Island Wander- und Erlebnisreise: Die ausführliche Runde
Islands Naturgewalten erwandern und entdecken
Die Highlights
- Die kaum besuchte Halbinsel Tröllaskagi mit der Heringsstadt Siglufjörður
- Europas ergiebigster Wasserfall Dettifoss im Canyon Jökulsárgljúfur
- Wanderungen im Schatten des Eispanzers Vatnajökull
- Ausflug zur Laki-Spalte
Das Besondere
- Zwei Nächte in der Einsamkeit des Borgarfjörður eystri
- Übernachtung in Gästehäusern und Landhotels (keine Schlafsackunterkünfte!)
- CO₂-Kompensation der Flüge inklusive
ab 6.390 €
Natur, Wandern, Abenteuer
Übersicht
Island Wander- und Erlebnisreise: Die ausführliche Runde
Diese Wander- und Erlebnisreise ist für Menschen, denen Naturgewalten keine Angst machen, sondern Freude bereiten. Für Freiheitssucher, für Wasserfallsüchtige, für Draußen-Menschen. Für diejenigen, die einen Regenschauer als kostenlose Dusche begreifen, bevor die Sonne wieder rauskommt.
Island, in 17 Millionen Jahren ausgespien aus den Tiefen der Erde. 200 neue Vulkane allein seit der Eiszeit. Durchschnittlich einer im Jahrzehnt rumort. Eine fluide Welt voller Dampf und heißem Schlamm, Kraterschlünden und blauen Maren. Und dann das Wasser: Überall rauscht es herab. Im Team unterwegs, meist fernab der ausgetretenen Pfade. Der robuste Allrad-Kleinbus schafft auch schwierige Pisten. Abends locken hyggelige Hotels und Privatquartiere.
Reiseverlauf kompakt
-
1
Velkominn
Flug nach Keflavík
-
2
Highlights zum Warmwerden
Geothermalgebiet Geysir, Wasserfall Gullfoss
-
3
Farbliche Kontraste
Fahrt zum Kerlinggarfjöll, Wanderung im Geothermalgebiet Kerlingarfjöll, Fahrt auf die Tröllaskagie-Halbinsel
-
4
Im Reich der Heringsmädchen
Siglufjörður und Umgebung
-
5
Wo die alten Götter schwimmen lernten
Fahrt nach Langavatn über Akureyri, Stopp am Goðafoss
-
6
Spielplatz der Erdkruste
Mývatn-Gebiet, Solfatarenfeld am Námafjall, Krafla-Gebiet, Dimmuborgir, Skútustaðir
-
7
Der Fall der Fälle
Jökulsárgljúfur-Nationalpark, Wanderung zum Dettifoss, Egilsstaðir
-
8
Unzähmbare Naturgewalten
Wanderung am Borgarfjördur eystri
-
9
Unter Elfen und Trollen
Wanderung ins Víknaslóðir-Gebiet
-
10
Slalomfahren im Osten
Fahrt durch die Ostfjorde zum Vatnajökull, Stopps nach Bedarf
-
11
Fifty shades of Blue
Wanderung am Vatnajökull
-
12
Eine Oase im Eis
Wandern am Skaftafjell, durch die Sanderebene Skeiðarársandur und das Lavafeld Eldhraun
-
13
Tatort Lakagígar
Ausflug ins Lakagígar-Gebiet zur Laki-Spalte
-
14
Die Highlights des grünen Südens
Fahrt nach Reykjavík, Stopps am Kap Dyrhólaey, am Skógafoss und Seljalandsfoss und im Þingvellir-Nationalpark
-
15
Auf Wiedersehen Island
Rückflug am Morgen
Reiseverlauf
Island Wander- und Erlebnisreise: Die ausführliche Runde
Velkominn
Flug nach Keflavík
Willkommen auf Isländisch. Vier Stunden Flug in eine andere Welt. Mitten im Nordatlantik. Gleich um die Ecke, inmitten dunkler Lavafelder, das Fischerdorf Vogar am Stakksfjörður. Vor der Schule liegt ein 450 kg schwerer Felsbrocken. Den soll der Bauer Jón Danielsson vor Jahrzehnten von seinem Feld getragen haben. Vielleicht war er ein Troll. Wer mag, kann selbst mal Hand anlegen.
