Iran-Wanderreise: Perle des Orients
Wandern und Kultur an der persischen Promenade
Die Highlights
- Die Perlen des Iran: Shiraz und Isfahan
- Antike Stätten: Pasargardae und Persepolis
- Biosphärenreservat von Dena
- Wandern in der Dascht-e-Kawir Wüste und in den Zagros-Bergen
- Iranische Gastfreundlichkeit
Das Besondere
- Zugfahrt nach Yazd, die Stadt der Zoroastrier
- Kochkurs in Isfahan
- CO₂-Kompensation der Flüge und des Landprogramms inklusive
ab 2.990 €
Gruppe
6-12 Pers
15 Tage
moderat
Kultur, Natur, Wandern
Übersicht
Iran-Wanderreise: Perle des Orients
Für alle, die in ein Märchen aus 1001 Nacht eintauchen und den Iran in all seinen Facetten erleben möchten. Kulinarische und kulturelle Genüsse gepaart mit geschichtlicher und landschaftlicher Vielfalt. Kennenlernen des Landes auch bei Wanderungen in der Natur.
Der Iran vor allem eins: überraschend vielfältig. Mit seiner persischen Vergangenheit wartet hier ein buntes Märchenland aus prunkvollen Palästen, orientalischen Gärten und prachtvollen Moscheen darauf entdeckt zu werden. Abseits der Städte lädt eine weite Natur aus Oasen, Wüsten und Hochgebirgen dazu ein die Zeit zu vergessen. Und über dem ganzen Land schwebt die iranische Gastfreundschaft und Herzlichkeit der Landesbewohner:innen.
Reiseverlauf kompakt
- 1
Willkommen im Iran
Anreise nach Teheran, Transfer zum Hotel
- 2
Teheran - Juwelen und Paläste
Erkundung der Stadt Teheran mit Besichtigung des Niavaran-Palasts, des nationalen Juwelenmuseums (sofern wieder geöffnet) und des Golestan-Palasts (UNESCO)
- 3
Kashan - Stadt des Rosenwassers
Besichtigung der Stadt Kashan: Bürgerhäuser, Hamam, Aqa bozorg Moschee, Fin-Garten (UNESCO), Rosenwasser Destillerie
- 4
Zwischen Rosengärten und historischen Dörfern
Besuch der Rosengärten in Qamsar (zur Rosenblütenzeit, sonst Besuch von Natanz), Dorf Abyaneh mit Wanderung, Matinabad
- 5
Wanderungen in der Wüste
Wüstenwanderung zu den Sanddünen der Dasht-e-Kavir und freie Zeit am Nachmittag
- 6
Yazd - Die Geheimnisse des alten Orients
Zugfahrt Badrud bis Yazd (sofern mit jeweils aktuellem Fahrplan vereinbar), Stadtführung in Yazd: Altstadt, Jame-Moschee Dowlatabad-Garten
- 7
Ewiges Feuer und schweigende Türme
Die alte Religion und Kultur der Zoroastrier in Yazd kennenlernen: Türme des Schweigens, Feuertempel. Zeit zur freien Verfügung.
- 8
Pasargadae - Geschichten der Könige
Fahrt nach Shiraz, Halt in Abarkuh, Besichtigung der alten Königsstadt Pasargadae (UNESCO)
- 9
Shiraz - Das Herz der persischen Kultur
Stadtbesichtigung Shiraz: Narenjestan Garten, Nasir-al-Molk Moschee, Vakil-Bazar. Besuch der Gräber der Dichter Saadi und Hafiz
- 10
Persepolis - Der Glanz der Vergangenheit
Besichtigung von Persepolis (UNESCO), der Hauptstadt der Achämeniden und der Nekropole Naqsh-e Rostam
- 11
Das verlorene Paradies
Wanderung durch das „Lost Paradise“ im Zagros-Gebirge, Mittagessen im Dorf Jiderzar, Autofahrt zum Bus
- 12
Wandern in der Wildnis
Wanderung im Dena-Biosphärenreservat, Fahrt nach Isfahan
- 13
Isfahan - Die Hälfte der Welt
Stadtbesichtigung Isfahan: Meydan-e Imam Platz, Imam und Sheikh Lotfullah Moschee, Ali Qapu Palast, Bazaaar, Kochkurs am Nachmittag
- 14
Brücken, Moscheen und Kathedralen
Besichtigung Isfahan: Jame Moschee, Bogenbrücken Si-o-se Pol und Khaju, armenisches Viertel, Vankh-Kathedrale und Museum, Fahrt nach Teheran
- 15
Perle des Orients
Kurzer Gang zum benachbarten Terminal, Abflug
Reiseverlauf
Iran-Wanderreise: Perle des Orients
Willkommen im Iran
Anreise nach Teheran, Transfer zum Hotel
Ein Flug von gut fünf Stunden und schon öffnen sich die Türen zu einer faszinierenden, orientalischen Welt.
