Island Erlebnis- und Wanderreise: Die nordische Vulkaninsel
Aus Feuer geboren und vom Eis geprägt
Die Highlights
- Über den „Goldenen Ring“ auf der Kjölur-Piste ins Hochland
- Europas ergiebigster Wasserfall Dettifoss
- Farm-Übernachtung in den milden Ostfjorden
- Wanderungen im Schatten des Eispanzers Vatnajökull
- Die kaum besuchte Halbinsel Tröllaskagi
Das Besondere
- Eine Nacht im wilden Hochland
- Übernachten in einfachen, gemütlichen Gasthäusern und Hochlandhütten (teilweise ohne Strom)
- CO₂-Kompensation der Flüge inklusive
ab 3.990 €
Gruppe
5-8 Pers
15 Tage
mittelschwer
Abenteuer, Natur, Wandern
Übersicht
Island Erlebnis- und Wanderreise: Die nordische Vulkaninsel
Diese Wander- und Erlebnisreise ist für Menschen, die der Erde beim Entstehen über die Schulter schauen möchten. Für Frischluftfans, die einen Regenschauer weglachen und später zum Aufwärmen in einen Hot Pot steigen. Für Islandpferdeflüsterer und Walforscher.
Großstädte sucht man auf Island, abgesehen von Reykjavik, vergeblich. Dafür gibt es 31 aktive Vulkane und es kommen immer wieder weitere hinzu. Der jüngste öffnete sich 2021 praktisch gleich neben dem internationalen Flughafen. Die Insel ist eben noch lange nicht fertig. Brodelnde Schlammtöpfe, fauchende Fumarolen, heiße Geysire. Im Hochland, die größten Gletscher Europas. Wasserfälle rauschen zur Küste hinunter. Mittendrin wandern wir durch die Einsamkeit und tauchen ein in das isländische Leben.
Reiseverlauf kompakt
- 1
Willkommen in Island
Flug nach Keflavík
- 2
Zwei Wunder und das Hochland
Fahrt ins Hochland durch das Vulkangebiet Fagradalsfjall, das Geothermalgebiet Geysir und zum Gullfoss
- 3
Wo die wilden Trolle wohnen
Wanderung im Kerlingarfjöll, Fahrt auf die Halbinsel Tröllaskagi
- 4
Im schwarzen Tal
Viele mögliche Wanderung im Svarfaðardalur (Tagesablauf je nach Wunsch der Gruppe), optionale Walbeobachtungs-, Angel- und Reittouren von Dalvík aus
- 5
Sommerblumen und Torfhäuser
Fahrt nach Reykjahlíð zum Mývatn-See über Akureyri, Besichtigung des Torfgehöfts Laufás, Stopp am Goðafoss
- 6
Von Lava und Vulkanen
Mývatn-Region: Solfatarenfeld am Námafjall, Lavafeld Leirhnjúkur, Karfla-Geothermalkraftwerk, Ringkrater Hverfjall, Bad in der „Grünen Lagune"
- 7
Von Odins Ross getreten
Ausflug zum nördlichen Vatnajökull-Nationalpark mit dem Jökulsárgljúfur-Canyon, Dettifoss, Fahrt in die Ostfjorde mit Stopp in Egilsstaðir
- 8
Das größte Wassereis Europas
Wanderung im Tal der Jökulsá í Lóni
- 9
Persönliche Eiszeit
Wanderung zum Vatnajökull, optional Ausflüge aufs Eis
- 10
Eine Oase im Eis
Wanderungen am Skaftafell, Fahrt ins südliche Hochland durch die Feuerspalte Eldgjá
- 11
Ein Kunstmuseum der Natur
Ausflug nach Landmannalaugar
- 12
Im Schatten der Hekla
Fahrt nach Eyjafjöll durch das Tal der Þjórsá, Háifoss, Ausgrabung von Stöng, Eyjarfjallajökull
- 13
Ein Loch ist im Felsen
Kap Dyrhólaey, Handelsort Vik, Skógafoss, Wanderung ins bergige Hinterland
- 14
Großstadt auf Isländisch
Nationalpark Þingvellir, Hauptstadt Reykjavik
- 15
Tschüss Island
Rückflug nach Deutschland
Reiseverlauf
Island Erlebnis- und Wanderreise: Die nordische Vulkaninsel
Willkommen in Island
Flug nach Keflavík
Vier Stunden Luftsprung am Nachmittag. Schon landet der Flieger mitten im Nordatlantik. Gleich um die Ecke das Fischerdorf Vogar. Hier gibt’s mehr Möwen als Menschen. Durchatmen. Ankommen. Vielleicht kommt abends gleich frischer Fisch in die Pfanne.
Fahrt: ca. 15 Min. (ca. 15 km)
Übernachtung: Gästehaus in Vogar
Zwei Wunder und das Hochland
Fahrt ins Hochland durch das Vulkangebiet Fagradalsfjall, das Geothermalgebiet Geysir und zum Gullfoss
Junge, aktive Vulkane im Fagradalsfjall und Geysire im Haukadalur. „Butterfass“ heißt der heiße Wasserstrahl unter Isländern. Weitwinkel mitnehmen und schnell sein. Dann eine kalte Dusche am Gullfoss. Eine Farmerstochter hat das Naturwunder am Gletscherfluss Hvítá vor der Zerstörung bewahrt. Anschließend Pulli rausholen: Der Geländebus nimmt die Kjalvegur Nr. 35 rauf ins zugige Hochland. 168 Kilometer herbe Einsamkeit zwischen den Eismassen von Langjökull und Hofsjökull.