Fahrt: ca. 20 Min. (ca. 15 km)
Übernachtung: in Vogar
Highlights zum Warmwerden
Geothermalgebiet Geysir, Wasserfall Gullfoss
Ein Felskapp mit Loch drin. Tosende Brandung. Kreischende Möwen. Ewiger Sturm. Vielleicht auch ein Regenbogen. Heiße Fontänen im Haukadalur. „Butterfass“ heißt der Geysir Strokkur unter Isländern. Weitwinkel mitnehmen, schnell sein und vielleicht nass werden. Eine Farmerstochter hat den Gullfoss vor Kraftwerksbauern bewahrt.
Fahrt: ca. 3 Std. (ca. 20 km)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: in der Geysir-Gullfoss-Region
Farbliche Kontraste
Fahrt zum Kerlinggarfjöll, Wanderung im Geothermalgebiet Kerlingarfjöll, Fahrt auf die Tröllaskagie-Halbinsel
Zum Kerlingarfjöll geht es über staubige Hochlandpisten in ein wüstenartiges Hochlandplateau. Überall dampft und brodelt es zwischen Sinter- und Schwefelablagerungen. Wie in einer Hexenküche. In Senken liegt Schnee, an anderen Stellen wächst Moos. Was ein Farbenspektakel. Richtung Norden werden die Berge immer höher und die Umgebung immer grüner, bis die Tröllaskagi-Halbinsel erreicht ist.
Fahrt: ca. 6 Std. (ca. 330 km)
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: in Tröllaskagi
Im Reich der Heringsmädchen
Siglufjörður und Umgebung
Schroffe Felsen, steile Pfade, grüne Matten. Die Trolle haben ganze Arbeit geleistet. Basaltplateaus und Trogtäler bieten viele Wege. Mittendrin und nur durch einen Tunnel erreichbar: Siglufjörður. 40 km südlich vom Polarkreis. Fischsuppe am Hafen oder eine heiße Schokolade? Ein Muss ist das Museum zum Heringsfang. Für kurze Zeit steppte hier der Bär, als die Fischschwärme Geld und den Heringsmädchen Emanzipation brachten. Dann war der Fisch weg. Heute erwacht die Stadt wieder aus ihrem Dornröschenschlaf.
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: in Tröllaskagi
Wo die alten Götter schwimmen lernten
Fahrt nach Langavatn über Akureyri, Stopp am Goðafoss
Satte Weiden. Islandpferde. Windgeschützte Idylle am Eyjafjörður. Den lieben auch Wale. Wer mag, besucht sie auf dem Wasser. Eine Kirche hoch überm Fjord und bunte Häuschen aus Holz in Akureyri. Eine Autostunde weiter liegt der Wasserfall, an dem die Isländer Thor und Odin abschworen. Genau genommen war es Þorgeir Ljósvetningagoði Þorkelsson. Die Aussprache, Übungssache. Er jedenfalls schmiss die alten Idole ins tosende Wasser. Allen normalen Besuchern reichen Fotos. Bitte Vorsicht an der Abbruchkante!
Fahrt: ca. 2,5 Std. (ca. 150 km)
Aktivität: Optional: Whalewatching (3 Std. ca. 75 €)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: in Langavatn
Spielplatz der Erdkruste
Mývatn-Gebiet, Solfatarenfeld am Námafjall, Krafla-Gebiet, Dimmuborgir, Skútustaðir
Ein Lavadamm aus Erdfeuer geboren. An der Grenze zweier Erdplatten. Dahinter ein flacher See voller Mückenlarven und Wasservögel. Das Mývatn-Gebiet ist ein Abenteuerspielplatz der Natur für neugierige Entdecker. Einzigartige Pseudokrater. Dunkle Lavaburgen. Fauchende Solfatare am Námafjall. Ein blaues Maar im Viti-Krater. Und überall locken Wanderwege.
Fahrt: ca. 1,5 Std. (ca. 65 km) pro Weg
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: in Langavatn
Der Fall der Fälle
Jökulsárgljúfur-Nationalpark, Wanderung zum Dettifoss, Egilsstaðir
Welch ein Brausen und Toben! Keine Angst: Ist nicht die A3. Der Dettifoss zeigt Wasserkraft in Reinform. Gewaltig und ohrenbetäubend. Mausgraue Fluten, Sprühnebel, kein Geländer. Einen großen Canyon hat der Fluss ausgewaschen. Danach Ruhe im einsamen Osten. Popcorn und Hotdogs verkauft das American Diner in Egilsstaðir. Der Borgarfjörður eystri, eine der abgelegensten Regionen Islands. Der Fjord ist vielleicht auch deshalb so einsam, weil ein Ungeheuer namens Naddi angeblich Reisenden auflauert. Mal sehen.
