die gemeinsame Tafel.
Wanderung: Dauer ca. 5 - 6 Std., Höhenmeter ca. 800 Hm Aufstieg und ca. 800 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Lunchpicknick, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in Betscho
Wehrhaftes Mestia
Wanderung oberhalb des Betschotals, Besichtigung Hausmuseum in Mestia
Im Morgenlicht noch einmal hinauf in die Berge. Dann Aufbruch nach Mestia. Kostbar die Fresken der Erzengelkirche am Rande des Hochtals. Selbst Engel sind hier wehrhaft. Ein swanisches Wohnhaus –Trutzburg für Mensch und Tier. Dicht an dicht schützen Wachtürme die Siedlung vor Eindringlingen. Gäste aber sind heilig.
Wanderung: Dauer ca. 4 - 5 Std., Höhenmeter ca. 500 Hm Aufstieg und ca. 500 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in Mestia
Gipfel, Gold, Ikonen
Aufstieg auf den Suruldi (2.350m), Freizeit oder Besuch des Nationalmuseums von Mestia (fakultativ)
Im Schatten des Waldes hinauf zu den alpinen Wiesen des Suruldi, hoch über Mestia. Rundum die uneinnehmbaren, 5.000 Meter hohen Gipfel des Großen Kaukasus. Jahrhunderte schützten sie die Schätze der Swanen: Goldglänzende Ikonen, kostbare Handschriften. Zu unseren Füßen nicht weniger prächtig: Orchideen, Lilien, gelber Rhododendron. Nachmittags Freizeit oder ins Museum (fakultativ).
Wanderung: Dauer ca. 3 - 4 Std., Höhenmeter ca. 500 Hm Aufstieg, Abfahrt falls möglich per Sessellift, sonst ca. 500 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Lunchpicknick, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in Mestia
Ins wilde Herz Swanetiens
Fahrt über Lagurka nach Ushguli, Aufstieg zur Kwirike-Wallfahrtskirche mit Ushba-Blick
Weiter hinauf zu den Quellen des Enguriflusses in den Hochtälern Swanetiens. Auch Könige sind hier nur Gäste. Die geduckte Kwirike-Kirche mit vermoosten Mauern. Vielleicht öffnet der Hüter des Schlüssels das Tor? Ein behelmtes Kreuz, silberbeschlagen. Die stillen Antlitze der Heiligen. Hier beugen selbst die stolzen Swanen ihr Haupt. Ihre Ehrfurcht gilt dem Kreuz – und der Unerbittlichkeit der Natur.
Fahrt: ca. 2 - 3 Std., zum Teil auf Schotterpisten (ca. 50 km)
Wanderung: Dauer ca. 1 Std., Höhenmeter ca. 100 Hm Aufstieg und ca. 100 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in Ushguli
Ein Dorf am Ende der Welt
UNESCO-Weltkulturerbe Ushguli. Wanderung zur Enguriquelle am Gletscher des 5.068 m hohen Schchara
Verwitterte Wohnhäuser, geduckt im Schatten der Türme. Darüber die lichten hölzernen Balkone des kurzen swanischen Sommers. Das mächtige Schchara-Massiv schützt das grüne Hochtal nach Norden. Pferde grasen. Die hellen Stimmen der Backpacker bringen Leben ins Tal und sichern das Überleben. Im Winter jedoch herrscht der eisige Schchara über das Dorf.
Wanderung: Dauer ca. 4 - 5 Std., Höhenmeter ca. 300 Hm Aufstieg und ca. 300 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Lunchpicknick, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in Ushguli
Atemberaubender Zagar-Pass
Zagar-Pass (2.670 m), Zchenistskali-Tal, Kutaisi
Der Zagar-Pass, ein Abenteuer. Im Juli tosen Schmelzwasser ins Tal, graben tiefe Rillen in die Schotterpiste. Geduld ist gefragt. Die Belohnung sind Ausblicke tief hinein in die unerschlossene Bergwelt des Großen Kaukasus. Durch das Pferdeflusstal abwärts zu den subtropischen Gärten Kutaisis. Am Abend wartet schon eine reich gedeckte Tafel mit den Köstlichkeiten der fruchtbaren Ebene.
Fahrt: ca. 6 - 7 Std., weitgehend auf Schotterpisten (ca. 170 km). (Bei Terminen vor Juli oder sollte der Pass aus einem anderen Grund nicht befahrbar sein, fahren wir durch das Enguri-Tal zurück.)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in Kutaisi
Vergangene Größe und Wehmut des Abschieds
Besichtigung des Gelatiklosters (UNESCO), Rückfahrt nach Tbilisi, Abschiedsabendessen mit gehobener georgischer Küche
Im Morgenlicht zum Gelati-Kloster. Unter dem abgetretenen Pflaster des mittelalterlichen Klosters wollte der berühmteste König des Landes begraben sein. Goldmosaike verkünden von vergangener Größe. Entlang der Töpferstraße durch die Suramiberge zurück nach Tbilisi. Gemeinsam nehmen wir Abschied in einem exzellenten Restaurant mit gehobener georgischer Küche. Georgische Trinksprüche, Wehmut und Ausgelassenheit. Gagimarjos!
Fahrt: ca. 4 Std. (ca. 230 km)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: 3*-Hotel in Tbilisi
Auf Wiedersehen in Georgien: Nachwamdiss!
Auschecken, Transfer zum Flughafen, Rückflug nach Deutschland
Fahrt zum Flughafen am frühen Morgen und Rückflug nach Hause. Vielleicht bis zum nächsten Besuch? Nachwamdiss: das heißt „auf Wiedersehen“.
Fahrt: ca. 30 Min.
Leistungen
Georgien-Wanderreise: Swanetien und Kleiner Kaukasus
Enthaltene Leistungen
- Transfers im klimatisierten Allrad-Kleinbus, 2x Flughafentransfer (zu den Transferzeiten)
- Deutschsprachige, einheimische Reiseleitung
- 5 Hotel-Übernachtungen im DZ mit Du/WC, 10 Übernachtungen im DZ in Gästehäusern (davon 4x privates Bad, 6x geteiltes Bad für 2-3 Zimmer)
- 4x Vollverpflegung (Picknick wird selbst zusammengestellt, Tipp: Lunchbox mitbringen), 8x Halbpension (Frühstück und mehrgängige Abendessen), 2x nur Frühstück; Trinkwasser (Tipp: wiederverwendbare Trinkflasche mitbringen)
- Programm-Übersicht: Stadtführung in Tbilisi, 6 Wanderungen, Besuch beim Bauern mit Käseprobe, Treffen mit Jara-Imker, Besuch traditioneller Bäckerei, Marktbesuch, Swanisches Wohnhaus-Museum (Matschubi), Besichtigung von swanischen Kirchen und Heiligtümern, Festungen, Kirchen (UNESCO), dazu viele ungeplante Begegnungen
- 100% CO2-Kompensation der Flüge und des Landprogramms mit atmosfair
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag 260,00 €
- Halbes Doppelzimmer (zunächst Berechnung des halben EZ-Zuschlags, wird bei Gegenbuchung erstattet) 0,00 €
- Bei Doppelbelegung: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit) 0,00 €
- Zusätzlicher Flughafentransfer, Preis pro Strecke (PKW) 35 € 35,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Internationaler Linienflug. Wir unterstützen Sie bei der Reservierung und Buchung der Flüge.