Fahrt: Transfer zum Hotel ca. 50 km
Übernachtung: Modernes 3*-Hotel in Teheran
Teheran - Juwelen und Paläste
Erkundung der Stadt Teheran mit Besichtigung des Niavaran-Palasts, des nationalen Juwelenmuseums (sofern wieder geöffnet) und des Golestan-Palasts (UNESCO)
Der Niavaran-Palast im Norden Teherans ist eine Zeitkapsel der 60-70er Jahre – Prachtenfaltung und Design, Alltägliches und Repräsentation. Ganz anders der Golestan-Palast. Im schillernden Licht von Millionen kleiner Spiegel entfaltet sich der Glanz der im 19.Jh. mächtigen Kadscharen-Dynastie. Die reiselustigen Herrscher vermischten dort europäische Motive mit orientalischem Dekor. Der größte rosa Diamant der Welt, der „Darya-ye Noor“ erstrahlt im Nationalen Edelsteinmuseum.
Fahrt: ca. 20 km
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Modernes 3*-Hotel in Teheran
Kashan - Stadt des Rosenwassers
Besichtigung der Stadt Kashan: Bürgerhäuser, Hamam, Aqa bozorg Moschee, Fin-Garten (UNESCO), Rosenwasser Destillerie
Auf dem Boden liegen unzählige Rosenblätter und aus dem brodelnden Kessel entsteigt ein betörender Duft: in der „Stadt des Rosenwassers“ wird in einer Destillerie das berühmte Produkt hergestellt. Das Haus des Kaufmanns Borujerdi ist mit seinen Mosaiken, Malereien und Patios ein Beispiel für die berühmten Bürgerhäuser der Stadt. Wasserspiele und Pavillons bringen Kühlung im uralten Fin-Garden. Wie wäre es mit einer Tasse Tee im Schatten der Zypressen-Bäume?
Fahrt: ca. 245 km
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Traditionelles 3*-Hotel in Kashan
Zwischen Rosengärten und historischen Dörfern
Besuch der Rosengärten in Qamsar (zur Rosenblütenzeit, sonst Besuch von Natanz), Dorf Abyaneh mit Wanderung, Matinabad
Wie eine grüne Oase liegt das Dörfchen Abyaneh zwischen den kargen Felsen des Karkas-Massivs. Die Terrassenhäuser leuchten orange in der Sonne. Entlang von Wassergräben führt die Wanderung aus dem Dorf in die umgebenden Gärten. Zwischen den zerbröselnden Lehmmauern kann man einen Blick auf die Zitrus- und Maulbeerbäume erhaschen. Unterwegs begegnen uns die Bewohnerinnen in ihrer rosengeblümten Tracht.
Am Abend geht die Fahrt in ein Camp am Rande der Wüste.
Fahrt: ca. 190 km
Wanderung: Dauer: ca. 4 Std., Distanz ca. 10 km, Höhenmeter ca. 300 Hm Aufstieg und 300 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Matinabad Wüstencamp o.ä.
Wanderungen in der Wüste
Wüstenwanderung zu den Sanddünen der Dasht-e-Kavir und freie Zeit am Nachmittag
In der Frische des Morgens zu den ersten Dünen der Dasht-e-Kavir – Sand, Wind, Stille der Wüste.
Anschließend Chillen im Garten des Wüstencamps, vielleicht Kamel reiten, Rad fahren oder ein Blick hinter die Kulissen der angeschlossenen Biofarm werfen? Es gibt viele Möglichkeiten im Wüstencamp. Am Abend ein leckeres Mahl mit den Früchten des Gartens, die gerade noch geerntet wurden. … und in der Nacht wartet der grandiose Sternenhimmel der Wüste auf uns.
Wanderung: Dauer: ca. 3 Std., Distanz ca. 8 km, flach mit Wüstendünen
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Matinabad Wüstencamp o.ä.
Yazd - Die Geheimnisse des alten Orients
Zugfahrt Badrud bis Yazd (sofern mit jeweils aktuellem Fahrplan vereinbar), Stadtführung in Yazd: Altstadt, Jame-Moschee Dowlatabad-Garten
Mit dem Zug durch die Wüste nach Yazd. Bei einem Blick über die Dächer der unter UNESCO-Schutz stehenden Lehmziegelstadt bleibt das Auge an den unzähligen Windtürmen hängen, die als historische „Klimaanlage“ die Häuser in der Wüste kühlen. In den verwinkelten Gassen der Altstadt hört man das Klappern der Webstühle, die exquisite Brokatstoffe herstellen. Mächtig ragen die mosaikgeschmückten Minarette der Jame-Moschee in den Himmel. Im Dowlatabad Garten ist es Zeit, bei einem Eis oder Tee, den Tag Revue passieren zu lassen.
Fahrt: ca. 15 km Bus, ca. 320 km (ca. 4 Std.) Zug
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Traditionelles 3*-Hotel in Yazd
Ewiges Feuer und schweigende Türme
Die alte Religion und Kultur der Zoroastrier in Yazd kennenlernen: Türme des Schweigens, Feuertempel. Zeit zur freien Verfügung.
Die Religion der „Feueranbeter“ ist in Yazd noch allgegenwärtig. Ein Kribbeln kommt auf in den „Türmen des Schweigens“. Haben hier doch die Zoroastrier noch bis vor einigen Jahrzehnten ihre Toten auf dem Dach abgelegt, bis die Geier einschwebten ... . Das aktuelle Pilgerzentrum der vorislamischen Zarathustra-Religion, der Tempel Bahram-e-Yazd, bewahrt ein ewiges Feuer auf.