Fahrt: 5 Std. (ca. 300 km)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: in Borgarfjördur eystri
Unzähmbare Naturgewalten
Wanderung am Borgarfjördur eystri
Ein Wandertag, an dem mancher Stein im Weg liegt. Vielleicht auch der „große Felshaufen“ Stórurð. Ein Felssturz auf mehreren Kilometern am Dyrfjöll. Eindrucksvoll in jedem Fall. Frische Luft und die weite Natur genießen.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: in Borgarfjördur eystri
Unter Elfen und Trollen
Wanderung ins Víknaslóðir-Gebiet
Farbenfrohe Natur. Abgelegene Buchten. Und ganz viel Ruhe. Nur ab und zu läuft vielleicht ein Troll über den Weg oder es fliegt eine Elfe vorbei. Am Fjord wohnt sogar eine Elfenkönigin, sagt man. In einem Steinhügel neben dem Dorf. Aber Vorsicht, sie will nicht gestört werden!
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: in Borgarfjördur eystri
Slalomfahren im Osten
Fahrt durch die Ostfjorde zum Vatnajökull, Stopps nach Bedarf
Berge und Meer, Meer und Berge. Fjorde und Buchten im Dutzend. Hinter jeder Kehre ein neuer Ausblick. Oft auch ein anderes Wetter. Beschaulicher Osten. Pässe, Steilküsten, Fischerhäfen. Eine Frau hat hier jahrzehntelang Steine gesammelt. Haus und Garten sind heute Museum. Und der „Wassergletscher“ Vatnajökull ist nicht mehr weit.
Fahrt: ca. 4 Std. (ca. 270 km)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: in Mýrar
Fifty shades of Blue
Wanderung am Vatnajökull
Eiszeit. Mit 3.000 Kubikmetern Eis lastet der Vatnajökull auf dem Land, hoch wie ein Berg. Zahllose Eiszungen züngeln zu Tal. 50 shades of Blue. Davor Moränen aus Fels und Schutt. Und in Nischen blüht es trotzdem. Eine Wanderung zum Eisrand ist Pflicht! Schneemobil oder Superjeep mit extra dicken Reifen rollen optional sicher aufs Eisplateau. Oder wie wäre eine Kajaktour zwischen den Eisbergen auf den Gletscherseen? Eisige Aussichten sind garantiert.
Aktivität: Optional: Gletschertouren oder Kajaktouren ab 110€/Person, 90 Min. bis 3 Std.
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: in Mýrar
Eine Oase im Eis
Wandern am Skaftafjell, durch die Sanderebene Skeiðarársandur und das Lavafeld Eldhraun
Weiter westwärts. Ruhe vor dem Sturm am Skaftafell. Am geschützten Bergrücken zwischen drei Gletschern wächst Fettblattsteinbrech neben Glockenblumen. Der Svartifoss rauscht ins Basalttheater. Für „Game of Thrones“ campierten die Wildlinge in der Gegend. Die lange Brücke über den Skeiðarársandur ist das Nadelöhr der Ringstraße. 1996 hat ein Gletscherlauf sie ins Meer gespült. Ein verbogener Teil ist heute Denkmal.
Fahrt: ca. 2 Std. (ca. 100 km)
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: in Eldvatn
Tatort Lakagígar
Ausflug ins Lakagígar-Gebiet zur Laki-Spalte
Sage nie zu einem Isländer: „Asche auf mein Haupt“. Er könnte maßlos übertreiben. So wie 1783. Da riss die Laki-Spalte auf. Auf 26 Kilometern Länge. Ascheregen, Schwefelwolken. 10.000 Tote auf der Insel und ein Frostwinter selbst in Deutschland wie seit Menschengedenken nicht. Die Brotpreise stiegen rapide. Die wahre Ursache der Französischen Revolution? 130 Schlackekegel am unwegsamen Tatort. Unwirtlich, unterweltlich. Ausgiebige Spurensicherung in Wanderschuhen.
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: in Eldvatn
Die Highlights des grünen Südens
Fahrt nach Reykjavík, Stopps am Kap Dyrhólaey, am Skógafoss und Seljalandsfoss und im Þingvellir-Nationalpark
Ein Loch im Fels direkt im Meer. Ein fantastischer Ausblick am Kap Dyrhólaey. Ob die Frisur hält? Nasse Haare garantiert an den Wasserfällen Skógafoss und Seljalandsfoss. Zum Schluss Geschichte schnuppern in Þingvellir. Umgeben von vier aktiven Vulkansystemen. Wandern, tauchen und entdecken. Ein vielseitiger Nationalpark. In der Hauptstadt angekommen, erstmal wieder an das trubelige Leben gewöhnen.