- Zusätzliche Mahlzeiten (ca. 80-100 Euro), alkoholische Getränke, sonstige private Ausgaben
- Trinkgelder
- Reiseversicherungen
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Es besteht die Gelegenheit kurzfristig vor Ort Tanz, Konzerte, Galerien, lokale Festivals und andere Kulturevents zu besuchen. Diese werden oft erst kurzfristig angekündigt. Gerne geben wir und unsere Guides Tipps und organisieren vor Ort Tickets und ggfs. Fahrten.
- Alleinreisende können ein halbes Doppelzimmer buchen. Findet sich bis 30 Tage vor Abreise kein(e) Zimmerpartner(in), fällt der halbe Einzelzimmerzuschlag an.
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
drp Kulturtours / Inhaltliche Ausgestaltung ViaVerde - entdecken + reisenPraktische Reiseinfos
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
6 Wanderungen. Neben Grundkondition und Ausdauer ist Trittsicherheit erforderlich (d. h. sicheres Gehen auf unterschiedlich beschaffenem, unbefestigtem Untergrund).
Die Dauer der Wanderungen liegt zwischen 4 bis 6 Std. Gehzeit (einmal bei ca. 1,5 Std.). Bei den Wanderungen im Gebirge des Kleinen und Großen Kaukasus sind wir in Höhenlagen zwischen ca. 1.200 bis max. 2.600 unterwegs. Die Höhendifferenz, die wir zurücklegen, liegt zwischen 100 und 600 Höhenmetern, zweimal werden 800 Höhenmeter (jeweils Auf- und Abstieg) überwunden. Sie wandern stets mit Tagesrucksack, tragen nur das Notwendigste (z. B. Wasser, Regenschutz, Proviant, Kamera etc.) bei sich.
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung ist diese Reise nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne.
Unterkünfte
TBILISI 3*-Stadthotel Zeg, zentral mitten in der Altstadt gelegen
BAKURIANI Familiengeführtes Gästehaus mitten im Wintersportort Bakuriani, das in einem erloschen Vulkankrater gelegen ist, mit tollem Ausblick auf die umliegenden Berge.
ACHALZICHE Familiengeführtes Gästehaus Tbili Sakhli, mit großem Garten und Veranda.
BATUMI Familiengeführtes 3*-Hotel Batumi Home, ruhig in einem Innenhof in der Altstadt von BatUmi gelegen; ca. 5 Minuten zu Fuß bis zur Kaimauer mit Blick auf den Hafen, ca. 12 Minuten zu Fuß bis zum Stadtstrand mit großer Promenade und Flaniermeile.
BETSCHO Familiengeführtes Gästehaus, am Fuße des Ushba mit Veranda und tollem Talblick!
MESTIA Familiengeführtes 3*-Hotel Old Seti
USHGULI Familiengeführtes Gästehaus, mitten im Dorf Ushguli, da es nur wenige Zimmer gibt wird im Ausnahmefall die Reisegruppe auf zwei benachbarte Häuser aufgeteilt.
KUTAISI/GELATI Familiengeführtes Gästehaus, mit schönem Garten, gemütlicher Veranda und Blick auf die Akademie von Gelati.
Vereinzelt kommt es vor Reisebeginn noch zu Änderungen. Mit den Reiseunterlagen erhalten Sie die endgültigen Namen der Unterkünfte.
Wir sind auf dieser Reise mehrfach zu Gast in familiengeführten Gästehäusern. Bitte beachten Sie, dass man die touristische Infrastruktur in Georgien und vor allem in den dortigen Bergregionen nicht mit „westlichen“ Maßstäben messen kann. Erwarten Sie also keinen großen Luxus, sondern eher einfachen Standard. Die Unterkünfte sind sauber, einfach, aber gemütlich. Es gibt mindestens ein Badezimmer mit Dusche/WC im Haus. Die frische Luft, das Bergpanorama und das gute Essen machen die Einfachheit der Unterkünfte wieder wett.
Verpflegung
Beim Frühstück wird in kleineren Unterkünften ein Frühstückstisch für die Gruppe gedeckt, in Hotels gibt es meist Frühstücksbuffets.
Das Abendessen wird in den Unterkünften (auf dem Land) und in Restaurants (in Städten) eingenommen. Dabei werden keine fertigen Tellergerichte serviert, sondern jeder nimmt sich was er möchte. In der Regel stehen mehrere Vorspeisen zur Auswahl, gefolgt von Hauptspeisen. Zum Abschluss warten meist Obst oder Kuchen. Durch die vielfältige Küche des Landes ist für jeden Geschmack etwas dabei! Die georgische Gastfreundschaft ist legendär. Sie werden es beim Essen in den Unterkünften erleben, wo die Gastgeber Sie mit opulenten Mahlzeiten verwöhnen.
Besondere Ernährungswünsche (z.B. vegetarisch) bitte bei Buchung angeben, da wir diese weiterleiten. Erwarten Sie keine vegetarischen Hauptspeisen, wie Sie es von zuhause gewohnt sind, aber viele der Vorspeisen sind von Haus aus vegetarisch. Auf unseren Reisen sind oft Vegetarier dabei. Bei Fragen beraten wir Sie gern.
Für das Picknick auf den Wanderungen stellt sich nach dem Frühstück jede/r seine Lunchbox selbst zusammen. Dafür ist es praktisch eine Aufbewahrungsdose/Brotdose mitzubringen.
Bewusst haben wir an einigen Tagen auf die Abendessen verzichtet, damit Sie auf kulinarische Entdeckungstour gehen können. Natürlich gibt Ihre Reiseleitung hierzu gerne Tipps. Unterwegs besteht immer wieder die Möglichkeit Tagesverpflegung und Wasser(kanister) einzukaufen oder Wasser aus den zahlreichen Quellen abzufüllen. Unser Tipp: Wiederverwendbare Trinkflasche mitnehmen!
Transfers
Die Straßenverhältnisse haben sich in den letzten 15-20 Jahren sehr verbessert. Einige Straßen, die wir befahren werden, wurden erst vor wenigen jahren für die allgemeine Fahrzeugnutzung fertig gestellt. Im Vergleich zu früher ist man auf den Hauptstraßen sehr viel schneller unterwegs. Aber auch hier geht es zu beachten, wie gut die Straßen über den Winter kommen. Nebenstraßen sind oft nicht oder schlecht befestigt und eine Herausforderung für Busse und Autos. Unsere Fahrer kennen die Straßen sehr gut und auch die Fahrzeuge sind auf die jeweiligen Straßenverhältnisse abgestimmt. Da wir bei dieser Reise viel auf Nebenstrecken fahren, werden wir auf Teilen der Strecke in geländegängigen Wagen unterwegs sein. Seien Sie darauf vorbereitet, dass die Fahrten mitunter beschwerlich sind und wir „entschleunigt“ unterwegs sind, z. B. auf der Strecke am Goderzi-Pass entlang der türkischen Grenze. Dafür entdecken wir aber Gegenden, die touristisch noch wenig erschlossen ist und zudem tolles Panorama bietet.
Einreisebestimmungen
Deutsche, österreichische oder schweizerische Staatsangehörige benötigen für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen kein Visum zur Einreise nach Georgien, unabhängig vom Aufenthaltszweck.
Notwendig zur Einreise ist ein Reisepass oder Personalausweis, der zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens bis zum Zeitpunkt der Ausreise gültig ist. Bei Anreise über Nicht-EU-Staaten, z.B. die Türkei, empfehlen wir mit Reisepass reisen. Wir empfehlen grundsätzlich die Einreise mit Reisepass, auch bei Direktflügen.
Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche (bzw. der EU od. Schweiz) besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage Ihre Nationalität mit, sodass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können.
An- und Abreise / Gruppentransfers
Linienflug (Economy) nach Tbilisi hin und zurück mit Lufthansa oder Turkish Airlines ab/an Frankfurt, Berlin, Köln/Bonn, Stuttgart, München, Hamburg, Bremen, Hannover, Düsseldorf, Wien oder Zürich (inkl. Flugsteuern und Gebühren, Flugverfügbarkeit begrenzt, ggfs. mit Aufpreis)
Bei Anreise: Inkludierter Gruppentransfer vom Flughafen Tbilisi zum Gruppenhotel voraussichtlich gegen 5 Uhr, passend zu Ankünften mit Lufthansa und Turkish Airlines in der Nacht vom 1. auf den 2. Tag. Lufthansa landet gegen 4:00 Uhr, Turkish Airlines gegen 04:30 Uhr.
Bei Abreise: Inkludierter Gruppentransfer vom Gruppenhotel zum Flughafen Tbilisi passend zu Abflügen mit Lufthansa um 05:00 Uhr und Turkish Airlines ab 04:45 Uhr und 05:20 Uhr.
Es kann zu kürzeren Wartezeiten kommen. Bei erheblichen Flugzeitenänderungen werden die Transferzeiten angepasst.
Aufgrund der Anreise in der Nacht beginnt das Programm am zweiten Tag am späten Vormittag. So bleibt etwas Zeit zur Erholung nach der nächtlichen Ankunft.
Zusätzliche Flughafentransfers zu anderen Ankunft- und Abflugzeiten können – wenn gewünscht – zugebucht werden. Alternativ gibt es einen günstigen Flughafenbus, der täglich zwischen 7 Uhr und 23 Uhr im ca. 45 Minuten-Takt zwischen Flughafen und der Innenstadt von Tbilisi pendelt (Fahrzeit ca. 40 Min.), oder Taxi in Eigenregie (Fahrzeit ca. 25 Minuten, Preis umgerechnet ca. 15-25 €, Preis vor der Fahrt mit Fahrer vereinbaren!). Zuvor im Flughafen mitgebrachte Euro zu Lari wechseln oder am Bankomat abheben!
Flugabzug auf Anfrage möglich.
Reiseleiter
Megi Maissuradze: Megi ist Diplom-Germanistin und spricht fließend Deutsch. Während ihres Studiums hat sie u.a. mehrere Monate in Österreich verbracht. Nach der Ausbildung als Fremdenführerin führt sie seit einigen Jahren u.a. in Swanetien mit Begeisterung Gruppen durch ihr Land. Unsere Gäste schätzen sie als eine sehr ausgeglichene, ruhige und herzliche Person. Sie hat universelle Kenntnisse in Kunst, Geschichte und Architektur und vermittelt gerne die Besonderheiten der georgischen Kultur.
Eto Jincharadze: Die Liebe zur Umwelt und Natur, sowie die Vision von der Notwendigkeit ihres Schutzes und einer nachhaltigen Entwicklung, haben Eto dazu bewogen, ihren Beruf zu wechseln. Nach dem Masterabschluss Deutsch als Fremdsprache machte sie ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bei einem Forstamt in der Vulkaneifel, das entscheidende Auswirkungen auf ihre Zukunft hatte – vom Fremdsprachenunterricht wechselte sie zur non-formalen Umweltbildung. Seit der Rückkehr nach Georgien 2008 arbeitete sie als freiberufliche Umweltpädagogin für verschiedene Organisationen und Projekte an der Umsetzung von informeller Umweltbildung in Schulen, Förderung des öffentlichen Umweltbewusstseins und sowie Einführung bzw. Popularisierung umweltfreundlicher Technologien in Georgien. Seit einer Ausbildung als Reiseführerin führt sie nun immer wieder sehr gern Gruppen durch Georgien.
Sopho Tsiklauri: Sopho ist studierte Germanistin. Zweimal hat sie während ihres Studiums einen Sommerkurs in Deutschland besucht (Bamberg, Bayreuth). Sie lehrte an der staatlichen Universität in Gori deutsche Sprache und Literatur, arbeitete als Assistentin des Managers bei CHF International (Humanitäre Organisation) und in Museen. Seit 1997 begleitet sie im Sommer Reisegruppen mit den Schwerpunkten Wandern und Kultur durch ganz Georgien, auch spezielle Gruppen, wie z.B. Journalisten. Sie gehört zu den erfahrensten und beliebtesten ReiseleiterInnen in ihrem Land.
Georgien-Wanderreise: Swanetien und Kleiner Kaukasus
Wandern umgeben von Gletschern, Gipfeln und Kulturschätzen
Die Highlights
- Wanderparadies und Schatzkammer Swanetien ausführlich: entlegene Dörfer und Wehrtürme
- Kreativszene in Tbilisi (Tiflis)
- Müßiggang in Batumi an der Schwarzmeerküste
- Höhlenstädte Uplisziche und Wardsia im Kura-Tal
- Käseprobe bei einem Bio-Bauern und Honig kosten im Adscharischen Hochland
Das Besondere
- Abseits der touristischen Hauptrouten: wilder Zagaro- und Goderdzipass, Tabatzkuri-See
- Entspanntes Reisen mit Zeit für Begegnung und Erlebnisse: 14 Tage vor Ort!
- Flexible Anreise: Wunschflughafen anfragen
- Nachhaltig reisen: CO₂-Kompensation der Flüge und des Landprogramms inklusive
ab 2.440 €
Wandern, Kultur, Natur
Übersicht
Georgien-Wanderreise: Swanetien und Kleiner Kaukasus
Wer es liebt, in fremde Kulturen einzutauchen und entlegene Pfade nicht scheut, wenn es gilt, Unbekanntes zu entdecken ist auf dieser Wander- und Kulturreise genau richtig. Eine Reise voller Kontraste für Schatzsucher, Abenteurer und Naturverehrer.
Wir folgen den Spuren alter Handelswege Süd- und Westgeorgiens. Vom pulsierenden Tbilisi zu den Höhlenstädten an der Kura. Von der subtropischen Hafenstadt Batumi hinauf ins mythische Swanetien: Unbezwingbare Bergwelt, Heimat eines wilden Volkes, Rückzugsort georgischer Könige und natürlicher Tresor ihrer Schätze. Wir staunen über eine uralte Kultur mit archaischen Traditionen. Werden still vor der Erhabenheit unberührter Natur. Genießen georgische Gastfreundschaft an reich gedeckten Tafeln.
