Montenegro Wandern - die schönsten Reisen
Montenegro Wandern – Die bunte Vielfalt auf Wanderreisen entdecken
Kleiner als Schleswig-Holstein, aber alles andere als flach: Montenegro, das unbekannte Balkanland, kann mit drei Klimazonen und unzähligen abwechslungsreichen und naturnahen Landschaften aufwarten. Perfekt für eine Wanderreise! Tiefe Schluchten, Flüsse, Seen und Wasserfälle. Schroffe Karstgebirge, wilde Nationalparks, bewaldete Berglandschaften und einen der letzten Urwälder Europas. Und einige schöne Sand- und Kiesstrände an der Adriaküste. Noch dazu hat Montenegro ein reiches kulturelles Erbe durch seine lange und wechselvolle Geschichte und bietet spannende Baudenkmäler. Touristisch eher wenig erschlossen eignet sich Montenegro vor allem für neugierige Wanderurlauber, die das kleine Land an der Adria auf einer Wanderreise abseits des Mainstreams entdecken wollen.
Die Highlights
- Bucht und Altstadt von Kotor (UNESCO Weltkulturerbe)
- Ruinen, Kulturstätte und die alte Hauptstadt Cetinje
- Karstlandschaft im Orjen-Gebirge
- Skutarisee – der größte See des Balkans
Das Besondere
- Wanderungen mit Blicken auf südlichstes Fjord Europas
- Alpine Bergwelt, ausgedehnte Waldgebiete und Gebirgsseen
- CO₂-Kompensation der Flüge inklusive
mittelschwer
Wandern, Natur, Kultur
Die Highlights
- Tara Canyon: Die tiefste Schlucht Europas
- Wanderungen in Höhen bis über 2.000 m
- Bucht und Altstadt von Kotor (UNESCO Weltkulturerbe)
- Bootsfahrt auf dem Skutarisee
Das Besondere
- Unberührte Natur vier verschiedener Nationalparks
- Sternenhimmel auf der Sommeralm
- Gebirgsseen, alpine Bergwelt, ausgedehnte Waldgebiete
ab 1.895 €
anspruchsvoll
Natur, Wandern
Hauptstadt
Podgorica
Fläche
13.812 km²
Bevölkerung
625.000
Landessprache
Montenegrinisch
Währung
Euro
Religion
Überwiegend serbsich-orthodox
Zeitverschiebung
keine
Die schönsten Wanderungen für eine Wanderreise in Montenegro
The Peaks of the Balkans Trail
Dieser 192 km lange Wanderweg führt größtenteils durch die alpinen Höhen des Balkans (Wege auf bis zu 2.300 Meter Höhe) und verbindet die Länder Montenegro, Albanien und Kosovo. Es gibt moderate, als auch anspruchsvolle Streckenabschnitte, oft über historische Schäferpfade, sodass sowohl Genusswanderer als auch sportliche Wanderreisende auf ihre Kosten kommen. Belohnt werden beide mit atemberaubender Landschaft: Bergseen, schroffe Flusstäler und kleine abgeschiedene Dörfer in abgeschiedener Natur. Übernachtungsmöglichkeiten bieten Almen, in Montenegro „Katun“ genannt, und kleine Gästehäuser.
Wandern im Biogradska Gora National Park
Es gibt viele Wanderwege, die durch den kleinsten Nationalpark und seine traumhaften Wälder führen. Eine beliebte Route für einen Wanderurlaub ist der Pfad um einen der sechs Gletscherseen. Vor allem ist Biogradska Gora bekannt für seinen 16 km² großen Urwald, der sich rund um den Biogradsko See über 500 Jahre alte Bäume (Rotbuchen, Bergahorn, Eschen) beherbergt. Er gilt als einer der ganz wenigen urzeitlichen Wälder Europas.
Wandern über die Via Dinarica
Das 1.200 km lange Fernwanderwegenetz verläuft entlang des Dinarischen Gebirges, das sich von Slowenien durch Kroatien, Bosnien und Herzegowina bis nach Albanien erstreckt. Der südliche Teil der Route führt durch Montenegro. Auf dem Blue Trail entlang der Küste ohne viele Höhenmeter, auf White Trail durch das alpine Hinterland. Der montenegrinische Abschnitt gilt als einer der schönsten, abwechslungsreichsten, aber auch anspruchsvollsten des gesamten Fernwanderweges.
Wandern im Durmitor National Park
Als größter der fünf Nationalparks des Landes, ist Durmitor bekannt für seine dichten Kiefernwälder, schroffen Kalksteinfelsen und Bergseen. Hier liegt auch die tiefste Schlucht Europas, die Tara Schlucht. Eine beliebte Route ist die Bobotov Kuk Tour, die zum höchsten Gipfel des Parks auf 2.523 m führt. Es gibt auch kürzere und weniger fordernde Routen, die für Genuss-Wanderer geeignet sind.
Wandern im Lovćen-Nationalpark
Nahe der Küste gelegen und zugleich über 1700 m hoch, ermöglicht der Lovcen beste Weitblicke über die Bucht von Kotor und die gleichnamige kleine Hafenstadt (UNESCO Welterbe). Eine beliebte Wanderung ist der Aufstieg zum Gipfel des Jezerski Vrh. Ein Muss für Wanderreisen!
Wandern im Prokletije-Nationalpark
Dieser Nationalpark ist ein Geheimtipp für Wanderurlaub. Er bildet die natürliche Grenze zwischen Montenegro, Albanien und Kosovo. Der Name Prokletije bedeutet “verflucht“ und steht sinnbildlich für die unzugänglichen und schwierigen Gipfel, darunter einige der höchsten des Balkans.
Wandern am Skadar-See
Der größte See des Balkans ist ein Paradies für Wanderreisen! Es gibt viele Wege rund um den See und durch urige Dörfer, Weinberge und Olivenhaine.
Egal für welches Gebiet oder welchen Nationalpark Sie sich
entscheiden, Montenegro wird Sie beeindrucken! Im Allgemeinen gelten die milden
Monate von Mai bis Oktober als beste Zeit für Wanderreisen nach Montenegro. Es
ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Wetter in Montenegro, insbesondere in
den Bergen, schnell wechseln kann. Nehmen Sie also immer wetterfeste Kleidung („Zwiebel-Prinzip“)
und entsprechende Ausrüstung mit auf Ihre Wanderreise.