Armenien-Radreise: Im Herzen des Kaukasus
Auf der alten Seidenstraße fest im Sattel unterwegs
Die Highlights
- Auf dem Rad durch bewaldete Hügellandschaft und einsames Hochland
- Einzigartige Flora und Fauna und der größte Bergsee Europas
- Klosterkomplexe und mythische Kultstätten
- Tagesetappen 25-75 km auf Nebenstraßen, einige Bergetappen
- Gepäcktransport im Begleitfahrzeug
Das Besondere
- Reisepreis unterstützt umweltpädagogische Projekte des FPWC
- Mit der Seilbahn über die Schlucht des Vorotan zum Kloster Tatev
ab 3.460 €
Radfahren, Natur, Abenteuer
Übersicht
Armenien-Radreise: Im Herzen des Kaukasus
Diese Reise ist für aktive Radfahrer und Naturbegeisterte. Für diejenigen, die die Wildnis und Einsamkeit schätzen. Und auch die Geheimnisse und Mystik uralter Kulturen spüren möchten. Für alle, die jenseits touristischer Pfade wandeln.
Dort wo sich Europa und Asien kreuzen, befindet sich das wohl größte Freilichtmuseum der Welt. Das kleine Land Armenien mit seinen zahlreichen Kulturdenkmälern, urchristlichen Kirchen und Klöstern. Wir wollen die Bergregionen des südlichen Kaukasus mit seiner einzigartigen Flora und Fauna erkunden. Radeln über üppige grüne Hügel und durch karges Hochland. Mystische Kulturstätten und uralte Dörfer besuchen. Und uns in den Bann ziehen lassen von Armeniens Seele – dem heiligen Ararat!)
Reiseverlauf kompakt
-
1
Im Bann des heiligen Bergs
Flug nach Jerewan, kurze Fahrt nach Ushi
-
2
Ushi-Saghmosavank-Kloster
-
3
Über den Spitak-Pass
Fahrt nach Stepanavan, Radtour nach Odzun
-
4
Die zerklüfteten Wälder im Norden
Fahrt von Odzun nach Makaravank, Radtour zum Klosterkomplex Goshavank, Fahrt nach Ijevan
-
5
Die blaue Perle Armeniens
Fahrt nach Chambarak, Radtour zum Sewansee
-
6
Durch Höhen und Tiefen
Fahrt zum Selim-Pass, Besichtigung einer Karawanserei, Radtour nach Yeghegnadzor und Gnishik
-
7
Rote Klippen und ein malerisches Kloster
Radtour nach Khndzorut, Fahrt nach Areni und zum Noravank-Kloster
-
8
Armeniens mystisches Stonehenge
Fahrt zum armenischen Stonehenge, Radtour zum Festungskloster Vorotnavank, Busfahrt nach Sisian
-
9
Die Flügel von Tatev
Radtour zur Satansbrücke und zum Tatevkloster, von Tatev mit der Seilbahn nach Halidzor, Radtour nach Goris
-
10
Die Höhlenstadt von Goris
Stadtbesichtigung von Goris und Alt-Goris, Fahrt nach Zangakatun, Radtour nach Urtsadzor
-
11
Naturschutz hautnah
Wandern, Reiten oder Ausruhen im Caucasus Wildlife Refuge des FPWC
-
12
Von der türkischen Grenze bis in die Hauptstadt
Radtour nach Khor Virap, Fahrt nach Jerewan und Stadtspaziergang
-
13
Auf Wiedersehen, Hayastan!
Rückflug nach Deutschland
Reiseverlauf
Armenien-Radreise: Im Herzen des Kaukasus
Im Bann des heiligen Bergs
Flug nach Jerewan, kurze Fahrt nach Ushi
Landeanflug auf Jerewan. Kribbelnde Vorfreude. Aus dem Fenster ein erster Blick auf das Wahrzeichen Armeniens: Der biblische Berg Ararat. Hier soll Noah mit seiner Arche gestrandet sein. Was für ein Empfang! Von der Hauptstadt aus geht es ins Dorf Ushi.