Reiseverlauf kompakt
-
1
Ankommen und Durchatmen
Flug nach Tbilisi (Eigenanreise)
-
2
Buntes Tbilisi
Stadtbesichtigung Tbilisi: Altstadt, Bäderviertel und Rustaweli-Boulevard
-
3
Auf der Seidenstraße in den Kleinen Kaukasus
Stopp in Gori, Besichtigung Uplisziche, Borjomi im Kleinen Kaukasus, Spaziergang im Borjomula-Tal
-
4
Einsame Weite am Tabatskurisee
Wanderung zum Tabatskurisee, Rückfahrt über den Zratskaropass (2.454 m)
-
5
Geheimnisvolle Höhlenstadt Wardsia
Fahrt durchs Kuratal, Besichtigung der Höhlenstadt Wardsia, Besuch bei einem Bio-Bauern mit Käseprobe
-
6
Über wilde Bergstraßen zum Schwarzen Meer
Besuch bei einem Bienenzüchter im Hochland von Adjara, Goderdzi Pass (2.025 Hm), Batumi
-
7
Müßiggang am Meer
Freizeit in Batumi
-
8
Ins mythische Swanetien
Fahrt über Zugdidi nach Betscho, Swanetien, Großer Kaukasus
-
9
Ein Paradiesgarten am Fuß des Gletschers
Wanderung im Betschotal zum Berg Guli, am Fuß des Ushbagletschers (4.700 m)
-
10
Wehrhaftes Mestia
Wanderung oberhalb des Betschotals, Besichtigung Hausmuseum in Mestia
-
11
Gipfel, Gold, Ikonen
Aufstieg auf den Suruldi (2.350m), Freizeit oder Besuch des Nationalmuseums von Mestia (fakultativ)
-
12
Ins wilde Herz Swanetiens
Fahrt über Lagurka nach Ushguli, Aufstieg zur Kwirike-Wallfahrtskirche mit Ushba-Blick
-
13
Ein Dorf am Ende der Welt
UNESCO-Weltkulturerbe Ushguli. Wanderung zur Enguriquelle am Gletscher des 5.068 m hohen Schchara
-
14
Atemberaubender Zagar-Pass
Zagar-Pass (2.670 m), Zchenistskali-Tal, Kutaisi
-
15
Vergangene Größe und Wehmut des Abschieds
Besichtigung des Gelatiklosters (UNESCO), Rückfahrt nach Tbilisi, Abschiedsabendessen mit gehobener georgischer Küche
-
16
Auf Wiedersehen in Georgien: Nachwamdiss!
Auschecken, Transfer zum Flughafen, Rückflug nach Deutschland
Leistungen
Georgien-Wanderreise: Swanetien und Kleiner Kaukasus
Enthaltene Leistungen
- Transfers im klimatisierten Allrad-Kleinbus, 2x Flughafentransfer (zu den Transferzeiten)
- Deutschsprachige, einheimische Reiseleitung
- 5 Hotel-Übernachtungen im DZ mit Du/WC, 10 Übernachtungen im DZ in Gästehäusern (davon 4x privates Bad, 6x geteiltes Bad für 2-3 Zimmer)
- 4x Vollverpflegung (Picknick wird selbst zusammengestellt, Tipp: Lunchbox mitbringen), 8x Halbpension (Frühstück und mehrgängige Abendessen), 2x nur Frühstück; Trinkwasser (Tipp: wiederverwendbare Trinkflasche mitbringen)
- Programm-Übersicht: Stadtführung in Tbilisi, 6 Wanderungen, Besuch beim Bauern mit Käseprobe, Treffen mit Jara-Imker, Besuch traditioneller Bäckerei, Marktbesuch, Swanisches Wohnhaus-Museum (Matschubi), Besichtigung von swanischen Kirchen und Heiligtümern, Festungen, Kirchen (UNESCO), dazu viele ungeplante Begegnungen
- 100% CO2-Kompensation der Flüge und des Landprogramms mit atmosfair
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag 260,00 €
- Halbes Doppelzimmer (zunächst Berechnung des halben EZ-Zuschlags, wird bei Gegenbuchung erstattet) 0,00 €
- Bei Doppelbelegung: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit) 0,00 €
- Zusätzlicher Flughafentransfer, Preis pro Strecke (PKW) 35 € 35,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Internationaler Linienflug. Wir unterstützen Sie bei der Reservierung und Buchung der Flüge.
- Zusätzliche Mahlzeiten (ca. 80-100 Euro), alkoholische Getränke, sonstige private Ausgaben
- Trinkgelder
- Reiseversicherungen
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Es besteht die Gelegenheit kurzfristig vor Ort Tanz, Konzerte, Galerien, lokale Festivals und andere Kulturevents zu besuchen. Diese werden oft erst kurzfristig angekündigt. Gerne geben wir und unsere Guides Tipps und organisieren vor Ort Tickets und ggfs. Fahrten.
- Alleinreisende können ein halbes Doppelzimmer buchen. Findet sich bis 30 Tage vor Abreise kein(e) Zimmerpartner(in), fällt der halbe Einzelzimmerzuschlag an.
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
drp Kulturtours / Inhaltliche Ausgestaltung ViaVerde - entdecken + reisenReise buchen
Georgien-Wanderreise: Swanetien und Kleiner Kaukasus
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) |
Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
25-GEO2.1 | 28.06.2025 | 13.07.2025 |
2.440 € | |||
25-GEO2.2 | 30.08.2025 | 14.09.2025 |
2.440 € | |||
Reise buchen
Georgien-Wanderreise: Swanetien und Kleiner Kaukasus
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) |
Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
25-GEO2.1 | 28.06.2025 | 13.07.2025 |
2.440 € |
{"tripdate_sku":"25-GEO2.1","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2025-06-28","tripdate_end":"2025-07-13","tripdate":"","tripdate_price":"2440","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["2.440\u00a0\u20ac<\/span>","",2440,"2440"]}
| ||
25-GEO2.2 | 30.08.2025 | 14.09.2025 |
2.440 € |
{"tripdate_sku":"25-GEO2.2","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2025-08-30","tripdate_end":"2025-09-14","tripdate":"","tripdate_price":"2440","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["2.440\u00a0\u20ac<\/span>","",2440,"2440"]}
| ||
Feedback
Georgien-Wanderreise: Swanetien und Kleiner Kaukasus
…eindrucksvolle Naturlandschaften, kleine Reisegruppen und aktiv sein…
„Die gesamte Reise hat mir sehr gut gefallen. Besonders toll fand ich die kompetente und engagierte Reiseleitung, die Gruppenwünsche in die Tour eingeplant hat. Ich lege besonderen Wert auf eindrucksvolle Naturlandschaften, kleine Reisegruppen und aktiv auf meinen Reisen zu sein, all das wurde bei dieser Reise erfüllt.“
Fath, 2023
Die Reiseleitung Nini war einfach perfekt
„Die Reiseleitung Nini war einfach perfekt. Besonders hervorzuheben: Perfekte Deutschkenntnisse, versuchte Zusammenhänge zu erklären, stellte Bezüge her zwischen Informationen aus verschiedenen Reiseetappen und so formte sich nach und nach ein Bild des Landes. Auf individuelle Anregungen, zB traditionelle Tanzveranstaltung in Mestia, die aber leider abgesagt wurde, ging sie gerne ein. Für georgische Verhältnisse wurde alles dafür getan, möglichst nachhaltig unterwegs zu sein, wie z.B. dort wo es trinkbar ist Leitungswasser als Getränk bzw. wenigstens Großverpackung statt Einzelflaschen. Der Umgang Georgiens mit seiner Natur wurde thematisiert. Der Kontakt zu Land und Leuten bestand idR mit Gastgebern und Dienstleistern (z.B. Fahrern, Händlern, Fahrradverleihern, Bauern bei Besuchen ihrer Betriebe). Gerade diese Besuche waren für mich wertvoll, um nicht nur in der Blase der Gruppe unterwegs zu sein. Die Unterkunft bei Gelati war besonders schön, manchmal war es leider ein bisschen kalt in den Unterkünften. Mein persönliches Highlight war die Wanderung von Betscho aus im klaren Herbstlicht mit wunderschönen Ausblicken.“
Peter F., 2023
Ich habe selten so eine nette, lustige und zueinander passende Gruppe erlebt!
