Grönland-Erlebnisreise: Wilde Perle der Arktis
Outdoor-Abenteuer zwischen Gletschern und Eisbergen
Die Highlights
- Anspruchsvolle Wanderungen durch unberührte und faszinierende Natur
- Bootstouren entlang von Riesengletschern und schwimmenden Eisbergen
- Begegnungsstätte der Kulturen: Das Rote Haus von Robert Peroni
- Eintauchen in den Alltag der Inuit-Jäger
- 2 Tage in Islands Reykjavik
Das Besondere
- Übernachten in Zeltcamps mitten in der Natur
- Zeit und Muße für Erleben und Genießen
- Ausgezeichnet mit der Goldenen Palme von GEOSAISON
ab 4.145 €
Abenteuer, Natur, Wandern
Übersicht
Grönland-Erlebnisreise: Wilde Perle der Arktis
Diese Reise ist für Abenteurer und Entdecker. Für diejenigen, die sich für unendliche Weiten und unberührte Natur begeistern. Und für alle, die Grönlands Magie hautnah und intensiv spüren wollen.
Eine unbeschreibliche Klarheit liegt in der Luft. Ein erhabener Moment der Stille. Des Staunens. Tiefblaue Fjorde, bunte Häuser an den steinigen Küsten, dahinter Schnee und Eis, soweit das Auge reicht. Weiße Weiten. Wir wollen die größte Insel der Welt mit ihren riesigen Gletschern und spektakulären Eisbergen entdecken. Auf den Spuren der Inuit-Jäger kleine Fischerdörfer erkunden. Wandern und Zelten fernab der Zivilisation. Gigantische Gipfelblicke genießen. Und Grönlands Natur pur erleben.
Reiseverlauf kompakt
-
1
Zwischenstopp in Island
Individuelle Anreise nach Keflavik
-
2
Ankunft im Ewigen Eis
Flug nach Kulusuk in Grönland, mit dem Boot zum Zeltcamp, erste Erkundungstour
-
3
Sprachlos am Eisstrom
Vormittags Wanderung zum Polarstrom, Nachmittag zur freien Verfügung
-
4
Gigantische Gipfel und schwimmende Berge
Wanderung zum Hausberg von Tasiilaq
-
5
Per Boot nach Kuummiut
Bootsfahrt durch die Fjorde nach Kuummiut
-
6
Auf einsamen Pfaden
Wanderung entlang der Fjorde Tortsukatak und Tuno
-
7
Verschnaufpause in Kuummiut
Tag zur freien Verfügung
-
8
Aufbruch zum Rasmussen-Gletscher
Bootsfahrt zum nächsten Camp
-
9
Eine Mauer aus Eis
Wanderung zum Knud-Rasmussen-Gletscher
-
10
Mitten in der Wildnis
Wanderung durch die Bergwelt
-
11
Auf geheimer Mission
Bootsfahrt zurück nach Tasiilaq, Besichtigung der US Basis Blue East
-
12
Ruhetag am Roten Haus
Tag zur freien Verfügung
-
13
„Baaj“ Grönland – Auf Wiedersehen, Grönland!
Transfer zum Flughafen, Flug nach Kevlavik, Fahrt nach Reykjavik
-
14
Ein Tag in Reykjavik
Tag zur freien Verfügung in Reykjavik und Umgebung
-
15
Abschied von der Eiswelt
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland
Reiseverlauf
Grönland-Erlebnisreise: Wilde Perle der Arktis
Zwischenstopp in Island
Individuelle Anreise nach Keflavik
Nur rund 3 ½ Stunden dauert der Flug bis nach Island. Im Landeanflug auf Keflavik ein erster Blick auf riesige Gletscher und Lavafelder. Wow – sofort in einer anderen Welt! Ein erster Eindruck zur Einstimmung, bevor es am nächsten Tag zum eigentlichen Ziel der Reise geht: Grönland!
Übernachtung: Hotel oder Gästehaus in Keflavik
Ankunft im Ewigen Eis
Flug nach Kulusuk in Grönland, mit dem Boot zum Zeltcamp, erste Erkundungstour
Von Island ist es nur noch ein Katzensprung bis nach Grönland. Und wieder verschneite Gipfel und weiße, unendliche Weiten bereits aus dem Flugzeugfenster. Das ist also das ewige Eis! Natur im Urzustand. Mit dem Boot geht es vorbei am Gletscher Apusiajik nach Tasiilaq. Eine kleine Stadt im wilden Ostgrönland. Gefühlt am Ende der Welt. Nach einer ersten Erkundungstour Einkehr ins berühmte Rote Haus. Hotel und Begegnungsstätte. Das Leben in Grönland – hier kann man spannenden Geschichten lauschen.