Fahrt: ca. 20 km
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Traditionelles 3*-Hotel in Yazd
Pasargadae - Geschichten der Könige
Fahrt nach Shiraz, Halt in Abarkuh, Besichtigung der alten Königsstadt Pasargadae (UNESCO)
Mittagessen im Schatten einer uralten Zypresse.
In einem weiten, grünen Tal am Fuße des Zagrosgebirges befinden sich die UNESCO-geschützten Ausgrabungen von Pasargadae, der ersten Hauptstadt der Achämeniden. Überreste von Palästen und Festungen mit reichen Bildhauerarbeiten spiegeln einen letzten Glanz ihrer alten Pracht wider. Das berühmteste und am besten erhaltene Bauwerk ist das Grabmal Kyrus II, des Königs und Erbauers der Stadt im 6 Jh. v. Chr.
Fahrt: ca. 460 km
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen
Übernachtung: Modernes 3-4*-Hotel in Shiraz
Shiraz - Das Herz der persischen Kultur
Stadtbesichtigung Shiraz: Narenjestan Garten, Nasir-al-Molk Moschee, Vakil-Bazar. Besuch der Gräber der Dichter Saadi und Hafiz
In Shiraz sind viele der alten Gärten erhalten. Im Narenjestan Garten spürt man wie es sich anfühlt aus einer geschäftigen Stadt plötzlich in ein grünes Paradies mit duftenden Lilien hineinzutauchen. Als Schatz für die Sinne zeigt sich die Nazir-al-molk Moschee, deren Fenster bei Sonnenlicht den Innenraum in ein Farbenmeer verwandeln. Ein bewegender Moment ist es, wenn am Grabmal des Hafiz seine Reime zitiert werden, während Besucher – aus Verehrung – die Grabplatte des Dichters mit ihrem Mund berühren.
Fahrt: ca. 20 km
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Modernes 4*-Hotel in Shiraz
Persepolis - Der Glanz der Vergangenheit
Besichtigung von Persepolis (UNESCO), der Hauptstadt der Achämeniden und der Nekropole Naqsh-e Rostam
Wie durch ein Wunder überstand das im schwarzen Stein gehauene Apadana-Relief die Brandschatzung durch Alexander dem Großen und die Jahrtausende im Wüstensand. Noch heute zeigt das Kunstwerk mit welcher Prachtentfaltung Würdenträger aus allen Ländern des Reiches den archämenidischen Königen huldigten. Überreste von Terrassen, Tempeln und Türmen auf einem weiten Areal. Stunden zum Entdecken und Staunen.
Fahrt: ca. 140 km
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Modernes 4*-Hotel in Shiraz
Das verlorene Paradies
Wanderung durch das „Lost Paradise“ im Zagros-Gebirge, Mittagessen im Dorf Jiderzar, Autofahrt zum Bus
Die Reiseroute dreht wieder nach Norden. Unterwegs Stopp mit eine Wanderung im „Lost Paradise“. Bergauf durch einen lichten Platanen- und Kastanienwald, entlang eines Bachlaufs mit kleinen Wasserfällen und -becken. Von hoch gelegenen Wiesen aus erahnen wir in der Ferne das Tal von Pasargadae. Zum Mittagessen mit traditionellen Speisen lädt eine Familie in einem kleinen Dorf ein.
Fahrt: ca. 325 km
Wanderung: Dauer: ca. 3 Std., Distanz ca. 8 km, Höhenmeter ca. 300 Hm Aufstieg
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: 3*-Apartmenthaus in Sisakht
Wandern in der Wildnis
Wanderung im Dena-Biosphärenreservat, Fahrt nach Isfahan
Bei einer Wanderung im Dena-Biosphärenreservat, am Fuße des Qash Mastan, mit 4.412 m höchster Berg des Zagros-Gebirges, blühen, je nach Jahreszeit, Tulpen, Narzissen, Lilien und Orchideen. In einem Tal windet sich der Weg hoch bis zu einem Plateau mit einem kleinen Bergsee. Sommerweiden für die Ziegenherden der Nomaden. Teetrinken mit einer Nomadenfamilie? Die Bergregion ist von Bächen durchzogen und immer grün und üppig. Wasserfälle spenden Kühle bei der Wanderung.
Fahrt: ca. 300 km
Wanderung: Dauer: ca. 3-4 Std., Distanz ca. 8 km, Höhenmeter ca. 200 Hm Aufstieg und 200 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: Traditionelles 3-4*-Hotel in Isfahan
Isfahan - Die Hälfte der Welt
Stadtbesichtigung Isfahan: Meydan-e Imam Platz, Imam und Sheikh Lotfullah Moschee, Ali Qapu Palast, Bazaaar, Kochkurs am Nachmittag
Vom Balkon des Ali Qapu Palasts schaute Shah Abbas I. im 17. Jh. dem Polospiel auf dem Meydan-e Imam Platz zu. Der zweitgrößte Platz der Welt, umrahmt von Palästen und Moscheen, ist heute Magnet für Besucher. In der Sheikh Lotfullah Moschee erstrahlen die Mosaike im Schein der einfallenden Sonne, der Ali Qapu Palast verzaubert mit Wandmalereien fremder Völker und im lebhaften Bazar gehen Stoffdrucker und Miniaturmaler ihrer Arbeit nach. Bei einem Kochkurs die traditionelle Küche des Landes kennen lernen.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Traditionelles 3-4*-Hotel in Isfahan
Brücken, Moscheen und Kathedralen
Besichtigung Isfahan: Jame Moschee, Bogenbrücken Si-o-se Pol und Khaju, armenisches Viertel, Vankh-Kathedrale und Museum, Fahrt nach Teheran
In der Jame Moschee zeugen Stuckelemente, Mosaike, Säulen und Innenhöfe von 1.300jähriger islamischer Baugeschichte. Eine Kathedrale im Iran? Über historische Brücken gelangen wir ins armenische Viertel, Wohnbereich der Nachfahren von Handwerkern, die Shah Abbas I ins Land holte, um seine prachtvolle Stadt zu erbauen. Das Museum des Viertels zeigt das kleinste Buch der Welt und ein beschriebenes Haar.
