
Marokko-Wanderreise: Kasbahs und Königsstädte
Die Farbvielfalt Zentralmarokkos erleben
Die Highlights
- Vier Königsstädte: Rabat, Meknes, Fès und Marrakesch
- Wanderungen durch Zedernwälder und ein Flusstal im Hohen Atlas
- Oasen-Wanderung an der Todra-Schlucht
- Ein Tag Erholung in der Weltkulturerbe-Stadt Essaouira am Atlantik
Das Besondere
- Abgelegene Festung Telouet des Glaoui-Clans
- Wüstencamp-Übernachtung in den Dünen des Erg Chebbi
- Spektakuläre Serpentinenstrecke durch die Dades-Schlucht
ab 1.998 €
Kultur, Natur, Wandern
Übersicht
Marokko-Wanderreise: Kasbahs und Königsstädte
Diese ausgewogene Erlebnis- und Wanderreise ist ein Fest für Abwechslungsliebhaber. Sternenzähler und Sandläufer kommen dabei ebenso auf ihre Kosten wie Basarfeilscher:innen und Kultur-Aficionados, Gaumenfreudige und Fotograf:innen. Wer Lust hat, kann sogar auf die (Dattel-)Palme gehen. Frischen Thé à la menthe gibt’s für alle.
Marokko. Das klingt nach Farben, Gerüchen, Abenteuer. Grüne Küste im Norden. Zedernwälder unterhalb der Viertausender in der Mitte. Kühle Schluchten, rotgelbe Sanddünenfelder in den Senken der Sahara. Weiße Gischt an Atlantikstränden. Mittendrin wandern wir durch dieses Märchenland. Besuchen die Berber in trutzigen Wehrburgen und die arabisch geprägten Marokkaner in den vier Königsstädten. Frischer Fisch lockt in Essaouira. Tajine in Marrakesch. Kekse in Rabat. Sandkuchen in der Wüste? Vielleicht.
Reiseverlauf kompakt
-
1
Bonjour au maroc
Individueller Flug nach Casablanca
-
2
Die erste Königsstadt
Stadtbesichtigungen Casablanca: Moschee Hassan II. (außen), Stadtbesichtigung Rabat: Königspalast, Grabmal von Mohammed V, Hassan-Turm, , besichtigen die Chellah, Kasbah Oudaya
-
3
Geschichte auf Schritt und Tritt
Fahrt nach Meknes und Besichtigung, Ruinenstadt Volubilis, Pilgerstadt Moulay Idriss, Fahrt nach Fès
-
4
Durch zwölf Tore sollst du geh‘n
Besichtigung von Fès
-
5
Unter Zedern
Wanderung bei Ifrane und Picknick, Fahrt nach Midelt
-
6
Sand, soweit das Auge reicht
Fahrt über Erfoud nach Merzouga, Spaziergang im Ziz-Tal, Wanderung im Erg Chebbi
-
7
Auf Wüstenschiffen unterwegs
Dromedar-Trekking nach Kasbah, optionale Wanderung
-
8
Unter dem Blätterdach der Oase
Rissani, altes Wehrdorf Ksar, Wanderung zur Todra-Schlucht
-
9
Schlingerkurs im Dadestal
Fahrt in die Dades-Schlucht und Wanderung, Kasbah Taourirt in Ouarzazate
-
10
Trutzige Berberburgen
Aït-Ben-Haddou (UNESCO-Weltkulturerbe) , Festung Telouet, Fahrt nach Marrakesch
-
11
Die Stadt der Wunder
Palast-Besichtigung: Bahia Palast, Dar Si Said und El Bacha, Koutoubia-Moschee, Jamaa el Fna Platz (UNESCO-Weltkulutrerbe)
-
12
Festungsstadt am Meer
Majorelle-Garten, Fahrt nach Essaouira, Festungsanlage (UNESCO-Weltkulturerbe), Hafenviertel
-
13
Ein Tag am Meer
Tag zur freien Verfügung
-
14
Das Erbe der Franzosen
Das NationalKeramikmuseum und Keramikmarkt in Safi, El Jadida mit portugiesischer Zisterne (Weltkulturerbe)
-
15
Au revoir Nordafrika
Transfer zum Flughafen bei Casablanca. Verabschiedung. (Das Reiseende richtet sich nach den Flugzeiten der Royal Air Maroc.)