Aktivität: Radstrecke ca. 15 km
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: Gästehaus in Ushi
Ushi-Saghmosavank-Kloster
Ankommen und Verschnaufen. Doch die Beine wollen sich bewegen: Schon lockt die erste Radtour zum Saghmosavank Kloster, malerisch in einer Schlucht gelegen. Allgegenwärtig der ewig schneebedeckte Gipfel des Ararat. Eine herrliche Kulisse!
Abends wird uns das Team der FPWC-Stiftung einiges zu den Projekten erzählen und einen Film zeigen.
Aktivität: Radstrecke ca. 15 km
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: Gästehaus in Ushi
Über den Spitak-Pass
Fahrt nach Stepanavan, Radtour nach Odzun
Zartgrüne Wiesen, raue Bergketten. Mit dem Bus über den Spitak-Pass. Zwischenstopp im Städtchen Aparan. Berühmt für seine dreischiffige Basilika aus dem 4. Jahrhundert und für das beste Brot des Landes. Kaffeepause in der traditionellen Bäckerei. Den Duft von ofenfrischem Fladenbrot in der Nase geht es weiter über die grasbewachsene Hochebene. Von den Füßen der Bazum-Berge aus mit dem Rad bis nach Odzun. Oberhalb der Schlucht am Fluss Deved wartet ein atemberaubender Blick auf die umliegende Landschaft.
Aktivität: Radstrecke ca. 35 km
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: Gästehaus in Odzun
Die zerklüfteten Wälder im Norden
Fahrt von Odzun nach Makaravank, Radtour zum Klosterkomplex Goshavank, Fahrt nach Ijevan
Eine leichte Brise weht. Einsame Berglandschaft. Zwischen grünen Wiesen graue Baukunst: Die Klöster Haghpat und Sanahin. Geistiges Zentrum im Mittelalter. Verschachtelte Kapellen und kunstvoll behauene Kreuzsteine. Die Dächer sind grasbewachsen. Die Stimmung düster und geheimnisvoll. Gegen Mittag Ankunft am Kirchenkomplex Makaravank. Radeln über dicht bewaldete Hügel zum Kloster Goshavank. Zurück im Bus schweifen die Gedanken. So viele bedeutsame Bauwerke. So viele geschichtsträchtige Orte.
Aktivität: Radstrecke ca. 48 km
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: Hotel in Ijevan
Die blaue Perle Armeniens
Fahrt nach Chambarak, Radtour zum Sewansee
Die Berge werden kahler. Üppiges Grün weicht einer beeindruckenden Steppenlandschaft. Von Chambarak führt die heutige Radetappe zum 1.900 m hoch gelegenen Sewansee. Einer der größten Gebirgsseen der Erde. Türkisblaues Wasser vor imposanter Bergkulisse. Und dann das UNESCO geschützte Kloster auf der Halbinsel mitten auf dem See. Perfekte Fotomotive! Es lockt ein belebendes Bad an einem der idyllischen Sandstrände. Oder vielleicht auch der fangfrische Fisch im Restaurant? Zurücklehnen und Ausruhen.
Aktivität: Radstrecke ca. 60 km
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: Hotel im Dorf Tsapatagh, direkt am See
Durch Höhen und Tiefen
Fahrt zum Selim-Pass, Besichtigung einer Karawanserei, Radtour nach Yeghegnadzor und Gnishik
Serpentinen durch karge Landschaft. Bergauf zum Selim-Pass. Oben kurz hinterm 2000-Meter-Pass wartet eine Karawanserei aus dem 14. Jahrhundert. Erinnert an Zeiten, als hier noch Handelskarawanen der Seidenstraße durchzogen, auf der Suche nach einer Herberge. Gedanken an Kamele und Maultiere. Klare Bergluft atmen. Den oft freien Blick auf den Ararat genießen. Auf dem Rad dann die spektakuläre Abfahrt. Den Fahrtwind um die Ohren. Wieder etwas bergauf bis zum Dorf Gnishik in den Vardenis-Bergen. Was für ein Erlebnis!
