-
Reisebeschreibung
***Diese Reise wird unter 2G-Bedingungen durchgeführt, das heißt alle Teilnehmenden müssen zum Reisebeginn nachweislich vollständig gegen Covid-19 geimpft oder genesen sein.***
Weniger Kirchen und Klöster, mehr Natur und Wandern und mehr Übernachtungen auf dem Lande. Wir besuchen viele Einheimische, wie den ehemaligen Arbeiter einer Kupfermine und Produzenten lokaler Produkte. Dazu wandern wir auf dem Transcaucasian Trail, pirschen uns „von hinten“ an den Sewansee heran und erleben das Land wirklich intensiv.
Vom Fuße des Aragats, dem höchsten Gipfel Armeniens, über den Dilijan-Nationalpark im Norden. Off-Road geht es hinauf in die „Mondlandschaft“ mit den uralten Petroglyphen von Uchtasar. Einige Regionen des kleinen Landes sind touristisch nur wenig erschlossen, aber gerade das macht den Reiz dieser Reise aus.
Unsere Stadtbesichtigung in Jerewan (Eriwan) bietet weitere Entdeckungen, etwa die lebendige Kaskade inmitten der Stadt mit ihrem „Freilichtmuseum“ und das Genozid-Mahnmal, hoch oben über der „pinken Stadt“.
Eine Einblick in die Vielfalt Armeniens bietet diese Video:
-
Reiseverlauf
Ankommen und Durchatmen
Flug nach Jerewan
Ankommen und Durchatmen
Flug nach Jerewan
Am Abend geht es in Frankfurt los. Kaum zu glauben, dass ein Flug in diese ganz andere Welt nur wenig mehr als 4 Stunden dauert. Abholung und Begrüßung am Flughafen Swartnoz durch die Reiseleitung. Check-in im komfortablen Stadthotel im Herzen Jerewans.Fahrt: ca. 30 Min.
2.Tag:
Übernachtung: 3*-Hotel in JerewanPhönix aus der Asche
Stadtbesichtigung Jerewan: Kaskade, Platz der Republik, Genozid-Mahnmal und Museum
Dreitausendjährige Stadt aus rosafarbenem Stein. Stadt der Springbrunnen, schattigen Parks und der uralten Handschriften. Der Aprikosen und des goldfarbenen Kognaks. Morgens heben sich die schneebedeckten Gipfel des mythischen Ararat aus dem Dunst über der Stadt. Abends klingen Jazzklänge aus den Cafés an der Kaskade. Ewig brennt das Feuer am Mahnmal hoch über der Stadt. Reich gefüllt sind unsere Schalen in einem traditionellen Lokal.
Aktivität: ca. 0,5-1 Std. Stadtrundfahrt; ca. 2 Std. Stadtspaziergang
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: 3*-Hotel in Jerewan
3.Tag:Wilde Schönheit der Azatschlucht
Felsenkloster Geghard (12.-13. Jh.) und Tempel von Garni (beides UNESCO-Weltkulturerbe), Wanderung in der Azatschlucht
Im Morgenlicht das Felsenkloster am Ende der Schlucht. Mächtige Gewölbe in den Basaltfelsen gehauen, Grabstätte von Fürsten, Ort tausendjährigen Gebets. Kreuzsteine gleich Nadelstickereien. Eintauchen in die wilde Schönheit der Azatschlucht. Basaltsäulen wachsen himmelwärts, erkaltet vor Jahrmillionen. Hoch über der Schlucht der antike Tempel von Garni. Nur ein Traum?
Fahrt: ca. 2,5 Std. (ca. 120 km)
4.Tag:
Wanderung: Dauer ca. 4 Std., Distanz ca. 9 km, Höhenmeter ca. 350 Hm Aufstieg und 350 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in GarniDie einsame Weite und der schlafende Vulkan
Tageswanderung in den Geghama-Bergen zum erloschenen Krater des Azhdahak (3.597 m) mit umliegenden Bergseen
Karges Hochland, einst vor Jahrmillionen durch Vulkane geschaffen. Heute fast menschenleere Weiten, im Frühjahr noch Schneefetzen hier und dort. Wind fegt um die Nase. Nach einer Fahrt mit Geländewagen zu den Flanken erklimmen wir den Krater des erloschenen Vulkans (auf 3.597 m). Die Wolken veranstalten ein Schattenspiel. Vischapakars, sogenannte Drachenfelsen erhaben sich als stummen Zeugen der mythologischen Geschichte Armeniens und der menschlichen Besiedlung vor Tausenden von Jahren.