Fahrt: ca. 4 Std. (ca. 250 km)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Hochlandhütte im Kerlingarfjöll
Wo die wilden Trolle wohnen
Wanderung im Kerlingarfjöll, Fahrt auf die Halbinsel Tröllaskagi
Dünner Boden, heiße Luft. Im Vulkansystem Kerlingarfjöll lebt die Erde. Platschende Schlammquellen und fauchende Fumarolen. Bunte Schwefelablagerungen auf der urzeitlichen Landschaft. Nachmittags weiter nördlich zur Ringstraße und auf die Halbinsel der Trolle – Tröllaskagi. 1.000 Meter Felswand zwischen Skagafjörður und Eyjafjörður. Basaltsäulen, schmale Täler. Manchmal Schnee, sogar im Sommer. Island en miniature.
Fahrt: 4 Std. (ca. 250 km)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Gästehaus in Tröllaskagi
Im schwarzen Tal
Viele mögliche Wanderung im Svarfaðardalur (Tagesablauf je nach Wunsch der Gruppe), optionale Walbeobachtungs-, Angel- und Reittouren von Dalvík aus
Umgeben von vereisten Gipfeln, das Svarfaðardalur. Abgelegenes Schneeloch im Winter. Im Sommer schroffe Felsen, steile Pfade, grüne Matten. Natur gleich vor der Tür. Aber keiner muss den ganzen Tag wandern. Den legendären Tölt-Gang der Islandpferde ausprobieren? Oder doch lieber raus aufs Meer, wo die Wale warten? Hauptsache draußen.
Aktivität: Optional: Whalewatching ca. 3 Std. 75 €/Person, Preis und Verfügbarkeit von Reittouren, etc. auf Anfrage vor Ort
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Gästehaus in Tröllaskagi
Sommerblumen und Torfhäuser
Fahrt nach Reykjahlíð zum Mývatn-See über Akureyri, Besichtigung des Torfgehöfts Laufás, Stopp am Goðafoss
Üppige Blumenbeete fast am Polarkreis? Ja, im Botanischen Garten von Akureyri. Außerdem eine hohe Kirche überm Fjord, bunte Häuschen aus Holz. Am anderen Ufer des Eyjafjörður, zugige Torfkaten in Laufás. Früher oft wochenlang eingeschneit. Nur Geschichten hielten die Leute bei Laune. Noch heute lesen Isländer mehr als alle anderen Europäer. Im Hinterland der flache Mývatn-See mit 42 Inselchen. Entenparadies. Naturwunder. Lavaburgen, Pseudokrater.
Fahrt: ca. 3,5 Std. (ca. 215 km)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Ferienhaus in Reykjahlíð
Von Lava und Vulkanen
Mývatn-Region: Solfatarenfeld am Námafjall, Lavafeld Leirhnjúkur, Karfla-Geothermalkraftwerk, Ringkrater Hverfjall, Bad in der „Grünen Lagune"
Vulkane so weit das Auge reicht. Es dampft und brodelt am Námafjall. Ein Krater und ein Lavafeld am Leirhnjúkur. Keine Orte für kalte Füße. Vielerorts ist die Lava noch warm. Der Viti-Krater gilt sogar als Eingang zur Hölle. Dabei kann sein blaues Maar kein Wässerchen trüben. Das Karfla-Geothermalkraftwerk nutzt die Erdwärme. Und auch die „Grüne Lagune“ ist angenehm warm. Einladung zu einem ausgiebigen Bad.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Ferienhaus in Reykjahlíð
Von Odins Ross getreten
Ausflug zum nördlichen Vatnajökull-Nationalpark mit dem Jökulsárgljúfur-Canyon, Dettifoss, Fahrt in die Ostfjorde mit Stopp in Egilsstaðir
Eine hufeisenförmige Schlucht, angeblich der Fußabdruck von Odins Pferd Sleipnir. Mittendrin ein Birkenwäldchen mit Weiher. Vögel zwitschern im Geäst. Am Dettifoss dagegen ein Brausen und Toben wie an der A3. Wasserkraft in Reinform. Graue Fluten, Sprühnebel, kein Geländer. Ein Kraftort reinster Form. Dann wird’s einsam bis zum kleinen Ort Egilsstaðir. Bald kommen die langen Ostfjorde in Sicht. Jeder ist anders. Alle sind schön. Gutes Farmland am Berufjörður. Ein Bauer nimmt uns auf. Landleben am Rand der Welt.
Fahrt: ca. 5 Std. (ca. 380 km)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Farmhaus an den Ostfjorden
Das größte Wassereis Europas
Wanderung im Tal der Jökulsá í Lóni
Ballett der Singschwäne am Gletscherfluss Jökulsá í Lóni. Rote, gelbe, braune Rhyolithhänge am Flussufer. Hier wandern die Isländer. Noch markanter ist der Vatnajökull, der Wassergletscher. 3.000 Kubikmeter Eis lasten auf dem Land, bis zu 1.800 Meter hoch. Zahllose Eiszungen laufen ins Tal. 50 shades of Blue. Vor allem an der Gletscherlagune Jökulsárlón. Am schwarzen Strand lagern Eisbrocken und Seehunde. Diamond Beach. Nur baden, das geht leider nicht.
