Mongolei-Erlebnisreise: Im weiten Land der Nomaden
Auf den Spuren der Pferdeflüsterer durch die mongolische Steppe
Die Highlights
- Buddhistische Tempelanlagen, Museen und Kloster in und um Ulaanbaatar
- Wanderung im Khogno Khan Nationalpark
- Blühende Steppe und Provinzhauptstadt Zezerleg
- Buddhistische Andacht im Shankh Tempel
- Vulkankrater-Wanderung am Weißen See
Das Besondere
- Übernachten in Gers wie einst Dschingis Khan
- Airag bei mongolischen Pferdezüchtern probieren
- CO₂-Kompensation der Flüge und des Landprogramms inklusive
ab 3.990 €
Natur, Kultur, Abenteuer, Wandern
Übersicht
Mongolei-Erlebnisreise: Im weiten Land der Nomaden
Diese Wander- und Erlebnisreise ist für Menschen, die offen für Begegnungen sind. Ebenso für Abenteurer und Naturverehrer, die die Stille und Menschenleere der Steppe schätzen. Gemeinsam mit Einheimischen beginnt eine Reise in die Vergangenheit, als auch zu heutigen Gebräuchen und Traditionen.
Als eine der einflussreichsten Familien aller Zeiten schuf der Khan-Clan das Mongolische Reich und vereinte in dessen Herzen verschiedenste Glaubensrichtungen und Kulturen – die heutige Mongolei. Auf ihren Spuren können wir dieses einzigartige Land kennenlernen. Und gemeinsam mit den dort lebenden Nomaden eintauchen in eine vielseitige Kultur, geprägt von buddhistischen Heiligtümern, von weiter Steppenlandschaft und von einer Kulinarik, die für westliche Gaumen speziell und außergewöhnlich ist.
Reiseverlauf kompakt
-
1-2
Ankommen und Kennenlernen
Flug nach Ulaanbaatar, Ankunft und erste Eindrücke der Hauptstadt
-
3
Im Takt der Natur
Besichtigung des Bogd Khan-Winterpalastes, weiter zum Nationalpark Hustain Nuruu, erste Wanderung
-
4
Wandern mit Wildpferden
Wanderung im Nationalpark Hustain Nuruu
-
5
Zwischen Wald und Wüste
Wanderung zum Kloster Övgön Khiid, Fahrt zu den Sanddünen Tasarkhai, Kamelreiten
-
6-7
Im Alltag der Nomaden
Andacht im Shankh Tempel, Orkhon-Wasserfall, Dorf Bat-Ulzii, Hirschsteine, Pferdezüchterfamilie
-
8-9
Die Hauptstadt der Khans
Besichtigung Kharkorins und des Kloster Erdene Zuu, Ausgrabungsstätte, traditionelle Veranstaltung mongolischer Künstler am Abend
-
10-11
Freizeit, Genuss und heiße Quellen
Heiße Quellen von Tsenkher, gemeinsames Picknick, Bad in den Quellen
-
12
Blumengarten der Steppe
Zezerleg, Zaya Bandi Tempel, Marktplatz, Steinformation von Taichar Tschuluu
-
13-14
Schönheit aus Feuer und Wasser
Terkin Zagaan Nuur (Weißer See), Vulkanlandschaft, Ausritt und Wanderung
-
15
Zurück bei den Nomaden
Wanderung durch die Steppen- und Flusslandschaft, Besuch einer Nomadenfamilie
-
16
Vogelparadies und Abschied am Lagerfeuer
See Ögii Nuur, Picknick am Fluss Khanuj Gol, Zezerleg, gemeinsames Lagerfeuer
-
17
Das lebhafte Zentrum der Mongolei
Besichtigung Ulaanbaatars, Ruinen der alten Khitanstadt Balgas, möglicher Besuch des Zanbazar Museums oder des Palastes von Bogskhan
-
18
Nachhause oder weiter in die Wüste
Rückflug nach Frankfurt oder Verlängerung der Reise
Reiseverlauf
Mongolei-Erlebnisreise: Im weiten Land der Nomaden
Ankommen und Kennenlernen
Flug nach Ulaanbaatar, Ankunft und erste Eindrücke der Hauptstadt
Am frühen Morgen Landung in Ulaanbaatar. Etwas müde vom langen Flug überrumpeln einen die vielen Eindrücke. Die Hauptstadt ist voll und laut. Motorräder knattern. Dichter Verkehr auf breiten Straßen. Bummeln über den Hauptplatz „Sukhbaatar“. Zwischen gläsernen Hochhäusern und dem bedeutendsten Kloster des Landes. Zwischen Tradition und Moderne. Abends gemeinsam essen und Gedanken sortieren. Eine so trubelige Großstadt hat man nicht erwartet. Wo sind die endlosen Weiten?
