Slowakei-Wanderreise: Auf den Schneespuren von Wolf, Bär und Luchs
Wanderwoche mit Schneeschuhen im Winterparadies der Malá Fatra
Die Highlights
- Spurenlesen im Schnee mit Wanderführer und Naturexperte Vlado Trulik
- Wanderungen mit viel Erkenntnisgewinn über Wildtiere
- Übernachten im Herzen des Malá Fatra Nationalparks im Vrátna-Tal
Das Besondere
- Die Verpflegung: Haluschky, Lamm am Spieß, mit Pilzen und Kräutern gefüllte Forelle!
- Ein heißes Dampfbad im Holzbadefass nach einem aktiven Wandertag
ab 1.060 €
Wandern, Natur
Übersicht
Slowakei-Wanderreise: Auf den Schneespuren von Wolf, Bär und Luchs
Diese Winterwanderreise ist ideal für Naturbegeisterte, die Berge im Winter lieben und neugierig Spuren wilder Raubtiere in verschneiter Landschaft lesen lernen möchten. Vlados Begeisterung für die Natur ist hochansteckend und lässt das Herz jedes Hobby-Biologen in Windeseile schneller schlagen.
Ein Winterwunderland, das seinesgleichen sucht. Der Nationalpark Malá Fatra, die kleine Fatra, im Norden der Slowakei gilt als die westlichste „echte“ Wildnis Europas und ist gut zu erreichen von der Stadt Žilina. Zu zwei Drittel bewaldet, beherbergt der Gebirgsbogen eine erstaunliche Artenvielfalt. Braunbär, Luchs und Wolf, die großen Drei, sind hier Zuhause und gerade im Winter werden ihre Spuren im Schnee sichtbar. Der Überlebenskampf in der Wildnis ist hart. Das Wild ist nach einem langen Winter ermüdet: Luchs und Wolf freuen sich auf Beute. Könnte das eine Bärenspur sein? Wie lange halten Bären eigentlich Winterschlaf?
Auf unterschiedlichen Wanderungen mit Schneeschuhen, Abfolge je nach Witterung und „Spurenlage“, geht es durch die Winterlandschaft der Westkarpaten. Sportliche Höchstleistungen stehen dabei nicht im Vordergrund, sondern die Begeisterung für die Natur und gemeinsame Entdeckungen. Nach einem aktiven Wandertag gibt es deftige slowakische Gaumenfreuden und die Möglichkeit zum heißen Bad im rustikalen Holzbadefass.
Reiseverlauf kompakt
-
1
Ahoj Slovensko
Individuelle Anreise
-
2-7
Über Berge und durch Täler
Wandern und Spurenlesen im Nationalpark Malá Fatra und Umgebung
-
8
Dovidenia, Slovensko
Individuelle Abreise
Reiseverlauf
Slowakei-Wanderreise: Auf den Schneespuren von Wolf, Bär und Luchs
Ahoj Slovensko
Individuelle Anreise
Aus einer weißen Wolkendecke stechen schneebedeckte Gipfel hervor. Dunkle Felsen, die sich im Abendlicht rot färben, durchbrechen das glänzende Weiß. Das ist die Malá Fatra. Die kühle Luft strömt tief in die Lungen und lässt die Gesichter erröten.. Zum Aufheizen wartet ein leckeres Abendessen in gemütlicher Runde mit Reiseleiter Vlado.
Verpflegung: Abendessen
Übernachtung: Gästehaus Muráň in Terchová-Štefanová
Über Berge und durch Täler
Wandern und Spurenlesen im Nationalpark Malá Fatra und Umgebung
Nach einem stärkenden Frühstück und warm eingepackt lockt der Schnee dort draußen. Vlado beobachtet schon mehrere Wochen im Voraus, wo in der umgebenden Wildnis Luchse und Wölfe unterwegs sind. Zu den Spuren auf ihre Routen führen die Wanderungen. Im makellos glatten Schnee: ein Abdruck. Vier Zehenballen, keine Krallen. Ganz frisch der Abdruck von einem Luchs, meint Vlado. Die Krallen sind eingezogen und selten im Abdruck sichtbar. Gänsehaut breitet sich aus, auch ohne zu frieren nach dem Aufstieg im Wald. Zieht über dem Hang dort hinten ein Steinadler seine Kreise? Hat er einen Kadaver erspäht? Neben den Wanderungen sorgt die Auswertung von Vlados Fotofallen für Einblicke in das verborgene Leben der Wildtiere.