Fahrt: ca. 1,5 Std. (ca. 30 km) mit Geländewagen
5.Tag:
Wanderung: Dauer ca. 5 Std., Distanz ca. 12 km, Höhenmeter ca. 650 Hm Aufstieg und 650 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in GarniIn den Norden
Transfertag in den Norden über Gazaravan and Bjurakan mit Stopp bei Amberd
Im Garten von Anahit ist der Tisch schon gedeckt. Hausgemachter Käse und duftendes Lavash – frisch gebacken im Tonir. Die getrockneten Aprikosen von Bjurakan bewahren die Süße des Sommers. Die Festung Amberd war einst Sommerfrische armenischer Könige. Fürstlich der Blick über die Ebene. Rund um die Festung felsgespickte Flanken. Karg und schroff, als hätte ein Riese sie mit seinen großen Händen erbaut.
Fahrt: ca. 4,5 Std. (ca. 210 km)
6.Tag:
Verpflegung: Frühstück, Imbiss, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in HaghpatFluch und Reichtum von Alaverdi
Kloster Sanahin 10.-13.Jh (UNESCO-Weltkulturerbe), Kupfermine von Alaverdi, Treffen mit Minenarbeiter, Wanderung zur Kirche von Kobayr, Teezeit in Fioletowo, Dilijan
Magisch fällt das frühe Licht in die steinernen Hallen von Sanahin. In der Klosterakademie lehrten einst Dichter, Künstler und Gelehrte. Die idyllische Landschaft aber birgt Kupfer – Fluch und Reichtum des Tales. Ein Minenarbeiter erzählt. Ein stiller Weg am Rand der Schlucht. Verborgene Schönheit des Klosters Kobayr. Im weiten Hochtal der Molokanen gibt es Piroggen und Tee auf russische Art. Dann weiter ins sanfte Dilijan.
Fahrt: ca. 3 Std. (ca. 150 km)
7.Tag:
Wanderung: Dauer ca. 2 Std. mit Besichtigung, Höhenmeter ca. 100 Hm Aufstieg und 100 Hm Abstieg (an einigen Stellen ist der Weg steil, mit großen Stufen)
Verpflegung: Frühstück, Teezeit, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in DilijanZauberhaftes Dilijan
Tageswanderung auf dem Transcaucasian Trail im Nationalpark Dilijan zum Kloster Hagartsin
Nichts Schöneres gibt es für Armenier, als ein Picknick am Fluss im schattigen Wald von Dilijan. Herz und Lunge Armeniens. Einst berühmter Kurort für Künstler und Begünstigte aus der ganzen Sowjetunion, erwacht die Region langsam aus ihrem Dornröschenschlaf. Auf schmalen Pfaden führt der Trail durch die lichten Wälder und Berge des Nationalparks, über silberne Bäche, sanfte Wiesen zum versteckt gelegenen Kloster Hagartsin.
Fahrt: ca. 30 Min.
8.Tag:
Wanderung: Dauer ca. 6 Std., Distanz ca. 15 km, Höhenmeter ca. 800 Hm Aufstieg und ca. 950 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in DilijanZur blauen Perle Armeniens
Bergdorf Kalavan und Treffen mit Archäologen, Wanderung zum Sewansee (1.900 m ü NN)
Mit geländegängigen LADA Nivas zum Dorf Kalavan. Robert, ein Archäologe, zeigt uns die Ausgrabungen einer Siedlung aus der Altsteinzeit – und der Entwicklung eines sanften Tourismus fern der Zivilisation. Fernab ausgetretener Pfade hinauf in die Berge. Endlich der Blick auf den blauen See. Wie Bärentatzen schiebt sich das Land in den See. Ein tausendjähriges Kloster auf einer Insel. Die Zeit anhalten.
