Frankreich-Wanderreise: Lebensfreude der Ardèche
Wandern, Wein und Tradition in Frankreichs wildem Süden
Die Highlights
- Gorges de l’Ardèche - eine der längsten Schluchten Europas
- Typischer Wochenmarkt in Joyeuse
- Berühmter Felsbogen Pont d´Arc
- Fernblicke bis zum Mont Blanc und Mont Ventoux
Das Besondere
- Wohnen im großen, ehemaligen Bauernhaus
- Ländliches Mittagessen bei den Biobauern Emilie & Christophe
ab 1.180 €
Natur, Wandern, Genuss
Übersicht
Frankreich-Wanderreise: Lebensfreude der Ardèche
Zum Genießen, Wandern und Staunen. Diese Reise lädt Naturverbundene, Wanderbegeisterte und Kulturinteressenten dazu ein, die wilde Landschaft Südfrankreichs zu entdecken: Durch von Wildwasser durchzogene Schluchten und Esskastanienwälder, über kargen Höhenzügen und entlang kleiner Flüsse und Bäche.
Im Laufe vieler Millionen Jahre hat sich der Fluss Ardèche einen Weg durch den Kalkstein gebahnt und einen tiefen Canyon durch die südfranzösische Berglandschaft gezogen. Er wird auch der französische Grand Canyon genannt und ist nur eins von vielen Highlights dieser Wanderreise. Zwischen Höhlenmalerei, Berggipfelmomenten und gutem Wein Frankreichs, den wilden Süden genießen!
Reiseverlauf kompakt
- 1
Bonjour!
Anreise nach Valousset und gemeinsames Abendessen
- 2
Höhlen, Felsen und ein Dorf mit Charakter
Besichtigung des „Village du caractère“ Labeaume
- 3
Die Berge der Ardèche
Wanderung rund um die Orte Rocles und Joannas
- 4
Ein Tag auf dem Land
Ländliches Mittagessen bei Biobauern und Einblick in das Leben in der Ardèche
- 5
Wochenmarkt, Wanderungen und Weinterrassen
Besuch des Wochenmarkts in Joyeuse; Wanderung mit Blick ins Beaumetal
- 6
Wilde Berge und warum wandern glücklich macht
Wanderung auf den Gipfel des Col du Merle mit Blick bis hin zur Provence
- 7
Tiefe Schluchten und Höhlen mit Kunst
Besuch von Gorges de l’Ardèche und Pont d’Arc, Besichtigung einer Nachbildung der Grotte Chauvet
- 8
Schönes Südfrankreichs
Abreisetag oder individuelle Verlängerung
Reiseverlauf
Frankreich-Wanderreise: Lebensfreude der Ardèche
Bonjour!
Anreise nach Valousset und gemeinsames Abendessen
Das Land des guten Weins, wunderschöner Landschaften, reich angelegter Wanderwege mit wilden Schluchten und weiten Feldern und kleiner Dörfer mit Charakter – das ist Frankreichs Süden. Angekommen im großen, ehemaligen Bauernhaus den ersten Abend bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen lassen und sich auf die kommenden Tage freuen.
Verpflegung: Abendessen
Übernachtung: Bauernhaus in Valousset
Höhlen, Felsen und ein Dorf mit Charakter
Besichtigung des „Village du caractère“ Labeaume
Kleine Häuser aus Stein inmitten von hellen, beeindruckenden Kalksteinfelsen, in die Höhlen geschlagen wurden. Gewölbte Passagen und ein Labyrinth aus schmalen Gassen bis hoch hinauf auf die Felsen. Von hier aus hat man eine tolle Aussicht auf das umliegende Land und den Fluss Beaume, der am Rande des Dorfes plätschert und zum Schwimmen einlädt. Nicht umsonst nennt man das kleine Örtchen hier „Village de caractère“.