Verpflegung: Abendessen;
Übernachtung: 3*-Hotel Edelweiss Artin Ulaanbaatar
Im Takt der Natur
Besichtigung des Bogd Khan-Winterpalastes, weiter zum Nationalpark Hustain Nuruu, erste Wanderung
Bevor die Hauptstadt Richtung Westen verlassen wird, noch ein kurzer Besuch am Bogd-Khan-Winterpalast. Die einzige noch erhaltene Residenz des letzten mongolischen Kaisers. Geschichte zum Anfassen. Danach geht es zum Naturschutzgebiet Hustain Nuruu. Bekannt für seine Wildpferde. Endlich Schritt für Schritt hinaus in die weite Wald- und Steppenlandschaft. Ankommen und durchatmen. Die erste Nacht in einer traditionellen Jurte (Ger) lässt erahnen, wie der Takt der Natur hier das Leben prägt.
Fahrt: ca. 2 Std. (ca. 120 km)
Wanderung: ca. 1 Std. Gehzeit, leicht bergauf/bergab
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: Jurte im Eco Gercamp beim Khustain Nuruu National Park
Wandern mit Wildpferden
Wanderung im Nationalpark Hustain Nuruu
Über weite Ebenen. Durch sanft hügelige Landschaft. Menschenleer. Vereinzelt sieht man ein paar Nomadenzelte. Und Yaks. Wilde Pferde grasen in der Steppe. Den fast ausgestorbenen Przewalski-Pferden soll hier ein Lebensraum erhalten bleiben. Urahnen unserer Pferde. Sie sind so verspielt, dass man beim Beobachten die Welt um sich herum vergisst. Schließlich wandert der Blick zum blauen Himmel. Er wirkt hier so nah und doch riesig. Man selbst fühlt sich winzig. Ja, so hat man sich die Mongolei vorgestellt!
Wanderung: 2-3 Std. Gehzeit, sanft bis hügelig
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: Jurte im Eco Gercamp beim Khustain Nuruu National Park
Zwischen Wald und Wüste
Wanderung zum Kloster Övgön Khiid, Fahrt zu den Sanddünen Tasarkhai, Kamelreiten
Wandern durch herrliche Landschaften. Berge, Wälder und Wüste. Im Khogno Khan Nationalpark treffen Steppe und Taiga auf einander. Eine spannende Mischung. Es geht zu den Ruinen des Övgön Khiid Klosters, das im 17. Jahrhundert vom größten Vertreter des Buddhismus der Mongolei gebaut wurde. Anschließend zu den Sanddünen von Elsen Tasarkhai, die mitten in der Berglandschaft liegen. Einige Kamelzüchter wohnen hier. Wer wagt das schaukelnde Vergnügen zwischen den Höckern?
Fahrt: ca. 4-5 Std. (ca. 250 km)
Wanderung: 1 Std. Gehzeit, ebenerdig
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: Jurtencamp Bayangobi Jurte
Im Alltag der Nomaden
Andacht im Shankh Tempel, Orkhon-Wasserfall, Dorf Bat-Ulzii, Hirschsteine, Pferdezüchterfamilie
Zu Gast bei einer buddhistischen Andacht. Tief Eintauchen in die Zeremonie. Mitten in einer anderen Welt. Dann ein weiteres magisches Spektakel: Weiße Wellen auf schwarz glänzenden Steinen. Picknick am schönsten Wasserfall des Landes. Ein Sprung in den kühlen Fluss. Wer hilft mit, wenn die Stuten der Pferdezüchter gemolken werden? Oder lieber mongolische Teigtaschen kneten? Traditionell mit fettigem Hammelfleisch gefüllt. Dazu fermentierte Stutenmilch. Das Nationalgetränk Airag. Es schmeckt seltsam, säuerlich.