Fahrt: ca. 3 Std. (ca. 105 km, davon 10 km über Schotterpiste)
9.Tag:
Wanderung: Dauer ca. 4-5 Std., Distanz ca. 16 km, Höhenmeter ca. 600 Hm Aufstieg und ca. 200 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus am SewanseeEin Tag am See
Freizeit am Sewansee mit fakultativen Aktivitäten
Ausschlafen. Trödeln. Zum Strand. Picknick am See oder einer Runde mit dem Tretboot? Mittags auf der Terrasse des Inselcafés mit Blick auf den spiegelblauen See, oder lieber eine Wanderung zum Kratersee auf dem Gipfel des erloschenen Vulkans Armaghan? „Geschenk Gottes“, nennen die Armenier den Berg. Unbeschreiblich der Blick über den klaren See in die Berge. Die Sewanforelle preisen die Fischer am Straßenrand. Im Gästehaus schürt der Wirt vielleicht schon das Holzfeuer für den Grill.
Aktivität: fakultativ (Das Wetter am See ist durch die Höhe auf 1.900 Metern sehr wechselhaft und das Wasser bis weit in den Sommer frisch, daher wird der Tag je nach Witterungsbedingungen gestaltet.)
10.Tag:
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus am SewanseeAuf den Spuren der Seidenstraße
Transfertag: Selimpass (2.410m), Karawanserei, Zoratskirche (13.JH) in Jegheghis, Jüdischer Friedhof, Schatinkloster, Beobachtungsstelle für Bezoaziegen, Goris
Sommer wie Winters querten Händler mit kostbaren Waren den Selimpass. Jenseits des Passes ein Unterschlupf für Mensch und Tier in einer Bergkarawanserei. In den lieblichen Gärten von Jegheghis erholten sie sich und tauschten ihre Waren. Vergangen ist die Pracht der Klöster und Burgen. Rätselhaft der jüdische Friedhof. In den Felsnischen über dem Kloster von Schatin suchen Bezoarziegen Schutz vor der sengenden Sonne. Vielleicht erhaschen wir einen Blick?
Fahrt: ca. 4-5 Std. (ca. 240 km)
11.Tag:
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in GorisUnbezwingbare Schönheit von Tatev
Wanderung von Ltsen zum Kloster Tatev, Seilbahnfahrt, Besuch einer Frauenkooperative
Ein Wunder der Natur und von Menschenhand ist das Kloster von Tatev. Ort des Gebets, der Weisheit und der Künste. Geblieben ist bis heute der Duft von Kerzen in verwitterten Gewölben. Auf geschlungenen Pfaden vorbei an Bächen und Quellen, Blüten und Feldern nähern wir uns Tatev, die moderne Seilbahn über die tiefe Schlucht als One Way Fahrt zum Abschluss. In der Frauenkooperative wird Wolle verarbeitet. Spinnen, Weben, Stricken – eine uralte Tradition und die Arbeit von Frauen, bis heute.
Fahrt: ca. 2 Std. (ca. 75 km)
12.Tag:
Wanderung: Dauer ca. 5-6 Std., Distanz 16,5 km, Höhenmeter ca. 650 Hm leichter Aufstieg und 650 Hm leichter Abstieg
Aktivität: Seilbahn „Wings of Tatev“ Dauer ca. 11 Min., Geschlossene Glaskabinen, mit 5,7 km Länge eine der längsten Pendelseilbahnen der Welt
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in GorisArchaische Bergwelt von Uchtasar
Per Geländefahrzeug ins schroffe Hochland und Wanderung bei den Petroglyphen von Uchtasar
Staubig bläst der Wind über die Hochebene von Uchthasar. Erkaltete Lavafelder. Einsame Gipfel. Ein Kratersee. Einst aber war hier fruchtbares Land. Tausende von Felszeichnungen erzählen von Kriegern und ihrer Jagdbeute. Steinböcke und Bären in den Basalt geritzt.
Fahrt: ca. 5 Std. (ca. 160 km, davon 35 km über Schotterpiste)
13.Tag:
Wanderung: Dauer ca. 3 Std., Distanz ca. 6 km, auf einem Niveau von 3.000 bis 3.300 Hm
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in GorisMythisches Kloster am Fuß des heiligen Berges
Transfertag: Höhlendorf Chndzoresk, Weinprobe, Noravank, Ziegenfarm in Yelpin, Chor Virap, Jerewan
Von schroffen Felswänden geschützt ist das Höhlendorf. Einst lebten hier Bauern, Handwerker, Fürsten und Mönche. In den fruchtbaren Tälern der Provinz Wajoz Dsor wird seit Jahrtausenden Wein gekeltert. „Genaz“ heißt auf Armenisch zum Wohl.