Fahrt: ca. 2 Std. (ca. 160 km)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Gästehaus in Suðursveit
Persönliche Eiszeit
Wanderung zum Vatnajökull, optional Ausflüge aufs Eis
Zwölf Prozent Islands bilden den Vatnajökull-Nationalpark. Unter dem Eis lauern gleich mehrere Vulkane. Das Wetter ist unberechenbar, der Mensch eine Nebensache. Auch eine Erkenntnis. Persönliche Eiszeit gefällig? Schneemobil oder Superjeep mit extra dicken Reifen rollen sicher aufs Eisplateau. Oder wie wäre eine Kajaktour zwischen den Eisbergen auf den Gletscherseen? Eisige Aussichten sind garantiert.
Aktivität: Optional: Gletschertouren 110 €/Person, 90 Min. – 3 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Gästehaus in Suðursveit
Eine Oase im Eis
Wanderungen am Skaftafell, Fahrt ins südliche Hochland durch die Feuerspalte Eldgjá
Weiter westwärts. Ruhe vor dem Sturm am Skaftafell. Das blühende Zentrum des Vatnajökull-Nationalparks. Am geschützten Bergrücken zwischen drei Gletschern wächst Fettblattsteinbrech neben Glockenblumen. Der Svartifoss rauscht ins Basalttheater. Für „Game of Thrones“ campierten die Wildlinge in der Gegend. Die lange Brücke über den Skeiðarársandur ist das Nadelöhr der Ringstraße. 1996 hat ein Gletscherlauf sie ins Meer gespült. Wandern, abseits der Hauptroute durch spritzige Furten.
Fahrt: ca. 5 Std. (ca. 290 km)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Hochlandhütte (ohne Strom) im Südlichen Hochland
Ein Kunstmuseum der Natur
Ausflug nach Landmannalaugar
Schwefel, Kalk und Rhyolith. Die Malpalette der Natur. Pastelltöne, changierende Schlieren, schwarz glitzernder Obsidian neben sattgrünen Moospolstern. Landmannalaugar ist wie ein Kunstmuseum. Aber baden im Museum? Schon die Wikinger saßen hier im heißen Dampf. Also ja. Aber erst nach der Wanderung versteht sich.
Fahrt: ca. 1 Std. (ca. 30 km)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Hochlandhütte (ohne Strom) im Südlichen Hochland
Im Schatten der Hekla
Fahrt nach Eyjafjöll durch das Tal der Þjórsá, Háifoss, Ausgrabung von Stöng, Eyjarfjallajökull
Noch ein Eingang zur Hölle: Die Hekla. Dachte man zumindest im Mittelalter. Kein Wunder bei dem markanten Schichtvulkan. Und bei dem Bimssteinregen, den seine Ausbrüche bringen. Für das gleichnamige Musikwerk sieht Komponist Jón Leifs Ambosse, Sirenen, Eisenketten, Kanonen und 18 Schlagzeuger vor. Niemand wohnt heute an Heklas Flanken. Die Wikinger taten es. Ihr Hof in Stöng verschwand 1104 unter einer Ascheschicht. So wie halb Europa 2010 unter der Rauchwolke des Eyjarfjallajökull.
Fahrt: ca. 3 Std. (ca. 200 km)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Gästehaus in Eyjafjöll
Ein Loch ist im Felsen
Kap Dyrhólaey, Handelsort Vik, Skógafoss, Wanderung ins bergige Hinterland
Zwei versteinerte Trolle stehen an der Südspitze Islands. Dazu ein Kap mit Leuchtturm und einem Loch im Fels. Wilde Brandung, ein weißer Leuchtturm und aus Erdhöhlen starten bis Anfang August die Papageitaucher auf der Suche nach Sandaalen. Ein Regenbogen ziert den mächtigen Skógafoss bei Sonne. Ein Pfad führt rein in die Berge. Bei Regen lockt das umfangreiche Heimatmuseum nebenan. Unfassbar, was Þórður Tómasson in fast 100 Jahren gesammelt hat.
Fahrt: ca. 2,5 Std. (ca. 120 km)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Gästehaus in Eyjafjöll
Großstadt auf Isländisch
Nationalpark Þingvellir, Hauptstadt Reykjavik
Geschichte schnuppern in Þingvellir. Hierher ritten vor fast 1.100 Jahren alle zum großen Palaver. Transatlantischer Dialog sozusagen, direkt auf der Plattengrenze. Die Allmännerschlucht begrüßt auch Frauen. Die Silfra-Spalte empfängt Taucher. Dann schnell in die Hauptstadt. Opernhaus am Hafen, Hallgrimmskirche im Zentrum, Nationalmuseum oder ein Hot Dog in der Altstadt. Geschmäcker sind verschieden. Die Wahl steht Ihnen frei.