„Mein persönliches Highlight war das vorletzte Abendessen, wo wir zufällig eine georgische, polyphone Gesangsgruppe hören konnten und bei gutem Essen, sehr guter Stimmung und angenehmen Temperaturen zusammengesessen haben. Besonders positiv war auch die Zoom-Konferenz im Vorfeld und das Eingehen auf individuelle Reisewünsche bezüglich des Fluges. Der Reisebus hatte in der zweiten Hälfte der Reise einige technische Probleme, hat uns aber sicher an alle Ziele gebracht. Leider sind alle wahrscheinlich durch das Trinken von Leitungswasser in einem Gästehaus in Gelati krank geworden. Das Trinken von industriellem Trinkwasser führt leider zu unvermeidbarem Plastikmüll, aber unterwegs wurden nach Möglichkeit Kanister gekauft. Insgesamt war ich mit den Unterkünften und der Verpflegung zufrieden, allerdings waren mir persönlich manche Betten zu hart. Besonders gut war die Verpflegung in Achalziche und Ushguli! Der Glücksfall war Maka, als unsere Reiseleitung: Sie hat sehr gut mit allen aus der Gruppe interagiert und harmonisiert. Sie wusste überall etwas zu berichten, hat nicht unnötig viel erzählt und wir haben auch viel über ihre Zeit in Deutschland erfahren. Sie hat freiwillig einige fakultative Punkte mit uns mitgemacht und auch von sich aus Zusätzliches vorgeschlagen, was wir auch wahrgenommen haben. Wir haben sehr schnell einen persönlichen Kontakt zu ihr aufnehmen können. Sie konnte uns den besten Eindruck von Land und Leuten geben und hat uns viel von den Lebensverhältnissen, Einkommen und Arbeit erzählt. Besonders gut gefallen hat mir der Mix aus wenig Kultur, etwas Freizeit und vielen Wanderungen. Überall konnten wir regionale Produkte bekommen und die Klimaanlage wurde nur in seltenen Fällen angemacht. Diese Reise und Via Verde würde ich auf jeden Fall weiterempfehlen.“
Klaus K., 2023
Die gesamte Reise war ein Highlight...
„Eine bessere Reiseleitung als Maka hätte man sich nicht wünschen können, sie war freundlich, humorvoll, warmherzig, engagiert und sehr kompetent! Als einheimische Reiseleiterin konnte uns durch zahlreiche interessante Berichte einen guten Einblick in die Kultur und Lebensweise in Georgien geben. Dies wurde nur noch durch die familiär geführten Gästehäuser unterstützt. Leider sind wir durch das Trinken von Leitungswasser in der Unterkunft in Kutaisi in krank geworden, was man wohl besser nicht machen sollte! Alles in allem war ich aber zufrieden mit den Unterkünften und der Verpflegung auf der Reise. Das angebotene Programm war super vielseitig und hat mir besonders gut gefallen: Wandern, Baden, Städte und Kultur. Durch die Vielseitigkeit konnte ich einen sehr umfassenden Einblick in das Land gewinnen. Die Reise war sehr gut organisiert, alle Mitarbeiter waren sehr freundlich und kompetent und alles lief reibungslos. Die gesamte Reise war ein Highlight, ich kann kein einziges herausgreifen, weil es so viele gab!“
Julia M., 2023
Überwältigende Landschaft im Kaukasus und spontaner Besuch bei Einheimischen!
„Der Kontakt durch die Zoom-Konferenz vorab ist sehr positiv hervorzuheben. In den Unterkünften hatten wir sehr netten Kontakt zu allen Gastgebern, besonders in den privat geführten Gasthäusern. Die Verpflegung bestand aus authentischem, sehr schmackhaftem Essen in den privat geführten Gasthäusern. Die Reiseleitung hatte gute Deutschkenntnisse, ging auf Wünsche der Gruppe ein und kannte sich gut in der Geschichte des Landes aus. Wir hatten einen Einblick in das Leben durch die privaten Quartiere und Besuche bei Imker und einer Bäuerin. Besonders interessant war der Besuch nach einer spontanen Einladung durch einen Fischer am Ziel unserer ersten Wanderung. Insgesamt bleibt die herzliche, vorbehaltlose Gastfreundschaft in lebhafter Erinnerung. Besonders gut gefallen hat die überwältigende Landschaft im Kaukasus. Mein Highlight war der spontane Besuch bei einem armenischen Bauern/Fischer am Tabatskuri See. Er lud uns zu „einem Kaffee oder Tee“ ein: Dann erwarteten uns ein reich gedeckter Tisch und viele Trinksprüche zu Chacha. Wir lernten die ganze Familie kennen und die erlebten die Zufriedenheit dieser Menschen abseits des materiellen Wohlstands.“
Sigrid, 2023
...die Besuche bei Imker und Käseherstellerin waren prima
„Die Zeiten in den Bergen, in denen wir Natur pur genießen konnten, haben überwältigt. Die vielen Gesichter Georgiens innerhalb der wenigen Tage zu sehen war toll. Insbesondere die Besuche bei Imker und Käseherstellerin waren prima, das waren Highlights und man konnte einen guten Eindruck bekommen. Prima Unterkünfte mit gemütlichen, sauberen und ruhigen Zimmern, gutes Essen und nette Gastgeber. Ich empfehle das Mitbringen einer eigenen Lunchbox für unterwegs. Und die Schotterpisten im Kleinen Kaukasus sind ein Abenteuer für sich!“
Claudia S., 2023
…die Einsamkeit und Schönheit der Bergwelt der Umgebung waren sehr beeindruckend
„Wir waren voll zufrieden mit unserer Reiseleiterin. Sie war umfassend informiert, immer bereit auf unsere Fragen und Bedürfnisse einzugehen, kannte Land und Leute und war auch bei geschichtlichen oder politischen Detailfragen immer sachkundig. Sie war im Austausch mit Einheimischen und gab uns durch ihre schnellen Übersetzungen das Gefühl daran teilzuhaben. Die Wanderung am Fuße des Ushba und der Besuch der Wallfahrtskirche Kwirike waren meine Highlights. Besonders die Atmosphäre von Kwirike mit den älteren Einheimischen, die dort die Schätze bewachten, sowie die Einsamkeit und Schönheit der Bergwelt der Umgebung waren sehr beeindruckend.“
Helene, 2022
Mein persönliches Highlight dieser Reise war die Wanderung in Becho…
„Die Reiseleiterin Sopho war hervorragend. Sie konnte alle Fragen beantworten und viele Hintergründe zu Land und Leuten geben. Weiterhin hatte sie sehr gute Kontakte zu den Einheimischen, was dazu führte, dass wir unter anderem Kirchen besuchen konnten, die sonst geschlossen sind. Während der Reise wurde großen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Die Produkte waren fast vollständig ohne Plastikverpackung. Beim Essen wurde (soweit möglich) lokale Produkte angeboten. Mein persönliches Highlight dieser Reise war die Wanderung in Becho, bei immer der Ushba im Blick war.“
Tilmann, 2022
Sopho war eine fantastische Reiseleiterin…
„Georgien wollte ich schon seit meinem Urlaub in Armenien vor einigen Jahren bereisen und bei Via Verde habe ich die passende Reise gefunden. Mein persönliches Highlight war Betsho. Hier fühlt man sich einfach in der Zeit um viele Jahrzehnte zurückversetzt, wenn man sieht wie morgens die Kühe durchs Dorf getrieben werden. Zusammen mit der Wanderung zum Ushba und Essen bei Martha mit dem fantastischen Ausblick einfach toll. Sopho war eine fantastische Reiseleiterin! Man hatte nie den Eindruck, dass sie nur Ihren Job macht. Und auch Fahrer Giorgi war supernett, hilfsbereit und sehr aufmerksam.“
Tanja O., 2022
Tiere und die Natur sind eine Einheit, sonst funktioniert es da oben nicht ...