Am Ende einer wilden Schlucht ein rosa Kloster vor roten Felsen. Heimat von Adlern und Steinböcken. Stille. Vielleicht zeigt sich zum Abschied der biblische Ararat. Sicher aber ist der Tisch am Abend reich gedeckt mit armenischen Köstlichkeiten. Wir kamen als Gäste und sind zu Freunden geworden.Fahrt: ca. 5 Std. (ca. 250 km)
14.Tag:
Wanderung: Dauer ca. 2 Std., Distanz ca. 3 km, Höhenmeter ca. 140 Hm Aufstieg und 140 Hm Abstieg, teilweise über lange Treppen
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: 3*-Hotel in JerewanNach Lust und Laune durch die „pinke Stadt“
Freier Tag in Jerewan
Freizeit in Jerewan. Ihre Reiseleitung gibt Ihnen gerne Tipps (Aktivitäten fakultativ). Bunte Trockenfrüchte und frische Kräutervielfalt locken in die große Markthalle, das Matenadaran-Handschiften-Museum verzückt mit dem armenischen Alphabet in kunstvoller „Vogelschrift“. Der Platz der Republik wartet in den Abendstunden mit einem Farbspektakel aus Wasserspielen und Musik auf.
Verpflegung: Frühstück
15.Tag:
Übernachtung: 3*-Hotel in JerewanAuf Wiedersehen heißt auf Armenisch: Tsetesutjun
Rückflug nach Deutschland
Fahrt zum Flughafen in der Nacht und Rückflug nach Hause. Vielleicht bis zum nächsten Besuch? Tsetesutjun: Das heißt auf Wiedersehen.
Fahrt: ca. 30 Min.
(Einzelne Änderungen des Tagesprogrammes bleiben vorbehalten. Tippfehler vorbehalten.) -
Termine und Preise
Nr. von bis Preis buchbar buchen/anfragen 22-ARM1.1 28.05.2022 11.06.2022 2.730,00 € 22-ARM1.2 18.06.2022 02.07.2022 2.730,00 € Die ersten zwei Buchungen sind eingegangen. 22-ARM1.3 16.07.2022 30.07.2022 2.730,00 € 22-ARM1.4 27.08.2022 10.09.2022 2.730,00 € 22-ARM1.5 24.09.2022 08.10.2022 2.690,00 € Erste Anfragen liegen vor. ***Diese Reise wird unter 2G-Bedingungen durchgeführt, das heißt alle Teilnehmenden müssen zum Reisebeginn nachweislich vollständig gegen Covid-19 geimpft oder genesen sein.***
-
Leistungen
Inklusivleistungen
- Linienflug (Economy) ab Frankfurt inkl. Steuern und Gebühren (andere Abflugorte auf Anfrage und ggfs. mit Aufpreis)
- Alle Transfers in modernen, klimatisierten Fahrzeugen (z.B. Mercedes Sprinter); an 2 Tagen Transfers in geländegängigem UAZ und Ladas
- Deutschsprachige, einheimische Reiseleitung ab/bis Flughafen Jerewan, zusätzl. Wanderführer an Wandertagen
- 14 Übernachtungen im DZ mit privatem Bad, davon 4x in Jerewan zentral gelegen in 3*-Hotel, 2x in Gästehaus in Garni, 1x in lokalem Gästehaus in Haghpat, 2x in lokalem Gästehaus in Dilijan, 2x in lokalem Gästehaus in Sevan, 3x in Gästehaus in Goris
- Täglich Frühstück, 12x Abendessen, 6x Picknicklunch an Wandertagen, 5x Besuch und Verkostung lokaler Produkte bei Einheimischen (u.a. Trockenfrüchte, Brot, Käse)
- Seilbahntickets für Tatev, Weinprobe, Besichtigungen und geführte Wanderungen lt. Detailprogramm
- Mineralwasser im Bus (dazu empfehlen wir die Mitnahme einer wiederverwendbaren Trinkflasche)
- Landkarte von Armenien mit Stadtplan von Jerewan (von Reise Know-How)
Nicht enthaltene Leistungen
- Trinkgelder
- Zusätzliche Mahlzeiten (ca. 60 Euro), alkoholische Getränke und sonst. private Ausgaben
- Reiseversicherungen (zubuchbar)
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Extra buchbare Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag: 240,00 €
- Zuschlag für halbes Doppelzimmer (wird bei Gegenbuchung erstattet): 120,00 €
- Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit): 0,00 €
- Rail&Fly-Ticket (Hin- und Rückfahrt, 2. Klasse): 75,00 €
Buchung eines halben Doppelzimmers
Bei dieser Reise können Sie sich für ein halbes Doppelzimmer entscheiden. Sie teilen sich das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Mitreisenden (mit getrennten Betten). Sollte sich bis 4 Wochen vor Reisebeginn kein/e Zimmerpartner/in finden, zahlen Sie bei dieser Reise den halben Einzelzimmer-Zuschlag. Falls im Zuge von lokalen Coronaschutzmaßnahmen die Übernachtung von zwei Einzelpersonen im halben Doppelzimmer nicht gestattet sein sollte, wird gegebenenfalls nachträglich der Einzelzimmerzuschlag erhoben.