Reiseverlauf
Marokko-Wanderreise: Kasbahs und Königsstädte
Bonjour au maroc
Individueller Flug nach Casablanca
Wer keinen fliegenden Teppich hat, nimmt einen Flieger. Vier Stunden und die Küste Afrikas grüßt durchs Fenster. Casablanca – Schmelztiegel von Europa, Afrika und Orient. Sonnenverwöhnt, vom Meer umbrandet. Gute Küche sowieso. Vielleicht gleich die erste Tajine aus dem Tontopf. Fisch, Hähnchen oder Gemüse – wir haben die Wahl.
Fahrt: ca. 1 Std.
Verpflegung: Abendessen
Übernachtung: 4*-Hotel in Casablanca
Die erste Königsstadt
Stadtbesichtigungen Casablanca: Moschee Hassan II. (außen), Stadtbesichtigung Rabat: Königspalast, Grabmal von Mohammed V, Hassan-Turm, , besichtigen die Chellah, Kasbah Oudaya
Ein Leuchtturm des Glaubens am Atlantik. 200 Meter hoch. Dazu eine Gebetshalle für 20.000 Gläubige. Gigantismus in schön. Nördlich wohnt der König. Berittene Wachen. Bunte Uniformen. Blitzblanker Marmor. Feinste Intarsien. Daneben die Kasbah Oudaya hoch über dem Meer. Weiß getünchte Häuer, blaue Türen und Fenster. Ein Kätzchen schleicht übers Pflaster. Blumen ranken himmelwärts. Man möchte drauflosmalen. Oder einen Café au lait trinken auf der Aussichtsterrasse. Bleiben, bis die Sonne sinkt und der Muezzin zum Gebet ruft.
Fahrt: ca. 1 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Riad in Rabat
Geschichte auf Schritt und Tritt
Fahrt nach Meknes und Besichtigung, Ruinenstadt Volubilis, Pilgerstadt Moulay Idriss, Fahrt nach Fès
Mächtig thront das Bab Mansour in den schattig geheimnisvollen Souk. Alte Möbel, Instrumente, Teppiche, Töpferwaren, Goldschmuck, Gewürze. Rufe, Gedrängel, Geklingel. Unscheinbar zunächst der Palastbezirk. Drinnen aber ist das Staunen groß. Innenhöfe, Wasserbecken, Mosaiken. Und ein strahlend weißes Kenotaph für Mulai Ismail. Noch imposanter seine Getreidespeicher, Pferdeställe und das Wasserbecken. Auch sie sind Weltkulturerbe. Mehr Geschichte am Abhang des Jebel Zerhoun: Basilika, Saturntempel und Kapitol, Thermen und Privathäuser. Säulen und Triumphbogen. Vor allem aber: Prachtvolle Mosaiken, strahlend schön wie vor 1.800 Jahren nur mit ein wenig Wasser benetzt. Hangwärts dann durch mediterrane Natur. Ein Blick in die Pilgermoschee von Moulay Idris ist auch Nicht-Muslimen erlaubt. Und die Aussicht von oben, eine Reise wert, zumindest den schweißtreibenden Aufstieg.
Fahrt: ca. 3 Std.
Wanderung: 1 Stunde, ca. 4,5 km
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Riad in Fès
Durch zwölf Tore sollst du geh‘n
Besichtigung von Fès
Zwölf Tore führen ins ehrwürdige Fès. Dahinter das Musterbild einer orientalischen Stadt. Weltkulturerbe seit 1981. Quirlig, eng, mal laut, mal leise. Mancher Durchlass zu schmal für eine Waschmaschine. Überdachte Gässchen. Ledertaschen und Geldbörsen hier, bunte Lampen aus gestanztem Metall und Glas dort. Wände voller Babouches, Djellabahs oder Kaftans. Grüne Fliesendächer der Moscheen. Tiefes Blau der Fèser Keramik. Uralte Qarawiyīn-Universität aus dem 9. Jh. Kaum jünger die Mellah, das Judenviertel. Ein Gesamtkunstwerk des Mittelalters. Besonders authentisch bei den Gerbern und ihren Bottichen.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Riad in Fès
Unter Zedern
Wanderung bei Ifrane und Picknick, Fahrt nach Midelt
Durchatmen im uralten Zedernwald. Wie er duftet! Blaugrünes Dach im mittleren Atlas. Schreiten über Nadelteppiche. Wildes Geschrei aufgescheuchter Beberaffen. Achtung: Schnell sind die! Und mögen unser Picknick.
