-
Reisebeschreibung
Die vom deutschen Tourismus bisher vernachlässigten Cevennen und die Ardèche sind alte und geschichtsträchtige Kulturlandschaften, die vor allem unter Kanufahrern für die Flüsse Ardèche, Beaume und Chasse-zac bekannt sind. Neben den von Wildwasser durchzogenen Kalksteinschluchten kann das Department Ardèche mit seinen von alten Maultierpfaden überzogenen Bergen gerade Wanderern einiges bieten. Die Jahrhunderte alte Landschaft ist geprägt von Esskastanienwäldern, kargen Höhenzügen, kleine Flüsse und Bächen sowie aus Bruchstein erbauten Dörfern. Die klaren Flüsse und Bergbäche laden unterwegs zu einem erfrischenden Bad ein. Im Laufe der Woche wohnen Sie in einem großen alten Bauernhaus in Valousset.
-
Reiseverlauf
Anreisetag
Nach der individuellen Anreise nach Valousset beziehen wir unsere Zimmer und genießen ein erstes gemeinsames Abendessen.
2.Tag:Zwischen Felsen und Wasser
Heute folgen wir dem Rundweg durch die Beaume-Schlucht und besichtigen das „Village du charactère“ Labeaume. (Gehzeit ca. 2 Stunden, ca. 200 Höhenmeter)
3.Tag:Bergdörfer und verwunschene Bachtäler
Heute machen wir eine abwechslungsreiche Wanderung rund um die Orte Rocles und Joannas mit oft wechselnden Ausblicken in tiefe Täler und auf das Massif du Tanargue (Gehzeit ca. 4 Std., ca. 300 Höhenmeter).
4.Tag:Kastanienwälder, Maultierpfade und Table d`hôte
Besuch bei Biobauern mit Erkundung der direkten Umgebung. Wir wandern zu den Biobauern Emilie und Christophe Wisser. Dort erwartet uns ein Table d’hôte (ein ländliches Mittagessen). Christoph ist Elsässer und berichtet uns auf deutsch über das Leben in der Ardèche und den Bioanbau. (Gehzeit ca. 4 Std., ca. 300 HM)
5.Tag:Wochenmarkt in Joyeuse, Kastanienhaine und Weinterrassen
Für den heutigen Tag steht der Besuch eines typisch französischen Wochenmarkts an. Am Nachmittag begeben wir uns auf eine Wanderung durch die Kastanienhaine und Weinterrassen. Im Rahmen der Wanderung bieten sich immer wieder weite Blicke ins Beaumetal sowie auf das Zentralmassiv.
6.Tag:
(Gehzeit 3 Stunden, ca. 300 Höhenmeter)Auf dem Hausberg Col du Merle
Wir starten in Valousset und folgen dem Wanderweg hoch bis zum Gipfel des Col du Merle (1.072 m), von wo aus wir bis zum Mont Blanc und Mont Ventoux in der Provence sehen können. In der Herbstzeit können wir entlang des Weges mit ein wenig Glück Steinpilze finden.
7.Tag:
(Gehzeit ca. 5 Stunden, ca. 500 Höhenmeter)Gorges de l'Ardèche, Pont d'Arc und Nachbildung der Grotte Chauvet
Heute besuchen wir die wohl schönste und mit 30 km eine der längsten Schluchten Europas und besichtigen den berühmten Felsbogen Pont d’Arc. Bei einer Picknickpause können wir in der Ardèche baden. Im Anschluss besuchen wir die beeindruckende und sehr gelungene Nachbildung der Grotte Chauvet, dessen Höhlenzeichnungen mit einem Alter von 36.000 Jahren zu den ältesten der Welt gehören und in ihrer Ausdruckskraft einmalig sind.
8.Tag:Abreisetag
Nach einem letzten leckeren Frühstück treten wir die Heimreise an oder entscheiden uns zu einer Verlängerungswoche.
