Georgien-Mietwagenreise: Kaukasusabenteuer für Individualisten
Auf Selbstfahrer-Rundreise neugierig unterwegs
Die Highlights
- Altstadt, Boulevards und Szeneviertel in Tbilisi (Tiflis)
- Morgenlicht am Fuß des sagenumwobenen Berges Kasbek
- Wandern im Nationalpark Borjomi-Kharagauli
- Kalksteinlandschaft rund um Kutaisi: Martvili-Canyon, Tskaltubo und Gelati-Akademie
- Höhlenstadt Wardsia und Tagestour in der Weinregion Kachetien
Das Besondere
- Individuelle Tagesgestaltung
- Route ohne Offroad-Passagen
- Vorgebuchte Unterkünfte und Organisation des Fahrzeugs (versch. Kategorien)
- Tipps für Ausflüge und Wanderungen (mit GPS-Tracks)
ab 1.440 €
Individuell
Selbstfahrer, Begegnung, Kultur, Natur
Übersicht
Georgien-Mietwagenreise: Kaukasusabenteuer für Individualisten
Diese Reise ist für Individualisten und Abenteurer. Geübte Fahrer, die es lieben, eigene Entdeckungen zu machen, im bisweilen waghalsigen georgischen Straßenverkehr gelassen bleiben und sich ohne Scheu mit Händen und Füßen durchfragen, wenn man mal den Weg nicht findet.
Als Selbstfahrer unterwegs im Mietwagen. Von der pulsierenden Hauptstadt Tbilisi über die Heerstraße zu den atemberaubenden Gipfeln des Großen Kaukasus. In das subtropische Westgeorgien mit seinen zerklüfteten Canyons und durch die einsamen Weiten des Kleinen Kaukasus. Über die bunten Märkte Kutaisis und Telawis streifen. Verweilen vor jahrtausendealten Kirchenbauten oder in Szenecafés. Wandern ganz nach Lust und Laune entlang verwunschener Täler oder einsamer Bergseen. Eine üppige georgische Tafel genießen in privaten Gästehäusern bei Familien auf dem Land, oder bei spontanen Begegnungen in improvisierten Cafés am Straßenrand. Die beste Reise, um Georgien auf eigene Faust kennenzulernen.
Hinweis zum Reiseverlauf: Die einzelnen Programmpunkte im Tagesverlauf sind als Vorschläge zu sehen. Im Rahmen der Reiseroute und der gebuchten Unterkünfte können Sie sich die Tage frei gestalten. Die Route ist so gewählt, dass die einzelnen Fahrten nicht zu lang und innerhalb eines Tages gut zu schaffen sind. – Der Reiseverlauf ist auf Wunsch individuell veränderbar –
Reiseverlauf kompakt
-
1
Ankommen und Durchatmen
Flug nach Tbilisi (Eigenanreise)
-
2
Einblicke und Aussichten in der pulsierenden Hauptstadt
Stadtbesichtigung Tbilisi: Altstadt, Bäderviertel, Rustaweli-Boulevard, Historisches Museum (fakultativ), Narikalafestung
-
3
Auf historischen Pfaden hinauf in den Großen Kaukasus
Mietwagenübernahme, Alte Hauptstadt Mzcheta, Dschwari-Kloster & Swetizchoweli-Kathedrale, Festung Ananuri, Stepanzminda
-
4
Wandern im Angesicht der „georgischen Dolomiten“
Stepanzminda, ganztägige Wanderung im Sno-Tal: Dschuta, Tschauchi-Massiv
-
5
Vom Großen Kaukasus in die Mitte Georgiens
Rund um Stepanzminda, Gori
-
6
Das üppige Westgeorgien
Von Gori nach Kutaisi, Rikotipass
-
7
Rund um Kutaisi, die alte Hauptstadt der Kolchis
Kutaisi und Umgebung, zum Beispiel: Klosterakademie Gelati (UNESCO-Weltkulturerbe), Motsameta, Tskaltubo, Martvili-Canyon
-
8
Hinein in die Wälder des Kleinen Kaukasus
Fahrt von Kutaisi nach Borjomi, Spaziergang zu den Heilquellen
-
9
In die Wildnis!
Tageswanderung im Nationalpark Borjomi-Kharagauli
-
10
Hinauf zu den Höhlen von Wardsia
Achalziche mit Festung Rabati, Höhlenstadt Wardsia¸ Wandertipp: von der Festung Tmogwi nach Wardsia
-
11
Einsames Hochland und ein Schwäbisches Dorf
Hochland von Javachetien mit Saghamo- und Paravanisee, Stopps möglich in Poka und Asureti (ehemals Elisabethtal)
-
12
Gottes geschenkter Garten
Tagesausflug nach Kachetien: Stopps in Sighnaghi, Telawi. Zurück über den Gomboripass, Mietwagenrückgabe.
-
13
Auf Wiedersehen in Georgien: Nachwamdiss!
Rückflug nach Deutschland
Reiseverlauf
Georgien-Mietwagenreise: Kaukasusabenteuer für Individualisten
Ankommen und Durchatmen
Flug nach Tbilisi (Eigenanreise)
Individuelle Anreise zum Flughafen Tbilisi. Kaum zu glauben, dass der Flug in diese ganz andere Welt nur wenige Stunden dauert. Taxitransfer ins komfortable Stadthotel, mitten im Herzen der Hauptstadt.
Fahrt: ca. 30 Min. (ca.15 km)
Übernachtung: 3*-Hotel in Tbilisi
Einblicke und Aussichten in der pulsierenden Hauptstadt
Stadtbesichtigung Tbilisi: Altstadt, Bäderviertel, Rustaweli-Boulevard, Historisches Museum (fakultativ), Narikalafestung
Zu Fuß durch die engen Gassen der Altstadt. Weinlaubüberrankte Balkone, osmanische Kuppelbäder, verwitterte Kathedralen. Zur Narikalafestung hoch über der Stadt, vielleicht mit der Seilbahn? Bei klarer Sicht reicht der Blick bis in die Gipfel des Großen Kaukasus. Das Historische Museum am Rustaweli-Boulevard hütet den filigranen Goldschatz der Kolchis. Ein Blick darauf lohnt sich! Gönnen Sie sich zum Abendessen ein erstes Glas georgischen Wein in einem der schönsten Lokale der Stadt.
Aktivität: Stadtrundgang Dauer ca. 3-4 Std., Auf Wunsch geführter Stadtrundgang, Preis ab 50 € p.P. bei 2 Personen
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: 3*-Hotel in Tbilisi
Auf historischen Pfaden hinauf in den Großen Kaukasus
Mietwagenübernahme, Alte Hauptstadt Mzcheta, Dschwari-Kloster & Swetizchoweli-Kathedrale, Festung Ananuri, Stepanzminda
Morgens Übernahme des Mietwagens. Fahrt nach Mzcheta, alte Hauptstadt und religiöses Zentrum des Landes. Prachtvoll die Fresken in der alten Bischofskathedrale, archaisch die Kuppel der Dschwari-Kirche (6. Jh.) hoch über dem Tal. Weiter auf der mythischen Heerstraße in den Großen Kaukasus. Die Festung von Ananuri spiegelt sich im Wasser des türkisfarbenen Stausees. In engen Serpentinen windet sich die Straße zum auf 2.395 m gelegenen Kreuzpass hinauf. Schafe weiden, Geier kreisen. Gegen Abend Ankunft in Stepanzminda.