Wanderung: Dauer ca. 2 Std., Höhenmeter ca. 200 Hm Aufstieg und 200 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: Bauernhaus in Valousset
Die Berge der Ardèche
Wanderung rund um die Orte Rocles und Joannas
Fernab der großen Städte, im Herzen des Gebirges der Ardéche befindet ich das Massif du Tanargue. Die Wanderung führt hier durch schroffe Vorgebirge, vorbei an Almwiesen und Bächen bis hin zu alten, ursprünglichen Wäldern. Die Gebirgszüge sind umgeben von der Stille der unberührten Natur. Hier lässt sich beim Wandern die Zeit und der Alltag vergessen.
Wanderung: Dauer ca. 4 Std., Höhenmeter ca. 300 Hm Aufstieg und 300 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: Bauernhaus in Valousset
Ein Tag auf dem Land
Ländliches Mittagessen bei Biobauern und Einblick in das Leben in der Ardèche
Wie sieht das alltägliche Leben in der Ardéche aus? Wie fühlt es sich an, hier auf dem Land zu leben? Im Kontakt mit den Menschen bekommt man am besten einen spürbaren Eindruck der Region, deswegen treffen wir Emilie und Christophe Wisser. Sie erzählen über ihr Leben auf ihrem Biobauernhof, den Bioanbau und laden zu einem Table d’hôte, einem ländliches Mittagessen, ein. Ein Tag bei interessanten Gesprächen und herzlichen Menschen.
Wanderung: Dauer ca. 4 Std., Höhenmeter ca. 300 Hm Aufstieg und 300 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: Bauernhaus in Valousset
Wochenmarkt, Wanderungen und Weinterrassen
Besuch des Wochenmarkts in Joyeuse; Wanderung mit Blick ins Beaumetal
Bunte Marktstände, der Geruch von Lavendel und Olivenöl in der Nase. Hier gibt es Honig, handgemachte Seifen, dort drüben hübsch verpackte Kräuter und gleich um die Ecke frisches Obst und saisonales Gemüse. Ein typisch französischer Wochenmarkt ist ein wenig wie die Seele des Ortes hier in der Ardéche. Eine herzliche Atmosphäre und Köstlichkeiten aus der Region. Am Nachmittag dann noch eine Wanderung durch die Kastanienhaine und Weinterrassen mit Blick in das schöne Beaumetal.
Wanderung: Dauer ca. 3 Std., Höhenmeter ca. 300 Hm Aufstieg und 300 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: Bauernhaus in Valousset
Wilde Berge und warum wandern glücklich macht
Wanderung auf den Gipfel des Col du Merle mit Blick bis hin zur Provence
Ziel ist heute der Gipfel des Col du Merle (1.072 m). Auf dem Weg dorthin geht es durch Höhen und Tiefen des Gebirges, durch schroffe Berglandschaften und grüne Felder. Oben angekommen fällt der Blick bis hin zum bis zum Mont Blanc und Mont Ventoux in der Provence. Die Weite der Natur, die Berge bis zum Horizont und die satten, grünen Landschaften: Die Natur Frankreichs in vollen Zügen genießen.
Wanderung: Dauer ca. 5 Std., Höhenmeter ca. 500 Hm Aufstieg und 500 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: Bauernhaus in Valousset
Tiefe Schluchten und Höhlen mit Kunst
Besuch von Gorges de l’Ardèche und Pont d’Arc, Besichtigung einer Nachbildung der Grotte Chauvet
Der Pont d’Arc ist eine natürliche Steinbrücke, die vom Fluss im Laufe von tausenden von Jahren ausgehöhlt wurde und heute als Wahrzeichen der Ardécheschlucht gilt. Dieser besondere Ort wurde schon in der Steinzeit bewohnt. Eine Nachbildung der Grotte Chauvet mit ihren kunstvoll bemalten Höhlenflächen erzählt uns diese spannende Geschichte unserer Vorfahren. Der Tag klingt aus bei einem erfrischendem Bad im Fluss.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: Bauernhaus in Valousset
Schönes Südfrankreichs
Abreisetag oder individuelle Verlängerung
Im Koffer regionale Köstlichkeiten vom französischen Wochenmarkt und schöne Erinnerungen an die Natur Südfrankreichs im Kopf. Doch nun geht es wieder nach Hause. Doch wenn noch unentdeckte Wanderwege und das schöne Wetter locken, lässt sich die Reise auch noch verlängern.