(Gäste, die mit Turkish Airlines von Isfahan über Istanbul heimfliegen, bleiben eine weitere Nacht in der Stadt und bekommen am Morgen einen Transfer zum Flughafen.)
Fahrt: ca. 410 km
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen
Übernachtung: 4*-Flughafenhotel in Teheran
Perle des Orients
Kurzer Gang zum benachbarten Terminal, Abflug
Auf Wiedersehen Iran! Vielleicht nicht zum letzten Mal?
Leistungen
Iran-Wanderreise: Perle des Orients
Enthaltene Leistungen
- Linienflug nach Teheran und zurück (ggfs. mit Aufpreis)
- Alle Transfers im Land in modernen Fahrzeugen (klimatisiert)
- Zugfahrt Badrud - Yazd (insofern mit jeweils aktuellem Fahrplan vereinbar)
- Deutschsprachige, qualifizierte Reiseleitung ab / bis Flughafen Teheran
- 14 Übernachtungen, davon 6 x im DZ mit Du/WC in 3-4*-Hotels; 6 x in traditionellen Gästehäusern, z.T. mit geteilten Bädern, 1 x Zeltcamp mit geteilten Bädern, 1 x im Apartmenthaus mit geteilten Bädern
- 2 x Vollverpflegung, 11 x Halbpension (Verteilung s. Programm)
- Eintrittsgelder, Besichtigungen und Touren lt. Detailprogramm
- Einholung der für den Visaantrag notwendigen Referenznummer
- Trinkwasser
- 100% CO₂-Kompensation des Landprogramms mit atmosfair
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag 290,00 €
- Zuschlag für halbes Doppelzimmer (wird bei Gegenbuchung erstattet) 0,00 €
- Bei Doppelbelegung: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit) 0,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Visagebühren (ca. 60 Euro, Stand: September 2022)
- Zusätzliche, nicht im Programm enthaltene Mahlzeiten (ca. 120 Euro)
- Trinkgelder
- Reiseversicherungen
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Alleinreisende können ein halbes Doppelzimmer buchen. Findet sich bis 30 Tage vor Abreise kein:e Zimmerpartner:in, fällt der halbe Einzelzimmerzuschlag an.
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
ViaVerde - entdecken + reisenPraktische Reiseinfos
Schwierigkeitsgrad: moderat
Wir unternehmen 3 leichte bis mittelschwere Wanderungen von 3 – 5 Stunden (mit Pausen). Grundausdauer und eine gewisse Trittsicherheit (sicheres Gehen auf unebenem, auch steinigem Untergrund) sind erforderlich, nicht aber Schwindelfreiheit. Bei einer anspruchsvollen Wanderung im „Lost Paradise“ gibt es alternativ die Möglichkeit mit dem Gruppenbus weiter zu fahren.
In einigen Passagen sind Anstiege zu überwinden.
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung ist diese Reise nicht geeignet.
Unterkünfte
Sie übernachten teilweise in 3-4*-Hotels (nach Landeskategorie) und teilweise in traditionellen, historischen Häusern (in denen man sich mitunter Dusche und WC teilt). Diese historischen Häuser liegen fast immer in den Altstädten. Hinter hohen Mauern verborgen, gruppieren sich die Zimmer um die Innenhöfe und bieten den Gästen eine ganz besondere, sehr wohnliche Atmosphäre. Im Zeltcamp von Matin Abad sind wir in kleinen Einzelhäuschen oder in privaten Zimmern im Hauptgebäude untergebracht.
Verpflegung
Im Preis enthalten ist 11x Halbpension mit Frühstück und überwiegend Abendessen (2x Mittagessen) und 2x Vollpension.
Beim Frühstück wird in kleineren Unterkünften ein Frühstückstisch für die Gruppe gedeckt, in größeren Unterkünften gibt es Frühstücksbuffets. Das Abendessen wird in den Unterkünften und in Restaurants eingenommen. Es werden dabei iranische Spezialitäten auf den Tisch kommen. Iranische Spezialitäten heißt in den Restaurants oft Kebab mit Reis und Salat. In traditionellen Restaurants und bei Einheimischen kann man die ganze Vielfalt der iranischen Eintöpfe geniessen.
Besondere Ernährungswünsche (wie z.B. vegetarische Kost) leiten wir gerne weiter. Bitte weisen Sie uns bei Ihrer Buchung darauf hin.
