Ranger-Kurs: Wilderness Photography Course
Spezialkurs Wildnis Fotografie
Die Highlights
- Erfahrene Naturfotografen verraten Tipps und Tricks für das perfekte Foto
- Ausreichend Zeit und Gelegenheit das Erlernte direkt in Aktion umzusetzen
- Buchungsablauf auf Deutsch und nach deutschem Reiserecht
Das Besondere
- Regelmäßiges, konstruktives Feedback von Profis
- Täglich eintauchen in die Wildnis des südlichen Afrikas
- CO₂-Kompensation des Landprogramms inklusive
ab 1.481 €
Ranger-Spezialkurs
Übersicht
Ranger-Kurs: Wilderness Photography Course
Der Spezialkurs Wildnis Fotografie ist für neugierige Fotoliebhaber, die die Tipps und Tricks von Profis der Wildtierfotografie lernen möchten. Für all diejenigen, die auf der Suche sind nach dem perfekten Foto von Gepard, Nashorn oder Elefant.
In diesem Ranger-Kurs verraten erfahrene Naturfotografen ihre Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Die ausgewogene Mischung aus Praxis und Theorie bringt uns die involvierten Prozesse für das perfekte Wildtierfoto näher. Dazu zählen nicht nur Aspekte wie Ausrüstung, Licht, Hintergrund, Motivauswahl und Bildaufbau, sondern auch das Verständnis für das Subjekt, in diesem Fall die Wildtiere und Pflanzen.
Reiseverlauf kompakt
-
1
Ein Tag vor Kursbeginn
Individuelle Anreise nach Johannesburg
-
2
Das Abenteuer beginnt
Individuelle Anreise oder Bush Bus Transfer in das jeweilige Camp
-
3
Das Leben im Busch
Bushwalks, Jeepausfahrten, Vorlesungszeit im Camp
-
4
Letzter Kurstag
Individuelle Abreise oder Bush Bus Transfer nach Johannesburg
Reiseverlauf
Ranger-Kurs: Wilderness Photography Course
Ein Tag vor Kursbeginn
Individuelle Anreise nach Johannesburg
Individuelle Anreise nach Johannesburg. Gerne vermitteln wir einen passenden Flug sowie die Unterkunft in Johannesburg mit entsprechendem Transfer von und zum Flughafen!
Das Abenteuer beginnt
Individuelle Anreise oder Bush Bus Transfer in das jeweilige Camp
Individueller Transfer zum Camp oder Treffpunkt in Johannesburg am frühen Morgen, von wo aus der Bush Bus zum jeweiligen Camp des Kurses startet. Dort treffen wir voraussichtlich am Nachmittag bis frühen Abend ein und beziehen unser Quartier.
Fahrt: Bush Bus Transfer ins Camp oder individuelle Anreise
Verpflegung: Abendessen
Übernachtung: Kuppelzelt oder Stelzenhaus im Camp
Das Leben im Busch
Bushwalks, Jeepausfahrten, Vorlesungszeit im Camp
Der Kursverlauf verfolgt stets eine festen Tagesstruktur, doch sind die Aktivitäten von den Wetterverhältnissen, der Jahreszeit und anderen nicht beeinflussbaren Umständen abhängig.
Beispiel für einen typischen Tagesablauf: Zum Sonnenaufgang, nach einem leichten Frühstück, geht es für uns in den Busch. Die Ausflüge werden bestimmt von spontanen Tiersichtungen und aktuellen Kursthemen. Vielleicht folgen wir dem Gebrüll einer Löwengruppe. Oder wir gehen der frischen Fährte einer Elefantenherde nach. Vormittags dann zum Brunch zurück ins Camp. Nach der anschließenden Unterrichtszeit bleibt Zeit für freie Gestaltung. Bei Fahrten, die bis in den Abend andauern, konzentrieren wir uns auf die nachtaktiven Tiere wie Eulen und Leoparden. Und natürlich auf den überwältigenden Sternenhimmel. Zurück im Camp essen wir gemeinsam zu Abend und lassen den Tag am Lagerfeuer ausklingen.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: Kuppelzelt oder Stelzenhaus im Camp
Letzter Kurstag
Individuelle Abreise oder Bush Bus Transfer nach Johannesburg
Nach dem Frühstück verlassen wir das Camp. Es erfolgt der Bush Bus Transfer von EcoTraining nach Johannesburg oder die individuelle Abreise. In Johannesburg können Flüge mit Abflug ab ca. 18.00 Uhr gut erreicht werden,.