Aktivität: Radstrecke ca. 45 km
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: Hotel in Gnishik
Rote Klippen und ein malerisches Kloster
Radtour nach Khndzorut, Fahrt nach Areni und zum Noravank-Kloster
Auf dem 20 km langen Radweg von Gnishik nach Khndzorut. Vorbei an Wildblumen. Grünen Hängen. Herrlichen Aussichtspunkten. Mit dem Bus geht es weiter in die sonnenreiche Region des Dorfes Areni. Heimat einer der ältesten Weinkulturen der Welt. Nur noch wenige Kilometer zu einem der schönsten Kloster des Landes: Noravank. Ein prachtvoller sakraler Bau vor ziegelroten Klippen. Im warmen Licht der untergehenden Sonne wirkt das rötlich schimmernde Kloster wie aus dem Fels geschnitten. Pure Magie.
Aktivität: Radstrecke ca. 25 km
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: Hotel in Gnishik
Armeniens mystisches Stonehenge
Fahrt zum armenischen Stonehenge, Radtour zum Festungskloster Vorotnavank, Busfahrt nach Sisian
Über 200 aufrecht stehende, teils kreisförmig angeordnete Basaltbrocken. Im Hintergrund schneebedeckte Berge. Das armenische Stonehenge. Rätsel der Archäologie. Gibt es eine Verbindung zur Megalithkultur Großbritanniens? Ist es das älteste Himmelsobservatorium der Welt? Ganz in der Nähe prähistorische Höhlengräber. Ein mystischer Ort. Von hier aus Radeln zum mittelalterlichen Festungskloster Vorotnavank. Innehalten bei diesem schönen Anblick. Die Aussicht über die Schlucht des Vorotan aufsaugen.
Aktivität: Radstrecke ca. 55 km
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: Hotel in Sisian
Die Flügel von Tatev
Radtour zur Satansbrücke und zum Tatevkloster, von Tatev mit der Seilbahn nach Halidzor, Radtour nach Goris
Durch typisch armenische Dörfer geht es hinunter in die mit dichten Wäldern umsäumte Schlucht des rauschenden Vorotan-Flusses. Zur Satansbrücke. Es lockt ein entspanntes Bad in einer warmen Quelle nahe der Brücke. Hoch über dem Felsen thront das Tatevkloster. Eines der bedeutendsten Architekturdenkmäler. Von Tatev geht es mit der längsten Seilbahn der Welt über die Schlucht des Vorotan. Abenteuer in schwindelnder Höhe! Weiter Radeln in zügiger Fahrt fast nur noch bergab in die kleine Stadt Goris.
Aktivität: Radstrecke ca. 75 km
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: Hotel in Goris
Die Höhlenstadt von Goris
Stadtbesichtigung von Goris und Alt-Goris, Fahrt nach Zangakatun, Radtour nach Urtsadzor
Idyllisch im Tal gelegen. Gebettet in traumhaftes Grün. Viel Obstanbau auf fruchtbarem Boden. Kein Wunder, dass Goris für seine guten Obstschnäpse bekannt ist. Bemerkenswert aber ist die Altstadt auf der anderen Seite des Flüsschens. Höhlenwohnungen im Fels. Staunen über Eingänge in allen Höhenlagen. Hier müssen Kletterkünstler gewohnt haben! Nachmittags geht es mit dem Bus nach Zangakatun. Ab hier dürfen wieder die Waden arbeiten. Fest in die Pedale treten bis zum Dörfchen Urtsadzor.
Aktivität: Radstrecke ca. 30 km
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: Gästehaus in Urtsadzor
Naturschutz hautnah
Wandern, Reiten oder Ausruhen im Caucasus Wildlife Refuge des FPWC
Ist das eine seltene Bezoar-Ziege an den steilen Bergwänden? Oder zeigt sich sogar ein kaukasischer Leopard? Immer wieder das Fernglas zücken. Im Wildschutzgebiet gibt das Team des FPWC einen Überblick über seine Projekte. Armeniens gefährdete Tiere und Pflanzen werden hier beschützt. Von der Ranger-Station die fantastische Aussicht genießen. Die Sinne schärfen. Der Duft von Bergthymian liegt in der Luft. Vielleicht lockt noch eine kleine Wanderung oder ein Reitausflug? Für jeden ist etwas dabei.