Fahrt: ca. 4-6 Std. mit Picknick und Pausen (ca. 180 km)
Wanderung: ca. 1,5 Std. Gehzeit, einfach
Aktivität: 1 Std, für Anfänger und Fortgeschrittene
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: Eco Gercamp am Orkhon-Wasserfall Jurte
Die Hauptstadt der Khans
Besichtigung Kharkorins und des Kloster Erdene Zuu, Ausgrabungsstätte, traditionelle Veranstaltung mongolischer Künstler am Abend
Es geht in die alte Hauptstadt des Mongolenreichs. Öde, karge Steppe. Nicht ein Baum während der ganzen Fahrt. Im weiten Tal des Orkhon-Flusses erinnert fast nichts mehr an das einst so bedeutsame Handelszentrum. Nur das buddhistische Kloster Erdene Zuu, das aus den Ruinen Kharkorins gebaut wurde. Ein schönes Fotomotiv! Weiter geht es zu einer alten Ausgrabungsstätte. Hier stand einst der Tempel von Dschinghis Khans Sohn. Geschichtsträchtige Orte, deren Bedeutung man mehr spüren als sehen kann.
Fahrt: ca. 3 Std. (ca. 120 km)
Wanderung: 1-3 Std. Gehzeit (kann nach eigenem Wunsch angepasst werden)
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: Jurtencamp bei Karakorum Jurte
Freizeit, Genuss und heiße Quellen
Heiße Quellen von Tsenkher, gemeinsames Picknick, Bad in den Quellen
Ein wohliges Prickeln macht sich breit. Sprudelndes, schwefelhaltiges Wasser kommt bei Tsenkher aus der Erde und wird in Natursteinbecken geleitet. Hier kann man im warmen Wasser treiben und genießen. Was für ein Luxus nach so vielen Tagen im Jurtencamp! Ein Gefühl wie neu geboren. Wer es aktiver mag, kann durch die umliegenden dichten Nadelwälder Wandern oder Reiten. Nach so viel Baum- und Grenzenloser Weite eine angenehme Abwechslung für Augen und Sinne!
Fahrt: ca. 2-3 Stunden mit Picknick und Pausen (ca. 140 km)
Wanderung: ca. 2-3 Std. Gehzeit (kann nach eigenem Wunsch angepasst werden) (optional)
Aktivität: Ausritt 1 Std. für Anfänger, wie Fortgeschrittene
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: Jurtencamp in Tsenkher
Blumengarten der Steppe
Zezerleg, Zaya Bandi Tempel, Marktplatz, Steinformation von Taichar Tschuluu
Inmitten der weiten Steppe liegt wie ein Juwel die Provinzhauptstadt. Zezerleg bedeutet Blumengarten. Die bunten Häuser kleben wie Farbklekse an den grünen Hängen des Changai Gebirges. Wie Blumen im Feld. Was für ein malerisches Bild! Kein Wunder, dass Zezerleg als schönste Stadt der Mongolei gilt. Der große Markt und der beeindruckende Zaya Bandi Tempel verführen in eine vergangene Zeit. Und die Legenden, die sich um die einzigartige Felsformation, den Taichar Tschuluu, ranken. Ob sie wohl wahr sind?
Fahrt: ca. 1Std. (ca. 50 km)
Wanderung: ca. 1,5 Std. Gehzeit, ebenerdig
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: Jurtencamp Jurte
Schönheit aus Feuer und Wasser
Terkin Zagaan Nuur (Weißer See), Vulkanlandschaft, Ausritt und Wanderung
Eine längere Fahrt durch die faszinierende Natur des Khorgo-Nationalparks am Rande des Changai-Gebirges. Auf rund 2.600 m Höhe eine fantastische Aussicht auf den erloschenen Khorgo-Vulkankrater. Glasklares Wasser im Weißen See. Unwirkliche Wolkenformationen, die sich auf der Wasseroberfläche spiegeln. Was für ein schöner Ort! Hier gerät man ins Träumen. Keine Gedanken mehr an Zuhause. Der Alltag in weiter Ferne. Und ein gemeinsamer Ausritt in die Umgebung wird zur Krönung des Tages.
Fahrt: 2,5-3 Std. mit Picknick und Pausen (ca. 140 km)
Wanderung: ca. 3 Std. Gehzeit, ebenerdig und bergauf, unebenes Gelände mit teil spitzen Lavagestein, Trittsicherheit und feste Sohlen sind wichtig!
Aktivität: Ausritt ca. 1 Std., ebenerdig
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: Jurtencamp am Weißen See
Zurück bei den Nomaden
Wanderung durch die Steppen- und Flusslandschaft, Besuch einer Nomadenfamilie
Der Blick schweift über die endlose Steppen- und Flusslandschaft. Ein riesiger Adler kreist am blauen Himmel. Heutiges Ziel: Wieder eine Nomadenfamilie. Herzlich Willkommen im Ger. Milchtee, Gebäck und Hammelfleischsuppe. Nahrhaft und reichhaltig muss das Essen hier sein. Schließlich sind die Winter lang und hart. Und Gemüse wächst hier kaum. Wieder einmal ist man mittendrin. Die Yakherde füttern. Ziegen melken. Feuerholz sammeln. Es gibt immer etwas zu tun. Ein Leben im Rhythmus der Natur.