Fahrt: ca. 4 Std. (ca. 300 km)
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: in Vogar
Auf Wiedersehen Island
Rückflug am Morgen
Es gibt Dinge im Leben, die wird man nie vergessen. Eine Island-Reise gehört definitiv dazu. Alle zuhause können sich warm anziehen: Jetzt gibt‘s was zu erzählen.
Fahrt: ca. 20 Min. (ca. 15 km)
Leistungen
Island Wander- und Erlebnisreise: Die ausführliche Runde
Enthaltene Leistungen
- Internationale Flüge ab/bis Frankfurt/Main (andere Flughäfen auf Anfrage und ggfs. Aufpreis)
- Alle nötigen Transfers ab/bis Flughafen Keflavík im Allrad-Minibus (wird von der Reiseleitung gefahren)
- Erfahrene, deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Keflavik Flughafen
- 9 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Etagendusche/WC, 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit privater Dusche/WC
- Frühstück an den Tagen 2- 14 (inklusive Getränke), 7 Abendessen an den Tagen 2 und 5 - 10
- Programm laut Ausschreibung
- 100% CO₂-Kompensation der Flüge mit atmosfair
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag (sofern EZ verfügbar) 1.520,00 €
- Halbes Doppelzimmer (zunächst Berechnung des vollen EZ-Zuschlags, wird bei Gegenbuchung erstattet) 0,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Getränke (außer beim Frühstück) und sonstige nicht aufgeführte Verpflegung
- Abendessen an den Tagen 1, 3, 4 und 11 - 14 (gemeinsame Essen in Restaurants mit individueller Auswahl und Bezahlung
- Frühstück am Abreisetag (aufgrund der frühen Flugzeiten, Frühstück für spätere Flüge optional erhältlich), Getränke bei allen Abendessen, Verpflegung tagsüber
- Optionale Ausflüge
- Trinkgelder
- Reiseversicherungen
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Alleinreisende können ein halbes Doppelzimmer buchen. Dafür fällt zunächst der volle Einzelzimmerzuschlag an. Wenn bis zur Abreise eine Gegenbuchung erfolgt ist, erstatten wir Ihnen diesen.
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 28 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
Partnerveranstalter von ViaVerdePraktische Reiseinfos
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Die meisten Wanderungen haben Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden und eine Länge von 6 bis 10 Kilometern und einer Höhendifferenz von 200 bis 400 Höhenmetern. Einige Wanderungen haben eine Gehzeit bis 6 Stunden, eine Länge bis 15 Kilometern und/oder eine Höhendifferenz bis 600 Höhenmeter.
Geplant sind 6-7 Wanderungen mit Gehzeiten ab 3 Stunden sowie viele weitere mit Gehzeiten bis 3 Stunden. An einigen Tagen finden mehrere kürzere Wanderungen statt.
Für die meisten Wanderungen in Island ist Trittsicherheit erforderlich, wir gehen auf schmalen Pfaden und in teilweise weglosem Gelände. Trotz insgesamt mäßiger Höhendifferenzen sind ab und zu steile Passagen zu bewältigen. Länge und Niveau einzelner Wanderungen können je nach Wandergebiet und Tagesablauf dem Bedarf der Gruppe angepasst werden. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung ist diese Reise nicht geeignet.
Unterkünfte
Alle Unterkünfte dieser Reise sind familiengeführte Gästehäuser und Landhotels mit sehr persönlicher Atmosphäre und teils sehr individueller Lage. Sie gewähren uns einen guten Einblick ins isländische Alltags- und Landleben. Die zweite Nacht (Tag 2) verbringen wir im zentralen Hochland. Das Kerlingarfjöll-Resort bietet die einzige Möglichkeit, im zentralen Hochland ohne Schlafsack in Doppelzimmern bzw. Einzelzimmern zu übernachten. Da die Versorgungsmöglichkeiten aber auch hier nicht denen außerhalb des Hochlands entsprechen, stellen Sie sich bitte auf etwas einfachere Verhältnisse ein. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Verpflegung
Um auch die kulinarische Seite Islands gut kennenzulernen, nutzen wir zur Verpflegung die volle Bandbreite der Möglichkeiten. Abends essen wir siebenmal bei unseren Gastgebern (Reisetage 2, 5, 6, 7, 8, 9 und 10; im Reisepreis enthalten), die anderen sieben Abende (Reisetage 1, 3, 4, 11, 12, 13 und 14) essen wir à la carte in Restaurants mit individueller Auswahl und Bezahlung (nicht im Reisepreis enthalten). [Aufgrund des Unterkunftswechsels beim zweiten Reisetermin (23-ISL3.2) essen wir auf dieser Reise an den Reisetagen 7, 8 und 9 nicht in der Unterkunft sondern in Restaurants. Diese Abendessen sind aber im Reisepreis enthalten]. Das Frühstück erhalten wir stets von unseren Gastgebern [beim zweiten Reisetermin an den Reisetagen 8, 9 und 10 extern]. Tagsüber verpflegen Sie sich selbst mit Lunchpaketen und/oder bei Einkehrgelegenheiten. Kalkulieren Sie hierfür etwa 10-15,- Euro pro Person pro Tag ein. Sie haben etwa jeden zweiten bis dritten Tag Gelegenheit zum Einkaufen.