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: Gästehaus in Urtsadzor
Von der türkischen Grenze bis in die Hauptstadt
Radtour nach Khor Virap, Fahrt nach Jerewan und Stadtspaziergang
Fest im Sattel geht es nach Khor Virap. Ein kleines Kloster mit einem spektakulären Blick: Der Ararat zum Greifen nah. Und doch für Armenier unerreichbar. Der heilige Berg liegt hinter unpassierbarem Stacheldraht in der Türkei. Vom Kloster schweift der Blick auf die Kontrollpunkte der geschlossenen Grenze. Ein symbolischer Ort! Am Fuße des Ararat liegt die Hauptstadt. Schaschlik-Duft in den Straßen. Spazieren durch das trubelige Jerewan. Zwischen Tradition und Moderne. Aufbruchsstimmung.
Aktivität: Radstrecke ca. 30 km
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: Hotel in Jerewan
Auf Wiedersehen, Hayastan!
Rückflug nach Deutschland
Im Morgengrauen heißt es Abschied nehmen von Armenien. Vom ältesten christlichen Land der Welt. Von Kaukasus und wilder, unberührter Natur. Nur 4 Stunden Flugzeit sind es zurück in die Heimat. Zurück in eine andere Welt.
Leistungen
Armenien-Radreise: Im Herzen des Kaukasus
Enthaltene Leistungen
- Linienflüge ab/an Frankfurt/M – Jerewan und zurück (andere Flughäfen auf Anfrage und ggfs. Aufpreis)
- Alle Transfers in Armenien lt. Programm
- Gepäcktransport im Begleitfahrzeug
- Einheimische, englischsprachige Reiseleitung und deutschsprachige Übersetzerin
- 7 Übernachtungen im DZ mit Frühstück in kleinen Hotels
- 5 Übernachtungen mit Frühstück in privaten Gästehäusern (mehrere Gäste teilen sich WC und Dusche)
- Projektbesuch und Ausflüge lt. Programm
- Eintrittsgelder bei Besichtigungen lt. Programm
- Reiseführer und Infomaterial
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag (nur für Hotelübernachtungen) 420,00 €
- Bei Doppelbelegung: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit) 0,00 €
- Rail- und Fly Bahnticket 85,00 €
- Halbes Doppelzimmer (zunächst Berechnung des EZ-Zuschlags, wird bei Gegenbuchung erstattet) 0,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Sonstige Verpflegung: ca. 15-20 Euro pro Tag
- Fahrradleihgebühr: 120 Euro zahlbar vor Ort
- E-Bike: ab 250 Euro (bitte vor der Reise anfragen)
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Alleinreisende können ein halbes Doppelzimmer buchen. Findet wir bis 30 Tage vor Abreise ein:e Zimmerpartner:in gleichen Geschlechts, wird der bei Buchung zunächst erhobene Zuschlag erstattet.
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 28 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
Partnerveranstalter von ViaVerdePraktische Reiseinfos
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
Die Radtour findet mit Leihrädern auf asphaltierten Straßen mit meistens geringem Autoverkehr statt. Die Tagesetappen liegen zwischen 25 und 75 km. Es gibt einige Bergetappen mit größeren Steigungen. Das Gepäck wird im Begleitfahrzeug transportiert, das jederzeit zur Verfügung steht.
Unterkünfte
Wir übernachten abwechselnd in kleinen Hotels oder landestypischen privaten Gästezimmern. Die Privathäuser befinden sich oft in sehr schöner Lage, haben aber z. T. eine recht einfache Ausstattung. Die Gastgeber in den Privathäusern sind sehr engagiert und kochen ausgezeichnet. Kurzfristige Änderungen bei den Übernachtungsorten sind möglich. Einzelzimmerbelegung ist nur bei Hotelübernachtungen möglich.
Verpflegung
Frühstück ist im Reisepreis enthalten. Für die weitere Verpflegung ist mit etwa mit 15 Euro pro Tag zu rechnen. Vegetarische Verpflegung ist in Armenien möglich. Bitte teilen Sie uns dies frühzeitig mit.
Reiseleiter
Ruben Chatschatrjan: Ruben wurde in der armenischen Hauptstadt Jerewan geboren. Er studierte bildende Kunst, Dokumentarfilm und Umweltingenieurwesen an der Polytechnischen Universität Jerewan und an der Universität für Kunst und Design in Halle (Saale). Heute leitet er seine im Jahr 2002 gegründete „Stiftung für den Schutz von Natur und Kulturgütern“. Dadurch sammelte er umfangreiche Erfahrungen in praktischen Naturschutzfragen und der Entwicklung umweltpolitischer Ansätze, Organisationsstrukturen und Kampagnen zum Naturschutz.
