-
Reisebeschreibung
-
Reiseverlauf
Abflug ab Deutschland nach Island
Von Frankfurt fliegen Sie nach Keflaki auf Island. Mit dem Bus geht es weiter nach Reykjavik. Hier verbingen wir die Nacht in einer Jugendherge oder in Zelten. Je nach Flugplan bleibt uns Zeit, die isländische Hauptstadt zu erkunden.
2.Tag:Flug nach Grönland, Fahrt nach Ammassalik
Heute fliegen wir weiter nach Kulusuk in Ostgrönland. Mit Booten geht es vorbei am Gletscher Apusiajik nach Ammassalik / Tassiilaq (Bootsfahrt etwa 1-2 Std., je nach Eislage). Wir beziehen unsere Zeltunterkunft nahe des Roten Hauses und starten zu einer ersten Erkundungstour. Abends kehren wir im Roten Haus ein und haben vielleicht sogar die Möglichkeit, spannenden Geschichten über das Leben in Grönland aus „erster Hand“ zu lauschen. Übernachtung im Zeltcamp.
3.Tag:Wanderung zum Polarstrom
Nach dem Frühstück brechen wir zu unserer ersten Wanderung auf. Über hügeliges Gelände (max. 300 m Höhenunterschied) gelangen wir zum Polarstrom (Gehzeit insg. ca. 3 Stunden). Wir lassen uns beeindrucken von dieser majestätischen Kulisse. Am Nachmittag können Sie die Gegend auf eigene Faust erkunden. Übernachtung im Zeltcamp.
4.Tag:Bergwanderung auf den Hausberg von Ammassalik
Heute verlassen wir Ammassalik, um den „Hausberg“ zu besteigen (Aufstieg etwa 4 Std. / 700m, Abstieg ca. 2 ½ Std.). Auf dem Gipfel erwartet uns ein Ausblick, der gigantischer nicht sein könnte und uns leicht die Anstrengungen des Aufstiegs vergessen lässt. Übernachtung im Zeltcamp.
5.Tag:Rundwanderung entlang des Flordes
Heute wandern wir rund um den Fjord von Ammassalik durch die von Gletschern überprägte Arktislandschaft aus Bergen, Seen, Flüssen. Uns eröffnet sich dabei ein majestätischer Blick auf die Eisberge im Meer. Gemächliches Wandern mit gelegentlichen Auf- und Absteigen, (insg. ca. 300 Höhenmeter). Übernachtung im Zeltcamp.
6.Tag:Bootsfahrt durch die Fjorde nach Sermiligaaq
Wir lassen Assammalik hinter uns und fahren mit einem Boot durch die Fjorde von Ammassalik, Ikasaq, Ikatq und Sermiligaaq nach Sermiligaaq (Fahrtzeit etwa 3 Std.). Im Dorf wohnen etwa 250 Menschen: Wir sind bei den Jägern angekommen. Das Abenteuer kann beginnen! Übernachtung im Zelt in Sermiligaaq.
7.Tag:Rundwanderung bei Sermiligaaq
Eine Wanderung auf den Hausberg ermöglicht uns eine herrliche Aussicht. Ein Gipfelmeer von unbestiegenen Bergen in Eis und schwarzem Fels liegt vor uns (3 Std. Aufstieg: 550 Meter, mittlerer Anspruch, Gehzeit insg. ca. 5 Std.). Übernachtung im Zelt in Sermiligaaq.
8.Tag:Fjordwanderung und Fahrt zum Karale-Camp
Gemütlich wandern wir heute zum östlich des Dorfes gelegenen Fjord (Gehzeit ca. 3 Std.). Wir lassen uns Zeit für Genuss und Muße, eventuell sehen wir sogar Robbenherden. Anschließend bauen wir unser Lager ab und fahren mit dem Boot zum Karale-Camp, welches gegenüber dem gleichnamigen Gletscher liegt. 3 Übernachtungen im Zelt im Karale-Camp.