-
Termine und Preise
Nr. von bis Preis buchbar buchen/anfragen 22-FRA1.1 30.04.2022 07.05.2022 745,00 € 22-FRA1.2 07.05.2022 14.05.2022 745,00 € 22-FRA1.3 21.05.2022 28.05.2022 745,00 € 22-FRA1.4 04.06.2022 11.06.2022 745,00 € 22-FRA1.5 27.08.2022 03.09.2022 745,00 € 22-FRA1.6 10.09.2022 17.09.2022 745,00 € 22-FRA1.7 24.09.2022 01.10.2022 745,00 € 23-FRA1.1 29.04.2023 06.05.2023 785,00 € Jetzt 761,45 € und 3% Frühbucherrabatt sichern 23-FRA1.2 13.05.2023 20.05.2023 785,00 € Jetzt 761,45 € und 3% Frühbucherrabatt sichern 23-FRA1.3 27.05.2023 03.06.2023 785,00 € Pfingsten! Jetzt 761,45 € und 3% Frühbucherrabatt sichern 23-FRA1.4 10.06.2023 17.06.2023 785,00 € Jetzt 761,45 € und 3% Frühbucherrabatt sichern 23-FRA1.5 26.08.2023 02.09.2023 785,00 € Jetzt 761,45 € und 3% Frühbucherrabatt sichern 23-FRA1.6 09.09.2023 16.09.2023 785,00 € Jetzt 761,45 € und 3% Frühbucherrabatt sichern 23-FRA1.7 23.09.2023 30.09.2023 785,00 € Jetzt 761,45 € und 3% Frühbucherrabatt sichern -
Leistungen
Inklusivleistungen
- 7 Übernachtungen in geräumigem, ehemaligem Bauernhaus mit Etagen-WCs, Waschbecken und Dusche im Zimmer
- Vollverpflegung mit Frühstück, Picknick auf den Wanderungen und leckeren abendlichen 4-Gang-Menüs mit Spezialitäten der Ardèche (Feigen, Ziegenkäse, Esskastanien) inkl. Getränke (Wein, Tee, Apfelsaft etc.
- 5-6 geführte Wanderungen
- Mittagessen auf einem Biohof
- kostenlose Abholung von Largentière
- Besuch der sensationellen Nachbildung der Grotte Chauvet
Nicht enthaltene Leistungen
- Anreise nicht inbegriffen. Wir sind Ihnen gerne bei der Organisation der Anreise behilflich.
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Extra buchbare Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag 2022: 150,00 €
- Einzelzimmerzuschlag 2023: 165,00 €
- Unterbringung in separater Ferienwohnung mit Badezimmer zur Alleinnutzung 2021/22: 120,00 €
- Unterbringung in separater Ferienwohnung mit Badezimmer zur Alleinnutzung 2023: 140,00 €
- Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit): 0,00 €
Teilnehmer/innenzahl
mindestens: 6
höchstens: 12Veranstalter
Partnerveranstalter von Via Verde
Hinweise
Reisecharakter
Das Haus ist sehr geräumig, so dass man auch außerhalb der Wanderungen und dem Essen etwas zusammen unternehmen kann. Wichtig ist uns aber, möglichst wenig Gruppendruck entstehen zu lassen. Jeder braucht seine Freiräume, also muß man auch nicht an jeder Wanderung teilnehmen oder jeden Abend zusammensitzen. Das ergibt sich so, wie es jedem am meisten Spaß macht. Das gesamte Programm folgt keinem strengen Raster, sondern wird individuell nach den Wünschen der Gruppe angepaßt. So machen wir meist noch Ausflüge in schöne Orte wie Balazuc.
Schwierigkeitsgrad / Anforderungen
Leichte bis mittelschwere geführte Wanderungen, die für jeden mit etwas Wandererfahrung gut zu laufen sind. Die Wanderungen variieren nach Gruppe in Länge und Anforderung so, dass kein Teilnehmer über- und keiner unterfordert wird. Die Wanderzeiten liegen zwischen 2-5 Stunden pro Tag, Höhenunterschiede 200-500 m pro Tag, ohne gefährliche Passagen oder ausgesetzte Wege. Im Vordergrund unserer Wanderwoche steht nicht sportliche Höchstleistung, sondern das Genießen der Landschaft und der Natur.
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung ist diese Reise nicht geeignet.
Unterkunft
Wir wohnen in einem großen, ehemaligen Bauernhaus. Das Haus ist sehr geräumig, neben den fünf Schlafzimmern gibt es eine Küche mit Eßplatz, Kaminsaal, Fernsehraum, Billardraum und vor allem eine große Terrasse mit wunderschönem Blick auf das Massif du Tanargue. Alle Zimmer sind mit Waschbecken und Dusche ausgestattet. Ein Badezimmer mit WC und ein seperates WC befinden sich auf der Etage.
Valousset ist ein typisches kleines Bergdorf in einem Seitental des Wildwasserflusses Beaume, einem Nebenfluss der Ardèche, auf 600 m Höhe mit Blick auf das raue Massif duTanargue. Durch seine Lage am südlichen Ausläufer der Cevennen verfügt Valousset über mediterranes Klima mit über 300 Sonnen tagen im Jahr. Selbst im Winter scheint die Sonne oft so kräftig, dass man draußen auf der Terrasse zu Mittagessen kann.
Verpflegung
Vollverpflegung und Wein sind im Preis enthalten, etwas Mithilfe aller Teilnehmer ist (trotz Spülmaschine) aber nötig.
Frühstück: Kein „rein“ französisches Frühstück: Neben Baguette, Kaffee, Tee und Marmelade, sind auch Vollkornbrot, Käse, Wurst, Müsli und Obst vorhanden. Auf Wunsch brät Uli bestimmt auch Spiegeleier mit Speck.