Transfers
Am Anreisetag erfolgt der Flughafentransfer für alle Flüge mit dem Minibus, am Abreisetag bringt der/die Reiseleiter/in alle Teilnehmer, die mit Früh-/Vormittagsflügen abreisen mit dem Minibus zum Flughafen. Bei Abreise mit späteren Flügen fahren Sie mit dem Flybus zum internationalen Flughafen Keflavík. Bei Abreise mit späteren Flügen fahren Sie mit dem/der Reiseleiter/in anschließend nach Reykjavík und von dort passend zu Ihrem Flug mit dem Flybus zum internationalen Flughafen Keflavík.
Die Fahrtstrecken während der Reise werden in einem Allrdad-Minibus zurück gelegt, der von der Reisleitung gefahren wird.
Einreisebestimmungen
Reisende aus Mitgliedsstaaten des Schengen-Raums (EU-Staaten, Schweiz) benötigen bei einer Aufenthaltsdauer von maximal 90 Tagen zur Einreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Diese Dokumente müssen für die Dauer des Aufenthaltes in Island gültig sein.
Wenn Sie eine andere Staatsbürgerschaft besitzen als die Deutsche, dann sprechen Sie uns bitte an, damit wir Sie über die jeweiligen Einreisebestimmungen informieren können.
An- und Abreise
Die An- und Abreise – ab/bis Frankfurt/Main (bis Buchungsklasse S) und einem Gepäckstück mit vollständiger CO₂-Kompensation ist inklusive.
Die An-/Abreise von/zu anderen Flughäfen als dem/den angegebenen ist gegebenenfalls möglich. Die Kostendifferenz wird entsprechend verrechnet. Bei hoher Flugauslastung zum Buchungszeitpunkt kann auch ab/bis Frankfurt/Main ein Aufpreis anfallen. Früh planen und buchen lohnt sich also doppelt. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und aktuellen Konditionen mit.
Die Flugdauer nach/von Island ab/bis Mitteleuropa beträgt 3 bis 4 Stunden. Keine Fluggesellschaft bietet auf dieser Strecke kostenfreie Verpflegung. Bei den meisten Fluggesellschaften werden Softdrinks jedoch kostenfrei angeboten. Warmes Essen und/oder Snacks sowie andere Getränke können in der Regel gegen Bezahlung bestellt werden. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die Möglichkeiten und Konditionen für ein Upgrade der Flugklasse mit.
Zur An- und Abreise zu/von jedem beliebigen Flughafen innerhalb Deutschlands haben sich die flexibel einsetzbaren Rail&Fly-Tickets der Deutschen Bahn bewährt, die wir auf Wunsch gerne für Sie bestellen (40,- Euro/Person/Strecke in der 2. Klasse, Upgrade möglich). Bitte teilen Sie uns direkt bei der Anmeldung mit, ob Sie dies wünschen. Die Tickets sind ab einem Tag vor Abflug vom Flughafen bzw. bis einen Tag nach Ankunft am Flughafen gültig und sind nicht zuggebunden. Alle Verbindungen außer Sonder- und Nachtzügen können genutzt werden. Wir nehmen keine Platzreservierungen vor. Die rechtzeitige Anreise zum Flughafen liegt in Ihrer Verantwortung. Die Übernahme von Folgekosten aufgrund falscher Zeitplanung oder aufgrund von Verspätungen ist ausgeschlossen.
Bitte kalkulieren Sie ausreichend Zeit für mögliche Verspätungen und die Wege am Flughafen ein!
Gut zu wissen
Bedingt durch Weg- und Wetterverhältnisse sowie eventuelle einheitliche Teilnehmerwünsche kann es vor Ort zu spontanen Programmänderungen kommen.