Unterwegs besteht immer wieder die Möglichkeit Tagesverpflegung einzukaufen. Wasser kaufen wir in großen Kanistern. Dazu empfehlen wir die Mitnahme einer wiederverwendbaren Trinkflasche.
Transfers
Für die Transfers stehen uns moderne, klimatisierte Reisebusse oder Vans zur Verfügung. Der Iran verfügt über ein gut ausgebautes und modernes Straßennetz. Von Badrud nach Yazd nehmen wir den Zug.
Einreisebestimmungen
Für die Einreise in den Iran brauchen deutsche Staatsangehörige zwingend ein Visum. Dieses muss in jeden Fall rechtzeitig vor der Einreise mit einem mindestens 6 Monate gültigen Reisepass beantragt werden. Die Visakosten betragen ca. 60 Euro (Stand: September 2019). Zur Beantragung des Visums ist eine iranische Referenznummer erforderlich. Das Formular zur Beantragung dieser Referenznummer erhalten Sie von uns bei Reisebuchung. Weitere Informationen zum Visum entnehmen Sie bitte dem Formular „Information zur Beantragung eines Visums für den Iran“, das wir ebenfalls den Buchungsunterlagen beifügen.
Bitte beachten Sie, dass Personen mit einem israelischen Stempel im Pass KEIN Visum von der iranischen Botschaft erhalten!
Im Rahmen der schriftlichen Buchung über unser Internetportal können Sie die für Sie aktuell gültigen Pass-, Visa- und Impfvorschriften abfragen, egal welche Staatsangehörigkeit Sie besitzen.
Reisecharakter
Neben den ausgewählten Wandertouren hebt sich die Reise durch einen Kochkurs, die Zugfahrt nach Yazd und die Herbergen in traditionellen, alten Häusern von den „klassischen“ Iran-Studienreisen ab.
Reisen in einer kleinen Gruppe verstärkt den Kontakt zu Land und Leuten. Die Iraner sind sehr freundlich und für Ihre Gastfreundschaft berühmt – oft wird man angesprochen oder auch mal eingeladen. Wir wollen uns Zeit lassen für diese geplanten und ungeplanten Begegnungen. Die freie Zeit des Reiseprogramms können Sie nach Gusto für eigene Erkundungen oder für den Kauf wunderbarer handwerklicher Artefakte verwenden – oder auch für beides zusammen. Auf der Zugfahrt von Badrud nach Yazd benutzen wir bewusst ein öffentliches Verkehrsmittel und begegnen einheimischen Reisenden.
Der Iran ist dreimal so groß wie Deutschland! Die Entfernungen zwischen den besuchten Städten sollte man nicht unterschätzen – deshalb fahren wir meist früh los, um rechtzeitig an unsere Ziele zu gelangen. Auch deshalb beschränkt sich die Reise nur auf einen kleinen Teil des Landes – andere Landesteile kann man dann auf weiteren Reisen entdecken, denn der Iran bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. In den Städten übernachten wir in den Altstädten und unternehmen möglichst viel zu Fuß, um dem oft dichten und chaotischen Verkehr zu entgehen.
In den Bergregionen ist der Iran nicht nur im Frühling ein grünes Land. Daher sind wir bei unseren Iran-Wanderungen oft auch Bergtälern unterwegs. Viele Pflanzen, die in Mitteleuropa als Zierpflanzen angebaut werden, finden sich dort in der freien Natur.
Die Kunst des Landes ist unbeschreiblich: uralt und durch viele Kulturen und Religionen geprägt. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, prägnante Ausschnitte dieser Kunst in der Gruppe und auf eigene Faust zu entdecken.
Klima
Das Klima in den Regionen des Iran ist sehr unterschiedlich. Es gibt Regionen der kontinentalen sowie der subtropischen Klimazone. Die zentralen Regionen weisen die für ein Kontinentalklima typischen heiße, trockene Sommer und kalte Winter auf, wohingegen an den Randzonen gegensätzliche klimatische Bedingungen dominieren. In den Sommermonaten erreichen die Temperaturen im Hochland bis zu 35 Grad, in der Hauptstadt Teheran erreichen die Temperaturen im Sommer bis zu 40 Grad, in den Wintermonaten kann es zu Schneefall kommen. Auch in den Gebirgen und nördlichen Hochtälern fallen die Temperaturen im Winter unter den Gefrierpunkt.
Vorwiegend herrschen trockene Verhältnisse, jedoch kann die jährliche Niederschlagsmenge besonders im Norden am Kaspischen Meer und zum Teil auch in Gebirgen bis zu 2.000 mm erreichen.
Frühjahr und Herbst gelten als die beste Reisezeit für die Gegend im mittleren Hochland und am Kaspischen Meer. Von Dezember bis Februar empfiehlt sich eine Reise zum Persischen Golf.
Reiseleitung
Puya Fahti: Pouya Fahthi stammt aus der Stadt Kamyaran im kurdischen Teil des Landes. In Teheran hat er Deutsch studiert ist dort als Reiseleiter und lokaler Tourenanbieter aktiv. Er nimmt Sie mit zu den “Perlen” des Zentraliran nach Shiraz und Isfahan. Und zu den historischen Stätten Persepolis, Pasargadae und den Feuertempeln von Yazd. Was viele nicht wissen: die Naturschätze und Gebirgswelt Irans ist unermesslich reich und “wanderbar”. Pouya zeigt es Ihnen, mit seiner ruhigen und herzlichen Art, die wir nicht mehr missen möchten.