Fahrt: ca. 2-3 Std. (ca. 140 km)
Wanderung: ca. 1 Std. Gehzeit, ebenerdig
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: Jurtencamp Jurte
Vogelparadies und Abschied am Lagerfeuer
See Ögii Nuur, Picknick am Fluss Khanuj Gol, Zezerleg, gemeinsames Lagerfeuer
Für ein erfrischendes Bad geht es an den Ögii Nuur See. Bekannt für seine unzähligen Fischarten. Und Heimat hunderter Wasservögel. Auch Zugvögel wie Kraniche machen hier Halt. Ein wahres Vogelparadies! Ein Picknick am Fluss Khanuj Gol und ein letzter Stopp im schönen Zezerleg, bevor es zurück nach Ulaanbaatar geht. Abends im Camp dann ein letztes Mal gemeinsam mit den Fahrern und Team ein gemütliches Lagerfeuer. Man ist sich nah gekommen in der Zeit. Vielleicht ein Vodka zum Anstoßen? Abschied nehmen.
Fahrt: ca. 3-4 Std. (ca. 150 km)
Wanderung: ca. 1 Std. Gehzeit, ebenerdig
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: Jurtencamp
Das lebhafte Zentrum der Mongolei
Besichtigung Ulaanbaatars, Ruinen der alten Khitanstadt Balgas, möglicher Besuch des Zanbazar Museums oder des Palastes von Bogskhan
Die Hauptstadt immer noch voller Trubel und Hektik. Doch diesmal ist man vorbereitet. Und nach den Tagen in der einsamen Steppe tut es auch wieder gut unter Menschen zu sein. Fast die Hälfte der Mongolen lebt hier. Kein Wunder, dass der Rest des Landes so leer ist. Der Palast von Bogskhan sowie die alten Ruinen Balgas, sprühen vor Kultur. Die glänzenden Hochhäuser weisen die Zukunft. Ausdruck des Wandels. Und plötzlich versteht man: Dies ist eine ganz andere Mongolei. Und eine ganz besondere!
Fahrt: ca. 6-7 Std. mit Picknick (ca. 350 km)
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: 2*-Hotel Alpha in Ulaanbaatar
Nachhause oder weiter in die Wüste
Rückflug nach Frankfurt oder Verlängerung der Reise
Nach einer spannenden und faszinierenden Reise geht es zurück nach Deutschland. Lange wird man sich zurück erinnern an das Land des ewig blauen Himmels. An die nomadische Steppe mit seiner weiten, unberührten Natur. Und an diese einzigartige Stille und Ruhe. Man wird davon zehren. Genießen. Auch lange nachdem die Reise zu Ende ist. Wer dennoch nicht genug hat, kann für drei weitere Tage verlängern. Gemeinsam die Weiten der Wüste Gobi erkunden.
Fahrt: ca. 0,5 Std. (ca. 18 km)
Verpflegung: Frühstück
Leistungen
Mongolei-Erlebnisreise: Im weiten Land der Nomaden
Enthaltene Leistungen
- Flug Frankfurt – Ulaanbaatar – Frankfurt mit MIAT Mongolian Airlines in der Economy Class
- Alle Transfers laut Programm im Privatfahrzeug
- Insg. 16 Übernachtungen: 2x DZ mit Du/WC, 14x 2-Personen-Jurte mit Gemeinschaftsbad
- Vollverpflegung
- Programm-Details: 9 geführte Wanderungen, 3 Ausritte mit Pferd (für Anfänger geeignet), Stadtführung in Ulaanbaatar, Wildpferd-Nationalpark-Besuch, Oberton-Konzert, Eintritte laut Detailprogramm
- Qualifizierte, lokale deutschsprachige Reiseleitung
- Reiseführer Mongolei
- Bei der Verlängerung:
- Inlandsflug Ulaanbaatar – Gobi – Ulaanbaatar
- Alle Transfers laut Programm im Privatfahrzeug
- Insg. 4 Übernachtungen, 1x im Hotel im DZ mit DU/WC, 3x im 2-Personen-Jurte mit Gemeinschaftsbad
- Vollverpflegung
- Programm-Details: 2 Wanderungen, 1 Kamelritt
- Qualifizierte, lokale deutschsprachige Reiseleitung
- 100% CO₂-Kompensation der Flüge und des Landprogramms mit atmosfair
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag (Doppelzimmer / Doppeljurte zur Alleinnutzung, in den Jurtencamps nicht überall garantiert) 310,00 €
- Bei Doppelbelegung: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit) 0,00 €
- Verlägerungstage GOBI 1.080,00 €
- Verlägerungstage GOBI/ Einzelzimmer 110,00 €
- Rail&Fly 2. Klasse 85,00 €
- Rail&Fly 1. Klasse 155,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise zum Flughafen Frankfurt (Bahntickets zubuchbar)
- Visum für Schweizer und Österreicher
- Getränke und Verpflegung, soweit nicht anders im Programm erwähnt
- Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben
- Reiseversicherung
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Alleinreisende können ein halbes Doppelzimmer buchen. Findet sich bis 30 Tage vor Abreise kein(e) Zimmerpartner(in), fällt 60% des Einzelzimmerzuschlags an.
