-
Reisebeschreibung
Island – erleben Sie die facettenreiche Insel hautnah! In Kleingruppen bringen wir Ihnen die Highlights dieser geologisch noch sehr jungen, aber äußerst interessanten Region näher. Naturliebhaber kommen hier auf Ihre Kosten: wir erwandern Gletscher und Vulkane, bestaunen Geysire, heiße Quellen und atemberaubende Wasserfälle. Zudem lernen wir die unterschiedlichsten Küstenregionen Islands kennen.
Die Insel aus Feuer und Eis zeigt sich jeden Tag von einer neuen Seite und man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Neben unseren Hauptaktivitäten Wandern und Baden in heißen Quellen, bleibt genügend Zeit zum Reiten, für Walbeobachtungen und auch für andere Ausflüge bieten sich immer wieder Gelegenheiten. Die kleine Gruppe lässt dabei Raum für spontane Unternehmungen. Wir übernachten in „handverlesenen“ kleinen Farmgästehäusern, Ferienhäusern und Hochlandhütten. Insgesamt eine runde Sache!
-
Reiseverlauf
Ankommen und Entspannen
Sie landen am internationalen Flughafen Keflavík. Danach steht Ihnen der Rest des Tages zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einem entspannenden Bad im Hot Spot des schönen Schwimmbads von Grindavík?
ÜN Reykjanes/Grindavík
2.Tag:Von Reykjanes über Geysir und Gullfoss zum Kerlingarfjöll
Früh brechen wir in Richtung þingvellir-Nationalpark auf. Erleben Sie springende Geysire im Geothermalgebiet und beobachten Sie, wie der Gullfoss den Gletscherfluss Hvítá tosend in eine tektonische Spalte stürzt (Goldener Wasserfall). Wir haben die Hochlandpiste Kjolur erreicht, wo wir die Nacht verbringen.
ÜN Zentrales Hochland/Kerlingarfjöll
3.Tag:Vom Kerlingarfjöll auf die Halbinsel Tröllaskagi
Heute durchwandern wir das Geothermalgebiet Kerlingarfjöll. Hier kann man förmlich spüren, wie die Erde arbeitet. Überall dampft und brodelt es zwischen bunten Sinter- und Schwefelablagerungen. Zwischen dem bunten Rhyolitgestein, das teilweise von grünem Moos überwachsen ist, finden sich immer wieder schneegefüllte Senken. Am Nachmittag erreichen wir die grüne Tröllaskagi-Halbinsel.
ÜN Nord-Island/Tröllaskagi
4.Tag:Svarfaðardalur
Die Halbinsel Tröllaskagi wird geprägt von mächtigen Basaltplateaus mit weiten, saftig-grünen Trogtälern. Durch die hohen, teils vergletscherten Bergen liegt das Svarfaðardalur gut geschützt. Unser Quartier ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in dieser beeindruckenden Umgebung. Von Dalvík aus sind Walbeobachtungs-, Angel- und Reittouren möglich (optional, 75,- Euro/Person, 3 Stunden; Preis und Verfügbarkeit von Reittouren auf Anfrage vor Ort).
ÜN Nord-Island/Tröllaskagi
5.Tag:Von Tröllaskagi über Akureyri zum Mývatn
Am Morgen bietet sich in der Hauptstadt Nordirland Akureyi die Möglichkeit einzukaufen. Das abgelegene Torfgehöft Laufás am anderen Fjordufer gibt uns einen Eindruck vom entbehrungsreichen Leben des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Weiter führt uns unser Weg nach Mývatn an den „Mückensee“. Abends können wir in der „Grünen Lagune“ entspannen.
ÜN Mývatn-Region/Reykjahlíð
6.Tag:Jökulsárgljúfur-Nationalpark - Die Kraft des Wassers
Auf unserer heutigen Wanderung durch den Jökulsárgljúfur-Nationalpark kommen wir am Canyon des Gletscherflusses Jökulsá á Fjöllum vorbei. Hier stürzt sich am Dettifoss ein mächtiger Wasserfall in die Tiefe, der uns die ganze Kraft des Wassers spüren lässt. Weiter geht es zu den bizarren Basaltformationen von Hljóðarklettar und zur „Götterburg“ Ásbyrgi oder wir kehren für weitere Erkundungen zum Mývatn zurück.