Tipp: Im Abendlicht noch ein Ausflug hinauf zur Dreifaltigkeitskirche hoch überm Tal? Oder lieber der Hausfrau in der Küche über die Schulter schauen? Vielleicht kocht sie heute Chinkali, georgische Teigtaschen, Wegzehrung von Hirten und Reisenden
Fahrt: ca. 3 Std. (ca. 150 km)
Wanderung: Dauer ca. 5 Std., Distanz ca. 9 km, Höhenmeter ca. 400 Hm Aufstieg und ca. 400 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in Stepanzminda
Wandern im Angesicht der „georgischen Dolomiten“
Stepanzminda, ganztägige Wanderung im Sno-Tal: Dschuta, Tschauchi-Massiv
Talaufwärts geht es in Richtung des Dorfs Dschuta und des Bergs Tschauch. Ein schmaler Pfad entlang Bergwiesen, Bäche, Wasserfälle. Was für ein wunderbarer Blick auf das schroffe Felsmassiv der „georgischen Dolomiten“ mit ihren bis zu 3.842 m hohen Gipfeln. Bunte Hängematten locken in einem improvisierten Café am Rand des Plateaus. Verweilen. Mit den Blicken dem Flug der Adler folgen. Hier möchte man bleiben.
Fahrt: ca. 1 Std. (ca. 50 km)
Wanderung: Dauer ca. 5 Std., Distanz ca. 9 km, Höhenmeter ca. 400 Hm Aufstieg und ca. 400 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in Stepanzminda
Vom Großen Kaukasus in die Mitte Georgiens
Rund um Stepanzminda, Gori
Vielleicht hebt sich zum Abschied die eisige Kuppe des Kasbek aus den Wolken. Letzte Gelegenheit für einen Fahrt hinauf zur Gergetikirche hoch überm Tal. Oder lieber eine kurze Wanderung zum Gweleti-Wasserfall in der Darjalischlucht? Nach dem Check-Out heißt es Abschied nehmen vom Großen Kaukasus und auf Richtung Westen. Bei Gori lohnt ein Abstecher zum Höhlenkloster Uplisziche, oder ein Bummel durchs Städtchen, dessen Zentrum Stalins Geburtshaus und der dazugehörige Museumsbau bildet. Ein skurriler Ort. Übernachtung in einem familiären Guesthouse in Gori.
Fahrt hinauf zur Gergetikirche: ein Weg ca. 20 Min.
Fahrt zu den Gweleti-Wasserfällen: ein Weg ca.10 Min.
Fahrt: ca. 3,5 Std. (ca. 190 km)
Wanderung: Dauer ca.1,5 Std hin- und zurück zu den Wasserfällen, Höhenmeter ca. 150 Hm Aufstieg und ca. 150 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in Gori
Das üppige Westgeorgien
Von Gori nach Kutaisi, Rikotipass
Weiter nach Kutaisi, ins Herz der alten Kolchis. Der neu gebaute Tunnel am Rikoti-Pass in den Suramibergen verbindet Ost- und Westgeorgien. Zwischen Gori und Kutaisi lohnt sich bei Interesse an Industriekultur und -architektur ein Abstecher in die Manganbergbaustadt Chiatura, in der alte Seilbahnen aus der Sowjetzeit bis vor kurzem als wichtiges Transportmittel dienten. Unweit von Chiatura befindet sich die Katskhisäule, eine freistehende Kalksteinsäule, auf der sich eine kleine Klosteranlage (6. Jh) befindet, die nur mit einer Eisenleiter zu erreichen ist (nicht öffentlich zugänglich).
Tipp: Unterwegs Nazuki probieren! Das ist ein im Tone-Ofen gebackenes Hefefladenbrot mit Zimt und Rosinen, das entlang der Straße bei Surami (und nur dort!) vor dem Rikoti-Pass in vielen kleinen Bäckereien angeboten wird.
Fahrt: ca. 2-3 Std. (ca. 150 km); mit Chiatura ca. 4-5 Std. je nach Straßenzustand (ca. 230 km)
Wanderung: Dauer ca.1,5 Std hin- und zurück zu den Wasserfällen, Höhenmeter ca. 150 Hm Aufstieg und ca. 150 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in Kutaisi
Rund um Kutaisi, die alte Hauptstadt der Kolchis
Kutaisi und Umgebung, zum Beispiel: Klosterakademie Gelati (UNESCO-Weltkulturerbe), Motsameta, Tskaltubo, Martvili-Canyon
„Pflanze einen Stock in die Erde, und er treibt und wird Früchte tragen.“ So lautet ein georgisches Sprichwort, das nirgendwo besser zutrifft als auf die fruchtbaren Täler Imeretiens. Die Berghänge sind dicht bewaldet, Die Gärten mit üppigen Aprikosen-, Feigen-, Nussbäumen und Weinreben bepflanzt.
Ausflugstipps: Über den Bauernmarkt in Kutaisi schlendern und anschließend von der weißen Brücke zum Café der „Zwei Schwestern“ im schönsten Jugendstil. Akademie von Gelati und Kloster von Motsameta besichtigen (beide mit wunderbarer Lage in den Bergen!). Eine „Zeitreise“ ins sowjetische Sanatoriumsstädtchen Tskaltubo, eine Schlauchbootfahrt im grünen Dämmerlicht des Martvili-Canyons, oder Spaziergang entlang der Schlucht. Sonnenuntergang an der Bagrati-Kathedrale mit Blick über Kutaisi.
Fahrt: zum Martvili-Canyon über Tskaltubo: ca. 3 Std. (ca. 130 km)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in Kutaisi
Hinein in die Wälder des Kleinen Kaukasus
Fahrt von Kutaisi nach Borjomi, Spaziergang zu den Heilquellen
Zurück über die Suramiberge nach Borjomi, inmitten dichter Tannenwälder im engen Flusstal des Mtkvari (Kura) gelegen. Zarenbäder und bröckelnde Sowjetpracht. Berühmt für seine Heilquellen und seinen Kurpark lädt Borjomi zu einem schönen Spaziergang entlang des Flüsschens Borjomula ein. Auf halber Strecke lohnt sich ein Stopp im erfrischenden Schwefel-Freibad.
Tipp: Heilwasser an einer der öffentlichen Quellen im Kurpark probieren. Es schmeckt… schwefelig und gewöhnungsbedürftig, soll aber Wunder wirken! Abgefüllt in Flaschen jedoch das beliebteste Heilwasser Georgiens.