Fahrt: Bush Bus Transfer nach Johannesburg oder individuelle Abreise
Verpflegung: Frühstück
Leistungen
Ranger-Kurs: Wilderness Photography Course
Enthaltene Leistungen
- 5 Übernachtungen in 2-Personen-Zelten mit Gemeinschafts-Sanitäranlagen
- Vollverpflegung während des Kurses
- Getränke wie Wasser, Tee und Kaffee
- Geführte Wanderungen und Pirschfahrten in den Busch
- Vorlesungen und Kurse
- Englischsprachige Kursleitung und Betreuung durch erfahrene Mitarbeiter
- Unterstützung bei der Reiseplanung und Platzierung im Kurs
- Hilfe bei der Flugbuchung
- Reisepreissicherungsschein
- Informationsmaterial vor Abreise
- Beratung zur Reiseversicherung
- 24/7 Support während des Kurses
Nicht enthaltene Leistungen
- Internationale Flüge an/ab Johannesburg. Gerne sind wir bei der Organisation behilflich: auf Anfrage
- Bush Bus Transfer von Johannesburg zu den Camps und zurück
- Vorübernachtung in Johannesburg
- Alkoholische Getränke und Softdrinks
- Wäscherei und andere persönliche Ausgaben
- Fakultative Ausflüge
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Die Teilnehmerzahl variiert je nach Kurs und Termin. Alle Camps verfügen jeweils über circa 20 Betten.
- Transparente Preisermittlung: Auch bei Buchung lange im Voraus, zahlen Sie zu dem Währungskurs, der 4 Wochen vor Reisebeginn gilt.
- Wir kümmern uns um Ihr Reise-Gesamtpaket: Flug, Vorübernachtungen, den Kurs selbst, Transfers bis hin zu Verlängerungen. Sprechen Sie uns an.
- Seit 20 Jahren Kooperationspartner von EcoTraining im deutschsprachigen Raum. Wir beraten Sie gern persönlich zu den Kursen und Camps.
- Mit uns haben Sie jederzeit einen deutschsprachigen Ansprechpartner: vor, während und nach der Reise.
Veranstalter
drp Kulturtours / Inhaltliche Ausgestaltung ViaVerde - entdecken + reisenPraktische Reiseinfos
Schwierigkeitsgrad / Anforderungen
Eine gute Grundfitness sollte für alle Rangerkurse mitgebracht werden. Die praktische Umsetzung des Erlernten erfolgt täglich bei ausgedehnten Wanderungen oder Geländefahrten.
Der Kursunterricht erfolgt auf Englisch, daher sind gute Englischkenntnisse mitzubringen.
Für die aktive Teilnahme an den Fahrten mit den Geländewagen ist ein (nationaler) Führerschein erforderlich (nur für die Kurse mit FGASA-Abschluss). Für Personen mit eingeschränkter Mobilität ist diese Reise nicht geeignet.
Unterkünfte
Je nach Camp sind Sie gemeinsam mit einem weiteren Kursteilnehmer in einem Kuppelzelt oder Stelzenhaus untergebracht. In den meisten Camps werden Gemeinschaftsbäder genutzt. In Makuleke verfügen die Stelzenhäuser über ein eigenes Badezimmer. In den Camps gibt es große Gemeinschaftshäuser, die für den Unterricht genutzt werden und als Speise-, und Gruppenraum dienen. Grundsätzlich steht in den Camps keine dauerhafte Stromversorgung zur Verfügung. Bei Bedarf wird der Strom durch einen Generator erzeugt.