Fahrt: ca. 3,5 Std.
Wanderung: Im Zedernwald ca. 4 Std., Höhenmeter ca. 100 Hm Aufstieg (auf ca. 6 km) und ca. 500 Hm Abstieg (auf ca. 8 km), leichtes Geröll
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Riad in Midelt
Sand, soweit das Auge reicht
Fahrt über Erfoud nach Merzouga, Spaziergang im Ziz-Tal, Wanderung im Erg Chebbi
Abwärts in die große Senke des Tafilalet. Es wird heiß draußen. Der Schatten der Bäume weicht. Endlose Steinlandschaften. Flirrende Sonne. Erste Dattelpalmen am Horizont. Keine Fata Morgana. Dann kommt der Sand. Goldgelb bis rotbraun. Immer in Bewegung. Oft zwischen den Zähnen. Noch intensiver, wenn sich die Sonne neigt. Wir laufen los. Hinein ins Dünenmeer. Immer höher die Sandberge. Ein Ende nicht absehbar. Die Begleiter kennen die Richtung ohne Markierungen. Hinter einer Düne dann überraschend Zelte. Unsere Zelte. Und ein Lagerfeuer brennt auch schon. Es wärmt später, wenn es kalt wird und klar und die Milchstraße über dem Nachthimmel aufzieht. Nicht Tausend Nächte, aber eine Nacht für die große Wüste.
Fahrt: ca. 4 Std.
Wanderung: Dünenwanderung in der Sahara ca. 2,5 Std.
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: Wüstencamp im Erg Chebbi
Auf Wüstenschiffen unterwegs
Dromedar-Trekking nach Kasbah, optionale Wanderung
Aufwachen in der Sahara! Zeitlose Wildnis. Abstrakte Formen der Dünen. Im Frühsport auf eine rauf. 150 Meter die höchsten. Gefühlt 300, weil man so tief einsinkt. Mühsames Unterfangen. Schlaf im Auge, Sand im Schuh. Die Begleiter rufen zurück. Das Kaffeewasser kocht. Die Wüstenschiffe schwanken los auf hornigen Schwielen. Den Kopf stolz erhoben, die Lippen geschürzt. Sieht es nur so aus oder spotten sie über ihre Fahrgäste? Nur das Kamel immerhin kennt den 100. Namen für Allah. Darauf darf man sich schon etwas einbilden.
Wanderung: nach Absprache
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Riad in Merzouga
Unter dem Blätterdach der Oase
Rissani, altes Wehrdorf Ksar, Wanderung zur Todra-Schlucht
In Rissani wurden früher Sklaven gehandelt. Heute gibt es Gemüse. Und Datteln! Gut gestärkt zurück auf die Höhen. Im Tal des Qued Todra Palmenwälder vor rotbraunem Fels. Ein fruchtbarer Garten fürs ganze Jahr. Unter dem Kronendach der Palmen blühen Granatapfelbäume und Feigenkakteen. Mattgrün schimmern Olivenbäume. Am Boden Gerstenfelder, Kichererbsen, Bohnen. Prickelnd gurgelt Wasser durch sorgsam gepflegte Kanäle aus Lehm. Das Wissen aus Jahrhunderten ist hier lebendig. Eng rücken die Felsen des Tals zusammen zu steilen Wänden. 300 Meter hoch. Nackenstarre nicht auszuschließen. Die Todra-Schlucht ist legendär.
Fahrt: 3,5 Std.
Wanderung: In der Oasenlandschaft zur Todra-Schlucht ca. 2 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Riad in Boumalne
Schlingerkurs im Dadestal
Fahrt in die Dades-Schlucht und Wanderung, Kasbah Taourirt in Ouarzazate
Grüne Flussoasen. Verschwiegene Dörfer im Talgrund. Rechts herum, links herum. Auf engsten Serpentinen schrauben wir uns hoch ins obere Dadestal. Ausblicke, Felswände, Trutzburgen der Berber in den Hängen ragen in den wolkenlosen Wüstenhimmel. Wasserläufe plätschern aus den Atlasbergen ins Vorzimmer der Sahara. Trubel in Ouarzazate. Hauptstadt der Sandalenfilme wie Gladiator, Game of Thrones, Der Medicus, Die Päpstin.
Fahrt: 4 Std.