Wanderung: Mittelschwere Wanderungen, Distanz bis ca. 15 km pro Tag, Höhenmeter zwischen 200 Hm bis 700 Hm Aufstieg und zwischen 200 Hm bis 700 Hm Abstieg, je nach Tour, dazu reichlich Pausen
Verpflegung: Frühstück, Lunchpicknick, Abendessen
Übernachtung: Gästehaus Muráň in Terchová-Štefanová
Dovidenia, Slovensko
Individuelle Abreise
Nach dem Frühstück heißt es: Auf Wiedersehen, Slowakei!
Verpflegung: Frühstück
Leistungen
Slowakei-Wanderreise: Auf den Schneespuren von Wolf, Bär und Luchs
Enthaltene Leistungen
- Örtliche deutschsprachige Reiseleitung durch den Naturkenner und Fährtenleser Vlado Trulík (langjähriger Mitarbeiter des verstorbenen Wolfsexperten und Verhaltensforschers Dr. Erik Zimen)
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad
- 7 x Vollverpflegung mit typisch slowakischen Spezialitäten: alles inklusive (ausgenommen Getränke an der Bar, in der Slowakei recht preisgünstig: Bier 2 Euro; Flasche Qualitätswein 8-15 Euro)
- 6 naturkundlich geführte Wanderungen
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag 160,00 €
- Bei Doppelbelegung: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit) 0,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Individuelle An- und Abreise ab/von Terchova-Stefanova (bei Zilina); nicht genannte Mahlzeiten, Getränke an der Bar; Baden im warmen Holzbad (Freibad)
- Das Ausleihen von Schneeschuhen ist möglich für 40,00 Euro / Woche. Wir empfehlen jedoch eigene Schneeschuhe mitzubringen.
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
drp Kulturtours / Inhaltliche Ausgestaltung ViaVerde - entdecken + reisenPraktische Reiseinfos
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Mittelschwere Wanderungen bis 15 km pro Tag mit Höhenunterschieden von 200 Hm bis 700 Hm und reichlich Pausen (Wanderungen gemäß der Kondition und Laune der Teilnehmer angepasst). Etwas Kondition und Erfahrung im Umgang mit Schneeschuhen sind erforderlich. Gute wintertaugliche Kleidung, Handschuhe, Gamaschen und Schuhe (2 Paare) sind notwendig. Wanderstöcke (mit Schneeteller) bitte mitbringen.
Bei den örtlichen Transfers (an 3 bis 4 Tagen starten wir nicht direkt von der Pension) versuchen wir Fahrgemeinschaften zu bilden. Das Wanderprogramm kann aufgrund der Abhängigkeit von der Witterung variieren.
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung ist diese Reise nicht geeignet.
Unterkünfte
Wir wohnen direkt im Nationalpark Mala Fatra, im Tal Vratna. Landschaftlich-ästhetisch gehört es zu den schönsten Ecken der Slowakei. Am Rande des malerischen Dorfes Terchova-Stefanova auf 620 m, unter dem Großen Rozsutec mit 1610 m, steht unsere Unterkunft, die „Pension Muran“. Sie ist familiär geführt, mit toller ländlicher Atmosphäre, die man in Hotels kaum erleben kann. Es stehen 11 DZ mit Bad zur Verfügung. Direkt von der Terrasse aus sieht man große Rotwildherden, die dem Futterangebot (große Heuballen am Dorfrand) nicht widerstehen können sich auch am hellichten Tag beobachten lassen. Neben der Pension steht ein stillvolles Holzbadefass, wo wir nach den Wanderungen im heißen Wasser relaxen können, also Badekleidung nicht vergessen. Es ist für etwa 10 Personen gedacht. Genießen Sie bei einem Glas Rotwein den Blick auf den Sternenhimmel inmitten der Gebirgskulisse.