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
Partnerveranstalter von ViaVerdePraktische Reiseinfos
Schwierigkeitsgrad: moderat
19- tägige Rundreise mit Wanderung im Bogd Khan Gebirge und auf dem Pferderücken durch die Steppen der Nomaden. Die neun vorgesehenen Wanderungen und Spaziergänge sind einfach bis moderat und dauern 1 bis maximal 4 Stunden. Uns erwarten viele Begegnungen mit den Mongolen und Ihrer Gastfreundschaft sowie tiefe Einblicke in die Kultur und Eigenheit der Menschen.
Komfortverzicht, Offenheit und Teamfähigkeit sind für diese Reise sehr wichtig. Wir übernachten schließlich überwiegend im traditionellen Ger sowie in Zelten! Wer das Leben der Nomaden aus dieser Nahperspektive kennen lernen möchte, sollte bereit sein, auf einige lieb gewonnene Annehmlichkeiten zu verzichten.
Unsere Wanderungen und Ausritte mit Pferd sind bei durchschnittlicher Fitness gut zu schaffen. Sie brauchen keine Reiterfahrung.
Unterkünfte
Von 17 Übernachtungen in der Mongolei werden Sie nur zwei Nächte in einem Hotel verbringen. 14 Nächte schlafen Sie in einem traditionellen Ger, dem Zelt der Nomaden, das üblicherweise 2 Personen beherbergt und mit Betten, einem Tischchen und einem Ofen ausgestattet ist. Natürlich kann ein Ger viele Annehmlichkeiten eines Hotels nicht bieten, dafür aber eine einzigartige Atmosphäre. Jedes Jurtencamp hat ein öffentliches Sanitärgebäude mit Du/WC sowie ein Restaurant.
Ausnahme: „Extra-Ger“ – Camps der Nomaden beim Nationalpark Hustai Nuruu und am Orkhon Wasserfall. Hier wohnen Sie in Gers, die direkt von Nomaden als Gästejurten aufgestellt wurden und von ihnen selbst verwaltet werden. Jede Jurte hat eine kleine Außen“terrasse“. Sehr einfache Toilettenhäuschen und solarbetriebene Duschen sind vorhanden (bei schlechtem Wetter kann das Wasser also auch mal kalt sein).
Verpflegung
Bei der Reise ist die Verpflegung, außer in Ulaanbaatar, inklusive. Bei besonderen Wünschen ist es gut, Ihre Reiseleitung bereits am ersten Tag in Ulaanbaatar anzusprechen, um Vorräte eventuell dort schon zu ergänzen. Man kann inzwischen auch gut mit sehr wenig Fleisch essen – absolute Vegetarier werden allerdings immer noch auf Probleme stoßen.
Die traditionelle mongolische Küche basiert auf Fleisch und Milchprodukten. Das Fleisch (insbesondere Hammelfleisch) wird immer gekocht, nie gebraten. Sowohl Wildfleisch, als auch Fisch findet man äußerst selten auf der Speisekarte. Chinesische und russische Kochkünste hatten in der Mongolei nur wenig Einfluss. Immer mehr verbreitet sind Kartoffeln und Gemüse, so dass auch Vegetarier an der Reise teilnehmen können. In den städtischen Restaurants findet man auch eine Auswahl an Rohkostsalaten und oft einen Kartoffelsalat. Obst ist dagegen recht selten. Zu Suppen isst man Brot oder eine Art Hefekloß (Mantuu). Das Nationalgericht sind die mit Hammelhack gefüllten Teigtaschen. Neben gesalzenem Milchtee kann man in den Städten auch Kaffee, Schwarztee, Bier oder Limonade trinken. Nationalgetränk ist der Airag, vergorene Stutenmilch, die bei einem Besuch bei nomadischen Pferdezüchtern immer gern gereicht wird. Als Verdauungsförderer nach dem Essen wird gerne Wodka getrunken.