Fahrt: ca. 5 Std. (ca. 280 km)
Wanderung: Dauer ca. 2 Std. über Schotterwege, Höhenmeter ca. 150 Hm Aufstieg und ca. 150 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in Borjomi
In die Wildnis!
Tageswanderung im Nationalpark Borjomi-Kharagauli
Auf einsamen Pfaden durch Georgiens größten Nationalpark. Unberührte Wälder, Duft von Nadelholz. Tierspurenmuster. Vogelschlag. Stille. Ein steiler Anstieg wird belohnt mit Ausblick in unendliche Weiten. Bär, Luchs, Steinadler und Wolf sind hier zu Hause. Wir sind nur Gäste. Am Abend Duft von Holzfeuer in unserer Unterkunft. Vielleicht gibt es heute Schaschlik? Am besten mit der berühmten Mirabellensauce Tkemali. Tageswanderungen als Rundweg in verschiedenen Schwierigkeitsstufen möglich, z.B. Panorama-Trail (ca. 25 km lang, aber lohnenswert, technisch nicht anspruchsvoll) oder Likani Valley Trail (ca. 9 km). Zuvor Stopp im Nationalparkzentrums zur Registrierung, für den Zutritt in den Nationalpark erforderlich! Der Eintritt in den Nationalpark ist kostenlos. Statt Wanderung im Nationalpark ist auch ein Ausflug in den Wintersportort Bakuriani möglich und dortige Wanderung, z.B. zum Berg Kokhta (ca. 10 km).
Fahrt: wenige Kilometer
Wanderung: in verschiedenen Schwierigkeitsstufen möglich
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus bei Borjomi
Hinauf zu den Höhlen von Wardsia
Achalziche mit Festung Rabati, Höhlenstadt Wardsia¸ Wandertipp: von der Festung Tmogwi nach Wardsia
Entlang der Kura Richtung Süden. Schon von weitem leuchtet die goldene Kuppel der Moschee über die Zinnen der Festung Rabati und lädt zu einem Mittagsstopp ein. Für Frühaufsteher lockt eine Wanderung von der Festung Tmogvi hinauf zu den Höhlen von Wardsia. Mühsam in eine steile Felswand getrieben, wurden die Höhlen über Nacht durch ein Erdbeben zerstört. Schönheit bleibt. In den Höhlen verborgene Königsportraits und Antlitze der Heiligen. Der Blick über das sanfte Flusstal der Kura. Verwilderte Aprikosenhaine. Nachklang. Zeit für sich.
Tipp: Am späten Nachmittag in schönstem Licht die Höhlenanlage von Wardsia anschauen (geöffnet bis 19 Uhr!).
Fahrt: ca. 2 - 2,5 Std. (ca. 120 km)
Wanderung: Dauer ca. 4 Std. von Tmogwi nach Wardsia, Distanz ca.10 km, Höhenmeter ca. 200 Hm Aufstieg und ca. 200 Hm Abstieg Besichtigung Wardsia: Dauer: ca. 1,5 - 2 Std. inkl. Besichtigung, Höhenmeter ca. 100 Hm (alle Wege, wo erforderlich mit Geländer versehen)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Familiengeführtes Hotel bei Wardsia
Einsames Hochland und ein Schwäbisches Dorf
Hochland von Javachetien mit Saghamo- und Paravanisee, Stopps möglich in Poka und Asureti (ehemals Elisabethtal)
Es geht noch einmal hinauf über einen Zweitausendmeter hohen Pass. Geduckte Dörfer am Ufer eines stahlblauen Sees. Eine einsame Landschaft, nicht für Menschen gemacht. Erst kurz vor Tiflis werden die Berge sanfter. Zwischen Fachwerkhäusern führt ein frisch gepflasterter Weg zur Kirche. Asureti hieß einmal Elisabethtal. Am Abend zurück im geschäftigen Tiflis. Szenecafés und hippe Bars. Wirklichkeit oder Traum?
Tipp: Versteckt gelegener Shop mit Köstlichkeiten aus Eigenproduktion der Nonnen des Nino-Klosters. (Hinweisschilder zum Nino Kloster an der Durchgangsstraße im Zentrum von Poka.)
Tipp: Wer Berge und Serpentinen liebt, kann – anstatt über Asureti zu fahren – auch die neu ausgebaute Straße über Manglisi und Kojori nach Tbilisi nehmen. Wunderschöne Panoramaroute!
Fahrt: ca. 5 Std. (ca. 270 km)
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: 3*-Hotel in Tbilisi
Gottes geschenkter Garten
Tagesausflug nach Kachetien: Stopps in Sighnaghi, Telawi. Zurück über den Gomboripass, Mietwagenrückgabe.
Entlang der „Weinstraße“ Georgiens in das anmutige Städtchen Sighnaghi: Einzigartig der Blick von der Stadtmauer auf die Bergkette des Großen Kaukasus. Noch Zutaten für die heimische Küche? Dann auf den Markt von Telawi. Georgische Gewürze, Koriandersamen, Pfirsiche und Aprikosen: Alle Schätze Kachetiens werden hier feilgeboten. Nicht weit davon die mächtige Georgs-Kathedrale von Alawerdi. Rückkehr über die einsamen Gomboriberge nach Tbilisi. Abends Rückgabe des Mietwagens. Zum Abschied – nach Abgabe des Wagens – ein Probe kachetischen Weins in einem Lokal in der Tbilisser Altstadt?
Tipp: Kwelazminda-Kirche bei Gurdschaani, Hausmuseum von Alexander Tschawtschawadze in Tsinandali, Alt-Schuamta und Ikalto-Kloster (beide unweit der Passstraße zum Gombori-Pass) oder auf der anderen Seite der Alazaniebene die Wehrkirche Gremi.
Fahrt: ca. 5-6 Std. (ca. 290 km)
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: 3*-Hotel in Tbilisi
Auf Wiedersehen in Georgien: Nachwamdiss!
Rückflug nach Deutschland
Transfer zum Flughafen am frühen Morgen und individueller Rückflug nach Hause. Vielleicht bis zum nächsten Besuch? Nachwamdiss: das heißt auf Wiedersehen.