Mahmud Ahli Araghi: Während seiner Schulzeit und in seinem Studium lernte Mahmud bereits Deutsch. Vertiefen konnte er dies dank seiner Auslandsaufenthalte in Deutschland und der Schweiz.
Der erfahrene und warmherzige Reiseleiter ist gut ausgebildet und freut sich, mit Ihnen die Höhepunkte seines Heimatlandes Iran zu bereisen.
Iran-Wanderreise: Perle des Orients
Wandern und Kultur an der persischen Promenade
Die Highlights
- Die Perlen des Iran: Shiraz und Isfahan
- Antike Stätten: Pasargardae und Persepolis
- Biosphärenreservat von Dena
- Wandern in der Dascht-e-Kawir Wüste und in den Zagros-Bergen
- Iranische Gastfreundlichkeit
Das Besondere
- Zugfahrt nach Yazd, die Stadt der Zoroastrier
- Kochkurs in Isfahan
- CO₂-Kompensation der Flüge und des Landprogramms inklusive
ab 2.990 €
Gruppe
6-12 Pers
15 Tage
moderat
Kultur, Natur, Wandern
Übersicht
Iran-Wanderreise: Perle des Orients
Für alle, die in ein Märchen aus 1001 Nacht eintauchen und den Iran in all seinen Facetten erleben möchten. Kulinarische und kulturelle Genüsse gepaart mit geschichtlicher und landschaftlicher Vielfalt. Kennenlernen des Landes auch bei Wanderungen in der Natur.
Der Iran vor allem eins: überraschend vielfältig. Mit seiner persischen Vergangenheit wartet hier ein buntes Märchenland aus prunkvollen Palästen, orientalischen Gärten und prachtvollen Moscheen darauf entdeckt zu werden. Abseits der Städte lädt eine weite Natur aus Oasen, Wüsten und Hochgebirgen dazu ein die Zeit zu vergessen. Und über dem ganzen Land schwebt die iranische Gastfreundschaft und Herzlichkeit der Landesbewohner:innen.
Reiseverlauf kompakt
- 1
Willkommen im Iran
Anreise nach Teheran, Transfer zum Hotel
- 2
Teheran - Juwelen und Paläste
Erkundung der Stadt Teheran mit Besichtigung des Niavaran-Palasts, des nationalen Juwelenmuseums (sofern wieder geöffnet) und des Golestan-Palasts (UNESCO)
- 3
Kashan - Stadt des Rosenwassers
Besichtigung der Stadt Kashan: Bürgerhäuser, Hamam, Aqa bozorg Moschee, Fin-Garten (UNESCO), Rosenwasser Destillerie
- 4
Zwischen Rosengärten und historischen Dörfern
Besuch der Rosengärten in Qamsar (zur Rosenblütenzeit, sonst Besuch von Natanz), Dorf Abyaneh mit Wanderung, Matinabad
- 5
Wanderungen in der Wüste
Wüstenwanderung zu den Sanddünen der Dasht-e-Kavir und freie Zeit am Nachmittag
- 6
Yazd - Die Geheimnisse des alten Orients
Zugfahrt Badrud bis Yazd (sofern mit jeweils aktuellem Fahrplan vereinbar), Stadtführung in Yazd: Altstadt, Jame-Moschee Dowlatabad-Garten
- 7
Ewiges Feuer und schweigende Türme
Die alte Religion und Kultur der Zoroastrier in Yazd kennenlernen: Türme des Schweigens, Feuertempel. Zeit zur freien Verfügung.
- 8
Pasargadae - Geschichten der Könige
Fahrt nach Shiraz, Halt in Abarkuh, Besichtigung der alten Königsstadt Pasargadae (UNESCO)
- 9
Shiraz - Das Herz der persischen Kultur
Stadtbesichtigung Shiraz: Narenjestan Garten, Nasir-al-Molk Moschee, Vakil-Bazar. Besuch der Gräber der Dichter Saadi und Hafiz
- 10
Persepolis - Der Glanz der Vergangenheit
Besichtigung von Persepolis (UNESCO), der Hauptstadt der Achämeniden und der Nekropole Naqsh-e Rostam
- 11
Das verlorene Paradies
Wanderung durch das „Lost Paradise“ im Zagros-Gebirge, Mittagessen im Dorf Jiderzar, Autofahrt zum Bus
- 12
Wandern in der Wildnis
Wanderung im Dena-Biosphärenreservat, Fahrt nach Isfahan
- 13
Isfahan - Die Hälfte der Welt
Stadtbesichtigung Isfahan: Meydan-e Imam Platz, Imam und Sheikh Lotfullah Moschee, Ali Qapu Palast, Bazaaar, Kochkurs am Nachmittag
- 14
Brücken, Moscheen und Kathedralen
Besichtigung Isfahan: Jame Moschee, Bogenbrücken Si-o-se Pol und Khaju, armenisches Viertel, Vankh-Kathedrale und Museum, Fahrt nach Teheran
- 15
Perle des Orients
Kurzer Gang zum benachbarten Terminal, Abflug
Leistungen
Iran-Wanderreise: Perle des Orients
Enthaltene Leistungen
- Linienflug nach Teheran und zurück (ggfs. mit Aufpreis)
- Alle Transfers im Land in modernen Fahrzeugen (klimatisiert)
- Zugfahrt Badrud - Yazd (insofern mit jeweils aktuellem Fahrplan vereinbar)
- Deutschsprachige, qualifizierte Reiseleitung ab / bis Flughafen Teheran
- 14 Übernachtungen, davon 6 x im DZ mit Du/WC in 3-4*-Hotels; 6 x in traditionellen Gästehäusern, z.T. mit geteilten Bädern, 1 x Zeltcamp mit geteilten Bädern, 1 x im Apartmenthaus mit geteilten Bädern
- 2 x Vollverpflegung, 11 x Halbpension (Verteilung s. Programm)
- Eintrittsgelder, Besichtigungen und Touren lt. Detailprogramm