Wanderung: In der Dades-Schlucht ca. 1 Std., in der Oasenlandschaft von Skoura ca. 1 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Riad in Quarzazate
Trutzige Berberburgen
Aït-Ben-Haddou (UNESCO-Weltkulturerbe) , Festung Telouet, Fahrt nach Marrakesch
Welch eine Kulisse. Im Winter und Frühjahr spiegelt sich die Stadt Aït-Ben-Haddou im Flusslauf des Asif Mellah. Lehmkuben im Palmenrand. Balancieren auf Steinen und Sandsäcken. Steiler Aufstieg. Fensterlose Wohnburgen aus rotem Lehm. Immer neue Panoramen von den Dächern im wehrhaften Ksar der Berber. Die Karawanenstraße Timbuktu – Marrakesch brachte dem Clan der Ben-Haddou im Mittelalter Reichtum. Später kam Ridley Scott für „Gladiator. Vor den Einzug im pulsierenden Marrakesch hat die Topografie noch den Hohen Atlas gestellt. Dünne Luft auf 2.260 Metern. Doch auch schwappte hier einst ein Meer. Riesige Ammoniten warten auf Fossilienjäger.
Fahrt: 4 Std.
Wanderung: Bei Doura Tamdaght im Flusstal ca. 2 Std. (leichtes Geröll)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Riad in Marrakesch
Die Stadt der Wunder
Palast-Besichtigung: Bahia Palast, Dar Si Said und El Bacha, Koutoubia-Moschee, Jamaa el Fna Platz (UNESCO-Weltkulutrerbe)
Die Königsstadt Marrakesch hinter gelben Lehmziegelmauern ist die Perle Marokkos und hält uns den ganzen Tag in Atem. Unverschämt der Luxus im alten Wesir-Palast. Feinstes Handwerk in den Königsgräbern. Draußen lärmen die Händler im riesigen Souk. Getrocknete Minze, gesalzene Zitronen, Arganöl oder Safranfäden. Finden und Feilschen, probieren über studieren. Alles kulminiert auf dem legendären Platz der Gaukler. Wollen wir eine beschworene Schlange schlängeln sehen? Uns an den Flammen der Feuerspucker wärmen? Mit dem Wasserträger in Pluderhosen posieren? Fast alles ist möglich hier.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Riad in Marrakesch
Festungsstadt am Meer
Majorelle-Garten, Fahrt nach Essaouira, Festungsanlage (UNESCO-Weltkulturerbe), Hafenviertel
Wasserbecken und ein Haus in Kobaltblau zwischen Säulenkakteen, Agaven und Palmen. Betörende Bougainvilleas. Blühende Exotik im Garten von Jacques Majorelle und Yves Saint Laurent. Seine Asche liegt im Rosengarten. Eine Oase in der Oase. Authentisch bleibt Essaouira. Das alte Mogador portugiesischer Seefahrer. Hafenstadt hinter Festungsmauern. Es riecht nach Salz vom Atlantik und nach Fisch am Hafen. Bronzekanonen schauen aufs Meer. Tischler zimmern Fischerboote. Handel und Wandel. Lebendiges Weltererbe beim Mauerlauf.
Fahrt: 2 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Riad in Essaouira
Ein Tag am Meer
Tag zur freien Verfügung
Der Strand ruft. Surfer schauen. Möwen füttern. Sand zwischen den Zehen. Mutige wagen ein Bad. Oder eine Wanderung. Oder ein Päuschen im Café. Oder alles zusammen. In Marokko sagt man: „Glück widerfährt dir nicht – Glück findet der, der danach sucht.“
Wanderung: Strandwanderung nach Absprache
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Riad in Essaouira
Das Erbe der Franzosen
Das NationalKeramikmuseum und Keramikmarkt in Safi, El Jadida mit portugiesischer Zisterne (Weltkulturerbe)
Flinke Hände an der Töpferscheibe. Schalen, Krüge, Becher wachsen wie von Geisterhand. Auch die Dachziegel der Moscheen kommen aus Safi – geformt aus konischen Röhren und leuchtend grün glasiert. Thor Heyerdahl stieg hier zweimal aufs Bambusfloß. Wir nehmen lieber die Straße. Am Horizont die Festungsmauern von El Jadida in geschützter Bucht. Proviantposten auf dem Seeweg nach Indien. Riesig die alte Zisterne. Vier Säulen, zwölf Pfeiler. Ein Kraftort wie eine Kathedrale. Puh, was für eine Reise liegt hinter uns!
