-
Reisebeschreibung
***Diese Reise wird unter 2G-Bedingungen durchgeführt, das heißt alle Teilnehmenden müssen zum Reisebeginn nachweislich vollständig gegen Covid-19 geimpft oder genesen sein.***
Zeeland – Dünen, weites Meer bis zum Horizont, Strandrestaurants für einen Aperitif. Dies verbinden wir mit der südwestlichsten, niederländischen Provinz. Doch das Land zwischen den beiden Scheldearmen, durch das alle hindurchrasen, um ans Meer zu den Stränden zu gelangen, bietet weitaus mehr. Dies gibt es auf unserer Reise zu entdecken!
Wer weiß schon, dass dieser ins Meer ragende „Finger“ ursprünglich aus vielen kleinen Inseln bestand? Jede Insel ein Mikrokosmos mit eigener Religion, Sprache, Trachten, Architektur und regionalen, kulinarischen Köstlichkeiten? Prächtige Handelsstädtchen zeugen vom Glanz des „goldenen Zeitalters“ der Seefahrer. Überreste von Burgen und prächtige Kirchen auf den Dörfern führen uns zurück in vergangene Jahrhunderte.
Auf den alten Deichen radeln oder wandern wir zwischen Pappelalleen und über Polderpfade zu Dörfern und Bauernhöfen. Zwischendurch machen wir Stopp in einem Teehaus und genießen einfach den Tag und die Ruhe. Daneben gibt es noch genug Zeit zum Entspannen und für eigene Erkundungen.
-
Reiseverlauf
Anreise nach Goes
Gemütliche Anreise bis zum späten Nachmittag. (Anreise mit Bahn bis Goes möglich).
Gemeinsames Abendessen in unserer Unterkunft. Wir lernen unseren Reiseleiter kennen.
Übernachtung: Pension in Goes (-/-/A)
2.Tag:Durch die Obstregion und das Moor von Meer zu Meer
Am Vormittag übernehmen wir Fahrräder, die uns die ganze Woche zur Verfügung stehen. Heute verbinden wir auf einer abwechslungsreichen Radtour die beiden Scheldearme. Zuerst geht es durch die Obstregion südlich von Goes in Richtung Westerschelde – im Frühling ein Meer voller Obstblüten, im Herbst mit den reifen Früchten an den Bäumen. Über kleine Dörfer und Weiler radeln wir, bis wir auf den Westerscheldedeich gelangen. Nächstes Ziel ist der Schleusenkomplex von Hansweert am Zuid-Beveland Kanal, dem wir ein Stück folgen, bis wir in das Moorgebiet von Yerseke kommen.
In Yerseke, einem alten Fischerdorf, das berühmt ist für seine Muscheln- und Austernzucht, werden wir Meeresfrüchte bei einem Glas Wein probieren. Wieder am Kanal radeln wir nordwärts in Richtung Nationalpark Osterschelde und folgen dort dem Deich entlang der alten Dörfer Wemeldinge und Kattendijkebis nach Goes.
Am Abend genießen wir ein leckeres Essen mit regionalen Spezialitäten in unserer Pension.
Radtour: 50 km, flach (bei Ü in Goes) ; 65 km, flach (bei Ü in Wolphaartsdijk)
Übernachtung: Pension in Goes (F/-/A)
3.Tag:Stadtbesichtigung in Goes - Markttag
Heute ist Markttag in Goes und damit der beste Tag, um die mittelalterliche Handelsstadt ganz intensiv zu erleben!
Zuerst besuchen wir das Dorf Kloetinge, welches zu den ältesten Dörfern des Zuid-Bevelands gehört.
Der Stadtspaziergang führt uns entlang der mittelalterlichen Schanzen über den Flachs- und den Viehmarkt, vorbei am von alten Giebelhäusern umgebenen Hafen zum großen Marktplatz. Dort werden wir mit einem traditionellen Heringshappen unser gemeinsames Programm für heute beenden. (Empfehlung: Besuch des „Ambachtscentrum“, Besuch des historischen Museums „De Bauerlande“ und Besichtigung verschiedener traditioneller Trachten)
Radtour: 8 km, flach (bei Ü in Goes) ; 20 km, flach (bei Ü in Wolphaartsdijk)
Wanderungen: Spaziergang durch die Stadt ca. 5 km, flach
Übernachtung: Pension in Goes (F/M/-)
4.Tag:Klompen und Käse – Radtour auf den Blumendeichen mit kurzer Wanderung
Von unserer Pension aus fahren wir mit dem Rad in das Inselinnere. Erstes Ziel ist das Künstlerdörfchen Nisse, dessen charakteristischer Kirchturm mit dem kleinen Extratürmchen, von weither zu sehen ist. Das Dorf besitzt einen von hohen Bäumen gesäumten Kirchhof und ist sicherlich eines der schönsten in der Provinz Zeeland.
Wie der berühmte holländische Käse hergestellt wird, erfahren und kosten wir anschließend beim Besuch einer Käserei. Wir machen eine kurze Wanderung durch das „Heggen(=Hecken)gebiet“, das noch die natürliche Landschaft der alten Insel zeigt.