9.Tag:Wanderung in grönländischer Bergwelt
Unser Lager bietet uns vielfältige Möglichkeiten für verschiedenste Wanderungen unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade. Wir entscheiden gemeinsam vor Ort und ja nach Witterungslage, wo uns unsere Wanderung hinführt. Eins ist jedoch sicher: Begleitet werden wir von einer unglaublichen Naturkulisse, lassen uns Zeit zum Schauen und Genießen und passen uns dem Rhythmus der Natur an. Wir befinden uns hier wirklich fernab jeglicher Zivilisation. Übernachtung im Zelt im Karale-Camp.
10.Tag:Wanderung zum Knud-Rasmussen-Gletscher
Heute brechen wir gen Norden entlang des Fjordes zum Knud-Rasmussen-Gletscher auf. (Anspruch mittel bis anspruchsvoll, reine Gehzeit ca. 6 Std., insg. ca. 200 Höhenmeter). Eine herrliche, erhebende Begegnung mit der farbenprächtigen, 3-4 Kilometer breiten Eisfront, an der, wenn wir Glück haben, gerade die Eisberge „geboren“ werden. Übernachtung im Zelt im Karale-Camp.
11.Tag:Bootsfahrt entlang der Gletscherfront, Besichtigung US-Basis Blue East
Unser Boot nimmt uns und unser Gepäck auf und wir fahren entlang der Gletscherfront zum Karale-Gletscher. Im Ikateq-Fjord verlassen wir das Boot, um die Reste der ehemals streng geheimen US-Basis Blue East zu besichtigen. Abends erreichen wir wieder das Zeltlager am Roten Haus, wo wir zu unserem Abenteuer aufgebrochen waren. Übernachtung im „Basecamp“ am Roten Haus.
12.Tag:Ruhetag am Roten Haus
Nach dieser abenteuerlichen Tour durch die Abgeschiedenheit Grönlands gönnen wir uns heute einen Tag zum Verschnaufen. Vielleicht nehmen wir einfach am Alltag der Grönländer um das Rote Haus teil oder beobachten das Dorfleben. Wir haben alle Freiheiten … Übernachtung im „Basecamp“.
13.Tag:Bootsfahrt zurück nach Kulusuk und Abflug nach Island
Mit den Booten geht es heute nach Kulusuk zum Flughafen. Es wird Zeit, von der größten Insel der Welt Abschied zu nehmen. Flug nach Reykjavik/Island, dort lassen wir die Reise ausklingen.
14.Tag:Reykjavik/Island
Falls es wetterbedingte Verzögerungen beim Flug von Grönland nach Island geben sollte, haben wir diesen Puffertag eingebaut. Wenn wir diesen nicht benötigen (wovon wir ausgehen), haben wir noch die Gelegenheit, Island ein wenig besser kennen zu lernen. Erleben Sie die Metropole Reykjavik oder unternehmen Sie (fakultativ) einen Ausflug zur Allmänner-Schlucht oder zu den Geysiren. Übernachtung im Zelt in Reykjavik.
15.Tag:Endgültiger Abschied von der Eiswelt
Busfahrt nach Keflavik und Rückflug nach Deutschland.
-
Termine und Preise
Nr. von bis Preis buchbar buchen/anfragen 21-GRO1.1 04.07.2021 18.07.2021 3.645,00 € Nur noch 1 Platz frei! 21-GRO1.2 18.07.2021 01.08.2021 3.645,00 € 21-GRO1.3 01.08.2021 15.08.2021 3.645,00 € -
Leistungen
Inklusivleistungen
- Linienflug von Frankfurt nach Keflavik und zurück (andere Abflughäfen auf Anfrage und ggfs. mit Aufpreis)*
- Linienflug von Reykjavik nach Kulusuk und zurück
- 3 Übernachtungen im Zelt in Island, 11 Übernachtungen in 2-Personen-Zelten in Grönland (teils auf Campingplätzen mit einfacher Ausstattung, teilweise in freier Natur)
- Camping-Vollverpflegung, Bereitstellung Camping-Kochausrüstung und -zelt
- Rundreiseprogramm (inkl. Bootstransfers) wie beschrieben
- Bereitstellung des Zelts
- Qualifizierte Reiseleitung und Wanderführung
- *Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Flügen zurück in andere deutsche Städte (außer Frankfurt), bzw. in die Schweiz und nach Österreich immer um Nachtflüge mit Ankunft am Montagvormittag handelt.