Fahrt: ca. 3,5 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Riad in El Jadida
Au revoir Nordafrika
Transfer zum Flughafen bei Casablanca. Verabschiedung. (Das Reiseende richtet sich nach den Flugzeiten der Royal Air Maroc.)
Die Hunde bellen, aber die Karawane zieht weiter. Vor lauter Wüstensand und Souvenirs ist der Koffer merklich schwerer. Kein Wunder, dass die Tante aus Marokko so viel Gepäck hatte. Aber die kam auch geritten. Aber fliegen ist schneller.
Fahrt: ca. 1,5 Std.
Verpflegung: Frühstück
Leistungen
Marokko-Wanderreise: Kasbahs und Königsstädte
Enthaltene Leistungen
- Rundreise in klimatisiertem Minibus
- Deutschsprachige Reiseleitung und Stadtführungen in den vier Königsstädten und in Volubilis
- 13 Übernachtungen im DZ mit Bad od. Du/WC in stilvollen Riads, Kasbahs und Hotels der Mittelklasse
- 1 Übernachtung im Wüstencamp (Zelt)
- 14 x Frühstück (außer bei Abreise vor 08h00, dann kleiner Proviant)
- 13 x Abendessen (ein Abendessen davon im Restaurant)
- 1 x Picknickpaket am Anreisetag
- 1 x Picknick für die Wanderung im Zedernwald
- Eintrittsgelder (außer Moschee Hassan II) , Besichtigungen und Touren lt. Detailprogramm
- Kamelritt zum Wüstencamp und zurück
- Reisevorbereitung und Landesinformationen
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag 365,00 €
- Bei Doppelbelegung: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit) 0,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Die Flüge werden zusätzlich gebucht. Sie können verschiedene Airlines, Abflughäfen und Tarifklassen wählen. Sprechen Sie uns gerne an!
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
Partnerveranstalter von ViaVerdePraktische Reiseinfos
Schwierigkeitsgrad: moderat
9 leichte Wanderungen mit normaler Kondition, davon 7 mit Dauer 1 – 4 h u. 2 halbtägige Wanderungen durch Zedernwald und Sahara.
Keine Wanderung ist verpflichtend. Es können nach Bedarf vor Ort mit dem Reiseleiter mögliche Alternativen und Treffpunkte vereinbart werden. Dabei ist zu beachten, dass der normale Reiseablauf der Gruppe gewährleistet werden muss. Der Reiseleiter begleitet die wandernde Gruppe.
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung ist diese Reise nicht geeignet.
Marokko-Wanderreise: Kasbahs und Königsstädte
Die Farbvielfalt Zentralmarokkos erleben
Die Highlights
- Vier Königsstädte: Rabat, Meknes, Fès und Marrakesch
- Wanderungen durch Zedernwälder und ein Flusstal im Hohen Atlas
- Oasen-Wanderung an der Todra-Schlucht
- Ein Tag Erholung in der Weltkulturerbe-Stadt Essaouira am Atlantik
Das Besondere
- Abgelegene Festung Telouet des Glaoui-Clans
- Wüstencamp-Übernachtung in den Dünen des Erg Chebbi
- Spektakuläre Serpentinenstrecke durch die Dades-Schlucht
ab 1.998 €
Kultur, Natur, Wandern
Übersicht
Marokko-Wanderreise: Kasbahs und Königsstädte
Diese ausgewogene Erlebnis- und Wanderreise ist ein Fest für Abwechslungsliebhaber. Sternenzähler und Sandläufer kommen dabei ebenso auf ihre Kosten wie Basarfeilscher:innen und Kultur-Aficionados, Gaumenfreudige und Fotograf:innen. Wer Lust hat, kann sogar auf die (Dattel-)Palme gehen. Frischen Thé à la menthe gibt’s für alle.
Marokko. Das klingt nach Farben, Gerüchen, Abenteuer. Grüne Küste im Norden. Zedernwälder unterhalb der Viertausender in der Mitte. Kühle Schluchten, rotgelbe Sanddünenfelder in den Senken der Sahara. Weiße Gischt an Atlantikstränden. Mittendrin wandern wir durch dieses Märchenland. Besuchen die Berber in trutzigen Wehrburgen und die arabisch geprägten Marokkaner in den vier Königsstädten. Frischer Fisch lockt in Essaouira. Tajine in Marrakesch. Kekse in Rabat. Sandkuchen in der Wüste? Vielleicht.