Verpflegung: Frühstück
Leistungen
Frankreich-Wanderreise: Lebensfreude der Ardèche
Enthaltene Leistungen
- 7 Übernachtungen in geräumigem, ehemaligem Bauernhaus; alle Zimmer mit eigenem Bad mit Dusche und WC (Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung incl.); im Außenbereich großer Infinity Pool
- Voll-Pension mit leckeren Menüs „ardechoise“ bei etwas Mithilfe, Getränke (Wein, Tee, Apfelsaft etc.), Picknick auf den Wanderungen
- 5-6 geführte Wanderungen
- Mittagessen auf einem Biohof
- Besuch der sensationellen Nachbildung der Grotte Chauvet
- Kostenlose Abholung von Largentière
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag 260,00 €
- Bei Doppelbelegung: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit) 0,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Anreise nicht inbegriffen. Wir sind Ihnen gerne bei der Organisation der Anreise behilflich.
- Unterbringung im Drei- oder Vierbettzimmer für Gruppen oder Familien (Auf Anfrage)
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
Partnerveranstalter von ViaVerdePraktische Reiseinfos
Schwierigkeitsgrad: moderat
Leichte bis mittelschwere geführte Wanderungen, die für jeden mit etwas Wandererfahrung gut zu laufen sind. Die Wanderungen variieren nach Gruppe in Länge und Anforderung, so dass kein Teilnehmer über- und keiner unterfordert wird. Die Wanderzeiten liegen zwischen 2-5 Stunden pro Tag, Höhenunterschiede 200-500 m pro Tag, ohne gefährliche Passagen oder ausgesetzte Wege.
Im Vordergrund unserer Wanderwoche steht nicht sportliche Höchstleistung, sondern das Genießen der Landschaft und der Natur.
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung ist diese Reise nicht geeignet.
Unterkünfte
Wir wohnen in einem großen, ehemaligen Bauernhaus. Das Haus ist sehr geräumig, neben den fünf Schlafzimmern gibt es eine Küche mit Eßplatz, Kaminsaal, Fernsehraum, Billardraum und vor allem eine große Terrasse mit wunderschönem Blick auf das Massif du Tanargue. Alle Zimmer sind mit Waschbecken und Dusche ausgestattet. Ein Badezimmer mit WC und ein seperates WC befinden sich auf der Etage. Valousset ist ein typisches kleines Bergdorf in einem Seitental des Wildwasserflusses Beaume, einem Nebenfluss der Ardèche, auf 600 m Höhe mit Blick auf das raue Massif du Tanargue. Durch seine Lage am südlichen Ausläufer der Cevennen verfügt Valousset über mediterranes Klima mit über 300 Sonnen tagen im Jahr. Selbst im Winter scheint die Sonne oft so kräftig, dass man draußen auf der Terrasse zu Mittagessen kann.
Verpflegung
Verpflegung und Wein sind im Preis enthalten, etwas Mithilfe aller Teilnehmer ist (trotz Spülmaschine) aber nötig.
Frühstück: Kein „rein“ französisches Frühstück: Neben Baguette, Kaffee, Tee und Marmelade, sind auch Vollkornbrot, Käse, Wurst, Müsli und Obst vorhanden. Auf Wunsch brät Uli bestimmt auch Spiegeleier mit Speck.
Mittagessen: Auf den Wanderungen gibt es ein herzhaftes Picknick mit Brot, Käse, Wurst, Obst und Wein, wie das sich in Frankreich so gehört. Das Picknick wird auf die Tagesrucksäcke aller Teilnehmer verteilt.