Fahrt: ca. 2,5 Std. (ca. 160 km)
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: Gästehaus in Vogar
Tschüss Island
Rückflug nach Deutschland
Isländer mögen es kurz und schmerzlos: Zum Abschied ein fröhliches „Bless“ und dann schon frühmorgens ab nach Hause. Es sei denn, eine Aschewolke droht…
Fahrt: ca. 15 Min. (ca. 15 km)
Leistungen
Island Erlebnis- und Wanderreise: Die nordische Vulkaninsel
Enthaltene Leistungen
- Linienflug Frankfurt - Keflavík und zurück ab/bis Frankfurt/Main (bis Buchungsklasse S) (andere Flughäfen auf Anfrage)
- Transfers im Allrad-Minibus (wird von der Reiseleitung gefahren)
- Deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Keflavík
- 14 Übernachtungen in kleinen Gästehäusern (2-9 Betten), Ferienhäusern und in Hochlandhütten in Mehrbettzimmern unterschiedlicher Größe
- Frühstück an den Tagen 2-14 (inklusive Getränke), Abendessen an den Tagen 2-13 (exklusive Getränke), gemeinsame Zubereitung der Mahlzeiten
- Programm lt. Detailprogramm
- 100% CO2-Kompensation der Flüge mit atmosfair
Optionale Leistungen
- Rail&Fly-Tickets (Preis pro Person pro Strecke in der 2. Klasse, Upgrade möglich) 40,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Verpflegung - Abendessen an den Tagen 1 und 14 (gemeinsame Essen in Restaurants mit individueller Auswahl und Bezahlung), Frühstück am Abreisetag (aufgrund der frühen Flugzeiten, Frühstück für spätere Flüge optional erhältlich), Getränke bei allen Abendessen, Verpflegung tagsüber
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
- Optionale Ausflüge und Eintrittsgelder
- Rail&Fly-Tickets können auf Wunsch bestellt werden (40,- Euro/Person/Strecke in der 2. Klasse, Upgrade möglich)
Hinweise
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 28 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
Partnerveranstalter von ViaVerdePraktische Reiseinfos
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Die meisten Wanderungen dieser Reise haben Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden bei einer Länge von 6 bis 10 Kilometern und einer Höhendifferenz von 200 bis 400 Metern. Je nach Bedingungen und Bedarf können einige Wanderungen auf Gehzeiten bis 6 Stunden, eine Länge bis 15 Kilometern und/oder eine Höhendifferenz bis 600 Metern verlängert werden. Es sind 6 Wanderungen mit Gehzeiten ab 3 Stunden sowie viele weitere mit Gehzeiten bis
3 Stunden geplant. An einigen Tagen finden mehrere kürzere Wanderungen statt.
Die meisten Wanderungen in Island bedingen Trittsicherheit auf schmalen Pfaden und in teilweise weglosem Gelände. Trotz insgesamt mäßiger Höhen-differenzen sind auf einigen Wanderungen steile Passagen zu bewältigen. Länge und Niveau einzelner Wanderungen können je nach Wandergebiet und Tagesablauf dem Gruppenbedarf angepasst werden. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung ist diese Reise nicht geeignet.
Unterkünfte
Wir übernachten in „handverlesenen“, kleinen Gästehäusern mit sehr persönlicher Atmosphäre sowie in Gästehäusern, Ferienhäusern und Hochlandhütten mit guter/geeigneter Lage. Da diese Unterkünfte sehr individuell gestaltet sind, ist es uns nicht möglich, eine feste Personenzahl pro Zimmer anzugeben. In der Regel übernachten wir in gemütlichen 2-9-Bett-Zimmern mit Einzel-, Doppel- und/oder Hochbetten. Jeder Teilnehmer sollte in der Lage sein, in der oberen Etage eines Hochbetts und im Loft/Giebel eines Ferienhauses zu schlafen. Die nur in wenigen Unterkünften verfügbaren Einzel-/Doppelzimmer werden im Verlauf der Reise gerecht bzw. nach Bedarf verteilt. Das Platzangebot ist insgesamt sehr unterschiedlich. Obwohl wir in jeder Region die schönsten bzw. am besten geeigneten Häuser für diese Reise herausgefiltert haben, bitten wir Sie zu beachten, dass Schlafsackunterkünfte generell wenig Raum für die Privatsphäre bieten. Bitte bringen Sie eine hierfür geeignete Einstellung mit. Die einfach ausgestatteten, in ihrer Lage alternativlosen Hochlandhütten bestehen aus einem Raum mit Schlaf- und Kochgelegenheit. Die Schlafplätze liegen oft eng nebeneinander. WC und Waschgelegenheit befinden sich im Haus, die Duschen liegen extern und sind teilweise kostenpflichtig. In Landmannahellir (Tag 16 und 17) steht kein elektrischer Strom zur Verfügung. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Bitte bringen Sie Ihren eigenen Schlafsack mit! Da alle Übernachtungen „indoor“ bei normaler bis kühler Raumtemperatur stattfinden, können alle Modelle genutzt werden. Die Wärmeleistung ist von Ihrem persönlichen Empfinden abhängig. Wir empfehlen einen Mumienschlafsack mit mittlerer Wärmeleistung. Eine Isomatte ist nicht notwendig.
Verpflegung
Für den Einkauf von Frühstück und Abend-Verpflegung ist die Reiseleitung in Zusammenarbeit mit den Teilnehmern zuständig. Tagsüber verpflegen Sie sich selbst mit Lunchpaketen. Kalkulieren Sie hierfür etwa 10,- Euro pro Person pro Tag ein. Sie haben etwa jeden zweiten bis dritten Tag Gelegenheit zum Einkaufen. Abends kochen wir gemeinsam oder abwechselnd in kleinen Gruppen. Je nach Möglichkeit integrieren wir frische Produkte aus der Region bzw. von unseren Gastgebern.