Fahrt: Dauer ca. 1 – 2 Std., je nach Eislage
Verpflegung: Frühstück und Abendessen
Übernachtung: Zeltcamp in Tasiilaq
Sprachlos am Eisstrom
Vormittags Wanderung zum Polarstrom, Nachmittag zur freien Verfügung
Frühstück am Ufer des Kong-Oscar-Fjords. Aufbruch zur ersten Wanderung. Durch hügeliges Gelände geht es zum Polarstrom, dem mächtigsten Eisstrom der Erde. Riesige Eisberge auf dem Weg in den Süden. Driften wie Skulpturen lautlos durch das Wasser. Hier könnte man ewig sitzen und staunen. Was für eine Kulisse! Auf dem Rückweg ein kleines Bad in einem kalten See. Erfrischt geht es am Nachmittag auf eigene Faust los. Den Abend dann gemütlich bei einem gemeinsamen Essen ausklingen lassen.
Wanderung: Dauer ca. 3 Std., Höhendifferenz ca. 300 Hm
Verpflegung: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
Übernachtung: Zeltcamp in Tasiilaq
Gigantische Gipfel und schwimmende Berge
Wanderung zum Hausberg von Tasiilaq
Vorbei an klaren Gebirgsbächen und grünen Wiesen. Durch liebliche Landschaft. Doch schnell wird es rauer und steiler. Zum Teil wegloses Gelände. Immer wieder Verschnaufen! Doch auf dem Gipfel des Qaqertivagajik wartet ein Ausblick, der gigantischer nicht sein könnte. Was für ein Schauspiel! Unten treibt der Polarstrom seine bizarren Eisberge durch das tiefblaue Wasser. Und Tasiilaq, die größte Ortschaft Ostgrönlands, wirkt wie ein winziges Dorf. Bunte Flecken an kargen Felsen. Umringt von nadelspitzen Bergen.
Wanderung: Dauer ca. 5,5 Std., Höhendifferenz ca. 700 Hm
Verpflegung: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
Übernachtung: Zeltcamp in Tasiilaq
Per Boot nach Kuummiut
Bootsfahrt durch die Fjorde nach Kuummiut
Gemächlich tuckert das Boot. Heute geht es durch den Fjord von Ammassalik nach Kuummiut. Ein Dorf an der Südküste, in dem fast nur Fischer und Jäger wohnen. Doch seitdem die Inuit keine Seehundfelle mehr verkaufen dürfen, fehlt ihre Lebensgrundlage. Eine Herausforderung. In einer Bucht, etwa 30 Gehminuten von dem Dorf entfernt, wird das neue Zeltcamp aufgebaut. Die einzigartige Bergkulisse im Hintergrund ist beeindruckend. Doch die Gedanken sind bei den Menschen hier. Was bringt die Zukunft?
Fahrt: Dauer ca. 1 – 1,5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Lunchpaket und Abendessen
Übernachtung: Zeltcamp bei Kuummiut
Auf einsamen Pfaden
Wanderung entlang der Fjorde Tortsukatak und Tuno
Am Dorf vorbei und den “Hausfjord” Tortsukatak entlang bis zur Spitze des Tuno-Fjords. Ein einzigartiger Blick auf die Gletschermoränen, imposante Bergketten und die tiefblaue See. Ist das etwa ein Buckelwal dort drüben? Die Kamera ist griffbereit. Plötzlich ein Wasserfall, der in prächtigen Kaskaden das Gletscherwasser zum Meer bringt. Der Weg bahnt sich durch ein Flussdelta. Immer wieder neue Landschaften, Aussichten und Blickwinkel. Fotomotive der schönsten Art. Naturidylle pur!