Fahrt: ca. 30 Min. (ca. 15 km)
Leistungen
Georgien-Mietwagenreise: Kaukasusabenteuer für Individualisten
Enthaltene Leistungen
- Mietwagen an 10 Tagen, in verschiedenen Kategorien buchbar, es gelten die Mietbedingungen des Partners vor Ort mit Rundum-Sorglos-Garantie: Vollkaskoschutz mit Erstattung der Selbstbeteiligung, unbegrenzte Kilometer, faire Tankregelung und vieles mehr…
- 2x Taxi-Flughafentransfer, jeweils am An- und Abreisetag
- 4 Übernachtungen im DZ mit Du/WC in 3*-Hotel (Landeskategorie) in Tbilisi
- 8 Übernachtungen im DZ in familiengeführten Gästehäusern (geteilte Bäder möglich), davon je 2x in Stepanzminda, Kutaisi, Borjomi, je 1x in Gori und Wardsia
- Verpflegung laut Programm: in Tbilisi Frühstück, sonst Halbpension (Frühstück und Abendessen)
- Wandervorschläge als GPS-Tracks
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag 230,00 €
- Bei Doppelbelegung: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit) 0,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise: Flüge zu tagesaktuellen Preisen können vermittelt werden; Kosten mit Turkish Airlines von vielen Flughäfen in DE ab ca. 450 €, Lufthansa-Direktflug ab München ca. 550 €
- Persönliche Reiseversicherungen (zubuchbar)
- Nicht aufgeführte Mahlzeiten (ca. 50 €) und alkoholische Getränke, Trinkgelder, sonstige private Ausgaben
- Spritkosten (je nach Mietwagenklasse unterschiedlich, ca. 10-15 € pro Tag)
Hinweise
- Es besteht die Gelegenheit kurzfristig vor Ort Tanz, Konzerte, Galerien, lokale Festivals und andere Kulturevents zu besuchen. Diese werden oft erst kurzfristig angekündigt. Gerne geben wir Tipps und organisieren vor Ort Tickets und ggfs. Fahrten.
Veranstalter
drp Kulturtours / Inhaltliche Ausgestaltung ViaVerde - entdecken + reisenPraktische Reiseinfos
Reisecharakter
Da es sich um einer Mietwagenreise handelt, sind die einzelnen Programmpunkte im Tagesverlauf als Vorschläge zu sehen.
Wir buchen die Unterkünfte und den Mietwagen, geben Tipps für Ausflüge, Besichtigungen und Wanderungen (mit GPS-Tracks). Im Rahmen der vorgegebenen Reiseroute und der vorgebuchten Unterkünfte steht Ihnen frei, sich den Tagesverlauf selbst zu gestalten. Die Route ist so gewählt, dass die einzelnen Fahrten nicht zu lang und innerhalb eines Tages gut zu schaffen sind.
Wir empfehlen diese Mietwagenreise für Selbstfahrer routinierten Autofahrern mit viel Fahrerfahrung. Der Straßenverkehr in Georgien ist oft hektisch und Fahrmanöver anderer Verkehrsteilnehmer mitunter waghalsig (riskante Überholmanöver und Fahren auf dem Mittelstreifen trotz Gegenverkehr usw.). Bringen Sie Gelassenheit und Flexibilität mit. Rechnen Sie auch damit, dass die Straßen nicht immer im besten Zustand sind und, dass es unvorhergesehene Hindernisse (z.B. Baustellen, Straßensperrungen ohne ausgewiesene Umwege, Schafherden oder Rinder auf der Fahrbahn, nachts unbeleuchtete Verkehrsteilnehmer usw.) geben kann. Passstraßen und Hänge sind weniger gesichert, als wir das in Deutschland kennen. Fehlen von Warnhinweisen, tiefe Schlaglöcher, Steinschlag und Erdrutsche sind keine Seltenheit. Vor allem in den Bergen enden scheinbar gut ausgebaute Strecken bisweilen plötzlich und gehen in Buckelpisten über – was in den Online-Karten nicht immer gekennzeichnet ist. Nehmen Sie sich nicht zu viel vor – weniger ist mehr – und unterschätzen Sie nicht die Entfernungen vor Ort. Gehen Sie eher davon aus, dass es mal etwas länger dauern kann, einen bestimmten Ort oder eine Sehenswürdigkeit zu finden. Straßen sind mitunter nicht gut beschildert und das oft nur in georgischer Schrift. Auf dem Land sind englische Sprachkenntnisse eher selten. Zwar ist Georgien in den gängigen Navigationsgeräten (Google Maps, Open Street Map u.ä.) ganz gut abgedeckt, aber die dort angegebenen Fahrzeiten entsprechend nicht immer der Realität. Beachten Sie, dass es in lateinischer Schrift verschiedene Schreibweisen für georgische Ortsnamen gibt.
Wichtig: In Georgien gilt die Null-Promille-Grenze am Steuer!
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie während der Reise für Ihre Sicherheit selbst verantwortlich sind. Wenn Sie in kurzer Zeit möglichst viel sehen möchten, empfehlen wir die Buchung eines Fahrzeugs mit Fahrer, was die Reise nicht wesentlich teurer machen muss.
Unterkünfte
TBILISI 3*-Stadthotel Penthouse, in ruhiger Lage nahe der Altstadt im Metekhi-Viertel gelegen. Toller Ausblick vom Frühstücksraum auf die Altstadt am gegenüberliegenden Flussufer (bis dorthin ca. 10 Minuten zu Fuß)
STEPANZMINDA Familiengeführtes Gästehaus PeakView, alle Zimmer haben Kasbek-Blick
GORI Familiengeführtes Gästehaus mit viel Charme, sehr zentral in Gori gelegen, zentraler Platz und Stalinmuseum sind in ca. 5 Minuten zu Fuß zu erreichen
KUTAISI Familiengeführtes Gästehaus, mit schönem Garten, gemütlicher Veranda und Blick auf die Akademie von Gelati.
BORJOMI Familiengeführtes Gästehaus, in der Nähe von Borjomi in einem ruhig Dorf gelegen, mit tollem Ausblick auf die umliegenden Wälder des Nationalparks
WARDSIA Familiengeführtes Gästehaus, direkt gegenüber der Höhlenstadt gelegen mit schönem Ausblick ins Kuratal
Je nach Buchungszeitpunkt und Verfügbarkeit vor Ort kann es vor Reisebeginn noch zu Änderungen kommen. Mit den Reiseunterlagen erhalten Sie die endgültigen Namen und Kontaktdaten der Unterkünfte.
Verpflegung
Beim Frühstück wird in kleineren Unterkünften ein Frühstückstisch für Sie gedeckt, in Hotels gibt es meist Frühstücksbuffets.
Das Abendessen ist bei den Unterkünften auf dem Land inkludiert. Dabei werden keine fertigen Tellergerichte serviert, sondern jeder nimmt sich was er möchte. In der Regel stehen mehrere Vorspeisen zur Auswahl, gefolgt von Hauptspeisen. Zum Abschluss warten meist Obst oder Kuchen. Durch die vielfältige Küche des Landes ist für jeden Geschmack etwas dabei! Die georgische Gastfreundschaft ist legendär. Sie werden es beim Essen in den Unterkünften erleben, wo die Gastgeber Sie mit opulenten Mahlzeiten verwöhnen. In Tbilisi, wo es gute Möglichkeiten zur Selbstverpflegung und viele Restaurants zur Auswahl gibt, können Sie selbst auf kulinarische Entdeckungstour gehen.
Besondere Ernährungswünsche (z.B. vegetarisch) bitte bei Buchung angeben, da wir diese weiterleiten. Erwarten Sie keine vegetarischen Hauptspeisen, wie Sie es von zuhause gewohnt sind, aber viele der Vorspeisen sind von Haus aus vegetarisch. Auf unseren Reisen sind oft Vegetarier dabei. Bei Fragen beraten wir Sie gern.