Transfers
Am Anreisetag erfolgt der Flughafentransfer für alle Flüge mit dem Minibus, am Abreisetag bringt der/die Reiseleiter/in alle Teilnehmer, die mit Früh-/Vormittagsflügen abreisen mit dem Minibus zum Flughafen. Bei Abreise mit späteren Flügen fahren Sie mit dem/der Reiseleiter/in anschließend nach Reykjavík und von dort passend zu Ihrem Flug mit dem Flybus zum internationalen Flughafen Keflavík.
Bitte stellen Sie sich insbesondere an den ersten Reisetagen mit Hochlanddurchquerung auf eine lange Fahrstrecke ein, die durch eine Übernachtung und eine Wanderung im zentralen Hochland unterbrochen wird. Die lange Hochlandstrecke zu Beginn der Reise kommt uns im weiteren Reiseverlauf zugute!
Einreisebestimmungen
Reisende aus Mitgliedsstaaten des Schengen-Raums (EU-Staaten, Schweiz) benötigen bei einer Aufenthaltsdauer von maximal 90 Tagen zur Einreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Diese Dokumente müssen drei Monate über das Abreisedatum hinaus gültig sein. Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft? Dann sprechen Sie uns bitte an, damit wir Sie über die jeweiligen Einreisebestimmungen informieren können.
An- und Abreise
Die An- und Abreise – ab/bis Frankfurt/Main (bis Buchungsklasse S) und einem Gepäckstück mit vollständiger CO₂-Kompensation ist inklusive. Die An-/Abreise von/zu anderen Flughäfen als dem/den angegebenen ist gegebenenfalls möglich. Die Kostendifferenz wird entsprechend verrechnet. Bei hoher Flugauslastung zum Buchungszeitpunkt kann auch ab/bis Frankfurt/Main ein Aufpreis anfallen. Früh planen und buchen lohnt sich also doppelt. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und aktuellen Konditionen mit.
Die Flugdauer nach/von Island ab/bis Mitteleuropa beträgt drei bis vier Stunden. Keine Fluggesellschaft bietet auf dieser Strecke kostenfreie Verpflegung. Bei den meisten Fluggesellschaften werden Softdrinks jedoch kostenfrei angeboten. Warmes Essen und/oder Snacks sowie andere Getränke können in der Regel gegen Bezahlung bestellt werden. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die Möglichkeiten und Konditionen für ein Upgrade der Flugklasse mit.
Zur An- und Abreise zu/von jedem beliebigen Flughafen innerhalb Deutschlands haben sich die flexibel einsetzbaren Rail&Fly-Tickets der Deutschen Bahn bewährt, die wir auf Wunsch gerne für Sie bestellen (40,- Euro/Person/Strecke in der 2. Klasse, Upgrade möglich). Bitte teilen Sie uns direkt bei der Anmeldung mit, ob Sie dies wünschen. Die Tickets sind ab einem Tag vor Abflug vom Flughafen bzw. bis einen Tag nach Ankunft am Flughafen gültig und sind nicht zuggebunden. Alle Verbindungen außer Sonder- und Nachtzügen können genutzt werden. Wir nehmen keine Platzreservierungen vor. Die rechtzeitige Anreise zum Flughafen liegt in Ihrer Verantwortung. Die Übernahme von Folgekosten aufgrund falscher Zeitplanung oder aufgrund von Verspätungen ist ausgeschlossen. Bitte kalkulieren Sie ausreichend Zeit für mögliche Verspätungen und die Wege am Flughafen ein!
Gut zu wissen
Bedingt durch Weg- und Wetterverhältnisse sowie eventuelle einheitliche Teilnehmerwünsche kann es vor Ort zu kurzfristigen Programmänderungen kommen.
Die Hochlandpiste Kjölur wird in der Regel Mitte Juni freigegeben. Der genaue Termin ist von den Schneeverhältnissen im Frühjahr und vom Voranschreiten der Pistenpräparierung im Frühsommer abhängig. Er variiert im langjährigen Mittel in der Regel um einige Tage, maximal um zwei Wochen. Sollte die Kjölur-Piste für die ersten Reisetermine noch nicht freigegeben sein, fahren wir durch West-Island in den Norden und erkunden dabei den ruhigen Nordwesten Islands.
Eine detaillierte Ausrüstungsliste sowie Informationen zum Reiseland erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Detailinformationen zur Reise und Ihre persönlichen Dokumente erhalten Sie etwa zwei Wochen vor Reisebeginn.
Ausflug zum Vulkangebiet Fagradalsfjall
Die Erfahrungen der Jahre 2021 und 2022 haben gezeigt, dass ein Besuch des jungen, 2021 erstmals aktiven Vulkangebiets Fagradalsfjall im Rahmen dieser Reise nur lohnt, wenn es einen aktiven Vulkan in passender Wanderreichweite im Vulkangebiet gibt. Auf Zeugnisse des ruhenden Vulkanismus treffen wir während der Reise auch an vielen anderen Stellen in Island. Der jüngste Ausbruch vor der Aktualisierung dieser Reisebeschreibung endete im August 2022.