Teilnehmer/innenzahl
mindestens: 4
höchstens: 12Veranstalter
Via Verde - Entdecken & Reisen
Hinweise
Reisecharakter
Diese Reise schafft eine Verbindung zwischen Natur und Kultur. Es werden ausgiebige Wanderungen mit Besichtigungen kombiniert. Das verstärkt den Kontakt zu Land und Leuten. Dabei sorgen kleine Hotels und familiengeführte Gästehäuser für private Atmosphäre. Zugleich unterstützen wir durch unsere Übernachtungen außerhalb Jerewans die lokale Wertschöpfung auf dem Lande.
Das Reisen in kleiner Gruppe macht es möglich, viel mit Einheimischen in Kontakt zu treten und so einen Einblick in das Alltagsleben der Armenier und ihrer Kultur zu erhalten. Wir wollen uns unterwegs Zeit lassen für geplante und ungeplante Begegnungen. Gerne legen wir unterwegs Pausen ein, um die Schönheit der abwechslungsreichen Landschaft und die vielen reizvollen Motive wahrzunehmen.
Bitte beachten Sie: Auf dieser Reise sind Sie teilweise in von Touristen nur wenig besuchten Regionen unterwegs und die dortigen Unterkünfte und ihre Ausstattung sowie die öffentliche Infrastruktur (z.B. Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten, Straßenverhältnisse) sind mitunter nicht auf die Erwartungen und Ansprüche dieser Besuchergruppe angepasst.
Schwierigkeitsgrad / Anforderungen
Mittelschwer. Für die Reise sollten Sie gut zu Fuß sein, um die 9 leichten bis mittelschweren Wanderungen zu bewältigen. Neben einer gewissen Grundkondition und Ausdauer ist Trittsicherheit erforderlich (d. h. sicheres Gehen auf unterschiedlich beschaffenem, unbefestigtem Untergrund). Schwindelfreiheit ist nicht erforderlich. Auch die Besichtigungen von Kirchen oder Klöstern sind z.T. mit kurzen Wanderungen und Anstiegen verbunden. Wanderstöcke können bei den Wanderungen eine gute Hilfe sein! Wer gewohnt ist, mit Stöcken zu gehen, sollte sie auch hier verwenden.
Die maximale Strecke der Wanderungen liegt bei ca. 15-16 km. Die reine Gehzeit liegt bei den Wanderungen zwischen ca. 2 bis 6 Std. Die Höhendifferenzen betragen meist ca. 400 bis 600 Höhenmeter (HM), jeweils Auf- und Abstieg. Eine mittelschwere Wanderung auf dem Transcaucasian Trail (Tag 6) überwindet bis zu 800 HM Aufstieg und 950 HM Abstieg. Auf den Wanderungen bewegen Sie auf einem Höhenniveau zwischen 1.000 m und 3.300 m ü. NN.