Mittagessen: Auf den Wanderungen gibt es ein herzhaftes Picknick mit Brot, Käse, Wurst, Obst und Wein, wie das sich in Frankreich so gehört. Das Picknick wird auf die Tagesrucksäcke aller Teilnehmer verteilt.
Abendessen: Abends kocht Uli gern, auf jeden Fall sollte aber immer einer schnibbeln helfen. Normalerweise gibt’s mind. ein 3-Gang-Menü mit z.T. regionalen Spezialitäten, also z.B. Salat Ardèchoise mit Maronen, Daube (eine Art Gulasch), Käseplatte. Meist gibt es dazu als 4. Gang auch noch ein Dessert. Da wir sowieso eher „gemüselastig“ kochen ist es kein Problem auf Wunsch, auch für einzelne Teilnehmer vegetarisch zu kochen. Zum Essen (und auch danach) gibt es einen offenen Landwein.
Transfers im Land
Die Anfahrten zu den Ausflügen finden mit den Privatautos des Reiseleiters und von Teilnehmern statt. Der Ort Valousset ist nicht an den öffentlichen Verkehr angeschlossen.
Anreise mit der Bahn
Mit dem Zug nach Valence TGV oder Valence Ville oder Montelimar, von dort mit dem Bus nach Largentière (1,5 bis 2,5 Stunden Busfahrt!), dort holt ihr Reiseleiter Sie ab. Die Verbindungen (auch die Busverbindungen) lassen sich am besten unter www.sncf.de oder www.trainline.de recherchieren. Bei der SNCF (französiche Eisenbahngesellschaft) bekommt man oft Sonderangebote, die in Deutschland nicht oder nur schwer erhältlich sind. Die Tickets und die im TGV obligatorische Platzreservierung werden kostenlos nach Deutschland versendet. Bei mehr als drei Umstiegen bringt die Datenbank meist kein Ergebnis, die Verbindung muss dann in mehreren Schritten gesucht werden.
Bei der SNCF und Trainline kann man auch die Bustickets mitbuchen. Ohne Busticket wird man vom Busfahrer in Valence zurück zum Schalter geschickt! Das Ticket ab Montelimar und für die Rückfahrt kann man dagegen im Bus lösen. Und Achtung: Es gibt auch den Ort L`Argentière. Wenn man Ihnen ein Ticket verkauft mit dem Sie dorthin Richtung Grenoble fahren sollen, ist das absolut falsch! Die Busse nach Largentière fahren über Aubenas Richtung Les Vans.
Der Bus fährt in Valence TGV um ca. 14 Uhr und in Montelimar ca. um 15 Uhr ab. Mit einer späteren Verbindung kommt man erst nach dem Abendessen an und muss zudem ab Largentière mit dem Taxi fahren (ca. 50 Euro). Hier finden Sie die Busfahrpläne von Valence oder Montelimar nach Aubenas oder Richtung Les Vans nach Largentière (Linien 73 oder 74).
Viele Zugverbindungen führen über Paris, hierzu ein Tipp: der Wechsel des Bahnhofs in Paris zum Gare de Lyon ist mit Gepäck in der Metro oft recht lästig. Eine Taxifahrt aber geht schnell und bequem und kostet max. 15 Euro (Achtung: In der Warteschlange anstellen, die Fahrer, die Sie direkt am Ausgang ansprechen, verlangen ein Vielfaches!).Sehr gute Erfahrungen haben einige unserer Gäste auch mit der Bahnagentur www.gleisnost.de gemacht. Guter Service und oft sehr gute Preise.
Ausführliche Informationen zur Bahnanreise finden Sie auch hier: www.wirsindanderswo.de/anreise/detail/beitrag/frankreich/
Ideal ist auch ein Zwischenstopp in Lyon, einer der schönsten Städte Frankreichs. Von Lyon fährt man noch mit TGV oder Regionalzug bis Valence oder Montelimar und von dort weiter mit dem Bus nach Largentière.
Anreise mit dem Bus
Mit dem Bus, gute Angebote, teilweise um die 100 € Hin- und Rückfahrt gibt es bei Eurolines. Die Busse fahren meist über Nacht, Freitag auf Samstag Hinfahrt und Sonntag auf Montag Rückfahrt. Eine dann evtl. nötige Zusatzübernachtung organisiere ich gerne für Sie.
Sie fahren mit Touring über Lyon (hier müssen Sie umsteigen) bis Valence, von dort fährt regelmäßig ein Linienbus nach Aubenas und von dort weiter nach Largentière, wo Sie abgeholt werden. Oder Sie fahren zunächst mit dem Zug nach Montelimar und dann erst mit dem Bus nach Largentière.Hier finden Sie die Busfahrpläne von Valence oder Montelimar nach Aubenas oder Richtung Les Vans nach Largentière (Linien 73 oder 74).