Wanderung: Dauer ca. 3 – 4 Std., Höhendifferenz ca. 300 Hm
Verpflegung: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
Übernachtung: Zeltcamp bei Kuummiut
Verschnaufpause in Kuummiut
Tag zur freien Verfügung
Der heutige Tag ist dazu da, die Gegend zu erkunden. Ein Streifzug durch das Dorf mit seinen vielen kleinen Holzhäuschen. Ein Schwatz mit den freundlichen Einheimischen. Fast immer blickt man in lächelnde Gesichter. Vielleicht das öffentliche „Waschhaus“ für die eigenen Bedürfnisse aufsuchen und dabei Einblicke in den Alltag der Inuit gewinnen. Vielleicht endlich mal Tagebuch schreiben. Die Gedanken sortieren und das Erlebte reflektieren. Der Tag ohne Programmdruck tut gut!
Verpflegung: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
Übernachtung: Zeltcamp bei Kuummiut
Aufbruch zum Rasmussen-Gletscher
Bootsfahrt zum nächsten Camp
Heute ist nochmal Zeit für Genuss und Muße. Der Blick verliert sich im Meer der Eisberge. Keiner gleicht dem anderen. Manche glatt und sanft, andere gezackt und gespalten. Und diese klare Luft. Vielleicht noch eine kleine Wanderung, bevor das Lager abgebaut wird? Mit dem Boot geht es zum nächsten Camp in der Nähe des Knud-Rasmussen-Gletschers. Eine majestätischen Eisfront, die sich über 3 Kilometer erstreckt. Vorfreude auf das nächste Abenteuer! Ist der Gletscher wirklich so schön?
Fahrt: Dauer ca. 1,5 – 3 Std., je nach Wetterlage
Verpflegung: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
Übernachtung: Zelt im Rasmussen-Camp
Eine Mauer aus Eis
Wanderung zum Knud-Rasmussen-Gletscher
Endlich ist es soweit. Der berühmte Knud-Rasmussen-Gletscher wartet. Nachdem die Ausläufer der Seitenmoränen erreicht sind, geht es auf ein erhöhtes Felsplateau, um die Aussicht zu genießen. Die gewaltige Gletscherfront mit all ihren unzähligen Spalten und Spitzen. Und diese Farben! Strahlend weiß bis türkisblau. Eine ganze Weile Innehalten. Der Stille lauschen. Nur das Gluckern der schmelzenden Eisberge ist zu hören. Ein warmes Glücksgefühl macht sich breit. Was für ein Privileg hier zu sein!
Wanderung: Dauer ca. 3 – 3,5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
Übernachtung: Zelt im Rasmussen-Camp
Mitten in der Wildnis
Wanderung durch die Bergwelt
Wandern fernab der Zivilisation. Die tiefe Stille genießen. Entlang des Fjordes nach Süden, über Hügel, durch kleine Wasserläufe und an den Füßen kleinerer Gletscherzungen entlang. Immer wieder der unvergleichliche Blick hinüber auf den Eisstrom des Rasmussen-Gletschers. Gesäumt von vielen grönländischen „Matterhörnern“. Viel Zeit zum Schauen und Genießen. Diese unendlichen Weiten. Diese gewaltige Natur. Und dieser eisige Wind! Genauso hat man sich Grönland immer vorgestellt!
Wanderung: Dauer ca. 4 Std., Höhendifferenz: ca. 200 Hm
Verpflegung: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
Übernachtung: Zelt im Rasmussen-Camp
Auf geheimer Mission
Bootsfahrt zurück nach Tasiilaq, Besichtigung der US Basis Blue East
Wieder wird das Boot bestiegen. Entlang der Gletscherfront geht es nach Westen zum mächtigen Karale-Gletscher. Slalom durch die Eisberge. Im Ikateq-Fjord ein merkwürdiges Denkmal: Die Reste der ehemals streng geheimen US-Basis Blue East aus dem zweiten Weltkrieg. Berge von rostigen Fässern. Zurückgelassene Fahrzeuge des US-Militärs liegen einfach mitten in der Wildnis. Was für ein Kontrast zu der Schönheit der unberührten Natur! Was für ein Schandfleck! Aber definitiv auch ein Mahnmal.
Verpflegung: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
Übernachtung: Zeltcamp in Tasiilaq
Ruhetag am Roten Haus
Tag zur freien Verfügung
Zurück in Tasiilaq. Nach den Abenteuern in der Abgeschiedenheit Grönlands ein Tag zum Durchschnaufen. Den Alltag im Dorf beobachten. Ein letztes Mal alles auf sich wirken lassen. Wie ursprünglich die Menschen hier mitten in Schnee und Eis leben. Seit Jahrhunderten unter widrigsten Bedingungen. Die Inuit – das letzte Jägervolk Europas. Am Roten Haus treffen Einheimische und Gäste aus aller Welt aufeinander. Der sanfte Tourismus als Zukunftsperspektive? Schön wäre es!