Auf einigen Wanderungen gibt es schattenspendende Wälder. Schatten ist aber nicht auf allen Wanderungen gegeben, sodass es im Sommer durchaus heiß werden (Temperaturen bis zu 35-40 °C). Denken Sie in jedem Fall an einen Sonnenschutz für den Kopf. Sie wandern stets mit Tagesrucksack und tragen nur das Notwendigste (z. B. ausreichend Trinkwasser, Regenschutz, Proviant, Kamera etc.) bei sich.
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung ist diese Reise nicht geeignet.
Unterkunft
Ein besonderer Reiz, den diese Reise ausmacht, sind die unterschiedlichen Unterkünfte, vom guten 3*-Stadthotel bis zu familiengeführten Gästehäusern auf dem Land.
In Jerewan ist es das 3*-Stadthotel Ani Central Inn, das zentrumsnah gelegen ist. So können Sie die Innenstadt Jerewans fußläufig erreichen. Außerhalb Jerewans übernachten Sie in 3*-Hotels oder familiengeführten Gästehäusern. Folgende Unterkünfte sind vorgesehen: in Garni Chez Yvette B&B, in Haghpat Hotel Qefo mit fantastischer Aussicht über die Debed-Schlucht, am Sewansee Hotel Lavash und in Goris Mthnadzor Hotel. Änderungen sind vorbehalten!
Wir haben die Unterkünfte so ausgewählt, dass sie zum einen gute Ausgangspunkte für unsere Ausflüge und Wanderungen sind, sie aber auch in reizvoller Umgebung liegen. Die Gästehäuser sind in der Ausstattung oft etwas einfach, aber sauber. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur ländlichen (Tourismus-)Entwicklung und zur lokalen Wertschöpfung in Armenien. Die Gastgeber freuen sich auf Ihren Besuch.
Die Zimmer in allen Unterkünften sind mit eigener Dusche und WC ausgestattet.
Verpflegung
Sie haben an 6 Tagen Vollpension (Lunchpaket an einigen Wandertagen), sonst Halbpension (Frühstück und Abendessen). In Jerewan besuchen Sie landestypische Restaurants. Außerhalb Jerewans wird das Abendessen meist in den Unterkünften serviert. Das Frühstück wird immer in den Unterkünften eingenommen. Generell erhalten Sie einen guten Querschnitt durch die köstliche armenische Küche, die viele frische Kräuter und Gemüse verwendet. In der Regel wird der Tisch, in mehreren Gängen, reichlich mit Speisen gedeckt und sie suchen sich aus, was sie essen möchten.
In einigen Unterkünften können Sie sich an Wandertagen nach dem Frühstück selbst Ihr Picknick/Ihre Lunchbox zusammenstellen. Dafür ist es praktisch eine Aufbewahrungsdose/Brotdose mitzubringen.
Unterwegs besteht immer wieder die Möglichkeit zusätzliche Verpflegung und Wasser(kanister) einzukaufen oder Wasser aus Quellen abzufüllen. Hierzu empfehlen wir die Mitnahme einer wiederverwendbaren Trinkflasche.
Transfers im Land
Für die Transfers stehen moderne klimatisierte Kleinbusse zur Verfügung. An 2 Tagen sind Sie mit geländegängigen Fahrzeugen unterwegs, um das Dorf Kalavan und die Hochebene am Berg Uchtasar zu erreichen.
Die straßenbauliche Infrastruktur ist in Armenien auf den Hauptstrecken im großen Ganzen gut. Obwohl der Zustand der Nebenstraßen langsam besser wird, ist der Ausbauzustand oft nicht sehr gut, Nebenstraßen können schon mal mit Schlaglöchern übersät sein, sodass Sie „entschleunigt“ unterwegs sind. An der bloßen Angabe der km-Distanz ist daher nicht immer die benötigte Fahrtzeit zu erkennen.
Klima
In Armenien gibt es aufgrund des ausgeprägten Gebirgsreliefs unterschiedliche Lokalklimata. In Tälern und im Gebirgsvorland (u.a. Jerewan) herrscht trockenes Kontinentalklima mit heißen Sommern bis zu 40 °C. Im Nordwesten des Landes ist mit winterlichen Tiefstwerten von -40°C zu rechnen. Das ganze Jahr über fällt nur wenig Niederschlag. Die besten Reisezeiten sind April bis Juni und September bis Oktober. Auch im Sommer können Sie Armenien bereisen, nur sollten Sie dann mit z.T. sehr heißen Temperaturen rechnen und – insbesondere beim Wandern – für entsprechenden Sonnenschutz sorgen und ausreichend Trinkwasser mitnehmen.