ÜN Mývatn-Region/Reykjahlíð
7.Tag:Vom Mývatn über Egilsstaðir zum Berufjörður - Geologische Highlights und ruhige Ostfjorde
Am Vormittag erkunden wir das geologisch interessante Krafla-Gebiet. Weiter geht es Richtung Osten über eine wüstenartige Hochebene. Bei guter Sicht können wir bis zur Bergkönigin Herðubreið sehen. Versorgungsstopp in Egilsstaðir. Anschließend erreichen wir die ruhigen Ostfjorde, wo wir auf einer liebevoll restaurierten Farm übernachten.
ÜN Ost-Island/Ostfjorde
8.Tag:Vom Berufjörður zum Vatnajökull - Im Reich der Gletscher
Das weite Delta des Gletscherflusses Jökulsá í Lóni ist im Sommer die Heimat tausender Singschwäne. Stromaufwärts hat der Fluss eine beeindruckende Landschaft aus bunten Rhyolithhängen und tiefen Schluchten geschaffen. Das Gebiet gilt als Wandertipp unter Isländern. Wir folgen ihren Pfaden. Weiter südlich prägt der riesige Plateaugletscher Vatnajökull das Bild. Je nach Lust und Zeit bewundern wir die faszinierende Eiswelt der Gletscherlagune Jökulsárlón noch am Abend.
ÜN Südost-Island/Suðursvei
9.Tag:Vom Berufjörður zum Vatnajökull - Dem Gletscher ganz nah
Der Südosten des Vatnajökull ist als Wandergebiet weitgehend unentdeckt. Dabei wälzen sich gerade hier eindrucksvolle Gletscherzungen zu Tal, an deren Rändern es viel zu entdecken gibt. Wer diese zauberhafte Landschaft aus einer anderen Perspektive genießen will, nimmt an einer Schneemobil- oder Super-Jeep-Tour aufs Gletscherplateau oder an einer Kajaktour auf einem der Gletscherseen teil (optional, 85-190,- Euro/Person, 90 Minuten bis 3 Stunden)
ÜN Südost-Island/Suðursveit
10.Tag:Vom Vatnajökull über Skaftafell nach Landmannahellir
Unser erstes Ziel heißt heute Skaftafell. Der dreiseitig vom Gletscher umgebene Bergrücken ist das blühende Zentrum des Vatnajökull-Nationalparks. Wanderungen verschiedener Schwierigkeit und Länge sind möglich. Anschließend durchqueren wir die Weiten der Sanderebene Skeiðarársandur. Der Weg ins südliche Hochland führt uns durch die „Feuerspalte“ Eldgjá, eine der größten Vulkanspalten der Erde. Gegen Abend erreichen wir die weite, grüne Ebene um Landmannahellir.
ÜN Süd-Island/Südliches Hochland
11.Tag:Landmannalaugar - Bunte Berge, heiße Quellen
Ein Tagesausflug führt uns nach Landmannalaugar. Bereits die ersten Siedler Islands genossen die heißen Quellen dieser Region als willkommene Wohltat auf strapaziösen Hochlanddurchquerungen. Die Region um Landmannalaugar bietet faszinierende Farbkontraste. Am Fuß bunter Rhyolithberge schiebt sich ein schwarzer Obsidianstrom ins breite Tal des Gletscherflusses Jökugilskvísl. Viele reizvolle Wanderwege durchziehen das Gebiet. Am Abend kehren wir zurück ins ruhigere Landmannahellir.
ÜN Süd-Island/Südliches Hochland
12.Tag:Von Landmannahellir durchs Þjórsárdalur zum Eyjafjöll
Über den Fjallabaksvegur nyrðri gelangen wir ins Tal der Þjórsá. Das Panorama des markanten Vulkans Hekla begleitet uns. Wir besuchen den schlanken Háifoss, der 122 Meter tief in einen beeindruckenden Canyon stürzt. Die Ausgrabungsstätte Stöng und das kleine Museum Þjóðveldisbær gewähren uns Einblicke in die Wikingerzeit. Anschließend führt unser Weg wieder in die jüngere Vergangenheit. Unsere Unterkunft liegt am Fuß des 2010 berühmt gewordenen Gletschervulkans Eyjafjallajökull.