„Es war alles bestens vorbereitet. Reiseleitung, Unterbringungen und die Sehenswürdigkeiten haben mir bestens gefallen. Alle unsere Reiseführer waren sehr kompetent zugewandt und haben uns Ihre Länder bestens präsentiert. Auch die einfach gehaltenen und schön gelegenen Gästehäuser, haben gut ins Bild gepasst und man wurde mit abwechslungsreichen landestypischen Speisen verpflegt. Zu Georgien kann ich nur sagen es war der Hammer! Swanetien mit den Bergen und den alten Dörfern waren unbeschreiblich. Menschen, Tiere und die Natur sind eine Einheit, sonst funktioniert es da oben nicht. Tiflis mit seinem morbiden Charme hat uns auch sehr betührt. Für mich geht es das nächste Mal wieder nach Georgien, diesmal Tuschetien!“
Susanne Z. war im Juli 2022 individuell mit Freunden und begleitet von einer privaten Reiseleiterin in Swanetien und dem Kleinen Kaukasus unterwegs.
... landschaftlich die unglaublichen Weiten der ersten Wanderung zum Tabazkuri-See, die letzte Wanderung zum Sch'chara Gletscher - faszinierend und betrübend zugleich.
„Sopo war der Hauptgewinn. Eine bessere Reiseleiterin hätten wir uns nicht wünschen können. Sie wusste so viel, konnte uns alle Fragen beantworten. War super angenehm, sympathisch, lustig und hatte einen guten Draht zu unseren Gastleuten. Zusammen mit Giorgi ein Dreamteam! Unsere Fahrer haben uns immer sicher ans Ziel gebracht, selbst wenn es über die schlimmsten Schotterpisten ging! Über einen unserer Fahrer, der Panduri spielt, hatten wir Gelegenheit georgische Folk Musik in Mestia zu hören. Das war richtig schön und ist m.E. fast ein Muss, da Musik in Georgien eine so große Rolle spielt. Ich möchte diesen Abend nicht missen. War für uns alle eine schöne Abwechslung und die Musik hallt bei mir tatsächlich noch nach. Gut fand ich auch, dass wir zwischendurch auf Geländewagen umgestiegen sind. Das war eine schöne Abwechslung. Auch als es am Abreisetag in Ushguli erst nicht weiter ging, weil unsere Fahrer aus Mestia nicht durchkamen, wurde super darauf reagiert und schnell eine Alternative über lokale Fahrer und Giorgi, der uns entgegenkam, gefunden. Und wir hatten derweil noch etwas Zeit in Ushguli. Besser hätte es nicht laufen können. Außerdem waren wir in Ushguli im Kino und haben „Dede“ gesehen. Das war auch großartig, weil wir in Swanetien und in die Traditionen tiefer eintauchen konnten. Also einen Eindruck habe ich auf jeden Fall gewonnen. Den würde ich gerne irgendwann nochmal vertiefen. Auch eine bessere Gruppe hätte ich mir nicht wünschen können. Da ich keinerlei Erfahrung mit Gruppenreisen hatte, war ich vorher etwas skeptisch. Wir hatten das Glück zu 6. zu sein. So konnten wir abends immer an einem Tisch sitzen, was ich sehr mochte und immer angenehm war. Selbst mit meiner Nussallergie fühlte ich mich bestens aufgehoben. Die Gastleute wusste Bescheid und Sopo hat immer alle Köstlichkeiten erklärt. Besonders hat mir die Art der Darreichung des Essens gefallen. Wir wurden garantiert satt. Nicht zu unterschätzen: im Bus war bei der oft sehr langen Fahrt genug Platz. Auch beim Wandern hat sich die Gruppengröße ausgezahlt. Wir hatten einen guten Rhythmus miteinander. Super entspannt. Wir haben uns alle gut verstanden und werden hoffentlich weiterhin in Kontakt bleiben. Meine persönlichen Highlights waren landschaftlich die unglaublichen Weiten der ersten Wanderung zum Tabazkuri-See, die letzte Wanderung zum Sch’chara Gletscher – faszinierend und betrübend zugleich. Das Panorama in Ushguli. In Becho bei Marta. Das Lachen von Sopo. Die Fahrleistung von Giorgi über die Schotterpiste nach Batumi. Die Brille von Willy, die uns immer gutes Wetter beschert hat. Mein nächstes Reiseziel steht fest, Georgien wieder und wieder!“
Anja C., 2022
Die Reise ist eine perfekte Mischung aus Wandern und Kultur ...
„Die Reise ist eine perfekte Mischung aus Wandern und Kultur. Trotz äußerst unterschiedlicher Charaktere haben die Kommunikation und Atmosphäre in der Gruppe gestimmt. Dies lag unteranderem an der hervorragenden Moderation unserer außerordentlich kompetenten und herzlichen Reiseleiterin Eto.
Die Unterkünfte haben meine Erwartungen übertroffen. Ich hatte einfache Unterkünfte erwartet. Insbesondere die Gastgeber waren alle ausgesprochen entgegenkommend und aufmerksam. Die Verpflegung ist abwechslungsreich, neu und wohlschmeckend.
Besonders gefallen hat mir die Wanderung zum Shkhara Gletscher. Wir hatten viel Glück mit dem Wetter sodass für alle Wanderungen optimale Bedingungen herrschten, sowohl was Temperatur als auch Fernsicht angeht
Einzig bei der Rückreise nach Deutschland kam es zu Komplikationen. Es gab Probleme mit der Online-Ausfüllung des Reiseformulars und es wurde uns dieses in Papierform erst am Flughafen zu Verfügung gestellt. Ich kann, und habe bereits, die Reise und Via Verde weiterempfohlen.“
Paul Reinhard, 2021
... wir wurden von einer großartigen Reiseleiterin geführt.
„Organisation und Ablauf der Reise haben sehr gut funktioniert, trotz Verschiebung der ersten gebuchten Reise vom letzten Jahr durch Corona.
Das Reiseprogramm war überaus zufriedenstellen, auch wenn ich zugegebenermaßen nicht der größte Kirchenfan bin. Dennoch sind diese in Georgien sehr alt, Kulturgut und gehören einfach dazu. Hervorzuheben waren der authentische Kinobesuch in Uschguli, sowie die Ankunft in Betscho mit Blick auf den wunderschönen Uschba.
Die Atmosphäre in der Gruppe war sehr harmonisch und wir wurde von einer großartigen Reiseleiterin geführt. Besser geht’s nicht! ETO ist eine Wucht!!! An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an Sie. Neben Ihrer äußerst sympathischen und freundlichen Art, schien Ihr der Aspekt der Nachhaltigkeit genauso wichtig zu sein wie mir. Beispielsweise hat unser hervorragender und rücksichtsvoller Fahrer Georgi bei kleineren Pausen stets den Motor abgestellt.
Bis auf ein Hotel in Batumi, in welchem ich ein schmutziges Zimmer vorfand (habe der Reiseleiterin Bescheid gegeben und es wurde Abhilfe geschaffen), war ich mit den Unterkünften zufrieden. Man hatte stets das Gefühl willkommen zu sein. Besonders hervorzuheben sind die selbstgekochten Speisen in den privaten Unterkünften. Ich war super begeistert trotz meiner Abneigung gegenüber Koriander ????