Verpflegung
Reichhaltiges Frühstück (Käse, Wurst, Speck, Rühreier, selbstgemachte Marmeladen,…). Für die „Brotzeit“ steht eine große Auswahl von slowakischen Waffeln, Keksen und Schokolade zur Verfügung, natürlich auch Obst und Gemüse, dazu gibt es hausgemachten Holundersirup zum verdünnen mit Quellwasser (sehr gute Trinkwasserqualität). Mittags grillen wir spezielle Fleischwürste und mit Käse gefüllte Paprika über dem offenen Feuer an den schönsten Stellen, oder wir picknicken (Verkostung von Fleischprodukten und Einführung in die reiche Käsekultur der Slowakei). Ein Taschenmesser ist hilfreich, empfehlenswert ist auch ein kleines Holzbrett und stabiler Becher. Zum Abendessen wird slowakisch gekocht und zu den kulinarischen Höhepunkten gehören: Lamm oder Zicklein am Spieß (bei größeren Gruppen auch Spanferkel oder Wildschwein am Spieß), Kesselgulasch, Steinpilzsuppe, Nationalspeise „Haluschky“ (handgemachte Kartoffelspätzle mit Speckgrieben und einem speziellen Schafkäse), Forelle auf Vlados Art mit frischen Kräutern, Waldfrüchten und Pilzen gefüllt, zugenäht mit Kräuterhalmen, aufgespießt und über dem Feuer gebraten… Außerdem gibt es jeden Abend leckere Desserts wie: Germknödel, Mohnnudel, Palatschinken oder hausgemachten Kuchen.
An- und Abreise
Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn. Ob über Wien und Bratislava oder über Prag, die Endstation ist die Stadt Zilina in der Slowakei. Am Bahnhof von Zilina liegt etwa 150 m entfernt eine Bushaltestelle, von wo Sie mit dem Linienbus weiter in Richtung Terchova fahren (ca.30 km). Die Busse fahren regelmäßig. In Terchova erden Sie abgeholt und nach Terchova-Stefanova, wo Ihre Pension liegt, gefahren (ca. 5 km). Einige Busse fahren sogar bis nach Terchova-Stefanova, damit würden Sie direkt zu Ihrer Unterkunft gelangen (die Bushaltestelle ist nur 200 m von der Pension entfernt). Preis für die Busfahrt: ca. 2 Euro. Teilnehmer aus Norddeutschland könnten einen Flug nach Wien in Anspruch nehmen. Von Wien nach Terchova sind es etwa 280 km, die man mit der Bahn zurücklegt.
Gut zu wissen
Auch am Abend sorgt Vlado für Programm, z.B. bei einer Weinprobe, mit der Vorführung einer Folkloregruppe, beim Lagerfeuer, bei Gesprächen über den Naturschutz in der Slowakei oder beim Dampfbad im beheizten Badezuber. Bei der Organisation der Anreise sind wir gerne behilflich. Als Verlängerung eignet sich z. B. ein Aufenthalt in Wien, oder in Bratislava.
Reiseleitung
Vlado Trulik: Vlado ist leidenschaftlicher Naturliebhaber und Biologe kennt seine Heimat, die Nordslowakei, wie kein anderer. Nachhaltigkeit ist für ihn sehr wichtig und er engagiert sich sehr im Naturschutz und möchte, dass die slowkakische Wildnis geschützt wird und erhalten bleibt. Er hat viele Jahre mit einem Wolfsforscher zusammengearbeitet, ist ein erfahrener Fährtenleser und freut sich, uns sein Naturparadies Slowakei zu zeigen.