Hrachya Grigoryan: Hraycha stammt aus Jerewan, hat aber bereits in Israel, Simbabwe und Madagaskar gelebt. Er spricht Englisch, Französisch, Russisch und Hebräisch und hat mehrjährige Erfahrung als Reiseleiter.
Armenien-Radreise: Im Herzen des Kaukasus
Auf der alten Seidenstraße fest im Sattel unterwegs
Die Highlights
- Auf dem Rad durch bewaldete Hügellandschaft und einsames Hochland
- Einzigartige Flora und Fauna und der größte Bergsee Europas
- Klosterkomplexe und mythische Kultstätten
- Tagesetappen 25-75 km auf Nebenstraßen, einige Bergetappen
- Gepäcktransport im Begleitfahrzeug
Das Besondere
- Reisepreis unterstützt umweltpädagogische Projekte des FPWC
- Mit der Seilbahn über die Schlucht des Vorotan zum Kloster Tatev
ab 3.460 €
Radfahren, Natur, Abenteuer
Übersicht
Armenien-Radreise: Im Herzen des Kaukasus
Diese Reise ist für aktive Radfahrer und Naturbegeisterte. Für diejenigen, die die Wildnis und Einsamkeit schätzen. Und auch die Geheimnisse und Mystik uralter Kulturen spüren möchten. Für alle, die jenseits touristischer Pfade wandeln.
Dort wo sich Europa und Asien kreuzen, befindet sich das wohl größte Freilichtmuseum der Welt. Das kleine Land Armenien mit seinen zahlreichen Kulturdenkmälern, urchristlichen Kirchen und Klöstern. Wir wollen die Bergregionen des südlichen Kaukasus mit seiner einzigartigen Flora und Fauna erkunden. Radeln über üppige grüne Hügel und durch karges Hochland. Mystische Kulturstätten und uralte Dörfer besuchen. Und uns in den Bann ziehen lassen von Armeniens Seele – dem heiligen Ararat!)
Reiseverlauf kompakt
-
1
Im Bann des heiligen Bergs
Flug nach Jerewan, kurze Fahrt nach Ushi
-
2
Ushi-Saghmosavank-Kloster
-
3
Über den Spitak-Pass
Fahrt nach Stepanavan, Radtour nach Odzun
-
4
Die zerklüfteten Wälder im Norden
Fahrt von Odzun nach Makaravank, Radtour zum Klosterkomplex Goshavank, Fahrt nach Ijevan
-
5
Die blaue Perle Armeniens
Fahrt nach Chambarak, Radtour zum Sewansee
-
6
Durch Höhen und Tiefen
Fahrt zum Selim-Pass, Besichtigung einer Karawanserei, Radtour nach Yeghegnadzor und Gnishik
-
7
Rote Klippen und ein malerisches Kloster
Radtour nach Khndzorut, Fahrt nach Areni und zum Noravank-Kloster
-
8
Armeniens mystisches Stonehenge
Fahrt zum armenischen Stonehenge, Radtour zum Festungskloster Vorotnavank, Busfahrt nach Sisian
-
9
Die Flügel von Tatev
Radtour zur Satansbrücke und zum Tatevkloster, von Tatev mit der Seilbahn nach Halidzor, Radtour nach Goris
-
10
Die Höhlenstadt von Goris
Stadtbesichtigung von Goris und Alt-Goris, Fahrt nach Zangakatun, Radtour nach Urtsadzor
-
11
Naturschutz hautnah
Wandern, Reiten oder Ausruhen im Caucasus Wildlife Refuge des FPWC
-
12
Von der türkischen Grenze bis in die Hauptstadt
Radtour nach Khor Virap, Fahrt nach Jerewan und Stadtspaziergang
-
13
Auf Wiedersehen, Hayastan!