Anreise mit dem eigenen PKW
GPS: Breite 44°35’13.85″N Länge 4°11’10.15″E
z.B. von Köln/Bonn aus über Trier, Luxemburg, Metz, Nancy, Dijon, Lyon.
Auf der Rhone-Autobahn etwa eine Stunde südlich von Lyon und kurz hinter Valence die Abfahrt Loriol nehmen und Richtung Privas, Aubenas fahren.
In Aubenas noch unten im Ort Richtung Alès und dann Richtung Largentière. In Largentière aufpassen: fast durch den Ort durch links unauffälliger Abzweig Richtung Valgorge! Nach Largentiere passiert man, immer noch Richtung Valgorge fahrend, das Örtchen Luthe, später Le Travers bei Joannas. Dann 2 km hinter dem Ort La Croix (de Rocles) unten im Tal aufpassen: Bei dem Weiler Salindre geht nach rechts eine ca. 3,5 km lange schmale Straße nach Valousset ab. Das Haus liegt etwa 500 m oberhalb des Dorfes Valousset. Auf der Höhe, bevor es wieder abwärts geht beim Strommast (am Mast steht „Sip+Edith“) rechts in die Stichstraße einbiegen: Nach 200 Metern hinter der Kurve ist rechts der Eingang zum großen Haus von Leon (nach großem, ehemaligem Garagentor). Direkt gegenüber und zwischen den Tannen befinden sich Parkplätze, an dem Stein „kein Parkplatz“ vorbei befindet sich die Eingangstür rechts hinten.
Von Köln/Bonn knapp 1.000 km, ca. 10-12 Std. Fahrt kalkulieren, gerade die letzten Kilometer durch die Berge ziehen sich…Wer nachts ankommt, sollte unbedingt eine Taschenlampe mitnehmen!Die CO2-Belastung einer Autofahrt in die Ardèche ist ab 3-4 Insassen ungefähr gleich hoch wie die CO2-Belastung einer Bahn-/Busanreise. Wir empfehlen daher die Bildung von Fahrgemeinschaften: Im Buchungsformular können Sie eine Mitfahrgelegenheit anbieten, wir kümmern uns gerne um die Vermittlung. Persönliche Daten wie Name und Telefonnummer geben wir natürlich erst nach Ihrer Zustimmung weiter!
Anreise mit dem Flugzeug
Aus manchen Regionen in Deutschland manchmal nicht vermeidbar: mit dem Flieger am besten nach Lyon, der TGV-Bahnhof liegt direkt am Flughafen, von dort mit dem TGV nach Valence oder Montelimar und dann mit dem Bus nach Largentière. Oder nach Marseille/Provence, vom Flughafen in 30 Min. mit dem Bus zum Hauptbahnhof Marseille und von dort in zwei Stunden mit dem Zug nach Montelimar und weiter mit dem Bus nach Largentière, aber: wenn schon fliegen, dann atmosfair. Ardèchereisen übernimmt für Sie den vollen Atmosfairbeitrag zur CO2-Kompensation Ihres Fluges, damit Sie klimaneutral in die Ardèche reisen können. Bitte geben Sie uns daher bei einer Fluganreise Ihren Abflughafen an.
Ausrüstung
Mitzubringen sind gut eingelaufene knöchelhohe Wanderschuhe (Halbschuhe sind auf den oft steinigen Wegen ungeeignet), wetterfeste Kleidung (auf den Höhen kann noch/schon Schnee liegen), Tagesrucksack und natürlich gute Laune.
Entdecken Sie auf unserer Frankreich Wanderreise die einsamen Bergen und berühmten Kalksteinschluchten der Ardèche kennen und lieben. Ganz nach dem Motto „Leben wie Gott in Frankreich“ genießen Sie das französisches Savoir-Vivre mit Wein und Schlemmermenüs und besichtigen die atembraubende Natur- und Kulturlandschaft- unter anderem die Gorges de l’Ardèche als eine der längsten und schönsten Schluchten Europas und dem berühmten Felsbogen Pont d’Arc.
- Wandern durch einsame Berglandschaften und berühmte Kalksteinschluchten der Ardèche
- Genießen Sie das französisches Savoir-Vivre mit Wein und Schlemmermenüs
- 5-6 geführte Wanderungen
- Gorges de l’Ardèche als eine der längsten und schönsten Schluchten Europas
Link zu dieser Reise: https://www.via-verde-reisen.de/reise/frankreich-wanderreise-ardeche/
Via Verde – Entdecken & Reisen
Paul-Kemp-Str. 2a
53173 Bonn
Tel.: +49 228 92616390
Fax: +49 228 92616391
reisen@viaver.de
http://via-verde-reisen.de