Generell konnte man durch die Reise einen guten Einblick in das einheimische Leben gewinnen. Wir haben viele Institutionen wie Museen und Klöster besucht.
Meine Highlights? Alles war sehr gut. Für mich als Wanderfan aber allen voran der Kaukasus (groß und klein), aber auch Tbilissi, als Stadt, hat mich sehr angesprochen.
Würde ich die Reise diese Reise weiterempfehlen? Unbedingt. Weil die Reise einfach toll ist, wenn man aktiv Land und Leute und Kultur kennenlernen möchte. Via Verde würde ich aufgrund der sehr guten Leitung und Philosophie weiterempfehlen.“
Maria W.,2021
Wir haben die Zeit sehr genossen.
„Eto ist eine fantastische Reiseleiterin, die uns 24/7 zur Verfügung stand. Mit ihrer humorvollen, geduldigen und ehrlichen Art, hat sie die Gruppe bereichert, unglaublich kompetent unterstützt und freundschaftlich begleitet. Sie war immer für uns da, ohne aufdringlich zu sein. Sie war neugierig und interessiert, ihre Erfahrungen, Einstellungen und ihr Wissen mit uns zu teilen. Dabei fand der Austausch stets auf Augenhöhe statt. Sie hat sich um jede Person in der Gruppe individuell gekümmert. Es ist nie der Eindruck entstanden, dass Ihr etwas zu viel war oder sie eine Pause brauchte. Im Gegenteil hat Sie sich noch in ihrer Freizeit dafür eingesetzt unsere Fragen im Nachgang zu beantworten oder zu recherchieren. Wir können Sie uneingeschränkt weiterempfehlen. In unserer Gruppe ist sie zu einer liebenswerten Freundin geworden. Ebenfalls haben wir die Reise nachhaltig erlebt. Die Zusammenarbeit mit familiären Gasthäusern vor Ort und den lokalen Guides, die Brotdosen und Wasserflaschen zum Nachfüllen, der gelegentlichen Hinweis auf das Engagement Georgiens für Umwelt- und Naturschutz (auch wenn dieses aktuell offensichtlich noch sehr begrenzt ist), die Wertschätzung und der Schutz für Flora und Fauna am Wegesrand und die eigene positive Einstellung zu diesen Themen seitens der Reiseleitung. Vielen Dank für alles. Wir haben die Zeit sehr genossen.“
Susanne K., 2021
Besonders schön fand ich die beiden unterschiedlichen Bergwelten ...
„Besonders schön fand ich die beiden unterschiedlichen Bergwelten des großen und kleinen Kaukasus. Ich bin mit der Organisation im Vorfeld sehr zufrieden. Sie waren offen für meine Fragen und immer freundlich und zuverlässig. Auch die Reise hat mir insgesamt sehr gut gefallen! Unsere Reiseleiterin Megi war einfach fantastisch! In jeglicher Hinsicht. Tolles Deutsch, gutes Wissen, offen und neugierig. Ein großes Danke auch an den liebenswerten Fahrer Giorgi. Ich fühle mich sehr beschenkt. “
M. Zimmer, 2019
Der Mix aus Wandern und Kultur, aus Organisation und individueller Freizeit war toll.
„Die Unterkünfte lagen zentral, aber doch ruhig – ideal für alle Erkundungen. Kleine Unterkünfte mit viel persönlicher „Betreuung“ durch die Gastgeber. Dadurch Möglichkeit, sich in der Gruppe zu finden und zusammenzusitzen. Die Unterkunft im Betschotal wird langsam zu groß und erhält schon Massencharakter – dadurch verliert sich der Kontakt zur Unterkunft. Verschiedenes Essen je nach Region und Tradition. Frische und mit viel Gemüse, Obst und Kräutern angereicherte Gerichte. Alles waren regionale, typisch georgische Gerichte – einfach toll, dafür fahre ich in ein fremdes Land! Megi ist die absolut perfekte und herzliche Reiseleiterin, die mit so viel Liebe zu ihrem Land und Achtung vor der Kultur und den Besonderheiten der verschiedenen Regionen des Landes uns Georgien in einer Weise nahegebracht hat, dass wir alle dieses Land nun in unseren Herzen tragen! Wir haben viel gelacht, ganz viel erfahren und viele wundervolle Erlebnisse geteilt. Megi hatte wunderbare Alternativen bei schlechtem Wetter und hat auch damit ganz entscheidend für den guten Zusammenhalt und die wundervolle Stimmung innerhalb der Gruppe beigetragen. Vor allem auf den Wanderungen und Passfahrten bestand die Chance zur Kontaktaufnahme, viel individuelle Zeit zum Beobachten und Erkunden vor Ort machte das Leben mehr erlebbar. Das funktioniert auch ohne Sprachkenntnissen gut. Der Mix aus Wandern und Kultur, aus Organisation und individueller Freizeit, keinen Zeitdruck haben und kein „Hop on-Hop off“ für Besichtigungen (raus aus dem Van und in 10 Minuten bitte wieder rein in den Van) war toll.“
T. Antons, 2019
Schon bei der Organisation im Vorfeld hatte ich nichts auszusetzen ...
„Schon bei der Organisation im Vorfeld hatte ich nichts auszusetzen und auch die Reise insgesamt hat mir sehr gut gefallen. Ich fand das Programm der Reise gut und habe keine Verbesserungsvorschläge. Unsere Reiseleiterin Eto ist ein toller Mensch. Sie ist sehr liebevoll und charmant. Die Unterkünfte waren authentisch und das Essen überall super. Besonders gut hat mir die Natur und der spontane Kinobesuch gefallen. Ich würde auf jeden Fall wieder nach Georgien und ich stöbere auch schon auf der Via Verde Internetseite nach neuen Reisezielen.“
Gabriele K., 2019
Besonders gut hat mir die Flora in Georgien gefallen.
„Via Verde war mir von einer vorherigen Reise im letzten Jahr schon bekannt. Die Organisation im Vorfeld der Reise war gut. Ich hatte gute Telefonate und Beratung. Auch die Reise an sich hat meine Erwartungen erfüllt. Das Essen war überall sehr gut und die Reiseleitung immer freundlich, humorvoll, aufgeschlossen und mit viel Freude dabei. Besonders gut hat mir die Flora in Georgien gefallen.“
C. Stindl, 2019
Meine Erwartungen wurden voll erfüllt.
„Die sympathische Ausstrahlung von Via Verde, der enge Kontakt zu Land und Leuten, kleine Gruppen und die Ausgewogenheit zwischen Wandern und Kultur haben mich überzeugt, die Reise nach Georgien zu buchen. Meine Erwartungen wurden voll erfüllt. Ich bekam einen vielfältigen Eindruck von Georgien, es war alles gut organisiert. Wir hatten eine nette Gruppe und schöne Wanderungen, aber auch noch genug Zeit für individuelle Unternehmungen. Die Unterkünfte waren eine gute Mischung und sehr unterschiedlich im Komfort. Das Essen war landestypisch und sehr reichlich. Die Betreuung insgesamt war wunderbar, flexibel, ehrlich und motiviert. Ich kann die Reise wirklich empfehlen.“
R. Schömbs, 2019
... unglaubliche Landschaft und eine faszinierende Natur ...