Verpflegung: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
Übernachtung: Zeltcamp in Tasiilaq
„Baaj“ Grönland – Auf Wiedersehen, Grönland!
Transfer zum Flughafen, Flug nach Kevlavik, Fahrt nach Reykjavik
Ein letztes Mal schlängelt sich das Boot zwischen riesigen, schwimmenden Eisbergen entlang. Respekt vor diesen Naturgewalten. Kein Wunder, dass so einer einst die Titanic versenkte. Abschied von der arktischen Perle. Von menschenleeren Weiten. Und von einem uralten Jägervolk, das seit jeher im Einklang mit der Natur lebte. Und jedem Fremden mit einem Lächeln begegnet. Es geht zurück nach Kulusuk zum Flughafen. Ein kurzer Flug nach Kevlavik. Von dort aus nach Reykjavik. In Island soll diese wunderschöne Reise ausklingen.
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: Hotel oder Gästehaus in Reykjavik
Ein Tag in Reykjavik
Tag zur freien Verfügung in Reykjavik und Umgebung
Gut, dass es keine Verzögerungen beim Flug gab. Dafür lockt jetzt ein ganzer freier Tag in dem Land aus Feuer und Eis. Eine einmalige Gelegenheit! Vielleicht noch einmal durch die quirlige isländische Hauptstadt bummeln? Die beeindruckende Hallgrímskirkja Kirche besichtigen und das Konzerthaus Harpa? In der Blauen Lagune entspannen (sehr frühe Voranmeldung empfohlen)? Vielleicht aber auch ein fakultativer Ausflug zur geschichtsträchtigen Allmänner-Schlucht oder zu den legendären Geysiren? Es ist genug Zeit, um Islands Schönheit in aller Ruhe aufzusaugen!
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: Hotel oder Gästehaus in Reykjavik
Abschied von der Eiswelt
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland
Von Reykjavik geht es mit dem Bus nach Keflavik zum Flughafen. Die Maschine rollt über die Startbahn und hebt ab. Während man in den Sitz gepresst wird, ein letzter Blick aus dem Fenster. Noch einmal den frostigen Anblick von Schnee und Eis genießen, bevor der deutsche Sommer zuhause wartet. Abschied vom faszinierenden Norden. Abschied von einer anderen Welt.
Leistungen
Grönland-Erlebnisreise: Wilde Perle der Arktis
Enthaltene Leistungen
- Linienflug von Keflavik (Island) nach Kulusuk (Grönland) und zurück
- Flughafen-Sammeltransfer in Island bei An- und Abreise zu bestimmten Ankunfts-/Abflugzeiten
- Rundreiseprogramm ab/bis Island laut Reisebeschreibung
- Qualifizierte Reiseleitung und Wanderführung
- 11 Übernachtungen in 2-Personen-Doppeldachzelten in Grönland (teils auf Campingplätzen mit einfacher Ausstattung, teils in freier Natur)
- Camping-Vollverpflegung in Grönland ab Abendessen Tag 2 (gemeinsame Essenszubereitung), 2x Frühstück in Island
- 3 Übernachtungen im Doppelzimmer: 1x in der Region Keflavik (Island) im Guesthouse mit geteiltem Bad, 2x in Reykjavik im Hotel mit Zimmer mit eigenem Bad( Gruppe 26.06-27.07 und 16.07-30.07. sind im Hotel Frón; Und Gruppe 27.07.-10.08. und 10.08.-24.08 im Fosshotel Raudara).
- Rundreiseprogramm (inkl. Bootstransfers) wie beschrieben
Optionale Leistungen
- Einzelzelt-/ Zimmerzuschlag 300,00 €
- Geteiltes Doppelzelt (zunächst Berechnung des halben EZ-Zuschlags, wird bei Gegenbuchung erstattet) 0,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Flug von Deutschland nach Keflavik und zurück (gerne vermitteln wir Ihnen passenden Flüge!)