Reiseverlauf kompakt
-
1
Bonjour au maroc
Individueller Flug nach Casablanca
-
2
Die erste Königsstadt
Stadtbesichtigungen Casablanca: Moschee Hassan II. (außen), Stadtbesichtigung Rabat: Königspalast, Grabmal von Mohammed V, Hassan-Turm, , besichtigen die Chellah, Kasbah Oudaya
-
3
Geschichte auf Schritt und Tritt
Fahrt nach Meknes und Besichtigung, Ruinenstadt Volubilis, Pilgerstadt Moulay Idriss, Fahrt nach Fès
-
4
Durch zwölf Tore sollst du geh‘n
Besichtigung von Fès
-
5
Unter Zedern
Wanderung bei Ifrane und Picknick, Fahrt nach Midelt
-
6
Sand, soweit das Auge reicht
Fahrt über Erfoud nach Merzouga, Spaziergang im Ziz-Tal, Wanderung im Erg Chebbi
-
7
Auf Wüstenschiffen unterwegs
Dromedar-Trekking nach Kasbah, optionale Wanderung
-
8
Unter dem Blätterdach der Oase
Rissani, altes Wehrdorf Ksar, Wanderung zur Todra-Schlucht
-
9
Schlingerkurs im Dadestal
Fahrt in die Dades-Schlucht und Wanderung, Kasbah Taourirt in Ouarzazate
-
10
Trutzige Berberburgen
Aït-Ben-Haddou (UNESCO-Weltkulturerbe) , Festung Telouet, Fahrt nach Marrakesch
-
11
Die Stadt der Wunder
Palast-Besichtigung: Bahia Palast, Dar Si Said und El Bacha, Koutoubia-Moschee, Jamaa el Fna Platz (UNESCO-Weltkulutrerbe)
-
12
Festungsstadt am Meer
Majorelle-Garten, Fahrt nach Essaouira, Festungsanlage (UNESCO-Weltkulturerbe), Hafenviertel
-
13
Ein Tag am Meer
Tag zur freien Verfügung
-
14
Das Erbe der Franzosen
Das NationalKeramikmuseum und Keramikmarkt in Safi, El Jadida mit portugiesischer Zisterne (Weltkulturerbe)
-
15
Au revoir Nordafrika
Transfer zum Flughafen bei Casablanca. Verabschiedung. (Das Reiseende richtet sich nach den Flugzeiten der Royal Air Maroc.)
Leistungen
Marokko-Wanderreise: Kasbahs und Königsstädte
Enthaltene Leistungen
- Rundreise in klimatisiertem Minibus
- Deutschsprachige Reiseleitung und Stadtführungen in den vier Königsstädten und in Volubilis
- 13 Übernachtungen im DZ mit Bad od. Du/WC in stilvollen Riads, Kasbahs und Hotels der Mittelklasse
- 1 Übernachtung im Wüstencamp (Zelt)
- 14 x Frühstück (außer bei Abreise vor 08h00, dann kleiner Proviant)
- 13 x Abendessen (ein Abendessen davon im Restaurant)
- 1 x Picknickpaket am Anreisetag
- 1 x Picknick für die Wanderung im Zedernwald
- Eintrittsgelder (außer Moschee Hassan II) , Besichtigungen und Touren lt. Detailprogramm
- Kamelritt zum Wüstencamp und zurück
- Reisevorbereitung und Landesinformationen
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag 365,00 €
- Bei Doppelbelegung: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit) 0,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Die Flüge werden zusätzlich gebucht. Sie können verschiedene Airlines, Abflughäfen und Tarifklassen wählen. Sprechen Sie uns gerne an!