Eine detaillierte Ausrüstungsliste sowie Informationen zum Reiseland erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Detailinformationen zur Reise und Ihre persönlichen Dokumente erhalten Sie etwa zwei Wochen vor Reisebeginn.
Ausflug zum Vulkangebiet Fagradalsfjall
Die Erfahrungen der Jahre 2021 und 2022 haben gezeigt, dass ein Besuch des jungen, 2021 erstmals aktiven Vulkangebiets Fagradalsfjall im Rahmen dieser Reise nur lohnt, wenn es einen aktiven Vulkan in passender Wanderreichweite im Vulkangebiet gibt. Auf Zeugnisse des ruhenden Vulkanismus treffen wir während der Reise auch an vielen anderen Stellen in Island. Der jüngste Ausbruch vor der Aktualisierung dieser Reisebeschreibung endete im August 2022.
Gerne ermöglichen wir Ihnen auf dieser Reise, die Faszination des aktiven Vulkanismus „hautnah“ zu erleben, sofern sich die Gelegenheit dazu bietet. Da dies naturgemäß nicht planbar ist, ist eine Wanderung zum Fagradalsfjall nicht fester Bestandteil dieser Reise. Auch die potentielle neue Ausbruchsstelle und die dorthin benötigte Gehzeit sind nicht vorhersagbar. Bei vulkanischer Aktivität kann eine Wanderung nach Absprache vor Ort in den Reiseverlauf integriert werden. Wenn sich die Gruppe bei Reisebeginn für den Einbau einer Vulkanwanderung am Fagradalsfjall entscheidet, verlängern die Wander- und Beobachtungszeit den zweiten Reisetag entsprechend und können zu einem sehr langen Tagesprogramm und zu einer sehr späten Ankunft an der Unterkunft führen. Das Abendessen kann gegebenenfalls unterwegs als kurzes Picknick stattfinden. Am vorletzten Reisetag kann eine Vulkanwanderung am Fagradalsfjall alternativ zum Besuch von Reykjavík eingebaut werden. Das Andauern möglicher vulkanischer Aktivität zu Reisebeginn bis zum Reiseende ist aber natürlich nicht vorhersagbar. Daher ist dies nur bei aufkommender vulkanischer Aktivität während der Reise sinnvoll und kann gegebenenfalls vor Ort beschlossen werden.
Ausflug zur Blauen Lagune
Wir haben uns dazu entschieden, den optionalen Besuch der Blauen Lagune am vorletzten Reisetag für diese Reise zugunsten eines anderen Programmpunktes nicht mehr anzubieten. Der recht hohe Preis von über 80,- Euro/Person und die unflexible Handhabung mit notweniger Vorbuchung rechtfertigen einen Kurzbesuch innerhalb des Reiseprogramms in unseren Augen nicht. Zudem ergeben sich während der Reise deutlich günstigere, individuellere und authentischere Bademöglichkeiten.
Gerne organisieren wir Ihnen aber auf Wunsch einen Halbtags- oder Tagesausflug in die Blaue Lagune im Rahmen einer individuellen Verlängerung.
Verlängerungsmöglichkeit
Eine individuelle Verlängerung ist möglich. Gerne besprechen wir Ihre Ideen und die Möglichkeiten mit Ihnen. Kontaktieren Sie uns gerne!
Island Wander- und Erlebnisreise: Die ausführliche Runde
Islands Naturgewalten erwandern und entdecken
Die Highlights
- Die kaum besuchte Halbinsel Tröllaskagi mit der Heringsstadt Siglufjörður
- Europas ergiebigster Wasserfall Dettifoss im Canyon Jökulsárgljúfur
- Wanderungen im Schatten des Eispanzers Vatnajökull
- Ausflug zur Laki-Spalte
Das Besondere
- Zwei Nächte in der Einsamkeit des Borgarfjörður eystri
- Übernachtung in Gästehäusern und Landhotels (keine Schlafsackunterkünfte!)
- CO₂-Kompensation der Flüge inklusive
ab 6.390 €
Natur, Wandern, Abenteuer
Übersicht
Island Wander- und Erlebnisreise: Die ausführliche Runde
Diese Wander- und Erlebnisreise ist für Menschen, denen Naturgewalten keine Angst machen, sondern Freude bereiten. Für Freiheitssucher, für Wasserfallsüchtige, für Draußen-Menschen. Für diejenigen, die einen Regenschauer als kostenlose Dusche begreifen, bevor die Sonne wieder rauskommt.