Abendessen: Abends kocht Uli gern, auf jeden Fall sollte aber immer einer schnibbeln helfen. Normalerweise gibt’s mind. ein 3-Gang-Menü mit z.T. regionalen Spezialitäten, also z.B. Salat Ardèchoise mit Maronen, Daube (eine Art Gulasch), Käseplatte. Meist gibt es dazu als 4. Gang auch noch ein Dessert. Da wir sowieso eher „gemüselastig“ kochen ist es kein Problem auf Wunsch, auch für einzelne Teilnehmer vegetarisch zu kochen. Zum Essen (und auch danach) gibt es einen offenen Landwein.
An- und Abreise
Die Anfahrten zu den Ausflügen finden mit den Privatautos des Reiseleiters und von Teilnehmern statt. Der Ort Valousset ist nicht an den öffentlichen Verkehr angeschlossen.
Anreise mit der Bahn
Mit dem Zug nach Valence TGV oder Valence Ville oder Montelimar, von dort mit dem Bus nach Largentière (1,5 bis 2,5 Stunden Busfahrt!), dort holt Ihr Reiseleiter Sie ab. Die Verbindungen (auch die Busverbindungen) lassen sich am besten unter www.sncf.de oder www.trainline.de recherchieren. Bei der SNCF (französiche Eisenbahngesellschaft) bekommt man oft Sonderangebote, die in Deutschland nicht oder nur schwer erhältlich sind. Die Tickets und die im TGV obligatorische Platzreservierung werden kostenlos nach Deutschland versendet. Bei mehr als drei Umstiegen bringt die Datenbank meist kein Ergebnis, die Verbindung muss dann in mehreren Schritten gesucht werden.
Bei der SNCF und Trainline kann man auch die Bustickets mitbuchen. Ohne Busticket wird man vom Busfahrer in Valence zurück zum Schalter geschickt! Das Ticket ab Montelimar und für die Rückfahrt kann man dagegen im Bus lösen. Und Achtung: Es gibt auch den Ort L`Argentière. Wenn man Ihnen ein Ticket verkauft mit dem Sie dorthin Richtung Grenoble fahren sollen, ist das absolut falsch! Die Busse nach Largentière fahren über Aubenas Richtung Les Vans.
Der Bus fährt in Valence TGV um ca. 14 Uhr und in Montelimar ca. um 15 Uhr ab. Mit einer späteren Verbindung kommt man erst nach dem Abendessen an und muss zudem ab Largentière mit dem Taxi fahren (ca. 50 Euro).
Hier finden Sie die Busfahrpläne von Valence oder Montelimar nach Aubenas oder Richtung Les Vans nach Largentière (Linien 73 oder 74).
Viele Zugverbindungen führen über Paris, hierzu ein Tipp: der Wechsel des Bahnhofs in Paris zum Gare de Lyon ist mit Gepäck in der Metro oft recht lästig. Eine Taxifahrt aber geht schnell und bequem und kostet max. 15 Euro (Achtung: In der Warteschlange anstellen, die Fahrer, die Sie direkt am Ausgang ansprechen, verlangen ein Vielfaches!).
Sehr gute Erfahrungen haben einige unserer Gäste auch mit der Bahnagentur www.gleisnost.de gemacht. Guter Service und oft sehr gute Preise.
Ausführliche Informationen zur Bahnanreise finden Sie auch hier: www.wirsindanderswo.de/anreise/detail/beitrag/frankreich/
Ideal ist auch ein Zwischenstopp in Lyon, einer der schönsten Städte Frankreichs. Von Lyon fährt man noch mit TGV oder Regionalzug bis Valence oder Montelimar und von dort weiter mit dem Bus nach Largentière.
Anreise mit dem Bus
Mit dem Bus, gute Angebote, teilweise um die 100 € Hin- und Rückfahrt gibt es bei Eurolines. Die Busse fahren meist über Nacht, Freitag auf Samstag Hinfahrt und Sonntag auf Montag Rückfahrt. Eine dann evtl. nötige Zusatzübernachtung organisiere ich gerne für Sie.