Gerne ermöglichen wir Ihnen auf dieser Reise, die Faszination des aktiven Vulkanismus „hautnah“ zu erleben, sofern sich die Gelegenheit dazu bietet. Da dies naturgemäß nicht planbar ist, ist eine Wanderung zum Fagradalsfjall nicht fester Bestandteil dieser Reise. Auch die potentielle neue Ausbruchsstelle und die dorthin benötigte Gehzeit sind nicht vorhersagbar. Bei vulkanischer Aktivität kann eine Wanderung nach Absprache vor Ort in den Reiseverlauf integriert werden. Wenn sich die Gruppe bei Reisebeginn für den Einbau einer Vulkanwanderung am Fagradalsfjall entscheidet, verlängern die Wander- und Beobachtungszeit den zweiten Reisetag entsprechend und können zu einem sehr langen Tagesprogramm und zu einer sehr späten Ankunft an der Unterkunft führen. Das Abendessen kann gegebenenfalls unterwegs als kurzes Picknick stattfinden. Am vorletzten Reisetag kann eine Vulkanwanderung am Fagradalsfjall alternativ zum Besuch von Reykjavík eingebaut werden. Das Andauern möglicher vulkanischer Aktivität zu Reisebeginn bis zum Reiseende ist aber natürlich nicht vorhersagbar. Daher ist dies nur bei aufkommender vulkanischer Aktivität während der Reise sinnvoll und kann gegebenenfalls vor Ort beschlossen werden.
Ausflug zur blauen Lagune
Wir haben uns dazu entschieden, den optionalen Besuch der Blauen Lagune am vorletzten Reisetag für diese Reise zugunsten eines anderen Programmpunktes nicht mehr anzubieten. Der recht hohe Preis von über 80,- Euro/Person und die unflexible Handhabung mit notweniger Vorbuchung rechtfertigen einen Kurzbesuch innerhalb des Reiseprogramms in unseren Augen nicht. Zudem ergeben sich während der Reise deutlich günstigere, individuellere und authentischere Bademöglichkeiten.
Gerne organisieren wir Ihnen aber auf Wunsch einen Halbtags- oder Tagesausflug in die Blaue Lagune im Rahmen einer individuellen Verlängerung.
Individuelle Verlängerung
Eine individuelle Verlängerung ist möglich. Gerne besprechen wir Ihre Ideen und die Möglichkeiten mit Ihnen. Kontaktieren Sie uns gerne!
Island Erlebnis- und Wanderreise: Die nordische Vulkaninsel
Aus Feuer geboren und vom Eis geprägt
Die Highlights
- Über den „Goldenen Ring“ auf der Kjölur-Piste ins Hochland
- Europas ergiebigster Wasserfall Dettifoss
- Farm-Übernachtung in den milden Ostfjorden
- Wanderungen im Schatten des Eispanzers Vatnajökull
- Die kaum besuchte Halbinsel Tröllaskagi
Das Besondere
- Eine Nacht im wilden Hochland
- Übernachten in einfachen, gemütlichen Gasthäusern und Hochlandhütten (teilweise ohne Strom)
- CO₂-Kompensation der Flüge inklusive
ab 3.990 €
Gruppe
5-8 Pers
15 Tage
mittelschwer
Abenteuer, Natur, Wandern
Übersicht
Island Erlebnis- und Wanderreise: Die nordische Vulkaninsel
Diese Wander- und Erlebnisreise ist für Menschen, die der Erde beim Entstehen über die Schulter schauen möchten. Für Frischluftfans, die einen Regenschauer weglachen und später zum Aufwärmen in einen Hot Pot steigen. Für Islandpferdeflüsterer und Walforscher.
Großstädte sucht man auf Island, abgesehen von Reykjavik, vergeblich. Dafür gibt es 31 aktive Vulkane und es kommen immer wieder weitere hinzu. Der jüngste öffnete sich 2021 praktisch gleich neben dem internationalen Flughafen. Die Insel ist eben noch lange nicht fertig. Brodelnde Schlammtöpfe, fauchende Fumarolen, heiße Geysire. Im Hochland, die größten Gletscher Europas. Wasserfälle rauschen zur Küste hinunter. Mittendrin wandern wir durch die Einsamkeit und tauchen ein in das isländische Leben.