Die Camps bieten freien Zugang zur atemberaubenden Wildnis, es gibt zahlreiche Begegnungen mit wilden Tieren wie Büffeln, Elefanten, Nashörnern, Löwen und Leoparden und Antilopen. Außerdem findet sich hier eine breite Vielfalt unterschiedlichster Vogelarten. Die Unterkünfte sind unter größter Zurückhaltung in die Umgebung integriert und haben grundsätzlich keine Zäune. Da die naturnah gestaltet sind, lässt sich das Freiheitsgefühl in der afrikanischen Wildnis erhalten.
Das Karongwe Camp befindet sich am Ufer des Karongwe-Flusses im 9.000 ha großen Karongwe Game Reserve, südwestlich von Phalaborwa in der Limpopo Provinz, im Südwesten des Krüger-Nationalparks. Wunderschöne Flusswälder, Felslandschaften, Savanne und Buschfeld sind bezeichnend für dieses Camp, hinzu kommt eine große Diversität an Tieren, etwa Löwe, Leopard, weißes Nashorn, Gepard, Elefant, Antilope etc. Große 2-Personen Zelte bieten Betten, Bettzeug und Moskitonetze. Die Zelte verteilen sich locker über ein mit Buschfeld bestandenes Gelände. In kurzer Entfernung sind moderne, gemeinsame Sanitäranlagen (WC, Dusche) vorhanden. Die reetgedeckten Hochterrassen sind ein reizvolles Merkmal dieses Camps. Sie laden dazu ein, in einem gemeinsamen Matratzenlager zu nächtigen und sich den erfrischenden Wind um die Nase wehen zu lassen. Auch die Abende an der am Fluss gelegenen Feuerstelle in der Nähe des kleinen Camp-Zentrums sind unvergesslich.
Das Selati Camp liegt an den Sandbänken des Selati Flusses im 33.000 ha „Selati-Game-Reserve“ westlich des Krüger Nationalparks. Die Unterbringung im Camp ist einfach und rustikal in Kuppelzelten (2 Personen) mit Gemeinschafts-Sanitäranlagen und deutlich spartanischer als in unseren anderen Camps. In einem Gemeinschaftsbereich treffen sich die Teilnehmer jeden Tag zu den Mahlzeiten und Lektionen. Wie auch in den anderen Camps ist hier die Artenvielfalt sehr groß. Ein reiches Vorkommen an Löwen, dem Weißen Nashorn, Elefanten und verschiedenen Antilopen-Arten lässt sich wunderbar beobachten.
Das Krüger Park Makuleke Camp gehört zur 24.000 ha großen Makuleke-Concession im nördlichsten und entlegensten Teil des Krüger-Nationalparks und liegt zwischen dem Limpopo- und dem Luvuvhu-Fluss. Normalerweise dürfen Touristen diesen Bereich nahe der Grenze zu Simbabwe nur mit Genehmigung betreten. Die Wildnis dort ist unvergleichbar. Der schöne, still fließende Luvuvhu-Fluss, in dem es von Flusspferden und Krokodilen wimmelt, wird von Nyala-Bäumen und Fieberbaum-Wäldern beschattet, palmenumrahmte Feuchtgebiete und felsige Aufschlüssen mit tausendjährigen Affenbrotbäumen bilden eine einzigartige Szenerie. Hier ist die Menschheitsgeschichte bis zu den frühesten Ursprüngen belegbar. Und man trifft auf all die Tiere, die man in einem Nationalpark wie dem Krüger erwartet. Der Durchzug enormer Elefanten- und Büffelherden ist nicht ungewöhnlich und die Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung sind unübertroffen, u. a. von so seltenen Arten wie Pel’s Fischeule oder Graukopf-Papagei. Übernachtet wird in reetgedeckten und mit Zeltplanen bespannten Räumen, die auf hölzernen Decks im Schatten der Nyala-Bäume aufgebaut sind. Jeder Raum verfügt über 2 Betten, eigene Dusche und WC. Auf der Veranda hat man einen freien Blick mitten in den angrenzenden Busch.