Transfers
Sie reisen durchgehend in privaten Fahrzeugen. Es handelt sich hier um geräumige russische Minibusse. Diese Fahrzeuge sind sehr robust und leicht zu reparieren und außerdem prima gefedert – also ideal für die mongolischen Straßenbedingungen. Das Gepäck wird im Fahrzeug transportiert. Die Fahrzeuge entsprechen nicht deutschen Fahrzeugstandards!
Die Verkehrsverbindungen in der Mongolei sind unterentwickelt; sie auszubauen stellt in dem riesigen Flächenstaat mit seinen extremen Wetterbedingungen eine besondere Herausforderung dar. Hauptverbindung ist die Eisenbahnlinie zwischen Russland und China über Ulan Bator (Gesamtlänge der mongolischen Schienenwege: 1.815 km). Die Mongolei plant, in Zukunft in neue Schienenwege zu investieren. Die Asphaltstraßen in der Mongolei nehmen zwar stetig und unaufhaltsam zu, doch bei touristischen Reisen muss man oft hunderte von Kilometern auf staubigen und sandigen Pisten zurücklegen. Das Straßennetz beschränkt sich zurzeit auf ca. 2.500 km geteerte Straßen in meist schlechtem Zustand.
Von Ulaanbaatar aus werden die mehrere Provinzhauptstädte von zwei inländischen Fluglinien angeflogen. Internationale Linienflüge werden von der mongolischen Fluglinie MIAT sowie vier internationalen Fluglinien aus China, Russland, Südkorea und der Türkei angeboten. War das Land noch 1990 hermetisch abgeriegelt, trägt der Tourismus heutzutage 10% zum Bruttosozialprodukt bei. Der Tourismus wuchs nach der Wende zum Drittstärksten Wirtschaftszweig. Seit einigen Jahren stagniert die Zahl der Touristen, die die Mongolei besuchen, auf einem Wert von ca. 500.000 Einreisen pro Jahr. Bei einem weiteren Ausbau der Infrastruktur wird bei dieser Zahl jedoch noch einiges an Potenzial gesehen.
Einreisebestimmungen
Deutsche benötigen für die Einreise in die Mongolei für einen Aufenthalt bis zu 30 Tagen kein Visum mehr. Für die Einreise benötigen Sie lediglich einen gültigen Reisepass, der zum Zeitpunkt der Reise noch mindestens sechs Monate gültig ist. Seit dem 01.01.2016 benötigen Schweizer und Österreicher für die Einreise in die Mongolei ein Visum. Für die Beantragung des Visums brauchen Sie einen noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass und ein aktuelles Passfoto. Ein Visum für bis zu 30 Tage bei einmaliger Einreise kostet 60 Euro / 90 CHF. Die Beantragung läuft über die Botschaft der Mongolei in Genf bzw. Wien. Eine Beantragung ist frühestens 90 Tage vor Einreise möglich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Für die Einhaltung der Einreisebestimmungen sind Sie selbst verantwortlich.
Mongolei-Erlebnisreise: Im weiten Land der Nomaden
Auf den Spuren der Pferdeflüsterer durch die mongolische Steppe
Die Highlights
- Buddhistische Tempelanlagen, Museen und Kloster in und um Ulaanbaatar
- Wanderung im Khogno Khan Nationalpark
- Blühende Steppe und Provinzhauptstadt Zezerleg
- Buddhistische Andacht im Shankh Tempel
- Vulkankrater-Wanderung am Weißen See
Das Besondere
- Übernachten in Gers wie einst Dschingis Khan
- Airag bei mongolischen Pferdezüchtern probieren
- CO₂-Kompensation der Flüge und des Landprogramms inklusive
ab 3.990 €
Natur, Kultur, Abenteuer, Wandern
Übersicht
Mongolei-Erlebnisreise: Im weiten Land der Nomaden
Diese Wander- und Erlebnisreise ist für Menschen, die offen für Begegnungen sind. Ebenso für Abenteurer und Naturverehrer, die die Stille und Menschenleere der Steppe schätzen. Gemeinsam mit Einheimischen beginnt eine Reise in die Vergangenheit, als auch zu heutigen Gebräuchen und Traditionen.