Sie fahren mit Touring über Lyon (hier müssen Sie umsteigen) bis Valence, von dort fährt regelmäßig ein Linienbus nach Aubenas und von dort weiter nach Largentière, wo Sie abgeholt werden. Oder Sie fahren zunächst mit dem Zug nach Montelimar und dann erst mit dem Bus nach Largentière.
Hier finden Sie die Busfahrpläne von Valence oder Montelimar nach Aubenas oder Richtung Les Vans nach Largentière (Linien 73 oder 74).
Anreise mit dem eigenen PKW
GPS: Breite 44°35’13.85″N Länge 4°11’10.15″E
z.B. von Köln/Bonn aus über Trier, Luxemburg, Metz, Nancy, Dijon, Lyon.
Auf der Rhone-Autobahn etwa eine Stunde südlich von Lyon und kurz hinter Valence die Abfahrt Loriol nehmen und Richtung Privas, Aubenas fahren.
In Aubenas noch unten im Ort Richtung Alès und dann Richtung Largentière. In Largentière aufpassen: fast durch den Ort durch links unauffälliger Abzweig Richtung Valgorge! Nach Largentiere passiert man, immer noch Richtung Valgorge fahrend, das Örtchen Luthe, später Le Travers bei Joannas. Dann 2 km hinter dem Ort La Croix (de Rocles) unten im Tal aufpassen: Bei dem Weiler Salindre geht nach rechts eine ca. 3,5 km lange schmale Straße nach Valousset ab. Das Haus liegt etwa 500 m oberhalb des Dorfes Valousset. Auf der Höhe, bevor es wieder abwärts geht beim Strommast (am Mast steht „Sip+Edith“) rechts in die Stichstraße einbiegen: Nach 200 Metern hinter der Kurve ist rechts der Eingang zum großen Haus von Leon (nach großem, ehemaligem Garagentor). Direkt gegenüber und zwischen den Tannen befinden sich Parkplätze, an dem Stein „kein Parkplatz“ vorbei befindet sich die Eingangstür rechts hinten.
Von Köln/Bonn knapp 1.000 km, ca. 10-12 Std. Fahrt kalkulieren, gerade die letzten Kilometer durch die Berge ziehen sich…Wer nachts ankommt, sollte unbedingt eine Taschenlampe mitnehmen!
Die CO2-Belastung einer Autofahrt in die Ardèche ist ab 3-4 Insassen ungefähr gleich hoch wie die CO2-Belastung einer Bahn-/Busanreise. Wir empfehlen daher die Bildung von Fahrgemeinschaften: Im Buchungsformular können Sie eine Mitfahrgelegenheit anbieten, wir kümmern uns gerne um die Vermittlung. Persönliche Daten wie Name und Telefonnummer geben wir natürlich erst nach Ihrer Zustimmung weiter!
Anreise mit dem Flugzeug
Aus manchen Regionen in Deutschland manchmal nicht vermeidbar: mit dem Flieger am besten nach Lyon, der TGV-Bahnhof liegt direkt am Flughafen, von dort mit dem TGV nach Valence oder Montelimar und dann mit dem Bus nach Largentière. Oder nach Marseille/Provence, vom Flughafen in 30 Min. mit dem Bus zum Hauptbahnhof Marseille und von dort in zwei Stunden mit dem Zug nach Montelimar und weiter mit dem Bus nach Largentière, aber: wenn schon fliegen, dann atmosfair. Ardèchereisen übernimmt für Sie den vollen Atmosfairbeitrag zur CO2-Kompensation Ihres Fluges, damit Sie klimaneutral in die Ardèche reisen können. Bitte geben Sie uns daher bei einer Fluganreise Ihren Abflughafen an.
Ausrüstung
Mitzubringen sind gut eingelaufene knöchelhohe Wanderschuhe (Halbschuhe sind auf den oft steinigen Wegen ungeeignet), wetterfeste Kleidung (auf den Höhen kann noch/schon Schnee liegen), Tagesrucksack und natürlich gute Laune.