- Einholung der für den Visaantrag notwendigen Referenznummer
- Trinkwasser
- 100% CO₂-Kompensation des Landprogramms mit atmosfair
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag 290,00 €
- Zuschlag für halbes Doppelzimmer (wird bei Gegenbuchung erstattet) 0,00 €
- Bei Doppelbelegung: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit) 0,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Visagebühren (ca. 60 Euro, Stand: September 2022)
- Zusätzliche, nicht im Programm enthaltene Mahlzeiten (ca. 120 Euro)
- Trinkgelder
- Reiseversicherungen
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Alleinreisende können ein halbes Doppelzimmer buchen. Findet sich bis 30 Tage vor Abreise kein:e Zimmerpartner:in, fällt der halbe Einzelzimmerzuschlag an.
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
ViaVerde - entdecken + reisenReise buchen
Iran-Wanderreise: Perle des Orients
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) | Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
23-IRA1.1 | 01.04.2023 | 15.04.2023 | 2.990 € | |||
23-IRA1.2 | 29.04.2023 | 13.05.2023 | 2.990 € | |||
23-IRA1.3 | 27.05.2023 | 10.06.2023 | 2.990 € | |||
23-IRA1.4 | 16.09.2023 | 30.09.2023 | 2.990 € | |||
23-IRA1.5 | 07.10.2023 | 21.10.2023 | 2.990 € | |||
Frühes Buchen lohnt sich: bei dieser Reise erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis 6 Monate vor Reisebeginn!
Reise buchen
Iran-Wanderreise: Perle des Orients
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) | Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
23-IRA1.1 | 01.04.2023 | 15.04.2023 | 2.990 € | {"tripdate_sku":"23-IRA1.1","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2023-04-01","tripdate_end":"2023-04-15","tripdate":"","tripdate_price":"2990","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"3","price":["2.990\u00a0\u20ac<\/span>","",2990,"2990"]}\/span> | ||
23-IRA1.2 | 29.04.2023 | 13.05.2023 | 2.990 € | {"tripdate_sku":"23-IRA1.2","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2023-04-29","tripdate_end":"2023-05-13","tripdate":"","tripdate_price":"2990","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"3","price":["2.990\u00a0\u20ac<\/span>","",2990,"2990"]}\/span> | ||
23-IRA1.3 | 27.05.2023 | 10.06.2023 | 2.990 € | {"tripdate_sku":"23-IRA1.3","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2023-05-27","tripdate_end":"2023-06-10","tripdate":"","tripdate_price":"2990","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["2.990\u00a0\u20ac<\/span>","",2990,"2990"]}\/span> | ||
23-IRA1.4 | 16.09.2023 | 30.09.2023 | 2.990 € | {"tripdate_sku":"23-IRA1.4","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2023-09-16","tripdate_end":"2023-09-30","tripdate":"","tripdate_price":"2990","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["2.990\u00a0\u20ac<\/span>","",2990,"2990"]}\/span> | ||
23-IRA1.5 | 07.10.2023 | 21.10.2023 | 2.990 € | {"tripdate_sku":"23-IRA1.5","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2023-10-07","tripdate_end":"2023-10-21","tripdate":"","tripdate_price":"2990","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["2.990\u00a0\u20ac<\/span>","",2990,"2990"]}\/span> | ||
Frühes Buchen lohnt sich: bei dieser Reise erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis 6 Monate vor Reisebeginn!
Feedback
Iran-Wanderreise: Perle des Orients
Ich würde die Reise ohne Einschränkungen weiterempfehlen…
„Unser Reiseleiter Hesam hat die Reise unterwegs sehr gut organisiert. Das Visum am Flughafen war sehr gut in entspannter Atmosphäre leicht zu bekommen. Die von ihm ausgewählten Restaurants am Abend waren sehr gut und zum Teil wunderschön. Für mich waren die Unterkünfte in Ordnung: In schönen Innenhöfen und immer mit WC und Dusche im Zimmer. Die Kontakte vor Ort waren sehr gut und einfach zu erreichen. Viele Einheimische kamen spontan auf uns zu und wollten auch Fotos von und mit uns machen. Die Iraner habe ich als sehr freundliche empfunden, auch die Frauen waren erreichbar und gesprächig. Besonders gut gefallen haben mir der Kontakt mit den Einheimischen, schöne Monumente, interessante Geschichte und die Wanderungen in der Natur. Mein persönliches Highlight war die Wanderung „lost paradise“. Ich würde die Reise ohne Einschränkungen weiterempfehlen, für Leute, die nicht viel wandern möchten.“
Markus, 2022
Ich hatte mehrmals die Gelegenheit mit Einheimischen zu sprechen ...