ÜN Süd-Island/Eyjafjöll
13.Tag:Kap Dyrhólaey und Skógar
Wir machen einen Abstecher in den äußersten Süden Islands und besuchen das Kap Dyrhólaey mit seinem mächtigen Lochfelsen. Bis Anfang August besiedeln Papageitaucher den oberen Klippenrand. Nach einem kurzen Einkaufsstopp im kleinen Handelsort Vík führt unser Weg nach Skógar, wo der gewaltige Wasserfall Skógafoss in die Küstenebene stürzt. Von hier führt eine schöne Wanderung ins bergige Hinterland. Bei schlechtem Wetter bietet das liebevoll geführte Heimatmuseum eine gute Alternative.
ÜN Süd-Island/Eyjafjöll
14.Tag:Vom Eyjafjöll über über Þingvellir und Reykjavík auf die Halbinsel Reykjanes
Ein Abstecher führt uns nach Þingvellir. Der vielbesuchte Nationalpark in geologisch markanter Lage hat große Bedeutung für die Geschichte der Isländer. Den Nachmittag verbringen wir in Reykjavík, der bunten Hauptstadt Islands. Vom Dach der „Perle“ überblicken wir die Metropolregion. Anschließend bleibt Zeit, die Innenstadt auf eigene Faust zu erkunden und ein Gefühl für das isländische Stadtleben zu bekommen. Am Abend lassen wir den Urlaub bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen.
ÜN Reykjanes/Grindavík
15.Tag:Heimreise - Abschied auf Isländisch
Passend zu Ihrem Flug erhalten Sie einen Transfer zum internationalen Flughafen Keflavík …Sjáumst!
(Spontane Programmänderungen bedingt durch Weg- und Wetterverhältnisse sowie eventuelle einheitliche Teilnehmerwünsche vorbehalten.)
-
Termine und Preise
Nr. von bis Preis buchbar buchen/anfragen 21-ISL1.1 13.06.2021 27.06.2021 3.290,00 € Durchführung ist fast gesichert! 21-ISL1.2 20.06.2021 04.07.2021 3.290,00 € 21-ISL1.3 27.06.2021 11.07.2021 3.290,00 € 21-ISL1.4 04.07.2021 18.07.2021 3.290,00 € Durchführung ist fast gesichert! 21-ISL1.5 11.07.2021 25.07.2021 3.290,00 € 21-ISL1.6 18.07.2021 01.08.2021 3.290,00 € 21-ISL1.7 25.07.2021 08.08.2021 3.290,00 € 21-ISL1.8 01.08.2021 15.08.2021 3.290,00 € 21-ISL1.9 08.08.2021 22.08.2021 3.290,00 € 21-ISL1.10 15.08.2021 29.08.2021 3.290,00 € Durchführung ist fast gesichert! 22-ISL1.11* 12.06.2022 26.06.2022 3.290,00 € 22-ISL1.12* 19.06.2022 03.07.2022 3.290,00 € 22-ISL1.13* 26.06.2022 10.07.2022 3.290,00 € 22-ISL1.14* 03.07.2022 17.07.2022 3.290,00 € 22-ISL1.15* 10.07.2022 24.07.2022 3.290,00 € 22-ISL1.16* 17.07.2022 31.07.2022 3.290,00 € 22-ISL1.17* 24.07.2022 07.08.2022 3.290,00 € 22-ISL1.18* 31.07.2022 14.08.2022 3.290,00 € 22-ISL1.19* 07.08.2022 21.08.2022 3.290,00 € 22-ISL1.20* 14.08.2022 28.08.2022 3.290,00 € *Frühbucherrabatt von 3 %
-
Leistungen
Inklusivleistungen
- Linienflug Frankfurt - Keflavík und zurück ab/bis Frankfurt/Main inklusive vollständiger CO₂-Kompensation (andere Flughäfen auf Anfrage)
- 14 Übernachtungen in kleinen Gästehäusern (2-9 Betten), Ferienhäusern und in Hochlandhütten in Mehrbettzimmern unterschiedlicher Größe
- Frühstück an allen Tagen (inklusive Getränke), Abendessen an allen Tagen außer am letzten (exklusive Getränke), gemeinsame Zubereitung der Mahlzeiten
- Transfers im Allrad-Minibus (wird von der Reiseleitung gefahren)
- Programm lt. Detailprogramm
- Deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Keflavík
Nicht enthaltene Leistungen
- Getränke (außer Frühstücksgetränke) sowie die Verpflegung über den Tag (Einkaufsgelegenheit) und das Abendessen am letzten Tag
Teilnehmer/innenzahl
mindestens: 5
höchstens: 8Veranstalter