Frankreich-Wanderreise: Lebensfreude der Ardèche
Wandern, Wein und Tradition in Frankreichs wildem Süden
Die Highlights
- Gorges de l’Ardèche - eine der längsten Schluchten Europas
- Typischer Wochenmarkt in Joyeuse
- Berühmter Felsbogen Pont d´Arc
- Fernblicke bis zum Mont Blanc und Mont Ventoux
Das Besondere
- Wohnen im großen, ehemaligen Bauernhaus
- Ländliches Mittagessen bei den Biobauern Emilie & Christophe
ab 1.180 €
Natur, Wandern, Genuss
Übersicht
Frankreich-Wanderreise: Lebensfreude der Ardèche
Zum Genießen, Wandern und Staunen. Diese Reise lädt Naturverbundene, Wanderbegeisterte und Kulturinteressenten dazu ein, die wilde Landschaft Südfrankreichs zu entdecken: Durch von Wildwasser durchzogene Schluchten und Esskastanienwälder, über kargen Höhenzügen und entlang kleiner Flüsse und Bäche.
Im Laufe vieler Millionen Jahre hat sich der Fluss Ardèche einen Weg durch den Kalkstein gebahnt und einen tiefen Canyon durch die südfranzösische Berglandschaft gezogen. Er wird auch der französische Grand Canyon genannt und ist nur eins von vielen Highlights dieser Wanderreise. Zwischen Höhlenmalerei, Berggipfelmomenten und gutem Wein Frankreichs, den wilden Süden genießen!
Reiseverlauf kompakt
- 1
Bonjour!
Anreise nach Valousset und gemeinsames Abendessen
- 2
Höhlen, Felsen und ein Dorf mit Charakter
Besichtigung des „Village du caractère“ Labeaume
- 3
Die Berge der Ardèche
Wanderung rund um die Orte Rocles und Joannas
- 4
Ein Tag auf dem Land
Ländliches Mittagessen bei Biobauern und Einblick in das Leben in der Ardèche
- 5
Wochenmarkt, Wanderungen und Weinterrassen
Besuch des Wochenmarkts in Joyeuse; Wanderung mit Blick ins Beaumetal
- 6
Wilde Berge und warum wandern glücklich macht
Wanderung auf den Gipfel des Col du Merle mit Blick bis hin zur Provence
- 7
Tiefe Schluchten und Höhlen mit Kunst
Besuch von Gorges de l’Ardèche und Pont d’Arc, Besichtigung einer Nachbildung der Grotte Chauvet
- 8
Schönes Südfrankreichs
Abreisetag oder individuelle Verlängerung
Leistungen
Frankreich-Wanderreise: Lebensfreude der Ardèche
Enthaltene Leistungen
- 7 Übernachtungen in geräumigem, ehemaligem Bauernhaus; alle Zimmer mit eigenem Bad mit Dusche und WC (Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung incl.); im Außenbereich großer Infinity Pool
- Voll-Pension mit leckeren Menüs „ardechoise“ bei etwas Mithilfe, Getränke (Wein, Tee, Apfelsaft etc.), Picknick auf den Wanderungen
- 5-6 geführte Wanderungen
- Mittagessen auf einem Biohof
- Besuch der sensationellen Nachbildung der Grotte Chauvet
- Kostenlose Abholung von Largentière
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag 260,00 €
- Bei Doppelbelegung: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit) 0,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Anreise nicht inbegriffen. Wir sind Ihnen gerne bei der Organisation der Anreise behilflich.