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Fakultative Ausflüge (z.B. Tagausflug "Golden Circle": Preis abhängig von den teilnehmenden Personen zwischen 110 und 180 €. Bei Interesse Vorabanmeldung mit der Reisebuchung)
- Trinkgelder
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Alleinreisende können ein halbes Doppelzimmer buchen. Findet sich vor Abreise ein:e Zimmerpartner:in gleichen Geschlechts, wird der bei Buchung zunächst erhobene Zuschlag erstattet.
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 28 Tage vor Reisebeginn
- Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen behalten wir uns vor, die Reise bis 28 Tage vor Reisebeginn abzusagen.
Veranstalter
Partnerveranstalter von ViaVerdePraktische Reiseinfos
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
Unsere Wanderungen sind auf das Genießen der Natur und das Erleben des Landes ausgerichtet. Es bleibt ausreichend Zeit zum Innehalten und auch zum Fotografieren. Eine durchschnittliche Grundkondition und etwas Wandererfahrung sind ausreichend.
Die Wanderungen selbst sind nicht anstrengend, verlaufen aber meist in unwegsamem, unebenem Gelände mit Höhenanstiegen bis 700 m, auch bei schlechtem Wetter. Unsere ReiseleiterInnen sind geschulte Reisleiter- und WanderführerInnen. Sie sind stets darauf bedacht, allen TeilnehmerInnen im Vorfeld der Wanderungen genügend Informationen zu geben, so dass auch ggf. Alternativen gefunden werden können. Die reinen Gehzeiten der Wanderungen belaufen sich auf zwischen 3 und maximal 6 Stunden (zuzüglich Pausen).
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung ist diese Reise nicht geeignet.
Unterkünfte
Sie wohnen in robusten Zelten und Hotels oder Gästehäusern. Im Juli und August ist das Klima angenehm mild.
Verpflegung
Camping-Vollverpflegung in Grönland ab Abendessen Tag 2 (gemeinsame Essenszubereitung), 2x Frühstück in Island.
Transfers
Der Transfer während der Reise erfolgt per Boot und per Linienflug von Keflavik nach Kulusuk und zurück.
Es wird voraussichtlich zwei Flughafentransfers pro Anreisetag geben, einen am Nachmittag, einen am Abend. Ob der Transfer (Gruppentransfer/Flybus) beim Flug mit inklusive ist, sagen wir bei Anfrage des Fluges dazu. Am Abreisetag ist der Gruppentransfer für den Flug am frühen Morgen.
An- und Abreise
Die Hoteltransfers auf Island erfolgen zu bestimmten Zeiten, daher bei Eigenbuchung der Flüge bitte die Flugzeit mit uns absprechen. Ggf. muss das Taxi zum Hotel selbst bezahlt werden (ca. 40 €).
Ein offenes Wort
Es handelt sich bei dieser Reise um eine Outdoor-Reise in teilweise sehr abgelegene Regionen, in denen es keinerlei Infrastruktur gibt, sondern nur die reine Natur. Bitte seien Sie sich dessen bewusst, bevor Sie sich für diese Reise entscheiden. Es gibt in den Camp-Standorten bei Kuummiut und am Rasmussen-Gletscher weder sanitäre Anlagen noch Stromversorgung, wir befinden uns in reiner Wildnis. In unserem Standort Tasiilaq gibt es lediglich Dixie-Toiletten und einen großen Wassertank für Trinkwasser und für die kleine Körperwäsche. In Tasiilaq gibt es ein „Waschhaus“, das dreimal in der Woche geöffnet hat und in dem man gegen Gebühr duschen kann.
Auch das Essen auf Grönland ist sehr einfach. Fast alle Produkte müssen in das Land per Schiff eingeführt werden und über einen langen Zeitraum haltbar sein. Dementsprechend ist die Auswahl der möglichen Menüs sehr eingeschränkt
Entsprechend dem Charakter dieser Reise ist das Gelingen der Reise vom Teamgeist der Gruppe, gegenseitiger Toleranz und Offenheit gegenüber der einheimischen Natur und auch Kultur abhängig. Wir sind dabei auf Ihre Kooperation z.B. bei der Mithilfe beim Zubereiten der Mahlzeiten, beim Abwasch und beim Wasserholen, beim Tragen der Gruppenausrüstung vom Boot zum Zeltplatz und zurück, beim Zelt Auf- und Abbau etc. angewiesen. Dies fördert nicht zuletzt sogar den Teamgeist in der Gruppe und schafft bei allseitigem Engagement ein Reiseerlebnis der besonderen Klasse mit wundervollen Erinnerungen, die noch lange nachklingen werden. Grönland ist wie geschaffen für ein Naturerlebnis und Abenteuer der Extra-Klasse, und wir werden versuchen, Ihnen dies mit unserer unverwechselbaren Reiseart und unserer Liebe zu Grönland zu vermitteln.