Unsere Mittagsmahlzeit nehmen wir in der historischen Mühle von Heinkenszand ein.
Ein Höhepunkt ist sicherlich die Besichtigung der traditionellen Holzschuh(=Klompen)fabrik Traas in Heinkenszand. Hier wird uns der Besitzer die Funktion der alten Maschinen erklären.
Der spätere Nachmittag und Abend stehen zur freien Verfügung. (Empfehlung: Stadtbummel am Abend in Goes, Besuch der Städte Veere oder Middelburg).
Wanderung: 3km
Radtour: 28 km, flach (bei Ü in Goes) ; 40 km (bei Ü in Wolphaartsdijk)
Übernachtung: Pension in Goes (F/M/-)
5.Tag:Stadtbesichtigung in Vlissingen – mit der Fähre über die Schelde
Am Morgen fahren wir mit der Bahn einmal quer über die Insel in das 30 km entfernte Vlissingen. Dort steigen wir auf die Fähre nach Breskens, um einen Eindruck von der Westerschelde und der umgebenden Landschaft vom Wasser aus zu erhalten. Wir besuchen das alte Fischerdorf Breskens, wo auch unser Mittagessen an dem heutigen Tag stattfindet. Zurück in Vlissingen wandern wir am Ufer entlang in den dortigen Hafen. Wir sehen Millionärsjachten, die gerade fertig gebaut werden, Lotsen bei ihrer Arbeit und die vielen Fischerei- und Arbeitsschiffe.
Wir laufen über den berühmten Boulevard von Vlissingen und können dabei beinahe auf Tuchfühlung die großen Containerschiffe beobachten, deren Ziel der Hafen von Antwerpen ist. Wir machen uns auf zu einer Besichtigung der Innenstadt und hören dabei einiges über die Geschichte des 2. Weltkriegs in dieser strategisch wichtigen Region und über den stetigen Kampf der Zeeländer gegen das Wasser.
Nachmittag und Abend zur freien Verfügung. (Empfehlung: lange Strandwanderung, Baden, Stadtbummel durch die quirlige Hafenstadt Vlissingen, Besuch des Museums und Kasematten in Vlissingen oder ein gutes Glas Wein im Restaurant „Panta Rhei“ mit Super-Aussicht auf die Westerschelde).
Wanderungen: Über den Strand am Südufer der Schelde (2 km, flach) und Spaziergang entlang des Nordufers der Schelde und durch die Stadt ca. 5 km, flach
Übernachtung: Pension in Goes (F/M/-)
6.Tag:Durch die Naturschutzgebiete von „De Poel“ und „Zwake“ zur Westerschelde
Wir radeln in das Naturschutzgebiet von „De Poel“, einem Polder, der im Mittelalter eingedeicht wurde. Während wir über die alten Deichwege fahren, schweift der Blick über die weiten Wiesen und Weideflächen, die immer wieder durch Bauernhöfe, kleine Dörfer und Baumreihen gegliedert werden. Im Frühling blüht auf den Deichen der Weißdorn und überzieht die Landschaft mit einem weißen Schleier.
Weiter geht es durch die „Zwaakse Weel“, früher ein Scheldearm, der den Hafen von Antwerpen mit der Region im Norden Zeelands verband und heute ein großes Naturschutzgebiet mit vielen kleinen Wasserläufen und Tümpeln. An der Westerschelde angekommen, spazieren wir durch die Gassen des historischen Dörfchens Hodekenskerke und besuchen einen Krämerladen, in dem die Zeit noch stehen geblieben scheint.
In einem großen Schwung radeln wir danach an der Westerschelde entlang, bis es wieder ins Landesinnere, zurück zur Stadt Goes geht.
An der Pension angekommen nehmen bei einem Drink Abschied von unserem Reiseleiter.
Gemeinsames Abendessen in unserer Unterkunft mit regionalen Spezialitäten.