Extra buchbare Leistungen
- Einzelzeltzuschlag 2021: 120,00 €
Buchung eines halben Doppelzimmers
Als Alleinreisende/r haben Sie die Möglichkeit ein „halbes“ Doppelzelt zu buchen! Sie wohnen mit einem gleichgeschlechtlichen Zeltpartner zusammen und sparen so den Einzelzeltzuschlag! Sollte es keinen Zeltpartner für Sie geben, informieren wir Sie ca. 4 Wochen vor Reisebeginn darüber und berechnen den Einzelzimmerzuschlag nachträglich. Falls sich doch noch kurzfristig ein Zeltpartner findet, erstatten wir Ihnen den EZ-Zuschlag umgehend zurück. Falls im Zuge von lokalen Coronaschutzmaßnahmen die Übernachtung von zwei Einzelpersonen im halben Doppelzimmer nicht gestattet sein sollte, wird gegebenenfalls nachträglich der Einzelzimmerzuschlag erhoben.
Teilnehmer/innenzahl
mindestens: 6
höchstens: 12Veranstalter
Partnerveranstalter von Via Verde
Hinweise
Schwierigkeitsgrad / Anforderungen
Unsere Wanderungen sind auf das Genießen der Natur und das Erleben des Landes ausgerichtet. Es bleibt ausreichend Zeit zum Innehalten und auch zum Fotografieren. Eine durchschnittliche Grundkondition und etwas Wandererfahrung sind ausreichend. Die Wanderungen selbst sind nicht anstrengend, verlaufen aber meist in unwegsamem, unebenem Gelände mit Höhenanstiegen bis 700 m, auch bei schlechtem Wetter. Unsere ReiseleiterInnen sind geschulte Reisleiter- und WanderführerInnen. Sie sind stets darauf bedacht, allen TeilnehmerInnen im Vorfeld der Wanderungen genügend Informationen zu geben, so dass auch ggf. Alternativen gefunden werden können. Die reinen Gehzeiten der Wanderungen belaufen sich auf zwischen 3 und maximal 6 Stunden (zuzüglich Pausen).
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung ist diese Reise nicht geeignet.
Unterkunft
Wir wohnen ausschließlich in robusten Zelten, was aufgrund des milden Klima im Juli und August unproblematisch ist.
Verpflegung
Camping-Vollverpflegung in Grönland ab Abendessen Tag 2 (gemeinsame Essenszubereitung), 2x Frühstück in Island
Änderungen im Programmverlauf vorbehalten
Bei dieser Abenteuerreise muss der Programmverlauf je nach Wetterlage und sonstigen Einflüssen (z.B. Unpassierbarkeit der Wege) variabel sein. Wir behalten uns ausdrücklich Änderungen der Übernachtungsorte vor, da unser Reisekonzept darauf ausgerichtet ist, spontane und spannende Ideen dort umzusetzen, wo sie sich bieten. In Grönland bedeutet dies in erster Linie, dass z.B. dort, wo sich das gute Wetter für eine besonders reizvolle Wanderung anbietet, ggf. eine vorgezogene Zeltnacht verbracht wird, die dann an einem anderen Ort gekürzt wird, ohne auf die Programmpunkte zu verzichten. Die Reiseroute wird geringfügig angepasst, wenn sich irgendwo spannende Naturphänomene abzeichnen. Diese Änderungen geschehen immer im Interesse der Gruppe und des Reiseerlebnisses. Wir halten uns natürlich nach bestem Wissen und Gewissen an die Ausschreibung, sodass Sie sich grundsätzlich auf den vorgenommenen Routenplan verlassen können.