Einreisebestimmungen
Deutsche, österreichische oder schweizerische Staatsangehörige benötigen für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen kein Visum zur Einreise nach Georgien, unabhängig vom Aufenthaltszweck. Notwendig zur Einreise ist ein Reisepass oder Personalausweis, der zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens bis zum Zeitpunkt der Ausreise gültig ist. Bei Anreise über Nicht-EU-Staaten, z.B. die Türkei oder Ukraine, sollten Sie mit Reisepass reisen. Wir empfehlen grundsätzlich die Einreise mit Reisepass, auch bei Direktflügen.
Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche (bzw. der EU od. Schweiz) besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage Ihre Nationalität mit, sodass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können.
Verlängerungsbausteine auf Anfrage, z.B. Schwarzmeerküste und/oder Swanetien
Zwei Tage Verlängerung (als Baustein zubuchbar bzw. einschiebbar): Von Kutaisi zum Schwarzen Meer
E1. Teegärten, Palmen und Meer
Von Kutaisi nach Batumi
Entlang von Teegärten und Haselnusshainen zum Schwarzen Meer. Unterwegs ein Stopp in den Kolkheti Nationalpark? Ideal für Birdwatching im Frühsommer und Herbst. Oder lieber direkt nach Batumi und ein Spaziergang im Botanischen Garten mit der schönsten Aussicht auf die blaue Bucht? Am Abend ein kühles Bad im Meer und Aperitif am Hafen mit Blick auf den Sonnenuntergang.
Tipp: Eine Wanderung im Mtirala-Nationalpark zur Rhododendronblüte im Frühling. Ein subtropischer Wald voller Blüten.
Fahrt: ca. 3 Std. (ca. 160 km)
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung in Batumi
E2. Medeas goldenes Widderfell
Batumi, Rückkehr nach Kutaisi
Medeas goldenes Widderfell funkelt in der Sonne. Ihr Zauber verführt zum Müßiggang. Teezeit unter Palmen. Promenieren am Schwarzen Meer. Neuer Reichtum und die brüchigen Überreste des Zarenreichs. Vielleicht ein Blick in die Kunstgalerie? Oder auf den Fischmarkt? Dann zurück nach Kutaisi und abends durch die Cafés und Bars der Stadt flanieren.
Fahrt: ca. 3 Std. (ca. 160 km)
Verpflegung: Frühstück
Übernachtung: Familiengeführtes Gästehaus in Kutaisi
Klima
Aufgrund der vielgestaltigen Landschaftsstruktur Georgiens im Wechsel von Gebirgen, Hügelländern und Tieflagen sind Aussagen zum Klima nicht pauschal zu treffen. Grob generalisiert kann das Klima im Land als mediterran bezeichnet werden. Der Große Kaukasus im Norden und der Kleine Kaukasus im Süden sind wichtige Klima beeinflussende Riegel gegenüber den Hitze- oder Kälte-Extremen der nördlich oder südlich gelegenen Nachbarländer. Das Klima im Großen Kaukasus kann als alpin bezeichnet werden. Im Osten findet man gemäßigtes Kontinentalklima, im Westen subtropisch-feuchtes Klima.
Ob im Frühling, Sommer oder Herbst, für jede Wetter-Vorliebe hat Georgien etwas zu bieten. Mit einer Niederschlagsmenge von 3.000 mm regnet es im Westen erstaunlich viel mehr als im Osten (400 mm). Im Tiefland der Mtkwari-Niederung im Osten fällt der Niederschlag mit 200-300 mm im Jahr noch spärlicher aus, so dass dort karges Steppenland das Landschaftsbild prägt. Die Jahreszeiten in Georgien zeugen von starken Wetterschwankungen. So ist der Frühling meist nicht sehr lang und zu Klimaschwankungen neigend, der Sommer dafür sehr heiß (in den Ebenen oft über 35 °C, zugleich ist es im Hochgebirge meist angenehm moderat), der Herbst als angenehmste Jahreszeit meist sonnig-warm und der Winter kühl, jedoch außerhalb der Bergregionen, schneearm.
Georgien-Mietwagenreise: Kaukasusabenteuer für Individualisten
Auf Selbstfahrer-Rundreise neugierig unterwegs
Die Highlights
- Altstadt, Boulevards und Szeneviertel in Tbilisi (Tiflis)
- Morgenlicht am Fuß des sagenumwobenen Berges Kasbek
- Wandern im Nationalpark Borjomi-Kharagauli
- Kalksteinlandschaft rund um Kutaisi: Martvili-Canyon, Tskaltubo und Gelati-Akademie
- Höhlenstadt Wardsia und Tagestour in der Weinregion Kachetien
Das Besondere
- Individuelle Tagesgestaltung
- Route ohne Offroad-Passagen
- Vorgebuchte Unterkünfte und Organisation des Fahrzeugs (versch. Kategorien)
- Tipps für Ausflüge und Wanderungen (mit GPS-Tracks)
ab 1.440 €
Individuell
Selbstfahrer, Begegnung, Kultur, Natur
Übersicht
Georgien-Mietwagenreise: Kaukasusabenteuer für Individualisten
Diese Reise ist für Individualisten und Abenteurer. Geübte Fahrer, die es lieben, eigene Entdeckungen zu machen, im bisweilen waghalsigen georgischen Straßenverkehr gelassen bleiben und sich ohne Scheu mit Händen und Füßen durchfragen, wenn man mal den Weg nicht findet.
Als Selbstfahrer unterwegs im Mietwagen. Von der pulsierenden Hauptstadt Tbilisi über die Heerstraße zu den atemberaubenden Gipfeln des Großen Kaukasus. In das subtropische Westgeorgien mit seinen zerklüfteten Canyons und durch die einsamen Weiten des Kleinen Kaukasus. Über die bunten Märkte Kutaisis und Telawis streifen. Verweilen vor jahrtausendealten Kirchenbauten oder in Szenecafés. Wandern ganz nach Lust und Laune entlang verwunschener Täler oder einsamer Bergseen. Eine üppige georgische Tafel genießen in privaten Gästehäusern bei Familien auf dem Land, oder bei spontanen Begegnungen in improvisierten Cafés am Straßenrand. Die beste Reise, um Georgien auf eigene Faust kennenzulernen.