Island, in 17 Millionen Jahren ausgespien aus den Tiefen der Erde. 200 neue Vulkane allein seit der Eiszeit. Durchschnittlich einer im Jahrzehnt rumort. Eine fluide Welt voller Dampf und heißem Schlamm, Kraterschlünden und blauen Maren. Und dann das Wasser: Überall rauscht es herab. Im Team unterwegs, meist fernab der ausgetretenen Pfade. Der robuste Allrad-Kleinbus schafft auch schwierige Pisten. Abends locken hyggelige Hotels und Privatquartiere.
Reiseverlauf kompakt
-
1
Velkominn
Flug nach Keflavík
-
2
Highlights zum Warmwerden
Geothermalgebiet Geysir, Wasserfall Gullfoss
-
3
Farbliche Kontraste
Fahrt zum Kerlinggarfjöll, Wanderung im Geothermalgebiet Kerlingarfjöll, Fahrt auf die Tröllaskagie-Halbinsel
-
4
Im Reich der Heringsmädchen
Siglufjörður und Umgebung
-
5
Wo die alten Götter schwimmen lernten
Fahrt nach Langavatn über Akureyri, Stopp am Goðafoss
-
6
Spielplatz der Erdkruste
Mývatn-Gebiet, Solfatarenfeld am Námafjall, Krafla-Gebiet, Dimmuborgir, Skútustaðir
-
7
Der Fall der Fälle
Jökulsárgljúfur-Nationalpark, Wanderung zum Dettifoss, Egilsstaðir
-
8
Unzähmbare Naturgewalten
Wanderung am Borgarfjördur eystri
-
9
Unter Elfen und Trollen
Wanderung ins Víknaslóðir-Gebiet
-
10
Slalomfahren im Osten
Fahrt durch die Ostfjorde zum Vatnajökull, Stopps nach Bedarf
-
11
Fifty shades of Blue
Wanderung am Vatnajökull
-
12
Eine Oase im Eis
Wandern am Skaftafjell, durch die Sanderebene Skeiðarársandur und das Lavafeld Eldhraun
-
13
Tatort Lakagígar
Ausflug ins Lakagígar-Gebiet zur Laki-Spalte
-
14
Die Highlights des grünen Südens
Fahrt nach Reykjavík, Stopps am Kap Dyrhólaey, am Skógafoss und Seljalandsfoss und im Þingvellir-Nationalpark
-
15
Auf Wiedersehen Island
Rückflug am Morgen
Leistungen
Island Wander- und Erlebnisreise: Die ausführliche Runde
Enthaltene Leistungen
- Internationale Flüge ab/bis Frankfurt/Main (andere Flughäfen auf Anfrage und ggfs. Aufpreis)
- Alle nötigen Transfers ab/bis Flughafen Keflavík im Allrad-Minibus (wird von der Reiseleitung gefahren)
- Erfahrene, deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Keflavik Flughafen
- 9 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Etagendusche/WC, 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit privater Dusche/WC
- Frühstück an den Tagen 2- 14 (inklusive Getränke), 7 Abendessen an den Tagen 2 und 5 - 10
- Programm laut Ausschreibung
- 100% CO₂-Kompensation der Flüge mit atmosfair
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag (sofern EZ verfügbar) 1.520,00 €
- Halbes Doppelzimmer (zunächst Berechnung des vollen EZ-Zuschlags, wird bei Gegenbuchung erstattet) 0,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Getränke (außer beim Frühstück) und sonstige nicht aufgeführte Verpflegung
- Abendessen an den Tagen 1, 3, 4 und 11 - 14 (gemeinsame Essen in Restaurants mit individueller Auswahl und Bezahlung
- Frühstück am Abreisetag (aufgrund der frühen Flugzeiten, Frühstück für spätere Flüge optional erhältlich), Getränke bei allen Abendessen, Verpflegung tagsüber
- Optionale Ausflüge
- Trinkgelder
- Reiseversicherungen
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Alleinreisende können ein halbes Doppelzimmer buchen. Dafür fällt zunächst der volle Einzelzimmerzuschlag an. Wenn bis zur Abreise eine Gegenbuchung erfolgt ist, erstatten wir Ihnen diesen.