Aufgrund der relativ unberechenbaren Wetterlage in Grönland kann in Ausnahmefällen der Bootstransfer vom Flughafen Kulusuk nach Tassiilaq durch einen Helikopterflug ersetzt werden, der dann nicht Teil der Leistungen darstellt. Die Kosten sind dann von den Teilnehmern vor Ort zu bezahlen. Aus denselben Gründen müssen wir darauf hinweisen, dass es bei den Flügen von Island nach Grönland und zurück generell zu wetterbedingten Verzögerungen kommen kann. In diesem Fall müssen alle Grönland-Reisenden, und damit auch die Teilnehmer unserer Gruppen, für eventuelle Kosten, die wegen eines verzögerten Rückflugs von Grönland nach Island entstehen (Unterkunft, Verpflegung, Flugumbuchung) vor Ort aufkommen, die ausdrücklich nicht von uns übernommen werden können. Diese Fälle kommen sehr selten vor, jedoch sehen wir es als unsere Pflicht an, Sie über diesen Umstand im Vorfeld Ihrer Buchung zu informieren.
Ein offenes Wort
Bei dieser Reise handelt es sich um eine Outdoor-Reise in z. T. sehr abgelegenen Regionen, in denen keine Infrastrukturen nach mitteleuropäischem Standard vorhanden sind, sondern nur die reine Natur. Dessen sollten Sie sich bewusst sein, bevor Sie sich zu dieser Reise entscheiden. In den Camp-Standorten bei Kuummiut und am Rasmussen-Gletscher gibt es weder sanitäre Anlagen, noch Stromversorgung, stattdessen reine Wildnis. Am Standort Tasiilaq hat drei Mal pro Woche ein „Waschhaus“ geöffnet, in dem Sie gegen eine Gebühr duschen können. Auf Island am Camp in Reykjavik sind hingegen alle sanitären Anlagen vorhanden. Der Charakter der Reise ist weiterhin so ausgerichtet, dass die Durchführung und das Gelingen der Reise stark vom Teamgeist der Gruppe, der gegenseitigen Toleranz und Offenheit gegenüber sowohl der einheimischen Natur als auch Kultur abhängt. Beim Zubereiten der Mahlzeiten, beim Abwasch und Wasser holen, beim Tragen der Gruppenausrüstung bspw. vom Boot zum Zeltplatz und zurück, beim Zeltauf- und -abbau sind sowohl die Reisedurchführenden, als auch die Mitreisenden auf ihre Hilfe angewiesen. Seien Sie sich jedoch sicher, dass Sie gerade durch den Teamgeist und das Engagement jedes Einzelnen eine Reiseerfahrung der besonderen Art mit wundervollen Erinnerungen, die noch lange präsent sein werden, erleben werden.
Reiseleitung
Dennis Hartke u.a.
Dennis Hartke
Dennis Motto: „Ich möchte den Menschen als untrennbaren Teil der Natur und nicht nur als Mitglied der Gesellschaft betrachten“. Wenn er nicht gerade in Grönland unterwegs ist, führt er als Reiseleiter Gruppen durch das isländische und schottische Hochland. Für ihn ist die Erde wie ein Buch, aus dem er mit Begeisterung für Menschen und der Natur in seinen Ländern, die er seinen Gästen vermittelt, spannende Geschichten vorliest.
Die unberührte Landschaft von Grönland ist faszinierend und überwältigend zugleich. Erkunden Sie gemeinsam mit uns die große Weite auf unserer Grönland Wanderreise. Erleben Sie Natur intensiv, fernab jeglicher Zivilisation.
- 15 Tage Grönland Abenteuer-Wanderreise (mit Zeltunterkünften)
- Ausgezeichnet mit: Goldene Palme von GEOSAISON
- Wandern und Zelten inmitten purer Natur
- Per Boot entlang von Riesengletschern und spektakulären Eisbergen
- Das „Rote Haus“ von Robert Peroni
- 2 Tage Island: Reykjavik, Schluchten und Geysire
Bei Buchung bis 28.02. keine Anzahlung und kostenfreier Storno bis 90 Tage vorher!*
15 Tage
Gruppenreise
6-12 Teilnehmer
Abenteuer, Natur, Wanderreisen
anspruchsvoll
inkl. Flug
Wir haben in modernen Kuppelzelten geschlafen. Die spektakulären Landschaften und die Inuit-Dörfer...
Link zu dieser Reise: https://www.via-verde-reisen.de/reise/groenland-wanderreise/
Via Verde – Entdecken & Reisen
Paul-Kemp-Str. 2a
53173 Bonn
Tel.: +49 228 92616390
Fax: +49 228 92616391
reisen@viaver.de
http://via-verde-reisen.de