Im Osten Botswanas befindet sich das Mashatu Camp. Es liegt im landschaftlich faszinierenden Tuli Game Reserve, nördlich des Limpopo River, an der Grenze zu Südafrika. Tuli ist ein Kernbestandteil des geplanten Greater Mapungubwe Transfrontier Conservation Area. Was immer man auch mit Afrika assoziiert – in dieser Region findet es sich in aufregendem Wechsel: Savannen, Felslandschaften, Flußwälder, Marschland und riesige Affenbrotbäume bieten Lebensraum für viele Tiere, darunter Elefantenherden, Löwen, Leoparden, Giraffen, Hyänen, Füchse, Wölfe, Schimpansen, Zebras, verschiedenen Antilopenarten über 360 Vogelarten und vieles mehr.
Verpflegung
Ein Küchenteam kümmert sich um das leibliche Wohl im Camp. Die Küche ist einfach, lecker und international. Auch für vegetarische Verpflegung ist gesorgt. Getränke wie Wasser, Kaffee, Tee und Säfte sind im Kurspreis inkludiert.
Die täglichen Mahlzeiten bestehen aus:
Frühstück (Tee, Kaffee, Kekse, frisches Obst und Müsli)
Mittagessen (warmes Frühstück und Obstsalat)
Nachmittagstee (leichtes Mittagessen / Sandwiches)
Abendessen (ausgewogene, warme Mahlzeit mit Gemüse, Fleisch und Salat)
Transfers
EcoTraining bietet einen Bush Bus Transfer ins Camp am frühen Morgen des ersten Kurstags an. Dieser startet vom Emerald Guesthouse, welches in direkter Nähe zum Flughafen Johannesburg gelegen ist. Am letzten Kurstag erfolgt ein Transfer vom Camp zurück zum Flughafen bzw. ins Emerald Guesthouse nahe des Flughafens. Der Flughafentransfer des Guesthouses ist bei einer Übernachtung im Preis inkludiert.
Es ist daher ratsam bereits einen Tag vor Kursbeginn nach Johannesburg zu reisen, damit sichergestellt ist, dass am Morgen des Kursbeginnes alle Teilnehmer vor Ort sind und gemeinsam mit dem Bush Bus zum Camp starten können. Gerne sind wir bei der Buchung der Übernachtung im Emerald Guesthouse und der Organisation des Bush Busses behilflich!
Kursinhalte
Der Ablaufplan des Kurses umfasst die folgenden Inhalte und Module:
- Ausrüstung und Belichtung
- Hintergründe
- Brennweite und Belichtung
- Komposition
- Wirkung
- Storytelling
- Bewegte Sequenzen
Modul 1: Belichtung
Modul 2: Komposition
Modul 3: Lichtquellen
Modul 4: Fotografische Führungsfertigkeiten
Modul 5: Fotobearbeitung und Social Media
Qualifikation
Am Ende des Kurses erhalten alle Teilnehmenden ein Teilnahmezertifikat.
Über Eco Training
EcoTraining wurde bereits im Jahr 1993 von den erfahrenen Guides Lex Hes und Anton Lategan gegründet, wobei sich Lex Hes auch als Fotograf und Autor einen Namen gemacht hat. Die wachsende Zahl an anspruchsvollen Afrikareisenden verursachte einen enormen Bedarf an professionellen Reiseführern. Daher entwickelten die beiden mit EcoTraining ein nachhaltiges und fundiertes Ausbildungskonzept für Naturführer und haben seitdem mehrere hundert Guides ausgebildet, von denen viele inzwischen sehr erfolgreich im Tourismus tätig sind. Die Rangerkurse stehen unter der Leitung eines dynamischen, engagierten Teams mit erfahrenen Kursleitern und Fährtenlesern.