Als eine der einflussreichsten Familien aller Zeiten schuf der Khan-Clan das Mongolische Reich und vereinte in dessen Herzen verschiedenste Glaubensrichtungen und Kulturen – die heutige Mongolei. Auf ihren Spuren können wir dieses einzigartige Land kennenlernen. Und gemeinsam mit den dort lebenden Nomaden eintauchen in eine vielseitige Kultur, geprägt von buddhistischen Heiligtümern, von weiter Steppenlandschaft und von einer Kulinarik, die für westliche Gaumen speziell und außergewöhnlich ist.
Reiseverlauf kompakt
-
1-2
Ankommen und Kennenlernen
Flug nach Ulaanbaatar, Ankunft und erste Eindrücke der Hauptstadt
-
3
Im Takt der Natur
Besichtigung des Bogd Khan-Winterpalastes, weiter zum Nationalpark Hustain Nuruu, erste Wanderung
-
4
Wandern mit Wildpferden
Wanderung im Nationalpark Hustain Nuruu
-
5
Zwischen Wald und Wüste
Wanderung zum Kloster Övgön Khiid, Fahrt zu den Sanddünen Tasarkhai, Kamelreiten
-
6-7
Im Alltag der Nomaden
Andacht im Shankh Tempel, Orkhon-Wasserfall, Dorf Bat-Ulzii, Hirschsteine, Pferdezüchterfamilie
-
8-9
Die Hauptstadt der Khans
Besichtigung Kharkorins und des Kloster Erdene Zuu, Ausgrabungsstätte, traditionelle Veranstaltung mongolischer Künstler am Abend
-
10-11
Freizeit, Genuss und heiße Quellen
Heiße Quellen von Tsenkher, gemeinsames Picknick, Bad in den Quellen
-
12
Blumengarten der Steppe
Zezerleg, Zaya Bandi Tempel, Marktplatz, Steinformation von Taichar Tschuluu
-
13-14
Schönheit aus Feuer und Wasser
Terkin Zagaan Nuur (Weißer See), Vulkanlandschaft, Ausritt und Wanderung
-
15
Zurück bei den Nomaden
Wanderung durch die Steppen- und Flusslandschaft, Besuch einer Nomadenfamilie
-
16
Vogelparadies und Abschied am Lagerfeuer
See Ögii Nuur, Picknick am Fluss Khanuj Gol, Zezerleg, gemeinsames Lagerfeuer
-
17
Das lebhafte Zentrum der Mongolei
Besichtigung Ulaanbaatars, Ruinen der alten Khitanstadt Balgas, möglicher Besuch des Zanbazar Museums oder des Palastes von Bogskhan
-
18
Nachhause oder weiter in die Wüste
Rückflug nach Frankfurt oder Verlängerung der Reise
Leistungen
Mongolei-Erlebnisreise: Im weiten Land der Nomaden
Enthaltene Leistungen
- Flug Frankfurt – Ulaanbaatar – Frankfurt mit MIAT Mongolian Airlines in der Economy Class
- Alle Transfers laut Programm im Privatfahrzeug
- Insg. 16 Übernachtungen: 2x DZ mit Du/WC, 14x 2-Personen-Jurte mit Gemeinschaftsbad
- Vollverpflegung
- Programm-Details: 9 geführte Wanderungen, 3 Ausritte mit Pferd (für Anfänger geeignet), Stadtführung in Ulaanbaatar, Wildpferd-Nationalpark-Besuch, Oberton-Konzert, Eintritte laut Detailprogramm
- Qualifizierte, lokale deutschsprachige Reiseleitung
- Reiseführer Mongolei
- Bei der Verlängerung:
- Inlandsflug Ulaanbaatar – Gobi – Ulaanbaatar
- Alle Transfers laut Programm im Privatfahrzeug
- Insg. 4 Übernachtungen, 1x im Hotel im DZ mit DU/WC, 3x im 2-Personen-Jurte mit Gemeinschaftsbad
- Vollverpflegung
- Programm-Details: 2 Wanderungen, 1 Kamelritt
- Qualifizierte, lokale deutschsprachige Reiseleitung
- 100% CO₂-Kompensation der Flüge und des Landprogramms mit atmosfair
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag (Doppelzimmer / Doppeljurte zur Alleinnutzung, in den Jurtencamps nicht überall garantiert) 310,00 €
- Bei Doppelbelegung: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit) 0,00 €
- Verlägerungstage GOBI 1.080,00 €
- Verlägerungstage GOBI/ Einzelzimmer 110,00 €
- Rail&Fly 2. Klasse 85,00 €
- Rail&Fly 1. Klasse 155,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise zum Flughafen Frankfurt (Bahntickets zubuchbar)
- Visum für Schweizer und Österreicher
- Getränke und Verpflegung, soweit nicht anders im Programm erwähnt
- Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben
- Reiseversicherung
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Alleinreisende können ein halbes Doppelzimmer buchen. Findet sich bis 30 Tage vor Abreise kein(e) Zimmerpartner(in), fällt 60% des Einzelzimmerzuschlags an.