Hinweis zum Reiseverlauf: Die einzelnen Programmpunkte im Tagesverlauf sind als Vorschläge zu sehen. Im Rahmen der Reiseroute und der gebuchten Unterkünfte können Sie sich die Tage frei gestalten. Die Route ist so gewählt, dass die einzelnen Fahrten nicht zu lang und innerhalb eines Tages gut zu schaffen sind. – Der Reiseverlauf ist auf Wunsch individuell veränderbar –
Reiseverlauf kompakt
-
1
Ankommen und Durchatmen
Flug nach Tbilisi (Eigenanreise)
-
2
Einblicke und Aussichten in der pulsierenden Hauptstadt
Stadtbesichtigung Tbilisi: Altstadt, Bäderviertel, Rustaweli-Boulevard, Historisches Museum (fakultativ), Narikalafestung
-
3
Auf historischen Pfaden hinauf in den Großen Kaukasus
Mietwagenübernahme, Alte Hauptstadt Mzcheta, Dschwari-Kloster & Swetizchoweli-Kathedrale, Festung Ananuri, Stepanzminda
-
4
Wandern im Angesicht der „georgischen Dolomiten“
Stepanzminda, ganztägige Wanderung im Sno-Tal: Dschuta, Tschauchi-Massiv
-
5
Vom Großen Kaukasus in die Mitte Georgiens
Rund um Stepanzminda, Gori
-
6
Das üppige Westgeorgien
Von Gori nach Kutaisi, Rikotipass
-
7
Rund um Kutaisi, die alte Hauptstadt der Kolchis
Kutaisi und Umgebung, zum Beispiel: Klosterakademie Gelati (UNESCO-Weltkulturerbe), Motsameta, Tskaltubo, Martvili-Canyon
-
8
Hinein in die Wälder des Kleinen Kaukasus
Fahrt von Kutaisi nach Borjomi, Spaziergang zu den Heilquellen
-
9
In die Wildnis!
Tageswanderung im Nationalpark Borjomi-Kharagauli
-
10
Hinauf zu den Höhlen von Wardsia
Achalziche mit Festung Rabati, Höhlenstadt Wardsia¸ Wandertipp: von der Festung Tmogwi nach Wardsia
-
11
Einsames Hochland und ein Schwäbisches Dorf
Hochland von Javachetien mit Saghamo- und Paravanisee, Stopps möglich in Poka und Asureti (ehemals Elisabethtal)
-
12
Gottes geschenkter Garten
Tagesausflug nach Kachetien: Stopps in Sighnaghi, Telawi. Zurück über den Gomboripass, Mietwagenrückgabe.
-
13
Auf Wiedersehen in Georgien: Nachwamdiss!
Rückflug nach Deutschland
Leistungen
Georgien-Mietwagenreise: Kaukasusabenteuer für Individualisten
Enthaltene Leistungen
- Mietwagen an 10 Tagen, in verschiedenen Kategorien buchbar, es gelten die Mietbedingungen des Partners vor Ort mit Rundum-Sorglos-Garantie: Vollkaskoschutz mit Erstattung der Selbstbeteiligung, unbegrenzte Kilometer, faire Tankregelung und vieles mehr…
- 2x Taxi-Flughafentransfer, jeweils am An- und Abreisetag
- 4 Übernachtungen im DZ mit Du/WC in 3*-Hotel (Landeskategorie) in Tbilisi
- 8 Übernachtungen im DZ in familiengeführten Gästehäusern (geteilte Bäder möglich), davon je 2x in Stepanzminda, Kutaisi, Borjomi, je 1x in Gori und Wardsia
- Verpflegung laut Programm: in Tbilisi Frühstück, sonst Halbpension (Frühstück und Abendessen)
- Wandervorschläge als GPS-Tracks
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag 230,00 €
- Bei Doppelbelegung: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten (nach Verfügbarkeit) 0,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise: Flüge zu tagesaktuellen Preisen können vermittelt werden; Kosten mit Turkish Airlines von vielen Flughäfen in DE ab ca. 450 €, Lufthansa-Direktflug ab München ca. 550 €
- Persönliche Reiseversicherungen (zubuchbar)
- Nicht aufgeführte Mahlzeiten (ca. 50 €) und alkoholische Getränke, Trinkgelder, sonstige private Ausgaben
- Spritkosten (je nach Mietwagenklasse unterschiedlich, ca. 10-15 € pro Tag)
Hinweise
- Es besteht die Gelegenheit kurzfristig vor Ort Tanz, Konzerte, Galerien, lokale Festivals und andere Kulturevents zu besuchen. Diese werden oft erst kurzfristig angekündigt. Gerne geben wir Tipps und organisieren vor Ort Tickets und ggfs. Fahrten.
Veranstalter
drp Kulturtours / Inhaltliche Ausgestaltung ViaVerde - entdecken + reisenReise buchen
Georgien-Mietwagenreise: Kaukasusabenteuer für Individualisten
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) |
Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
GEO13.A | Termin nach Absprache | 1.440 € | ||||
Preis pro Person bei 2 Teilnehmern; Kleinwagen z.B. Ford Fiesta oder Suzuki Swift, max. 3 Personen mit je 1 Gepäckstück | GEO13.B | Termin nach Absprache | 1.540 € | |||
Preis pro Person bei 2 Teilnehmern; Kompaktklasse z.B. Toyota Corolla oder Mittelklasse z.B. Mitsubishi Lancer, max. 4 Personen mit je 1 Gepäckstück | GEO13.C | Termin nach Absprache | 1.840 € | |||
Preis pro Person bei 2 Teilnehmern; Kompaktklasse SUV, z.B. Daihatsu Terios od. Opel Mokka, max. 4 Personen mit je 1 Gepäckstück | GEO13.D | Termin nach Absprache | 1.870 € | |||
Preis pro Person bei 2 Teilnehmern; Mittelklasse SUV, z.B. Nissan Qashqai, max. 4 Personen mit je 1 Gepäckstück | GEO13.E | Termin nach Absprache | 2.090 € | |||
Preis pro Person bei 2 Teilnehmern; Gehobene Mittelklasse SUV z.B. Toyota Fortuner 7 Sitzer, empfohlen mit max. 6 Personen mit je 1 Gepäckstück | GEO13.F | Termin nach Absprache | 2.020 € | |||
Preis pro Person bei 2 Teilnehmern; ALLRAD-Mittelklasse SUV, z.B.Volvo XC40, Toyota RAV4 max. 4 Personen mit je 1 Gepäckstück |
Der Reisetermin ist individuell wählbar (wir empfehlen Anfang Mai bis Ende Oktober).