Änderungen vorbehalten: Bitte beachten Sie, dass bei dieser Abenteuerreise der Programmverlauf je nach Wetterlage und sonstigen Einflüssen (z.B. Unpassierbarkeit der Wege), variabel sein muss. Ebenso behalten wir uns Änderungen der Übernachtungsorte vor, da in Grönland die Natur die Regeln aufstellt und es nie auszuschließen ist, dass z.B. Eisberge die Durchfahrt mancher Fjorde beeinträchtigen können. In solchen seltenen Fällen bieten sich aber immer adäquate Alternativen, denn Ostgrönland ist so reichhaltig an faszinierenden Landschaften und Regionen, dass uns bei einer gewissen Flexibilität nichts an den unglaublichen Eindrücken entgehen wird, denn wer diesen Umständen offen gegenübersteht, wird durch das gewaltige Naturerlebnis reichlich belohnt. Manchmal bietet es sich auch an, die Reiseroute geringfügig anzupassen, wenn sich irgendwo spannende Naturphänomene abzeichnen. Diese Änderungen geschehen jedoch immer im Interesse der Gruppe und des Reiseerlebnisses. Wir halten uns natürlich nach bestem Wissen und Gewissen an die Ausschreibung, sodass Sie sich grundsätzlich an dem vorgenommenen Routenplan orientieren können.
Aufgrund der relativ unberechenbaren Wetterlage in Grönland kann in Ausnahmefällen der Bootstransfer vom Flughafen Kulusuk nach Tasiilaq durch einen Helikopterflug ersetzt werden, der dann nicht Teil der Leistungen darstellt. Hierfür liegen die Kosten bei etwa € 160,- pro Person und Richtung, die von den Teilnehmern vor Ort bezahlt werden. Aus denselben Gründen müssen wir darauf hinweisen, dass es bei den Flügen von Island nach Grönland und zurück in seltenen Ausnahmefällen zu wetterbedingten Verzögerungen kommen kann. In diesem Fall müssen alle Grönland-Reisenden, und damit auch die Teilnehmer unserer Gruppen, für eventuelle Kosten, die wegen eines verzögerten Rückflugs von Grönland nach Island entstehen (Unterkunft, Verpflegung, Flugumbuchung) vor Ort aufkommen, die ausdrücklich nicht von uns übernommen werden können. Diese Fälle kommen sehr selten vor, jedoch sehen wir es als unsere Pflicht an, Sie über diesen Umstand im Vorfeld Ihrer Buchung zu informieren.
Grönland-Erlebnisreise: Wilde Perle der Arktis
Outdoor-Abenteuer zwischen Gletschern und Eisbergen
Die Highlights
- Anspruchsvolle Wanderungen durch unberührte und faszinierende Natur
- Bootstouren entlang von Riesengletschern und schwimmenden Eisbergen
- Begegnungsstätte der Kulturen: Das Rote Haus von Robert Peroni
- Eintauchen in den Alltag der Inuit-Jäger
- 2 Tage in Islands Reykjavik
Das Besondere
- Übernachten in Zeltcamps mitten in der Natur
- Zeit und Muße für Erleben und Genießen
- Ausgezeichnet mit der Goldenen Palme von GEOSAISON
ab 4.145 €
Abenteuer, Natur, Wandern
Übersicht
Grönland-Erlebnisreise: Wilde Perle der Arktis
Diese Reise ist für Abenteurer und Entdecker. Für diejenigen, die sich für unendliche Weiten und unberührte Natur begeistern. Und für alle, die Grönlands Magie hautnah und intensiv spüren wollen.
Eine unbeschreibliche Klarheit liegt in der Luft. Ein erhabener Moment der Stille. Des Staunens. Tiefblaue Fjorde, bunte Häuser an den steinigen Küsten, dahinter Schnee und Eis, soweit das Auge reicht. Weiße Weiten. Wir wollen die größte Insel der Welt mit ihren riesigen Gletschern und spektakulären Eisbergen entdecken. Auf den Spuren der Inuit-Jäger kleine Fischerdörfer erkunden. Wandern und Zelten fernab der Zivilisation. Gigantische Gipfelblicke genießen. Und Grönlands Natur pur erleben.