Einreisebestimmungen
EU-Staatsangehörige und Schweizer können visumfrei nach Armenien einreisen und sich in Armenien bis zu 180 Tage pro Kalenderjahr aufhalten. Zur Einreise nach Armenien benötigen Sie einen Reisepass, der noch mind. 5 Monate nach dem Ausreisedatum gültig ist (Stand 12/2021). Die Einreise muss unbedingt mit einem gültigen Reisepass erfolgen, die Vorlage eines Personalausweises ist nicht ausreichend. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche (bzw. der EU od. Schweiz) besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage Ihre Nationalität mit, sodass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können.
An- und Abreise
Im Reisepreis enthalten sind Flüge ab/bis Frankfurt mit Austrian Airlines oder Ukraine International Airlines in der Economy Class.
Je nach Verfügbarkeit von Flügen und tagesaktuellen Flugpreisen, behalten wir uns vor einen Flugaufschlag zu berechnen. Andere Abflughäfen und Fluggesellschaften auf Anfrage und nach Verfügbarkeit, gegebenenfalls mit zusätzlichem Aufpreis.
Für die Fahrt zum/vom Flughafen innerhalb Deutschlands empfehlen wir ein Rail&Fly-Ticket, das zugebucht werden kann.
Reiseleitung
Alle Termine werden von einer einheimischen, fließend deutsch sprechenden Reiseleitung geführt. All unsere ReiseleiterInnen bringen Erfahrung in der Gästeführung mit und unsere Gäste, wie auch wir, sind immer wieder begeistert, mit wie viel Leidenschaft sie das Wissen über ihr Heimatland Armenien und dessen Kultur weitergeben.
Gnel Sarsyan (voraussichtlich)
„Ein altes armenisches Sprichwort besagt: ‚Wenn der Weg zum Ziel führt, spielt seine Länge keine Rolle‘. Ich liebe es, unterwegs zu sein und meinen Gästen meine Heimat vorzustellen. Begegnung, Austausch, Gefühle und Wärme – das sind alles Aspekte, die mich bewegen.
Die zahlreichen und wundervollen in Fels und Stein bewahrten Zeugnisse der Geschichte und die tief verwurzelte Kultur laden ein, dieses Stückchen Erde mit anderen Augen zu betrachten. Unsere Küche ist reich an allem, was Erde und Sonne uns schenken, voran besonders die Wildkräuter eine bedeutende Rolle einnehmen. Seien Sie herzlich willkommen in Armenien! Ich freue mich, Sie kennenzulernen und zu begleiten.“
Weniger Kirchen und Klöster, dafür mehr Natur und Wandern und mehr Übernachtungen auf dem Lande. Wir besuchen viele Einheimische, wie den ehemaligen Arbeiter einer Kupfermine und Produzenten lokaler Produkte. Dazu wandern wir auf dem Transcaucasian Trail, pirschen uns „von hinten“ an den Sewansee heran und erleben das kleine, bergige Land wirklich intensiv von Nord bis Süd.
- Märchenhafte Schluchten, atemberaubende Bergwelten, heilende Quellen
- Wandern zum Tatev-Kloster, auf dem Transcaucasian Trail und in den Geghama-Bergen
- Basaltschlucht zu Füßen des Tempels von Garni (UNESCO-Weltkulturerbe)
- Freizeit in am Sewansee und in Jerewan
- Offroad zu den Felszeichnungen von Uchtasar
- Familiäre Gästehäuser und Hotels und viele Begegnungen mit Einheimischen
15 Tage
Gruppenreise
4-12 Teilnehmer
Kultur, Natur, Wanderreisen
mittelschwer
inkl. Flug
Link zu dieser Reise: https://www.via-verde-reisen.de/reise/armenien-wanderreise-authentisch-anders/
Via Verde – Entdecken & Reisen
Paul-Kemp-Str. 2a
53173 Bonn
Tel.: +49 228 92616390
Fax: +49 228 92616391
reisen@viaver.de
http://via-verde-reisen.de