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
Partnerveranstalter von ViaVerdeReise buchen
Marokko-Wanderreise: Kasbahs und Königsstädte
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) |
Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
25-MAR1.1 | 12.04.2025 | 26.04.2025 |
1.998 € | |||
25-MAR1.2 | 26.04.2025 | 10.05.2025 |
1.998 € | |||
25-MAR1.3 | 10.05.2025 | 24.05.2025 |
1.998 € | |||
25-MAR1.4 | 24.05.2025 | 07.06.2025 |
1.998 € | |||
25-MAR1.5 | 27.09.2025 | 11.10.2025 |
1.998 € | |||
25-MAR1.6 | 11.10.2024 | 25.10.2025 |
1.998 € | |||
Kleingruppenaufpreis:
Diese Reise wird ab 6 Personen mit einem Aufpreis durchgeführt:
Aufpreis bei 7 Teilnehmern: 100€ pro Person
Aufpreis bei 6 Teilnehmern: 210 € pro Person
(nur nach Rücksprache mit allen Mitreisenden)
Reise buchen
Marokko-Wanderreise: Kasbahs und Königsstädte
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) |
Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
25-MAR1.1 | 12.04.2025 | 26.04.2025 |
1.998 € |
{"tripdate_sku":"25-MAR1.1","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2025-04-12","tripdate_end":"2025-04-26","tripdate":"","tripdate_price":"1998","sngle_room_price":"365","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"3","price":["1.998\u00a0\u20ac<\/span>","",1998,"1998"]}
| ||
25-MAR1.2 | 26.04.2025 | 10.05.2025 |
1.998 € |
{"tripdate_sku":"25-MAR1.2","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2025-04-26","tripdate_end":"2025-05-10","tripdate":"","tripdate_price":"1998","sngle_room_price":"365","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["1.998\u00a0\u20ac<\/span>","",1998,"1998"]}
| ||
25-MAR1.3 | 10.05.2025 | 24.05.2025 |
1.998 € |
{"tripdate_sku":"25-MAR1.3","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2025-05-10","tripdate_end":"2025-05-24","tripdate":"","tripdate_price":"1998","sngle_room_price":"365","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["1.998\u00a0\u20ac<\/span>","",1998,"1998"]}
| ||
25-MAR1.4 | 24.05.2025 | 07.06.2025 |
1.998 € |
{"tripdate_sku":"25-MAR1.4","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2025-05-24","tripdate_end":"2025-06-07","tripdate":"","tripdate_price":"1998","sngle_room_price":"365","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["1.998\u00a0\u20ac<\/span>","",1998,"1998"]}
| ||
25-MAR1.5 | 27.09.2025 | 11.10.2025 |
1.998 € |
{"tripdate_sku":"25-MAR1.5","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2025-09-27","tripdate_end":"2025-10-11","tripdate":"","tripdate_price":"1998","sngle_room_price":"365","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["1.998\u00a0\u20ac<\/span>","",1998,"1998"]}
| ||
25-MAR1.6 | 11.10.2024 | 25.10.2025 |
1.998 € |
{"tripdate_sku":"25-MAR1.6","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2024-10-11","tripdate_end":"2025-10-25","tripdate":"","tripdate_price":"1998","sngle_room_price":"365","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["1.998\u00a0\u20ac<\/span>","",1998,"1998"]}
| ||
Kleingruppenaufpreis:
Diese Reise wird ab 6 Personen mit einem Aufpreis durchgeführt:
Aufpreis bei 7 Teilnehmern: 100€ pro Person
Aufpreis bei 6 Teilnehmern: 210 € pro Person
(nur nach Rücksprache mit allen Mitreisenden)
Feedback
Marokko-Wanderreise: Kasbahs und Königsstädte
Die Städte sind sehr bunt und laut ...
Marrakech ist unsere Lieblingsstadt ...
Ähnliche Reisen
Das Erbe der Mauren
Abenteuer Andalusien
- Granada und die weltberühmte Alhambra
- Trekkingtour über uralte Pfade in der Sierra Nevada
- Kulturmetropole Málaga
- Abgeschiedene Bergdörfer und maurische Terrassengärten
- Vulkanlandschaft und unzersiedelte Küste am Cabo de Gata
Gruppe
12 Tage
Jahreswechsel in der Wüste
Neujahr im Orient
- Erkundung der Felsenstadt Petra
- Römerstadt Jerash
- Entspannen am Toten Meer
- Kreuzritterburg Kerak
- Wanderung im Nationalpark Dana
Gruppe
10 Tage
Küstenwandern und Kulinarik
Geheimtipp Sierra de Aitana
- Wandern im Bernia-Gebirge zum „Fenster zum Meer“
- Berg Aitana, der höchste Berg des Gebirges
- Puig Campana, das Wahrzeichen der Sierra de Aitana
- Barranc de Salt, die Wasserfallschlucht
- Die Küstenstädtchen Altea und Villahoyosa und das Dorf Guadalest