Reiseverlauf kompakt
- 1
Willkommen in Island
Flug nach Keflavík
- 2
Zwei Wunder und das Hochland
Fahrt ins Hochland durch das Vulkangebiet Fagradalsfjall, das Geothermalgebiet Geysir und zum Gullfoss
- 3
Wo die wilden Trolle wohnen
Wanderung im Kerlingarfjöll, Fahrt auf die Halbinsel Tröllaskagi
- 4
Im schwarzen Tal
Viele mögliche Wanderung im Svarfaðardalur (Tagesablauf je nach Wunsch der Gruppe), optionale Walbeobachtungs-, Angel- und Reittouren von Dalvík aus
- 5
Sommerblumen und Torfhäuser
Fahrt nach Reykjahlíð zum Mývatn-See über Akureyri, Besichtigung des Torfgehöfts Laufás, Stopp am Goðafoss
- 6
Von Lava und Vulkanen
Mývatn-Region: Solfatarenfeld am Námafjall, Lavafeld Leirhnjúkur, Karfla-Geothermalkraftwerk, Ringkrater Hverfjall, Bad in der „Grünen Lagune"
- 7
Von Odins Ross getreten
Ausflug zum nördlichen Vatnajökull-Nationalpark mit dem Jökulsárgljúfur-Canyon, Dettifoss, Fahrt in die Ostfjorde mit Stopp in Egilsstaðir
- 8
Das größte Wassereis Europas
Wanderung im Tal der Jökulsá í Lóni
- 9
Persönliche Eiszeit
Wanderung zum Vatnajökull, optional Ausflüge aufs Eis
- 10
Eine Oase im Eis
Wanderungen am Skaftafell, Fahrt ins südliche Hochland durch die Feuerspalte Eldgjá
- 11
Ein Kunstmuseum der Natur
Ausflug nach Landmannalaugar
- 12
Im Schatten der Hekla
Fahrt nach Eyjafjöll durch das Tal der Þjórsá, Háifoss, Ausgrabung von Stöng, Eyjarfjallajökull
- 13
Ein Loch ist im Felsen
Kap Dyrhólaey, Handelsort Vik, Skógafoss, Wanderung ins bergige Hinterland
- 14
Großstadt auf Isländisch
Nationalpark Þingvellir, Hauptstadt Reykjavik
- 15
Tschüss Island
Rückflug nach Deutschland
Leistungen
Island Erlebnis- und Wanderreise: Die nordische Vulkaninsel
Enthaltene Leistungen
- Linienflug Frankfurt - Keflavík und zurück ab/bis Frankfurt/Main (bis Buchungsklasse S) (andere Flughäfen auf Anfrage)
- Transfers im Allrad-Minibus (wird von der Reiseleitung gefahren)
- Deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Keflavík
- 14 Übernachtungen in kleinen Gästehäusern (2-9 Betten), Ferienhäusern und in Hochlandhütten in Mehrbettzimmern unterschiedlicher Größe
- Frühstück an den Tagen 2-14 (inklusive Getränke), Abendessen an den Tagen 2-13 (exklusive Getränke), gemeinsame Zubereitung der Mahlzeiten
- Programm lt. Detailprogramm
- 100% CO2-Kompensation der Flüge mit atmosfair
Optionale Leistungen
- Rail&Fly-Tickets (Preis pro Person pro Strecke in der 2. Klasse, Upgrade möglich) 40,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Verpflegung - Abendessen an den Tagen 1 und 14 (gemeinsame Essen in Restaurants mit individueller Auswahl und Bezahlung), Frühstück am Abreisetag (aufgrund der frühen Flugzeiten, Frühstück für spätere Flüge optional erhältlich), Getränke bei allen Abendessen, Verpflegung tagsüber
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
- Optionale Ausflüge und Eintrittsgelder
- Rail&Fly-Tickets können auf Wunsch bestellt werden (40,- Euro/Person/Strecke in der 2. Klasse, Upgrade möglich)
Hinweise
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 28 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
Partnerveranstalter von ViaVerdeReise buchen
Island Erlebnis- und Wanderreise: Die nordische Vulkaninsel
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) | Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
23-ISL1.1 | 11.06.2023 | 25.06.2023 | 3.990 € | |||
23-ISL1.2 | 18.06.2023 | 02.07.2023 | 3.990 € | |||
23-ISL1.3 | 25.06.2023 | 09.07.2023 | 3.990 € | |||
Durchführung gesichert! Kurzfristig 2 Plätze frei | 23-ISL1.4 | 02.07.2023 | 16.07.2023 | 3.990 € | ||
23-ISL1.5 | 09.07.2023 | 23.07.2023 | 3.990 € | |||
23-ISL1.6 | 16.07.2023 | 30.07.2023 | 3.990 € | |||
Durchführung gesichert! | 23-ISL1.7 | 23.07.2023 | 06.08.2023 | 3.990 € | ||
Durchführung gesichert! Kurzfristig 1 Platz frei | 23-ISl1.8 | 30.07.2023 | 13.08.2023 | 3.990 € | ||
23-ISL1.9 | 06.08.2023 | 20.08.2023 | 3.990 € | |||
Durchführung gesichert! Warteliste möglich | 23-ISL1.10 | 13.08.2023 | 27.08.2023 | 3.990 € | ||
Reise buchen
Island Erlebnis- und Wanderreise: Die nordische Vulkaninsel
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) | Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
23-ISL1.1 | 11.06.2023 | 25.06.2023 | 3.990 € | {"tripdate_sku":"23-ISL1.1","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2023-06-11","tripdate_end":"2023-06-25","tripdate":"","tripdate_price":"3990","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"3","price":["3.990\u00a0\u20ac<\/span>","",3990,"3990"]}\/span> | ||
23-ISL1.2 | 18.06.2023 | 02.07.2023 | 3.990 € | {"tripdate_sku":"23-ISL1.2","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2023-06-18","tripdate_end":"2023-07-02","tripdate":"","tripdate_price":"3990","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"3","price":["3.990\u00a0\u20ac<\/span>","",3990,"3990"]}\/span> | ||