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 28 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
Partnerveranstalter von ViaVerdeReise buchen
Island Wander- und Erlebnisreise: Die ausführliche Runde
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) |
Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
25-ISL3.1 | 29.06.2025 | 13.07.2025 |
6.390 € | |||
1 Platz im Einzelzimmer verfügbar | 25-ISL3.2 | 15.07.2025 | 29.07.2025 |
6.390 € | ||
25-ISL3.3 | 20.07.2025 | 03.08.2025 |
6.390 € | |||
mit der nächsten Buchung ist Reise gesichert ... | 25-ISL3.4 | 29.07.2025 | 12.08.2025 |
6.390 € | ||
25-ISL3.5 | 10.08.2025 | 24.08.2025 |
6.390 € | |||
Reise buchen
Island Wander- und Erlebnisreise: Die ausführliche Runde
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) |
Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
25-ISL3.1 | 29.06.2025 | 13.07.2025 |
6.390 € |
{"tripdate_sku":"25-ISL3.1","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2025-06-29","tripdate_end":"2025-07-13","tripdate":"1 Platz im Einzelzimmer verf\u00fcgbar ","tripdate_price":"6390","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"2","price":["6.390\u00a0\u20ac<\/span>","",6390,"6390"]}
| ||
1 Platz im Einzelzimmer verfügbar | 25-ISL3.2 | 15.07.2025 | 29.07.2025 |
6.390 € |
{"tripdate_sku":"25-ISL3.2","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2025-07-15","tripdate_end":"2025-07-29","tripdate":"","tripdate_price":"6390","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"3","price":["6.390\u00a0\u20ac<\/span>","",6390,"6390"]}
| |
25-ISL3.3 | 20.07.2025 | 03.08.2025 |
6.390 € |
{"tripdate_sku":"25-ISL3.3","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2025-07-20","tripdate_end":"2025-08-03","tripdate":"mit der n\u00e4chsten Buchung ist Reise gesichert ...","tripdate_price":"6390","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["6.390\u00a0\u20ac<\/span>","",6390,"6390"]}
| ||
mit der nächsten Buchung ist Reise gesichert ... | 25-ISL3.4 | 29.07.2025 | 12.08.2025 |
6.390 € |
{"tripdate_sku":"25-ISL3.4","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2025-07-29","tripdate_end":"2025-08-12","tripdate":"","tripdate_price":"6390","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"3","price":["6.390\u00a0\u20ac<\/span>","",6390,"6390"]}
| |
25-ISL3.5 | 10.08.2025 | 24.08.2025 |
6.390 € |
{"tripdate_sku":"25-ISL3.5","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2025-08-10","tripdate_end":"2025-08-24","tripdate":"","tripdate_price":"6390","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["6.390\u00a0\u20ac<\/span>","",6390,"6390"]}
| ||
Feedback
Island Wander- und Erlebnisreise: Die ausführliche Runde
Island ist einfach der Wahnsinn ...
Die Unterkünfte hatten meist eine wirklich eindrucksvolle Landschaft um sich herum...
Nette Gruppe, netter Reiseleiter ...
„Ich kann die Reise wirklich empfehlen. Nette Gruppe, netter Reiseleiter und sehr viel Gastfreundlichkeit in den Unterkünften die uns entgegengebracht wurde.“
Binette S., 2021
Ähnliche Reisen
Melange aus Feuer und Eis
Die nordische Vulkaninsel
- Über den „Goldenen Ring“ auf der Kjölur-Piste ins Hochland
- Europas ergiebigster Wasserfall Dettifoss
- Farm-Übernachtung in den milden Ostfjorden
- Wanderungen im Schatten des Eispanzers Vatnajökull
- Die kaum besuchte Halbinsel Tröllaskagi
Gruppe
15 Tage
Outdoor-Abenteuer im Eis
Wilde Perle der Arktis
- Anspruchsvolle Wanderungen durch unberührte und faszinierende Natur
- Bootstouren entlang von Riesengletschern und schwimmenden Eisbergen
- Begegnungsstätte der Kulturen: Das Rote Haus von Robert Peroni
- Eintauchen in den Alltag der Inuit-Jäger
- 2 Tage in Islands Reykjavik
Gruppe
15 Tage
Im Licht des Nordens
Nordmeer-Traumküsten und Lofoten
- Die Nordmeer-Kapitale Tromsø mit Panoramawanderung
- Zwei mittelschwere Wanderungen im Wanderparadies der Lofoten
- Mit dem Boot auf die alte Walfängerinsel Skrova
- Möglichkeit zur Walbeobachtung vor den Vesterålen
Gruppe
11 Tage
Fjelle und Fjorde im Süden
Im Reich der Riesen
- Fahrt mit der Dovrebahn von Oslo nach Otta
- Wanderung auf den Læshø und im Rondane-Nationalpark
- Fahrt über das Sognefjell mit Rundwanderung über die Hochebene
- Stadtführung in Bergen
- Berghotel im Rondane und Fjordhotel am Sognefjord