Ranger-Kurs: Wilderness Photography Course
Spezialkurs Wildnis Fotografie
Die Highlights
- Erfahrene Naturfotografen verraten Tipps und Tricks für das perfekte Foto
- Ausreichend Zeit und Gelegenheit das Erlernte direkt in Aktion umzusetzen
- Buchungsablauf auf Deutsch und nach deutschem Reiserecht
Das Besondere
- Regelmäßiges, konstruktives Feedback von Profis
- Täglich eintauchen in die Wildnis des südlichen Afrikas
- CO₂-Kompensation des Landprogramms inklusive
ab 1.481 €
Ranger-Spezialkurs
Übersicht
Ranger-Kurs: Wilderness Photography Course
Der Spezialkurs Wildnis Fotografie ist für neugierige Fotoliebhaber, die die Tipps und Tricks von Profis der Wildtierfotografie lernen möchten. Für all diejenigen, die auf der Suche sind nach dem perfekten Foto von Gepard, Nashorn oder Elefant.
In diesem Ranger-Kurs verraten erfahrene Naturfotografen ihre Tipps und Tricks für das perfekte Foto. Die ausgewogene Mischung aus Praxis und Theorie bringt uns die involvierten Prozesse für das perfekte Wildtierfoto näher. Dazu zählen nicht nur Aspekte wie Ausrüstung, Licht, Hintergrund, Motivauswahl und Bildaufbau, sondern auch das Verständnis für das Subjekt, in diesem Fall die Wildtiere und Pflanzen.
Reiseverlauf kompakt
-
1
Ein Tag vor Kursbeginn
Individuelle Anreise nach Johannesburg
-
2
Das Abenteuer beginnt
Individuelle Anreise oder Bush Bus Transfer in das jeweilige Camp
-
3
Das Leben im Busch
Bushwalks, Jeepausfahrten, Vorlesungszeit im Camp
-
4
Letzter Kurstag
Individuelle Abreise oder Bush Bus Transfer nach Johannesburg
Leistungen
Ranger-Kurs: Wilderness Photography Course
Enthaltene Leistungen
- 5 Übernachtungen in 2-Personen-Zelten mit Gemeinschafts-Sanitäranlagen
- Vollverpflegung während des Kurses
- Getränke wie Wasser, Tee und Kaffee
- Geführte Wanderungen und Pirschfahrten in den Busch
- Vorlesungen und Kurse
- Englischsprachige Kursleitung und Betreuung durch erfahrene Mitarbeiter
- Unterstützung bei der Reiseplanung und Platzierung im Kurs
- Hilfe bei der Flugbuchung
- Reisepreissicherungsschein
- Informationsmaterial vor Abreise
- Beratung zur Reiseversicherung
- 24/7 Support während des Kurses
Nicht enthaltene Leistungen
- Internationale Flüge an/ab Johannesburg. Gerne sind wir bei der Organisation behilflich: auf Anfrage
- Bush Bus Transfer von Johannesburg zu den Camps und zurück
- Vorübernachtung in Johannesburg
- Alkoholische Getränke und Softdrinks
- Wäscherei und andere persönliche Ausgaben
- Fakultative Ausflüge
- Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Hinweise
- Die Teilnehmerzahl variiert je nach Kurs und Termin. Alle Camps verfügen jeweils über circa 20 Betten.
- Transparente Preisermittlung: Auch bei Buchung lange im Voraus, zahlen Sie zu dem Währungskurs, der 4 Wochen vor Reisebeginn gilt.
- Wir kümmern uns um Ihr Reise-Gesamtpaket: Flug, Vorübernachtungen, den Kurs selbst, Transfers bis hin zu Verlängerungen. Sprechen Sie uns an.