23-ISL1.3 | 25.06.2023 | 09.07.2023 | 3.990 € | {"tripdate_sku":"23-ISL1.3","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2023-06-25","tripdate_end":"2023-07-09","tripdate":"Durchf\u00fchrung gesichert! Kurzfristig 2 Pl\u00e4tze frei","tripdate_price":"3990","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"2","price":["3.990\u00a0\u20ac<\/span>","",3990,"3990"]}\/span> | ||
Durchführung gesichert! Kurzfristig 2 Plätze frei | 23-ISL1.4 | 02.07.2023 | 16.07.2023 | 3.990 € | {"tripdate_sku":"23-ISL1.4","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2023-07-02","tripdate_end":"2023-07-16","tripdate":"","tripdate_price":"3990","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"3","price":["3.990\u00a0\u20ac<\/span>","",3990,"3990"]}\/span> | |
23-ISL1.5 | 09.07.2023 | 23.07.2023 | 3.990 € | {"tripdate_sku":"23-ISL1.5","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2023-07-09","tripdate_end":"2023-07-23","tripdate":"","tripdate_price":"3990","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"3","price":["3.990\u00a0\u20ac<\/span>","",3990,"3990"]}\/span> | ||
23-ISL1.6 | 16.07.2023 | 30.07.2023 | 3.990 € | {"tripdate_sku":"23-ISL1.6","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2023-07-16","tripdate_end":"2023-07-30","tripdate":"Durchf\u00fchrung gesichert!","tripdate_price":"3990","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"3","price":["3.990\u00a0\u20ac<\/span>","",3990,"3990"]}\/span> | ||
Durchführung gesichert! | 23-ISL1.7 | 23.07.2023 | 06.08.2023 | 3.990 € | {"tripdate_sku":"23-ISL1.7","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2023-07-23","tripdate_end":"2023-08-06","tripdate":"Durchf\u00fchrung gesichert! Kurzfristig 1 Platz frei","tripdate_price":"3990","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"2","price":["3.990\u00a0\u20ac<\/span>","",3990,"3990"]}\/span> | |
Durchführung gesichert! Kurzfristig 1 Platz frei | 23-ISl1.8 | 30.07.2023 | 13.08.2023 | 3.990 € | {"tripdate_sku":"23-ISl1.8","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2023-07-30","tripdate_end":"2023-08-13","tripdate":"","tripdate_price":"3990","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"3","price":["3.990\u00a0\u20ac<\/span>","",3990,"3990"]}\/span> | |
23-ISL1.9 | 06.08.2023 | 20.08.2023 | 3.990 € | {"tripdate_sku":"23-ISL1.9","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2023-08-06","tripdate_end":"2023-08-20","tripdate":"Durchf\u00fchrung gesichert! Warteliste m\u00f6glich","tripdate_price":"3990","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":true,"tripdate_status":"2","price":["3.990\u00a0\u20ac<\/span>","",3990,"3990"]}\/span> | ||
Durchführung gesichert! Warteliste möglich | 23-ISL1.10 | 13.08.2023 | 27.08.2023 | 3.990 € | {"tripdate_sku":"23-ISL1.10","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2023-08-13","tripdate_end":"2023-08-27","tripdate":"","tripdate_price":"3990","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"3","price":["3.990\u00a0\u20ac<\/span>","",3990,"3990"]}\/span> | |
Feedback
Island Erlebnis- und Wanderreise: Die nordische Vulkaninsel
Ein intensiver Eindruck von Island.
Es gab viel zu sehen! Ein intensiver Eindruck von Island. Die Gruppe hat gut harmoniert, viele verschiedene Menschen und interessante Gespräche. Die ausgesuchten Wanderungen waren wirklich sehr schön, die Möglichkeit die freien Tagen zu gestalten sprach jeden an. Die Landschaft, das Wetter… herrliches Land!“
Gundula Erika B., 2021
Ähnliche Reisen
Naturgewalten deluxe
Die ausführliche Runde
- Die kaum besuchte Halbinsel Tröllaskagi mit der Heringsstadt Siglufjörður
- Europas ergiebigster Wasserfall Dettifoss im Canyon Jökulsárgljúfur
- Wanderungen im Schatten des Eispanzers Vatnajökull
- Ausflug zur Laki-Spalte
Gruppe
15 Tage
Outdoor-Abenteuer im Eis
Wilde Perle der Arktis
- Anspruchsvolle Wanderungen durch unberührte und faszinierende Natur
- Bootstouren entlang von Riesengletschern und schwimmenden Eisbergen
- Begegnungsstätte der Kulturen: Das Rote Haus von Robert Peroni
- Eintauchen in den Alltag der Inuit-Jäger
- 2 Tage in Islands Reykjavik
Gruppe
15 Tage
Im Licht des Nordens
Nordmeer-Traumküsten und Lofoten
- Die Nordmeer-Kapitale Tromsø mit Panoramawanderung
- Zwei mittelschwere Wanderungen im Wanderparadies der Lofoten
- Mit dem Boot auf die alte Walfängerinsel Skrova
- Möglichkeit zur Walbeobachtung vor den Vesterålen
Gruppe
11 Tage
Fjelle und Fjorde im Süden
Im Reich der Riesen
- Fahrt mit der Dovrebahn von Oslo nach Otta
- Wanderung auf den Læshø und im Rondane-Nationalpark
- Fahrt über das Sognefjell mit Rundwanderung über die Hochebene
- Stadtführung in Bergen
- Berghotel im Rondane und Fjordhotel am Sognefjord