Rückflug nach Deutschland
Leistungen
Armenien-Radreise: Im Herzen des Kaukasus
Enthaltene Leistungen
- Linienflüge ab/an Frankfurt/M – Jerewan und zurück (andere Flughäfen auf Anfrage und ggfs. Aufpreis)
- Alle Transfers in Armenien lt. Programm
- Gepäcktransport im Begleitfahrzeug
- Einheimische, englischsprachige Reiseleitung und deutschsprachige Übersetzerin
- 7 Übernachtungen im DZ mit Frühstück in kleinen Hotels
- 5 Übernachtungen mit Frühstück in privaten Gästehäusern (mehrere Gäste teilen sich WC und Dusche)
- Projektbesuch und Ausflüge lt. Programm
- Eintrittsgelder bei Besichtigungen lt. Programm
- Reiseführer und Infomaterial
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag (nur für Hotelübernachtungen) 420,00 €
- Bei Doppelbelegung: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit) 0,00 €
- Rail- und Fly Bahnticket 85,00 €
- Halbes Doppelzimmer (zunächst Berechnung des EZ-Zuschlags, wird bei Gegenbuchung erstattet) 0,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Sonstige Verpflegung: ca. 15-20 Euro pro Tag
- Fahrradleihgebühr: 120 Euro zahlbar vor Ort
- E-Bike: ab 250 Euro (bitte vor der Reise anfragen)
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Alleinreisende können ein halbes Doppelzimmer buchen. Findet wir bis 30 Tage vor Abreise ein:e Zimmerpartner:in gleichen Geschlechts, wird der bei Buchung zunächst erhobene Zuschlag erstattet.
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 28 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
Partnerveranstalter von ViaVerdeReise buchen
Armenien-Radreise: Im Herzen des Kaukasus
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) |
Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
25-ARM9.1 | 19.05.2025 | 31.05.2025 |
3.460 € | |||
25-ARM9.2 | 01.09.2025 | 13.09.2025 |
3.460 € | |||
Reise buchen
Armenien-Radreise: Im Herzen des Kaukasus
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) |
Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
25-ARM9.1 | 19.05.2025 | 31.05.2025 |
3.460 € |
{"tripdate_sku":"25-ARM9.1","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2025-05-19","tripdate_end":"2025-05-31","tripdate":"","tripdate_price":"3460","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"3","price":["3.460\u00a0\u20ac<\/span>","",3460,"3460"]}
| ||
25-ARM9.2 | 01.09.2025 | 13.09.2025 |
3.460 € |
{"tripdate_sku":"25-ARM9.2","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2025-09-01","tripdate_end":"2025-09-13","tripdate":"","tripdate_price":"3460","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["3.460\u00a0\u20ac<\/span>","",3460,"3460"]}
| ||
Feedback
Armenien-Radreise: Im Herzen des Kaukasus
Wir haben festgestellt: Armenien wird unterschätzt ...
Ähnliche Reisen
Radeln in Gottes Garten
Von der Kolchis zum Kaukasus
- Kolchische Tiefebene, Weinregion Kachetien und Kleiner Kaukasus
- Unberührte Natur, fruchtbare Täler und schneebedeckte Berge
- Kloster, Kirchen und die Schwarzmeerküste in Batumi
- Tagesetappen 40-70 km auf hügeligen Nebenstraßen, einige steile Abschnitte
- Gepäcktransport im Begleitfahrzeug
Gruppe
16 Tage
Zwischen Usedom und Gdansk
An der polnischen Ostseeküste
- Die „polnische Sahara“ im Nationalpark Slowinski erklimmen
- Dorf-/Waldradtour um den Leba-See
- Radeln über die Moränenhügeln der „Usedomer Schweiz“
- Die kleine Insel Karsibòr erkunden
- 6 Radtouren (auf Nebenstrecken) und 3 Wanderungen
Gruppe
9 Tage
Land der Aprikosen & Lieder
Im Schatten des heiligen Berges Ararat
- Wandern zum Tatev-Kloster, auf dem Transcaucasian Trail und in den Geghama-Bergen
- Märchenhafte Schluchten, atemberaubende Bergwelten, heilende Quellen
- Basaltschlucht zu Füßen des Tempels von Garni (UNESCO-Weltkulturerbe)
- Offroad zu den Felszeichnungen von Uchtasar
- Durchgehend feste Unterkünfte und Tageswanderungen, kein Mehrtagestrekking