„Mir gefiel die Reise insgesamt sehr gut und auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist angemessen gewesen. Die Unterkünfte waren sehr unterschiedlich, bis hin zu Bettqietschen und etwas unbequemer Matratze, dafür hat die unglaubliche Landschaft und eine faszinierende Natur alles wieder wett gemacht.“
A. Tenkmann, 2019
Das Wandern durch die Blütenpracht hat mit besonders gut gefallen ...
„Meine Erwartungen wurden übertroffen. Die Unterkünfte waren besser als erwartet, nur in Betscho wäre eine Heizung wünschenswert gewesen. Das Wandern durch die Blütenpracht hat mir besonders gut gefallen, mit freilaufenden Schweinen, Kühen und Pferden. Die langen Reisetage im Bus waren anstrengend, aber auch spannend.“
K. Meyer, 2019
Die Betreuung der Gruppe war einfach super!
„Die Betreuung der Gruppe war einfach super! Unsere Reiseleiterin (Sopho) ist einfach perfekt und auch unser Fahrer Giorgi! Einen lieben Gruß an die beiden! Besonders gut hat mir der erste Abend im Restaurant über den Dächern von Tbilisi gefallen.“
P. Baumann, 2019
Das Land Georgien hat mich überwältigt ...
„Das Land Georgien hat mich überwältigt. Auch als Vegetarierin habe ich super gegessen. Die Reiseleitung hat mir viel Wissen und Humor aus Georgien nahe gebracht. Vielen Dank an Megi und Tamuna!“
V. Wiegert, 2018
Am besten waren die kleinen Familienhotels ...
„Meine Erwartung eine neue Kultur und Natur kennen zu lernen wurde erfüllt! Am besten waren die kleinen Familienhotels, besonders auch die Unterkünfte in den Dörfern des großen Kaukasus in Betscho und Ushguli. Das Essen war überall hervorragend!!! Eine Vielfalt von liebevoll hergerichteten frisch gebackenen Speisen aus Zutaten der Region. Gemüse, Obst, frische Kräuter. Die Reiseleiterin Sopho ist eine sehr sypmathische, kenntnissreiche, humorvolle, hilfsbereite und fürsorgliche Reiseleiterin, die uns die Geschichte, Kultur, Politik (Vergangenheit und Gegenwart) sowie die Lebensbedingungen (Schulsystem, Familienstrukturen, Rezepte) ihrer Heimat nahe brachte. Sehr präsent und professionell.“
F. Klee, 2018
... die Kultur als auch die Landschaft haben uns fasziniert.
„Georgien hat uns sehr beeindruckt, die Kultur als auch die Landschaft haben uns fasziniert. Schön, dass die Hotels eher klein und immer fußläufig zur Altstadt waren. Lage war sehr ruhig. Auf dem Land waren die Unterkünfte einfach, aber sauber und es gab immer Dusche und WC im Zimmer. Es übertraf unsere Erwartungen. Die Reiseleitung fanden wir super!!! Eto ist eine kompetente, einfühlsame Reiseleiterin, die ihr Land liebt und dies auf die Gruppe weiter gibt. Sie ist sehr humorvoll, besitzt sehr gute Deutschkenntnisse und gibt ihr Wissen über Kultur und Geschichte sehr gut und dosiert weiter!!! Sie hat diesen Urlaub versüßt! Besonders mochten wir unseren Fahrer Sura, der Mix von den Wanderungen, die gemeinsamen Abendessen und Picknicks, Fotostopps, Landschaften und die Kirchen.“
L. u. R. Kohl, 2018
Die Reise war wunderbar ...
„Die Reise war wunderbar. Vor allem die vielfältigen Orte die man kennen lernte. Die Reiseleitung hätte besser nicht sein können. Die Unterkünfte waren mit Bedacht ausgewählt. In den Bergen hatte ich so viel Komfort gar nicht erwartet. Die Lage war optimal. Das Essen war vor allem in den privaten Gästehäusern köstlich. Die Reiseleitung war wunderbar, die beste, die ich jemals erlebt habe. Man lernte so das Land viel besser kennen. Auf jeden Fall möchte ich nach Georgien zurück!“
A. Michels, 2018
... ich komme bestimmt nochmal wieder!
„Es war SUPER!!! Meine Erwartungen an Georgien wurden übertroffen, ich komme bestimmt nochmal wieder! Megi war absolut großartig, der Sonnenschein der Truppe, aber auch eine unglaublich kompetente Reiseleiterin, die auf alle Fragen eine Antwort wusste. Sie ist eine wahre Botschafterin ihres Landes.“
M. Borg, 2018
... charmant, humorvoll und immer guter Dinge!
„Erwartungen übertroffen! Ich hatte aufgrund der sehr positiven Erfahrungen mit der Armenienreise bereits sehr hohe Erwartungen. Die Unterkünfte haben mir alle gefallen, auch gerade weil sie recht unterschiedlich waren. Tamuna L. ist die ideale Reiseleiterin: Super kompetent (Informationen in Hülle und Fülle zu Kultur, Geschichte, Kunstgeschichte des Landes … auch wertvolle Einblicke in Alltag und Mentalität der Georgier. 1A Deutschkenntnisse), immer präsent und bereit, auf alle Bedürfnisse und Wünsche einzugehen, charmant, humorvoll und immer guter Dinge!“
M. Homma, 2017
Das schönste Erlebnis dieser Georgien Reise war ein unglaublicher Sonnenaufgang in Ushguli ...
„Das schönste Erlebnis dieser Georgien Reise war ein unglaublicher Sonnenaufgang in Ushguli nach einem verregneten Vortag und etwas Schnee in der Nacht als Start in einen wundervollen Tag!“
C. Piper, 2016
Ähnliche Reisen
Iason, Medea und Co.
Im Land des Goldenen Vlieses
- Kreativszene in Tbilisi (Tiflis), Schatzkammer im Nationalmuseum, Höhlenstadt Wardsia
- Großer Kaukasus mit Prometheus-Berg Kasbek und den „georgischen Dolomiten“
- Wandererlebnis mit Naturvielfalt: Steppe, wilde Wälder, Flussauen und Bergseen
- Besuch einer Teeplantage in Gurien und einer Winzerfamilie in Kachetien, Käseprobe bei einem Bio-Bauern
Gruppe
15 Tage
Kein Strom, viele Sterne!
Unberührtes Tuschetien
- Per Allrad über den höchsten befahrbaren Pass Georgiens
- Fünf Tageswanderungen auf einsamen Pfaden im Nationalpark Tuschetien
- Trutzige Wehrtürme, schroffe Täler und uralte, vorchristliche Traditionen
- Gastfreundschaft tuschetischer Familien
Gruppe
10 Tage
Land der Aprikosen & Lieder
Im Schatten des heiligen Berges Ararat
- Wandern zum Tatev-Kloster, auf dem Transcaucasian Trail und in den Geghama-Bergen
- Märchenhafte Schluchten, atemberaubende Bergwelten, heilende Quellen
- Basaltschlucht zu Füßen des Tempels von Garni (UNESCO-Weltkulturerbe)
- Offroad zu den Felszeichnungen von Uchtasar
- Durchgehend feste Unterkünfte und Tageswanderungen, kein Mehrtagestrekking
Gruppe
13 Tage
Mehr als Öl und Kaviar
Wandern im Land der Feuerhügel
- Wanderungen in der Steppe, den Wäldern und in den Bergen
- Moscheen, Kirchen und Paläste am Südhang des Großen Kaukasus
- Voreiszeitliche Wälder im Hirkan-Nationalpark
- Altschwäbische Kolonie Helenendorf
- Moderne und Tradition der Stadt Baku