Wanderungen: in „De Poel“ und „Zwaakse Weel“ zusammen 8 – 9 km, flach
Radtour: 30 km, flach (bei Ü in Goes) ; 50km, flach (bei Ü in Wolphaartsdijk)
Übernachtung: Pension in Goes (F/-/A)
7.Tag:Abreise
Gemütliches Frühstück und Abreise (F/-/-)
-
Termine und Preise
Nr. von bis Preis buchbar buchen/anfragen 22-NDL1.1 22.05.2022 28.05.2022 1.090,00 € Reiseleiter Ko 22-NDL1.2 19.06.2022 25.06.2022 1.090,00 € Reiseleiter Marcel; Durchführung gesichert! Nur noch 1 Zimmer frei. Wir freuen uns über eine weitere Buchung! 22-NDL1.3 04.09.2022 10.09.2022 1.090,00 € Reiseleiter Marcel; Die ersten beiden Buchungen sind eingegangen. Noch zwei weitere und die Durchführung ist gesichert! 22-NDL1.4 02.10.2022 08.10.2022 1.090,00 € Reiseleiter Ko ***Diese Reise wird unter 2G-Bedingungen durchgeführt, das heißt alle Teilnehmenden müssen zum Reisebeginn nachweislich vollständig gegen Covid-19 geimpft oder genesen sein.***
-
Leistungen
Inklusivleistungen
- 6 Übernachtungen im DZ mit Du/WC in 3*-Pension in Goes oder Wolphaartsdijk bei Goes
- 6x Frühstück
- 3x Lunch oder Lunchpaket
- 3x Abendessen mit regionalen Spezialitäten
- Alle Transfers laut Programm
- Eintrittsgelder, geführte Wanderungen und Radtouren
- 2 Stadtbesichtigungen
- E-Bikes für alle Tage
- Einheimischer, deutschsprachiger Reiseleiter
Nicht enthaltene Leistungen
- Zusätzliche Mahlzeiten, alkoholische Getränke, sonstige private Ausgaben
- Trinkgelder
- Reiseversicherungen
- An- und Abreise
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Extra buchbare Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag 2022: 315,00 €
- Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit): 0,00 €
Teilnehmer/innenzahl
mindestens: 4
höchstens: 12Veranstalter
Via Verde - Entdecken & Reisen
Hinweise
Unterkunft
An den Terminen NDL1.1 ab 22.05. und NDL1.3 ab 04.09. wohnen wir in der gemütlichen Pension Oostmolenhoeve (https://oostmolenhoeve.nl/wp/), einem umgebauten, alten Bauernhaus am Stadtrand von Goes. Erholung bietet die Außenterrasse und die Gemeinschaftslounge mit Billardtisch und Bar. Die Zimmer sind mit eigener Dusche und WC ausgestattet.
Bei den Terminen NDL1.2 ab 19.06. und NDL1.4 ab 02.10. übernachten wir in den beiden zusammengehörenden Pensionen „Herberg De Griffioen“ (https://www.herbergdegriffioenwolphaartsdijk.nl/) und „Ouwe Pastorie“ (https://www.ouwepastorie.nl/) im Dorfkern von Wolphaartsdijk. Beides sind historische Häuser, die mit viel Liebe zum Detail wieder zum Leben erweckt wurden.
Verpflegung
Im Preis ist 6 x Frühstück, 3 x Lunch oder ein Lunchpaket und 3 x Abendessen enthalten. Dabei gibt es bei einem dreigängigen Menü typisch niederländische Spezialitäten.
Auf vegetarische Ernährung wird bei vorheriger Anmeldung Rücksicht genommen.
Transfers im Land
Die Anreise zur Unterkunft erfolgt individuell. Vom Bahnhof Goes sind es ca. 8 km bis zur Unterkunft in Wohlphaartsdijk (Taxi-Kosten für eine Strecke ca. 20 €). Zur Unterkunft Oostmolenhoeve am Ortrand von Goes sind es ca. 25 Minuten zu Fuß (ca. 2 km). Im Reisepreis sind im Rahmen der Gruppenreise alle Transfers in der Region enthalten.
Einreisebestimmungen
Als Mitglied der EU und des Schengener-Abkommens kann man problemlos aus anderen Schengen Staaten mit dem Personalausweis in die Niederlande einreisen.
Reiseleitung
Marcel van der Borgt
Marcel van der Borgt ist Geograph und Historiker, ehemaliger Direktor des Ostrea Gymnasiums.
Er ist ein sehr guter Kenner der geographischen und geschichtlichen Zusammenhänge von Zuid-Beveland. So verfasste er eine ausführliche Arbeit zu diesem Thema im Zuge der kommunalen Neuordnung der Insel.
Ko Dek
Ko Dek ist ehemaliger Lehrer für Geographie am Ostrea Gymnasium in Goes. Er ist ein begeisterter Fotoamateur und kennt daher die schönsten und interessantesten Ecken von Zuid-Beveland. Ko ist in Zuid-Beveland geboren und aufgewachsen und trägt ehrenamtlich zum Schutz der Natur seiner Heimat bei. Der passionierte Radfahrer führt uns bei den Reisen NDL1.2 und NDL1.3.
- Radeln am Meer, auf Deichen und durch typisch zeeländische Dörfer
- Wandern in alten Poldern und Heckenlandschaften
- Genießen von Käse, Muscheln & Co.
- Historische Handelsstädte
- Viel Zeit zur Entspannung
7 Tage
Gruppenreise
4-12 Teilnehmer
Entspannen, Genuss, Kultur, Natur, Radfahren, Wanderreisen
leicht
Besonders gut gefallen hat mir die Kombination von Radeln und Wandern mit Einblicken in die historische Leistung der Einpolderung und Landgewinnung...
Link zu dieser Reise: https://www.via-verde-reisen.de/reise/niederlande-aktivreise-wandern-radeln-und-entspannen-zwischen-den-meeren/
Via Verde – Entdecken & Reisen
Paul-Kemp-Str. 2a
53173 Bonn
Tel.: +49 228 92616390
Fax: +49 228 92616391
reisen@viaver.de
http://via-verde-reisen.de