Slowakei-Wanderreise: Auf den Schneespuren von Wolf, Bär und Luchs
Wanderwoche mit Schneeschuhen im Winterparadies der Malá Fatra
Die Highlights
- Spurenlesen im Schnee mit Wanderführer und Naturexperte Vlado Trulik
- Wanderungen mit viel Erkenntnisgewinn über Wildtiere
- Übernachten im Herzen des Malá Fatra Nationalparks im Vrátna-Tal
Das Besondere
- Die Verpflegung: Haluschky, Lamm am Spieß, mit Pilzen und Kräutern gefüllte Forelle!
- Ein heißes Dampfbad im Holzbadefass nach einem aktiven Wandertag
ab 1.060 €
Wandern, Natur
Übersicht
Slowakei-Wanderreise: Auf den Schneespuren von Wolf, Bär und Luchs
Diese Winterwanderreise ist ideal für Naturbegeisterte, die Berge im Winter lieben und neugierig Spuren wilder Raubtiere in verschneiter Landschaft lesen lernen möchten. Vlados Begeisterung für die Natur ist hochansteckend und lässt das Herz jedes Hobby-Biologen in Windeseile schneller schlagen.
Ein Winterwunderland, das seinesgleichen sucht. Der Nationalpark Malá Fatra, die kleine Fatra, im Norden der Slowakei gilt als die westlichste „echte“ Wildnis Europas und ist gut zu erreichen von der Stadt Žilina. Zu zwei Drittel bewaldet, beherbergt der Gebirgsbogen eine erstaunliche Artenvielfalt. Braunbär, Luchs und Wolf, die großen Drei, sind hier Zuhause und gerade im Winter werden ihre Spuren im Schnee sichtbar. Der Überlebenskampf in der Wildnis ist hart. Das Wild ist nach einem langen Winter ermüdet: Luchs und Wolf freuen sich auf Beute. Könnte das eine Bärenspur sein? Wie lange halten Bären eigentlich Winterschlaf?
Auf unterschiedlichen Wanderungen mit Schneeschuhen, Abfolge je nach Witterung und „Spurenlage“, geht es durch die Winterlandschaft der Westkarpaten. Sportliche Höchstleistungen stehen dabei nicht im Vordergrund, sondern die Begeisterung für die Natur und gemeinsame Entdeckungen. Nach einem aktiven Wandertag gibt es deftige slowakische Gaumenfreuden und die Möglichkeit zum heißen Bad im rustikalen Holzbadefass.
Reiseverlauf kompakt
-
1
Ahoj Slovensko
Individuelle Anreise
-
2-7
Über Berge und durch Täler
Wandern und Spurenlesen im Nationalpark Malá Fatra und Umgebung
-
8
Dovidenia, Slovensko
Individuelle Abreise
Leistungen
Slowakei-Wanderreise: Auf den Schneespuren von Wolf, Bär und Luchs
Enthaltene Leistungen
- Örtliche deutschsprachige Reiseleitung durch den Naturkenner und Fährtenleser Vlado Trulík (langjähriger Mitarbeiter des verstorbenen Wolfsexperten und Verhaltensforschers Dr. Erik Zimen)
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad
- 7 x Vollverpflegung mit typisch slowakischen Spezialitäten: alles inklusive (ausgenommen Getränke an der Bar, in der Slowakei recht preisgünstig: Bier 2 Euro; Flasche Qualitätswein 8-15 Euro)
- 6 naturkundlich geführte Wanderungen
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag 160,00 €
- Bei Doppelbelegung: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit) 0,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Individuelle An- und Abreise ab/von Terchova-Stefanova (bei Zilina); nicht genannte Mahlzeiten, Getränke an der Bar; Baden im warmen Holzbad (Freibad)
- Das Ausleihen von Schneeschuhen ist möglich für 40,00 Euro / Woche. Wir empfehlen jedoch eigene Schneeschuhe mitzubringen.