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn
Veranstalter
Partnerveranstalter von ViaVerdeReise buchen
Mongolei-Erlebnisreise: Im weiten Land der Nomaden
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) |
Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
25-MNG1.1 | 29.06.2025 | 16.07.2025 |
3.990 € | |||
Mindestteilnehmerzahl erreicht. | 25-MNG1.2 | 06.07.2025 | 23.07.2025 |
3.990 € | ||
25-MNG1.3 | 20.07.2025 | 06.08.2025 |
3.990 € | |||
25-MNG1.4 | 10.08.2025 | 27.08.2025 |
3.990 € | |||
Reise buchen
Mongolei-Erlebnisreise: Im weiten Land der Nomaden
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) |
Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
25-MNG1.1 | 29.06.2025 | 16.07.2025 |
3.990 € |
{"tripdate_sku":"25-MNG1.1","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2025-06-29","tripdate_end":"2025-07-16","tripdate":"Mindestteilnehmerzahl erreicht.","tripdate_price":"3990","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["3.990\u00a0\u20ac<\/span>","",3990,"3990"]}
| ||
Mindestteilnehmerzahl erreicht. | 25-MNG1.2 | 06.07.2025 | 23.07.2025 |
3.990 € |
{"tripdate_sku":"25-MNG1.2","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2025-07-06","tripdate_end":"2025-07-23","tripdate":"","tripdate_price":"3990","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["3.990\u00a0\u20ac<\/span>","",3990,"3990"]}
| |
25-MNG1.3 | 20.07.2025 | 06.08.2025 |
3.990 € |
{"tripdate_sku":"25-MNG1.3","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2025-07-20","tripdate_end":"2025-08-06","tripdate":"","tripdate_price":"3990","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["3.990\u00a0\u20ac<\/span>","",3990,"3990"]}
| ||
25-MNG1.4 | 10.08.2025 | 27.08.2025 |
3.990 € |
{"tripdate_sku":"25-MNG1.4","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2025-08-10","tripdate_end":"2025-08-27","tripdate":"","tripdate_price":"3990","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["3.990\u00a0\u20ac<\/span>","",3990,"3990"]}
| ||
Feedback
Mongolei-Erlebnisreise: Im weiten Land der Nomaden
Mal weg von allem gewohnten, rein in das Leben der Mongolen ...
Wir waren rund um zufrieden ...
Die Mongolei war schon immer ein Traum ...
Ähnliche Reisen
Wüsten, Bergseen & Moscheen
Entlang der Seidenstraße
- Die usbekische Hauptstadt Taschkent
- Kulturhistorische Architektur von Samarkand und Buchara
- UNESCO-Weltkulturerbe Oasenstadt Chiwa
- Leichtes Wandern in den Fan Mountains
- Kristallklare Bergseen und unberührte Natur
- Die ältesten Städte Tadschikistan Istaravshan und Chudschan
Gruppe
17 Tage
Rumi und Rosenduft
Perle des Orients
- Die Perlen des Iran: Shiraz und Isfahan
- Antike Stätten: Pasargardae und Persepolis
- Biosphärenreservat von Dena
- Wandern in der Dascht-e-Kawir Wüste und in den Zagros-Bergen
- Iranische Gastfreundlichkeit
Gruppe
15 Tage
Persiens poetische Seele
- Sechs UNESCO-Weltkulturerbestätten, darunter Shiraz, Yazd und Isfahan
- Einstige Königsstadt Persepolis
- Prachtvolle Paläste, kunstvoll verzierte Moscheen und Medresen
- Abgelegene Bergdörfer und die Feuertempel der Zoroastrier
- Metropole Teheran