Partnerveranstalter von Via Verde
Hinweise
Reisecharakter
Auf dieser Minigruppenreise erkunden Sie Island mit einem unserer islandbegeisterten Reiseleiter und maximal acht Teilnehmern. Die sehr geringe Gruppengröße ermöglicht es uns, auf spontane Ereignisse und Möglichkeiten flexibel zu reagieren. Auf leichten und mittelschweren Wanderungen mit Tagesgepäck entdecken wir die landschaftliche Vielfalt Islands. Mancherorts bieten optionale Ausflugsmöglichkeiten zusätzliche Landschafts- und Naturerlebnisse. Darüber hinaus erfahren wir etwas über die isländische Kultur und lernen in kleinen Bädern und Hot Pots die Vorlieben der Isländer kennen und lieben (Badehose/-anzug nicht vergessen!). Die Fahrstrecken legen wir im Allrad-Minibus zurück, der von der Reiseleitung gefahren wird. Bei einer Island-Rundreise sind längere Fahrstrecken unumgänglich. Entsprechend dem Konzept dieser Reise haben wir diese an bestimmten Tagen konzentriert, um an anderen Tagen keine oder kürzere Anfahrten zu haben. Längere Wanderungen und Erkundungen finden jeweils an den Tagen ohne Unterkunftswechsel statt. Natürlich werden längere Fahrten je nach Strecke von Stopps mit Frischluftpausen, Besichtigungen oder kurzen Wanderungen unterbrochen.
Schwierigkeitsgrad / Anforderungen
Die meisten Wanderungen dieser Reise haben Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden bei einer Länge von 6 bis 10 Kilometern und einer Höhendifferenz von 200 bis 400 Metern. Je nach Bedingungen und Bedarf können einige Wanderungen auf Gehzeiten bis 6 Stunden, eine Länge bis 15 Kilometern und/oder eine Höhendifferenz bis 600 Metern verlängert werden. Es sind 6 Wanderungen mit Gehzeiten ab 3 Stunden sowie viele weitere mit Gehzeiten bis 3 Stunden geplant. An einigen Tagen finden mehrere kürzere Wanderungen statt. Die meisten Wanderungen in Island bedingen Trittsicherheit auf schmalen Pfaden und in teilweise weglosem Gelände. Trotz insgesamt mäßiger Höhendifferenzen sind auf einigen Wanderungen steile Passagen zu bewältigen. Länge und Niveau einzelner Wanderungen können je nach Wandergebiet und Tagesablauf dem Gruppenbedarf angepasst werden. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung ist diese Reise nicht geeignet.
Unterkunft
Die Übernachtungen finden in kleinen – sorgsam ausgewählten – Gästehäusern mit persönlicher Note statt. Aufgrund der sehr individuellen Gestaltung kann keine feste Personenanzahl pro Zimmer angegeben werden (variiert zwischen komfortablen 2- bis 9-Bett-Zimmern mit Einzel-, Doppel- und/oder Hochbetten). Bereitschaft und Flexibilität zur Übernachtung in Hochbetten bzw. im Loft oder Giebel eines Gasthauses sollte vorhanden sein. Vorhandene Einzel-/Doppelzimmer werden im Laufe der Reise gerecht bzw. nach Absprache auf die Teilnehmer aufgeteilt. Weiterhin ist zu beachten, dass – trotz schönster Lage – die Schlafsackunterkünfte oft nicht viel Raum für Privatsphäre bieten. Bitte bringen Sie hierfür geeignete Einstellung mit. Die einfach ausgestatteten, in ihrer Lage alternativlosen Hochlandhütten bestehen aus einem Raum mit Schlaf- und Kochgelegenheit. Die Schlafplätze liegen oft eng nebeneinander. WC und Waschgelegenheit befinden sich im Haus, die Duschen liegen extern und sind teilweise kostenpflichtig. In Landmannahellir (Tag 16 und 17) steht kein elektrischer Strom zur Verfügung. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage!