Reisepreis pro Person in EUR (gestaffelt nach Anzahl der Reisenden)
GEO13.A Kleinwagen z.B. Ford Fiesta oder Suzuki Swift, max. 3 Personen mit je 1 Gepäckstück
bei 1 Teilnehmer: 2.240 EUR pro Person
bei 2 Teilnehmern: 1.440 EUR pro Person
bei 3 Teilnehmern: 1.260 EUR pro Person
GEO13.B Kompaktklasse z.B. Toyota Corolla oder Mittelklasse z.B. Mitsubishi Lancer, max. 4 Personen mit je 1 Gepäckstück
bei 1 Teilnehmer: 2.490 EUR pro Person
bei 2 Teilnehmern: 1.540 EUR pro Person
bei 3 Teilnehmern: 1.350 EUR pro Person
bei 4 Teilnehmern: 1.240 EUR pro Person
GEO13.C Kompaktklasse SUV, z.B. Daihatsu Terios od. Opel Mokka, max. 4 Personen mit je 1 Gepäckstück
bei 1 Teilnehmer: 2.990 EUR pro Person
bei 2 Teilnehmern: 1.840 EUR pro Person
bei 3 Teilnehmern: 1.490 EUR pro Person
bei 4 Teilnehmern: 1.350 EUR pro Person
GEO13.D Mittelklasse SUV, z.B. Nissan Qashqai, max. 4 Personen mit je 1 Gepäckstück
bei 1 Teilnehmer: 3.040 EUR pro Person
bei 2 Teilnehmern: 1.870 EUR pro Person
bei 3 Teilnehmern: 1.530 EUR pro Person
bei 4 Teilnehmern: 1.380 EUR pro Person
GEO13.E Gehobene Mittelklasse SUV z.B. Toyota Fortuner 7 Sitzer, empfohlen mit max. 6 Personen mit je 1 Gepäckstück
bei 1 Teilnehmer: 3.440 EUR pro Person
bei 2 Teilnehmern: 2.090 EUR pro Person
bei 3 Teilnehmern: 1.820 EUR pro Person
bei 4 Teilnehmern: 1.480 EUR pro Person
bei 5 Teilnehmern: 1.450 EUR pro Person
bei 6 Teilnehmern: 1.350 EUR pro Person
GEO13.D ALLRAD-Mittelklasse SUV, z.B. Volvo XC40, Toyota RAV4, max. 4 Personen mit je 1 Gepäckstück
bei 1 Teilnehmer: 3.390 EUR pro Person
bei 2 Teilnehmern: 2.020 EUR pro Person
bei 3 Teilnehmern: 1.630 EUR pro Person
bei 4 Teilnehmern: 1.450 EUR pro Person
Obige Preise sind in EUR und gültig für das Reisejahr 2025, vorbehaltlich Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Buchung. Fahrzeuge für größere Gruppen ab 7 Personen (z.B. Vans oder Minibusse) können ebenfalls angemietet werden, sowohl für Selbstfahrer als auch mit einheimischem Fahrer. Preise auf Anfrage.
Reise buchen
Georgien-Mietwagenreise: Kaukasusabenteuer für Individualisten
- Genügend Plätze frei!
- Nur noch wenige Plätze!
- Nicht mehr verfügbar!
Nr. | von | bis | Doppelzimmer (pro Person) |
Status | ||
---|---|---|---|---|---|---|
GEO13.A | Termin nach Absprache | 1.440 € |
{"tripdate_sku":"GEO13.A","tripdate_without_date":true,"tripdate_start":"","tripdate_end":"","tripdate":"Preis pro Person bei 2 Teilnehmern; Kleinwagen z.B. Ford Fiesta oder Suzuki Swift, max. 3 Personen mit je 1 Gep\u00e4ckst\u00fcck","tripdate_price":"1440","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":true,"tripdate_status":"1","price":["1.440\u00a0\u20ac<\/span>","",1440,"1440"]}
| |||
Preis pro Person bei 2 Teilnehmern; Kleinwagen z.B. Ford Fiesta oder Suzuki Swift, max. 3 Personen mit je 1 Gepäckstück | GEO13.B | Termin nach Absprache | 1.540 € |
{"tripdate_sku":"GEO13.B","tripdate_without_date":true,"tripdate_start":"","tripdate_end":"","tripdate":"Preis pro Person bei 2 Teilnehmern; Kompaktklasse z.B. Toyota Corolla oder Mittelklasse z.B. Mitsubishi Lancer, max. 4 Personen mit je 1 Gep\u00e4ckst\u00fcck","tripdate_price":"1540","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":true,"tripdate_status":"1","price":["1.540\u00a0\u20ac<\/span>","",1540,"1540"]}
| ||
Preis pro Person bei 2 Teilnehmern; Kompaktklasse z.B. Toyota Corolla oder Mittelklasse z.B. Mitsubishi Lancer, max. 4 Personen mit je 1 Gepäckstück | GEO13.C | Termin nach Absprache | 1.840 € |
{"tripdate_sku":"GEO13.C","tripdate_without_date":true,"tripdate_start":"","tripdate_end":"","tripdate":"Preis pro Person bei 2 Teilnehmern; Kompaktklasse SUV, z.B. Daihatsu Terios od. Opel Mokka, max. 4 Personen mit je 1 Gep\u00e4ckst\u00fcck","tripdate_price":"1840","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":true,"tripdate_status":"1","price":["1.840\u00a0\u20ac<\/span>","",1840,"1840"]}
| ||
Preis pro Person bei 2 Teilnehmern; Kompaktklasse SUV, z.B. Daihatsu Terios od. Opel Mokka, max. 4 Personen mit je 1 Gepäckstück | GEO13.D | Termin nach Absprache | 1.870 € |
{"tripdate_sku":"GEO13.D","tripdate_without_date":true,"tripdate_start":"","tripdate_end":"","tripdate":"Preis pro Person bei 2 Teilnehmern; Mittelklasse SUV, z.B. Nissan Qashqai, max. 4 Personen mit je 1 Gep\u00e4ckst\u00fcck","tripdate_price":"1870","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":true,"tripdate_status":"1","price":["1.870\u00a0\u20ac<\/span>","",1870,"1870"]}
| ||
Preis pro Person bei 2 Teilnehmern; Mittelklasse SUV, z.B. Nissan Qashqai, max. 4 Personen mit je 1 Gepäckstück | GEO13.E | Termin nach Absprache | 2.090 € |
{"tripdate_sku":"GEO13.E","tripdate_without_date":true,"tripdate_start":"","tripdate_end":"","tripdate":"Preis pro Person bei 2 Teilnehmern; Gehobene Mittelklasse SUV z.B. Toyota Fortuner 7 Sitzer, empfohlen mit max. 6 Personen mit je 1 Gep\u00e4ckst\u00fcck","tripdate_price":"2090","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":true,"tripdate_status":"1","price":["2.090\u00a0\u20ac<\/span>","",2090,"2090"]}
| ||
Preis pro Person bei 2 Teilnehmern; Gehobene Mittelklasse SUV z.B. Toyota Fortuner 7 Sitzer, empfohlen mit max. 6 Personen mit je 1 Gepäckstück | GEO13.F | Termin nach Absprache | 2.020 € |
{"tripdate_sku":"GEO13.F","tripdate_without_date":true,"tripdate_start":"","tripdate_end":"","tripdate":"Preis pro Person bei 2 Teilnehmern; ALLRAD-Mittelklasse SUV, z.B.Volvo XC40, Toyota RAV4 max. 4 Personen mit je 1 Gep\u00e4ckst\u00fcck","tripdate_price":"2020","sngle_room_price":"","tripdate_only_request":false,"tripdate_status":"1","price":["2.020\u00a0\u20ac<\/span>","",2020,"2020"]}
| ||
Preis pro Person bei 2 Teilnehmern; ALLRAD-Mittelklasse SUV, z.B.Volvo XC40, Toyota RAV4 max. 4 Personen mit je 1 Gepäckstück |
Der Reisetermin ist individuell wählbar (wir empfehlen Anfang Mai bis Ende Oktober).