„Ich hatte mehrmals die Gelegenheit mit Einheimischen zu sprechen, da diese von sich aus auf mich zukamen. In der Gruppe herrschte eine gute Atmosphäre und alle nahmen aufeinander Rücksicht. Der Reiseleiter Mahmoud kannte sich gut mit den lokalen Verhältnissen aus. Ein einziges Mal war er bei einer Wanderung unsicher. Trotzdem hat er die Gruppe gut und sicher geführt und war auch in schwierigen Momenten ein guter Ansprechpartner. Er hat die Programmpunkte erläutert und hat auch viel Hintergrundwissen eingebracht. Er hat mit der Gruppe gut interagiert und harmoniert. Für mich waren die guten Gespräche mit Mahmoud ein Highlight der Reise! Zu den Unterkünften kann ich sagen, die Betten waren okay und es war immer sehr sauber. Traditionelle Hotels gefielen mir besonders! Das Essen auf der Reise war meist frisch zubereitet. An viel Huhn und Reis musste ich mich gewöhnen.. Während der Organisation und der eigentlichen Reise lief alles sehr entspannt und ruhig ab.“
D. Lind, 2019
Besonders schön finde ich die Idee mit dem Kochkurs ...
„Ich bin sehr zufrieden! Das Programm der Reise war gut gewählt. Besonders schön finde ich die Idee mit dem Kochkurs, er hat wirklich viel Spaß gemacht! Mit am besten gefallen haben mir die Schönheit der Altstädte und die Offenheit der Menschen. Wobei das schwer zu sagen ist, bei der Fülle an tollen Eindrücken. Der Reiseleiter Mahmud ist ein sehr liebenswerter, interessanter Mensch. Er hat alles wunderbar organisiert.“
G. Gressmann, 2019
Besonders gut hat mir persönlich die Wüstentour und die Wanderung im Zagros gefallen.
„Ich bin auf die Reise durch eine Anzeige in einem Iran Reiseführer aufmerksam geworden und sie hat mir sehr gut gefallen. Das Essen war überall gut, aber besonders lecker war es in dem Dorf bei Pasargad. Unser Reiseleiter war angenehm, offen und humorvoll. Besonders gut hat mir persönlich die Wüstentour und die Wanderung im Zagros gefallen.“
M. Klein, 2019
Der Reiseleiter Mahmud ist ein warmherziger und humorvoller Mann ...
„Die Unterkünfte hatten meist eine zentrale Lage und ein sehr gutes Ambiente. Der Reiseleiter Mahmud ist ein warmherziger und humorvoller Mann, der sich an den besuchten Stätten gut auskennt und viel Wissen übermittelt. Die Reise im Dena-Reservat war wirklich wunderschön! Sehr positiv fand ich außerdem, dass wir nach dem Kochkurs in Isfahan noch die Khaju Brücke mit dem Flair der feiernden Bevölkerung erleben konnten.“
G. Willner, 2019
Vor allem haben wir die traditionellen Hotels geschätzt.
„Während der Busfahrten hörten wir persische Geschichten, Gedichte und Musik. Unser Reiseleiter hat uns immer mit positiven kleinen Gesten überrascht. Das fanden wir sehr gut. Die Wüstenwanderung im Iran gefiel uns sehr gut. Das Essen, die Freundlichkeit der Einheimischen, und Reiseroute ebenso. Wir sind mit einem angenehmen Kleinbus mit super Chauffeur gefahren. Vor allem haben wir die traditionellen Hotels geschätzt.“
B. Mitze, 2018
Der Reiseleiter war sehr aufmerksam und hat sehr gut über das Land informiert.
„Der Reiseleiter war sehr aufmerksam und hat sehr gut über das Land informiert. Toll war, dass er immer gute und landestypische Lokale zum Essen gehen rausgesucht hat. Besonders interessant fand ich die freundlichen und offenen jungen Frauen.“
C. Heidelberg, 2018
Wanderungen mit lokalen Guides ...
„Wanderungen mit lokalen Guides, Kochworkshop, kulturelle Highlights haben mir besonders zugesagt.“
K. Königstein, 2017
Ähnliche Reisen
Mehr als Öl und Kaviar
Im Land der Feuerhügel
- Wanderungen in der Steppe, den Wäldern und in den Bergen
- Moscheen, Kirchen und Paläste am Südhang des Großen Kaukasus
- Voreiszeitliche Wälder im Hirkan-Nationalpark
- Altschwäbische Kolonie Helenendorf
- Moderne und Tradition der Stadt Baku
Gruppe
16 Tage
Land der Aprikosen & Lieder
Im Schatten des heiligen Berges Ararat
- Märchenhafte Schluchten, atemberaubende Bergwelten, heilende Quellen
- Wandern zum Tatev-Kloster, auf dem Transcaucasian Trail und in den Geghama-Bergen
- Basaltschlucht zu Füßen des Tempels von Garni (UNESCO-Weltkulturerbe)
- Offroad zu den Felszeichnungen von Uchtasar
- Freizeit in am Sewansee und in Jerewan