Bitte bringen Sie Ihren eigenen Schlafsack mit! Da alle Übernachtungen „indoor“ bei normaler bis kühler Raumtemperatur stattfinden, können alle Modelle genutzt werden. Die Wärmeleistung ist von Ihrem persönlichen Empfinden abhängig. Wir empfehlen einen Mumienschlafsack mit mittlerer Wärmeleistung. Eine Isomatte ist nicht notwendig.
Verpflegung
Frühstück und Abendverpflegung wird durch die Reiseleitung in Zusammenarbeit mit den Teilnehmern eingekauft. Tagsüber Selbstverpflegung mit Lunchpaketen, für die Sie etwa 10,- Euro pro Person und Tag einrechnen sollten. Jeden zweiten bis dritten Tag besteht die Möglichkeit zum Einkauf. In Unterkünften wird abends gemeinsam oder in Kleingruppen gekocht. Sofern die Möglichkeit besteht werden frische und regionale Produkte (z.T. auch der Gastgeber) verwendet.
Transfers im Land
Am Anreisetag erfolgt der Flughafentransfer für alle Flüge mit dem Minibus, am Abreisetag bringt der/die Reiseleiter/in alle Teilnehmer, die mit Früh-/Vormittagsflügen abreisen mit dem Minibus zum Flughafen. Bei Abreise mit späteren Flügen fahren Sie mit dem/der Reiseleiter/in anschließend nach Reykjavík und von dort passend zu Ihrem Flug mit dem Flybus zum internationalen Flughafen Keflavík.
Bitte stellen Sie sich insbesondere an den ersten Reisetagen mit Hochlanddurchquerung auf eine lange Fahrstrecke ein, die durch eine Übernachtung und eine Wanderung im zentralen Hochland unterbrochen wird. Die lange Hochlandstrecke zu Beginn der Reise kommt uns im weiteren Reiseverlauf zugute!
Einreisebestimmungen
Reisende aus Mitgliedsstaaten des Schengen-Raums (EU-Staaten, Schweiz) benötigen bei einer Aufenthaltsdauer von maximal 90 Tagen zur Einreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Diese Dokumente müssen drei Monate über das Abreisedatum hinaus gültig sein. Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft? Dann sprechen Sie uns bitte an, damit wir Sie über die jeweiligen Einreisebestimmungen informieren können.
Gut zu wissen
Bei dieser Reise sind optional verschiedene Aktivitäten wie Reiten, Whale Watching, Gletschertouren, Bootsausflüge, Rundflüge oder Raften/Paddeln möglich.
Bedingt durch Weg- und Wetterverhältnisse sowie eventuelle einheitliche Teilnehmerwünsche kann es vor Ort zu kurzfristigen Programmänderungen kommen.
Eine detaillierte Ausrüstungsliste sowie Informationen zum Reiseland erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Detailinformationen zur Reise und Ihre persönlichen Dokumente erhalten Sie etwa zwei Wochen vor Reisebeginn.
Island ist ein Wunschland für jeden Naturliebhaber. Ein Land voller Geheimnisse, ein Insel aus Feuer und Eis. Der þingvellir-Nationalpark, das Geothermalgebiet Kerlingarfjöll, der Jökulsárgljúfur-Nationalpark, das geologisch interessante Krafla-Gebiet, die Hauptstadt Reykjavík und die Halbinsel Reykjanes sind nur einige der Höhepunkte Ihrer Island Erlebnis- und Wanderreise.
- Gemütliche Runde durch Island mit all seinen Facetten
- Übernachten in Farmgästehäusern, Ferienhäusern und Hochlandhütten
- Land & Leute erleben und verstehen
- Abwechslungsreiche Wanderungen durch die atemberaubenden Landschaften Islands
Kostenfreie Stornierung und Umbuchung bis 8 Wochen vor Reiseantritt!
15 Tage
Gruppenreise
5-8 Teilnehmer
Abenteuer, Natur, Wanderreisen
mittelschwer
inkl. Flug
Link zu dieser Reise: https://www.via-verde-reisen.de/reise/island-erlebnis-und-wanderreise-kompakt/
Via Verde – Entdecken & Reisen
Paul-Kemp-Str. 2a
53173 Bonn
Tel.: +49 228 92616390
Fax: +49 228 92616391
reisen@viaver.de
http://via-verde-reisen.de