Reisepreis pro Person in EUR (gestaffelt nach Anzahl der Reisenden)
GEO13.A Kleinwagen z.B. Ford Fiesta oder Suzuki Swift, max. 3 Personen mit je 1 Gepäckstück
bei 1 Teilnehmer: 2.240 EUR pro Person
bei 2 Teilnehmern: 1.440 EUR pro Person
bei 3 Teilnehmern: 1.260 EUR pro Person
GEO13.B Kompaktklasse z.B. Toyota Corolla oder Mittelklasse z.B. Mitsubishi Lancer, max. 4 Personen mit je 1 Gepäckstück
bei 1 Teilnehmer: 2.490 EUR pro Person
bei 2 Teilnehmern: 1.540 EUR pro Person
bei 3 Teilnehmern: 1.350 EUR pro Person
bei 4 Teilnehmern: 1.240 EUR pro Person
GEO13.C Kompaktklasse SUV, z.B. Daihatsu Terios od. Opel Mokka, max. 4 Personen mit je 1 Gepäckstück
bei 1 Teilnehmer: 2.990 EUR pro Person
bei 2 Teilnehmern: 1.840 EUR pro Person
bei 3 Teilnehmern: 1.490 EUR pro Person
bei 4 Teilnehmern: 1.350 EUR pro Person
GEO13.D Mittelklasse SUV, z.B. Nissan Qashqai, max. 4 Personen mit je 1 Gepäckstück
bei 1 Teilnehmer: 3.040 EUR pro Person
bei 2 Teilnehmern: 1.870 EUR pro Person
bei 3 Teilnehmern: 1.530 EUR pro Person
bei 4 Teilnehmern: 1.380 EUR pro Person
GEO13.E Gehobene Mittelklasse SUV z.B. Toyota Fortuner 7 Sitzer, empfohlen mit max. 6 Personen mit je 1 Gepäckstück
bei 1 Teilnehmer: 3.440 EUR pro Person
bei 2 Teilnehmern: 2.090 EUR pro Person
bei 3 Teilnehmern: 1.820 EUR pro Person
bei 4 Teilnehmern: 1.480 EUR pro Person
bei 5 Teilnehmern: 1.450 EUR pro Person
bei 6 Teilnehmern: 1.350 EUR pro Person
GEO13.D ALLRAD-Mittelklasse SUV, z.B. Volvo XC40, Toyota RAV4, max. 4 Personen mit je 1 Gepäckstück
bei 1 Teilnehmer: 3.390 EUR pro Person
bei 2 Teilnehmern: 2.020 EUR pro Person
bei 3 Teilnehmern: 1.630 EUR pro Person
bei 4 Teilnehmern: 1.450 EUR pro Person
Obige Preise sind in EUR und gültig für das Reisejahr 2025, vorbehaltlich Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Buchung. Fahrzeuge für größere Gruppen ab 7 Personen (z.B. Vans oder Minibusse) können ebenfalls angemietet werden, sowohl für Selbstfahrer als auch mit einheimischem Fahrer. Preise auf Anfrage.
Feedback
Georgien-Mietwagenreise: Kaukasusabenteuer für Individualisten
Sehr schöne, familiäre Unterkünfte!
„Die Fahrt entlang der Serpentinen nach Stepanzminda war sehr spannend und ein Highlight der Reise. Ebenfalls sehr schön waren die Besuche der Höhlenstädte. Die kleinen Unterkünfte waren sehr schön und es herrschte schon fast eine familiäre Stimmung. Wegen der ungünstigen Flugzeiten ab Stuttgart haben wir leider fast 2 Urlaubstage verloren, das war aber unsere eigne Wahl. Alles in allem hat uns aber das Land in Summe besonders gut gefallen und wir waren sehr zufrieden mit der guten Planung der Reise.“
Clemens S., 2023
…besonders der Ausblick vom Hotel in Tbilissi und in der Unterkunft Borjomi war sehr schön!
„Die Stadt Stepanzminda war sehr schön und auch die Höhlenstadt Wardsia fand ich sehr beeindruckend. Mit den Unterkünften war ich zufrieden und besonders der Ausblick vom Hotel in Tiblissi und der Unterkunft Borjomi war sehr schön! Besonders gut gefallen hat mir auch der rege Austausch mit den Inhabern und Inhaberinnen der einzelnen Unterkünfte. Maia und Giga in Gelati waren sehr herzlich und auch der Austausch mit Natalja in Stepanzminda war ausgesprochen nett.“
Peter K., 2022
…die Einsamkeit und Schönheit der Bergwelt der Umgebung waren sehr beeindruckend
„Wir waren voll zufrieden mit unserer Reiseleiterin. Sie war umfassend informiert, immer bereit auf unsere Fragen und Bedürfnisse einzugehen, kannte Land und Leute und war auch bei geschichtlichen oder politischen Detailfragen immer sachkundig. Sie war im Austausch mit Einheimischen und gab uns durch ihre schnellen Übersetzungen das Gefühl daran teilzuhaben. Die Wanderung am Fuße des Ushba und der Besuch der Wallfahrtskirche Kwirike waren meine Highlights. Besonders die Atmosphäre von Kwirike mit den älteren Einheimischen, die dort die Schätze bewachten, sowie die Einsamkeit und Schönheit der Bergwelt der Umgebung waren sehr beeindruckend.“
Monika D., 2022
Ähnliche Reisen
Gipfel, Schätze, Weingärten
Höhepunkte Georgiens
- Tbilisi (Tiflis): Metropole zwischen Kulturschätzen und Kreativszene
- Höhlenstädte und UNESCO-Welterbestätten
- Kaukasuspanorama: die Dreifaltigkeitskirche vor dem Prometheus-Berg
- Weinprobe im Land, wo der Wein seit 8.000 Jahren zuhause ist
- Auf den Spuren deutscher Siedler im Kaukasus
- Georgische Gastlichkeit und Gaumenfreuden
Individuell
10 Tage
Im Land der Argonauten
Von Tbilisi zum Schwarzen Meer
- Uralte Kirchen und pulsierendes Leben in Tbilisi (Tiflis)
- Klosterakademie Gelati, Deutsche Siedlungen im Kleinen Kaukasus
- Prometheushöhle im Karstgebiet Imeretiens
- Tiefe Wälder und subtropische Gärten Westgeorgiens
- Freizeit in Batumi am Schwarzen Meer
Individuell
9 Tage
Armenien zum Kennenlernen
Land der Steine und Aprikosen
- Schroffe Bergwelt, steinige Schluchten, wilde Steppen und Wälder
- Weltkulturerbe Haghpat und Sanahin
- Spektakulär gelegenes Kloster Tatev im Süden Armeniens
- Reiche Kultur- und Kunstszene von Jerewan
- Sewansee, die blaue Perle Armeniens
Individuell
9 Tage
Von Baku bis Sheki
Von Baku bis Sheki
- Pulsierendes Baku am Kaspischen Meer
- Alte Paläste und moderne Architektur
- Halbinsel Abseron mit der Geschichte des Öls
- Fahrt entlang der Seidenstraße am Fuße des Kaukasus
- Kirchen und Moscheen