Reiseverlauf kompakt
-
1
Zwischenstopp in Island
Individuelle Anreise nach Keflavik
-
2
Ankunft im Ewigen Eis
Flug nach Kulusuk in Grönland, mit dem Boot zum Zeltcamp, erste Erkundungstour
-
3
Sprachlos am Eisstrom
Vormittags Wanderung zum Polarstrom, Nachmittag zur freien Verfügung
-
4
Gigantische Gipfel und schwimmende Berge
Wanderung zum Hausberg von Tasiilaq
-
5
Per Boot nach Kuummiut
Bootsfahrt durch die Fjorde nach Kuummiut
-
6
Auf einsamen Pfaden
Wanderung entlang der Fjorde Tortsukatak und Tuno
-
7
Verschnaufpause in Kuummiut
Tag zur freien Verfügung
-
8
Aufbruch zum Rasmussen-Gletscher
Bootsfahrt zum nächsten Camp
-
9
Eine Mauer aus Eis
Wanderung zum Knud-Rasmussen-Gletscher
-
10
Mitten in der Wildnis
Wanderung durch die Bergwelt
-
11
Auf geheimer Mission
Bootsfahrt zurück nach Tasiilaq, Besichtigung der US Basis Blue East
-
12
Ruhetag am Roten Haus
Tag zur freien Verfügung
-
13
„Baaj“ Grönland – Auf Wiedersehen, Grönland!
Transfer zum Flughafen, Flug nach Kevlavik, Fahrt nach Reykjavik
-
14
Ein Tag in Reykjavik
Tag zur freien Verfügung in Reykjavik und Umgebung
-
15
Abschied von der Eiswelt
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland
Leistungen
Grönland-Erlebnisreise: Wilde Perle der Arktis
Enthaltene Leistungen
- Linienflug von Keflavik (Island) nach Kulusuk (Grönland) und zurück
- Flughafen-Sammeltransfer in Island bei An- und Abreise zu bestimmten Ankunfts-/Abflugzeiten
- Rundreiseprogramm ab/bis Island laut Reisebeschreibung
- Qualifizierte Reiseleitung und Wanderführung
- 11 Übernachtungen in 2-Personen-Doppeldachzelten in Grönland (teils auf Campingplätzen mit einfacher Ausstattung, teils in freier Natur)
- Camping-Vollverpflegung in Grönland ab Abendessen Tag 2 (gemeinsame Essenszubereitung), 2x Frühstück in Island
- 3 Übernachtungen im Doppelzimmer: 1x in der Region Keflavik (Island) im Guesthouse mit geteiltem Bad, 2x in Reykjavik im Hotel mit Zimmer mit eigenem Bad( Gruppe 26.06-27.07 und 16.07-30.07. sind im Hotel Frón; Und Gruppe 27.07.-10.08. und 10.08.-24.08 im Fosshotel Raudara).
- Rundreiseprogramm (inkl. Bootstransfers) wie beschrieben
Optionale Leistungen
- Einzelzelt-/ Zimmerzuschlag 300,00 €
- Geteiltes Doppelzelt (zunächst Berechnung des halben EZ-Zuschlags, wird bei Gegenbuchung erstattet) 0,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Flug von Deutschland nach Keflavik und zurück (gerne vermitteln wir Ihnen passenden Flüge!)
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Fakultative Ausflüge (z.B. Tagausflug "Golden Circle": Preis abhängig von den teilnehmenden Personen zwischen 110 und 180 €. Bei Interesse Vorabanmeldung mit der Reisebuchung)
- Trinkgelder
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Alleinreisende können ein halbes Doppelzimmer buchen. Findet sich vor Abreise ein:e Zimmerpartner:in gleichen Geschlechts, wird der bei Buchung zunächst erhobene Zuschlag erstattet.
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 28 Tage vor Reisebeginn
- Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen behalten wir uns vor, die Reise bis 28 Tage vor Reisebeginn abzusagen.