- Seit 20 Jahren Kooperationspartner von EcoTraining im deutschsprachigen Raum. Wir beraten Sie gern persönlich zu den Kursen und Camps.
- Mit uns haben Sie jederzeit einen deutschsprachigen Ansprechpartner: vor, während und nach der Reise.
Veranstalter
drp Kulturtours / Inhaltliche Ausgestaltung ViaVerde - entdecken + reisenReise buchen
Ranger-Kurs: Wilderness Photography Course
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) |
Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
25-ECO508.1 | 06.03.2025 | 12.03.2025 |
1.481 € | |||
Makuleke SA | 25-ECO508.2 | 26.08.2025 | 01.09.2025 |
1.481 € | ||
Makuleke SA |
Frühes Buchen lohnt sich: bei dieser Reise erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis 6 Monate vor Reisebeginn!
Aufgrund der großen Kursschwankungen des Südafrikanischen Rand zum Euro wird der Reisepreis für die EcoTraining Kurse jeweils nach Tageskurs bei Fälligkeit in Euro umgerechnet.
Reise buchen
Ranger-Kurs: Wilderness Photography Course
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) |
Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
25-ECO508.1 | 06.03.2025 | 12.03.2025 |
1.481 € |
{"tripdate_sku":"25-ECO508.1","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2025-03-06","tripdate_end":"2025-03-12","tripdate":"Makuleke SA","tripdate_price":"1481","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"2","price":["1.481\u00a0\u20ac<\/span>","",1481,"1481"]}
| ||
Makuleke SA | 25-ECO508.2 | 26.08.2025 | 01.09.2025 |
1.481 € |
{"tripdate_sku":"25-ECO508.2","tripdate_without_date":false,"tripdate_start":"2025-08-26","tripdate_end":"2025-09-01","tripdate":"Makuleke SA","tripdate_price":"1481","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"2","price":["1.481\u00a0\u20ac<\/span>","",1481,"1481"]}
| |
Makuleke SA |
Frühes Buchen lohnt sich: bei dieser Reise erhalten Sie 3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis 6 Monate vor Reisebeginn!
Aufgrund der großen Kursschwankungen des Südafrikanischen Rand zum Euro wird der Reisepreis für die EcoTraining Kurse jeweils nach Tageskurs bei Fälligkeit in Euro umgerechnet.
Feedback
Ranger-Kurs: Wilderness Photography Course
Ähnliche Reisen
Animal Tracks and Tracking
- Wissen über die Spuren der Tiere in Afrikas Busch erlernen
- Wildnis und Abenteuer erleben und unvergessliche Erfahrungen machen
- Täglich Wanderungen und Fahrten mit dem Jeep
- Buchungsablauf auf Deutsch und nach deutschem Reiserecht
7 oder 14 Tage
Birding in the Bush
- Grundlagen der Vogelidentifizierung erlernen und Fähigkeiten vertiefen
- Tägliche Ausflüge in die Wildnis des südlichen Afrikas
- Praktischen Übungen zur Vogelbestimmung täglich in freier Natur
- Buchungsablauf auf Deutsch und nach deutschem Reiserecht
7 Tage
EcoQuest Course
- Täglich Wanderungen und Fahrten mit dem Jeep
- Abenteuer und Wildnis Afrikas erleben
- Pflanzen und Tiere in all ihren Facetten kennenlernen
- Buchungsablauf auf Deutsch und nach deutschem Reiserecht
7 oder 14 Tage
Masai Mara EcoQuest
- Eintauchen in die faszinierende Landschaft der weltberühmten Masai Mara
- Wildnis und Abenteuer in einer ostfrikanischen „Big-Five“-Region erleben
- Kenias Ökosysteme auf täglichen Exkursionen in die Natur hautnah erleben
- Buchungsablauf auf Deutsch und nach deutschem Reiserecht