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
drp Kulturtours / Inhaltliche Ausgestaltung ViaVerde - entdecken + reisenReise buchen
Slowakei-Wanderreise: Auf den Schneespuren von Wolf, Bär und Luchs
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) |
Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
26-SLO2.1 | 07.02.2026 | 14.02.2025 |
1.060 € | |||
Schneeschuhwanderung! | 26-SLO2.2 | 14.02.2026 | 21.02.2026 |
1.060 € | ||
Schneeschuhwanderung! |
Reise buchen
Slowakei-Wanderreise: Auf den Schneespuren von Wolf, Bär und Luchs
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) |
Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
26-SLO2.1 | 07.02.2026 | 14.02.2025 |
1.060 € |
{"tripdate_sku":"26-SLO2.1","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2026-02-07","tripdate_end":"2025-02-14","tripdate":"Schneeschuhwanderung! ","tripdate_price":"1060","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["1.060\u00a0\u20ac<\/span>","",1060,"1060"]}
| ||
Schneeschuhwanderung! | 26-SLO2.2 | 14.02.2026 | 21.02.2026 |
1.060 € |
{"tripdate_sku":"26-SLO2.2","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2026-02-14","tripdate_end":"2026-02-21","tripdate":"Schneeschuhwanderung! \r\n","tripdate_price":"1060","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["1.060\u00a0\u20ac<\/span>","",1060,"1060"]}
| |
Schneeschuhwanderung! |
Feedback
Slowakei-Wanderreise: Auf den Schneespuren von Wolf, Bär und Luchs
Die Betreuung durch unseren Reiseleiter Vlado Trulik ist nicht zu toppen!
„Die Betreuung durch unseren Reiseleiter Vlado Trulik ist nicht zu toppen! Die Reise war sehr informativ und abwechslungsreich. Das Essen war perfekt – gute, lokale Küche. Erwartungen übertroffen!“
P. Möller, 2019
... sehr abwechslungsreich und interessant!
„Das Programm der Reise war Top, sehr abwechslungsreich und interessant! Vlado hat sich fast rund um die Uhr um uns gekümmert, war für alle Belange da und bei allen Fragen fachlich höchst kompetent. Zoologie, Botanik, Kultur, Geschichte. Außerdem hatte ich eine sehr schöne Unterkunft. Lage, Größe des Zimmers, Bettqualität, Sauberkeit… alles bestens.“
B. Schreiner, 2017
Ähnliche Reisen
Im Nationalpark Malá Fatra
Auf den Spuren von Wolf, Bär und Luchs
- Aufstieg auf den Veľký Kriváň (1.709 m), höchster Gipfel des Nationalparks
- Schluchten und Klammen: Dolné diery mit Wasserfall und Bärenhöhle
- Spurenlesen mit Naturexperte Vlado Trulik
- Übernachten im Herzen der Malá Fatra im Vratna-Tal
Gruppe
8 Tage
Im kleinsten Hochgebirge
Wilde Bergwelt der Hohen Tatra
- Wanderung zur Rysy Hütte, höchstgelegenen Hütte der Hohen Tatra
- Familiäre Unterkünfte mitten im Nationalpark Hohe Tatra
- Burg von Zipser – größte Burgruine Mitteleuropas
- Gemeinsame Nachtzugfahrten
Gruppe
8 Tage
Küste, Karst und Kotor
Entdeckungen an der Adria
- Bucht und Altstadt von Kotor (UNESCO Weltkulturerbe)
- Ruinen, Kulturstätte und die alte Hauptstadt Cetinje
- Karstlandschaft im Orjen-Gebirge
- Skutarisee – der größte See des Balkans
Gruppe
10 Tage
Ein wahres Juwel im Balkan
Hoch hinaus im Herzen des Balkans
- Alte Brücke in Mostar – UNESCO Welterbe
- Olympiastadt Sarajevo
- Wanderung zum Gletschersee Trnovacko Jezero
- Wanderung im Prenj-Gebirge