Veranstalter
Partnerveranstalter von ViaVerdeReise buchen
Grönland-Erlebnisreise: Wilde Perle der Arktis
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) |
Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
25-GRO1.1 | 26.06.2025 | 10.07.2025 |
4.145 € | |||
25-GRO1.2 | 16.07.2025 | 30.07.2025 |
4.145 € | |||
25-GRO1.3 | 27.07.2025 | 10.08.2025 |
4.145 € | |||
25-GRO1.4 | 10.08.2025 | 24.08.2025 |
4.145 € | |||
Reise buchen
Grönland-Erlebnisreise: Wilde Perle der Arktis
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) |
Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
25-GRO1.1 | 26.06.2025 | 10.07.2025 |
4.145 € |
{"tripdate_sku":"25-GRO1.1","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2025-06-26","tripdate_end":"2025-07-10","tripdate":"","tripdate_price":"4145","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["4.145\u00a0\u20ac<\/span>","",4145,"4145"]}
| ||
25-GRO1.2 | 16.07.2025 | 30.07.2025 |
4.145 € |
{"tripdate_sku":"25-GRO1.2","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2025-07-16","tripdate_end":"2025-07-30","tripdate":"","tripdate_price":"4145","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["4.145\u00a0\u20ac<\/span>","",4145,"4145"]}
| ||
25-GRO1.3 | 27.07.2025 | 10.08.2025 |
4.145 € |
{"tripdate_sku":"25-GRO1.3","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2025-07-27","tripdate_end":"2025-08-10","tripdate":"","tripdate_price":"4145","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["4.145\u00a0\u20ac<\/span>","",4145,"4145"]}
| ||
25-GRO1.4 | 10.08.2025 | 24.08.2025 |
4.145 € |
{"tripdate_sku":"25-GRO1.4","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2025-08-10","tripdate_end":"2025-08-24","tripdate":"","tripdate_price":"4145","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["4.145\u00a0\u20ac<\/span>","",4145,"4145"]}
| ||
Feedback
Grönland-Erlebnisreise: Wilde Perle der Arktis
Die spektakulären Landschaften und die Inuit-Dörfer waren außerdem ein Highlight.
„Wir haben in modernen Kuppelzelten geschlafen. Die spektakulären Landschaften und die Inuit-Dörfer waren außerdem ein Highlight. Mir hat die Betreuung durch den Reiseleiter und die Reise insgesamt sehr gut gefallen. Meine Erwartungen wurden übertroffen.“
M. Hasel, 2018
... Reisegruppe und die Landschaft Grönlands waren super.
„Die Kameradschaft in der Reisegruppe und die Landschaft Grönlands waren super. Dank unserem Reiseleiter Sebastian hatten wir die Möglichkeit, mehr über das Land zu erfahren.“
S. Zeni, 2018
Besonders schön war die unberührte Natur ...
„Besonders schön war die unberührte Natur, die durch gut gelegene und einsame Camps noch mehr zur Geltung kam.“
F. Seibel, 2017
Ähnliche Reisen
Melange aus Feuer und Eis
Die nordische Vulkaninsel
- Über den „Goldenen Ring“ auf der Kjölur-Piste ins Hochland
- Europas ergiebigster Wasserfall Dettifoss
- Farm-Übernachtung in den milden Ostfjorden
- Wanderungen im Schatten des Eispanzers Vatnajökull
- Die kaum besuchte Halbinsel Tröllaskagi
Gruppe
15 Tage
Naturgewalten deluxe
Die ausführliche Runde
- Die kaum besuchte Halbinsel Tröllaskagi mit der Heringsstadt Siglufjörður
- Europas ergiebigster Wasserfall Dettifoss im Canyon Jökulsárgljúfur
- Wanderungen im Schatten des Eispanzers Vatnajökull
- Ausflug zur Laki-Spalte
Gruppe
15 Tage
Das Glück der 16 Seen
Lake District und Yorkshire Dales
- Wanderungen an den Ufern der Seen und ungebändigten Flüsse
- Schifffahrt auf dem Ullswater mit spektakulärem Bergpanorama
- Wanderungen durch die ursprünglichen Täler von Yorkshire fernab großer Städte
- Unterkünfte in historischen Häusern in der Natur
Gruppe
12 Tage
Jurten, Yaks & Wüstenträume
Im weiten Land der Nomaden
- Buddhistische Tempelanlagen, Museen und Kloster in und um Ulaanbaatar
- Wanderung im Khogno Khan Nationalpark
- Blühende Steppe und Provinzhauptstadt Zezerleg
- Buddhistische Andacht im Shankh Tempel
- Vulkankrater-Wanderung am Weißen See