- Unterbringung im Drei- oder Vierbettzimmer für Gruppen oder Familien (Auf Anfrage)
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
Partnerveranstalter von ViaVerdeReise buchen
Frankreich-Wanderreise: Lebensfreude der Ardèche
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) | Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
24-FRA1.1 | 27.04.2024 | 04.05.2024 | 1.180 € | |||
24-FRA1.2 | 25.05.2024 | 01.06.2024 | 1.180 € | |||
Termin zur Ginsterblüte | 24-FRA1.3 | 31.08.2024 | 07.09.2024 | 1.180 € | ||
Herbstanfang | 24-FRA1.4 | 14.09.2024 | 21.09.2024 | 1.180 € | ||
Bunte Herbstwälder | 24-FRA1.5 | 19.10.2024 | 26.10.2024 | 1.180 € | ||
Ausgebucht! |
Reise buchen
Frankreich-Wanderreise: Lebensfreude der Ardèche
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) | Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
24-FRA1.1 | 27.04.2024 | 04.05.2024 | 1.180 € | {"tripdate_sku":"24-FRA1.1","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2024-04-27","tripdate_end":"2024-05-04","tripdate":"","tripdate_price":"1180","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["1.180\u00a0\u20ac<\/span>","",1180,"1180"]}\/span> | ||
24-FRA1.2 | 25.05.2024 | 01.06.2024 | 1.180 € | {"tripdate_sku":"24-FRA1.2","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2024-05-25","tripdate_end":"2024-06-01","tripdate":"Termin zur Ginsterbl\u00fcte ","tripdate_price":"1180","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"3","price":["1.180\u00a0\u20ac<\/span>","",1180,"1180"]}\/span> | ||
Termin zur Ginsterblüte | 24-FRA1.3 | 31.08.2024 | 07.09.2024 | 1.180 € | {"tripdate_sku":"24-FRA1.3","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2024-08-31","tripdate_end":"2024-09-07","tripdate":"Herbstanfang","tripdate_price":"1180","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["1.180\u00a0\u20ac<\/span>","",1180,"1180"]}\/span> | |
Herbstanfang | 24-FRA1.4 | 14.09.2024 | 21.09.2024 | 1.180 € | {"tripdate_sku":"24-FRA1.4","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2024-09-14","tripdate_end":"2024-09-21","tripdate":"Bunte Herbstw\u00e4lder","tripdate_price":"1180","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"3","price":["1.180\u00a0\u20ac<\/span>","",1180,"1180"]}\/span> | |
Bunte Herbstwälder | 24-FRA1.5 | 19.10.2024 | 26.10.2024 | 1.180 € | {"tripdate_sku":"24-FRA1.5","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2024-10-19","tripdate_end":"2024-10-26","tripdate":"Ausgebucht!","tripdate_price":"1180","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"3","price":["1.180\u00a0\u20ac<\/span>","",1180,"1180"]}\/span> | |
Ausgebucht! |
Feedback
Frankreich-Wanderreise: Lebensfreude der Ardèche
Hier hat man sich direkt willkommen gefühlt ...
Besonders gut hat mir der Tag bei Emilie und Christophe gefallen ...
Wandern in grossartiger Landschaft, schönem Wohnen, gutem Essen ...
... die Gruppe war eigentlich wie eine große Familie.
„Die Vorbereitung und die Durchführung waren sehr gut durchdacht, man konnte sich frei bewegen und die Gruppe war eigentlich wie eine große Familie. Zudem haben wir sehr viel über Land und Leute, Gegend und Essen gelernt.“
Julian B., 2019
Ähnliche Reisen
Liguriens Küstenperlen
Wanderparadies Cinque Terre
- Altstadt des Küstenortes Porto Venere
- Wanderung auf der Halbinsel vor La Spezia
- Hängematten-Café Piccolo Blu in Campiglia
- Bootfahrten vor der Kulisse der Cinque Terre
Gruppe
8 Tage
Küste, Karst und Kotor
Entdeckungen an der Adria
- Bucht und Altstadt von Kotor (UNESCO Weltkulturerbe)
- Ruinen, Kulturstätte und die alte Hauptstadt Cetinje
- Karstlandschaft im Orjen-Gebirge
- Skutarisee – der größte See des Balkans